Banner

Bitte um Rat

Bitte um Rat

1
Hallo :)

Ich habe mit dem Laufen vor ca. 6 Monaten angefangen und mich langsam gesteigert. Im Moment laufe ich jeden 2. Tag ca. 1.5h Stunden, manchmal auch 2-3h, was jedoch die Ausnahme ist. Ich achte darauf, was mir der Körper sagt und lege einen extra Ruhetag ein, wenn mir danach ist. Ich habe keine Beschwerden, hab Spass und und alles ist toll.

Heute habe ich mich mit Freunden unterhalten, die meinten, dass ich zuviel laufe (bei ca. 90kg Gewicht) und ich möglicherweise in 1-2 Jahren wegen Knieproblemen gar nicht mehr laufen kann. Laufe ich zuviel oder mach ich generell etwas falsch? Liebe Grüße :)

2
nun ja, zuerst einmal: wenn die 90kg auf 1,50m Körpergröße verteilt sind, wirst Du vermutlich ziemlich bald Probleme bekommen, wenn sie sich jedoch auf 2,07m verteilen, bist Du zu dünn :zwinker2:

Alles in allem finde ich alle 2 Tage 1,5 - 3 Stunden zu laufen etwas arg viel, aber das kannst nur du selbst beurteilen. Bei mir würde das zu orthopädischen Problemen führen, zummal Du das innerhalb von 6 Monaten erreicht hast. Wenn Du keine Probleme hast, dann lauf doch einfach so weiter wie bisher, vielleicht etwas strukturierter, aber tu was Dir Spaß macht :)

Das ist aber nur meine ganz persönliche, nicht fachmännische Meinung, hier bekommst Du garantiert noch weitere Meinungen zu hören. Bitte bedenke nur folgendes: die ausdauer passt sich recht schnell ans Laufen an, Bänder, Sehnen und Gelenke brauchen eine ganze Weile länger (ich habe mal was gehört von 6-12 Monaten).
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

3
Du läufst für einen Anfänger sehr lange Einheiten. Das steht fest.

Grundsätzlich besteht bei zu schneller Steigerung der Umfänge ("langsam" war Deine Steigerung nicht wirklich) und/oder der Intensität eine gewisse Gefahr, sich orthopädische Probleme einzufangen. Aber da Du jetzt in recht kurzer Zeit auf diese Umfänge gekommen und beschwerdefrei bist, scheint es ja erstmal okay zu sein. Dass Du deswegen unbedingt Probleme bekommst, glaube ich nicht.

Allerdings würde ich an Deiner Stelle mehr Abwechslung ins Training bringen - bringt mehr Leistungszuwachs und mehr Spaß. Vier unterschiedliche Einheiten pro Woche hielte ich auch für sinnvoller als drei bis vier recht lange (die Du ja wahrscheinlich alle sehr ruhig läufst).

Z.B. einen schnellen Lauf über 8 km, einen ruhigen über 10, eine Einheit Fahrtspiel und einen langen ruhigen Lauf am Wochenende.

Aber gerade wenn es darum geht, auch die Intensität zu steigern, sollte man es vor allem als schwerer Läufer vorsichtig angehen lassen.

5
Wie lange läufst du schon mit diesen Umfängen? Prinzipiell ist das eigentlich kein Problem, wenn du das schrittweise aufgebaut hast und nicht jede Woche einen 3h Lauf machst. Ich würde meinen Hintern verwetten, dass der Hinweis mit deinen Knien von Leuten kam, die selbst nicht laufen oder gar "Sportverweigerer" sind ;)

Erfahrungsgemäß stellen sich Zipperlein sehr schnell ein, wenn man die Umfänge zu schnell steigert. Wenn du da genau drauf achtest und hier und da mal 1-2 Tage länger Pause machst, wenn du das Gefühl hast, dass was anfängt zu zippen, ist das ok. Grundsätzlich muss man natürlich sagen, dass die Gelenke einem erhöhten Verschleiss ausgesetzt sind. Ein Vorgesetzter, der vorher Halbmarathon unter 1:15 oder sogar 1:10 lief, hat mittlerweile mit Mitte 50 schon 2 neue Hüftgelenke. Aber lieber mit Mitte 50 2 neue Hüftgelenke, als mit Mitte 50 Diabetes und mit Anfang 60 nen Herzschrittmacher ;)

6
Ich laufe seit ca. 2 Monaten diese Zeit/Distanz. Ich hab mich schrittweise gesteigert. Am Anfang war es eine halbe Stunde und eine entsprechend kurze Distanz. 3h+ Läufe mache ich nur 1-3 im Monat. Ich laufe jeden 2. Tag 1.5h-2h. - Ja die Leute die das sagten sind sportlich nicht so aktiv wie ich. Der eine war früher sehr aktiv als Ringer und meinte, dass einseitige Belastung zu Verschleiss führt und man dem vorbeigen kann indem man kürzere Distanzen schneller läuft. Ich laufe jedoch gerne gerade lange Distanzen. Deshalb bin ich unsicher gewaorden, ob ich alles richtig mache. :)

7
Generell ist Abwechslung natürlich nie schlecht. Ab und an eine Radeinheit oder Schwimmeinheit, anstatt nem 2h Lauf ist sicher kein Fehler. Wenn du damit schon 2 Monate lang Beschwerdefrei gut klar kommst, seh ich da aber keine große Sorge. Musst du halt genau beobachten. Bei den längeren Läufen ist halt wichtig, dass man die Rumpfmuskulatur 2-3 mal die Woche separat stärkt (eigentlich generell wichtig).

8
...ja, ja die lieben Kollegen. Ich musste mir schon öfters die Storry anhören: Vor langer Zeit da war einmal ein Chef, der ebenfalls ehrgeizig und über Nacht auch mal einen Mararthon laufen wollte... nicht angekommen und dann gab es auch keinen Chef mehr... ok die Storry ist wahr.

Genetisch sind wir trotzdem für das Laufen ausgestattet, nur haben die meisten es verlernt. Das mit dem Verschleiß gibt es doch meistens nur im Zusammenhang mit Unterdrückung von Warnsignalen durch Schmerzmittel. Mach eine Pause wenn es zwickt und lass Dir den Spass nicht nehmen.

Grüße Matthy

9
Innerhalb von 6 Monaten auf alle zwei Tage laufen und zwar Einheiten von 1,5 bis 3 Stunden finde ich schon echt heftig. Spricht andererseits für deine läuferischen Möglichkeiten.
Besser wäre es du würdest ein variantenreicheres Training mit kürzeren, dafür aber schnelleren Einheiten, Tempowechsel, Fahrtspiel, Intervalle etc. machen und zunächst mal nur einen LaLa am WE machen.

Was liebe Kollegen so sagen ist ziemlich häufig Unsinn, so auch in diesem Fall. Woher sollen die wissen wie du dich entwickelst?

Ich habe eine mittelschwere Skoliose (Rückenmarksverkrümmung) und mir hat ein Arzt schon vor ca. 22 Jahre gesagt ich würde in 5 Jahren wohl nur noch mit Sock gehen können, wenn überhaupt. Seit 12 Jahren laufe ich aber ziemlich fröhlich ca. 2.500 Jahreskilometer ohne Beschwerden. Und das war eine "Fachmeinung".....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

10
Welche Strecken legst du in den 3h denn so zurück?

Bei sehr langsamen Läufen sehe ich da wenig Probleme.
Machst du auch Stabi-Übungen?
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

11
Ich werde versuchen etwas Variation reinzubringen. Das hört sich gut an. - Ich hab die Strecke nicht gemessen aber ich laufe langsam wenn ich 3h unterwegs bin und frag mich immer wieder "Hast du noch Lust weiter zu laufen". Ich mach keine Stabi Übungen. Nur das übliche Dehnen am Ende. Ich dachte ich geh einmal die Woche zum Ausgleich Schwimmen, aber der Wald ist gleich hinter dem Haus. ;)

12
faceyourtarget hat geschrieben:mit Mitte 50 schon 2 neue Hüftgelenke. Aber lieber mit Mitte 50 2 neue Hüftgelenke, als mit Mitte 50 Diabetes und mit Anfang 60 nen Herzschrittmacher ;)
Das ist eine Aussage der Qualität "lieber Krebs als krank".

Erstens hat der gute Mensch etwas verkehrt gemacht, falls die Hüftgelenke durchs Laufen erforderlich gewesen sein sollten. Kein vernünftiger Mensch wird sowas bewusst in Kauf nehmen oder gutheißen.

Zweitens zeugt der Hinweis auf den Herzschrittmacher von wenig Kenntnis. Man kann gut mit einem Herzschrittmacher laufen und damit sogar mit 60 Deutscher Meister im Marathon werden (Martin Wahl). Wieso soll das schlechter sein als 2 neue Hüftgelenke mit 50?

@Hans123: Nach so kurzer Zeit ist das durchaus eine Menge Lauferei. Je nachdem, was da so an km zusammen kommt, kann das momentan durchaus zu Problemen führen (kann, muss nicht). Ich wäre da nicht so sorglos. Wie andere schon schrieben, brauchen Sehnen, Bänder, Knochen längere Zeit, um sich anzupassen. Das dauert in der Regel länger als 6 Monate. Generell und mit entsprechender Anpassungszeit ist das Pensum kein Problem, aber keiner wird dir garantieren können, dass es nach so kurzer Zeit unproblematisch ist. Es hängt auch von deinem Alter und deiner körperlichen Robustheit ab. Ich selbst hab mir nach 7 Monaten im Alter von 43 Jahren einen Ermüdungsbruch zugezogen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“