Banner

Berg- und Landschaftsläufe mit den Wilden aus dem Süden ;-)

1501
holle hat geschrieben: Von den 55 Startern kamen 11 ins Ziel. Hut ab! Ich bin gespannt, ob der Veranstalter dieser Linie treu bleibt und auch nächstes Jahr nur Top-Läufer die Chance haben, ins Ziel zu kommen oder ob er die Geschichte Hobbyläuferfreundlicher gestalten wird. Nichtsdestotrotz könnte ich mir vorstellen, auch unter solchen Voraussetzungen dort nochmal an den Start zu gehen, in der Hoffnung, 13 km weiter zu kommen :-)
Die Bilder vom WK sehen echt klasse aus, aber man kann schon erahnen was auf einem Zukommt.
55 Starter sind aber auch recht wenig oder ist das wegen der Härte oder weil es neu ist?
Mauki läuft den Marathon

1502
mauki hat geschrieben:Die Bilder vom WK sehen echt klasse aus, aber man kann schon erahnen was auf einem Zukommt.
55 Starter sind aber auch recht wenig oder ist das wegen der Härte oder weil es neu ist?
Viele erfahrene Ultraläufer sind den Marathon gelaufen, weil sie im Vorfeld schon mehr als geahnt haben, dass die 95 km nicht zu schaffen sind. Selbst beim Marathon wurde das Zeitlimit von 10 Stunden sehr früh aufgehoben, weil klar war, dass zu viele Läufer "durchfallen" würden. Dazu kommt natürlich, dass die Veranstaltung neu war und erst mal keine Massen an Läufern anlockt. Die Strecke wäre aber auch nicht wirklich für grosse Massen an Läufern tauglich.

Gruss Holle

1503
holle hat geschrieben:
P.S. jetzt bin ich extrem gespannt auf Berichte aus Roth!
Ich auch :nick: und nachträglich noch Gratulation an alle, tolle Berichte!

@Horst: Geniale Idee und danke für die Bilder!

Ich hatte mich im Pitztal auch beim 42 KM Lauf entschlossen aufhören, nach 27 KM und rund 6,5 Std.
Eine kleine Laufbeschreibung steht hier.

@Holle: Du hast eine super Leistung hingelegt, Gratulation. Und danke für die Infos deiner Laufbekannten. Da ich ja die Karte habe, werde ich mal die 2. Strecke abwandern, dann entscheide ich ob ich dort nochmals starte.
Gut dass ich nicht gewusst habe, dass die Zeit verlängert wird, ich wäre dann auch weiter, denn schön war´s schon: Traumwetter, Traumstrecke :geil:

1504
holle hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach dem tollen Urlaub in Kroatien hab ich hier erst mal seitenweise Berichte gelesen und mich darüber gefreut, was hier alles abgeht :-)
Danach kam so richtig Vorfreude aufs Pitztal auf.

Jetzt ist das Pitztal Vergangenheit. Es war krass! Ich bin Donnerstag runtergefahren und hab mich Freitag erst mal über das Traumwetter und die tolle Atmosphäre gefreut, jede Menge bekannte Gesichter getroffen und neue interessante Leute kennengelernt.

Abends beim Briefing versuchte Mario Schönherr uns nochmal darauf einzustimmen, wie hart der Lauf werden wird, dass die Pflichtausrüstung bis ins kleinste Detail wirklich Pflicht ist usw. ... Er verpackte alles sehr sehr lustig. Lustig sollte es dann auch werden :-)

Samstag 5 Uhr ging es auf die Strecke, erst mal war das ganz normal. 3 km auf schmalem Pfad den Berg hoch bis zur ersten Verpflegung (ca. 600 Höhenmeter). Oben war schon bald eine Stunde vorbei, die Sonne war zu sehen und weiter gings ... Die zweite Verpflegung kam erst bei km 12 statt angeblich bei km 9. Da hatten wir die nächsten paar 100 Höhenmeter auf relativ einfachen Trails hinter uns. Ich hatte um die 5 km/h angepeilt, um wegen der Zeitlimits nicht in Stress zu kommen. Hier war ich schon meilenweit davon entfernt.

Es folgte ein welliger Trail, dann kam der erste Klettersteig-ähnliche Abschnitt. Was ich vorher an Zeit gutgemacht hatte war auf wenigen 100 Metern Strecke wieder mehr als verloren. Nach dem Steig ging es steil bergab, hier zickte mein linkes Knie weil ich vorher mal knapp dumm gestolpert war.

Ich nahm Tempo raus (wenn man überhaupt von Tempo reden kann) und kam ganz gut runter, nach der nächsten Verpflegung kam ein leicht abfallenbder Fahrweg. Ich wanderte, um das Knie zu schonen, das erste Zeitlimit war eh nicht zu schaffen und ich befand mich auch noch in meinem bekannten 5-Stunden-Loch. Von den ca. 15 Läufern hinter mir überholten mich ca. 10, diese waren schnell ausser Sichtweite. 5 waren also noch hinter mir.

Nach ca. 3 km Fahrweg ging es links ab, steile 500 Höhenmeter den Berg hoch. Geradeaus wären es auf dem bequemen Weg noch ca. 2 km bis Start/Ziel gewesen. Ich beschloss, erstmal weiterzumachen. Bergauf ging es gut. Unter mir konnte ich den Fahrweg sehen, keiner der 5 hinter mir war zu sehen. Gut, dann bin ich sicherlich jetzt das Schlusslicht.

Runter nach Mandarfen lief es perfekt, das Knie war wieder okay, nach 8einhalb Stunden hatte ich (offizielle) 35 km km hinter mir, geplant hatte ich 7. Ein paar Läufer, die mich überholt hatten stiegen hier aus, ich war unentschlossen. 13:30 Uhr an sooooo einem tollen Tag aufhören wär Blödsinn, also ging ich auf die Schleife zur Braunschweiger Hütte.

Es war ein hammerharter Anstieg mit extrem steilen seilgesicherten Steigen, Schneefeldern ... mir gings erstaunlich gut und ich sammelte alle ein, die mich in meinem Loch überholt hatten und noch ein paar andere, die schon viel früher die Flucht nach vorne angetreten ware. Das war perfekt für die Psyche. Nach gut 2 Stunden war ich oben, machte eine längere Pause, weil klar war, dass unten in Mandarfen Schluss ist.

Der Abstieg war klasse, bin ohne Rücksicht auf Verluste runter, über die Schneefelder geschlittert, über die Felsen gesprungen ... erst auf den letzten paar hundert Tiefenmetern spürte ich wieder das Knie und bin den Rest ins "Ziel" gewandert.

Nach 12einhalb Stunden und (offiziell) 45 km war die Geschichte für mich vorbei. Gefühlt hatte ich 80 km in den Knochen. Das erste Zeitlimit wäre bei km 58 nach 13,5 Stunden gewesen. Für diese (angeblich noch härteren) 13 km hätte ich mehr als 4 Stunden gebraucht, somit wollte ich mir das nimmer geben. Ich hätte es auch nimmer gedurft. Die Entscheidung wurde mir abgenommen.

Landschaftlich und streckentechnisch war es einfach genial! Dazu Kaiserwetter, herzliche und laufbegeisterte Organisatoren und Helfer. Wunderbar! Mit diesem "DNF" kann ich gut leben. Ich war sooooooooooo weit vom Erreichen des ersten Zeitlimits entfernt, dass ich auch nicht mit meiner Vorbereitung hadern muss. Selbst in absoluter Topform würde ich diese Strecke in diesem Leben nicht schaffen.

Von den 55 Startern kamen 11 ins Ziel. Hut ab! Ich bin gespannt, ob der Veranstalter dieser Linie treu bleibt und auch nächstes Jahr nur Top-Läufer die Chance haben, ins Ziel zu kommen oder ob er die Geschichte Hobbyläuferfreundlicher gestalten wird. Nichtsdestotrotz könnte ich mir vorstellen, auch unter solchen Voraussetzungen dort nochmal an den Start zu gehen, in der Hoffnung, 13 km weiter zu kommen :-)

Gruss Holle

P.S. jetzt bin ich extrem gespannt auf Berichte aus Roth!

ich muss sofort da hin ! Bei nur 11 Finishern ist eine AK-Platzierung möglich !!!
nee im Ernst, das klingt nach dem absoluten Kracher und für mich wärs ein Horrotrip *lach*. Wenn schon der Holle am Stock geht :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1505
vergleichsweise harmlos zu Euch war ich am Samstag ganz gemütlich und in netter Laufbegleitung (mein Hannes) zum Night52 im Kraichgau. War wieder total schön. Wenns Euch interessiert, der Joe hat einen sehr authentischen Laufbericht auf Marathon4You, der bringts wie immer recht auf den Punkt.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1507
... kommendes WE steht der Karwendelberglauf an, da freue ich mich schon drauf :)
Und Sonntag werd ich wieder auf Bergtour gehen :geil:
Seit ich hier wohne, lebe ich meinen Bergtick komplett aus :teufel: ich würde am liebsten jeden Tag losziehen ... :peinlich:

@Marianne: Ich bin jetzt schon gesapnnt auf deinen Bericht vom Eigerultratrail :hallo:

1508
bolk hat geschrieben:Hi,
Ich laufe gerade nach Luft, Lust und Laune. Druck will ich mir keinen machen, wenns wird, wirds, wenn nicht, dann eben nicht. Soll ja auch Spaß machen. So bin ich diese Woche aus Versehen schon 19KM am Stück gelaufen, boahh :wink:

Ich nehm mich beim Alpseelauf wieder raus, wird nüscht. Dafür könnte es unverhofft doch mit dem Holger Nothacker Gedächtnislauf was werden, die Mädels wollen den Minimarathon angehen und ich versuche mich an der sub. 5:teufel: . Dort war ich schon mal, ist eine tolle Veranstaltung!
Schade, aber ich bin auch nicht beim Alpseelauf dabei, an dem Wochenende sind wir unterwegs und ob ich dann noch einen Lauf mache weiß ich nicht, der Rest ist dann quasi alles mit Fragezeichen.
Evtl. noch Immenstadt, da ich die Gegend noch nicht kenne.

juli
12.07 - 14.07.2013 pitztal-gletscher trail-maniak -> lisa :geil: , holle, charly
13.07.2013 night52 - philippé?
14.07.2013 challenge-roth -> gutenberg1964 (staffel-marathon), jolly (staffel-marathon)
20.- 21.07. 2013 eigerultratrail / -> schweizertrinchen (51 km)
20.07.2013 coburg run&bike marathon -> holle
20.07.2013 karwendel berglauf 2012 in mittenwald - alpenwelt karwendel - > lisa
21.07.2013 willkommen beim team möwathlon der skv mörfelden
21.07.2013 13. Königsschlösser romantik marathon -> gutenberg
21.07.2013 rosskopflauf ->
21.07.2013 steinenberger waldlauf (hm und 11,3 km) -> zanshin?, waldläufer 66?
28.07.2013 details - widdersteinlauf - triathlon-team kleinwalsertal in hirschegg ->
28.07.2013 alpseelauf ->

august
03.08.2013 gebirgsmarathon immenstadt -> lisa?
04.08.2013 tegelberglauf ->
18.08.2013 allgäu panorama marathon -> philipp, jolly, bolk, phillip2
18.08.2013 aput -> gäu-läufer, gutenberg
24.08.2013 karwendelmarsch ->
31.08-07.09.2013 transalpine-run oberstdorf-latsch -> gäu-läufer :nick: , gutenberg (zum anfeuern am start), sioernmensch (nur 2. Etappe)

september
01.09. 2013 city triathlon backnang
01.09.2013 hochgrat-berglauf oberstaufen 2013: Strecke, termin, startzeit, anmeldung - runner’s world -> schauläufer?
08.09.2013 fontanis kirbachtal-lauf -> jolly, gutenberg
08.09.2013 ebm-papst marathon -> zanshin (hm), waldläufer 66 (hm), phillip2
15.09.2013 20. Tübinger erbe-lauf -> soiernmensch
14.-15.09.2013 sardona ultra-trail -> schweizer trinchen ? (38km)
22.09.2013 voralpenmarathon -> philippé? (50km)
22.09.2013 fiducia baden-marathon -> zanshin (m), waldläufer 66 (m)
29.09.2013 kraichgaulauf -> 44km philippé?

oktober
04. - 06.10. 2013 tour de tirol ->
20.10.2013 bottwartal marathon -> zanshin (m) waldläufer 66 (m)
20.10.2013 transviamala -> jolly?, schweizertrinchen
26.10.2013 sparkassen alb marathon schwäbisch gmünd ->
27.10.2013 frankfurt marathon -> philippé, gero, gäu-läufer, schauläufer, phillip2, bolk, mauki

november
23.-24.11.2013 kobolt -> gutenberg

1509
Kati_S hat geschrieben:wie jetzt Horst - Du bist quasi "privat" eine Etappe der 4Trails mitgelaufen oder was war das ? klingt witzig
Einige, auch teile vom Plan-B wussten das ich auf der Strecke bin. Ich war total privat auf der Strecke. Wollte eine Startnummer haben, aber keine bekommen.
Lisa08 hat geschrieben:@Horst: Geniale Idee und danke für die Bilder!
Hätte noch Bilder mit René und mir auf der Bank machen sollen. Habe wieder zwei Weizen weg.
Lisa08 hat geschrieben:Ich hatte mich im Pitztal auch beim 42 KM Lauf entschlossen aufhören, nach 27 KM und rund 6,5 Std.
Eine kleine Laufbeschreibung steht hier.
Das kann ja gar nicht so schlimm gewesen sein wenn du mich am Sonntag mit deinem Mann alleine lässt. :hallo:
Lisa08 hat geschrieben:... kommendes WE steht der Karwendelberglauf an, da freue ich mich schon drauf :)
Und Sonntag werd ich wieder auf Bergtour gehen :geil:
Seit ich hier wohne, lebe ich meinen Bergtick komplett aus :teufel: ich würde am liebsten jeden Tag losziehen ... :peinlich:
Das habe ich gemerkt. :klatsch:
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

1510
Gäu-Läufer hat geschrieben:Einige, auch teile vom Plan-B wussten das ich auf der Strecke bin. Ich war total privat auf der Strecke. Wollte eine Startnummer haben, aber keine bekommen.
Trotzdem ein super Idee und wie du das hingekriegt hast, wir hätten aber auch Taxi gespielt :D
Gäu-Läufer hat geschrieben:Hätte noch Bilder mit René und mir auf der Bank machen sollen. Habe wieder zwei Weizen weg.
Das kann ja gar nicht so schlimm gewesen sein wenn du mich am Sonntag mit deinem Mann alleine lässt. :hallo:
:zwinker2:
Die Knieprellung eine Woche vorher war schon fast weg und ich hatte vom Samstag nicht mal schwere Beine, ich bin grad dermaßen fit dass es mir selbst schon unheimlich wird :zwinker5:
Du hattest mich da grad auf dem ersten Aufstieg zum Hahnenkopf erwischt - Ich hatte euch da schon ums Bier beneidet ... spätestestens beim Aufstieg zum Älpelesattelhabe ich gedacht ich geh ein vor Hitze - aber dann kam ja später eine Alpe
Gäu-Läufer hat geschrieben:Das habe ich gemerkt. :klatsch:
Was machst du denn Sonntag? Oder/und Samstag? Weißbier wäre auch noch da :hallo:

1511
Ich melde mich auch mal wieder in diesem Thread, weil da noch ein neuer Trail-Marathon fehlt (27.10.).

juli
12.07 - 14.07.2013 pitztal-gletscher trail-maniak -> lisa :geil: , holle, charly
13.07.2013 night52 - philippé?
14.07.2013 challenge-roth -> gutenberg1964 (staffel-marathon), jolly (staffel-marathon)
20.- 21.07. 2013 eigerultratrail / -> schweizertrinchen (51 km)
20.07.2013 coburg run&bike marathon -> holle
20.07.2013 karwendel berglauf 2012 in mittenwald - alpenwelt karwendel - > lisa
21.07.2013 willkommen beim team möwathlon der skv mörfelden
21.07.2013 13. Königsschlösser romantik marathon -> gutenberg
21.07.2013 rosskopflauf ->
21.07.2013 steinenberger waldlauf (hm und 11,3 km) -> zanshin?, waldläufer 66?
28.07.2013 details - widdersteinlauf - triathlon-team kleinwalsertal in hirschegg ->
28.07.2013 alpseelauf ->

august
03.08.2013 gebirgsmarathon immenstadt -> lisa?
04.08.2013 tegelberglauf ->
18.08.2013 allgäu panorama marathon -> philipp, jolly, bolk, phillip2
18.08.2013 aput -> gäu-läufer, gutenberg
24.08.2013 karwendelmarsch ->
31.08-07.09.2013 transalpine-run oberstdorf-latsch -> gäu-läufer :nick: , gutenberg (zum anfeuern am start), sioernmensch (nur 2. Etappe)

september
01.09. 2013 city triathlon backnang
01.09.2013 hochgrat-berglauf oberstaufen 2013: Strecke, termin, startzeit, anmeldung - runner’s world -> schauläufer?
08.09.2013 fontanis kirbachtal-lauf -> jolly, gutenberg
08.09.2013 ebm-papst marathon -> zanshin (hm), waldläufer 66 (hm), phillip2
15.09.2013 20. Tübinger erbe-lauf -> soiernmensch
14.-15.09.2013 sardona ultra-trail -> schweizer trinchen ? (38km)
22.09.2013 voralpenmarathon -> philippé? (50km)
22.09.2013 fiducia baden-marathon -> zanshin (m), waldläufer 66 (m)
29.09.2013 kraichgaulauf -> 44km philippé?

oktober
04. - 06.10. 2013 tour de tirol ->
20.10.2013 bottwartal marathon -> zanshin (m) waldläufer 66 (m)
20.10.2013 transviamala -> jolly?, schweizertrinchen
26.10.2013 sparkassen alb marathon schwäbisch gmünd ->
27.10.2013 frankfurt marathon -> philippé, gero, gäu-läufer, schauläufer, phillip2, bolk, mauki
27.10.2013 Gelita Trail Marathon Heidelberg -> MatthiasR

november
16.11.2013 Kalmit Berglauf (noch keine Ausschreibung verfügbar) -> MatthiasR
23.-24.11.2013 kobolt -> gutenberg

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1512
Wir sind wieder da!

Bericht ist in Arbeit, aber da brauch ich noch ein bisschen.

Der Marathon war ätzend, öde, heiß und ich bin eingegangen wie eine Primel. Ich hätte gerne schon bei km15 aufgehört. :peinlich:
Dafür war der Zieleinlauf der :geil: ste den ich je erlebt habe und Roth ist überhaupt völlig verrückt und besonders. Das ist dort ne ziemlich emotionale Kiste, aber über eins bin ich mir im Klaren: Ein Ironman steht nicht auf meiner To-do-Liste. Ich bin zwar auch um 4 Uhr aufgestanden, aber bei meinem Start gegen 16 Uhr hatte ich noch keine 3,8 km im Wasser und 180 km auf dem Rad hinter mir und war trotzdem völlig fertig beim Lauf. Die Temperaturen waren deutlich höher als vorhergesagt und haben vielen Leuten den Stecker gezogen. Die Sanis im Zielbereich hatten zu tun.

Jetzt sortier ich erstmal und schlaf mich aus. :hallo:

1513
Jolly Jumper hat geschrieben:Wir sind wieder da!

Bericht ist in Arbeit, aber da brauch ich noch ein bisschen.

Der Marathon war ätzend, öde, heiß und ich bin eingegangen wie eine Primel. Ich hätte gerne schon bei km15 aufgehört. :peinlich:
Dafür war der Zieleinlauf der :geil: ste den ich je erlebt habe und Roth ist überhaupt völlig verrückt und besonders. Das ist dort ne ziemlich emotionale Kiste, aber über eins bin ich mir im Klaren: Ein Ironman steht nicht auf meiner To-do-Liste. Ich bin zwar auch um 4 Uhr aufgestanden, aber bei meinem Start gegen 16 Uhr hatte ich noch keine 3,8 km im Wasser und 180 km auf dem Rad hinter mir und war trotzdem völlig fertig beim Lauf. Die Temperaturen waren deutlich höher als vorhergesagt und haben vielen Leuten den Stecker gezogen. Die Sanis im Zielbereich hatten zu tun.

Jetzt sortier ich erstmal und schlaf mich aus. :hallo:
ja, die Erkenntnis mit dem Ironman hatte ich auch schon. Leider.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1514
holle hat geschrieben:Viele erfahrene Ultraläufer sind den Marathon gelaufen, weil sie im Vorfeld schon mehr als geahnt haben, dass die 95 km nicht zu schaffen sind. Selbst beim Marathon wurde das Zeitlimit von 10 Stunden sehr früh aufgehoben, weil klar war, dass zu viele Läufer "durchfallen" würden. Dazu kommt natürlich, dass die Veranstaltung neu war und erst mal keine Massen an Läufern anlockt. Die Strecke wäre aber auch nicht wirklich für grosse Massen an Läufern tauglich.

Gruss Holle
Respekt für Deine Leistung! :daumen:
Aber mich wundert schon, dass sich ein erfahrener Veranstalter wie der des Trail Maniaks dermaßen hinsichtlich der Zeiten verschätzen kann. :confused:
Habe in den Ergebnislisten gesehen, der letzte, der offiziell beim Marathon gewertet wurde, kam nach knapp 13h ins Ziel. Da haben sie noch ordentlich draufgegeben....

Auch allen anderen Startern - insbesondere den Hitzeläufern von Roth: Respekt und Glückwunsch!!!!! :daumen:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1515
tolles Profilbild :) Das ist jetzt schon das zweite Profilbild hier im Forum, auf dem ich EIGENTLICH mit drauf bin und einfach abgeschnitten wurde. Sollte mir zu denken geben.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1516
Kati_S hat geschrieben:tolles Profilbild :) Das ist jetzt schon das zweite Profilbild hier im Forum, auf dem ich EIGENTLICH mit drauf bin und einfach abgeschnitten wurde. Sollte mir zu denken geben.
:hihi: Und Du hast das Bild ja soooooo schön geschossen.
Aber wenn Du magst nehm' ich Dich gerne mit drauf. :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1519
zanshin hat geschrieben: :hihi: aber da würden sich einige bestimmt ganz schön wundern, wenn ich plötzlich und beide auf meinem Avatar hätte.... :hihi:
Du kannst ja dann gleich noch meine Kommunikation mit übernehmen :) Aber das gäb natürlich dann Ärger mit der Frau Funrunnerin.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1520
:uah: Neee lieber nicht. Das wäre mir zu viel. Ich red' ja eh schon zu viel. Und dann noch (mind.) :zwinker2: das Doppelte?
Ich glaub det schaff' ick net. :hihi:

... Und mit der Funrunnerin möcht ich nun wirklich keinen Ärger... :schwitz2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

1522
Hallo,

habe gestern doch tatsächlich meine Laufeinheit geschwänzt :peinlich: und bin mit meiner Tochter ins neue Schulmusical ( Hairspray ) gegangen :D . Schon beeindruckend wie profesionell die das aufziehen. Hat auch mal Spass gemacht Töchterchen war auch zufrieden was will man mehr.

@ Holle Wahnsinns Leistung ein sehr grenzwertiger Lauf der bestimmt verändert wird bei der Finisherzahl.


Grüße
Rolf
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:

1523
zanshin hat geschrieben: :uah: Neee lieber nicht. Das wäre mir zu viel. Ich red' ja eh schon zu viel. Und dann noch (mind.) :zwinker2: das Doppelte?
Ich glaub det schaff' ick net. :hihi:

... Und mit der Funrunnerin möcht ich nun wirklich keinen Ärger... :schwitz2:
vernünftige Einsicht. Die zieht nämlich sonst einfach das Tempo an...
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1524
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich hab dich NICHT abgeschnitten, du wurdest verdeckt durch den Läufer, der in Bergün grad direkt vor uns unterwegs war :motz: :hallo:
jajajajajaja :) jetzt hast Du ja eh ein neues :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1527
Ironman-Challenge Roth,

darüber einen Bericht zu schreiben ist eine echte Herausforderung, ich versuche es mal.

Nachdem unsere lieben Radiergummis Rennente, steromatic, Chip und Racegirl uns mit schönen Berichten von 2012 so richtig heiß gemacht hatten, kam dann die ganz unverfängliche Anfrage, ob Niko und ich nicht vielleicht 2013 den Laufpart übernehmen wollten.....

Grummel. JAAAA, wollten wir! Völlig bescheuert, weil viel zu teuer, aber der innere Willi(ch) war völlig überzeugt. Was sollten wir machen.

Letztendlich gab es 2 Radiergummistaffeln:
Jennifer-Simone-Niko
Yvonne-Mayte-ich

Ausserdem noch eine Wolfsburger, die ich mal noch erwähne, in der Maytes Mann den Fahrradpart übernahm:
Norbert-Florian-Viktor

Und die Namen der anderen Beteiligten habe ich wieder vergessen, sie mögen es mir verzeihen.

Letzten Freitag war es also soweit, wir trafen am frühen Nachmittag in unserem Hotel bzw Landgasthof ein und bezogen unser Zimmer. Ne gute Stunde später kamen Yvonne und Jennifer (Jen1969) und hatten noch Tobias, ein Nicht-Radiergummi aus Köln im Gepäck. Auf Umwegen (Tobias musste noch zu seinem Quartier) machten wir uns auf den Weg nach Roth, wo wir den Rest der Bande (steromatic-Mayte, Florian-Maytes Mann, Wolfsburger Freunde und Mitläufer, Pitti-Platsch-Silke, racegirl-Simone, Andreas-Simones Freund) treffen sollten, der Stau auf den Autobahnen und ein Fahrradwerkstattbesuch von Maytes Comtessa, die ja am Sonntag in Bestform sein sollte, hatten die Anreise verzögert. Zu Nikos und meiner großen Freude hatten sie noch einen Überraschungsgast mitgebracht: trailfüchsin-Moni!

Ein herzliches Hallo, Geschnatter hier und dort, Austausch der neuesten Neuigkeiten und dann ging es erstmal über die riesige Messe schlendern und einen Blick in den Zielbereich werfen, bevor wir uns gegen 19 Uhr ins Marathonfestzelt zum Pasta, Kaiserschmarrn, Salat und Kuchen essen begaben.

Tausende von Leuten, ein Schwirren und Sirren in der etwas warmen und stickigen Luft, Sprachfetzen diverser Landessprachen, Musik, Begrüßung, Vorstellung von Topathleten, essen, trinken, orientieren, und so langsam kam die erste Ahnung von dem auf, was uns hier noch erwarten sollte.

In Roth selber stand schon alles im Zeichen der Challenge:
Überall hingen Fahnen, hatten Leute Fenster dekoriert, wurden Festzelte aufgebaut, Transparente gespannt. Städtische Parkplätze wurden mit Klohäuschen und Stromanschlüssen versehen, damit Verrückte dort mit ihren Wohnwagen, -mobilen und Campingbussen stehen konnten. Strassensperren waren schon vorbereitet, Wechselzonen aufgebaut, jeder parkte irgendwie und keine Sau interessierte es. Irre.

Gegen 22 Uhr waren wir dann alle am Hotel, verteilten Startbeutelinhalte und die Transportbeutel in verschiedenen Farben, die am Start abgegeben und am Ziel wieder abgeholt werden konnten. Grün für die Schwimmer, Rot für die Radfahrer, Blau für die Läufer. Ausserdem gab es eine Badekappe mit aufgedruckter Startzeit (!) für den Schwimmer, es war also echt alles idiotensicher. Fast. Nachdem Niko feststellte, dass es echt doof wäre mit Badekappe Marathon zu laufen, übergab er sie dann doch an Jennifer.

Nach einem Schlummertrunk fielen wir alle ins Bett, aber nicht ohne uns vorher für 9 Uhr zum Frühstück zu verabreden, denn um 10:30 Uhr wollten wir schon wieder in Roth sein.

Samstag:
Jennifer und Simone testeten noch vor dem Frühstück den Main-Donau-Kanal an, wo Jennifer auch Neos testen und sich einen für Sonntag leihen konnte. Wir anderen genossen unser Bett noch etwas länger.

Nach einem sehr leckeren Frühstück machten wir uns also wieder auf nach Roth, wo Moni im brombeerfarbenen Shirt den Womens Run mitmachte. Entspannt lief sie nach 5 km in der brombeerfarbenen Menge ins Ziel ein.

Im Anschluss wurde wieder über die Messe getrödelt und das ein oder andere erworben. Selbst die Verkäufer vor Ort waren total entspannt:
Kassiererin: Oh, das steht bei mir mit 12 € in der Kasse. Ich: Ach, ausgeschrieben ist es mit 10€. Verkäufer: Ich dachte 5 €. Kassiererin: Für 5 € würdest du es auch nehmen, oder? Ich: Klar. ?????

Wir teilten uns ein wenig auf, Mayte und Florian mussten ihre Räder einchecken und Niko und ich wollten mal die Wechselzone 2 anschauen, wo wir am nächsten Tag unsere Radfahrer ablösen sollten.

Gegen 16 Uhr trafen wir uns ausserhalb mit allen bekannten Startern und Begleitern zum gemeinsamen Essen, wir waren tatsächlich 20 Leute. Auch hier wieder eine schöne Überraschung: Roland (rohar) kam zum Essen dazu, wieder mal wurde ein Radiergummi für uns real. Wir übten uns im positiven Denken und diskutierten noch ausgiebig über Yvonnes ausgeklügelte Zeitpläne für die Staffeln. In tagelanger Grübelei hatte sie sich überlegt, wer wie lange brauchen darf, damit wir am Ende alle zeitgleich ins Ziel kommen würden. Hihi.

Um 19 Uhr gab es noch letzte Informationen für die Staffelteilnehmer im Marathonfestzelt, danach fuhren wir wieder ins Hotel, packten unsere Sachen zusammen und fielen nach einem beruhigenden Schlummertrunk ins Bett.

Sonntag

Der Wecker schellte unbarmherzig um 4:00 Uhr, denn um 4:30 Uhr gab es ein wunderbares Frühstück im Hotel, gar kein Problem. Der erste Schwimmstart und damit die offizielle Eröffnung der Challenge sollte um 6:30 Uhr sein und das wollten wir auf gar keinen Fall verpassen. Nur waren wir irgendwie nicht alleine auf der Straße.. Dank trickreicher Abkürzungen waren wir aber rechtzeitig vor Ort, gemeinsam mit zigtausenden anderen.

Nachdem wir auf einem riesigen Wiesenparkplatz eingewiesen worden waren, wanderten wir über die Kanalbrücke, von der aus wir schon einen Blick auf die Schwimmstrecke und Startzone erhaschen konnten. Allerdings standen die Zuschauer hier schon in 5 Reihen hintereinander, wir gingen also lieber runter Richtung Kanal. Ab ging es über die Leitplanken und hier muss Silke nochmal extra erwähnt werden, die das ganze Wochenende mit lädiertem Sprunggelenk und Gehstützen bewaffnet mit Moni gemeinsam unser Ehrengroupie war, überall dabei und immer den Überblick bewahrend. Moni fungierte ausserdem noch als Fotografin.

Auf dem Weg offenbarte sich der Blick auf die erste Wechselzone und damit auf tausende von Fahrrädern, die in der Sonne blinkten. Und schon wieder Gänsehaut. Auf dem Weg zum Kanal fiel mir ein jüngeres Pärchen ins Auge. Er machte ihr voller Zärtlichkeit und Stolz den Neo zu und zupfte ihn zurecht. Schluck. Gänsehaut.

Wir suchten uns einen Platz, von dem aus wir die Startzone überblicken konnten. Alles brodelte. Die Elite war im Wasser, „On minute to go!“ Gänsehaut. Das Challengelied spielte und los ging's! Ehrlich gesagt habe ich beim ersten Start den Böller verpasst, aber dafür bei jedem weiteren gehört, denn jede Gruppe wurde mit der gleichen Aufmerksamkeit auf den Weg geschickt wie die Topfavoriten. Das macht Roth so einzigartig, denn jeder wird hier bis zum Schluss gefeiert! Nach einer guten halben Stunde kamen die Favoriten vorbei geschwommen, nein, durchs Wasser gepflügt, eine Bugwelle hinter sich herziehend. Hammer! Nach ca 45 Minuten waren sie am Ausstieg.

Wir liefen zur Radausfahrt nach der Wechselzone um die Favoriten auf die Strecke fahren zu sehen. Ab ging die Post! Wir schauten dort eine ganze Weile zu, unter anderem sahen wir einen Oberschenkelamputierten, der einbeinig Fahrrad fuhr. Gänsehaut!

Yvonne und Jennifer verabschiedeten sich um sich für den Start fertig zu machen, die Radler kontrollierten nochmal ihre Ausrüstung, einige setzten sich einfach ein wenig in die Wiese, tranken was, vesperten und sogen die Atmosphäre in sich auf.
Ab ging es zum Start, was sich als nicht so einfach herausstellen sollte, denn dafür mussten wir die Radstrecke wieder queren, dachten wir zumindest... Inzwischen kam da Fahrer um Fahrer, aber nach einiger Zeit schafften wir es eine Lücke zu nutzen und auch Silke flog mit Stützen in der Hand über die Fahrbahn.

Nun waren wir wieder da, wo wir vorhin gestanden hatten und so langsam wuchs die Erkenntnis, dass wir eigentlich doch irgendwie hinten rum gemusst hätten, um so zum Startbereich zu gelangen, dass wir die Schwimmer noch in Udo-und-Thomas-Manier begleiten hätten können. Nun ja, dann eben nicht, denn das hätten wir jetzt zeitlich nicht mehr geschafft.

Inzwischen brodelte der Kanal vor Schwimmern, die von Kanuten begleitet wurden. 6 Helfer standen stundenlang im Wasser um am Ausstieg den Athleten aus dem Wasser zu helfen, immer gut gelaunt, für jeden ein nettes Wort dabei. Jeder wurde aus dem Wasser geklatscht, allerdings nahm so langsam die Zuschauerdichte doch ab. Dadurch konnten wir dann aber ein gutes Plätzchen am Ausstieg für unsere Fotografin ergattern, auch wenn zwischendurch ein fertiger Staffelschwimmer meinte, sich innen mit Kamera bewaffnet so in den Weg stellen zu müssen, dass sonst wirklich keiner mehr was sehen konnte. Ich bin dann doch recht deutlich geworden, denn für ihn war es ja kein Problem, sich einen Meter weiter rein zu stellen. Manchmal versteh ich meine Mitmenschen nicht.

Norbert, den Schwimmer von der Wolfsburger Staffel, hatten wir verpasst, aber in unserer Aufregung waren wir natürlich in Gedanken vor allem bei unseren Radiergummis.

Wir begrüßten Yvonne mit großem Hallo, die besser unterwegs gewesen war als sie selber von sich erwartet hatte. Nach einer Weile kam auch Jennifer aus dem Wasser, lächelnd und wahrscheinlich einfach froh, dass sie da war. Und immer noch wurde jeder gefeiert, der den Main-Donau-Kanal entstieg.

Wir flitzten Richtung Radstrecke und schickten Simone noch mit Jubel auf die Strecke.

Inzwischen war es fast 11 Uhr und Niko und ich wollten nochmal zum Hotel, etwas essen und uns nochmal hinlegen. Nach einigen Umwegen wegen der Straßensperren und mangelnder Ortskenntnis, waren wir gegen 12 Uhr endlich da, bestellten von der Kinderkarte Spätzle mit Gemüse „aber ohne Soße“ und legten uns hin.
Schlafen?? Fehlanzeige! Vielleicht bin ich 20 min weggedöst, aber dann hörte ich immer nur noch mein Herz pochen und es ging nichts mehr. Ich schaute im Liveticker, wo Mayte, Florian und Simone waren und machte mich fertig. Unsere Challenge-Tatoos hatten wir schon morgens angebracht, Startnummern, Gels, Salzkapseln etc lagen schon bereit. Endlich hatte ich mich entschieden, keine langen Strümpfe anzuziehen, ich hatte einfach keine Lust. Die Socken sollten auch nicht das Problem werden...

Um 14:50 Uhr waren wir wieder in Roth, etwas oberhalb der Wechselzone hinter einem kleinen Waldstück bei einer Schule. Kreatives Parken war wieder gefragt, aber das störte hier keinen. Überlegend, wo jetzt wohl der Weg durch den Wald gehen sollte, gabelte uns schon ein Rother Staffelläufer auf und begleitete uns in den Ort. Er bestätigte uns nochmal, wie verrückt die Rother auf ihre Challenge hinfiebern würden und jeder sich irgendwo mit einbringen würde, wenn er nicht gleich selber teilnähme.

Vor der Wechselzone setzten wir uns noch eine Weile in den Schatten der Brücke und schauten den Läufern zu, die gerade auf die Laufstrecke kamen und natürlich mit Jubel gefeiert wurden. Der Liveticker behauptete: erwartete Zeit für Mayte 16:04 Uhr, Simone 16:32 Uhr, Florians Durchgangszeit von km 153 erschien nicht, aber wenn alles gut gegangen wäre, müsste er so 20 min vor Mayte eintreffen. Telefonat mit Yvonne: Sie meinte, Mayte müsse gegen 15:54 Uhr ankommen.

Um 15:30 Uhr war meine Geduld mal wieder am Ende, wir machten uns auf in die Wechselzone. Ich gab meinen Kleiderbeutel ab und ließ mir von einem netten Herrn mit Edding ein schwarzes S samt Smilie auf die Wade malen. 15:45 Uhr: ein letzter Gang zum Dixie, ein Kuss von Niko und die Aufforderung, mich ja nicht einzuholen. ;) Auf zum nach Startnummern eingeteiltem Wechselbereich, auf Mayte warten. Vor mir ein Dummschwätzer, der kaum auszuhalten war, aber wenigstens nicht mir, sondern einem armen anderen das Ohr fransig laberte. Zum Glück war der bald weg. Florian tauchte auf einmal auf, ich hatte gar nicht mitbekommen, dass er schon längst eingetroffen war, bei ihm lief es richtig gut. Gemeinsam warteten wir auf Mayte, die um 15:57 Uhr um die Ecke lief und sich vor mir auf den Boden schmiss. Ein kurzes Lob an die völlig verausgabte Radlerin während ich verzweifelt den Chip abfummelte und dann rannte ich auch schon los. Später sahen wir, dass unsere Wechselzeit 1:12 min betrug, ging also doch zügig.

Los ging es auf die Marathonstrecke und der erste, leicht bergab gehende Kilometer ging in 5:21 weg, das war so nicht geplant, aber befürchtet. Die Menge trieb einen auch einfach an. Trotzdem war schon sehr schnell klar, dass bei den Temperaturen und dem bereits langen Tag nichts schnelles drin sein würde, also pendelte ich mich so zwischen 5:52 und 6:00 min/km ein. Fast von Anfang an war die Strecke eine Begegnungsstrecke, d.h. Es kamen einem immer Läufer entgegen. Die ersten 10 km schaute und staunte ich und hätte am liebsten jede/m mit einer weißen Nummer zugerufen, wie fantastisch er/sie sei. Die stark übergewichtige Frau, der Mann mit der Oberschenkelprothese, der Querschnittsgelähmte, jeder Mann und jede Frau. Die Strecke war voll, unzählige Läufer waren noch unterwegs, überholt wurde ich fast nur von Staffelläufern, was ich irgendwie beruhigend fand. 2 Ironmen überholten mich, bei denen das Laufen wohl die stärkste Disziplin gewesen ist. Irre.
Schon relativ bald fiel mir selbst dieses moderate Tempo schwer. Ich nahm ein Gel früher als geplant, versuchte es mit Cola und Salz, aber irgendwie war alles nicht so der Hit. Cola ging noch am besten. Die Schotterpiste neben dem Main-Donau-Kanal war staubtrocken und meine Bronchien waren von dem ganzen Staub auch nicht so wirklich begeistert. Bis km 20 ging es noch einigermaßen, aber dann brach ich immer mehr ein und mir war klar, dass würde nicht mal mehr unter 4:15 gehen. Die Strecke machte es einem mental auch nicht leichter, sie war öde, langweilig und zäh und da konnten die 3 oder 4 Stimmungszentren unterwegs auch nicht viel ändern, aber sie taten trotzdem gut.

Ca bei km 13 stand Roland, allerdings entdeckte ich ihn erst, als ich schon fast vorbei war. Kurz darauf traf ich zum ersten Mal Niko, der gut drauf schien und so ein Bussi fällt ja auch nicht unter Doping. Weiter ging es, zurück Richtung Roth, bzw bei km 25 -oder so- daran vorbei. In die andere Richtung ist der Main-Donau-Kanal übrigens genauso langweilig. Ich hangelte mich von Verpflegungsstation zu Verpflegungsstation, die alle 2 km auftauchten. Weg vom Kanal ging es durch ein Wäldchen und über eine Kanalbrücke zum nächsten Wendepunkt. Nun ging es wieder runter und da schaffte ich auch wieder einen 6er Schnitt. Ausserdem begegnete mir hier wieder Niko, der immer noch frohen Mutes war, während ich schon sagte, dass es echt ätzend sei. Das einzige, was mir nicht weh getan hat waren die Waden, die Strümpfe fehlten nicht. Das Schienbein rechts, die Oberschenkel, die Hüften, der Wolf am rechten Oberarm, die Bronchien,... alles sch.. Egal, irgendwann ist auch das vorbei und schließlich war das ja nicht mein erster Marathon. Immerhin war es inzwischen nicht mehr so heiß!

Zurück ging es, an den Main-Donau-Kanal und dann endlich hoch Richtung Roth. Km 37 und da war Yvonne! Ich war so erleichtert und wollte erzählen, aber das ging gar nicht, da blieb mir einfach die Luft weg... Also zusammen durch die nächste Verpflegung und hoch nach Roth rein, wo Niko mich endlich überholte. „Na Mädels!“ Ich hatte mich schon gewundert, dass er nicht schon viel früher an mir vorbei gelaufen war. Er spürte seine Waden, aber ansonsten lief er zügig weiter, was ich auch so wollte. Vor dem Stadtkern verabschiedete sich Yvonne als wir auf Mayte trafen und die beiden liefen direkt zum Treffpunkt, der sich 500 m vorm Ziel befand. Ab da war es ausdrücklich gewünscht, dass die Staffelteilnehmer gemeinsam ins Ziel einliefen. Ich hatte aber zunächst noch die Runde über den Marktplatz zu drehen, wo die übrig gebliebenen Zuschauer immer noch voller Elan die Läufer anfeuerten. Danke! Motiviert lief ich wieder hoch Richtung Treffpunkt, voller Vorfreude, dass es nun endlich gleich vorbei wäre!! Und schon standen Mayte und Yvonne da und so liefen wir zu dritt nebeneinander über den roten Teppich, nahmen noch mal richtig Tempo auf (sorry ihr beiden, war nochmal unter 5:30 lt Armin), und im Stadion hätte ich nur noch heulen können, so dermaßen oberhammergeil ist der Zieleinlauf gewesen!!! Das hat mit diesem elenden Lauf echt versöhnt.

Den Rest erspar ich euch im Detail. Die Damenduschen waren leer, die Zielverpflegung supergut, es gab ne Soforturkunde, Finisher-T-Shirts schon im Beutel nach Startnummern sortiert, hunderte nette und überfreundliche Helfer und leider auch viele Sanitäter im Einsatz.

Gemütlich saßen wir zusammen, feuerten immer wieder gemeinsam mit den anderen noch eintreffende Läufer an und genossen -nachdem die letzte gewertete Läuferin mit Fackeln in der Hand einlief- ein fantastisches Feuerwerk, was in uns allen nochmal die verschiedensten Emotionen weckte und gleichzeitig verzauberte und ein wunderschöner Abschluss war.

DANKE an alle, die so verrückt sind wie wir und das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen.

1531
Die Radstrecke hat er mit einem Liegefahrrad mit Handpedalen und den Marathon mit einer Art Rennrollstuhl zurückgelegt, sich also 42 km lang mit den Händen vorwärts geschoben. Übermenschlich!

1532
Toller Bericht Tina :daumen: und Glückwunsch bei den Temperaturen eine starke Leistung

Werde am Sonntag kurzfristig einen Volkstriathlon bestreiten ein Kollege musste auf Geschäftsreise.

500m Schwimmen
20 Km Radfahren
5 Km Laufen

bin gespannt bin dieses Jahr noch garnicht geschwommen und nur drei mal auf meinem Rennrad gesessen also beste Voraussetzungen für eine Spassveranstaltung
Stuttgarter Lauf 2013 1:32:49 PB Stadtlauf Öhringen 41,27 PB
Fiducia Baden Marathon Karlsruhe 3:29,46

Bild



Ziele 2013 : Zehner sub 42 41:27 :daumen:
HM 1:33:xx 1:32:49 :daumen:
M 3:29:xx 3:29:46 :daumen:

1533
Jolly Jumper hat geschrieben:Die Radstrecke hat er mit einem Liegefahrrad mit Handpedalen und den Marathon mit einer Art Rennrollstuhl zurückgelegt, sich also 42 km lang mit den Händen vorwärts geschoben. Übermenschlich!
Wahnsinn oder ? Mal ganz davon abgesehen, dass das Schwimmen ohne Körpergefühl auch nicht so einfach ist wie man vielleicht denkt. Kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn er die Beine mit einem PullBuoy stabilisieren darf. Das ist bewundernswert, die Menschen erarbeiten sich ihre Träume, die definitiv außerhalb ihrer Reichweite liegen, während wir (also ich) dann mit so faulen Ausreden kommen wie "ich kann nicht Radfahren"...
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1534
Klasse Bericht, Tina! Da will ich auch mal hin, allerdings nur zum Zuschauen.....

@Holle und Lisa, wüste Sache!

@Horst, puh du machst Sachen, geil!

Gruß,
Volker

1536
Danke euch, ich schreib ja nicht oft Berichte, aber der musste sein.

@Volker: Das haben wir uns auch gedacht. Wenn nächstes Jahr Chip von den Radiergummis wirklich den ganzen macht, fahren wir an den Brombachsee campen, nehmen die Fahrräder mit und machen den Groupie.

@Rolf: Viel Spaß!

@ Lisa und Holle: Super!

@Horst: Verrückt, wie wir es von Dir gewohnt sind ;-) Ich bin gespannt auf den TAR .

1537
Toller Bericht,Tina!!!!! :) und danke fürs grüße ausrichten...;)
Ja,ich saß quasi den kompletten Sonntag vor dem Liveticker,hab mitgefiebert,angefeuert und ein paar tränen vergossen,weil ich nicselber dabei war....Roth ist wohl dasDAS einzigartige langdistanzevent im Triathlon,hab Montag kurz mit dem Gewinner telefoniert,der sagt nix anderes,und dass er doof war,nicht schon viel früher hier gestartet zu sein!:-D
Klar,es gibt bestimmt viele schönere Marathon-Strecken,aber nicht an jeder Strecke stehen dafür Ca 200.000 Zuschauer...:-)

Roth...dieser Ort lebt diesen Sport,das sieht man auf jedem Bild...nächstes Jahr mit mir zusammen!

1538
schieb

und ich verpeilter Mensch wollte nächsten Donnerstag in Oberkollbach den HNG laufen.......gut das ich heute in der Zeitung gelesen hab, dass der schon heute ist :peinlich: ! Schade, da weile ich noch im Geschäft. Ob ich dieses Jahr überhaupt noch wo laufe :klatsch:

juli
20.- 21.07. 2013 eigerultratrail / -> schweizertrinchen (51 km)
20.07.2013 coburg run&bike marathon -> holle
20.07.2013 karwendel berglauf 2012 in mittenwald - alpenwelt karwendel - > lisa
21.07.2013 willkommen beim team möwathlon der skv mörfelden
21.07.2013 13. Königsschlösser romantik marathon -> gutenberg
21.07.2013 rosskopflauf ->
21.07.2013 steinenberger waldlauf (hm und 11,3 km) -> zanshin?, waldläufer 66?
28.07.2013 details - widdersteinlauf - triathlon-team kleinwalsertal in hirschegg ->
28.07.2013 alpseelauf ->

august
03.08.2013 gebirgsmarathon immenstadt -> lisa?
04.08.2013 tegelberglauf ->
18.08.2013 allgäu panorama marathon -> philipp, jolly, bolk, phillip2
18.08.2013 aput -> gäu-läufer, gutenberg
24.08.2013 karwendelmarsch ->
31.08-07.09.2013 transalpine-run oberstdorf-latsch -> gäu-läufer :nick: , gutenberg (zum anfeuern am start), sioernmensch (nur 2. Etappe)

september
01.09. 2013 city triathlon backnang
01.09.2013 hochgrat-berglauf oberstaufen 2013: Strecke, termin, startzeit, anmeldung - runner’s world -> schauläufer?
08.09.2013 fontanis kirbachtal-lauf -> jolly, gutenberg
08.09.2013 ebm-papst marathon -> zanshin (hm), waldläufer 66 (hm), phillip2
15.09.2013 20. Tübinger erbe-lauf -> soiernmensch
14.-15.09.2013 sardona ultra-trail -> schweizer trinchen ? (38km)
22.09.2013 voralpenmarathon -> philippé? (50km)
22.09.2013 fiducia baden-marathon -> zanshin (m), waldläufer 66 (m)
29.09.2013 kraichgaulauf -> 44km philippé?

oktober
04. - 06.10. 2013 tour de tirol ->
20.10.2013 bottwartal marathon -> zanshin (m) waldläufer 66 (m)
20.10.2013 transviamala -> jolly?, schweizertrinchen
26.10.2013 sparkassen alb marathon schwäbisch gmünd ->
27.10.2013 frankfurt marathon -> philippé, gero, gäu-läufer, schauläufer, phillip2, bolk, mauki
27.10.2013 Gelita Trail Marathon Heidelberg -> MatthiasR

november
16.11.2013 Kalmit Berglauf (noch keine Ausschreibung verfügbar) -> MatthiasR
23.-24.11.2013 kobolt -> gutenberg

1540
PS:
zur Erinnerung an alle Eingeweihten: Das nächste FEED THE PIG findet am 27.7. statt.

Bitte nicht hier öffentlich diskutieren ;-) Wer noch Info dazu braucht, bitte direkt bei mir melden.

Chrg Chrg
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1542
gibt es

Zitat APM:

Zeitlimits / Zielschluss der Läufe
13:00 Uhr (3:45 Stunden) Zielschluss Halbmarathon - Start 9:15 Uhr
15:00 Uhr (7:00 Stunden) Zielschluss Marathon - Start 8:00 Uhr
18:00 Uhr (12:00 Stunden) Zielschluss Ultra - Start 6:00 Uhr

müsste machbar sein, Grasgehren muss ich in 3.15h passiert haben. OK, passt!

Gruß,
Volker

1544
Kati_S hat geschrieben:PS:
zur Erinnerung an alle Eingeweihten: Das nächste FEED THE PIG findet am 27.7. statt.

Bitte nicht hier öffentlich diskutieren ;-) Wer noch Info dazu braucht, bitte direkt bei mir melden.

Chrg Chrg
Hmmm, am nächsten Donnerstagabend auf die klassische bewährte verbale Weise. :confused: Ehrlich gesagt fehlt bei mir grad a bissle Laufmotivation. Diese Woche ganze 11 km :klatsch: und mehr werden es nicht werden. Denn die "Lauf"-Streckenerkundung :tocktock: der Zugspitze via Höllental werde ich im gemäßigten Wandertempo am Samstag vornehmen. Damit ich gewappnet bin falls Johannito mich mal unvermittelt anruft und zu einem Läufle einlädt (Achtung der Teil des Posts ist nur für Insider :zwinker2: halbwegs verständlich).

@Horst, Tina, Niko, Kati, Holle, Lisa: Tolle Wettkämpfe (wenn auch teils außer Konkurrenz, gell horst :zwinker2: ) - ganz unterschiedlicher Art - hattet ihr da alle. Ich werde jetzt wettkämpferisch nix mehr vom Urlaub in Malle machen. Der Widderstein und der Immenstädter hätten mich zwar gejuckt. Aber ich muss mal auch etwas ruhigere Wochenenden einschieben. Nach dem Urlaub geht es dann nämlich direkt weiter mit der 4000er Hochtour und läuferisch möchte ich im Herbst nochmals die 10ner Zeit anpeilen. Den Mara in Frankfurt werde ich Stand heute, wohl nicht zur Bestzeitenjagd hernehmen.

:winken: erstmal bis nächste Woche

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

1545
überall verarsche!! merkt ihr das nicht?? Die Mods sind die größten Verarscher. Kritik am forum wird sofort gelöscht, Verarschung fast nie

1547
Jolly Jumper hat geschrieben:Ironman-Challenge Roth,

darüber einen Bericht zu schreiben ist eine echte Herausforderung, ich versuche es mal.
Schöner Bericht. Ich habe auch einen geschrieben, siehe hier.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

1548
@ Toller Bericht über Rot. Das muss eine Super Sache sein. Aber Tri ist nichts für mich.
Jolly Jumper hat geschrieben:@Horst: Verrückt, wie wir es von Dir gewohnt sind ;-) Ich bin gespannt auf den TAR .
Auf den TAR bin ich auch gespannt. Habe jetzt 3 Tage mal reinschnuppern dürfen, wie der Organisatorische Ablauf ist.
War in Imst, Landeck und Samnaun bei der Party dabei. Wird alles schnell durchgezogen damit die Teilnehmer schnell zur Ruhe kommen.
Mit meiner lauferei bin ich auch zu frieden. Nur ist meine Uhr gerade defekt, darum gibt es zur Zeit auch keine Km.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

1549
bolk hat geschrieben:ach ja, da war ja noch was, die Wanderveranstaltung......muss mal schauen ob es da ein Zeitlimit gibt :-)
nee gibts nicht. Du musst halt vor dem Letzten von den APUTlern im Ziel sein, also 10 - 11 Stunden darfs brauchen.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

1550
MatthiasR hat geschrieben:Schöner Bericht. Ich habe auch einen geschrieben, siehe hier.

Gruß Matthias
Danke für beide Berichte. Auch ich war in der Staffel unterwegs. Den Laufanteil des Berichts von Matthias kann ich beinahe unterschreiben. Ohne seinen Dixiestop wären wir wohl beide gleich schnell gewesen und auch das Tempo auf den einzelnen Abschnitten hat mich exakt an meinen Lauf erinnert! Aber natürlich, Matthias hatte schon radeln und schwimmen in den Beinen, ich nur dummes rumsitzen.

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“