Banner

Triathlon Stammtisch

1051
moin kollegen, heute war was gelbes am himmel und ich sah mal nicht schwarz/weiß meine umgebung, sondern in farbe...hat jemand ne ahnung was das am himmel sein könnte? :D

hoffentlich läßt sich das gelbe ding öfter mal blicken, war nämlich sehr schön draußen zu sein, mit dem ding am himmel.

wißt ihr was ich einfach nur gut finde?

die unwissenheit des mainstreams "homo werbuskaufidann" sportlers.

per zufall war ich heute in so ner shoppingcenter mega gedöns einrichtung.
darin war auch ein großer sportladen.
ich bin da rein, mehr aus langeweile, und was sehe ich da?
mizuno laufschuhe auf dem krabeltisch.
von 139 euro runter auf 69 euro.
ich dachte ich schau nicht richtig.
kurz und gut, ich hab mir den inspire 7 und inspire 8 geholt und dafür knapp 130 euro zusammen ausgegeben.
auf meine frage wie denn so ein angebot zustande kommt, meinte der nicht ganz so unkundige verkäufer, das die kunden mizuno nicht kennen und die schuhe daher nicht nehmen wollen.
egal welche testsiege sie vorzuweisen haben etc.
außerdem ist die marke nicht so cool wie zb. nike, puma, etc.

daher haben sie trotz bemühen nicht die verkäufe gehabt die sie gebraucht hätten, so das die schuhe nun rausfliegen aus dem sortiement.

naja, danke an die verbraucher für ihr kaufverhalten! :daumen:
so habe ich 2 schuhe zum preis von einen geschossen und bin sowas von glücklich damit, zumal ich mizuno schon seit jahren laufe.

bis denne,

lg.
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1052
Also zum Neo Testschwimmen kann ich nichts sagen. Habe ich nie dran teilgenommen.

Ich habe einen Neo mit Ärmeln. Ohne kann ich es mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen.

@ Kaya. In 3,5 Jahren dürfen ruhig mal vier Einheiten ausfallen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass bei mir da deutlich mehr ausgefallen ist. So konsequent bin ich da dann nicht.
Ich habe heute auch ein kleines Intervalltraining durchgezogen. Geplant waren 10 mal 500 Meter. Geworden sind es elf wie mir gerade aufgefallen ist. Habe mich dann wohl ein Mal verzählt. Zum Glück hat die Uhr fleißig die Zwischenzeiten genommen bzw ich habe immer fleißig gedrückt. Wenigstens das bekomme ich gebacken. Ohne die Uhr wäre ich aufgeschmissen. Nicht mal fehlerfrei bis zehn zählen kann ich allen Anschein nach. Aber ich habe mich ja zum positiven hin verzählt. Mal einen mehr gemacht. Jetzt weiß ich wenigstens warum es so geschmerzt hat am Ende ;-)
Bild


Bild


Bild

1053
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Den Anzug gibt es aber auch als ärmellose Version. Schwimmt ihr Anzüge mit oder ohne Ärmel? Muss ich ohne Ärmel eher Angst haben zu frieren?...
Ich habe mit dem ärmellosen Neo gute Erfahrungen.
Die Schultern bleiben beweglicher und in der Wechselzone komme ich schneller raus.

Kalte Arme und Füße werden im laufe des Schwimmens schnell warm.
Wenn man allerdings im kalten Wasser lange auf den Start warten muß, wird`s ungemütlich.

1055
@bee in the bonnet:

Je günstiger der Neo, desto unflexibler ist der Schulterbereich. Heisst: Die Kraulbewegung wird anstrengender, je unbeweglicher das Neoprenmaterial ist. Wenn man sich bei Wettkämpfen mal umschaut, schwimmt ein Großteil mit Arme.

Ich starte z.b. Anfang Mai bei nem Triathlon. Da käme für mich gar kein Neo ohne Arme in Frage. Da würden mir die Arme abfrieren. Ich rechne mit 14-15 Grad Wassertemperatur.

Letztlich muss man das für sich selbst entscheiden. Möglich ist beides.

Ich habe vermutlich nächsten Donnerstag ein (ganz privates Testschwimmen mit 2 Neos, die ich mir vorher ausgesucht hab). Ich werde berichten.

@Shorty: Hab an dem Tag leider nen HM in Kaiserslautern. Ich hab auch gar kein MTB, obwohl ich grundsätzlich schon Interesse hätte.

In Neunkirchen/Saar ist im Juni ein Volksdistanz-Tria. Dort starte ich. Kannst ja mal vorbei schauen: Triathlon Neunkirchen - Ausschreibung

1056
Guten Abend Zusammen,

alles klaro soweit? War nicht beim Neo-Schwimmen. Hatte die Wahl aus Neoschwimmen oder normalem freien Training. Habe mich für letzteres entschieden, weil ich seit Sa nicht schwimmen war und im Wasser im Moment nichts dem Zufall überlassen möchte. Unser Sponsor hat wohl noch 1-2 weitere Termine im Auge, auch im Freiwasser. Denke dass ich mir die Teile dann mal anschaue.

War heute Abend ne gute Stunde schwimmen, man ging das gut :) . In der Summe 2Km, bestehend aus 200 Einschwimmen, 1200m wechselnd je 100 Kraularme, 100 Kraul gz. Lage und dann noch bisschen Rücken und etwas mit den Flossen. Krafttraining steht heute auch noch an, ob ich das mache, entscheidet sich in den nächsten Minuten :) . Denke aber das ich das auch morgen Früh machen kann.

Also ist ein Neo, der Arme und Schultern bedeckt, erstmal Sinnvoller?

1057
Ich kann gerne mal meinen Schwimmtrainer vom FCK fragen. Aber wenn ich mir Triathlon-Videos anschaue, hat ein Großteil (80-90%) einen Langarm-Neo an.

Der Langarm-Neo ist in meinen Augen in einem breiteren Temperaturspektrum einzusetzen, hat mehr Auftrieb, aber dafür ermüdet die Schulter eben schneller.

Wenn man nicht zu Einstiegsmodellen greift, sollte die Ermüdung aber nicht allzu sehr spürbar sein.

Bei Kurzarm-Neos scheint wohl auch Wasser im Armbereich in den Neo zu laufen (auch bei guter Passform). Das ist natürlich kontraproduktiv.

Der Anteil an Kurzarm-Neos auf dem Markt ist auch äußerst gering. Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, wird man aber mit beiden 99% der Triathlons ohne irgendwelche Mühen durchziehen können. Ich denke das sollte man einfach ausprobieren.

Ich persönlich entscheide mich definitiv für einen Langarm-Neo, wegen besserem Kälteschutz und besserem Auftrieb.

1058
Bin mal gespannt!!

@Chris 2 Paar 130€? Besser geht's nicht. Zum Glück weis von den Snobbs keiner, wie gut Mizuno's sind. Habe mich auch wie ein Schneekönog gefreut, als ich den Kinvara3 und den K-Ruuz für 160€ bekommen habe.

Deine Schlappen bekommen schon bald ordentlich Km drauf :)

1059
christoph70 hat geschrieben: so habe ich 2 schuhe zum preis von einen geschossen und bin sowas von glücklich damit, zumal ich mizuno schon seit jahren laufe.
Wieso ergeht es mir nicht bei den Saucony-Schuhen so?! :( Wobei ich den Fastwitch für 80 Euro bekommen habe. Ich habe neulich einen für 160 € gesehen. Soviel würde ich persönlich nie für einen Schuh ausgeben, weil mir das viel zu viel Geld ist. Dann lieber Vor- oder Vorvorgängermodel und für die Hälfte :)

1060
160€? Komisch oder? Es gibt immer mehr Treter bzw Hersteller, die solche Preise verlangen. Ist mir persönlich auch echt zu viel, so sehr ich diesen Sport auch liebe. 130€ sind das Maximum, wobei der Großteil meiner Rasselbande :) , 80-125€ gekostet hat.

Habe für 60€ letztes Jahr in der Niederlande ein Klasse NB Schuh gekauft. In Deutschland gab es den schon nicht mehr im Vertrieb. Ist irgendwas aus 2011. Der mischt bei mir im Regal, ganz vorne mit. Verdammt geiles und bequemes Gefühl beim laufen.

Aber zum Glück explodieren die Preise ja noch nicht zu krass und Schnäppchen macht man auch immer wieder.

Habt ihr Erfahrungen mit Schuhen von Pearl Izumi? Faris Al Sultan zbs. schwört ja drauf, naja, ist ja auch der Ausrüster :) !

1061
Saucony? Braucht jemand zufällig fast neue Grid Type A5? Habs jetzt mehrmals versucht, komme damit nicht klar, was mich richtig nervt, weil es ein geiler Wettkampfschuh ist. Meine Füße scheinen aber vorne zu schmal und hinten zu breit zu sein. Ist in Größ4 46, habe sonst 45....
Gruß
pop

1062
Mein Bedarf an Schuhen ist soweit gedeckt, mit den Fastwitch bin ich erstmal komplett. Wobei die Marathonvorbereitung die Schuhe ganz schön runterreitet, meine DS Trainer (werden wohl die Schuhe für den Marathon) haben mittlerweile schon 200km drauf, gekauft Mitte Januar. Und die nehme ich nur für die längeren Sachen.

Jetzt gleich noch ein TDL mit 15km, heute Abend dann mal wieder Schwimmen und dann ist morgen, ich kann es kaum schreiben: sportfrei. Hilfe.

1063
@Shorty: Bezüglich Trailschuh habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Beim Stammtisch vom Tri-Verein hatten wir die Tage das Thema. Die Kollegen sprachen sehr positiv vom Salomon Speedcross.

Was machst du eigentlich in Münster? Bezüglich abendlicher Freizeitgestaltung kann ich dir übrigens die diversen Rennradtreffs empfehlen. Die dürften in Kürze wieder aktiv werden.
Gruß

Holger

1064
hw hat geschrieben:@Shorty: Bezüglich Trailschuh habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Beim Stammtisch vom Tri-Verein hatten wir die Tage das Thema. Die Kollegen sprachen sehr positiv vom Salomon Speedcross.
Ja, hab ich auch, sind der Hammer. Speedcross 3. Damit kann man auch mal kurz den Mount Everest hochjoggen, kleine Bergeinheit....
Gruß
pop

1065
pop hat geschrieben:Ja, hab ich auch, sind der Hammer. Speedcross 3. Damit kann man auch mal kurz den Mount Everest hochjoggen, kleine Bergeinheit....
:D Ich hab mir auch die Speedcross 3 gekauft und die sind perfekt.

1066
Danke für den Schuh tip. Werde ihn mir die Tage mal hier anschauen gehen, muss ja irgendwann meine Bude mal verlassen :-/

@hw
Ich habe dir mal eine pn geschrieben. Habe vergessen dich noch zu fragen welches Schwimmbad du nutzt?! Ich muss dringend eines finden und einen neuen Anfänger Kurs. Hatte letztes Jahr sehr gute Fortschritte gemacht aber durch den Ortswechsel Bonn -> Münster den Anschluss verloren :-(

1067
Ich gehe in Greven schwimmen. Montags haben wir dort Vereinstraining. Donnerstags treffen wir uns meist mit mehreren Leuten und kämpfen uns eine Bahn frei. Eine Anfängerkurs hatten wir in diesem Winter angeboten. Der ist aber leider gerade zu Ende.
Kannst ansonsten auch mal auf den Seiten von Wasser + Freizeit Verein Münster e.V. schauen. Die bieten auch regelmäßig Kurse an.

Wird Zeit das es warm wird. Dann geht es zum Schwimmen in den Kanal. Da ist zumindest Platz!
Gruß

Holger

1068
Icerun hat geschrieben:Die ärmellose Variante hatte ich auch überlegt, habe mich aber dann doch für die Vollversion entscheiden. Die paar Sekunden beim Ausziehen fallen noch nicht mal ins Gewicht, da Du dies auf dem Weg zur Wechselzone erledigst.

Nimm Dir Plastiktüten für den Einstieg in den Neo mit. Plane reichlich Zeit ein, mind. 2h. Wenn Du keine ausgefallenen Abmessungen hast, sind Deine Groessen sicher gerade immer im Wasser, Du musst also häufig warten. Wenn moeglich, nimm Deinen Wettkampfdress mit und ziehe den unter.

Ich habe mich am Ende für den Neo entschieden, den ich zuerst anhatte. Schwimme mindestens 5 Bahnen im Stueck. Ob es wirklich das richtige Modell ist, wird man erst nach dem Wettkampf wissen. Mehr als 3-4 Modell kann man m. E nicht testen, danach kann man nicht mehr unterscheiden.

Viel Erfolg
IR
@IR: Danke für die Tipps! An die Ärmel habe ich bezüglich Wechsel noch gar nicht gedacht, aber ich denke auch, dass die weniger ins Gewicht fallen bzw. bin ich nicht in dem Bereich unterwegs, wo das über Sieg oder Niederlage entscheiden könnte. :zwinker2:


christoph70 hat geschrieben: naja, danke an die verbraucher für ihr kaufverhalten! :daumen:
so habe ich 2 schuhe zum preis von einen geschossen und bin sowas von glücklich damit, zumal ich mizuno schon seit jahren laufe.
@Christoph: Glückwunsch zum Glückskauf! Solche Schnapper machen doch echt glücklich...


Plattfuß hat geschrieben:Ich habe mit dem ärmellosen Neo gute Erfahrungen.
Die Schultern bleiben beweglicher und in der Wechselzone komme ich schneller raus.

Kalte Arme und Füße werden im laufe des Schwimmens schnell warm.
Wenn man allerdings im kalten Wasser lange auf den Start warten muß, wird`s ungemütlich.
@Plattfuß: Danke für den Hinweis bzgl. der Wartezeit, daran hatte ich noch gar nicht gedacht...


faceyourtarget hat geschrieben:@bee in the bonnet:

Je günstiger der Neo, desto unflexibler ist der Schulterbereich. Heisst: Die Kraulbewegung wird anstrengender, je unbeweglicher das Neoprenmaterial ist. Wenn man sich bei Wettkämpfen mal umschaut, schwimmt ein Großteil mit Arme.

Ich starte z.b. Anfang Mai bei nem Triathlon. Da käme für mich gar kein Neo ohne Arme in Frage. Da würden mir die Arme abfrieren. Ich rechne mit 14-15 Grad Wassertemperatur.

Letztlich muss man das für sich selbst entscheiden. Möglich ist beides.

Ich habe vermutlich nächsten Donnerstag ein (ganz privates Testschwimmen mit 2 Neos, die ich mir vorher ausgesucht hab). Ich werde berichten.
@faceyourtarget: Ja, ich bin auf deinen Testbericht gespannt. Welche Anzüge wirst du testen? Mein erster WK ist Mitte Juni, wir gehen aber wohl ab Mai vom Verein aus ins Freiwasser.

Ich habe mir den Aqua Sphere Pursuit ausgeguckt, den gibt es mit und ohne Arme. Preislich liegt der wohl eher im unteren Bereich, aber ich möchte halt nicht wahnsinnig viel Geld ausgeben ohne zu wissen, ob ich nach der kommenden Saison weiter mache. Außerdem hoffe ich, dass ich im Laufe des Jahres noch das eine oder andere Kilo unterwegs verliere... :zwinker5:

@hw: Gibt es in Münster eigentlich eine Regelung, wo man im Kanal schwimmen darf? Oder kann man sich da einfach eine Stelle suchen und rein gehen? Ich bin zwar in MS aufgewachsen, aber damals nur im Schwimmbad geschwommen, weil ich Schiss vor dem Kanal hatte... Jetzt würde es mich aber SEHR reizen, meinen dann hoffentlich vorhandenen Neo einzupacken :zwinker2: und da mal ein paar Meter zu schwimmen, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin.
Viele Grüße, Tanja

1069
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: @hw: Gibt es in Münster eigentlich eine Regelung, wo man im Kanal schwimmen darf? Oder kann man sich da einfach eine Stelle suchen und rein gehen? Ich bin zwar in MS aufgewachsen, aber damals nur im Schwimmbad geschwommen, weil ich Schiss vor dem Kanal hatte... Jetzt würde es mich aber SEHR reizen, meinen dann hoffentlich vorhandenen Neo einzupacken :zwinker2: und da mal ein paar Meter zu schwimmen, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin.
Bin mir nicht hunderprozentig sicher wie die genauen Regelungen sind. So weit ich weiß ist das Schwimmen im gesamten Kanal nicht erlaubt sondern nur geduldet. Einzig mir gekannte Ausnahme ist der Bereich der Schleuse. Dort ist es definitv strengstens verboten und da wirst du wahrscheinlich auch auch dem Wasser geholt.
Ich wohne ja nicht mehr in Münster sondern in Greven. Gehe dann immer mit Kollegen aus dem Verein in Schmedehausen in den Kanal.
Gruß

Holger

1071
In Hiltrup soll es einen Seitenarm des Kanals geben in dem man seine Ruhe vor Schiffsverkehr hat.
Ich gehe immer in Senden schwimmen. Da ist der Kanal an einer Stelle recht breit sodass man da auch Ruhe hat

1072
Kaya90 hat geschrieben: Also ist ein Neo, der Arme und Schultern bedeckt, erstmal Sinnvoller?
Vor allem ist ein Langarm-Neo schneller, deswegen tragen ihn ja alle. Selbst wenn er subjektiv die Armbewegung etwas erschwert (bei günstigen Modellen), ist er trotzdem schneller. Btdt.

Das mit dem Ausziehen ist kein Argument - ich kenne keinen Wettkampf, bei dem ich nicht bis zur Wechselzone den Neo schon im Laufen bis zur Hüfte runtergezogen hätte.

Bzgl. Trailschuh wird oft die Marke Innov-8 lobend erwähnt. Und natürlich der genannte Salomon-Schuh.
Ich selbst laufe einen älteren Asics Gel Trail Attack. Der ist zwar nicht superleicht, dafür habe ich ihn auch schon auf sehr langen Strecken (Swiss Alpine K78) getragen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1073
Riccardoseidel hat geschrieben:So hole gleich das RR aus dem Keller und mache es wieder fit dann ne kleine runde und morgen geht es dann wieder richtig los ;)))
Du bist ja krass :) . Nee nee, bei den 5 Grad bekommt mich hier keiner aufs RR. Immerhin ist es hier trocken und wir haben keinen Schnee mehr.

War 90min in der Mukkibude, langt für Heute.

1075
faceyourtarget hat geschrieben:Bei Kurzarm-Neos scheint wohl auch Wasser im Armbereich in den Neo zu laufen (auch bei guter Passform). Das ist natürlich kontraproduktiv.
In jeden Neo läuft mehr oder weniger Wasser rein. Niemand steigt nach dem Schwimmen trocken aus einem Neo. Ich lasse auch in lange Neos nach dem Reinspringen ins Wasser selbiges in den Anzug laufen. Dann legt der Neo sich perfekt an den Körper an ohne zu kneifen.

Warm bleibt man trotzdem, der Neo isoliert anstatt trocken zu halten.

MatthiasR hat geschrieben:Das mit dem Ausziehen ist kein Argument - ich kenne keinen Wettkampf, bei dem ich nicht bis zur Wechselzone den Neo schon im Laufen bis zur Hüfte runtergezogen hätte.
Ich habe Probleme mit den langen "Hosen" aus denen ich die beine nicht herauskriege.
Kurzarm- Neos haben auch kurze Beine, deshalb komme ich gut raus.

1076
Chris, Glückwunsch zu dem Schuh-Doppelschlag. Ist auch einer meiner liebsten Traininingsschuhe, haltbar ohne Ende. (Schreibe ich bei allen Schuhen auf).
Was ist mit Oldesloe bei Dir?

Ansonsten bin ich den Add.-Mist wohl los. Gestern wieder beim Intervalltraining gewesen, nach 4 Wochen Pause. Boah, habe ich gemerkt. Schwimmen diese Woche 5x, ganz gut. Sonnabend wird RR gefahren, kalt, aber Sonne. Muss jetzt sein. Morgen ist Ölung fürs RR.

Viel Spaß Euch allen bei allem, was Ihr so vorhabt.

:winken:
IR

1077
[quote="bee-in-the-bonnet"]

Nabend bee in the Bonnet,
Ich kann dir dringend vom Kanalschwimmen abraten; stell dir mal vor du steuerst so ein riesiges Schiff und sollst eine schwarz gekleidete Person 100 Meter vor dir im Wasser erkennen ! Abgesehen davon zieht dich die Schiffsschraube mit einer Kraft an, dagegen schwimmst du nicht an. Fahr lieber zu einem See, das ist vernünftiger.

Toto 98

1078
Muss mal kurz los werden, wie interessant ich den Faden hier finde. Ich bin selbst "nur" Laufanfänger. Aber ich hab in meiner Jugend mal erfolglos Radrennen gefahren (was mir heute zeitlich zu aufwendig ist). Irgendwann hätte ich also schon auch Lust, das mal mit nem Tria zu versuchen - wenn nur dieses Schwimmen nicht wäre.... :klatsch: . Aber erstmal wird gelaufen und hier nur interessiert mitgelesen.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Gibt es in Münster eigentlich eine Regelung, wo man im Kanal schwimmen darf?
Ich wohne auch in Münster, und habe letztes Jahr in der Zeitung gelesen, dass es sehr wohl erlaubt ist, im Kanal zu schwimmen. Hab's auch wieder gefunden:
WN vom 15.08.2012

Das Ganze gibt's dann auch noch in Amtsdeutsch:
Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine: Baden im Kanal

Natürlich sollte man nicht in der Nähe von Schiffen schwimmen, morgens oder abends im halbdunkel würd ich das auch lassen - aber ansonsten? Wird hier grade im Sommer viel gemacht.

Und - Münster ist nicht Duisburg. So stark befahren ist der Kanal hier nicht. Der Münsteraner Hafen (also die Schicki-Micki-Ecke) wird ja eh nicht mehr als eigentlicher Hafen genutzt. Das ist also ein von Binnenschiffen komplett freier Seitenarm. Da verirren sich nur ab und an mal ein paar Freizeitkapitäne. Hier findet auch der Münster Triathlon statt. Da schwimmt es sich also sicher.

Gruß,
Markus

1079
@Plattfuß: Dass in einen Neo so oder so Wasser reinläuft ist klar, ist ja schliesslich kein Trockenanzug. Dass Neopren isoliert und nicht wärmt, ist auch klar. Aber gerade an Armen und Beinen ist eben kein Neopren und damit auch keine Isolation. Über die äusseren Extremitäten gibt man die meiste Wärme ab. Und an den Armen schliesst ein Neo viel besser ab, als an der Schulter bzw. im Achselbereich (beim Kurzarm). Das bremst dann, auch wenn man das unter Umständen so direkt beim schwimmen nicht wahrnimmt.

Im Neo schwimmt man ja hauptsächlich Arme. Da fehlt dann der Auftrieb mit den Beinen (kein Neopren) und man muss die Beine mehr einsetzen. Je ermüdeter man wird, desto mehr sacken auch die Beine ab.

An- und Ausziehen ist sicherlich schwieriger, als mit einem Kurzarm-Neo, aber wenn die Vorteile eines Langarm-Neos nicht so deutlich überwiegen würden, würde ja nicht jeder damit schwimmen. Ich kann mir vorstellen, dass es für dich durch die spastische Lähmung schwieriger ist aus dem Neo zu kommen, wenn Beine dran sind. Wenn du mit dem Kurzarm-Neo besser zu Recht kommst, ist das ja völlig ok, ich denke nur, dass man guten Gewissens zu einem Langarm-Neo greifen kann, vorallem wenn man nicht weiss, ob man nur im Hochsommer bei Triathlons startet. Ich persönlich will bei 14-16 Grad Wassertemperatur nämlich nicht mit "nackigen" Armen und Beinen ins Wasser. Mit der Einstellung bin ich vermutlich nicht alleine. Da ist das Einsatzspektrum einfach größer, wenn man Arme und Beine dran hat.

Es soll helfen, wenn man den Neo ein kleines bisschen an den Armen und Beinen kürzen lässt und Hals, Hand- und Fussgelenke mit Melkfett oder ähnlichem einreibt, um später leichter raus zu kommen.

@bee:

Ich würde persönlich wohl auch nicht im Kanal schwimmen (erst Recht nicht allein). Ein Badesee ist da wirklich die bessere Alternative (möglichst mit Begleitung).

Ich schwimme übrigens den White Tip Speed (Einsteigermodel) und den White Tip Tetis ("Mittelklasse") zur Probe. Ich werde mich zwar zu 99% für den Tetis entscheiden, aber möchte gern auch selbst mal sehen, wie groß die Unterschiede sind.

War heute übrigens wieder schwimmen. Ne halbe Stunde lang war eine Bahn abgetrennt (für Frauengymnastik), die noch nicht begonnen hat. Wir waren 3 Schwimmer ... alles gut ... sollte man meinen. Dann sind 2 Damen auch auf die Bahn, die schön nebeneinander her sind, dass wir uns am Rand auf engstem Raum dran vorbei quetschen mussten. Ich habe dann gemeint, dass sie doch bitte hintereinander schwimmen sollen, damit es für alle einfacher ist. "jo lo is sowieso viel loss gelle?" ... und weiter nebeneinander geschwommen ... es wird der Tag kommen, wo mir im Schwimmbad mal der Kragen platzt (dabei relaxt mich schwimmen ungemein). Es ist wirklich unglaublich, wie rücksichtslos manche einfach "drauf los" schwimmen.

Aus Mangel an Alternativen muss ich das leider hinnehmen :(

1080
Diese Idioten gibt es leider überall faceyourtarget, die sich im Becken breit machen ohne Rücksicht auf andere. Sollten nicht vergessen, dass es alles ein Nehmen und Geben ist. Kenne ich zu gut. An manchen Tagen bin ich auch einfach nur wütend beim schwimmen und frag mich, ob die Leute mit geschlossenen Augen durch die Welt gehen.
Dann kommen gelegentlich sogar noch die kleinen Highlights der der die Omis und Opis schon mal ihre gute Kinderstube vergessen. Denn da wird dann schon mal ganz unabsichtlich nach einem getreten oder geschlagen.
Wobei der Knaller den ich erleben durfte war in Gelsenkirchen. Da war ein Mann der versucht hat mich am Fussgelenk festzuhalten. Da muss ich ganz ehrlich sagen, war ich schon erstaunt. Das passende Wortgefecht gab es natürlich gratis dazu.

Und wie gesagt. In Münster Hiltrup gibt es einen Seitenarm der zu schmal ist für den regulären Schiffsverkehr. Dementsprechend Ruhe hat man da. Aber um den ganzen komplett aus dem Weg zu gehen ist es natürlich schon sinnvoller im See zu schwimmen.
Bild


Bild


Bild

1081
Rentner sind manchmal echt schlimm, aber besonders bemerkenswert ist Modell Muskelmann-Superschwimmer. Da muss dann erstmal jeder der langsamer ist Platz machen, sonst wird rumgemault und rabiat drübergekrault.
Toll ist, wenn der ins Becken kommt, wenn du dich gerade langsam einschwimmst oder Technikübungen machst. Das kann der nicht identifizieren und steckt dich sofort in die Schublade "Pfeife". Anschließend ist es ein Riesenspaß, ihn gemütlich an seine Kotzgrenze heranzuführen, indem man immer ein bisschen schneller schwimmt als er, was sein Ego natürlich nicht zulässt :D
Gruß
pop

1083
Ich meine gibt natürlich auch Schwimmer, wie du selbst sagst, die durch Wände gehen, komme was wolle. Manchmal tue ich das etwas unfreiwillig. Aber ich kann gar nicht sagen, wie oft ich mitten im Becken angehalten hab, weil "Stau" war... schön ist, wenn man schön leise mit Flossen von hinten herankommt (ohne Kraulzug) und die sich so schön erschrecken. Bei der nächsten Bahn dann ein paar mal "wasserplatschen" und es geht :)

handgreiflich wurde Gott sei Dank noch keiner. Aber ich bin da rigoros. Wer mich anfasst/festhält/schlägt/tritt kriegt eine Verwarnung, danach kann ich mich schonmal selbst vergessen. Das sind einfach Dinge, die in keinster Weise tolerierbar sind.

Aber ich denke ich bin da durchaus in der Lage mich unmissverständlich auszudrücken, dass es nicht nochmal vorkommt :)

Gott sei Dank sind auch viele nette Leute dort (liegt wohl am Saarland) :D

Komme regelmässig mit Leuten ins Gespräch. Und wenn einem mal wirklich gar nicht mehr zum lachen ist, stellt man sich einfach vor, dass die Frauen und Männer, die da vor sich hintreiben (man weiss nie so genau in welche Richtung) nur Statisten sind und üben, wie man eine (quasselnde?!) Wasserleiche spielt :hihi:

Und die "richtigen" Schwimmer denken bei mir vermutlich auch regelmässig: "Was macht der denn da?" ... ich schwimme nämlich gerne ausgefallene Technikübungen. Faustkraul ist da kein Problem, aber wenn ich vorne Brust und hinten Kraulbeine schwimme, gehts schon los :) oder "Hundekraul" unter Wasser, "Badewanne" (aufm Rücken und in Richtung der Füße schwimmen) oder aufm Bauch und in Richtung Füße schwimmend :)

Immerhin hat das mit den anderen Schwimmern heute mit dem Kreisverkehr funktioniert. Zumindest kam mir keiner entgegen, der dann nicht frühzeitig ausgewischen ist. :D

Auf jeden Fall hat man eigentlich nach jedem Schwimmbadbesuch einiges zu erzählen ... die Rentner wohl auch.

Will auch ehrlich gesagt nicht wissen, was viele denken, wenn ich mit Pullkick, Pullbuoy, Paddles, Schnorchel (da sind die Augen am größten, weil der in der Mitte der Stirn verläuft) und Flossen ankomme. :)

1084
faceyourtarget hat geschrieben:Schnorchel (da sind die Augen am größten, weil der in der Mitte der Stirn verläuft)
Geil, du hast so ein Ding? Dazu konnte nichtmal ich mich bisher durchringen. Taugt das was? Ich rede mir ein, mich auch mit 6er-Atmung lang genug auf WL und Armzug konzentrieren zu können....schreib doch bitte mal was dazu
Gruß
pop

1085
pop hat geschrieben:Geil, du hast so ein Ding? Dazu konnte nichtmal ich mich bisher durchringen. Taugt das was? Ich rede mir ein, mich auch mit 6er-Atmung lang genug auf WL und Armzug konzentrieren zu können....schreib doch bitte mal was dazu
Nunja ... ich setze das Ding erstaunlich wenig ein, aber wenn ich z.b. mit Flossen schwimme ohne Kraulzug (einfach Arme nach vorne ausgestreckt) ist das Ding schon hilfreich, weil man nicht den einen Arm zur Seite nehmen muss oder den Kopf ausm Wasser strecken muss zum Atmen. Zum Kraul an sich benutze ich das Teil eigentlich nicht. Wenn doch, klappts eigentlich ganz gut. Bei der Rollwende sollte man aber sicherstellen, dass man genügend Luft hat, um das Wasser wieder rauszupusten :D

Von den "Schwimmgimmicks" sicherlich eins, das man nicht wirklich braucht. Pullkick, Flossen und Paddles reichen eigentlich. Und Flossen setze ich weitestgehend auch nur ein, wenn ich gezielt Beine trainiere (ohne Kraulzug).

Zugelegt habe ich mir den Schnorchel, als ich noch ohne Trainer vor mich hingedümpelt bin und meine Atmung für den Popo war :)

1086
Danke

Ok, ich seh schon, das wird erstmal nicht angeschafft. Witzig finde ich, dass du es fürs Beintraining einsetzt, das wäre mein letzter Tipp gewesen, dachte immer, das Ding sei dafür da, mal ohne Rotation durchs Atmen den Armzug zu perfektionieren, Handwinkel usw...
Gruß
pop

1089
pop hat geschrieben:Danke

Ok, ich seh schon, das wird erstmal nicht angeschafft. Witzig finde ich, dass du es fürs Beintraining einsetzt, das wäre mein letzter Tipp gewesen, dachte immer, das Ding sei dafür da, mal ohne Rotation durchs Atmen den Armzug zu perfektionieren, Handwinkel usw...
Hmm im Prinzip kann man Schnorchel ja auch fürs konzentrierte Armzugtraining benutzen, aber dafür verwende ich ihn nicht gern.

Scullings mache ich selten, aber sind sehr effektiv.

1090
sXe_hollaender hat geschrieben:Nein

Gehört einfach zu den Dingen auf die ich keinerlei Lust habe und auch ganz gerne weglasse. Frage mich auch, ob es wirklich so sinnvoll ist.
Die Dinge, die am schwierigsten oder unangenehmsten sind, bringen dich am weitesten. Scullings sind sehr gut fürs "wasser fassen". Dein Abdruck wird deutlich besser, wenn du die regelmässig machst. Faustkraul eignet sich aber auch gut ... da merkt man erstmal, wie gut der Armzug ist mit der Hand :)

1091
Ja, Sculling ist ätzend, macht mir aber immer wieder bewusst, wie viel ich beim Armzug verschenke. Nach zwei Bahnen Sculling bekommt man regelrecht Muskelkater im Unterarm, nach 3km Dauerkraul sind die Unterarme aber wie neu.
Gruß
pop

1092
Dauerkraul ist auch das schlechteste was man machen kann. Darauf sollte das Training nicht beruhen. Sollte nur gelegentlich mal sein wie ich es finde und es auch handhabe.
Sculling wird es bei mir nicht geben. Ich finde, dass ich so schon recht nen recht umfangreiches Technikprogramm immer schwimme. Da kann man das ruhig mal weglassen :-)
Bild


Bild


Bild

1093
Moin Zusammen,

hier wurde ja noch Wild diskutiert. Der Tag beginnt mit Schwimmtraining. Heute Abend geht's zum Spinning und über den Mittag mal schauen, ob's mit dem Laufen wieder klappt, nachdem ich die Mi Einheit gestrichen habe.

1095
Ich geh gleich mal locker Schwimmen, hab da keinen Bock mehr, mir Streß zu machen. Ansonsten heute sportfrei und nicht mal ein wenig Laufen ;-). Hab aber auch schon 72km diese Woche auf der Uhr, da darf ich mal Pause machen :D

1096
Ich muss noch einmal auf das Schwimmen im Kanal zurück kommen.

Ich halte das sogar für sicherer als allein im Baggersee. Natürlich muss man sich an ein paar Regeln halten und jederzeit aufmerksam sein. Mitten in der Fahrrinne würde ich auch nicht schwimmen. Halte ich mich jedoch am Rand auf störe ich keinen Kapitän und komme auch nicht zu nah an die Schiffe. Solange man den Abstand einhält zieht einen auch keine Schiffsschraube an. Man merkt den Sog allerdings schon und je nach Richtung des Schiffes wird man schön schnell oder abgebremst. Zudem merkt man in Münster im Kanal sogar ein Strömung aufgrund der Wasserbewegungen durch die Schleuse.
Zumindest im Stadtgebiet von Münster hat der Kanal noch den Vorteil das dort immer recht viel Betriebe auf den Wegen ist. Im Notfall kann man durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen. Das kann am Baggerloch schwieriger sein.
Im Hafen würde ich jedoch nicht schwimmen. Das ist der dreckigste Teil des Kanals und dort gehe ich nur einmal jährlich beim MS-Triathlon ins Wasser.
Gruß

Holger

1097
mvm hat geschrieben: Ich wohne auch in Münster, und habe letztes Jahr in der Zeitung gelesen, dass es sehr wohl erlaubt ist, im Kanal zu schwimmen. Hab's auch wieder gefunden:
WN vom 15.08.2012


Das Ganze gibt's dann auch noch in Amtsdeutsch:
Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine: Baden im Kanal

Natürlich sollte man nicht in der Nähe von Schiffen schwimmen, morgens oder abends im halbdunkel würd ich das auch lassen - aber ansonsten? Wird hier grade im Sommer viel gemacht.

Und - Münster ist nicht Duisburg. So stark befahren ist der Kanal hier nicht. Der Münsteraner Hafen (also die Schicki-Micki-Ecke) wird ja eh nicht mehr als eigentlicher Hafen genutzt. Das ist also ein von Binnenschiffen komplett freier Seitenarm. Da verirren sich nur ab und an mal ein paar Freizeitkapitäne. Hier findet auch der Münster Triathlon statt. Da schwimmt es sich also sicher.

Gruß,
Markus
Danke für die Links! Werde ich mir ausdrucken und unter die Badekappe klemmen... Nee, aber gut zu wissen. Und wenn man überlegt, wieviele Leute sich im Sommer im Kanal tümmeln... Nur die, die von den Brücken hüpfen und sich an die Schiffe hängen, für die fehlt mir jegliches Verständnis.

Ich starte dieses Jahr in Münster und will halt vorher mal probieren, wie der Kanal schmeckt. :P
toto 98 hat geschrieben:Nabend bee in the Bonnet,
Ich kann dir dringend vom Kanalschwimmen abraten; stell dir mal vor du steuerst so ein riesiges Schiff und sollst eine schwarz gekleidete Person 100 Meter vor dir im Wasser erkennen ! Abgesehen davon zieht dich die Schiffsschraube mit einer Kraft an, dagegen schwimmst du nicht an. Fahr lieber zu einem See, das ist vernünftiger.

Toto 98
Naja, dass man die grellste Badekappe anzieht, die man finden kann, ist ja klar. Und in der Fahrrinne schwimmt man nicht. Ansonsten denke ich auch, dass man im Kanal sicherer ist als alleine in irgendeinem See, weil am Kanal einfach viel mehr los ist und die Wasserfläche in der Breite überschaubar ist. Und wer ist bitte so bescheuert und geht in Schleusennähe ins Wasser??? Ich bin da früher immer mit meinem Vater zum Schiffe gucken hingefahren, mir würde nicht in meinen kühnsten Träumen einfallen, da auch nur einen Fuß ins Wasser zu setzen...

Wie gesagt, ich bin ja leider nur noch zu Besuch in Münster von daher wäre das eine schöne Abwechslung im Training.

Zu den Technikübungen:
Die gehören bei uns zu jedem Schwimmtraining. Einschwimmen, Technik und dann kommt der Rest. :D Wir machen z.B. hoher Ellbogen, Wasser kämmen, Fraustschwimmen, einarmig Kraulen, Sculling, Abschlagschwimmen, mit der Hand die gegenüberliegende Pobacke berühren, Brustarme und Kraulbeine (und umgekehrt) und natürlich auch die Badewanne. Ich finde das klasse, weil man so auch Meter sammelt, ohne dass es langweilig wird. Ich schwimme in der Woche zur Zeit 6-9km auf 2-3 Einheiten aufgeteilt, wobei eine Einheit 1h dauert.
Viele Grüße, Tanja

1098
oh je ich lese hier immer nur schwimmen, technik, km im wasser...leute ich fühl mich nun echt mies...ihr zwingt einen ja geradezu ins wasser....hmmm aber...es scheint hier die sonne, ich denke ich mache heute erstmal ne ausfahrt. ab montag gehts ins wasser :D
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

1100
christoph70 hat geschrieben:oh je ich lese hier immer nur schwimmen, technik, km im wasser...leute ich fühl mich nun echt mies...ihr zwingt einen ja geradezu ins wasser....hmmm aber...es scheint hier die sonne, ich denke ich mache heute erstmal ne ausfahrt. ab montag gehts ins wasser :D
schwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasserschwimmen, technik, km im wasser :D
Gruß
pop

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“