Hallo,
in der vergangenen Woche bin ich keinen Meter gelaufen, obwohl sich der linke Fuß wieder ruhig verhält. Entsprechend kribbelt es auch schon wieder, aber zum Glück habe ich eine Alternative, d.h. ich bin regelmäßig mit dem Rennrad gefahren:
Mo. Pause
Di. 75,7 km @ 31,40 km/h
Mi. 69,0 km @ 31,45 km/h
Do. Pause, Gymnastik
Fr. 76,7 km @ 32,15 km/h
Sa. Pause
So. 144,3 km @ 30,20 km/h
Insgesamt war ich in der letzten Woche knapp 11:50 h mit dem Rad unterwegs und bin auf 365,5 km gekommen. Dabei war ich deutlich flotter unterwegs, als in der Vorwoche. Am Di. und Fr. war ich mit dem Rad zur Arbeit, und am Mi. bin ich abends mit der Radsportgruppe eine kleine Runde gefahren. Dabei habe ich gemerkt, dass das Fahren in der Gruppe zwar einfacher ist, aber deutlich mehr Konzentration und Disziplin erfordert, speziell da wir unterwegs etwa 45 min recht heftigen Regen hatten. Heute wollte ich eigentlich mit der Gruppe als Sternfahrt zur RTF nach Cloppenburg fahren, aber irgendwie hatte ich wohl den Treffpunkt oder die richtige Uhrzeit nicht mitbekommen, so dass ich allein fahren musste.

So war der Hinweg recht anstrengend, denn ich hatte für ca. 60 km den Wind schräg von vorn.

Da wäre es schon angenehm gewesen, sich zwischendurch mal zu verstecken.

Aber auf dem Rückweg hat er zum Glück nicht gedreht, sondern entsprechend geschoben.
Nächste Woche beginnt die Röntgenreizbestrahlung, und dann werde ich wohl auch so langsam wieder anfangen zu laufen!

Ansonsten besteht womöglich die Gefahr, dass ich wieder zum Radfahrer werde.

Als Alternative in der verletzungsbedingten Laufpause macht es mir schon Spaß, aber ich möchte gerne wieder laufen und dann evtl. einmal pro Woche, statt einer lockeren Laufeinheit, eine Runde mit dem Rennrad einschieben. Naja, erstmal noch ein bisschen Geduld und dann schau'n wir mal.

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! 