Banner

Über den Rennsteig durch das Brandenburger Tor

151
amplitude hat geschrieben:Hallo Eckhard

schoen zu lesen, dass du deinen "Plan" durchziehst und wuensche dir weiterhin erfolgreiche Genesung! :daumen:
Danke Dir. Ich hoffe, Du bist gut über den Rennsteig gekommen und hattest einen schönen Urlaub.

Im Hinblick auf mein zweites Jahresziel möchte ich schon ganz gerne möglichst bald wieder etwas mehr laufen. Aber zunächst werde ich noch die lfd. Röntgenreizbestrahlung - heute morgen gab es den zweiten Schuss - durchziehen und gaaaanz vorsichtig wieder die eine oder andere kurze Laufeinheit einstreuen. Naja, da ist einfach noch Geduld gefragt, und bei dem aktuellen Wetter macht mir das Rennradfahren auch viel Spaß. :nick: Ob es dann in knapp 3 Wochen mit dem Halben beim Hasetalmarathon am 29.06.2013 in Löningenklappt, bleibt abzuwarten. Ursprünglich wollte ich dort eine Zeit um 1:27 laufen, aber jetzt wäre ich schon froh, wenn ich die 21,1 km wenigstens wieder locker durchtraben könnte. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

152
Hallo,

nun ist also auch die 4. Woche, in der ich noch nicht wieder richtig gelaufen bin, Vergangenheit. Der Fuß verhält sich weiterhin ruhig, auch wenn ich inzwischen schon wieder ein bisschen locker getrabt bin. Das hat zwar gutgtan, aber richtiges Laufen war das noch nicht. Entsprechend sah meine Woche wie folgt aus:

Mo. Pause :zwinker2:
Di. mit dem Rad zur Arbeit, insgesamt 76,8 km recht flott @ 32,5 km/h
Mi. 4,2 km lockerer DL @ 5:55 min/km
Do. Pause, Gymnastik
Fr. 7,3 km langsamer DL @ 6:28 min/km
Sa. Sternfahrt nach Rheine, 141 km @ 31,0 km/h
So. Sternfahrt nach Goldenstedt, 118,8 km @ 30,0 km/h

Die Läufe sind mir gut bekommen, nur mit den beiden Fahrten gestern und heute, bei denen ich allein unterwegs war, habe ich es wohl ein bisschen übertrieben. Gestern habe ich auf der Rückfahrt knapp 1 h Regen mitgenommen und mir mal wieder einen nassen Ar*** geholt, heute musste ich auf der Rückfahrt richtig beißen, denn der Wind kam z.T. recht böig und leider schräg von vorn. :teufel: Blöd, wenn man dann am Vortag schon ein längeres Stück unterwegs war.

Weiterhin sind die ersten 4 Termine der Röntgenreizbestrahlung geschaftt, morgen früh noch mal und dann am Mittwoch der letzte Termin. Naja, ich möchte schon gerne wieder richtig laufen, aber ich werde zunächt mal abwarten, was mir der Röntgenfacharzt am Mittwoch im Abschlussgespräch sagt.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

153
Dafür, dass Du Wind hattest, ist ein 30er Schnitt nun sooo schlecht auch nicht, Du Untertreiber ;-)

Wünsche Dir, dass Du bald wieder gesund und munter auch dem Laufhobby nachgehen kannst. Auch wenn die Rennradfahrerei natürlich viel Spaß macht, aber was machen wir denn dann im Winter? Auf der Rolle sitzen oder draußen rumrennen?

Eben :D

154
steffenlauf hat geschrieben:Dafür, dass Du Wind hattest, ist ein 30er Schnitt nun sooo schlecht auch nicht, Du Untertreiber ;-)
Stimmt schon, aber der Wind war ja zunächst Rüchenwind, so dass ich die Strecke von zuhause bis nach Goldenstedt recht locker im 32'er Schnitt gefahren bin, und bei knapp 30 km/h als Gesamtdurchschnitt kann man sich leicht ausrechnen, dass es auf dem Rückweg dann leider ganz schön zäh wurde ... :teufel: Aber so kann es einem nun mal ergehen, wenn man draußen Sport macht. :klatsch:
steffenlauf hat geschrieben:Wünsche Dir, dass Du bald wieder gesund und munter auch dem Laufhobby nachgehen kannst. Auch wenn die Rennradfahrerei natürlich viel Spaß macht, ...
Danke Dir :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

155
Weiterhin guten Mutes trotz bescheidener Laufumfänge, dafür vollkommen ausgepowert auf zwei schmalen Reifen - Respekt, dass Du Dich noch immer so wacker hälst!

Nicht, dass aus Dir noch ein Duathlet wird ;-)

Ich halte die Daumen gedrück für die letzten Sitzungen und vor allem für das Schlußgespräch.
Ich wünsche Dir, dass Du in der kommenden Woche die Freigabe bekommst fürs spaßbringende Laufen, vor allem aber wünsche ich Dir eine top Diagnose des Behandlungserfolges!

LG,
Finny

157
Hallo,

heute herrliches Wetter, d.h. windstill und nachmittags Temperaturen über 30°C. Schon bei den ersten Prognosen am Wochenende hatte ich mich auf den heutigen Tag gefreut, speziell auf die Hin- und Rückfahrt mit dem Rennrad zur Arbeit. :zwinker4: Während die morgendlichen knapp 38 km noch wie erwartet verliefen, wurde mir am Nachmittag auf der Rückfahrt wieder mal klar, warum ich inzwischen doch viel lieber laufen möchte.

Also, die ersten Kilometer rollten noch prima, ich fand schnell meinen Rhythmus im Bereich um 34 / 35 km/h, und dann ein leichter Schlag und ein - trotz Fahrtwind - deutlich vernehmbares Zischen: ffffffffffffft :teufel: Ok, das war der Schlauch im Hinterrad! Naja, kein Problem, wenn man einen Reserveschlauch dabei hat. Also ruck zuck den alten Schlauch herausgenommen, einmal die schnell die Innenseite des Reifens mit dem Finger überprüft - glatt wie ein Kinderpopo! Neuer Schlauch rein, aufpumpen noch einen Schluck aus der Wasserflasche und nach knapp 5 min saß ich wieder auf dem Rad und nahm Fahrt auf. Die Freunde währte jedoch nicht lange, denn nach knapp 2 km verabschiedete sich der hintere Reifen leider erneut. Mist! :motz: In der Gruppe hätte ich mir jetzt einfach einen Schlauch von einem Kollegen geliehen, aber ich war allein unterwegs, hatte keinen weiteren Reserveschlauch mehr dabei und so blieb mir nichts anderes übrig, als meine Frau anzurufen und mich abholen zu lassen. Mit Wartezeit habe ich so für die restlichen 32 km bis nach Haus 1:20 h gebraucht und war ziemlich verärgert, denn mit dem Rad wäre ich nur noch 1 h unterwegs gewesen, und ich hätte mich wahrscheinlich auch noch deutlich besser gefühlt.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

158
Hallo,

gestern also der 6. und damit letzte Termin der verordneten Röntgenreizbestrahlung. War es zu Beginn der Behandlung nur so ein leichtes Kribbeln im linken Fuß, hatte ich nach den letzten beiden Terminen ein leichtes Druckgefühl im Bereich zwischen Sprunggelenk und Ferse. :gruebel: Ich kann es nicht so richtig beschreiben, es fühlt sich jedenfalls anders an, als noch Anfang Mai. Seinerzeit hat jeder Druck mit dem Daumen auf die Plantarsehne im Übergang von der Ferse zum Fußlängsgewölbe Schmerzen ausgelöst, was nun nicht mehr der Fall ist. Auch bei meinen kurzen und vorsichtigen Läufen bzw. bei meinen inzwischen wieder begonnenen Dehnungs- und Kräftigungsübungen habe ich keine Probleme.

Leider kann ich mich nicht mehr so genau an das Ende der Röntgenreizbestrahlung vor 2,5 Jahren erinnern, aber ich deute ich es mal als die beabsichtigte Reaktion auf die Bestrahlung, was mir die Fachärztin in unserem kurzen Abschlussgespräch auch vage bestätigt hat. Also werde ich in den nächsten Tagen einfach die Laufumfänge langsam erhöhen und wenn sich der Fuß weiterhin ruhig verhält, werde ich auch wieder gaaaanz vorsichtig ein bisschen Tempo aufnehmen. In 8 Wochen soll ich noch mal zur Nachuntersuchung kommen, aber ich hoffe mal, dass ich dann auch wirklich durch bin und keinen zweiten Durchgang benötige. :zwinker4:

Heute habe ich wg. beruflicher Termine einen kompletten Pausentag eingelegt, d.h. ich bin weder gelaufen, noch habe ich auf dem Rad gesessen, und dieses oben beschriebene Gefühl ist weg. Also, morgen wird wieder gelaufen und dann schau’n wir mal … :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

159
Huhu Rumläufer,

dann gab es ja die erhoffte Reaktion beim Abschlussgespräch und Du kannst Dich ab morgen wieder austesten :-)

Viel Glück und gutes Gelingen beim sanften Wiedereinstieg in gewohnte Laufumfänge und Tempo!
Inzwischen gibt es ja auch Sommer :-)

LG,
Finny

160
Hallo,

die letzte Woche war insgesamt leider etwas "durchwachsen", denn am Dienstag hat mir ein doppelter Reifendefekt die Rückfahrt verdorben und ab Donnerstag war das Wetter zum Radfahren z.T. recht gruselig. So habe ich heute gedacht, wir hätten immer noch bzw. schon wieder April: Die Temperaturen von 17 / 18°C wären zum Laufen ideal gewesen, aber gepaart mit dem z.T. recht ruppigen Wind sowie zwischendurch einigen Regenschauern war die heutige Runde von knapp 96 km @ 30,4 km/h alles andere, als vergnügungssteuerpflichtig. Eigentlich wollte ich heute morgen vor der Ausfahrt eine kleine Runde laufen, aber ich bin nicht aus dem Bett gekommen :peinlich: und deshalb bin anschließend noch knapp 6,3 km @ 5:15 min/km gelaufen. Dabei waren die ersten Schritte noch recht eierig, aber nach wenigen hundert Metern hatte ich meinen Laufrhythmus gefunden und der kurze Regenguss zwischendurch hat mich - anders als zuvor auf dem Rad - überhaupt nicht gestört. So bin ich in der Woche 3 x mit dem Rennrad gefahren und bin 4 kurze Runden gelaufen, so dass ich insgesamt 203 km bzw. 21 km absolviert habe.

Mein linker Fuß verhält sich bis auf das immer noch vorhandene Druckgefühl, das ich als Reaktion auf die Röntgenreizbestrahlung deute, weiterhin friedlich. Es sind zwar keine richtigen Schmerzen, aber es stört mich irgendwie und es lässt mich nicht so richtig frei und unbefangen laufen. Deshalb hoffe ich mal, dass das in den nächsten Tagen wieder verschwindet bzw. deutlich nachlässt, denn ich wollte die Laufumfänge langsam wieder erhöhen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

161
Hallo,

in der vergangenen Woche bin ich wg. des bescheidenen Wetters und einiger auswärtiger Termine bis auf eine kurze Runde am heutigen Vormittag nicht zum Radfahren gekommen. Naja, das bestätigt mir zumindest noch mal, warum seit einigen Jahren lieber laufe, als zu radeln, denn da ist man einfach flexibler.

Aber statt mich darüber zu ärgern, habe ich die Laufumfänge wieder ein bisschen erhöht und - nachdem mir die etwas längeren Runden von 10 bzw. 12,8 km (hüstel hüstel ... :haeh: ) am Dienstag und Donnerstag keine Probleme bereitet haben - habe ich mich gestern in Löningen auch wieder gaaaanz vorsichtig an einen Halbmarathon getraut. Bei den nahezu idealen Bedingungen mit sonnigen 16 / 17°C wäre ich auf der flachen Strecke zwar gern richtig schnell gelaufen, aber ich konnte mich erfolgreich bremsen. So bin ich also die 21,1 km relativ gleichmäßig und sogar einigermaßen entspannt durchgelaufen und mit der erreichten Zeit von 1:53:52 bin ich angesichts der Umstände in den letzten Wochen auch insgesamt zufrieden. :nick: Viel wichtiger als die erreichte Zeit ist jedoch die Tatsache, dass ich den Fuß zwar spüre, aber keine Schmerzen habe. Auch nicht nach einem kurzen Auslaufen heute morgen und nun hoffe ich mal, dass das auch so bleibt.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

162
Hallo Eckhard,

freu mich für Dich, dass es wieder aufwärts geht! Habe heute das erste mal meine neuen sens. EL für die Laufschuhe ausgeführt. Es ging, nach anfänglichen leichten Schmerzen dann sehr gut. Schaun mer mal...

Christian

163
Nach dem Halben am letzten Wochenende habe ich mich evtl. schon wieder ein bisschen zu sicher gefühlt, denn in der letzten Woche hat sich das Gefühl des Drucks im Fußgelenk leider nicht verflüchtigt sondern verstärkt, und das speziell nach der gestrigen Laufeinheit. :teufel:

Dabei fing die Woche schön an, denn wg. eines beruflichen Termins war ich in Eisenach und habe am Dienstag morgens die Gelengenheit genutzt, und bin vom Nikolaitor hinauf zum Rennsteig gelaufen. Dort habe ich beim Hotel Hohe Sonne ein Erinnerungsbild gemacht und bin dann auf einem sehr schönen Weg durch das Mariental wieder zurück nach Eisenach gelaufen.
Insgesamt bin ich 3 x gelaufen und war 2 x mit dem Rad unterwegs:

Mo.: Ruhetag
Di.: 16,1 km mit 332 HM @ 6:07 min/km; lockerer Lauf zum Rennsteig :zwinker4:
Mi.: 9,5 km flach @ 5:37
Do.: 75,6 km mit dem Rad zur Arbeit & zurück, av. 31,2 km/h
Fr.: Pause, Gymnastik
Sa.: 9,5 km flach @ 4:57 min/km; war zu schnell :teufel:
So.: 68,8 km mit dem Rad, av. 31,7 km/h

Heute hatte ich eigentlich einen längeren Lauf um 25 km geplant, aber da ich gestern wohl etwas zu schnell gelaufen bin und als Konsequenz leichte Schmerzen habe, habe ich mich auf's Rad gesetzt. Naja, ich muss wohl noch deutlich mehr Geduld haben, Tempo vermeiden und aufpassen dass ich es nicht übertreibe. :klatsch: Wenigstens habe ich auf dem Rad keine Probleme mit dem Fuß, und die Bedingungen mit sonnigen 20-24°C waren zum Radeln eh besser geeignet, als zum Laufen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

164
Hallo Eckhard,

mich interessiert natürlich, ob Du mit der Röntgenreizbestrahlung fertig bist? Was hat Dir der Doc mit auf den Weg gegeben, hat er irgendwas empfohlen?

Gruß Chris

165
grischan hat geschrieben:Hallo Eckhard,

mich interessiert natürlich, ob Du mit der Röntgenreizbestrahlung fertig bist? Was hat Dir der Doc mit auf den Weg gegeben, hat er irgendwas empfohlen?

Gruß Chris
Hallo Chris,

mit der Röntgenreizbestrahlung bin ich seit 3,5 Wochen durch, und ich habe den nächsten Termin am 18. oder 19.08.2013, d.h. 8 Wochen nach dem Abschluss der 6 Bestrahlungstermine. Der Doc hat mir geraten, den Wiedereinstieg ins Lauftraining langsam anzugehen und auch nicht sofort zu viel zu erwarten, denn als Reaktion auf die Bestrahlung können Beschwerden zunächst noch mal etwas stärker werden, bevor sie dann hoffentlich (!!!) abklingen. Als positiv denkender Mensch deute meine aktuellen Beschwerden, d.h. leichte Schmerzen in der Ferse, einfach mal als die beschriebene Reaktion und entsprechend muss mich also einfach noch eine Weile in Geduld üben.

Letzten Sonntag, also nach einem wohl etwas zu schnellen Lauf :klatsch: , hatte ich am Sonntag deutliche Schmerzen. Aber das hat zum Glück wieder nachgelassen, obwohl ich die Umfänge in der letzten Woche weiter erhöht habe:

Mo.: 9,2 km lockerer DL @ 5:40 min/km
Di.: Pause, Gymnastik
Mi.: 63 km mit dem Rad @ 32,6 km/h; locker mit der Trainingsgruppe mitgerolt
Do.: 13,8 km lockerer DL @ 5:38 min/km
Fr.: 10,1 km lockerer DL @ 5:51 min/km, morgens in Ankara bei Temperaturen um 22°C :schwitz2:
Sa.: 71,3 km mit dem Rad @ 31,6 km/h; allein, relativ locker bei sonnigen 22-24°C
So.: 24,6 km lockerer DL @ 5:38 min/km früh morgens, nach dem Frühstück ab 11:00 Uhr
73,3 km mit dem Rennrad @ 32,6 km/h; zu dritt, flach & windig bei 20-22°C, ca. 30 km vorn :teufel:

Insgesamt bin ich also 57,7 km im moderaten Tempo gelaufen und habe 207 recht zügige km mit dem Rennrad abgespult. :zwinker2: Dabei war die heutige Doppeleinheit schon hart, aber der linke Fuß scheint sie besser verkraftet zu haben, als die (relativ) schnelle Einheit am letzten Samstag. Naja, ich werde mal abwarten, die Umfänge langsam weiter erhöhen und dann mal schau'n ...

P.S.: Mit den Umfängen der letzten Woche habe ich inzwischen im lfd. Jahr tatsächlich mehr km auf dem Rennrad als per pedes abgesult. Aktuell steht es 1.813 zu 1.674 und ich hoffe mal, dass ich das Verhältnis im Herbst wieder drehen kann. :nick:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

166
Hallo Eckhard,

das klingt doch sehr gut. Bei diesen Umfängen werde ich ganz blaß;-)

Habe es nun mal aufs Rad geschafft und festgestellt, dass man sich eben für 24 km Laufen bedeutend mehr anstrengen muss bzw. ins Schwitzen kommt als für 24 km auf dem Rad...

Komme aber mit meinen sens. EL immer besser zu recht, so dass das Laufen auch wieder ausgebaut werden kann.

Viele Grüße
Christian

167
grischan hat geschrieben:Hallo Eckhard,

das klingt doch sehr gut.
Ja, vor genau einem Monat war ich mit der Röntgenreizbestrahlung durch, und nachdem ich noch während der lfd. Behandlung gaaaanz vorsichtig wieder angefangen habe zu laufen, und die Umfänge auch langsam wieder gesteigert habe, hatte in dieser Woche auch erstmals seit Ende April wieder das Gefühl, halbwegs richtig zu trainieren. :zwinker2:

Dabei hatte sich der linke Fuß nach Abschluss der Röntegnreizbestrahlung vor 4,5 Wochen zunächst noch ruhig verhalten, aber knapp 2 Wochen nach nach Ende der Behandlung wurde der leichte Druck im Bereich der Ferse stärker. Am vorletzten Wochenende hatte ich nach einer etwas zu schnellen Einheit (9,5 km @ 4:58 min/km) sogar wieder richtige Schmerzen. Das war aber wohl tatsächlich nur die angekündigte Reaktion auf die Röntgenreizbestrahlung, denn in der vorletzten Woche ließen die Schmerzen wieder nach, obwohl ich knapp 58 km gelaufen bin. Diese Woche habe ich bei den Lauf- und Radumfängen noch ein bisschen zugelegt, so dass die Woche wie folgt aussah:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: 16,7 km lockerer DL @ 5:32 min/km
Mi.: morgens 12,9 km lockerer DL @ 5:33 min/km,
abends 56,0 km auf dem Rennrad locker in der Trainingsgruppe mitgerollt, av.32,9 km/h
Do.: 8,9 km, EL / AL und moderate Intervalle 3 x 1,0 km @ 4:25 min/km
Fr.: 76,0 km mit dem Rennrad zur Arbeit, av. 32,3 km/h
Sa.: 118,7 km Sternfahrt in der Gruppe nach Lengerich, av. 31,5 km/h
4,0 km lockeres Auslaufen nach der Rückkehr @ 5:27 min/km
So.: 30,1 km langer Lauf @ 5:48 min/km; die letzten km bei > 23°C @ 6:10 min/km

Dabei bin ich nicht nur mit dem erreichten Umfängen, d.h. 72,5 km gelaufen und knapp über 250 km mit dem Rennrad, zufrieden, sondern auch mit der Tatsache, dass mein linker Fuß sowohl die Umfänge, als auch am Donnerstag die ersten moderaten Tempoversuche gut verkraftet hat. So darf es weiterlaufen. :nick: Entsprechend möchte ich die Umfänge und auch die moderaten Tempoeinheiten vorsichtig weiter erhöhen, parallel dazu die Umfänge auf dem Rad auch wieder etwas zurücknehmen, und dann hoffe ich in 2-3 Wochen auch einschätzen zu können, ob ich den Marathon in Berlin dieses Jahr tatsächlich noch als "relativ" schneller Lauf angehen kann?
grischan hat geschrieben:Bei diesen Umfängen werde ich ganz blaß;-)
Musst Du nicht, ...
grischan hat geschrieben:Komme aber mit meinen sens. EL immer besser zu recht, so dass das Laufen auch wieder ausgebaut werden kann.
... bei Dir geht's ja auch langsam zurück in die Laufspur - alles Gute dabei! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

168
Das sieht doch schon wieder ordentlich aus. 30 km hast du schon wieder drauf. Der Count-Down beginnt erst in ein paar Wochen. Wenn alles hält wird das auf jeden Fall was mit einem schnellen Marathon in Berlin.

Viel Glück

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

169
hepp78 hat geschrieben:Das sieht doch schon wieder ordentlich aus. 30 km hast du schon wieder drauf. Der Count-Down beginnt erst in ein paar Wochen. Wenn alles hält wird das auf jeden Fall was mit einem schnellen Marathon in Berlin.

Viel Glück

Sven
Ja, in den letzten Wochen ist es wirklich schon wieder ganz gut gelaufen, aber ich sollte - wie nebenan diskutiert - nicht gleich schon wieder zu euphorisch sein, den Ball noch ein bisschen flach halten und nichts riskieren. Also langsam die Umfänge hochschrauben, beim Thema Tempo sehr vorsichtig sein und dann die Zielsetzung für Berlin wirklich in Ruhe abwägen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

171
xBLUBx hat geschrieben:Hauptsache, Du bist mit am Start! :daumen:
Stimmt, eigentlich ganz einfach. :zwinker4:

Aber nachdem ich im Mai schon den Rennsteiglauf absagen musste, kann ich mich mit diesem Gedanken noch nicht so richtig anfreunden. Es braucht wohl einfach noch ein paar Tage bis ich akzeptiert habe, dass trotz aller Ambitionen im Moment eher Geduld gefragt ist! Naja, leider gehört Geduld diesbezüglich bisher nicht zu meinen ausgeprägten Stärken :peinlich: aber ich werde wohl vernünftigerweise nicht darum herumkommen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

172
Servus Eckhard!

Hört sich doch alles schon wieder recht gut an, das FREUT mich sehr!
Nur nichts überstürzen und immer schön L A N G S A M steigern, dann klappt das auch mit dem Marathon in Berlin. Eine PB kannst du ja noch immer laufen, muss ja nicht gleich in diesem Jahr sein.

Schöne Grüße aus der Steiermark


Kraxi

173
Und auch von mir ein YPIEH - es kann wieder los und weitergehen - oder besser gesagt laufen!

Mit Blick gen Berlin wirst Du es ja sicherlich vorsichtig anlaufen lassen und keinen Rückfall riskieren.

Dass Du in der letzten Zeit das Radfahren als guten Ausgleich/Parallelsport (wieder-) entdeckt hast, wird sicher nicht schaden. Wer weiß, wofür sowas immer mal wieder gut sein kann.

Alles Gute und viel Spaß auf der Trainingszielgeraden in Richtung Hauptstadt!

LG,
Finny

174
Ich danke Euch für die guten Wünsche und die Appelle, es nicht sofort wieder zu übertreiben!!!
Kraxi 1907 hat geschrieben:Nur nichts überstürzen und immer schön L A N G S A M steigern, dann klappt das auch mit dem Marathon in Berlin. Eine PB kannst du ja noch immer laufen, muss ja nicht gleich in diesem Jahr sein.
Kraxi
Finny hat geschrieben:Mit Blick gen Berlin wirst Du es ja sicherlich vorsichtig anlaufen lassen und keinen Rückfall riskieren.
LG,
Finny
Ihr habt ja recht, und nachdem ich mich in einer aufkommenden Euphorie schon wieder an der ursprünglichen Zielsetzung für Berlin orientieren wollte, habe ich diesen Gedanken jedoch inzwischen abgehakt. :nick:

Zwar habe ich in der letzten Woche erneut knapp 74 km laufend bzw. 283 km mit dem Rennrad zurückgelegt, aber beim Tempo habe ich mich – Vernunft statt Euphorie(!) - weiterhin zurückgehalten. Der linke Fuß verursacht zwar keine Schmerzen mehr, aber ich kann ihn aber immer noch spüren.

Entsprechend sah die vergangene Woche wie folgt aus:

Mo.: Pause
Di.: 15,6 km lockerer DL @ 5:42 min/km
Mi.: 15,6 km lockerer DL @ 5:41 min/km
Do.: 76 km mit dem Rennrad zur Arbeit, av. 31,2 km/h
abends noch 5,2 km lockeres Auslaufen @ 5:45 min/km, obwohl es mit 28°C zum Laufen eigentlich viel zu warm war :schwitz2:
Fr.: 76 km mit dem Rennrad zur Arbeit, av. 31,6 km/h, Rückweg mit Gewitterschauer
Sa.: 30,1 km langer Lauf @ 5:56 min/km
So.: 8,1 km lockerer DL @ 5:48 min/km, anschließend
z. T. hügelige 130 km mit dem Rennrad, Sternfahrt nach Bad Rothenfelde, av. 29,8 km/h

Dabei sind mir bei den im Tagesverlauf rasch steigenden Temperaturen die jeweils letzten Kilometer sowohl beim langen Lauf, als auch bei der Tour am Sonntag, ziemlich schwer gefallen. :teufel: Unabhängig davon sind 6 Tage durchgehendes Training einfach ein bisschen zu viel für mich, so dass ich in den nächsten Wochen auch wieder konsequent auf einen 2. Pausentag achten sollte! Und wenn ich die Laufumfänge in den nächsten Wochen noch weiter erhöhe, muss ich sie auf dem Rad wieder etwas zurücknehmen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

175
Deine treue Leserschaft lobt Deine Vernunft und wird Dich beizeiten und Bedarf gerne an den guten Vorsatz des zweiten Pausentages erinnern ;-)

Die Hitze ist doch wahrlich nicht nur eine Freude. Möchte man doch zumindest am Wochenende nach Möglichkeit einmal länger schlafen.
Aber schimpfen hilft ja auch nicht, also nehmen wir`s einfach mit Gelassenheit und stürzen uns laufend und radelnd in die schönen Sonnenauf- bzw. -untergänge :-)

LG,
Finny

177
Finny hat geschrieben:Deine treue Leserschaft lobt Deine Vernunft und wird Dich beizeiten und Bedarf gerne an den guten Vorsatz des zweiten Pausentages erinnern ;-)
LG,
Finny
Danke Dir! Ich habe mich an den eigenen Vorsatz gehalten und bin, nachdem ich die letzten 3 Tage aktiv war, heute weder gelaufen, noch mit dem Rennrad unterwegs gewesen! :nick: Allerdings fiel es mir bei aktuell 36°C auch nicht wirklich schwer, die Füße still zu halten! Aber morgen früh ab 05:30 Uhr, wenn es hoffentlich (!) wieder angenehm kühl ist, steht der lange Lauf an ... :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

178
Hallo,

hier mein kurzes Feedback zu den Läufen der vergangenen Woche, in der ich vernünftigerweise meine guten Vorsätze tatsächlich eingehalten:

Mo.: Laufpause :zwinker2:
Di.: 16,8 km lockerer DL @ 5:32 min/km
Mi.: 15,6 km lockerer DL @ 5:37 min/km
Do.: 76 km mit dem Rad zur Arbeit, morgens bei angenehmen 19-22°C, abends zurück bei 31°C :schwitz2: @ 31,8 km/h; anschließend noch
6,3 km relativ zügiger DL @ 5:15 min/km :teufel:
Fr.: Laufpause, Gymnastik
Sa.: 33,6 km langer Lauf @ 5:51 min/km
So.: 9,5 km lockerer DL @ 5:35 min/km, nach dem Frühstück
78,8 km mit dem Rennrad, lockerere Runde um den Dümmer @ 31,1 km/h

Insgesamt bin ich in der Woche also 81,8 km gelaufen, war knapp 155 km mit dem Rennrad unterwegs und habe festgestellt, dass mir der zweite Pausentag richtig guttut! :zwinker2: Weiterhin habe ich festgestellt, dass mir eine Kombination wie heute, d.h. erst laufen und anschließend auf’s Rad, deutlich leichter fällt als die umgekehrte Reihenfolge am Donnerstag. Allerdings waren die Temperaturen heute auch deutlich angenehmer als am Donnerstag. :nick:

Ach ja, fast hätte ich es noch ganz vergessen: Mein linker Fuß hat sich weiter beruhigt, lediglich gestern nach dem langen Lauf habe ich ihn noch etwas deutlicher gespürt, aber ansonsten scheinen ihm die Umfänge bei überwiegend moderatem Tempo nicht mehr viel auszumachen; positiv ist dabei sicher auch die regelmäßige kurze Massage der Waden und der Fußsohlen nach jedem Lauf, sowie die inzwischen auch wieder regelmäßige Treppenübung!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

179
Hallo,

ohne die Verletzung wäre ich heute in den Count Down für den Marathon in Berlin eingestiegen, die beiden ersten Wochen für eine Zeit um 3:05 h sollten wie folgt aussehen:
Aber von dieser Planung hatte ich mich ja bereits verabschiedet, so dass ich statt der 15 km @ 4:45 min/km heute morgen deutlich gemütlicher 15,7 km @ 5:22 min/km gelaufen bin, was mir auch gut bekommen ist. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

180
Rumlaeufer hat geschrieben:ohne die Verletzung wäre ich heute in den Count Down für den Marathon in Berlin eingestiegen, die beiden ersten Wochen für eine Zeit um 3:05 h sollten wie folgt aussehen:
Hi Eckhard,

wie kommst du eigentlich auf diese langsamen Paces? In meinem Count-Down (version 15.04.2001) steht:

Marathon-Renntempo = MR
MR = 15 km Tempodauerlauf
MR – 10 sec = 10 km Tempodauerlauf
MR + 10 bis15 sec = intensiver Dauerlauf
MR + 45 bis 60 sec = extensiver Dauerlauf
MR + 60 bis 75 sec = regenerativer Dauerlauf
MR – 25 bis 30 sec = 1000 m Wiederholungsläufe
MR – 22 bis 28 sec = 2000 m Wiederholungsläufe
MR – 15 bis 20 sec = 3000 m Wiederholungsläufe

Bei einer 3:05 wäre MR = 4:23 min/km, und somit z. B. der extensive Dauerlauf bei 5:08 - 5:23 min/km, aber du planst mit 5:30. Der 10k-TDL wäre in 4:13, du planst mit 4:20;
die 3000er in 4:08 - 4:03 statt deiner 4:15;
die 1000er in 3:58 - 3:53 anstatt deiner 4:05 etc.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

181
Hallo Holger,

es ist doch schön, wenn wenigstens einer die Posts aufmerksam liest, denn leider habe ich das vor dem Einstellen des CD-Auszugs nicht gemacht. :peinlich: Ich habe einfach den Plan aus der letztjährigen Vorbereitung für Münster übernommen, habe das Datum sowie die Verteilung der 5 Einheiten auf die Woche angepasst und dabei übersehen, dass ich letztes Jahr in den ersten beiden Wochen noch mit Ziel 3:10 h unterwegs war und die Anpassung auf 3:05 h erst ab der dritten Woche vorgenommen habe ...

Naja, vielleicht hätte ich mir diesen Beitrag komplett sparen sollen :confused: denn nach gerade halbwegs überstandener Verletzung laufe ich zwar schon wieder vernünftige Umfänge, aber beim Tempo halte ich mich vernünftigerweise noch zurück. Aktuell möchte ich weder die Tempoeinheiten für 3:10 h, noch für 3:05 h laufen, und entsprechend habe ich mich ja auch von meinem ursprünglichen Ziel für Berlin verabschiedet. Auch am nächsten Freitag in Spelle werde ich mich beim 10'er aus dem Zweikampf zwischen Dir und Manfred heraushalten, aber ich freue mich auf das persönliche Treffen und ein Bier nach dem Lauf. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

182
Rumlaeufer hat geschrieben:Auch am nächsten Freitag in Spelle werde ich mich beim 10'er aus dem Zweikampf zwischen Dir und Manfred heraushalten, aber ich freue mich auf das persönliche Treffen und ein Bier nach dem Lauf. :hallo:
Toll, dass du trotz fehlendem Tempotraining kommen möchtest! Und Bier gibt es auch noch?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

183
Hallo,

nachdem ich in den vergangenen Wochen die Umfänge kontinuierlich erhöht habe, habe ich sie in dieser Woche nicht weiter nach oben geschraubt. Mit dem Rennrad war sogar deutlich weniger unterwegs, und auch beim langen Lauf, heute ausnahmsweise in der Mittagszeit 24°C :klatsch: bin ich nur 24,4 km gelaufen. Allerdings habe ich bei den Läufen 2 vorsichtige Tempoeinheiten eingebaut. Am Donnerstag zunähst moderate Intervalle und nachdem mir das gut bekommen ist, habe ich am Sonntag eine vorsichtige Endbeschleunigung im 5’er Tempo angehängt. Beides hat mir nach aktueller Rückmeldung des linken Fußes auch nicht geschadet haben - er verhält sich weiterhin ruhig. :zwinker4:
Auch bei den anderen Läufen der Woche war ich einen Tick zügiger unterwegs, als in den Vorwochen. Im Detail sah meine Woche wie folgt aus:
Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: 15,7 km lockerer DL @ 5:22 min/km
Mi.: 15,7 km lockerer DL @ 5:26 min/km
Do.: 36,8 km mit dem Rennrad @31,2 km/h, abends noch
15,3 km EL / AL und 3 x 2,0 km @ 4:22, 4:24 u. 4:19 min/km, je 1,2 km TP
Fr.: Laufpause :zwinker2:
Sa.: 9,8 km lockerer DL @ 5:48 min/km morgens und am Nachmittag
50,9 km mit dem Rennrad @ 31,8 km/h
So.: 24,4 km langer Lauf @ 5:32 min/km, 2,5 km EB @ 5:02 min/km

In der nächsten Woche werde ich bei dem Umfängen wieder ein bisschen draufpacken und das Tempo nach Möglichkeit halten.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

184
Hallo,

nachdem ich in den vergangenen Wochen die Umfänge kontinuierlich erhöht habe, habe ich sie in dieser Woche nicht weiter nach oben geschraubt. Mit dem Rennrad war sogar deutlich weniger unterwegs, und auch beim langen Lauf, heute ausnahmsweise in der Mittagszeit bei 24°C :klatsch: , bin ich nur 24,4 km gelaufen.
D-Bus hat geschrieben:Toll, dass du trotz fehlendem Tempotraining kommen möchtest! Und Bier gibt es auch noch?
Naja, ganz ohne Tempo möchte ich ja nächsten Freitag in Spelle nicht antreten, deshalb habe ich bei den Läufen auch 2 vorsichtige Tempoeinheiten eingebaut. Am Donnerstag zunähst moderate Intervalle und nachdem mir das gut bekommen ist, habe ich am Sonntag eine vorsichtige Endbeschleunigung im 5’er Tempo angehängt. Beides hat mir nach aktueller Rückmeldung des linken Fußes auch nicht geschadet haben - er verhält sich weiterhin ruhig. :zwinker4:

Auch bei den anderen Läufen der Woche war ich einen Tick zügiger unterwegs, als in den Vorwochen. Im Detail sah meine Woche wie folgt aus:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: 15,7 km lockerer DL @ 5:22 min/km
Mi.: 15,7 km lockerer DL @ 5:26 min/km
Do.: 36,8 km mit dem Rennrad @31,2 km/h, abends noch
15,3 km EL / AL und 3 x 2,0 km @ 4:22, 4:24 u. 4:19 min/km, je 1,2 km TP
Fr.: Laufpause :zwinker2:
Sa.: 9,8 km lockerer DL @ 5:48 min/km morgens und am Nachmittag
50,9 km mit dem Rennrad @ 31,8 km/h
So.: 24,4 km langer Lauf @ 5:32 min/km, 2,5 km EB @ 5:02 min/km

In der nächsten Woche werde ich bei dem Umfängen wieder ein bisschen draufpacken, das Tempo nach Möglichkeit halten und dann am Freitag möchte ich Holger (D-Bus) und Manni (Derfnam) beim 10'er in Spelle treffen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

185
Rumlaeufer hat geschrieben:... und dann am Freitag möchte ich Holger (D-Bus) und Manni (Derfnam) beim 10'er in Spelle treffen. :hallo:
Und was soll ich sagen :gruebel: wir haben uns gestern beim Sommernachtslauf in Spelle getroffen, sind den 10'er gelaufen und haben danach noch zusammen ein Weizen getrunken und ein bisschen gequatscht. Der Sommernachtslauf hat bei ca. 29°C seinem Namen alle Ehe gemacht, so dass es zum Laufen eigentlich viiieeeel zu warm war :schwitz2: aber es war schön, die beiden, die ich bisher ja nur virtuell kannte, endlich auch mal persönlich zu treffen. :zwinker2:
Ach ja, der Lauf ... Nachdem wir uns bei immer noch hochsommerlichen Temperaturen um 29°C ca. 3,5 km warmgelaufen hatten, der Kollege, der das Bild gemacht hat fragte, ob wir schon durch seien :haeh: , sind wir die 3 Runden des vermessenen 10'ers in Spelle gelaufen. Dabei waren Holger und Manfred recht flott unterwegs, aber ich habe mich beim Tempo bewust zurückgehalten und bin eine Zeit von 45:42 gelaufen. Ok, das ist keine besondere Zeit und eigentlich sollte ich auch bei derartigen Bedingungen deutlich schneller laufen können, aber ich bin vollauf zufrieden, denn mein linker Fuß hat weder beim Lauf, noch beim lockeren Auslaufen heute morgen gemuckt. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

186
Hallo,

heute morgen bin ich mit einem Freund zusammen eine lockere Runde von knapp 16,3 km @ 5:25 min/km gelaufen. Nach dem Regen der letzten Nacht war es beim Start um 05:00 Uhr mit ca. 10°C zunächst noch recht kühl, aber die Luft war herrlich frisch und der Vollmond am sternenklaren Himmel hatte schon etwas besonderes. Genauso, wie die paar Schritte nach dem Lauf, barfuß auf dem nassen Rasen ... :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

187
Hallo,

nach dem temperaturmäßig etwas ungewohnten, aber doch verheißungsvollen Start in die Laufwoche, bei dem ich am Dienstag und Mittwoch früh morgen seit langer Zeit mal wieder mit Stirnlampe losgelaufen bin, bin ich mit der Woche insgesamt ganz zufrieden. Das bezieht sich nicht nur auf die Laufleistung, sondern auch darauf, dass ich mich inzwischen auch wieder ganz gut einschätzen kann. Ich weiß i.d.R. vorher schon ziemlich genau, welcher Lauf mir wohl relativ leicht fallen wird und unter welchen Umständen ich mich doch schwer tun werde. Naja, bevor ich darauf näher eingehe, hier zunächst der Überblick über die Einheiten der Woche:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: morgens 16,3 km lockerer DL @ 5:25 min/km
abends 101 km auf dem Rennrad mit der Radsportgruppe, av. 32,4 km/h
Mi.: morgens 9,5 km lockerer DL @ 5:45 min/km
Do.: Laufpause :zwinker4:
Fr.: später Nachmittag 33,1 km Langer Lauf @ 5:51 min/km
Sa.: morgens 8 km lockerer DL @ 5:46 min/km
So.: nachmittags 17,4 km langsamer DL @ 6:08 min/km

Insgesamt bin ich also in der Woche auf 84 Lauf-KM und 101 km mit dem Rennrad gekommen.
Das Training am Dienstag und Mittwoch war bis auf die etwas zu lange Runde mit dem Rennrad :teufel: eigentlich noch im Rahmen, und es ist mir entsprechend auch gut bekommen. Das sah dann für das restliche Programm der Woche jedoch etwas anders aus. Wir waren am Samstag in der Nachbarschaft zu einer Hochzeit eingeladen und meine Frau befürchtete wohl zurecht, das mir nach dem in den letzten Wochen üblichen langen Lauf am Samstag morgen, abends beim Tanzen etwas die Spritzigkeit fehlen könnte. :peinlich: Also habe ich den langen Lauf auf den Freitagnachmittag vorgezogen, auch wenn das für mich eigentlich nicht der richtige Zeitpunkt zum Laufen ist. Wie erwartet, habe ich mich dann am Ende einer langen Arbeitswoche bei Temperaturen um 24°C auch richtig schwer getan auf der langen Runde. :teufel:
Aber was tut man nicht alles für eine schöne Feier, die dann auch wirklich schön geworden ist. :party: So ist es gestern ziemlich spät bzw. heute ziemlich früh geworden. Obwohl wir prima ausgeschlafen haben und ich die Runde am frühen Nachmittag in weiser Voraussicht bewusst langsam angegangen bin, habe ich mich trotzdem – wie erwartet - recht schwer getan. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

188
Hallo Eckhard,

wenn die Feier am Vortag das Einzige ist, was Dich inzwischen noch aus dem Takt bringt, so ist doch scheinbar alles auf einem wirklich guten Weg in Richtung Berlin :-)

Schön, dass Du Dein langes Training trotz "Nachmittagsmuffeln" (kenn ich übrigens von mir selbst nur zu gut) zugunsten Deiner Frau und der Stimmung vorverlegt und dennoch auch geschafft hast. Ein bißchen schwerfallen darf es unter solchen Umständen dann m. E. auch mal.

Auf geht`s demnach in eine weitere erfolgreiche Marathon-Trainingswoche - wenngleich inzwischen auch schon wieder mit Beleuchtung am Morgen.

LG,
Finny

189
Hallo,

mein Fuß hat die ungewohnte Belastung des letzten Wochenendes gut verkraftet, so dass ich die vergangene Woche eigentlich als ganz normale Trainingswoche in der Vorbereitung auf den Berlin Marathon hätte absolvieren können. Aber die Worte "eigentlich" und "hätte" deuten schon zurecht darauf hin, dass sie dann doch nicht ganz normal geworden ist ..., hier zunächst die Details:

Mo.: Laufpause, Gymnastik
Di.: 15,6 km lockrer DL @ 5:24 min/km
Mi.: 71,5 km mit der Radsportgruppe @ 33,5 km/h :zwinker4:
Do.: 9,5 km im MRT @ 5:01 min/km
Fr.: 16,7 km lockerer DL @ 5:37 min/km
Sa.: morgens 9,5 km lockerer DL @ 5:38 min/km
anschl. 177 km mit dem Rennrad in Bersenbrück, av. 29,7 km/h :teufel:
So.: 5,5 km regen. DL @ 5:50 min/km

Tja, die Woche hatte noch ganz normal angefangen, und nachdem ich am Mittwoch morgens nicht aus dem Bett gekommen bin, war die abendliche Runde mit der Radsportgruppe bei angenehmen Bedingungen, d.h. sonnig & windstill bei ca. 22°C, einfach mal wieder eine herrliche Abwechslung. Aber leider geht es auf dem Rad nicht immer wie "mit einem warmen Messer durch ein Stück Butter", denn Gestern bei den 12 Stunden von Bersenbrück, bei der man mit dem Montainbike oder mit dem Rennrad für 3, 6 oder 12 h auf einem Rundkurs von 10 bzw. 17,5 km fahren und zwischendurch nach eigener Einteilung Verpflegungspausen einlegen konnte, folgte leider das Kontrastprogramm:

Zusammen mit einem Freund bin ich vormittags nach Bersenbrück gefahren, wir haben uns für die 6 h angemeldet und sind - da wir etwas zu früh dran waren - vorab schon mal eine Runde gefahren. Schon bei dieser ersten Runde wurde uns bewusst, dass die profilierte Strecke dank des z.T. recht ruppigen Windes recht anstrengend werden könnte. So kam es dann auch, denn direkt nach dem offiziellen Start um 11:00 Uhr kamen immer wieder Regenschauer dazu, auf der 2. Runde ein obligatorischer Reifenschaden und es wurde von Runde zu Runde zäher ...

Naja, nach knapp 5,5 h, inkl. einer ca. 20 minütigen Pause, sind wir nach 7 gewerteten Runden ausgestiegen und nach einer kurzen Pause wieder nach hause gefahren. Nach insgesamt 177 km auf dem Rad @ 29,70 km/h war ich ziemlich platt. Obwohl ich gut geschlafen habe, waren meine Beine heute noch recht schwer, so dass ich meinen geplanten Langen Lauf ausfallen lassen musste.

Insgesamt ist die Woche mit 56,7 Lauf-km und 249 km auf dem Rennrad nicht ganz so gelaufen, wie ich es eigentlich vorgesehen hatte, aber in den nächsten Wochen werde ich mich wieder etwas mehr auf das Laufen konzentrieren. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

190
Hallo,

nach der doch ein wenig heftig gerateten Radeinheit vom letzten Samstag :teufel: wollte ich mich in dieser Woche ja wieder etwas mehr auf das Laufen konzentrieren. Diesen guten Vorsatz habe ich bisher auch eingehalten, denn ich bin am Montag 2 Runden mit insgesamt 18,4 km am Arendsee gelaufen, davon 10 km im MRT @ 5:00 min/km. Am Dienstag morgens nur eine lockere Runde von 9,3 km @ 5:46 min/km und gestern, nachdem ich wieder zu hause war, abends am Alfsee noch 13,8 km inkl. 3 x 2,0 km @ 4:18 min/km Intervalle. Heute und morgen habe ich frei um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Ich werde die Füße stillhalten, evtl. eine kurze Runde (max. 1,5h !!!) auf dem Rennrad drehen, bevor dann am Freitagnachmittag die Gäste eintrudeln und es am Samstag auf den 50'er geht. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

191
Rumlaeufer hat geschrieben: ... bevor dann am Freitagnachmittag die Gäste eintrudeln und es am Samstag auf den 50'er geht. :zwinker4:
Da war doch was ...

Ach, da kann ich mich erinnern, der Bubi, Schauläufer, du und ich - wir haben doch alle denselben (edlen) Jahrgang. Wenngleich ich nicht weiß, wann genau der Bubi dran ist, wirst du den Reigen der Jungfrauen wohl beginnen. Beim Klaus konnte ich mir noch die Umkehrung meines Geb. merken und habe diesen wohl auch auf der Pfanne :zwinker2:

Dann wünsche ich dir mal auf deine so letzten frischen Tage noch eine Menge Spaß, beste Vorbereitungen und dann isset soweit bei dir uhhhund - Juhu, ich bin dann immer noch 49! :nick:

Meine Vorbereitungen wurden bereits auch schon begonnen. Himmel, da kommt doch alles an Sippschaft und Freunden, bei euch auch?

LG :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



192
Det_isse hat geschrieben:Dann wünsche ich dir mal auf deine so letzten frischen Tage noch eine Menge Spaß, beste Vorbereitungen und dann isset soweit bei dir uhhhund - Juhu, ich bin dann immer noch 49!
Danke Dir, aber übertreib es nicht, denn Du komsst ja schon bald nach! :zwinker2:
Det_isse hat geschrieben:Meine Vorbereitungen wurden bereits auch schon begonnen. Himmel, da kommt doch alles an Sippschaft und Freunden, bei euch auch?

LG :hallo:
Nein, am Samstag zunächst nur die verrückten Läufer :tocktock: die sich von den anstehenden 50 nicht abschrecken lassen :haeh: und im Januar dann die komplette Sippe, wenn ich mit meiner Frau zuammen den 100'sten begehe ... :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

193
Hallo,

wie angekündigt, habe ich bei den Laufumfängen in der vergangenen Woche wieder etwas zugelegt. Dabei habe ich mich auch an der modifizierten Zielsetzung für den Berlin Marathon orientiert, d.h. nach meinem verletzungsbedingt verworfenen ursprünglichen Ziel um 3:05 h denke ich, dass eine Zeit um 3:30 h machbar sein sollte. Entsprechend habe ich im ersten Teil der Woche auch wieder einen TDL sowie moderate Intervalle ins Trainingsprogramm aufgenommen, bevor dann Gestern mein Einladungslauf über die Bühne ging.

Die Woche, in der ich auf insgesamt 103,6 Lauf- und bescheidene 21 Rennradkilometer gekommen bin, sah wie folgt aus:

Mo.: 18,4 km lockeres EL / AL mit 10 km TDL im MRT @ 5:00 min/km
Di.: 9,3 km lockerer DL @ 5:46 min/km
Mi.: 13,8 km mit 3 x 2,0 km Intervallen @ 4:18 min/km, 1,2 km TP
Do.: Laufpause, Gymnastik
Fr.: 21 km auf dem Rennrad, lockeres Tempo @ 30,0 km/h
Sa.: 50,4 km @ 5:59 min/km (netto!) mit reichlichen Pausen
So: 11,75 km lockeres Auslaufen @ 5:46 min/km

Vor 2,5 Jahren war ich bei Jörg zu einer vergleichbaren Veranstaltung eingeladen und ich fand die Idee so gut, dass ich sie nach Möglichkeit wiederholen wollte. Nach einigen Vorbereitungen zur Strecke, der Verpflegung unterwegs, … war es dann Gestern soweit:
Passend zu meinem runden Geburtstag habe ich zusammen mit einigen Lauffreunden einen 50'er im lockeren "Altherrentempo" von Osnabrück nach Rieste absolviert. Zum Glück war es nicht mehr so heiß wie am Donnerstag oder Freitag, der leichte Regen unterwegs störte überhaupt nicht, und es wurde ein schöner Lauf ohne Wettkampfcharakter, den wir im Ziel mit einigen Weizen und Leckereien vom Grill bei uns im Garten langsam ausklingen ließen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

194
Lieber spät als nie:

Alles erdenklich Gute, besonders jedoch Gesundheit und viele schöne sportliche Erlebnisse im neuen Lebensjahr wünsche ich Dir!

Die Idee mit dem 50er zum Geburtstag finde ich ganz hervorragend - so sollte doch jeder Geburtstag gefeiert werden - dem Alter angemessen versteht sich ;-)

LG,
Finny

195
Rumlaeufer hat geschrieben: Passend zu meinem runden Geburtstag habe ich zusammen mit einigen Lauffreunden einen 50'er im lockeren "Altherrentempo" von Osnabrück nach Rieste absolviert. Zum Glück war es nicht mehr so heiß wie am Donnerstag oder Freitag, der leichte Regen unterwegs störte überhaupt nicht, und es wurde ein schöner Lauf ohne Wettkampfcharakter, den wir im Ziel mit einigen Weizen und Leckereien vom Grill bei uns im Garten langsam ausklingen ließen. :zwinker2:
Ecki, es war toll und alle, die nicht da waren sind selber Schuld!
Danke
Neue Laufabenteuer im Blog

196
Auch von mir die besten Wünsche zu deinem Geburtstag. Im nächsten Jahr dannn hoffentlich ohne verletzungsbedingte Probleme.

Viele Grüße

Sven

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

197
Ich danke Euch für die guten Wünsche. :hallo:

Ja, der 50'er war schon eine tolle Sache, die mir genauso gut gefallen hat, wie den Teilnehmern; ein etwas ausführlicherer Bericht mit Bildern folgt bis zum Wochenende.

@Sven,

die Probleme mit der Plantarsehne sind weitgehend ausgestanden und da ich mich in den letzten Wochen beim Tempo zurückgehalten habe, waren die 50 km am Samstag kein Problem. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

199
Hallo,

nachdem der 50 km Lauf, der in der Vorbereitung mit dem ganzen Drumherum schon ein wenig für Anspannung gesorgt hatte, am letzten Samstag richtig gut gelaufen war, habe ich in den letzten Tagen etwas durchgehangen. Naja, man kann halt nicht immer nur mit Volldampf unterwegs sein, und so muss mein Bericht zum 50'er halt noch ein paar Tage warten.

Trotzdem habe ich in der ersten Wochenhälfte noch normal trainiert, aber zum Wochenende haben einige familiäre Verpflichtungen für wenig Schlaf gesorgt, so dass die eigentlich geplanten Läufe ausfallen bzw. deutlich reduziert werden mussten:

Mo.: Laufpause :zwinker2:
Di.: 8,6 km lockerer DL, morgens im Dauerregen :teufel:
Mi.: 15,6 km morgens EL / AL und 10 km TDL, mit 4:50 min/km etwas schneller als das geplante MRT
Do.: 16,6 km abends EL / AL und 4x 2,0 @ 4:21 / 4:18 / 4:18 und 4:23, je mit 1,0 km TP
Fr.: Laufpause, Gymnastik
Sa.: ungeplante Laufpause
So.: 11,25 lockerer DL @ 5:25 min/km (statt 35 km mit 8 km EB)

Sei's drum, knapp 52 km sind zwar deutlich weniger, als die geplanten 90 km, aber auf dem Weg nach Berlin, wo ich in 2 Wochen ohnehin mit einer zurückgenommenen Zielsetzung antreten möchte, wird sich das kaum auswirken. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

200
Hallo Ecki,

ich war die letzte Woche auch ziemlich breit, was ich eigentlich nur beim bzw. nach dem Laufen merkte. Es hat mich eigentlich gewundert, da ich den Lauf bei dir gar nicht als besonders anstrengend fand. Aber 50 km sind halt 50 km. Es macht da sicher Sinn auf den Körper zu hören - man ist ja nicht mehr der Jüngste.

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“