wie bei der Medizin, wenns schmeckt hilfts nichtHennes hat geschrieben:das ist kein Wellnessprogramm sonder Aua![]()

Genau und heutzutage bekommen die fast alles "schmeckend" hin und wenn etwas immer noch widerlich ist, dann denke ich mir "boah, das muss besonders gut helfen"mcbert hat geschrieben:wie bei der Medizin, wenns schmeckt hilfts nicht![]()
Du mußt auf 13-15cm Durchschnitt kommen, da dürfte ein Nudelholz zu klein für sein.freshharry hat geschrieben:Hi
Nachdem ich dereit auch mit verspannten Oberschenkeln und damit verbundenen ITBS herumkämpfe wollte ich mal fragen ob man einen Nudelroller mit einen Handtuch drumherum als Ersatz nehmen kann. Komme leider heute in dein Geschäft mehr um mir eine andere Alternative oder eine Black Roll zu besorgen.
Gibt es die Black Roll außer online auch irgendwo normal zu kaufen?!
mfg Harald
Na, also zaubern kann weder das Original noch Nachbauten - an Deiner Stelle würde ich dem örtlichen Masseur einen schnellen Termin abstimmen.freshharry hat geschrieben:Danke für die Antwort. Na ich werde mal schauen wie und mit was ich auf diesen Durchschnitt komme. Gibts in Baumärkten Isolationsrollen die man einfach so verwenden kann oder muss man immer einen festen Kern nehmen und dann etwas herumgeben?! Würde mir ja einfach das Original holen aber ich weiß nicht wo man das bekommt und bestellen dauert doch relativ lange. Würde noch gerne vorm Marathon am Sonntag die Verspannung leicht herausbekommen.
mfg Harald
Na, also zaubern kann weder das Original noch Nachbauten - an Deiner Stelle würde ich dem örtlichen Masseur einen schnellen Termin abstimmen.freshharry hat geschrieben:Danke für die Antwort. Na ich werde mal schauen wie und mit was ich auf diesen Durchschnitt komme. Gibts in Baumärkten Isolationsrollen die man einfach so verwenden kann oder muss man immer einen festen Kern nehmen und dann etwas herumgeben?! Würde mir ja einfach das Original holen aber ich weiß nicht wo man das bekommt und bestellen dauert doch relativ lange. Würde noch gerne vorm Marathon am Sonntag die Verspannung leicht herausbekommen.
mfg Harald
mehr: Blackroll im Test: Was kann die Massagerolle Blackroll? - FIT FOR FUNUnser Fazit
Die Blackroll ist mit ihren 30 cm Länge und 15 cm Durchmesser bei 120 Gramm sehr leicht und handlich. Dazu ist die Rolle sehr belastbar – bis 150 kg. Bereits 2009 gab es für die Selbstmassagerolle mit dem einfachen, aber wirkungsvollen Design den Physiopreis für den „Größten Nutzen für die Zielgruppe“. Auch uns überzeugte die Blackroll: Die Muskeln waren nach der Massage entspannter und gelockert. Außerdem fühlte man sich für das nächste Training viel erholter, Muskelkater wird vorgebeugt. Abgesehen von der Muskelentspannung nach dem Sport eignet sich die Blackroll auch sehr gut als Aufwärmgerät vor dem Sport. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase hat man gelernt, das eigene Körpergewicht am besten für die Massage einzusetzen.
Natürlich kann die Rolle eine professionelle Massage nicht ersetzen. Ein Masseur ist in der Lage auch die kleinsten Verspannungen zu finden und kann auch individuell auf jeden Patienten eingehen (Stärke der Massage, bestimmte Bereiche besonders behandeln etc).
Obwohl das Prinzip der Blackroll viel simpler ist, ist es dennoch sehr wirkungsvoll. Dadurch ist die Blackroll ein wahrer Zugewinn und eine sinnvolle Ergänzung für Jeden. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass der Untergrund hart und rutschfest ist, damit die Rolle zum einen ihre Wirkung entfalten kann und nicht wegrutscht.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 29,90 Euro. Weitere Informationen unter www.blackroll.de Öffnen Sie doch unsere Bildergalerie und klicken sich durch die Übungen!
War vor kurzem in den USA und konnte so eine blaue Nudel im Hotel ausprobieren (obs genau die war weiß ich natürlich nicht). Nebenan war zufällig auch ein Sportgeschäft, die hatten noch diesen "The Grid" (link) und eine schwarze black roll. Diese konnte ich nur durch Fingerdruck ausprobieren, da sie eingepackt waren und ein Bekannter hat noch die BlackRoll Orange Pro (die Orange)freshharry hat geschrieben:...
Es handelt sich dabei um folgendes Produkt PE Foam Roller - Fitness Zubehör GetFit Home-Fitnessgeräte und Cardio-Fitnessgeräte . Vielleicht kennt jemand von euch ja dieses Produkt und kann mir sagen ob es mit der BlackRoll vergleichbar ist.
mfg Harald
Ich habe mir eine gebastelt. Folgende 3 Sachen im Baumarkt gekauft:Hennes hat geschrieben:Jetzt würde mich nur interessieren, wieveiel haben sich denn schon eine selber gebastelt
gruss hennes, ebenso![]()
Ah, interessant, ich sehe, Du hat eine dünne Matte genommen und die einfach mehrfach gewickelt bis Ende war. Das löst das Problem, wenn man eine dicke (Gymnastik-) Matte hat und die dann auf Kante aneinander pappt. Da hält doppelseitiges Klebeband nämlich allein nicht mehr gut, denn die "Stoßkante" steht immer ein wenig auf.Jason hat geschrieben:Ich habe mir eine gebastelt. Folgende 3 Sachen im Baumarkt gekauft:
- Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von ca. 10,5 cm
- eine Rolle Antirutschmatte (1,5 m)
- Doppelseitiges Klebeband.
Antirutschmatte mit dem Klebeband auf das Rohr geklebt. Fertig
Kosten: ca. 8 Euro
[ATTACH=CONFIG]14806[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14807[/ATTACH]
Ein weiterer Vorteil ist der, dass man die Rolle weiter aufpolstern kann wenn sie zu hart oder im Durchmesser zu klein sein sollte. Außerdem hat die Antirutschmatte richtig guten Grip auf LaminatHennes hat geschrieben:Ah, interessant, ich sehe, Du hat eine dünne Matte genommen und die einfach mehrfach gewickelt bis Ende war. Das löst das Problem, wenn man eine dicke (Gymnastik-) Matte hat und die dann auf Kante aneinander pappt. Da hält doppelseitiges Klebeband nämlich allein nicht mehr gut, denn die "Stoßkante" steht immer ein wenig auf.
gruss hennes
Das ""Geheimnis"" der black-roll ist aber keine wischi-waschi-schmusi-rollen, sondern hart! Du meintest also sicher abpolstern = wenigerJason hat geschrieben:Ein weiterer Vorteil ist der, dass man die Rolle weiter aufpolstern kann wenn sie zu hart oder im Durchmesser zu klein sein sollte. Außerdem hat die Antirutschmatte richtig guten Grip auf Laminat![]()
Ein- bis zweimal die Woche reicht völlig aus. Das Gute ist: Sie müssen die Faszien nur einmal ordentlich stimulieren, dann wird in den nächsten 72 Stunden frisches, neues elastisches Collagen produziert.
Nö, die Seite ist Mist und dient nur als Verkaufswerbefläche.fitnessmaster88 hat geschrieben: Aber ich möchte hier nicht alle Modelle aufzählen, die Seite ...... hat das eigentlich relativ gut gegliedert.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“