Banner

Über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor

201
Hallo Jörg,

Du hast hast vollkommen recht, Danke!

Da es nur noch ein paar Tage bis zum Berlin Marathon sind, habe ich in der vergangenen Woche nicht versucht, die ausgefallenen Einheiten des vorletzten Wochenendes nachzuholen. Nein, ich habe den langen Lauf am Wochenende reduziert und bin auf knapp 62 km gekommen.

P.S.: Mein Bericht zum 50'er ist fertig
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

202
Hallo,

das Wochenende mit dem Marathon in Berlin war toll! :daumen:

Mein linker Fuß hat sich in den letzten Wochen brav verhalten und so hatte ich - trotz einer recht kurzen und z. T. durchwachsenen Vorbereitung - insgeheim mit einer etwas besseren Zeit geliebäugelt, aber die Bäume wachsen nicht sofort wieder in den Himmel. :nee: Entsprechend wurde es ab dem Ku'damm etwas zäh, aber mit der erreichten Zeit von 3:40:51 kann ich insgesamt zufrieden sein. :nick: Ohne echtes Marathontraining, d.h. regelmäßige Tempoeinheiten und lange Läufe mit EB, war eine bessere Zeit einfach noch nicht drin! Jetzt werde ich mir einfach mal noch ein paar Tage Ruhe gönnen, und dann schau'n wir mal ... :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

203
... nach ein paar Tagen Ruhe habe ich heute morgen wieder eine kleine Runde gedreht, d.h. mit knapp 3,6 km war es wirklich eine kleine Runde im lockeren Tempo um 5:50 min/km. Die Oberschenkel hatten sich zunächst noch ein wenig steif angefühlt, aber dann lief es doch einigermaßen rund. Auch mein linker Fuß, der mir seit Anfang Mai einige Probleme bereitet hatte, hat sich weiterhin ruhig verhalten. Ihm ist die Röntgenreizbestrahlung und die langesame Steigerung der Laufumfänge in den letzten 2,5 Monaten, inkl. 50'er und Berlin Marathon, offensichtlich gut bekommen. :zwinker4:

Klingt soweit alles ganz gut, aber als Läufer hat man ja 2 Füße :klatsch: und leider zwickt nun der rechte Fuß ein bisschen im Bereich der Ferse, was mir irgendwie bekannt vorkommt ... :teufel: Naja, warten wir mal ab wie er sich verhält, wenn ich in den nächsten Tagen wieder regelmäßig meine Gymanstikübungen mache und auch die Läufe wieder etwas verlängere.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

204
Hallo,

das leichte Ziehen im Bereich der Ferse meines rechten Fußes hat sich leider nicht in Luft aufgelöst. Nein, wie erwartet bzw. befürchtet, ist es mir leider erhalten geblieben. So ist der Fuß morgens nach dem Aufstehen zunächst noch ziemlich steif, so dass ich die Füße erstmal ausgiebig dehne und kurz massiere, bevor ich "normal" gehen kann. Tagsüber bzw. auch während der Läufe habe ich zum Glück keine Probleme. Nach den eher moderaten Einheiten ist es nur ganz leicht spürbar, aber nach den Intervallen am Donnerstag schon etwas deutlicher. :teufel: Leider alles wie gehabt und so werde ich den Fehler vom Frühjahr, als ich die beginneneden Probleme im linken Fuß zunächst einfach "wegignorieren" wollte, nicht noch einmal wiederholen. Nein! Die Zeit der Wunderheilungen ist ja seit knapp 2.000 Jahren vorbei, aber die Röngtenreizbestrahlung im Juni ist meinem rechten Fuß gut bekommen. Also habe ich am Freitag von meinem Doc, der meine Einschätzung nach einer kurzen Untersuchung leider bestätigt hat, eine Überweisung geben lassen und war anschließend zum Gespräch in der Klinik. Leider kann die Bestrahlung erst ab dem 04. November beginnen, aber die Schritte für eine hoffentlich erfolgreiche Wiederholung sind eingeleitet.

Ach ja, gelaufen bin ich auch:

Mo.: Laufpause
Di.: 6,3 km zügig @ 5:05 min/k
Mi.: 15,6 km lockerer DL @ 5:33 min/km
Do.: 13,2 km EL / AL und 6 x 1,0 @ 4:15-4:23 min/km, jeweils 600 TP
Fr.: Laufpause, Gymnastik
Sa.: 19,5 km lockerer DL @ 5:29 min/km, hügelige Strecke mit 165 HM

Sonntag geht's für eine Woche zu unserer Tochtergesellschaft nach Omaha, wo ich jedoch neben der Arbeit sicherlich genug Zeit zum trainieren finde. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

205
Ach Mensch, was machen Deine Füße nur immer für Sachen! Und das alles ohne es mit Dir abzustimmen :-(
Hoffentlich kriegst Du rechts ebenso gut in den Griff wie links!

Einziger Trost: Berlin und Dein Geburtstagslauf liegen erfolgreich bereits hinter Dir!

Alles Gute!

LG;
Finny

206
Hallo Finny,

Danke für die guten Wünsche! :hallo:

Grundsätzlich bin ich wg. der anstehenden Röntgenreizbestrahlung ja zuversichtlich, denn zwei mal habe ich es ja bereits erfolgreich, d.h. erfolgreich i.S. von anschließend wieder längere Zeit ohne Probleme laufen zu können, hinter mich gebracht. Ärgerlich ist nur, dass die Behandlung erst in 3 Wochen anfängt und z. Zt. leider kein Rennradwetter mehr ist. :frown:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

207
Hallo,

am Sonntagvormittag hatte ich leider keine Zeit mehr für den üblichen langen Lauf, denn mittags ging es ab Düsseldorf für eine Woche in die USA. Die Einreisekontrolle in Chicago war mal wieder extrem nervig und hat knapp 2 h gedauert, aber ich habe den Anschlußflug nach Omaha - selbstverständlich von einem anderen Terminal - gerade noch erwischt. In Omaha musste ich dann leider feststellen, dass mein Koffer nicht ganz so viel Glück hatte, aber mit dem nächsten Flug nachkommen sollte. Naja, ausgestattet mit einem Notfall Kit von UNITED war das für die Nacht kein Problem, aber den nächsten Tag im Büro noch mal in den selben Klamotten zu absolvieren, wäre schon blöd gewesen ...

Getreu dem Motto: "We cross the Bridge when we face it!" machte ich mir darüber zunächst keine Gedanken. Ich holte meinen Mietwagen, erledigte noch ein paar kleine Besorgungen, fuhr zum Hotel und lag gegen 22:00 Uhr im Bett. Trotz der anstrengenden Anreise mit 7 h Zeitverschiebung sorgte meine biologische Uhr dafür, dass ich morgens um kurz nach 3:00 Uhr aus dem Bett fiel.

:megafon: "Ecki, raus aus dem Bett - Du hast ausgeschlafen!"

Ok, das kam mir von meinen bisherigen USA Reisen alles irgendwie bekannt vor, und da mein Koffer inzwischen auch im Hotel angekommen war, konnte ich die Zeit bis zum Frühstück auch vernünftig nutzen: Ich zog also meine Laufsachen inkl. Signalweste und Stirnlampe an und lief vom Hotel auf der mir schon bekannten Strecke zum Wehrspannlake. Der Park mit dem Rundweg um den See war zwar erst ab 06:00 AM für Besucher freigegeben, aber diesem Umstand ignorierte ich einfach. Die Hirsche, die ich auf der Runde traf haben sicherlich auch gedacht: "Oh, the crazy German is back in Omaha!" aber das war mir egal. Ich fühlte mich wohl, drehte eine Runde und lief wieder zurück zum Hotel. Nach einer ausgiebigen Dusche und einem typisch amerikanischen Frühstück :haeh: konnte der Tag beginnen.

Kaum vom Berlin Marathon erholt, habe ich mir als nächsten Lauf den Twistesee Adventsmaraton am 30.11.203 in Bad Arolsen ausgeguckt. Bleiben also noch 7 Wochen Vorbereitungszeit, und entsprechend bin ich an den ersten 3 Tagen in Omaha morgens gelaufen:

Mo.: 21,2 km lockerer DL @ 5:31 min/km
Di.: 14,2 km mit neuen Schuhen etwas langsamer @ 5:47 min/km
Mi.: 21,2 km EL / AL und 3 x 3,0 km @ 4:40 / 4:34 / 4:34 min/km
Do.: Laufpause, ausschlafen bis etwa 06:00 Uhr morgens :zwinker4:

Mein rechter Fuß hat gestern nach den moderaten Intervallen zwar ein bisschen gezogen, aber mit warmen Bädern und einer kurzen Massage der Waden und der Fußsohlen ist das kein Problem. Wenn es in den nächsten Wochen nicht schlimmer wird, sollte ich die Vorbereitung auf den Marathon in Bad Arolsen, wo ich mit einer Zeit von 3:30 h liebäugle, eigentlich durchziehen können - schau'n wir mal. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

208
Hallo Eckhard

Schön, dass es Dir gut geht. Bei Deiner Beschreibung vom morgendlichen Rundgang um den See musste ich schmunzeln. Ich hoffe, dass es dort auch wirklich nur Hirsche hatte... Und nach der Erwähnung von Bad Arolsen musste ich lachen. Ich als geografische Nuss dachte an ein amerikanisches Kaff (der "schlechte" Arolsen hört sich ja interessant an) – erst das Netz klärte mich auf :hihi:

Ich wünsche Dir bei Deinen Vorbereitungen alles Gute. :hallo:
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

209
xBLUBx hat geschrieben:... Ich hoffe, dass es dort auch wirklich nur Hirsche hatte...
Ich kann Dich beruhigen, es bestand keine Gefahr. :nee: Außer den schon bekannten Hirschen waren auch am Freitag und Samstag morgens keine Schwarzbären oder Berglöwen am Wehrspannlake unterwegs, als ich noch einmal 14,2 km bzw. 30,5 km im lockeren Tempo um 5:40 min/km gelaufen bin. Allerdings war es mit Temperaturen von 3°C bzw. 0°C schon recht kalt, so dass ich meine Mütze und die Handschuhe schmerzlich vermisst habe. Naja, was solls. Beim nächsten Besuch Ende Februar werde ich auf jeden Fall besser für die winterlichen Temperaturen ausgerüstet sein. :nick:

Mein rechter Fuß hat sich beim Laufen erfreulich ruhig verhalten, und das leichte Ziehen nach dem Lauf war auch noch nicht so, dass ich mir ernsthafte Gedanken machen müsste. Dafür habe ich aber heute morgen bei der Ankunft in Düsseldorf mit meinem etwas "unrunden Gang" bei dem einen oder anderen Fluggast sicherlich Assoziationen an John Wayne - ohne Pferd - ausgelöst, denn nach der gestrigen Runde ist mir anschließend das lange sitzen auf dem Rückflug nicht so gut bekommen. Obwohl ich zwischendurch immer mal wieder aufgestanden und ein paar Schritte gegangen bin, waren meine Beine nach 1,5 und 8 h Flugzeit ziemlich steif und entsprechend staksend war ich dann heute unterwegs. :peinlich:
xBLUBx hat geschrieben:Und nach der Erwähnung von Bad Arolsen musste ich lachen. Ich als geografische Nuss dachte an ein amerikanisches Kaff (der "schlechte" Arolsen hört sich ja interessant an) – erst das Netz klärte mich auf :hihi:
Auch nicht schlecht! :daumen: Aber tatsächlich geht es um einen schönen Landschaftsmarathon mit ca. 640 HM in der Mittelgebirgslandschaft rund um die alte nordhessische Residenzstadt Bad Arolsen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

210
Hallo,

nach den 101 km in Omaha lief die vergangene Woche leider etwas „durchwachsen“, denn ich war nur 4 x laufen und bin lediglich auf 74 km gekommen. Aber das lag zum Glück nicht an meinem rechten Fuß, der sich zwar gemeldet aber keine echten Probleme verursacht hat. :nee: Nein, wg. einer leichten Erkältung habe ich die für Donnerstag geplanten Intervalle ausfallen lassen und 2 Pausentage eingelegt, bevor ich am Samstag wieder mit einer lockeren Runde eingestiegen bin

Mo.: Laufpause
Di.: 15,6 km lockeres EL / AL und 10 km TDL @ 4:47 min/km
Mi.: 15,6 km langsamer DL @ 5:56 min/km
Do.: Pause statt Intervallen
Fr.: Pause
Sa.: 9,6 km lockerer DL @ 5:35 min/km
So.: 33,5 km langer Lauf @ 5:45 inkl. 5 km EB @ 4:55 min/km

Mit der Erkältung bin ich zum Glück wieder durch, denn mit der heutigen Runde bin ich gut zurechtgekommen, trotz 320 HM, Regenschauern und z.T. recht böigem Wind. :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

211
Hallo,

die Kombination aus dem Titel "Über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor" konnte ich dieses Jahr wg. der Verletzung eine Woche vor dem Rennsteig-SM nicht einhalten. Auch für das nächste Jahr wird daraus wohl nix, denn ich hatte kein Losglück und entsprechend habe ich gestern vom SCC eine Absage erhalten. Was soll's, dann heißt es nächstes Jahr im September eben Prinzipalmarkt statt Brandenburger Tor. :hallo:

Gelaufen bin ich auch:
Di.: EL / AL und 12 km TDL im MRT @ 4:52,
Mi.: 21,8 km lockerer DL @ 5:47; mit 210 HM
Fr.: EL / AL und 6 x 1,0 @ 4:30, jeweils mit 800 TP

Morgen gehts erstmals seit einigen Monaten mal wieder in den Wald und am Sonntag steht der lange Lauf an.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

212
Huhu Eckhard,

viel Spaß im Wald morgen - bei hoffentlich annehmbarem Wetter!

Was ist schon Berlin gegen Münster? Spaß beiseite: wenn Berlin nicht klappt, dann ist Münster sicher eine schöne Alternative für den Herbst.
Und wer weiß wofür es gut ist - im Zweifel für den Geldbeutel, da Dir die weitere Anreise und Aufenthaltskosten erspart bleiben ;-)


LG,
Finny

213
Hallo Finny,

hast sicher recht, Münster ist eine echte Alternative, denn die Stmmung dort ist immer toll, es liegt gleich um die Ecke und nachdem ich dort letztes Jahr bei Temperaturen knapp unter 30°C meine Bestzeit gelaufen bin, sollte dort evtl. noch mal was gehen ..., schau'n wir mal. :zwinker4:
Finny hat geschrieben:viel Spaß im Wald morgen - bei hoffentlich annehmbarem Wetter!
Das Wetter hat gepasst, 10°C und Nieselregen :teufel: für einen Lauf im Wald genau richtig, so dass die Runde mit je 1,7 km EL / AL und 9 km im Wald @ 5:20 min/km richt Spaß gemacht hat. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

214
Hallo,

der heutige lange Lauf mit 33,2 km und 328 HM @ 5:58 min/km ist mir heute richtig schwer gefallen, obwohl ich auf die EB verzichtet habe. Allerdings ist das angesichts der Vorbelastung mit den Intervallen am Freitag und dem Waldlauf am gestrigen Samstag auch kein Wunder ist. :klatsch: Naja, nächstes Wochenende werde ich also wieder zusehen, dass ich den langen Lauf nach einem Ruhertag am Samstag absolviere, und den Waldlauf für den Sonntag einplane.

Hier die gelaufene Strecke und das Streckenprofil in den Dammer Bergen zwischen Neunenkirchen und Damme
Langer Lauf Neuenkirchen 13.03.2010.png Langer Lauf Neuenkirchen 13.03.2010.png 1473 mal betrachtet 82.88 KiB
Irgendwie funktioniert das Hochladen von Bildern bzw. Grafiken wohl nicht mehr? :confused: Naja, werde mich mal bei Tim erkundigen und dann die Strecke und das Streckenprofil nachreichen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

215
Schade, dass das Hochladen von Bildern / Grafiken seit einem Up-Date des Servers vor 2,5 Wochen nicht mehr funktioniert, aber Tim ist dran ...
Tim hat geschrieben:Mir sind da (noch) die Hände gebunden. Ich warte auf die Einrichtung der Zugriffsrechte für den neuen Server. :abwarten:
... und wenn es wieder funzt, reiche ich die Strecke und dasStreckenprofil der gestrigen langen Runde nach. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

216
Hallo,

Am Montag hatte ich meinen ersten Termin der Röntgenreizbestrahlung für die PS Probleme am rechten Fuß, gestern folgte der zweite Durchgang und morgen die Nr. 3. Alles soweit ohne Probleme, aber einen möglichen Behandlungserfolg werde ich nach der bisherigen Erfahrung wohl auch erst in 3 - 4 Wochen sehen - schau'n wir mal! Weiterhin gibt es bei den Terminen in der Strahlenklinik der Paracelsusklinik in Osnabrück ganz nebenbei noch eine Lektion in Sachen Demut, denn als Sportler mit einer kleinen Sportverletzung hat man im Gegensatz zu den anderen wartenden Patienten aus der onkologischen Abteilung eigentlich kein echtes Problem! :nee:


Nach dem etwas geschwächelten Langen Lauf am letzten Sonntag habe ich die eigenen Erkenntnisse (s.o.) beherzigt, d.h. nach dem Ruhetag am Montag war ich die letzten 3 Tage jeweils morgens laufend unterwegs:

Di.: EL / AL und 12 km im MRT @ 4:58 min/km
Mi.: 15,3 km mit 135 HM lockerer DL @ 5:32 min/km
Do.: EL / AL und 3 x 3,0 @ 4:45 / 4:32 / 4:40; dabei ist mir das erste Intervall ziemlich schwer gefallen, denn bei Nielselregen und heftigem Gegenwind war das heute in der Früh alles andere als angenehm. :teufel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

217
Hallo Eckhard!
Toll, dass Du Dich nicht unterkriegen lässt. :daumen:
Hoffe die Behandlung zeigt bald den gewünschten Erfolg.

Habe seit Anfang Oktober auch leichte Probleme mit der Plantarsehne. Lt. Sportarzt Plantarfasciitis. Aber zum Glück n. seiner Einschätzung noch nicht chronisch. Bekomme jetzt manuelle Therapie (seit Montag 2-3x pro Woche. Jetzt noch 8 mal). Tut ganz schön weh -Physiotherapeuten sind Sadisten! :zwinker2: Aber wenn es hilft, soll es mir recht sein. Und ich bekam die Empfehlung das n. Vierteljahr nicht mehr als 45 -60 Minuten am Stück zu laufen. Bergaufsprints sind erlaubt. Überhaupt spüre ich bergauf keine Schwerzen, bergab so Lala. Eben ist noch nicht so doll. Zum Glück ist es hier recht hügelig.
Zum Rodgauer 50er, habe ich mich trotzdem gemeldet. Bis dahin muss es weg sein. So.
(Und Rennsteig und Biel sind waren schon vorher gemeldet.)

Sieht man sich n. Jahr beim Rennsteig?
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

218
Hallo Carmen,

Danke für die guten Wünsche! Ich denke, in 2 - 3 Wochen werde ich einschätzen können, ob die Behandlung erfolgreich war; bisher hat mir die Röntgnreizbestrahlung schon 2 mal bei Problemen mit der gereizten bzw. entzündeten Plantarsehne geholfen und entsprechend bin ich auch dieses mal zuversichtlich. :nick: Allerdings verlasse ich mich nicht allein auf diese Behandlung, sondern setze zusätzlich auf regelmäßige Dehnungs- und Kräftigungsübungen, z.B. die auf der Treppenstufe, sowie regelmäßige kurze Massagen der Waden und den Fußsohlen mit ein paar Tropfen Arnikaöl nach jedem Lauf. Dieses mal ist es vom Gefühl her nicht ganz so schlimm, so dass ich "fast normal" weiter laufe, aber ich halte mich mich beim Tempo immer noch zurück. So auch heute bei meinem langen Lauf, d.h. 33,4 km mit 320 HM @ 5:34 min/km, die letzten 7,5 km als EB @ 4:53 min/km. Der Lauf heute ist mir auch deutlich besser bekommen, als am letzten Sonntag, und die EB war einen kleinen Tick schneller als das Marathontempo, das ich in 3 Wochen in Bad Arolsen anstrebe. :zwinker4: Schau'n wir mal ...

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Therapie erfolgreich ist, Du solltest sie jedoch mit dem o.g. Begleitprogramm ergänzen. Und wg. des Rennsteig-SM, den ich nach der diesjährigen verletzungsbedingten Absage nächstes Jahr auf jeden Fall laufen möchte, gibt es bestimmt bald einen separaten Thread. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

219
Rumlaeufer hat geschrieben:... und wenn es wieder funzt, reiche ich die Strecke und dasStreckenprofil der gestrigen langen Runde nach. :hallo:
Ups, die Funktion steht wieder zur Verfügung, leider ist im o.g. Beitrag die falsche Grafik eingebunden. :peinlich:

Hier das Streckenprofil der langen Runde in den "Dammer Bergen" zwischen Neuenkirchen und Damme, die ich letzten Sonntag und auch heute gelaufen bin:
Ok, die knapp 320 Höhenmeter auf einer Strecke von 33,4 km kann man nicht wirklich als anspruchsvolles Profil bezeichnen, aber nördlich von OS gibt es leider keine richtigen Berge und so muss man halt damit zufrieden sein. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

220
Hallo Eckhard!
Dehnübungen (Treppe und andere) mache ich jetzt täglich mind. 2x.
Außerdem habe ich heute zusätzlich meinen "Arzt Stabilitätstrainer" , schwarz, wieder hervorgekramt.
Stabilitätstrainer*-*Medical Fitness – Made in Germany*-*artzt-vitality.de
Das ist so ein Schaumstoffbrett und u.a. recht gut zum Fussmuskel-,Waden- und Gleichgewichts-/koordinationstraining.
3 Minuten da drauf stehen auf einem Bein ist ganz schön anstrengend. :zwinker2:

Für die Körperhaltung mache ich seit Beginn der Probleme noch zusätzlich täglich Liegestütze (bekomme mittlerweile immerhin 2x20 jew. am Stück hin) und Hanteltraining. 2xpro Woche zusätzlich noch Sit ups und ein paar andere "Gemeinheiten". :teufel:

Trainingslager/Höhenprofil: 320 Meter ist aber auch nicht ganz ohne. Und wenn Du die vielen kleineren, aber bissigen Anstiege etwas schneller läufst (Event. sogar sprintest), kann das auch ein gutes Training für den Berg sein.

Bad Arolsen: Ui! Ist der wieder ein "echter Adventsmarathon" ? Der war doch mal auf den Mai verlegt worden, oder?
Wünsche Dir für den Lauf alles Gute und viel Spaß.

Rennsteig: Supi. Vielleicht sieht man sich dort ja. Würde mich freuen. :hallo:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

221
Hallo Carmen,

da bist Du ja mit einem umfangreichen Begleitprogramm unterwegs und ich wünsche Dir einen guten Erfolg! :daumen:

Naja, das Streckeprofil wirkt nur in der graphischen Darstellung so, als enthielte es knackige Anstiege; tatsächlich sind es eher moderate Hügel mit 5 - 7% Steigung. Aber in der lfd. Vorbereitung für Bad Arolsen, einen Landschaftsmarathon mit ca. 650 Höhenmetern, muss ich jeden kleinen Hügel mitnehmen, und da ist es besser als nix. :zwinker4: Dort in Bad Arolsen gab es wohl einen Streit zwischen dem Veranstalter und der Stadt wg. Benutzungsgebühren für die Twisteseeehalle; als Ergebnis gibt es vom 'alten' Veranstalter nun einen Bad Arolser Waldmarathon zu Pfingsten, und den Twistesee Adventsmarathon am Samstag des ersten Adventswochenendes.

Ach ja, gelaufen bin heute am Vormittag auch noch einmal, d.h. nach der gestrigen langen Runde mit EB bin ich heute zum Abschluss der Trainingswoche 14,9 km im regenerativen Tempo von 5:58 min/km gelaufen - hat gut getan! :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

222
Hallo,

in der lfd. Röntgenreizbestrahlung habe ich 5 Termine absolviert, so dass morgen noch der 6. und letzte Termin ansteht. Dabei kann ich noch keine Veränderung an meinem rechten Fuß spüren, d.h. ein leichtes Ziehen ist immer noch vorhanden, genauso wie das morgendliche Gefühl der Steifheit. Ok, wenn es so läuft wie im Juni, sollten die restlichen Beschwerden in 3-4 Wochen verschwunden sein – hoffentlich!

Aber die Beschwerden waren dieses Mal auch nicht ganz so schlimm, wie im April / Mai, so dass ich mit meinen regelmäßigen Dehnungs- und Kräftigungsübungen gut zurechtkomme. Insgesamt so gut, dass ich auch während der lfd. Behandlung normal weiter trainiert habe. Dabei stand am Montag zunächst ein Ruhetag mit abendlicher Gymnastik (Theraband :teufel: ) zusammen mit den Freunden der Radsportgruppe an. Am Dienstag dann EL / AL und 10 km TDL @ 4:41 min/km, am Mittwoch 17,5 km ext. DL @ 5:50 min/km , inkl. 170 HM und heute nach EL/AL 4 x 2,0 km @ 4:21 / 4:20 / 4:23 und 4:30 min/km, je mit 1,0 km TP.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

223
Hallo,

seit Freitag bin ich mit der Röntgenreizbestrahlung durch und ich habe das Gefühl, dass es bereits etwas besser geworden ist. Ob es erneut wirklich positiv verläuft, werde ich aber wohl erst in 2 - 3 Wochen sehen.

Neben der Therapie habe ich ja auch die Vorbereitung auf den Marathon in Bad Arolsen weiter durchgezogen. Für diesen letzten Marathon des Jahres habe ich mir eine Zeit von 3:30 vorgenommen, und ich habe mich beim Training der letzten Wochen am Greif-CD orientiert. Allerdings bin ich in den ersten beiden Wochen nach dem Berlin Marathon noch mit reduzierten Umfängen eingestiegen, habe die beiden ersten langen Läufe mit EB verpasst, aber danach die wöchentlichen Umfänge um 90 - 100 km inkl. der Strecken- und Tempovorgaben eingehalten. Lediglich bei den langen Läufen mit EB habe ich einen Kompromiss gemacht, denn meine lange Runde in den Dammer Bergen ist statt 35 km nur 33,3 km lang. Sie enthält zum Ausgleich jedoch ca. 320 HM, die ich für Bad Arolsen auf jeden Fall brauche.

Sei's drum, gestern bin ich 12,7 km locker @ 5:45 min/km gelaufen und heute noch einmal die lange Runde, d.h. 33,3 km mit 320 HM, zunächst 23,2 km locker @ 5:48 min/km und dann 10 EB @ 5:00 min/km. Dabei waren die letzten 10 km im MRT ziemlich hart, denn sie enthielten auf dem Abschnitt aus Damme heraus in Richtung Neuenkirchen knapp 70 HM auf 2,5 km. :teufel: Aber ich habe es durchgezogen und freue mich auf den morgigen Ruhetag, bevor dann das Tapering mit den reduzierten Umfängen beginnt. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

224
Hallo Eckhard,

es ist schön zu lesen, dass der Fuss Dir nicht gleich wieder so massiven Ärger eingehandelt hat wie der andere! Diesmal warst Du vermutlich genau im rechten Moment vorsichtig und hast Dich früh genug um die notwendige Behandlung kümmern können. Fein!

Da es ja auch mit dem Training scheinbar gut läuft, wirst Du den Monat und die Saison sicherlich positiv und zu Deiner vollsten Zufriedenheit abschliessen können, was hoffentlich ein wenig über den ansonsten nicht ganz planmässigen Jahresverlauf hinwegtröstet.

Auf den Bericht vom Adventsmarathon freuen sich alle Deine Leser/.innen sicher schon jetzt :-)

Ich wünsche Dir noch eine gelungene Vorbereitungszeit und für heute und morgen erst einmal gute Erholung!

LG,
Finny.

225
Finny hat geschrieben:Ich wünsche Dir noch eine gelungene Vorbereitungszeit und für heute und morgen erst einmal gute Erholung!
Hallo Finny,

Danke Dir für die guten Wünsche! :zwinker2:

Die Vorbereitung lief in den letzten Wochen trotz der Probleme mit der Plantarsehne, die nach Abschluss der Bestrahlung schon etwas nachgelassen haben, insgesamt ganz gut, so dass ich mich wirklich nicht beklagen kann. Seit Beginn der Woche war ich zwar 3 x laufen, aber ich habe die Laufumfänge etwas zurückgenommen:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: 9,3 km mit EL / AL und 6,5 km TDL @ 4:55 min/km
Mi.: 9,3 km lockerer DL @ 5:40 min/km
Do.: 13,0 km mit EL / AL und 10 km TDL @ 4:45 min/km

Das Tempo des gestrigen TDL war leider einen Tick zu schnell, aber heute halte ich die Füße still, und dann sollte ich mich weiter erholen können. Von den als "Tapering Madness" :uah: bekannten Entzugserscheiningen bin ich bisher verschont geblieben und ich hoffe, dass das auch in den verbleibenden 8 Tagen so bleibt! :nick:
Finny hat geschrieben:Auf den Bericht vom Adventsmarathon freuen sich alle Deine Leser/.innen sicher schon jetzt :-)
Ich freue mich auch auf den abschließenden Marathon, aber für den Bericht bitte ich um ein paar Tage Geduld! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

226
Hallo,

nach einem Tag Pause stand heute der letzte lange Lauf in der Vorbereitung auf den am nächsten Samstag stattfindenden Marathon in Bad Arolsen statt. Also bin ich heute noch einmal 27,9 km mit 266 HM in den Dammer Bergen gelaufen. Allerdings ohne EB, sondern ganz bewust und konsequent in einem langsamen Tempo von 5:58 min/km. Zwischendrin hätte ich zwar gerne mal etwas beschleunigt, denn die Bedingungen mit Temperaturen um 5°C und Windstille waren zum Laufen recht angenehm, aber ich konnte mich zum Glück bremsen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

227
Hallo,

nach einem Tag Pause stand heute der letzte lange Lauf in der Vorbereitung auf den am nächsten Samstag stattfindenden Marathon in Bad Arolsen statt. Also bin ich heute noch einmal 27,9 km mit 266 HM in den Dammer Bergen gelaufen. Allerdings ohne EB, sondern ganz bewusst und konsequent in einem langsamen Tempo von 5:58 min/km. Zwischendrin hätte ich zwar gerne mal etwas beschleunigt, denn die Bedingungen mit Temperaturen um 5°C und Windstille waren zum Laufen recht angenehm, aber ich konnte mich zum Glück bremsen. :zwinker4:

Ach ja, ...
Rumlaeufer hat geschrieben:Ansonsten besteht womöglich die Gefahr, dass ich wieder zum Radfahrer werde. :zwinker2:
... nachdem ich verletzungsbedingt im Sommer wenig gelaufen, aber 3.016 km mit dem Rennrad gefahren bin, bestand diese Gefahr tatsächlich. :nick: Aber seit Mittwoch gibt mir meine Statistik die Bestätigung, dass ich in den letzten Wochen doch wieder ein Läufer geworden bin, denn mit dem Lauf bin ich YTD bei 3.016 Lauf-km angekommen. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu (oh, ich glaub ich hatte grad ein déjà-vu)

228
Hallo Herr Rumläufer,

beim stöbern und lesen der Beiträge bin ich grad auf ihr Thema „Über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor“ gestolpert – und nun ja, wie sagt man; „guckst du hier“…

Laufziele von dkf für 2014;
17.05.2014
gmrl - (Bestzeit knacken ;o)

28.09.2014
Berlin, Berlin, wir (also icke :o) fahren nach Berlin

ähm 2015, noch weit, weit weg...
72,7 km - (Supermarathon beim gmrl; versuch macht kluch)

..Naja nicht ganz das Selbe, aber irgendwie doch ein bisschen „ähnlich“ und den Titel find ich super :)

Das mit den Verletzungen und dass es mit dem Ziel und auch dem Losglück in brln nicht geklappt hat, tut mir sehr leid. Werde versuchen (also ich meine jetzt läuferisch) in 2014 den Ball aufzunehmen und ihren „faden“ fortzuführen : :daumen:

Für das Jahr 2014 wünsche ich alles Gute, und vor allem einen erfolgreichen Start bei dem jetzigen Marathon in Bad Arolsen !

VG
dkf
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

229
dkf hat geschrieben:
Das mit den Verletzungen und dass es mit dem Ziel und auch dem Losglück in brln nicht geklappt hat, tut mir sehr leid. Werde versuchen (also ich meine jetzt läuferisch) in 2014 den Ball aufzunehmen und ihren „faden“ fortzuführen : :daumen:

Für das Jahr 2014 wünsche ich alles Gute, und vor allem einen erfolgreichen Start bei dem jetzigen Marathon in Bad Arolsen!
Hallo Korinna (?)

Danke, für den Trost und die guten Wünsche! Dieses Jahr habe ich leider etws Pech gehabt, aber inzwischen sind die Verletzungen soweit ausgestanden, dass ich laufen kann. Und wenn ich nach vorn blicke, geht mir bereits das eine oder andere Ziel für 2014 durch den Kopf. :nick: Den Rennsteig-SM sowie den Münster Marathon habe ich im Visier; zunächst freue ich mich aber auf den Marathon in Bad Arolsen am nächsten Samstag. :zwinker4:
dkf hat geschrieben:Hallo Herr Rumläufer,
Bitte nicht ganz so förmlich, unter Läufern (m/w) wird geduzt! Ich wünsche Dir gutes Gelingen im nächsten Jahr, wenn Du über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor läufst! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

230
Hallo,

gestern bin ich also in Bad Arolsen meinen letzten Marathon des Jahres 2013 gelaufen und es lief auf der nicht ganz einfachen Strecke mit ca. 600 HM ähnlich durchwachsen, wie das ganze Laufjahr. Obendrein habe ich noch 2 blöde Anfängerfehler gemacht, so dass ich mit meiner erreichten Zeit von 3:36:06 nicht ganz zufrieden bin, aber was soll's. Dafür war das Treffen mit Frank, der deutlich schneller unterwegs war, gut, die Organisation und das ganze Drumherum war i.O., das Wetter war mit ca. 4°C und leichtem Regen zwischendurch so, wie man es Ende November erwarten kann. :zwinker4:

Mein rechter Fuß hat sich gestern erfreulich ruhig verhalten und auch heute habe ich ihn zwar gespürt, aber er hat nicht weh getan. Die nächsten Tage werde ich ruhig angehen und dann hoffe ich mal, dass ich Probleme mit der Plantarsehne in 2 - 3 Wochen komplett überstanden habe. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

231
Hallo,

seit dem Marathon am Samstag halte ich nun die Füße still und was soll ich sagen: Es fühlt sich gut an, und bisher ist noch kein Entzug spürbar! :zwinker4: Bin mal gespannt, ob ich tatsächlich bis Sonntag durchhalte... :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

232
Hallo,

nachdem ich in der letzten Woche ziemlich viel gearbeitet leider keinen Sport gemacht habe, musste ich mich heute wieder ein bisschen bewegen. Also habe ich meine Laufschuhe angezogen und eine kurze Runde von 6,3 km im lockereren Tempo um 5:30 min/km gedreht - es hat nach einer Woche Pause richtig gut getan! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

233
Hallo Eckhardt,

nach einer kleinen (oder auch großen) Pause wegen was auch immer ist doch jeder gelaufene Kilometer pures Glück!
De kleine Auszeit hat dem Körper aber sicher auch ganz gut getan.

Ich hoffe, Deine kommende Woche wird wieder weniger stressig, so dass Du mehr Zeit für Schönes findest!

LG,
Finny

234
Hallo Finny,

Danke für Deine freundliche Aufmunterung.

Unabhängig von der aktuellen beruflichen Belastung wollte ich es nach dem Twistesee Marathon ohnehin etwas ruhiger angehen lassen, und nach der knapp einwöchigen Laufpause werde ich ich auch in den nächsten Wochen noch den Ball flach halten. Entsprechend habe ich heute vormittag zwar eine lockere Runde beim Lauftreff gedreht, aber den Nachmittag habe ich so richtig schön abgegammelt:

Draußen norddeutsches Schmuddelwetter.- genau richtig um auf dem Sofa zu liegen, eine Tasse Kaffee und ein Stück Christstollen zu verputzen und nebenbei erst "Rumpelstilzchen" und anschließend "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren" zu gucken ... :zwinker4:
Meine Frau war zum Weihnachtsmarkt und meine Töchter fanden es zwar peinlich, aber ich habe es genossen! :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

235
Hallo,

in der vergangenen Woche habe ich es bei den 4 Laufeinheiten weiterhin ruhig angehen lassen, d.h. ich bin auf bescheidene 39 km im Tempobereich zwischen 5:25 - 5:45 min/km gekommen. Insgesamt tut mir so eine Phase mit deutlich reduzierten Umfängen mal ganz gut. :nick:

Das einzig unschöne ist leider, dass mein rechter Fuß auch 4 Wochen nach Abschluss der Röntgenreizbestrahlung immer noch ein bisschen zwickt, aber evtl. muss ich einfach noch ein wenig Geduld haben. :abwarten: Also werde ich in den nächsten Wohen langsam weitermachen, bis Ende Dezember auf Crossläufe, z.B. heute auf den Weihnachtscrosslauf in Borgholzhausen, verzichten, und den Silvesterlauf am Rubbenbruchsee in Osnabrück ebenfalls mal wieder langsam angehen. Dabei möchte ich jedoch die Laufumfänge von Woche zu Woche moderat erhöhen, schau'n wir mal ... :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

236
Hallo,

in der vergangenen Woche bin ich zwar wieder an 5 Tagen gelaufen, aber ich habe dabei erneut nur 40 km abgespult. Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, die Umfänge wieder etwas zu erhöhen, aber ich konnte mich nicht so recht aufraffen. :peinlich: Zum einen fehlte mir das konkrete Ziel als Ansporn, denn bis zum nächsten Rennsteig ist es noch sooooo lange hin, und zum anderen war ich durch die hohe Arbeitsbelastung der letzten Wochen einfach platt. Naja, ich will mich nicht beklagen, denn so geht es sicher vielen in der ach so besinnlichen Vorweihnachtszeit … Was soll’s, mit ein paar freien Tagen werde ich mich im Kreis der Familie schon wieder erholen und dann schau’n wir mal. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Fazit zum Laufjahr 2013

237
Hallo,

nachdem ich in den letzten Tagen wieder etwas abschalten konnte und zur Ruhe gekommen bin, habe ich mir auch ein paar Gedanken über das vergangene Jahr gemacht. Meine ambitionierte Zielsetzung, d.h. beim Rennsteig-SM die erreichte Zeit aus dem Vorjahr zu verbessern und beim Marathon in Berlin noch einmal an der Bestzeit zu kitzeln, hatte ich nach einem sehr guten und verletzungsfreien Laufjahr 2012 festgelegt; ich habe sie leider vollkommen verfehlt. Entsprechend gibt es gute Gründe, das Laufjahr 2013 noch einmal in Ruhe zu analysieren, bevor ich mir Gedanken über das nächste Jahr mache.

Trotz einiger schöner Erlebnisse, z.B. dem unerwarteten Platz auf dem Treppchen beim Piesberg Ultra Anfang April, oder meinem 50 km Einladungslauf zum runden Geburtstag Anfang September, fällt die Beurteilung insgesamt nicht so toll aus, denn 2013 war ein –diplomatisch formuliert – eher durchwachsenes Laufjahr. Auch wenn ich am Dienstag noch einmal beim Silvesterlauf am Rubbenbruch See in Osnabrück antreten werde, wird sich diese Einschätzung kaum noch ändern. Nein, nachdem das letzte Jahr noch richtig gut gelaufen war, war dieses Jahr einfach der Wurm drin. Insgesamt bin ich zwar auf 3.075 km mit dem Rennrad und 3.275 Laufkilometer gekommen, aber das war nicht nur im Bezug auf die Laufumfänge deutlich weniger, als im Jahr 2012.

Dabei verliefen die ersten Monate insgesamt noch ganz gut, denn in der Vorbereitung zum Rennsteig habe ich meine geplanten Umfänge absolviert, bin aus dem lfd. Training heraus in Paderborn den Halben unter 1:30 gelaufen und habe mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung des Piesberg Ultra fast nebenbei noch ein echtes Highlight mitgenommen. Danach wurden dann jedoch die Probleme mit der Plantarsehne am linken Fuß, die ich vorher durch Massagen und regelmäßige Dehnungs- und Kräftigungsübungen noch im Griff hatte, von Woche zu Woche schlimmer, so dass ich die Teilnahme am Rennsteiglauf eine Woche vor dem Tag X absagen musste. Ärgerlich, aber mit einer Röntgenreizbestrahlung und deutlich reduzierten Laufumfängen war das Problem Ende Juni ausgestanden, so dass ich wieder langsam ins Lauftraining einsteigen konnte. Allerdings reichten die verbleibenden knapp 12 Wochen bis zum Marathon in Berlin nicht aus, um wieder auf ca. 100 km / Woche zu kommen und dann auch noch eine gezielte Vorbereitung nach dem GREIF-CD in Richtung 3:05 zu absolvieren. Ich konnte zwar wieder schmerzfrei laufen, aber von meinem zweiten Saisonziel musste ich mich wohl oder übel verabschieden.

Sei’s drum, mögliche “Entzugserscheinungen“ konnte ich zum Glück dadurch abwenden, dass ich von Mitte Mai bis Ende August wieder regelmäßig mit dem Rennrad unterwegs war; weiterhin sorgten einige größere Projekte bei der Arbeit für eine derart hohe Belastung, dass ich eine harte Marathonvorbereitung in dieser Zeit vermutlich eh kaum geschafft hätte. Obendrein war auch für den Einladungslauf zu meinem fünfzigsten Geburtstag noch das eine oder andere vorzubereiten. Aber dieser Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn ein knappes Duzend Lauffreunde folgten der Einladung und machten den Lauf zu einem tollen Erlebnis.
Zum Marathonwochenende in Berlin waren wir bei Paul, mit dem ich im Herbst 2012 in Australien für 3 Wochen das Zimmer geteilt hatte, eingeladen, so dass das Wiedersehen mit Ihm und einigen anderen Lauffreunden recht kurzweilig war. Trotz nahezu idealer Laufbedingungen verhielt es sich mit dem Marathon leider nicht so, denn er wurde nach einem Einbruch bei km 35 noch recht zäh, so dass schließlich zu einer Zeit von 3:40:51 gereicht hat. Naja, angesichts der Umstände in der Vorbereitung war eine bessere Zeit wohl einfach nicht drin, … aber richtig zufrieden war ich trotzdem nicht.

Nein, mit dieser Zeit beim 4. Marathon des Jahres wollte ich es nicht bewenden lassen. Also habe ich mich für den Twistesee Adventsmarathon am 30.11.2013 in Bad Arolsen angemeldet und ab Anfang Oktober wieder angefangen, locker zu trainieren. Leider hat sich dann mein rechter Fuß mit vergleichbaren Problemen gemeldet und mein Doc hat mir – nachdem es bereits 2 x erfolgreich war – erneut eine Röntgenreizbestrahlung verordnet. Damit war ich Mitte November durch und die Beschwerden mit der Plantarsehne sind auch nicht stärker geworden, so dass ich normal weiter trainiert habe. Allerdings wurde es dann wg. zweier wirklich dämlicher Anfängerfehler*) mit einer Zeit von 3:36:06 nicht ganz der erhoffte versöhnliche Saisonabschluss.

Ok, das ist zwar ärgerlich, aber zukünftig einfach zu vermeiden: Beim Essen am Abend vor einem Marathon muss ich einfach etwas vorsichtiger sein; weiterhin sollte ich auch nicht noch einmal Laufschuhe wählen, mit denen ich in den letzten 9 Monate nicht gelaufen bin. Was mir inzwischen allerdings wirklich Kopfzerbrechen bereitet ist die Tatsache, dass die Beschwerden mit der Plantarsehne im rechten Fuß bis heute, d.h. 6 Wochen nach Ende der Röntgenreizbestrahlung, immer noch nicht verschwunden sind. Entsprechend frage ich mich ob es nicht besser gewesen wäre, wenn ich auf diesen Marathon in Bad Arolsen verzichtet - und stattdessen die Füße bis zum Abschluss der Behandlung stillgehalten hätte? Schön blöd, denn nun zeigt sich, dass ich bei meinem Streben nach einem versöhnlichen Saisonabschluss wohl zu ehrgeizig war. Ich habe trotz – oder gerade wegen - der Rückschläge im bisherigen Jahr das Training einfach durchgezogen, statt eine kurze Pause einzulegen. Diese Pause werde ich nun wohl in den nächsten Wochen einlegen müssen, bis die Probleme mit der Plantarsehne auch im rechten Fuß wieder komplett überwunden sind. Erst danach werde ich meine Ziele für 2014 konkret planen können und ob es dann noch für eine vernünftige Vorbereitung zum Rennsteig-SM am 17. Mai 2014 reicht, bleibt abzuwarten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

238
Hallo,

mein letzter Beitrag zum Laufjahr 2013 liest sich ja teilweise etwas düster, aber so habe ich es halt wahrgenommen. :nick:

Naja, nach 2 Tagen Laufpause hatte sich mein rechter Fuß zum Glück wieder soweit beruhigt, dass ich zum Saisonabschluss beim OTB-Silverstlauf am Rubbenbruchseee in Osnabrück antreten konnte; hier findet Ihr den Bericht mit Bildern - viel Spaß! :hallo:

In den nächsten Tagen werde ich es auf jeden Fall etwas ruhiger angehen und dann mal schau'n, wie es im neuen Jahr weiterläuft. Weiterhin muss ich mir in Ruhe überlegen, ob bzw. wie und wo ich dann dazu etwas berichten werde :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

239
Rumlaeufer hat geschrieben: Naja, nach 2 Tagen Laufpause hatte sich mein rechter Fuß zum Glück wieder soweit beruhigt, dass ich zum Saisonabschluss beim OTB-Silverstlauf am Rubbenbruchseee in Osnabrück antreten konnte; hier findet Ihr den Bericht mit Bildern - viel Spaß! :hallo:
Hallo Eckhard!

Das hört sich ja schon einmal ganz gut an!
Drücke Dir die Daumen, dass Du bald wieder beschwerdefrei bist! :hug:

Ich werde jetzt mal langsam mein Training ausbauen und bin mal gespannt, wie es am 25.01. in Rodgau läuft.
Plane dort langsam zu laufen. Und falls die PlantarS meint, sie muss herumzicken, kann ich dort ja jederzeit abbrechen.

Vielleicht wäre as ja auch ein Lauf für Dich - sofern Du es als langsamen Traininglauf und nicht als Wettkampf angehst-?? :hallo:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

240
Hallo Eckhard,

ein Jahresfazit ist immer ein guter Weg, um insbesondere die Gesundheit nochmal in den Fokus seiner Überlegungen für das neue Jahr rücken zu lassen!
Du bist ja nicht neu im Laufleben und hast die Probleme am Fuss wohl auch schon einmal gehabt. Daher wirst Du wissen, wie es am sinnvollsten behebbar ist - und das hoffentlich langfristig und nachhaltig.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du es 2014 zum Rennsteig schaffst und wünsche Dir auch im Übrigen alles erdenklich Gute, vor Allem selbstredend gesundheitlich für das Neue Jahr!

Und bitte berichte weiter hier oder zumindest in Form Deiner Laufberichte, denn auch diese sind wirklich stets so nett zu lesen!

LG,
Finny

241
Hallo Ihr beiden,

ich danke Euch für die aufmunternden Worte.

Lauftechnisch halte ich mich erstmal ein bisschen zurück, aber Laufen ist ja zum Glück nicht alles. Nein, ab und zu gibt es per Mail durchaus attraktive Alternativangebote, ...
Mail von Ulli hat geschrieben: Hallo Freunde des Radsports,

am Samstag starten wir um 10 Uhr von Neumann, 10:20 Uhr bei Siemes Tannen und 10:30 Uhr "An der Bank".
Schön locker ca. 100 km um das neue Jahr anständig zu begrüßen und die Sonne ausgiebig zu genießen.

Gruß, Ulrich
... so dass auch der morgige Samstag gerettet ist. :zwinker4:

@Carmen,
habe mir heute eine Tube Ichtholan Salbe gekauft und werde sie nachher, d.h. nach der Gymnastik und der anschließenden Sauna, ausprobieren; wenn sie nur halbwegs so gut wirkt, wie sie riecht :uah: sollte ich ja bald wieder in der Laufspur zurück sein.

P.S.: über den 50’er in Rodgau hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber dieses Jahr wird es definitiv nichts; ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du dort vernünftig laufen kannst. :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

242
Rumlaeufer hat geschrieben:
@Carmen,
habe mir heute eine Tube Ichtholan Salbe gekauft und werde sie nachher, d.h. nach der Gymnastik und der anschließenden Sauna, ausprobieren; wenn sie nur halbwegs so gut wirkt, wie sie riecht :uah: sollte ich ja bald wieder in der Laufspur zurück sein.

P.S.: über den 50’er in Rodgau hatte ich auch schon mal nachgedacht, aber dieses Jahr wird es definitiv nichts; ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du dort vernünftig laufen kannst. :daumen:
Ichtolansalbe:
Mein Tip: ziehe über die Mullbinde alte Socken, die Du nicht mehr brauchst. Das Zeugs wird nämlich durch den Verband drücken. Aber man soll unbedingt luftdurchlässig verbinden. D.h. Tüte drüber oder so geht nicht.
Und Du wirst wahrscheinlich erst nach 2-3Tagen einen Erfolg spüren. Denn die Salbe zieht die Entzündung raus, aber es ist kein Schmerzmittel drinne.

.... :wow: ich hoffe Du hast Deine Frau vorgewarnt. Nicht dass Du aus dem Bett verbannt wirst. :teufel:

Rodgau: Danke. Ich hoffe jetzt, dass unser Team noch eine vierte Frau findet. Sonst dürfte es mir erfahrungsgemäß schwer fallen vernünftig zu sein.... :klatsch:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

243
Hallo Carmen,

Danke für die Tipps!
zanshin hat geschrieben:.... :wow: ich hoffe Du hast Deine Frau vorgewarnt. Nicht dass Du aus dem Bett verbannt wirst. :teufel:
Naja, gewisse Risiken muss ich wohl eingehen, um dem Sch*** loszuwerden. :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

244
Hallo Eckhard,

vielleicht erlaubst du mir, hier noch mal den Bedenkenträger zu geben. Ich hatte mich vor einiger Zeit, wenn ich mich richtig erinnere, schon mal kritisch zu deiner Laufbelastung bei anhaltenden Beschwerden (oder unmittelbar nach Abklingen) geäußert.

Noch am 29.12. hast du, wenn ich das richtig verstanden habe, es als einen Fehler angesehen, vor einiger Zeit keine Pause eingelegt zu haben. Danach hast du dann aber noch einen Silvesterlauf mitgenommen (wenn auch mit sehr gebremstem Ehrgeiz) und planst eine 100-km-Runde mit dem Rennrad. Therapiert wird mit einer stinkenden Salbe, die laut

Ichtholan 50% Salbe - Beipackzettel / Informationen | Apotheken Umschau

zur

„Reifung von Furunkeln und abszedierenden Prozessen, Arthrose, Arthritis (Gelenk*entzündung), Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung), Epikondylitis (z.B. Tennisarm), Periarthritis (gelenknahe Gewebsentzündung), Bursitis (Schleimbeutelentzündung), stumpfe Gelenktraumata“

gedacht ist. Röntgenreizbestrahlung hattest du schon mehrfach.

An deiner Stelle würde ich über eine Pause, die den Namen auch verdient hat, nachdenken, auch wenn’s schwerfällt.

Gute Besserung
Markus

245
Hallo Markus,

Danke für Deine offenen Anmerkungen, mit denen Du einen kritischen Punkt bzw. eine meiner Schwächen ansprichst, und bei denen ich Dir zumindest teilweise zustimmen muss. Allerdings sollte man beim heiklen Thema Pause m.E. schon differenzieren, um mögliche Missverständnisse bei der Beurteilung der Situation zu vermeiden.

Das ist zum einen die erforderliche Pause, um eine Verletzung auszukurieren. Aus heutiger Sicht wäre es evtl. besser gewesen, parallel zur Röntgenreizbestrahlung im November eine Laufpause einzulegen bzw. zumindest das lfd. Training für den Marathon in Bad Arolsen auszusetzen; das habe ich leider nicht gemacht, und mich damit wohl selbst um den möglichen Erfolg der Behandlung gebracht. :klatsch: Entsprechend bereitet mir mein rechter Fuß leider immer noch Beschwerden. Sie sind zwar längst nicht so schlimm, wie im Sommer 2010 oder wie bei meinem linken Fuß im April / Mai diesen Jahres, als jeweils eine Röntgenreizbestrahlung erfolgreich war. Aber um die Probleme komplett loszuwerden, werde ich in den nächsten Wochen eine Laufpause einlegen. Einen Termin bei meinem Hausarzt habe ich erst in 2 Wochen, und das Abschlussgespräch zur im November durchgeführten Röntgenreizbestrahlung findet erst Anfang Februar statt. Bis dahin möchte ich jedoch nicht einfach nur abwarten, sondern nach dem Tipp einer Leidensgenossin die Behandlung mit Ichtholan Salbe ausprobieren. Diese Salbe ist kein Schmerzmittel, sondern sie soll die Entzündung herausziehen bzw. die Reizung lindern, ohne durch die schmerzlindernde Wirkung – wie z.B. bei Voltaren etc. – zu früh einen Behandlungserfolg vorzugaukeln; insofern wäre es schön, wenn es funktioniert, aber ich kann damit zunächst mal nichts verkehrt machen.

Die andere Art von Pause ist die zur Erholung bzw. zur Regeneration, die man unabhängig von irgendwelchen Verletzungen z.B. nach einem Marathon, für den man sich vorher gezielt und über einen längeren Zeitraum vorbereitet hat, einlegen sollte. Ok, an diese Empfehlung habe ich mich im Dezember auch gehalten, denn nach dem Marathon habe ich zunächst eine Woche nichts gemacht und bin danach wieder langsam, d.h. mit 38, 40 und 51 km/Woche, ins Lauftraining eingestiegen. Insgesamt bin ich im Dezember bescheidene 148 km gelaufen, so dass unter Regenerationsgesichtspunkten in den nächsten Wochen eigentlich keine weitere Pause erforderlich wäre. Laufen fällt zunächst leider noch aus, aber der - zumindest hier oben im Nordwesten - nicht vorhandene Winter lässt ja Alternativen zu, und durch die stabilen Sohlen der Radschuhe ergibt sich keine Belastung der Plantarsehne, so dass ich die Gelegenheit für eine Radtour gerne genutzt habe. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

246
Rumlaeufer hat geschrieben: Diese Salbe ist kein Schmerzmittel, sondern sie soll die Entzündung herausziehen bzw. die Reizung lindern, ohne durch die schmerzlindernde Wirkung – wie z.B. bei Voltaren etc. – zu früh einen Behandlungserfolg vorzugaukeln; insofern wäre es schön, wenn es funktioniert, aber ich kann damit zunächst mal nichts verkehrt machen.
@ Markus:
Genau das wollte ich auch gerade antworten. :nick:
Die Ichtolansalbe ist kein Wundermittel -wenn es so etwas überhaupt gibt-. aber ich habe sie aus den oben zitierten Gründen auf Empfehlung einer Läuferin von meinem Lauftreff ausprobiert. Nachdem ich einen "Rückfall" hatte nach mehrwöchiger Laufpause einschl. 10x manueller Therapie. Und ich bin überzeugt, dass sie bei mir gewirkt hat. Daher habe ich sie weiter empfohlen.

Natürlich braucht die Heilung seine Zeit. Die akute Entzündung ist mit der Salbe bei mir schneller abgeklungen als zuvor ohne (und sie war dieses mal gefühlt gleich stark eher noch schlimmer). Dennoch war 4Wochen nur Spazieren, aber kein Laufen möglich. Bin jetzt in einer Phase, in der mir langsames (!) Laufen -d.h. Tempo entsprechend der langen langsamen DL in der Marathonvorbereitung- gut tut. Schnelleres Laufen allerdings sofort büßen muss. Ebenso wie gar NICHt Laufen übrigens.

Was ich damit sagen will: jeder Körper reagiert anders. Und man muss in sich selbst hineinhören, was gut tut oder nicht. (Auch wenn natürlich Fehlinterpretationen zuweilen nicht ausgeschlossen werden können).
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

247
Rumlaeufer hat geschrieben: Diese Salbe ist kein Schmerzmittel, sondern sie soll die Entzündung herausziehen bzw. die Reizung lindern, ohne durch die schmerzlindernde Wirkung – wie z.B. bei Voltaren etc. – zu früh einen Behandlungserfolg vorzugaukeln;
Hallo zusammen,

um so etwas ging es mir gar nicht. Ich glaube auch nicht, dass Voltaren eine sonderlich stark schmerzlindernde Wirkung hat. Soviel Wirkstoff kommt wahrscheinlich ohnehin nicht da an, wo es weh tut.


Worum es mir eigentlich ging, ist, dass meiner Einschätzung nach hier der Wirkung von Pausen (hiermit meine ich nicht eine Regenerationspause nach einem Wettkampf) oft unterschätzt oder klein geredet wird.

Ich habe auch mal gedacht, dass ich meine Achillessehnenentzündung im Griff habe (die übrigens noch nicht mal weh getan hat). Nach längerer Zeit war die Sehne auf die doppelte Stärke angeschwollen (und verursachte noch immer keine Schmerzen). Ich bin fest davon überzeugt, dass meine anschließende Laufpause nicht neun Monate hätte dauern müssen, wenn ich sie frühzeitig eingelegt hätte.

Auch mit dem Radfahren wäre ich vorsichtig. Die feste Sohle der Schuhe überträgt ja nicht alleine die Kraft; die Plantarsehne ist dabei doch auch angespannt.

Gruß
Markus

248
Murks hat geschrieben: Ich glaube auch nicht, dass Voltaren eine sonderlich stark schmerzlindernde Wirkung hat. Soviel Wirkstoff kommt wahrscheinlich ohnehin nicht da an, wo es weh tut.
Naja, dafür gibt es keine absoluten Werte wie z.B. für das Gewicht oder die Größe, die einen neutralen Vergleich ermöglichen würden. Nein, das Schmerzempfinden oder die schmerzlindernde Wirkung eines solchen Mittels sind immer eine subjektive Angelegenheit. Ich hatte ja bereits mehrfach geschrieben, dass die Schmerzen im rechten Fuß dieses Mal nicht soooo schlimm waren, so dass ich mein Training im Oktober und November (leider) auch fortgesetzt habe. In den Tagen nach Weihnachten hatte ich 2 x täglich etwas Voltaren Salbe in die Fußsohle in der Erwartung einmassiertert, dass es gegen die verbliebene Reizung / Entzündung wirken würde. Der Effekt war jedoch, dass die Beschwerden nach 2 Tagen Behandlung weg waren, so dass ich mich schon über den etwas verspäteten Erfolg der Röntgenreizbestrahlung gefreut hatte, aber einen Tag nach dem Absetzen wieder da waren. Selbst bei dieser bezüglich der Wirkstoffe schwach dosierten Salbe war es also rein die schmerzlinderne Wirkung, die mir einen vermeindlichen Erfolg vorgegaukelt hat.
Murks hat geschrieben:Worum es mir eigentlich ging, ist, dass meiner Einschätzung nach hier der Wirkung von Pausen (hiermit meine ich nicht eine Regenerationspause nach einem Wettkampf) oft unterschätzt oder klein geredet wird.

Ich habe auch mal gedacht, dass ich meine Achillessehnenentzündung im Griff habe (die übrigens noch nicht mal weh getan hat). Nach längerer Zeit war die Sehne auf die doppelte Stärke angeschwollen (und verursachte noch immer keine Schmerzen). Ich bin fest davon überzeugt, dass meine anschließende Laufpause nicht neun Monate hätte dauern müssen, wenn ich sie frühzeitig eingelegt hätte.


Ich hoffe, etwas vergleichbares bleibt mir jetzt erspart, aber zunächst muss ich abwarten ... :abwarten:

Pausen zum Auskurieren einer Verletzung sind sicher grundsätzlich sinnvoll, speziell, wenn sie von einem kompetenten Arzt empfohlen werden. Pauschale Aussagen sind wg. subjektiv unterschiedlichen Wahrnehmung bzw. der problematischen Vergleichbarkeit einer Verletzung immer schwierig. Aber was auf jeden Fall richtig ist ist die Erkenntnis, dass man hinterher immer schlauer ist. :klatsch:
Murks hat geschrieben: Auch mit dem Radfahren wäre ich vorsichtig. Die feste Sohle der Schuhe überträgt ja nicht alleine die Kraft; die Plantarsehne ist dabei doch auch angespannt.

Gruß
Markus
Hier haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht, denn im Mai / Juni diesen Jahres habe ich bei etwas stärkeren Problemen mit der Plantarsehne im linken Fuß das Laufen für ein paar Wochen eingestellt, und mich stattdessen wieder etwas häufiger auf das Rennrad gesetzt, siehe Tabelle im Beitrag weiter oben. Die Röntgenreizbestrahlung im Juni war erfolgreich. Trotzdem finde ich es auf jeden Fall gut, dass Du auf Basis Deiner eigenen Erfahrung hier die entsprechenden Bedenken geäußert hast. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

249
Hallo,

seit einer Woche halte ich nun die Füße still, habe am Wochenende 2 x auf dem Rad gesessen und 167 km gegen die aufkommenden Entzugserscheinungen abgespult, und mir tägliche einen Salbenverband mit der von Carmen empfohlenen Ichtholan Salbe gemacht.
Ok, sie riecht wirklich penetrant :uah: aber ob sie auch hilft, kann ich noch nicht beurteilen. Meine Beschwerden haben zumindest deutlich nachgelassen, aber ich werde die Behandlung noch bis zum Wochenende fortsetzen und dann mal schauen, wie mir dann der erste vorsichtige Lauf nach 1,5 Wochen Laufpause bekommt. :zwinker4: :
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

250
Hallo,

die letzten 1,5 Wochen, in denen ich eine Laufpause eingehalten und täglich einen Salbenverband mit Ichtholan Salbe angelegt habe, haben leider keine positive Wirkung gezeigt. Vor einigen Tagen hatte ich zwar keine Beschwerden mehr, aber nachdem ich gestern 4,5 km @ 5:36 min/km und heute am Vormittag 8,3 km @ 5:32 min/km gelaufen bin, hat sich der Fuß so gemeldet, als habe es keine Behandlung bzw. keine Laufpause gegeben. Schade, aber einen Versuch war es zumindest wert. Die einzige Änderung die ich wahrnehme ist, dass das leichte Ziehen und die Druckempfindlichkeit nicht direkt mittig am Ansatz der Plantarsehne an der Ferse auftreten, sondern rechts außen bzw. direkt unter der Ferse. Aber wg. einer evtl. abweichenden Diagnose werde ich den Termin beim Doc abwarten ... :abwarten:

Ach ja, da mir die beiden kurzen Läufe nicht gereicht haben, habe ich mich am Nachmittag noch einmal für 50 km @ 28,7 km/h aufs Rennrad gesetzt. :zwinker4: Es war zwar fast windstill und ab und zu hat sogar die Sonne herausgeschaut, aber bei knapp 2°C wurde es durch den Fahrtwind schon recht kalt. Morgen werde ich auf jeden Fall einen Pausentag einlegen, abends zur Gymnastik gehen und dann mal schauen, ob ich am Dienstag noch mal einen lockeren Lauf wage ...? :gruebel: Wenn der Entzug schlimmer und das Wetter winterlicher wird, könnte ich alternativ das Rennrad auch auf die Rolle stellen, aber dazu habe ich eigentlich keine Lust.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“