Aber Herr Doktor!
Das ist nun doch ein etwas gewagter Brückenschlag!
252
Eigentlich nichtbababasti hat geschrieben:Aber Herr Doktor!
Das ist nun doch ein etwas gewagter Brückenschlag!

Knippi
255
Genau so schlimm und böse wie mein Goldi?Pinacolada89 hat geschrieben:in NRW ist das schon so... einen Hundeführerschein braucht man für Hunde ab 40cm Schulterhöhe oder 20kg Gewicht, die Rasse spielt dabei GAR KEINE Rolle.
Aber klar, mein kleiner Labbi ist auf jeden Fall ein Kampfhund ;)
LG, Kathrin, mit Hundeführerschein

256
Klar, Retriever haltRunSteffi hat geschrieben:Genau so schlimm und böse wie mein Goldi?![]()

Ich bin beim ersten Versuch grandios durchgefallen durch den Hundeführerschein, weil ich dachte, man braucht dafür nicht üben. Es ist dann aber doch von Vorteil, gerade die medizinischen Fragen sind ja nicht ohne. Was das alles aber mit guter Hundehaltung zu tun hat, weiß ich nicht. Dafür sagt dieser Führerschein viel zu wenig aus.
257
Habe heute eine lustige Anekdote zugetragen bekommen, die nur lustig ist, weil dem Hund (Labrador) nichts passiert ist:
Der Hundeführer hatte seinen Hund frei im Feld laufen, ein Läufer näherte sich. Der Hund registrierte den Läufer nicht. Als dieser dann noch ca. 50m vom Hund entfernt war, fing er, so wurde es mir zugetragen, an zu schreien wie ein Irrer, drehte um und lief panisch weg. Der Hund lief dann unglücklicherweise aufgrund des Geräuschs hinter ihm her. Der Halter auch, auf Rufe des Halters hörte der Hund jetzt nicht mehr. Dann blieb der Läufer plötzlich stehen, wartete auf den Hund und trat ihm in Freistoßmanier in die Seite. Dabei hat er weiter geschrien wie am Spieß. Der Halter kam, wusste sich nicht anders zu helfen, als den Läufer ins Gras zu werfen und wollte ihn beruhigen, was zum Glück auch gelang.
Das nur als Ergänzung zu den Geschichten hier, die ich in keinster Weise verfolgt habe
Aber interessant zu sehen jedenfalls, dass nicht nur Hunde sich irrational und aggressiv oder panisch verhalten, wenn es zum Treffen mit einem fremden Individuum einer anderen Spezies kommt.
Der Hundeführer hatte seinen Hund frei im Feld laufen, ein Läufer näherte sich. Der Hund registrierte den Läufer nicht. Als dieser dann noch ca. 50m vom Hund entfernt war, fing er, so wurde es mir zugetragen, an zu schreien wie ein Irrer, drehte um und lief panisch weg. Der Hund lief dann unglücklicherweise aufgrund des Geräuschs hinter ihm her. Der Halter auch, auf Rufe des Halters hörte der Hund jetzt nicht mehr. Dann blieb der Läufer plötzlich stehen, wartete auf den Hund und trat ihm in Freistoßmanier in die Seite. Dabei hat er weiter geschrien wie am Spieß. Der Halter kam, wusste sich nicht anders zu helfen, als den Läufer ins Gras zu werfen und wollte ihn beruhigen, was zum Glück auch gelang.
Das nur als Ergänzung zu den Geschichten hier, die ich in keinster Weise verfolgt habe

259
Natürlich nicht. Der Hund ist erst 8 Monate alt, hört noch nicht auf alle Kommandos und war neugierig. Die Entstehung der Situation ist hier aber, anders als man es sonst von Hund trifft auf Läufer-Geschichten hört, mal anders herum: Der Läufer weicht von seinem normalen Verhalten ab (normal durch die Gegend laufen), woraufhin es zur Konfrontation kommt (die eigentlich keine war, weil der Hund, als der Läufer anhielt, wedelnden Schwanzes dastand und dann erst eine getreten bekam). Sonst läuft der Läufer normal durch die Gegend und der Hund weicht von seinem normalen Verhalten ab (auch normal durch die Gegend zu laufen) und greift den Läufer an, läuft ihm nach, bellt usw.*cel hat geschrieben:Ähm, ja, unbestreitbar volle Kontrolle.
260
Na ja, normal ist das nicht.McAwesome hat geschrieben:Der Läufer weicht von seinem normalen Verhalten ab (normal durch die Gegend laufen),

Wenn ich mich so umsehe in der Welt, laufen die meisten nicht. Das wäre dann wohl eher normal.
Aus Läufersicht ist er natürlich normal, weil der Läufer läuft nun mal.
Aus Hundesicht ist ein Läufer aber nicht normal, weil die allermeisten Menschen, die er so sieht, laufen nicht.
Nur mal so...
Aber ich weiß natürlich, was Du meinst. Mir kam nur gerade der Gedanke, weil "wir" Läufer immer denken, wir seien normal...
263
Es stimmt schon - egal ob Hund oder nicht - wir sind die Normalen!!!M@rtin hat geschrieben: ..., weil "wir" Läufer immer denken, wir seien normal...

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
