faceyourtarget hat geschrieben:Ich hätte tendentiell auch vermutet, dass man von 4er oder gar 6er Atmung eher profitiert, wenn die Atmung an sich nicht sitzt. Das hat sich ja dann quasi bestätigt. 2 Minuten auf 100m sind übrigens alles andere als langsam. Wenn du das auf 1000 oder 1500m halten kannst, ist das ne Zeit, von der einige nur träumen. Ich schwimme seit Oktober und brauche so im Schnitt für 25m 30-33 Sekunden. 100m hab ich noch nicht ausprobiert. Ich würde dir auch raten nicht allzu lange zu schwimmen. Ich persönlich schwimme maximal 50 Meter Intervalle. Alles was darüber hinaus geht, wird bei mir und (vermutlich) auch bei dir nur zur Ermüdung führen und die Technik versauen. Da schleift man sich Sachen ein, die man überhaupt nicht merkt.
Ich würde mich generell bei der Atmung auch nicht im Training auf eine Methode festlegen. Zu Beginn würde ich allerdings mit einer Seite anfangen und die mit 2er Atmung machen. Wenn die sitzt, regelmässig mal zur anderen Seite 2er Atmung. Wenn DAS dann sitzt, würde ich auf 3er,5er oder 7er Atmung wechseln (und auch immer wieder 2er,4er oder 6er).
hi,
verigss doch mal den quatsch mit 2,4,6,12 ér atmung, es ist für triathleten einfach nicht effektiv.
im wk. ist 3´er atmung oder 5´er atmung das maß aller dinge.
warum?
die antwort hast du dir doch selber schon gegeben.
man muß als triathlet im wk. im freiwasser einfach in der lage sein nach beiden seiten auszuatmen und dabei immer wieder links sowie rechts, sowie geradeaus blickend zu checken wo ich nun überhaupt bin im wasser.
da wäre es auf dauer fatal wenn du dich nur an einer seite orientierst.
es hört sich erstmal blöde an, aber du wirst mit zunehmender wk. erfahrung feststellen, das man im freiwasser im wk. gerade ab. od. aufwärts sich wahnsinnig orientieren muß.
wenn du dann nur nach einer seite atmest, UND dabei dich orientierst, was landmarken angeht etc. dann wirst du damit nicht so klar kommen wie das abchecken zu beiden seiten hin. du schaust ja auch mit zwei augen durchs leben und hast eines nicht andauernd zu....so in etwa kannst du es dir vorstellen.
zudem hast du durch die links/rechts orientierung es irgendwann so gut drauf, das du nur noch sporadisch nach vorne schauen mußt,da wiederum erleichtert dir das kraulen, da du dann eleganter und effizienter das wasser teilen kannst.
achja und im wasser mußt du extrem taff sein, wenn nicht schon erlebt, so wird der augenblick kommen, wo das wasser dir nicht behagt.
sei es durch die kälte, das dir alles zusammenziehen wird und dir den atem rauben kann.
den tritt in gesicht, auf die brust, die dich während des schwimmens für nen augenblick alles raubt, oder der verlust der schwimmbrille, bzw. wasser einschuß in dieselbige etc.
da darf man keine panik bekommen und sich aus dem konzept bringen lassen, wenn du im pulk bist, was bei sprints oftmals der fall ist, wirst du sonst teilweise von hinten überrollt und DAS ist dann echt scheiße.
ok, also brav dreier und fünferatmung üben, DAS schaffst DU und DAS KANNST du auch! wirklich!
lg,
chris
na dann wollen wir mal....
