Banner

Wie soll ich am besten anfangen? (Ziel = HM im Herbst)

Wie soll ich am besten anfangen? (Ziel = HM im Herbst)

1
Hallo zusammen :)
Ich bin neu hier im Forum und stelle mich kurz vor:
Ich bin Florian, 23 Jahre alt und komme aus Köln. Da ich seit kurzem ins Fitnessstudio gehe um mich wieder etwas auf Fordermann zu bringen kam mir folgende Idee: Da ich schon früher beim Fußball viel und gerne gelaufen bin (zu Bestzeiten 6km in 40 Minuten) will ich damit wieder anfangen. Nun ist es ein Jahr her das ich was an meiner Ausdauer getan habe.
Ich brauche immer Ziele beim Sport um mich zu motivieren, deswegen habe ich mir schon welche Überlegt :)
Im Herbst diesen Jahres möchte ich gerne einen Halbmarathon laufen (Köln Marathon), Zeit ist erstmal egal, Letzter möchte ich nicht unbedingt werden...
Das nächste Ziel wäre dann der StrongManRun im Mai 2014. Dafür hab ich mich schonmal vorangemeldet :D
Nun kommen meine Fragen:
- Wie fange ich am besten mit dem Training an? Laufen bis es nicht mehr geht? Direkt nach Puls/Pace?
- Welche Ausrüstung brauche ich?
- Ist es sinnvoll "richtige" Laufbekleidung zu kaufen? Ich hätte noch massig Jogginghosen / Tshirts, spricht da was gegen?
Und noch ein kleiner Wehrmutstropfen: Vor 2 Jahren wurde bei mir Arthrose im Knie diagnostiziert. Ich werde die nächsten Tage einen Termin beim Orthopäden machen und mal einen "Rundum-Check" machen lassen, da mein Vater Rückenprobleme hat werde ich danach auch schauen lassen.
Würdet ihr mir deshalb schon von vornherein davon abraten?

Danke schonmal für eure Antworten :)
Gruß Flo

2
Herzlich willkommen!
Einfach locker anfangen, nichts übertreiben am Anfang, und als Ausrüstung würde ich zwei unterschiedliche Paar bequemer Laufschuhe empfehlen, die du abwechselnd trägst - beim Rest einfach auf Tragkomfort achten. Funktionsmaterial ist natürlich angenehm (wenn gut geschnitten) aber nicht notwendig.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

3
Hi Florian!

Wie du am besten anfängst, ist ganz einfach: Lauf einfach los! ;)

Was mich persönlich motiviert hat - und ich habe mir noch keinen Halbmarathon vorgenommen (mein nächstes Ziel sind 10 km zu schaffen), waren meine ersten Läuferschuhe und eine erste Grundausstattung - sprich kein Baumwollshirt und keine Jogginghose. Das ginge natürlich auch, aber allein mit diesen Klamotten dachte ich schon: "Wow, sehe aus wie ein Läufer - und schnell." Wert würde ich auf jeden Fall auf "anständige" Laufschuhe legen und mich da beraten lassen, damit dir nicht allein deswegen etwas wehtut, weil du die falsche Schuhe anhast.
Mir hat dann auch eine Lauferapp auf dem smartphone geholfen, was ich immer mit mir rumschleppe. Alternativ ginge auch eine Pulsuhr mit GPS. Es motiviert, Fortschritte und die Statistik zu sehen, aber auch einmal festzuhalten, wenn es einmal nicht so gut lief - so eine Art Tagebuch. Und ich lasse mich "von außen" anfeuern, indem ich meine Ergebnisse hin und wieder auf facebook einstelle. ;) Motivation von außen, wenn die von innen manchmal nicht reicht, kann echt helfen. ;) Bei deinen Ambitionen dürfte das eher weniger das Problem sein. :)

Wie gesagt, einen Halbmarathon habe ich mir noch nicht vorgenommen, aber für meine "kleinen Ziele" habe ich mir nicht extra eine Pulsuhr gekauft. Ich gucke zwar schon gern auf meinen pace, aber auch dem schenke ich noch nicht so viel Aufmerksamkeit, denn ich denke, am Anfang ist es einfach wichtig, überhaupt zu kaufen und nach und nach km zu machen, d. h. die Strecke zu verlängern.
Trainingspläne mit deinem Ziel dürfte es im Internet auch zu Hauf geben, an denen du dich orientieren kannst und dir helfen können dein Ziel zu erreichen.

Ansonsten viel Spaß! Lauf los und schau doch einmal, wie weit du kommst, aber nicht gleich volles Tempo!

4
Wie fange ich am besten mit dem Training an? Laufen bis es nicht mehr geht? Direkt nach Puls/Pace?
Such einfach mal nach Einsteigerplänen für 10 KM. Ich würde Training nach Puls nicht empfehlen, wenn Du unbedingt eine Pulsuhr kaufst, dann nutze die Daten lieber um die Fortschritte zu checken, aber nicht um das Training zu steuern.
Welche Ausrüstung brauche ich?Ist es sinnvoll "richtige" Laufbekleidung zu kaufen? Ich hätte noch massig Jogginghosen / Tshirts, spricht da was gegen?
Klamotten, Laufschuhe und 2 Beine :zwinker4: - auch wenn es hier Puristen gibt, die es anders sehen - aber eine handvoll angenehmer Funktionsklamotten ist nicht zu unterschätzen.
Dagegen spricht nichts - aber gerade jetzt wird es wieder warm, da trägt sich so ein Plastikshirt viel angenehmer als Baumwolle.
Würdet ihr mir deshalb schon von vornherein davon abraten?
Nein, ich würde Dir eher raten neben dem Lauftraining auch auf Muskelaufbau, Koordination und Rumpfstabilität sowie Lauftechnik zu achten. Aber da kann Dir sicher auch Dein Fitnessstudio helfen. Sinnvolles Zusatztraining und eine saubere Lauftechnik können die Belastung auf Deine Knie verringern.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Wow das geht aber schnell hier :)
Also Muskelaufbau für Knie und Rücken hab ich jetzt mit angefangen, das sollte bald besser werden :daumen:
Mit T-Shirts meinte ich auch weniger Baumwollshirts als welche aus Trikotstoff (Polyester!?) 1-2 vernünftige Hosen werde ich mir dann mal zulegen :)
Schuhe habe ich noch passende vom Training für Fußball, die werde ich dann erstmal nehmen und bei Gelegenheit eine Laufbandanalyse machen lassen.
Pulsuhr hatte ich bis vor kurzem noch eine von Aldi, die zeigte aber beim leichten Fahrradfahren einen Puls von >200 :D
Ich werde dann am Mittwoch vermutlich einfach mal loslaufen und schauen wie weit und lange ich komme.

Sind meine Ziele soweit realisierbar? Erst wollte ich mich diesen Herbst schon an die volle Marathon-Distanz wagen, dann habe ich hier im Forum gelesen das 1-2 Jahre Vorbereitung nötig sind. Dann habe ich kleinere Ziele gesteckt die hoffentlich realisierbar sind :)

Gruß Flo

6
Erstmal Willkommen im Forum. Ich muss dich aber gleich mal "senkeln". Du hast Arthrose im Knie, bist zu "Bestzeiten 6 km in 40 Minuten gelaufen" und willst im Herbst einen Halbmarathon laufen. Ich kann deine Beweggründe verstehen, dass man etwas braucht, um sich zu motivieren, aber in erster Linie solltest du erstmal Spass am Laufen finden. Immerhin hast du einen Termin beim Arzt, um die Sache mit dem Knie abklären zu lassen. Funktionskleidung brauchst du nicht, aber es läuft sich deutlich angenehmer und bei z.b. Decathlon kriegt man die Sachen wirklich sehr sehr günstig.

Gerade im Hinblick auf die Arthrose solltest du aber als aller erstes in neue Laufschuhe investieren. Ein paar ausgelatschte Treter und ein paar "übermütige Läufe am Anfang" können deinem Knie gleich mal den Rest geben, dass du aufhörst, bevor es richtig losgeht.

Such dir im Herbst doch erstmal einen 5 km Lauf in deiner Nähe aus und denk im Frühjahr (wenn das Knie hält) nochmal über einen Halbmarathon nach. Prinzipiell finde ich es löblich, wenn jemand Sport macht, aber wenn du "fit" 40 Minuten für 6 km brauchst mit Anfang 20 ist das seeeeehr langsam. Vielleicht war auch noch einiges an Luft nach oben oder die Strecke doch etwas länger, aber mit der PACE würdest du beim Marathon in 2:20h ins Ziel kommen. Ist dann sicherlich auch eine Leistung, aber zu welchem Preis?

An deiner Stelle also ein paar Dinge, die sehr wichtig sind:
- Spass am Laufen finden (ohne sich gleich bei übersteigerten Wettkämpfen anzumelden)
- anständige Laufschuhe nach guter Beratung kaufen
- Knie abklären (vorher würde ich das mit dem Laufen erstmal lassen oder nicht auf Asphalt laufen)

Wünsche dir, dass du auch ohne einen HM im Herbst am Ball bleibst und dein Knie hält.

7
Danke für deine ehrliche Meinung :)
Die Laufschuhe hatte ich damals extra getestet, auch im Hinblick auf mein Knie, damit ich mir wegen Schuhen nicht unbedingt die Gelenke versaue. Ich verstehe aber deine Bedenken, es klang nach "einfach mal Schuhe gekauft" ;)
Und wirklich fit war ich auch nicht, das war nach 2 Wochen Vorbereitung zur Rückrunde. Das war nur einer der Werte die ich noch im Kopf hatte. Kann auch einen Kilometer mehr gewesen sein..
5 km würde ich mir Jetzt schon zutrauen, ich bin nicht unsportlich, habe nur mittlerweile an Gewicht zugelegt.
Kann man Training auf nen Crosstrainer mit laufen vergleichen? Ich bin heute Abend im Fitnessstudio und würde dann einfach mal meine Distanz aufschreiben nach 20 Minuten, wenn das anltspunkte über meine Verfassung gibt..

8
DaXoR hat geschrieben: Und wirklich fit war ich auch nicht, das war nach 2 Wochen Vorbereitung zur Rückrunde. Das war nur einer der Werte die ich noch im Kopf hatte. Kann auch einen Kilometer mehr gewesen sein...
Wahrscheinlich - 5 km in 40 Minuten sind 8 Minuten/km und das ist für einen 23 jährigen Fußballer unterirdisch schlecht, 6km in 40 Minuten immer noch ganz schön langsam ... 8km wäre OK :wink:

Die Crosstrainerangaben kannst du mit dem Laufen nicht vergleichen.

Geh lieber aufs Laufband. Das stimmt zwar auch nicht so 100% mit richtigem Laufen im Freien überein - die Belastung auf dem Band ist etwas geringer wegen des fehlenden Gegenwinds, dafür schwitzt du mehr, aber zumindest die Bewegung ist schon mal gleich.
(Du kannst das Laufband ja mal spaßeshalber auf eine "Pace" von 8min/km d.h. eine Geschwindigkeit von 7.5 km/h stellen, dann kannst du selber abschätzen, ob deine Erinnerung richtig war.)

9
faceyourtarget hat geschrieben: mit der PACE würdest du beim Marathon in 2:20h ins Ziel kommen. Ist dann sicherlich auch eine Leistung, aber zu welchem Preis?

Das dürfte doch fast für die Deutsche Meisterschaft in der AK reichen, oder? :D

@Florian: Laufen kannst Du am besten mit Laufen vergleichen. Selbst ein Laufband ist nur eine Krücke. Anzeigen von einem Crosstrainer scheinen mir als Anhaltspunkt für Dein Lauftempo ziemlich wertlos.

10
Torwart bitte :D
Dann werd ich mal aufs Laufband oder auf die Straße. Ich kann mich noch daran erinnern das ich immer probleme hatte das Tempo zu finden und zu halten. Also ich war immer zu schnell, sodass ich schneller ausser puste war. Gibt's Tricks das Tempo gleichmäßig zu halten? Ich bin doch sicher nicht der einzige der damit Probleme hat :)

11
DaXoR hat geschrieben:Torwart bitte :D
War klar, 40 min für 6 km ist trotzdem sch... für einen 23 jährigen.
DaXoR hat geschrieben:... Gibt's Tricks das Tempo gleichmäßig zu halten? Ich bin doch sicher nicht der einzige der damit Probleme hat...
Nein, bist du nicht. Eigentlich hilft nur üben.
Aber das kann man z.B. mit einer Pulsuhr steuern.

Normalerweise musst du mit einem Belastungstest deinen Maximalpuls bestimmen, und dann die Grenzen für die einzelnen Bereiche ausrechnen. Das ist aber eher was für fortgeschrittene.

Kannst du mit irgendjemanden zusammen trainieren? Lauf mit dem eine 1/2 Stunde und versuche dich zu unterhalten ohne außer Atem zu kommen, danach guckst du auf die Pulsuhr - der Durchschnittspuls ist dein Puls für lockere Läufe.
Wenn du das ne Stunde durch hältst, kannst du dich an die Trainingsfeinheiten wie Intervalltraining etc. begeben.
oder
Du läufst los, und wenn du nach einem Kilometer anfängst zu japsen, bist du zu schnell. Dann wird auch dein Puls zu hoch sein.
D.h. du musst bei einem langsamen oder lockeren Lauf ein paar Schläge unter diesem Puls sein.

12
Huhu Daxor,

hast ja schon viele gute Tips hier bekommen. Vielleicht noch ein paar Sachen zu dem angepeilten Halbmarathon.

Köln ist glaub ich Mitte Oktober, der Fahrplan dahin lässt sich wohl grob in 2 Etappen einteilen: Etappe 1 mit dem Endziel 1 Stunde am Stück locker laufen können. Das sollte so spätestens bis Mitte Juli geschafft sein, denn dann kommt Etappe 2, wo am besten anhand eines passenden Trainigsplanes (Beispiel: Trainingsplan Laufen: Halbmarathon unter 2:15 Stunden: 10 Wochen Vorbereitung auf einen Halbmarathon - RUNNER’S WORLD) über 10-12 Wochen auf 2 Stunden Laufen am Stück gesteigert wird.

Das ist alles in allem ein recht anspruchsvolles Programm mit schneller Steigerung, aber nicht unmöglich. Es hängt wirklich sehr stark vom individuellen Talent und vor allem von der Robustheit der Gelenke und Bänder ab. Die gemeine Falle bei so einem Training ist immer, dass sich im Regelfall die Kondition von Herz/Kreislauf wesentlich schneller verbessert, als die Dauerbelastbarkeit der Gelenke und Sehnen und man sich übermotiviert bei zu starker Steigerung der Trainingsumfänge verletzt.

Also immer schön auf die Signale des Körpers achten und dann einfach mal schauen wie es so mit dem langsamen Laufen am Stück funktioniert. Ich kenne Leute, die laufen aus dem Stand ohne Training locker eine Stunde, andere fangen bei 2 Minuten Laufen am Stück an, da musst du mal für dich schauen, wo du dich so einsortierst. Der Kernpunkt ist der Spaß an der Sache, den wünsche ich dir ;)
Bild
Bild
Bild

13
Ja, ich weiss das die Zeit nicht toll ist. Deswegen habe ich mich ja hier angemeldet. um das zu ändern ;)
Ich werde einfach mal mit dem Training anfangen und dann sehen wie ich im Oktober drauf bin und ob ich's schaffen könnte. Dann sehe ich weiter :) dann werde ich mal sehen das ich ne ordentliche Pulsuhr bekomme, auch zur Kontrolle :) könnt ihr mir vielleicht eine gute (nicht wie die vom Aldi :( ) empfehlen? Macht es Sinn eine mit GPS zu kaufen? Auf dem Handy hätte ich noch runtastic Pro..

Danke für den Tipp zum Trainingsplan :)

14
Grundsätzlich macht es vor allem Sinn, dass du trainierst. Wenn dich so Technikschnickschnack motiviert und vom Sofa treibt, dann kauf alles was du kriegen kannst :daumen:
Gruß
pop

15
Ich weiss ja nicht ob ich's irgendwann brauche :D aber bevor ich Jetzt ne Uhr für viel Geld kaufe und irgendwann nochmal eine für noch mehr Geld würde ich lieber direkt viel Geld ausgeben als 2 mal :)

16
Ich habe mir die GPS-Uhr als Meilenstein selbst gegönnt, bis dahin bin ich mit dem Smartfon gelaufen. Brauchen tut man keines von beiden, aber wer etwas technikaffin ist kann so das Lauferlebnis bis vor den Rechner verlängern :hihi: :daumen:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

17
Ich bin ebenfalls Laufanfängerin und neu im Forum.
Angefangen habe ich in einer Laufgruppe. Das Ziel ist es, nach 12 Wochen 30 Minuten am Stück laufen zu können. Angefangen haben wir mit 2 Minuten gehen, 1 Minute laufen. Die Intervalle werden nun immer gesteigert.
Das war vor 5 Wochen.
Gestern bin ich 10 km in 1:10 gelaufen :)
Mein Ziel ist es ebenfalls im Herbst an einem Halbmarathon teilzunehmen.
Hierbei kommt es mir nicht auf die Zeit, sondern auf das "schaffen" an.
Was ich damit sagen will: Es ist scheinbar machbar! :)

Ich wüde dir empfehlen, dir gute, für dich passende Laufschuhe zu kaufen.
Klar kannst du in einem Baumwollshirt laufen - ich musste aber nach ein paar Mal Laufen feststellen, dass Funktionsfaser viel angenehmer ist.
Ebenfalls würde ich dir empfehlen, erst Intervalle zu laufen und dich zu steigern. Das hat mir sehr geholfen :)

19
Rauchzeichen hat geschrieben:Wenn du Baumwollshirts anziehen willst, würde ich dir zu Modellen in Rot-Braun raten.
Bei den anderen siehst du die Blutrinnsale von den aufgescheuerten Nippeln zu stark... :wink:
Ich weiß nicht was ihr alle habt ... bin teilweise auch auf meinen Langen Läufen mit Baumwolle am Weg, hängt natürlich auch von den Temperaturen ab.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

20
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich weiß nicht was ihr alle habt ... bin teilweise auch auf meinen Langen Läufen mit Baumwolle am Weg, hängt natürlich auch von den Temperaturen ab.
So ein kerniger Tiroler Naturbursche mit durch das Bergklima gegerbter Lederpelle kann vermutlich mehr ab als ich mit meiner deutschen Alabasterhaut :wink:
Aber ernsthaft, das muss man ausprobieren.
Ich schitze ziemlich extrem, und da läuft erst der Schweiß und ab km 15 ziemlich zuverlässig die rote Soße, wenn ich nicht mit Vaseline o. Pflaster vorsorge.

21
Ja, kann passieren, Kann aber auch bei Funktionsleibchen passieren - alles schon erlebt. Die sorgen zwar dafür, dass das Wasser schneller abgeführt wird, aber das Salz bildet da genauso seine Krusten. Einfach ausprobieren! Natürlich laufe ich bei hohen Temperaturen auch lieber im Funktionsleibchen, aber wenn's kühler ist ist's mir egal.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

22
Öhm, jetzt mal kurz grundlegend: Bei dem Active-Gedöns ist das doch viel schlimmer als bei Baumwolle, oder ist das bei mir Zufall weil die irgendwie enger sind oder so?
Gruß
pop

23
Das kommt auf die Qualität an bzw. auf die Gewebekonstruktion - gerade günstige Funktionsstoffe sind einfach viel rauher. Da würde ich sogar Baumwolle den Vorzug geben. Ein Garant für intakte Brustwarzen ist aber das Kunstfaserzeug sicher nicht.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

24
chillie_ hat geschrieben:Das kommt auf die Qualität an bzw. auf die Gewebekonstruktion - gerade günstige Funktionsstoffe sind einfach viel rauher. Da würde ich sogar Baumwolle den Vorzug geben. Ein Garant für intakte Brustwarzen ist aber das Kunstfaserzeug sicher nicht.
Selber schuld, wenn man mit recyceltem Plastikmüll unterwegs ist. Beim Vergleich der Markenwarke von ein und dem selben Hersteller stelle ich fest, dass Baumwolle trocken ca. 2x auf die Wage bringt und der Unterschied durch Schweißaufnahme noch extrem ansteigt. Im Sommer habe ich jedesmal mit Baumwolle ab ca. 10 km Probleme bekommen und mit high tec Fasern nie. Mit Vaseline oder Pflastern hab ich gar keine Erfahrungen, aber diese benötige ich auch nicht mehr. Im Winter war es egal - aber da waren meine Läufe zumeist kürzer.

Tip aus der Textilforschung: Auf dreidimensional strukturierte Materialien achten, die sich trotzdem glatt anfühlen (keine wild abstehenden Einzelfasern). Beides reduziert die Anzahl der Kontaktpunkte mit der Haut, was sich dann sehr positiv auf den Tragekomfort auswirkt.

Grüße Matthy

25
mit high tec Fasern nie
Das kann ich nicht bestätigen, selbst das Gore Shirt (OVP 60 EUR) führt zu Runners Nipple - die Lösung ist eigentlich enganliegend zu tragen. Die engen Unterhemden im Winter führten zu gar keinen Problemen.
wild abstehenden Einzelfasern
Das sollte übrigens kein Funktionsgarn haben, nicht mal das Billigzeug ;)
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

26
Also Runner-Nipple bekommt man mit allen Fasern, wenn man nur lange genug unterwegs ist. Bei Standartstrecken wie 10km passiert da nicht. Da ist man ja auch nicht lange unterwegs. Aber bei längeren Strecken kann es schon zu Problemen führen.
Ab 25km nehme ich Brustwarzenpflaster. Halten gut und man hat keine Probleme mehr.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

27
@Buffalo: mit einem passenden Kompressions-Shirt bekommst Du garantiert auch auf der Marathon-Distanz keine wunden Brustwarzen. Wenn die Kleidung sich gegenüber der Haut nicht bewegt, scheuert nichts und es wird auch nichts wund. Frauen bekommen (meines Wissens) mit Sport-BHs ja auch keine Brustwarzenprobleme.

Ich hatte früher gelegentlich Probleme, besonders bei etwas rauhen Shirts und bei Regen, wenn diese schwer wurden und beim Laufen stärker hin und her schlabberten. Seitdem trage ich bei Kälte und bei Regen auf längeren Strecken immer ein Kompressionsshirt drunter (z.B. NIKE Herren T-Shirt Core Compression für gut 20 EUR) und habe Ruhe.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“