Banner

Barfußschuhe // Minimalschuhe für Anfängerin?

51
Bengal hat geschrieben: Um mal bei dem Beispiel Adizero Adios zu bleiben, dass ist ein Wettkampfschuh für Spitzen / Profiläufer mit max. 60-70kg. Die brauchen nun mal im Rennen wenig Dämpfung.
Also für Dich? :teufel:

Ich lauf den auch für meine (für meine Verhältnisse) schnellen Einheiten (ca. 4:30). Und ich lauf ihn gern.
Und ich wiege derzeit 83 Kilo (1,87 groß).

52
Gueng hat geschrieben:Leider komme ich nicht an den Volltext ran.
Wurde die Studie barfuß oder mit Schuhen (falls Letzteres: mit welchen Schuhen bzw. mit welchem Schuhtyp?) durchgeführt?
"Each participant wore a neutral racing flat running shoe (RC 550, New Balance, 148 Brighton, MA, USA) provided by the laboratory to standardize any effects of cushioning or other footwear properties."

Und bzgl. der speeds:
"Each participant was allowed to warm-up on the treadmill for several minutes as needed and to practice each footstrike pattern at running speeds of 3.0, 3.5, and 4.0 m•s-1, which are subsequently referred to as the slow, medium, and fast speeds, respectively."
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

53
Danke, D-Bus.
Ich würde der Studie wesentlich größere Bedeutung beimessen, wenn sie barfuß oder wenigstens mit Minimalschuhen nach heutigem Standard (Sprengung Null) durchgeführt worden wäre. Jede Sprengung verändert die Länge des Hebelarms an der Achillessehne und wirkt sich daher auf die elastische Energiespeicherung in der Sehne aus.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

54
B2R hat geschrieben:Also für Dich? :teufel:

Ich lauf den auch für meine (für meine Verhältnisse) schnellen Einheiten (ca. 4:30). Und ich lauf ihn gern.
Und ich wiege derzeit 83 Kilo (1,87 groß).
Nein, für mich ist der Adios auch nichts, bin zwar mit 62kg sehr leicht, aber einfach zu langsam um den Schuh richtig nutzen können.

55
aBo hat geschrieben:@Bengal: Schon ein bisschen Unsinn den du da schreibst ;).
Ich trage auf Marathons die ich ca. in 4 h finishe trotzdem einen Wettkampfschuh wie den Adios
oder Pure Connect.
Die laufe ich locker als Trainingslauf für längere Strecken als Marathon.
Warum ?
Um verletzungsresistenter zu werden.
Hat es funktioinert ?
Ganz großes Ja.

Selbst der 100er in Biel ist mit Schuhen á la Pure Connect möglich ;).

Deinen text zu lesen ist schon sehr unterhaltsam :teufel: .

Aha: Jogging oder Walking. Sind wir etwas überheblich :zwinker5:
Um verletzungsresistenter zu werden läufst du den Pure Connect ????
Mit dieser Logik kannst du doch besser gleich barfuß laufen und du wirst dich nie mehr verletzen.

56
Bengal hat geschrieben:Nein, für mich ist der Adios auch nichts, bin zwar mit 62kg sehr leicht, aber einfach zu langsam um den Schuh richtig nutzen können.
ok........ :confused:

EDIT: Kannst Du das näher erläutern?

57
Bengal hat geschrieben:Um verletzungsresistenter zu werden läufst du den Pure Connect ????
Mit dieser Logik kannst du doch besser gleich barfuß laufen und du wirst dich nie mehr verletzen.
Das ist ein wenig übertrieben, aber ich laufe seit neustem auch den Pure Connect 2 und definitiv werden die Muskeln und Sehnen anders belastet. Es werden auch anderen Partien trainiert.
Somit sollte alles etwas belastbarer und kräftiger werden, das ist ja auch der Sinn der Stabilen Schuhen... also Entlastung.

Zum Thema:

Runner's World Ausgabe Juli 2013 S. 15
Aktiv Laufen Ausgabe Juli/ August ab S. 58

Die neue Free-Kollektion von Nike: Fußmuskeln trainieren, besser laufen | laufen.de

Wissenschaftliche Studie zeigt: Training in Minimalschuhen wirkt positiv | laufen.de

58
Meld ich mich auch einmal zu Wort. Ich laufe seit letztem Jahr hin und wieder die NB Minimus Road und bin auch manchmal komplett barfuß am Weg, und ansonsten eher in leichtem Material (die meistren km mache ich momentan mit Saucony TypeA3 und Brooks T6), und habe also ein bisschen Erfahrung mitdem Thema:

- Ein Minimalschuh ersetzt definitiv nicht das Barfußgefühl. Das ist einmal fix. Ausnahme wären evtl. die richtigen "Laufsocken", aber sowas wie der NB MR ist kein Barfußgefühl - durch die Sohle und die doch etwas geschützten Zehen läuft man viel unvorsichtiger und daher mit weniger Spannung. Dadurch kann es sogar zu dem perversen Effekt kommen, dass man mit dem Minimalschuh das Sprunggelenk und Knie stärker belastet als komplett barfuß, weil man zu stark mit der Ferse mitläuft - was man barfuß schnell bleiben lässt.
- Für jemanden, der seine Füße solcherart trainieren will, aber Angst um die Zehen oder Sohle hat (nicht unberechtigt übrigens), für den sind die Dinger eine Alternative, aber - nur meine Meinung - da würde man besser mit z.B. einem echten Racer laufen, der vielseitiger einsetzbar ist. Noch besser wären evtl die Laufsocken, die habe ich noch nicht ausprobiert.
- und: Wer barfuß (oder barfußähnlich) laufen will, der bewegt sich idealerweise auch sonst oft barfuß, das versteht sich wohl von selbst. Auch auf Schotter oder im Wald z.B., und in der Stadt, wenn der Asphalt nicht zu heiß ist.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

59
Nett, aber da wird ja nur gezeigt, dass die Fußmuskulatur verbessert wurde.

Hier wurden die direkten (positiven) Folgen aufs Laufen untersucht:
"Four-week habituation to simulated barefoot running improves running economy when compared with shod running"

Für Gueng: "subjects were provided with one pair of SBR (VFF) footwear (~150 g) and also a standard pair of high-quality traditional running shoes of a neutral design (shod; ~400 g)."

Zwei weitere Ergebnisse:
1. Nach Gewöhnen an die VFF war die RE = running economy in den VFFs besser:
"SBR using VFFs appears to be a valid method of improving RE" (SBR = simulated barefoot running)
2. Nach Gewöhnen an die VFF war die running economy in den shods (traditionelle Laufschuhe) besser!
"A novel finding of the current study was the improved RE observed in the shod group at post-test."
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

60
Bengal hat geschrieben:Um verletzungsresistenter zu werden läufst du den Pure Connect ????
Mit dieser Logik kannst du doch besser gleich barfuß laufen und du wirst dich nie mehr verletzen.
Ich muss gestehen, ich habe vergessen zu schreiben das ich im Beruf nur Minimalschuhe von Vivobarefoot mit lediglich 3-4mm dünner Sohle trage und im Training oft FiveFingers, selbst gemachte Huaraches oder auch mal gar nichts trage :teufel: .

Alex
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“