Banner

Über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor

101
Rumlaeufer hat geschrieben:irgendwie ist bei mir seit 2 Wochen der Wurm drin, denn nach zwickender Plantarsehne und einer fetten Erkältung zu Beginn der Woche, musste ich heute beim Teutoburger Wald Marathon zur Hälfte aussteigen. :peinlich:
Schöner Mist, ich drück dir die Daumen für eine schnelle Genesung, Eckhard! Ist denn schon Taperzeit?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

102
Oh nein, das ist ja super ärgerlich!

Dabei klang doch alles recht hoffnungsvoll :-(

Dann bleiben meine Daumen eben noch ein Weilchen gedrückt und alle guten Wünsche für Deine Gesundheit gehen nach Rieste!

Du musst unbedingt gesund werden, denn ich freue mich doch schon jetzt auf den Bericht vom Rennsteig ;-)


LG,
Finny

103
Hallo,

ich danke Euch für die Genesungswünsche.

Ganz so schnell wird es nach meiner Erfahrung wohl leider nicht gehen, aber ich erhoffe mir vom anstehenden Arztbesuch in dieser Woche zumindest eine Lösung für den Rennsteig und einen vernünftigen Vorschlag für eine anschließe Therapie. Vor knapp 3 Jahren habe ich das Problem mit der Plantarsehne schon einmal am rechten Fuß gehabt; erfolgreich war nach div. Fehlversuchen über mehrere Monate letztlich eine Röntgenreizbestrahlung mit anschließendem langsamen Formaufbau über knapp 4 Monate.
D-Bus hat geschrieben:Schöner Mist, ich drück dir die Daumen für eine schnelle Genesung, Eckhard! Ist denn schon Taperzeit?
Hallo Holger,

die 2 Wochen Tapering, wo man sich selbst gerne mal verrückt macht, haben tatsächlich gerade begonnen. :klatsch: Aber auf Basis meiner eigenen Erfahrung (s.o.) fürchte ich, dass es leider mehr ist, als ein für diese Zeit typischer Anflug von Hypochondrie ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

104
Rumlaeufer hat geschrieben: Naja, nun muss ich wohl die Entwicklung der nächsten Tage abwarten und dann entscheiden, was ich mache ... :abwart:
Hallo Eckhard,

das ist ja bloed :\

Vllt. koennen wir zusammen ne SM Sightseeing Tour unternehmen, mache gerade Laufpause, weil mein rechter Innenmeniskus nicht so will.

Alles wird gut, hoffe ich zumindest.

106
Rumlaeufer hat geschrieben:die 2 Wochen Tapering, wo man sich selbst gerne mal verrückt macht, haben tatsächlich gerade begonnen. :klatsch: Aber auf Basis meiner eigenen Erfahrung (s.o.) fürchte ich, dass es leider mehr ist, als ein für diese Zeit typischer Anflug von Hypochondrie ...
Ja, so war das auch gar nicht gemeint. Ich wollte eher wissen, ob du a) jetzt noch hart trainieren musst und/oder b) dir noch genug Zeit zum Ausheilen bleibt. Sieht also gut aus bzgl. a), und wird wohl leider knapp für b).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

107
D-Bus hat geschrieben:Ja, so war das auch gar nicht gemeint. Ich wollte eher wissen, ob du a) jetzt noch hart trainieren musst und/oder b) dir noch genug Zeit zum Ausheilen bleibt. Sieht also gut aus bzgl. a), und wird wohl leider knapp für b).
Danke für die Klärung evtl. Missverständnisse, die wir ja zuletzt nebenan bei den Empfehlungen zu Deinem Marathon hatten. :zwinker2:

Nein, hartes Training steht diese und nächste Woche nicht mehr an, eigentlich nur noch 80 km in dieser Woche und 23 km in der nächsten Woche:

Di.: 16 km, EL & AL, Intervalle 4 x 2,0 @ 4:20 min/km
Mi.: 22 km, langsam @ 6:20 min/km
Do.: 22 km, moderat @ 5:45 min/km
Fr.: Pause
Sa. & So.: jeweils 11 km langsam @ 6:20 min/km

Di.: 12 km, EL & AL, Intervalle 3 x 2,0 @ 4:20 min/km
Mi.: 11 km, langsam @ 6:20 min/km

Auf die vorgesehenen Intervalle hatte ich bereits in den letzten Wochen verzichtet und dabei werde ich auch für morgen bleiben, d.h. ich werde ca. 16 km locker um 5:45 min/km laufen. Statt wie am Sonntag über z.T. buckelige Schotterpisten bzw. schmale Waldwege, werde ich diese Woche nur noch auf Asphalt laufen.

Am Freitag werde ich morgens noch mal zum Arzt gehen und mit ihm besprechen, was zu tun ist. Falls ich dann am Freitag noch mal eine Spritze bekomme, könnte ich wohl die beiden Einheiten am Sa. & So. ersatzlos streichen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

108
Rumlaeufer hat geschrieben:Auf die vorgesehenen Intervalle hatte ich bereits in den letzten Wochen verzichtet und dabei werde ich auch für morgen bleiben, d.h. ich werde ca. 16 km locker um 5:45 min/km laufen.
Mist, ich habe nicht nur auf die Intervalle verzichtet, sondern ich musste meine lockere Runde nach 3 km abbrechen. :sauer: Dabei hatte sich die zwickende Plantarsehne gestern wieder deutlich beruhigt und entsprechend war ich auch schon wieder recht zuversichtlich, aber da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Naja, das Ganze hat langsam etwas von einem Deja vu und ich bin einigermaßen ratlos, was ich jetzt machen soll ... :confused:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

109
:-( :-( :-(

Feindlich, feindlich, feindlich....

Hoffentlich hast Du einen verständnisvollen Arzt, der Dir das Richtige anrät und Dich irgendwie möglichst schnell wieder auf Kurs bringt!

LG,
Finny

110
Hallo Finny,

Danke, aber nach der Erfahrung von vor 3 Jahren (s.o.) und dem aktuellen Hin und Her mag ich an "schnell wieder auf Kurs" nicht so recht glauben. :nee: Mein Arzt ist zwar Soprtfacharzt und selbst Marathonläufer (PB 2:42 h), so dass er mich sicher versteht, aber zaubern kann er leider auch nicht. Aber alles Grübeln hilft nichts, ich muss den Termin am Donnerstag abwarten, auch wenn Geduld nicht gerade mein zweiter Vorname ist ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

111
Hallo,

nach meinem heutigen Arztbesuch habe ich das Thema Rennsteig-SM noch nicht abgehakt, aber für Euphorie ist es noch zu früh. Ich habe heute noch einmal eine Cortisonspritze bekommen und entsprechend werde mich heute und morgen auch aufs Rennrad setzen statt zu laufen. Aber ab Samstag darf ich wieder laufen und dann schau'n wir mal ... ? :zwinker2:

Die Entscheidung fällt also frühestens am Sonntag. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

113
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,

nach meinem heutigen Arztbesuch habe ich das Thema Rennsteig-SM noch nicht abgehakt, aber für Euphorie ist es noch zu früh. Ich habe heute noch einmal eine Cortisonspritze bekommen
Die Entscheidung fällt also frühestens am Sonntag. :hallo:
Hm ....von dem Zeug halte ich ueberhaupt nueschte.
Druecke dir die Daumen Eckhard!


Meine Entscheidung faellt am Montag, wenn alles richtig bloed lauft sogar schon Samstag.

114
@Finny,

Danke, wird schon schief gehen, notfalls baue ich Stützräder an ...
amplitude hat geschrieben:Hm ....von dem Zeug halte ich ueberhaupt nueschte.
Druecke dir die Daumen Eckhard!
Danke Dir! Ist sicher keine Dauerlösung, deshalb habe ich auch nächste Woche das Vorgespräch für eine Röntgenreizbestrahlung, mit der ich vor 3 Jahren schon mal vergleichbare Probleme am rechten Fuß auskuriert habe.
amplitude hat geschrieben:Meine Entscheidung faellt am Montag, wenn alles richtig bloed lauft sogar schon Samstag.
Drücke Dir die Daumen, dass es Montag mit einer positiven Erkenntnis wird, so dass Du Dich noch für unseren Treff im La Grappa nachmelden kannst!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

115
Eher nicht, wenn komme ich erst spaet nach Mitternacht in Eisenach an.
Ne kurze Runde im Kombi pennen und nach dem Lauf sofort zurueck nach Eisenach, ab ins Auto, der Urlaubsflieger wartet nicht.
Wir nen enges Ding und die Treppe aus dem Flieger erst :zwinker2:

116
Hallo,

die in den letzten 2 Tagen als Alternative vorgesehenen Runden auf dem Rennrad sind leider dem Regen zum Opfer gefallen, aber heute bin ich endlich mal wieder gelaufen, d.h. 14,1 km auf flacher Strecke im moderaten Tempo von 5:50 min/km. Dabei lief es noch nicht wieder ganz rund i. S. von unbefangen, denn ich habe die ganze Zeit - fast schon krampfhaft - auf meinen linken Fuß geachtet: Naja, er hat sich ruhig verhalten. Aber bevor ich jetzt in Jubel ausbreche, werde ich erstmal die die für morgen geplante, etwas längere Runde abwarten ...
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

117
Verhaltene Zuversicht ist ja schon mal wieder ein Schritt nach vorn!
Logisch, dass Du jetzt sehr achtsam bist während des Laufens. Schaden wird die Vorsicht bestimmt nicht.

Gutes Gelingen auch morgen! Soll ja wettermäßig an Pfingsten der beste Tag werden, dann klappt der Rest bestimmt auch :-)

LG,
Finny

118
Hallo,

heute also der Unmöglichkeitstest - Teil 2, der leider nicht wie erhofft verlaufen ist. Die ersten Kilometer waren - bis auf das unschöne Gefühl der Befangenheit - kein Problem, aber nach ca. 12 km war es dann leider wieder so, wie am letzten Sonntag im Teutoburger Wald. Erst ein leichtes Ziehen, das dann immer stärker geworden ist, so dass ich nicht mehr vernünftig laufen konnte. Mist!

Nach dem ganzen Hin und Her der letzten 3 Wochen nun zu hoffen, dass sich das Problem bis zum nächsten Samstag vollständig erledigen wird, wäre einfach naiv. Nein, Wunderheilungen sind äußerst selten und so wird das über 72,7 km durch den Thüringer Wald wohl nicht funktionieren. Deshalb werde ich, auch wenn es mir nach der langen Vorbereitung verdammt schwer fällt, am nächsten Samstag in Eisenach nicht antreten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

119
Hallo Eckhard,

ich habe natürlich weiterhin alle deine Berichte gelesen und mit verfolgen können. Es tut mir sehr leid, dass du nun nicht an dem Rennsteiglauf teilnehmen kannst. Dieser sollte ja ein Höhepunkt in diesem Laufjahr für dich sein. Ich finde deine Entscheidung jedoch vollkommen richtig und würde diese ebenso vertreten. Ziel sollte nicht sein, einen WK auf Biegen und Brechen zu absolvieren, ohne auf Warnsignale bzw. Verletzungen des Körpers einzugehen.

Ich wünsche dir sehr, dass sich deine Sehne beruhigt und dass du zumindest dann im September einem wunderschönen Lauf durch das Brandenburger Tor entgegen sehen kannst. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



120
Kann mich da nur anschließen. Kopf hoch. Auskurieren. Neu angreifen. Vielleicht kannst du ja deine gute GA mit dem Rad halten.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

122
Ach Mensch, das ist ja beim Lesen schon fast so traurig wie selbst nicht antreten zu können :-(

Nein, ist es nicht, der einzig und allein wirklich Leidtragende bist natürlich Du!

Daher Hochachtung vor Deiner Vernunft und der sicherlich langfristig richtigen Entscheidung, den langersehnten Rennsteig zu canceln.
Nächstes Jahr klappt es hoffentlich wieder! Und zum Glück ist ja auch dieses Jahr noch lang.

Vielleicht ist der Röntgenlauf eine nette Alternative?

LG & Alles Gute!
Finny

123
Hallo,

ich danke Euch für die Aufmunterungen :danke:

Ärgerlich ist es schon, wenn man zum Ende einer langen Vorbereitung von einer Verletzung eingebremst wird, aber so ist es nun mal! Auch wenn es schwer fällt muss ich mich damit abfinden, dass ich dieses Jahr leider nicht am Rennsteig laufen kann. Das sollte zwar mein Highlight des ersten Halbjahres werden, aber die letzten Monate waren ja nicht nur stumpfe Vorbereitung, ich hatte ja auch einige schöne Wettkämpfe. :zwinker2:

Zum Glück bin ich nicht der Typ, der sich jetzt in die Ecke setzt und herumheult, denn damit würde ich nur meiner Familie auf die Nerven gehen und schlussendlich würde es mir auch nicht weiterhelfen. :nee: Helfen wird, wenn ich mich nachher mal wieder für 2 h auf das Rennrad setzen und ein bisschen den Frust abstrampeln kann! :nick: Morgen habe ich den Termin zur Vorbesprechung für die anstehende Röntgenreizbestrahlung und dann schaun'n wir mal ...Und in ein paar Tagen, wenn die Behandlung läuft und ich auch wieder ein bisschen Abstand habe, werde ich versuchen in Ruhe zu analysieren, wo ich es in den letzten Monaten evtl. übertrieben und nicht konsequent genug auf Ausgleich und Regeneration geachtet habe?
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

124
Hallo Rumläufer - tut mir leid zu lesen, dass Du Deinen Lauf abblasen musst. :nene:

Und Hut ab für Dein sachliches Vorgehen. So was bringt nur ein erfahrene Hase an den Tag. Da war ich letzten Herbst zu blauäugig und durfte dies entsprechend quittieren.

Ich wünsche Dir eine rasche und unkomplizierte Genesung, so dass Du spätestens am Brandenburgertor brillierst. :daumen:

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

125
Moin Eckhard,

sehr schade und gute Besserung :frown: .

Lass dich nicht unterkriegen und vllt. sieht man sich dann mal an anderer Stelle.

mfgP

126
@BLUB,

Danke, aber ganz so rational und sachlich, wie es von außen erscheint, war es allerdings nicht. :nee: Ich habe die latenten Probleme schon einige Wochen beiseite gedrängt und dann auch in den letzten 3 Wochen mit Cortisonspritzen etc. noch mal alles versucht, aber es hat leider nicht funktioniert.
amplitude hat geschrieben:Moin Eckhard,

sehr schade und gute Besserung :frown: .

Lass dich nicht unterkriegen und vllt. sieht man sich dann mal an anderer Stelle.

mfgP
Danke Dir! In 2 Wochen beginnt die Röntgenreizbestrahlung und bis dahin werde ich zunächst wieder öfter das Rennrad bewegen und dann mal abwarten, wie die Behandlung anschlägt und wie sich der Fuß verhält.

Aber wie geht es Dir? Ich hoffe, Dein Meniskus hat sich wieder beruhigt und die Tests am Samstag und am Montag sind gut gelaufen, so dass Du am Samstag in Eisenach antreten kannst!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

127
Moin Eckhard,
so richtig beruhigt eher nicht.
Bin Sa. mit ner Bekannten easy 23km/360Hm gelaufen, fuehlte sich recht gut an, hatte aber ab km 7-8 immer so ein komisches Druckgefuehl, positiv dabei, kein Schmerz mehr.
So. mit Lauftreff dann etwas fordernde 19km/400Hm, runter mit Druck verursachte leichten Schmerz und Montag zum LaLa hatte ich Trottel meinen Wecker auf Sonntag gestellt, weil ja Feiertag und verpennt, danach keine Zeit wegen Familyverpfichtungen.
Halte jetzt die Fuesse halbwegs still, heute nochmal 15 easy running, that´s it.

Der Plan ist Tempo drosseln und bei 8:30h ankommen.
Habe schon meine Thermoklamotten aus dem Winterschlaf geweckt, Handschuhe, Muetze und Schneeschuhe liegen parat, ich versuche das jetzt einfach. Mein Arbeitskollege (gebuertig aus Gotha) meinte nur viel Spass bei der nebeligen Schlammschlacht.


Ich wuensche dir weiterhin eine Portion Kraft durch diese bloede Phase, eine gute Genesung und lass dir dabei die erforderliche Zeit, denn jeder Tag zu frueh raecht sich schnell wieder. Kopf hoch und lass dich nicht unterkriegen!!!

128
amplitude hat geschrieben:Moin Eckhard,
so richtig beruhigt eher nicht.
...
Der Plan ist Tempo drosseln und bei 8:30h ankommen.

Habe schon meine Thermoklamotten aus dem Winterschlaf geweckt, Handschuhe, Muetze und Schneeschuhe liegen parat, ich versuche das jetzt einfach. Mein Arbeitskollege (gebuertig aus Gotha) meinte nur viel Spass bei der nebeligen Schlammschlacht.
Na, dann wünsche ich Dir auf jeden Fall gutes Gelingen, einen sich weiterhin möglichst ruhig verhaltenden Meniskus, wettertechnisch halbwegs erträgliche Bedingungen und insgesamt viel Spaß bei Deiner Premiere im Thüringer Wald. :daumen:

P.S.: Noch ein kleiner Tipp: Der angebotene Schleim klingt nur etwas befremdlich, schmeckt aber lecker und ist auch sehr bekömmlich!

amplitude hat geschrieben: Ich wuensche dir weiterhin eine Portion Kraft durch diese bloede Phase, eine gute Genesung und lass dir dabei die erforderliche Zeit, denn jeder Tag zu frueh raecht sich schnell wieder. Kopf hoch und lass dich nicht unterkriegen!!!
Ich danke Dir für die guten Wünsche!

Die nächsten Schritte, d.h. Training auf dem Rennrad inkl. Fortschritt (hoffentlich!!!) der Therapie, werde ich weiterhin hier dokumentieren. Würde mich freuen, wenn Du Dich von Zeit zu Zeit einfach meldest und Deinen Senf dazu gibst. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

129
Rumlaeufer hat geschrieben: Würde mich freuen, wenn Du Dich von Zeit zu Zeit einfach meldest und Deinen Senf dazu gibst. :hallo:
Mache ich gerne .. Loewensenf :P

Und wenn der Gesundheitsgott so will, auf nen gemeinsames Laeufchen zwischen OS, H oder was weiss ich wo auch immer!

130
Hallo,

Nun also ein paar Wochen Laufpause, aber d. h. ja nicht, dass man komplett auf Sport verzichten muss. Also habe ich mich am Pfingstmontag und heute nach der Arbeit aufs Rad gesetzt und jeweils gut 50 km abgespult. Der Hintern tut zwar wg. der ungewohnten Betätigung ein bisschen weh, und das Tempo war mit 29,8 km/h auch nicht besonders schnell, aber das wird schon noch. Auch wenn ich eigentlich lieber gelaufen wäre, hat es trotzdem gutgetan!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

131
Mal was anderes: warum läufst du eigentlich immer so langsam? Deinen diversen PBs nach sollte zB nach Daniels/Greif/McMahon etc. dein lockeres Tempo so um 4:50 - 5:10 min/km liegen, aber du bezeichnest 5:30 - 6:00 als locker, und 4:50 als Tempoeinheit, wie zB hier:
Rumlaeufer hat geschrieben:Mo.: 13,2 km, flache Strecke, locker @ 5:47 min/km

Fr.: 5,2 km EL @ 6:15 min/km, anschl. 6 km @ 4:50 und dann 1,5 km AL @ 5:50
Ergibt sich das aus einer hohen Vorermüdung, zufällig, oder folgst du da einem speziellen Prinzip?

Ich sehe da ein paar Probleme (davon abhängig, warum du so langsam läufst):
- Zeichen einer generellen Ueberlastung? bzw.
- Unterforderung, da du statt locker regenerativ und statt schnell locker läufst
- Angewöhnen des sog. Schlappschritts/Verlust des aktiven Laufstils
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

132
Hallo Holger,

die Frage, warum ich immer so langsam laufe, ergibt sich aus der Vorbereitung für den Rennsteig-SM, bei der ich mich am Trainingsplan von Andreas Butz auf der Seite der DUV orientiere. Er legt die Geschwindigkeitsbereiche als Zuschlag auf das MRT der erreichten Marathonzeit fest. Danach habe ich mich letztes Jahr auch vorbereitet und mit der erreichten Zeit von 7:28:44 für die 72,7 km lange Strecke war ich eigentlich ganz zufrieden; dieses Jahr sollte es etwa 15 min schneller werden.

Bei mir wäre das mit 3:20 h für einen schnellen Marathon (nicht PB) = MRT 4:44 min/km + 45 sec = 5:30 Zieltempo Rennsteig-SM

Das erschien mir jedoch etwas zu schnell, denn mit 5:30 min/km würde ich auf eine Zeit von 6:39 h + 15 min für Pausen = 6:54 kommen. Mit der Zeit im letzten Jahr hatte ich eine durchschnittliche Pace von 6:10 min/km erreicht, abzüglich der Pausen etwa 5:55 min/km (netto). Also habe ich auf den theoretischen Vorgabewert von 4:44 min/km 15 sec/km aufgeschlagen und mich an der Pace von 5:45 min/km orientiert. Entsprechend war ich in den letzten Monaten überwiegend im Tempobereich zwischen 5:20 - 5:50 min/km unterwegs, auch bei meinen Trainingsmarathons, die ich in 3:46, 3:49 und 4:04 gelaufen bin.


Der zitierte Lauf vom Freitag ist eine nicht ganz in die Vorbereitung passende Einheit, denn freitags bin ich meistens nachmittags nach der Arbeit mit den Kollegen gelaufen, um sie für eine Firmenmannschaft beim Hasetalmarathon in Löningen zu gewinnen. Entsprechend war die kleine Runde auch mit den Anfängern eher im langsamen Tempo um 6:15 min/km und anschließend habe ich dann mit einigen Kollegen noch 6 km im etwas zügigeren Tempo angehängt. Ob ich nun bis zum 29.06.2013 wieder soweit bin, dass ich den Halben wenigsten langsam mitlaufen kann, wird es erst noch zeigen.


Wenn ich die aktuelle Verletzung überwunden habe, soll es allerdings in der Vorbereitung für den Marathon in Berlin wieder etwas schneller werden. Vergleichbar meiner letztjährigen Vorbereitung für Münster möchte ich mich ab Mitte Juli nach dem GREIF-CD vorbereiten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

133
Moin Eckhard,

verstehe, und danke für den Link, aber da interpretierst du den Herrn Butz auch besonders konservativ. Nach Butz gilt auch, dass das Zieltempo = HMRT + 60 sek/km ist. Tja, und damit wärst du dann bei etwa 5:10 - 5:15 min/km, nicht bei 5:45. Du dagegen rechnest dir erst deine Marathonzeit schlecht, und schlägst dann ordentlich noch was drauf.
Das finde ich nicht gut: bei Zielzeiten kann man ja durchaus defensiv rechnen, aber das Trainingstempo sollte das schon zum Können passen, nicht zum defensiven Ziel. Nach deiner Rechnerei folgst du als 1:28/1:29-Halbmarathonläufer dem Butzschen Plan für einen 1:40-Halbmarathonläufer (5:45 als "ZDL"). Und auch Herr Butz warnt in seinem Plan ausdrücklich vorm "Ultraschlappschritt".
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

134
Hallo Holger,

Du sicher recht mit Deiner Beurteilung, dass ich das Tempo für die Vorbereitung evtl. etwas zu vorsichtig angesetzt habe und dabei nicht konsequent war. :peinlich: Aber nach der erreichten Zeit vom letzten Jahr, mit der ich mich gegenüber der Premiere um 38 min verbessert hatte, wollte ich mein Ziel auch nicht zu anspruchsvoll festlegen. Um nicht dem "Ultraschlappschritt" zu verfallen, werden ja in den letzten Wochen der Vorbereitung die moderaten Intervalle im HMRT empfohlen. Da ich allerdings in den letzten Wochen schon zunehmende Probleme mit der Plantarsehne hatte, habe ich darauf verzichtet.

Naja, eine selbstkritische Analyse der letzten 4 Monate habe ich mir eh noch vorgenommen, ich werde sie dann hier auch zur Diskussion stellen und würde mich über Deinen Kommentar freuen!

Heute bin ich erstmals in diesem Jahr mit dem Rad zur Arbeit gefahren, d.h. morgens bei sonnigen 2°C :teufel: hin und nachmittags bei deutlich angenehmeren 10°C wieder zurück; jeweils 37,5 km im durchschnittlichen Tempo um 29,5 km/h - schön wars! :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

135
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Holger,

Du sicher recht mit Deiner Beurteilung, dass ich das Tempo für die Vorbereitung evtl. etwas zu vorsichtig angesetzt habe und dabei nicht konsequent war. :peinlich:
Das braucht dir nicht peinlich zu sein, nur weil ich es anders gemacht hätte. Es gibt bestimmt einige, die eine solche Vorsichtigkeit gut finden.

Rumlaeufer hat geschrieben:Naja, eine selbstkritische Analyse der letzten 4 Monate habe ich mir eh noch vorgenommen, ich werde sie dann hier auch zur Diskussion stellen und würde mich über Deinen Kommentar freuen!
Aber immer! Wenn dein Blog nicht in den ganzen Trollfäden untergeht...
Rumlaeufer hat geschrieben:Heute bin ich erstmals in diesem Jahr mit dem Rad zur Arbeit gefahren, d.h. morgens bei sonnigen 2°C :teufel: hin und nachmittags bei deutlich angenehmeren 10°C wieder zurück; jeweils 37,5 km im durchschnittlichen Tempo um 29,5 km/h - schön wars! :zwinker2:
Auf jeden Fall radelst du schneller als ich. Da sieht man u.a. die größere Raderfahrung bei vergleichbarer Lauffitness.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

136
Hallo,

ich konnte es mir vor einigen Wochen fast noch nicht vorstellen, aber ich habe die erste Woche ohne Laufen tatsächlich überlebt, und ich habe mich - trotz Entzug - sogar (halbwegs) vernünftig gegenüber meiner Familie verhalten. :zwinker2: Geschafft habe ich das allerdings nur, weil ich - quasi als "Ersatzdroge" - auf dem Rennrad gesessen habe:

Mo. 50,5 km, flache Strecke @ 29,85 km/h
Di. Pause
Mi. 50,2 km, leicht hügelig @ 29,73 km/h
Do. Pause, Gymnastik
Fr. morgens & abends jeweils 37,5 km, flache Strecke gesamt @ 29,5 km/h
Sa. 37,0 km, leicht hügelig @ 29,3 km/h
So. Pause :zwinker4:

Insgesamt also knapp 213 km in 7:15 h, bei denen mir der linke Fuß in den Radschuhen (steife Carbonsohle / Klickpedalen) überhaupt keine Probleme gemacht hat, so dass ich von Tag zu Tag besser zurecht gekommen bin. Naja, es ist halt eine Frage der Gewöhnung. Allerdings habe ich schon sehr deutlich gemerkt, dass sich ein kleines bisschen Wind oder einige leichte Wellen auf dem Rad deutlich stärker auswirken, als beim Laufen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

137
Na das liest sich doch nach einer annehmbaren Woche trotz Laufstopp.

Vor allem, dass Du Deine Lieben in Frieden gelassen hast und nicht gleich zu Ekel Alfred mutiert bist, ist ein Zeichen echter innerer Stärke ;-)

Auch wenn Radfahren sicher nur ein halber Ersatz fürs Laufen ist, konntest Du auf diese Weise zumindest Deinem Kilometer-Drang weiterhin nachgehen :-)

Auf welches Zeitfenster wurde Dir denn die Behandlungsdauer prophezeit? Hattest Du eine exakt solche beim anderen Fuss auch?
Ist es vergleichbar einer Stoßwellentherapie? So viele Fragen - sorry!

Weiterhin alles Gute und windstille Ausfahrten!

LG,
Finny

138
Finny hat geschrieben:Vor allem, dass Du Deine Lieben in Frieden gelassen hast und nicht gleich zu Ekel Alfred mutiert bist, ist ein Zeichen echter innerer Stärke ;-)
Ja, es wundert mich selbst schon ein bisschen, dass ich doch so relativ gelassen damit umgehen kann ...

Aber dieser Umstand bzw. die bei bisherigen Verletzungen bzw. erzwungenen Laufpausen schneller eintretende Gereiztheit hat mich auf die Idee gebracht, nebenan einen Faden aufzumachen: Wie geht's Euch auf Entzug? Bin mal gespannt, wie andere damit umgehen.
Finny hat geschrieben:Auf welches Zeitfenster wurde Dir denn die Behandlungsdauer prophezeit? Hattest Du eine exakt solche beim anderen Fuss auch?
Ist es vergleichbar einer Stoßwellentherapie? So viele Fragen - sorry!
Also, die Röntegenreizbestrahlung fängt übernächsten Donnerstag an, und dann wird der gereizte Bereich innerhalb von 2 Wochen insgesamt 6 x gezielt bestrahlt; werde mal ein Bild machen und einstellen. Durch die hoffentlich efolgreiche Bestrahlung werden die Selbstheilungskräfte angeregt, so dass die Entzündung dann innerhalb weniger Wochen verschwindet. Ende November / Anfang Dezember 2010 habe ich diese Prozedur schon einmal am rechten Fuß durchgemacht. Allerdings hatte ich vorher schon 5 Monate lang div. andere Therapien inkl. Stoßwellen erfolglos versucht. Erfolgreich war letztlich die Röntgenreizbestrahlung, kombiniert mit regelmäßiger Gymnastik, Dehnung und Kräftigung der Fuß- und Wadenmuskulatur, und einer kurzen Massage der Fußsohlen und der Waden nach jedem (!) Lauf. Seinerzeit hatte ich zum Ende der Röntgenreizbestrahlung 7 Wochen Laufpause hinter mir, und der langsame Wiederaufbau hat sich - wie im Faden beschrieben - über 3 - 4 Monate hingezogen. Dieses Mal hoffe ich, dass ich in 2 - 3 Wochen wieder laufen kann und Wiederaufbau wg. der kürzeren Laufpause bzw. die insgesamt besseren Grundlage etwas schneller geht. Schließlich habe ich ja für Ende September noch etwas vor, speziell vor dem Hintergrund, dass ich gestern leider nicht über den Rennsteig laufen konnte.
Finny hat geschrieben:Weiterhin alles Gute und windstille Ausfahrten!

LG,
Finny
Danke Dir!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

139
Hallo,

nach 2 Tagen Pause bin ich heute wieder mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Morgens war es zwar noch recht frisch, aber am Nachmittag waren nahezu ideale Bedingungen, d.h. es war fast windstill und die Sonne strahlte bei angenehmen Temperatuern um 19°C; so macht Rennradfahren richtig Spaß. :zwinker2: Es rollte "wie mit einem warmen Messer durch ein Stück Butter" und entsprechend flott war ich heute unterwegs, d.h ich bin die 75,6 km im Schnitt mit 31,4 km/h gefahren. :geil:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

141
Hallo!

Er radelt und radelt. Ich finde das einfach COOL, das du so deine Verletzungspause weitertrainierst und gleichzeitig auch noch die beim Laufen zu kurz kommende Muskulatur stärkst!
Weiter so!!!


Gibt es schon was NEUES betreffend der länge der Laufpause?
Wie verläuft die Therapie?

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi + Babsi

P.S. Gibt es schon was neues betreffend Anfang Sept.?! :zwinker4:

142
Hallo Hannes,

meinen Glückwunsch zu Deiner Superzeit und Platz 10 am letzten Samstag beim Rennsteig-SM! :daumen: Ich hoffe, Du bist mit Deinem Ergebnis insgesamt zufrieden, konntest die Tage im Thüringer Wald genießen und hast Dich inzwischen auch schon wieder ein bisschen erholt.

Schade, dass es für mich dieses Jahr leider nichts mit der Teilnahme geworden ist, aber wir werden uns ja spätestens im September bei uns sehen. Die Strecke ist ausgeguckt, Du findest sie bei gpsies, wenn Du unter meinem Benutzernamen "rumlaeufer" suchst, und in den nächsten Tagen folgt dann auch noch mal eine ausführliche Einladung per Mail.

Der Fuß hat sich inzwischen wieder beruhigt und ich bin zuversichtlich, dass ich mit der am nächsten Donnerstag beginnenden Röntgenreizbestrahlung auch bald wieder ganz durch bin und dann auch bald wieder die Lufschuhe schnüren kann. Bis dahin bewege ich halt mal wieder mein Rennrad. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

143
Hallo Eckhard!

Ja, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis vom Rennsteiglauf, auch wenn ich insgeheim etwas schneller sein wollte!
Ich freue mich schon sehr auf unser Wiedersehn im Sept. und wir wünschen dir erst mal eine GUTE BESSERUNG für deinen Fuß.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi (+Babis und die Kids)

144
Hallo,

in der vergangenen Woche bin ich keinen Meter gelaufen, obwohl sich der linke Fuß wieder ruhig verhält. Entsprechend kribbelt es auch schon wieder, aber zum Glück habe ich eine Alternative, d.h. ich bin regelmäßig mit dem Rennrad gefahren:

Mo. Pause
Di. 75,7 km @ 31,40 km/h
Mi. 69,0 km @ 31,45 km/h
Do. Pause, Gymnastik
Fr. 76,7 km @ 32,15 km/h
Sa. Pause
So. 144,3 km @ 30,20 km/h

Insgesamt war ich in der letzten Woche knapp 11:50 h mit dem Rad unterwegs und bin auf 365,5 km gekommen. Dabei war ich deutlich flotter unterwegs, als in der Vorwoche. Am Di. und Fr. war ich mit dem Rad zur Arbeit, und am Mi. bin ich abends mit der Radsportgruppe eine kleine Runde gefahren. Dabei habe ich gemerkt, dass das Fahren in der Gruppe zwar einfacher ist, aber deutlich mehr Konzentration und Disziplin erfordert, speziell da wir unterwegs etwa 45 min recht heftigen Regen hatten. Heute wollte ich eigentlich mit der Gruppe als Sternfahrt zur RTF nach Cloppenburg fahren, aber irgendwie hatte ich wohl den Treffpunkt oder die richtige Uhrzeit nicht mitbekommen, so dass ich allein fahren musste. :klatsch: So war der Hinweg recht anstrengend, denn ich hatte für ca. 60 km den Wind schräg von vorn. :teufel: Da wäre es schon angenehm gewesen, sich zwischendurch mal zu verstecken. :zwinker4: Aber auf dem Rückweg hat er zum Glück nicht gedreht, sondern entsprechend geschoben.

Nächste Woche beginnt die Röntgenreizbestrahlung, und dann werde ich wohl auch so langsam wieder anfangen zu laufen! :nick: Ansonsten besteht womöglich die Gefahr, dass ich wieder zum Radfahrer werde. :nee: Als Alternative in der verletzungsbedingten Laufpause macht es mir schon Spaß, aber ich möchte gerne wieder laufen und dann evtl. einmal pro Woche, statt einer lockeren Laufeinheit, eine Runde mit dem Rennrad einschieben. Naja, erstmal noch ein bisschen Geduld und dann schau'n wir mal. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

Viel Erfolg...

145
... und einen guten Behandlungsstart für morgen wünsche ich DIr!

Auch wenn Radeln Spaß macht - es ist doch was ganz anderes. Also wünsche ich Dir, dass Du ab morgen zuversichtlich auch wieder Deinen Laufschuhen zuzwinkern kannst ;-)

LG,
Finny

148
Hallo,

heute war es also soweit, die Röntgenreizbestrahlung hat begonnen. Nach einem kurzen Vorgespräch und dem Markieren des Bestrahlungsbereichs am Fuß gab es den ersten Schuss mit der "Dicken Berta"
Naja, auch wenn die Apperaturen rein von den Dimensionen her recht beindruckend sind, habe ich alles heil überstanden. Die eigentliche Bestrahlung, bei der sich der Kopf des Bestrahlungsgeräts einmal komplett um den Fuß herumdreht, hat vielleicht eine min gedauert. Man liegt zwar etwas unbequem auf dem Tisch, aber es hat noch nicht einmal weh getan. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

149
Hallo,

Der linke Fuß hatte sich in den letzten Tagen erfreulich ruhig verhalten. Auch, als ich Anfang der Woche wieder mit der Treppenübung, die ich seit Anfang Mai ausgesetzt hatte, angefangen habe. Weiterhin keine Probleme, kein leises Zwicken oder sonstwas, und so habe ich nach knapp 3 Wochen Laufpause, die mir Dank der alternativen Bewegung auf dem Rennrad eigentlich ganz gut bekommen sind, gestern und heute wieder die Laufschuhe geschnürt, und bin jeweils eine kleine, lockere Runde von ca. 4,2 km gelaufen. Dabei bin ich bewusst langsam im Bereich zwischen 5:45 – 6:00 min/km gelaufen und habe die ganze Zeit auf irgendeine Missfallensäußerung gewartet …, aber sie kam nicht. :zwinker2:

Also werde ich in den nächsten Tagen weitere kleine Runden laufen, werde die Röntgenreizbestrahlung durchziehen und auch weiterhin regelmäßig mein Rennrad bewegen.

Mo., Di. und Mi. war ich unterwegs und wäre – unverletzt – wohl auch gelaufen, aber das Rennrad hatte ich nicht dabei.
Do. 60,3 km Rennrad @31,3 km/h
Fr. 30,9 km Rennrad @30,2 km/h
Sa. morgens 4,2 km locker DL @ 5:50 min/km, abends 34,4 km Rennrad @31,6 km/h
So. morgens 4,2 km @ 5:50 min/km, anschließend 95 km Rennrad @ 30,4 km/h
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“