burny hat geschrieben:
Möglichst schnell möchte ich dagegen beim HM in meiner Heimatstadt laufen, der in M + 4 Wochen stattfindet. Da sollte es schon in Richtung 1:25 gehen (ist nicht ganz so schnell zu laufen). Hierfür werde ich in Woche M + 3 und evtl. M + 4 noch was Schnelleres laufen.
Zu beiden Läufen geb ich eine kurze Info, wie's so gelaufen ist und ob's schwerer, gleich oder gar leichter fiel als sonstso.
Dann will ich die angekündigte Info auch nochmal einstellen.
Generelles Befinden:
Die Oberschenkel hinten sind immer noch nicht so richtig okay, auch jetzt, 5 Wochen nach Düsseldorf, nicht. Deshalb habe ich auch die beiden geplanten schnelleren Einheiten sausen lassen und bin mal langsamer, mal etwas flotter normale Dauerläufe gelaufen.
Training nach Marathon
Woche 1 26 km
Woche 2 51 km (inkl. 10-er Wettkampf am Mittwoch)
Woche 3 62 km
Woche 4 40 km, dann HM
Halbmarathon
Komischerweise habe ich weder vor noch während des Rennens was von den Oberschenkeln gespürt. Adrenalin? Vielleicht.
Der Lauf selbst war gut. Wie geplant bzw. gewünscht reichte es zu einer 1:25-er Zeit (1:25:18 h), wobei die Bedingungen nicht ganz einfach waren (Dauerregen, teilweise Wind und Strecke leicht hügelig).
Mein Gesamtfazit nach Pfitzinger lautet:
Punktuelle Mehrbelastung mit längerer Erholungsphase (Oberschenkel!), aber sonst, vor allem Leistungsvermögen, so wie sonst auch.
Jetzt werde ich erstmal kein Tempo trainieren, sondern viel Hügelläufe machen, um Anfang September ohne Zeitambitionen das zweite Mal die Jungfrau zu besteigen (also den gleichnamigen Marathon). Tempo gibt's bis dahin bei dem einen oder anderen kürzeren Wettkampf.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de