Banner

Frankfurt-Marathon

Frankfurt-Marathon

1
Hallo Community,
ich bin 17 Jahre alt, männlich, und werde Mitte Oktober 18. 2 Wochen später findet in Frankfurt der diesjährige Marathon statt, und ich würde gerne daran teilnehmen. Vor 3 jahren habe ich mit meinem Vater angefangen sporadisch zu laufen, und seit ca 1-1.5 jahren laufe ich nun alleine öfters, meistens 3-4 mal die Woche. Damit komme ich dann auf ca. 50 Wochenkilometer. Anfang diese Jahres bin ich meinen ersten Halbmarathon gelaufen, und habe mittlerweile eine Bestzeit von 1:48, mit der ich auch ganz zufrieden bin, da es an diesem Tag 28 Grad waren. Heute bin ich nun zum ersten Mal 30 km gelaufen, es waren 26 Grad, und die Strecke hatte ca. 700-800 Höhenmeter. Danach war ich total ausgepowert.
Denkt ihr nun, dass es für mich möglich wäre, am 27. Oktober am Frankfurt Marathon teilzunehmen, wenn ich noch mehrere von den 30-35 km Läufen mache?
Sollte ich vielleicht auch meine wöchentliche Kilometerzahl erhöhen?

Danke schonmal im Voraus

lukas95

2
lukas95 hat geschrieben: Denkt ihr nun, dass es für mich möglich wäre, am 27. Oktober am Frankfurt Marathon teilzunehmen, wenn ich noch mehrere von den 30-35 km Läufen mache?
Ja!
lukas95 hat geschrieben:Sollte ich vielleicht auch meine wöchentliche Kilometerzahl erhöhen?
lukas95
Auch "ja"!

Such´ dir einen Trainingsplan für die Zielzeit 3:45 h und los geht´s. :daumen:

Viel Erfolg
Jörg

4
OK... ich relativiere es ein wenig.... um dem TE kein Unrecht zuzufügen...
Also...
Es gibt Mediziner die dir Angesichts deines Alters komplett von der Teilnahme an einem Marathon abraten würden. Für einen nicht ausgewachsenen Organismus stellt ein Marathon eine sehr extreme Belastung dar, weswegen dir eigentlich keiner seriös dir zur Teilnahme raten sollte (da müsste man dich persönlich in Augenschein nehmen incl. Leistungsdiagnostik etc pp)...
Du bist zwar schon einen HM gelaufen, aber glaube mir ein Marathon beginnt eigentlich erst nach Kilometer 35 (und das ist schon eine Strecke, die in vielen Plänen noch nicht einmal in der Vorbereitung gelaufen wird).
Außerdem scheint mir der Frankfurt Marathon doch quasi schon übermorgen. Du müsstest also bei dem üblichen 12-Wochen-Plan (lass mich im Kalender nachsehen) nächste Woche mit dem Training beginnen (Sommer, mit wahrscheinlich sehr hohen Temperaturen = noch höhere Belastung für dich).
Fazit:
Klar, machbar ist vieles doch manches erscheint nicht sinnvoll. Deine HM-Zeit ist wirklich nicht schlecht (Hut ab), Aber meiner Meinung nach solltest Du eher nächstes Jahr den Frankfurter laufen, dann hättest Du mehr Zeit um dich einfach an die Belastung zu gewöhnen und könntest auch mal kleinere Wehwehchen auskurieren (jetzt müsst nämlich alles wirklich optimal laufen ohne Verletzungen und so, meiner Erfahrung nach steigern Laufanfänger mit einem Ziel einfach zu schnell, was in Shin splint oder Fersensporn endet)..
Gruß Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

5
Möglich ist vieles. Allerdings würde ich an Deiner Stelle erst noch etwas am Tempo auf kürzeren Distanzen arbeiten (5 km, 10 km, HM) ehe Du auf die Marathon-Distanz gehst. So gut ist 1:48 nun auch wieder nicht - vermutlich ist Dein Training nicht optimal. Wie sieht es derzeit bei Dir auf 10 km aus?

Ich habe erst meine HM-Zeit unter 1:40 gebracht und bin dann den ersten HM in 3:46 gelaufen. Bei Dir könnte es vom jetzigen Niveau aus mit der 4h-Grenze knapp werden.

6
lukas95 hat geschrieben: Denkt ihr nun, dass es für mich möglich wäre, am 27. Oktober am Frankfurt Marathon teilzunehmen, wenn ich noch mehrere von den 30-35 km Läufen mache?
Sollte ich vielleicht auch meine wöchentliche Kilometerzahl erhöhen?
Natürlich ist das möglich. Mach, was schmelli dir geraten hat.

Ich seh das beileibe nicht so negativ oder kritisch wie meine Vorschreiber. Erstens ist ein Umfang von 50 Wochen-km über mehr als 1 Jahr eine recht solide Grundlage (mehr als bei so mancher Anfrage hier). Zweitens reicht die Zeit gut aus, um eine anständige Vorbereitung durchzuziehen. Und drittens kann ich nirgendwo ein (evtl. unrealistisches) Zeitziel entdecken.

Man muss den Marathon auch nicht überhöhen, Warum soll ein gesunder 18-Jähriger mit Motivation und einer angemessenen Portion Training so etwas nicht angehen? Ich sehe keinen Grund, warum nicht. Ein Reflex "Das ist ganz was Besonderes, und du musst erst dies und jenes machen, bevor du dich an sowas wahnsinnig Schwieriges heran traust" ist quasi das Gegenstück zu "Jeder kann das, wenn er nur will, Training wird überschätzt."

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

7
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Den Trainingsplan für einen Marathon in 16 Wochen in 3:45 h habe ich mir vor 3-4 Wochen bereits ausgedruckt, da ich einmal sehen wollte, ob ich denn das Programm darin schaffe. Bisher klappt alles gut und ich werde ihn jetzt erstmal weiter befolgen. Bis die nächste Anmeldefrist endet, habe ich ja noch etwas Zeit und kann bis dahin sehen, wie es läuft. Wenn ich dann die Angaben des Trainingsplans nicht schaffe,werde ich wohl noch ein Jahr warten, wenn nicht werde ich dieses Jahr teilnehmen.

lukas
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“