Hallo liebe Laufgemeinde, hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und habe mich dazu entschlossen mich hier anzumelden, weil ich den Austausch mit Menschen suche, die sich im Laufsport auskennen und mir ggf. einige Fragen beantworten können.
Ich bin 27 Jahre und gestern in Karlsruhe meinen ersten Halbmarathon mit einer Zielzeit von 1:35:27 gelaufen und somit mit einer durchschnittlichen Pace von 4:31. Die ersten 10 KM bin ich in 45:57 gelaufen, die zweiten 10 dann in 44:44.
Nach meinen Eindrücken ist das eine ordentliche Zeit, es hat richtig viel Spaß gemacht. Ich hätte mir niemals vorstellen können, dass eine Laufteilnahme eine so schönes Erlebnis sein kann.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Was mich ein wenig beunruhigt, sind meine Pulswerte. Die durchschnittliche Pulsfrequenz liegt bei 178, Maximalpuls nach 4:09 Schlusskilometer bei 187.
Das Ding ist aber, das ich mich eigentlich nicht für naiv halte und den Lauf natürlich ein wenig nervös, aber doch auch bewusst und vernünftig angegangen bin. Ich fühlte mich während des Laufes nie "an der Grenze", hatte nie das Gefühl in Schwierigkeiten kommen zu können. Ich war nach dem Lauf auch nicht fix und fertig, der Puls ist innerhalb einer Minute um 40 Schläge gefallen, dann hab ich die Aufzeichnung leider beendet, war aber dann relativ schnell (geschätzt 5 Minuten) auch wieder im Pulsbereich von 110. Nach dem Lauf habe ich den Tag noch in der Sonne genossen, fühlte mich gut.
Mein Ruhepuls liegt bei 65 Schlägen.
Das sind jetzt viele Informationen, aber ich wollte euch einfach um eure Einschätzung bitten. Fahre ich einen Harakiri-Kurs oder ist das in Ordnung?
Viele viele Grüße und Danke schonmal,
Daniel
2
...die Zeit ist auch ordentlich! Und wenn du zum Schluss auch das Gefühl hast, dein Bestes gegeben zu haben, dann ist die Zeit umso ordentlicher! ;-)
Mach dir über den Maximalpuls keine Gedanken. Am besten ist sogar, wenn du die Pulsuhr beim Wettkampf ganz weggibst, denn die kann dich beim Wettkampf sogar verunsichern...was sie anscheinend getan hat!
Dein Körper ist mit einer maximalen Herzfrequenz ausgestattet. Wenn dein Herz "normal" funktioniert, dann kannst du dich voll ausbelasten. Wenn du dir unsicher bist, oder vielleicht sogar schon einmal von einem Arzt diagnostiziert bekommen hast, dass du "etwas am Herzen" hast, dann mach eine sportmedizinische Untersuchung mit Belastungs-EKG, dann kannst du dir sicher sein, dass dein Herz das aushält!
Weiterhin viel Spaß beim Trainieren,
Walter
Mach dir über den Maximalpuls keine Gedanken. Am besten ist sogar, wenn du die Pulsuhr beim Wettkampf ganz weggibst, denn die kann dich beim Wettkampf sogar verunsichern...was sie anscheinend getan hat!
Dein Körper ist mit einer maximalen Herzfrequenz ausgestattet. Wenn dein Herz "normal" funktioniert, dann kannst du dich voll ausbelasten. Wenn du dir unsicher bist, oder vielleicht sogar schon einmal von einem Arzt diagnostiziert bekommen hast, dass du "etwas am Herzen" hast, dann mach eine sportmedizinische Untersuchung mit Belastungs-EKG, dann kannst du dir sicher sein, dass dein Herz das aushält!
Weiterhin viel Spaß beim Trainieren,
Walter
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
3
Hallo und willkommen, erst mal Donnerwetter
geile Zeit. Warum beunruhigen dich deine Pulswerte, wenn du deine Max. Hf nicht kennst ist das Kaffesatzleserei. Erst bei Kenntnis deines max. Wertes kannst du Rückschlüsse zu deinen gemessen ziehen.



Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)
Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)
5
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!
Gut, ich denke dass es sowieso vernünftig ist, sich einfach mal durchchecken zu lassen wenn ich den Laufsport jetzt ein wenig ambitionierter verfolgen werde. Und da es mich gestern echt gepackt hat, werde ich das machen.
Denkt ihr dieses Institut ( http://www.sport.kit.edu/rd_download/Leistungsdiagnostik/Leistungsdiagnostik_Flyer_27.01.2011.pdf) eignet sich dazu oder wird bei einer sportmedizinischen Untersuchung auch der Maximalpuls ermittelt?
Danke euch!
Gut, ich denke dass es sowieso vernünftig ist, sich einfach mal durchchecken zu lassen wenn ich den Laufsport jetzt ein wenig ambitionierter verfolgen werde. Und da es mich gestern echt gepackt hat, werde ich das machen.
Denkt ihr dieses Institut ( http://www.sport.kit.edu/rd_download/Leistungsdiagnostik/Leistungsdiagnostik_Flyer_27.01.2011.pdf) eignet sich dazu oder wird bei einer sportmedizinischen Untersuchung auch der Maximalpuls ermittelt?
Danke euch!
6
Wahrscheinlich nicht, die leisten mehr als Du benötigst. Ein Internist macht das evtl. auch, wenn Du ein paar Euro draufpackst.Schwenny86 hat geschrieben: Denkt ihr dieses Institut ( http://www.sport.kit.edu/rd_download/Leistungsdiagnostik/Leistungsdiagnostik_Flyer_27.01.2011.pdf) eignet sich dazu
Wahrscheinlich nicht. Du hast ja einen Pulsmesser, das kannst Du selber machen.Schwenny86 hat geschrieben: oder wird bei einer sportmedizinischen Untersuchung auch der Maximalpuls ermittelt?
Knippi
7
Das klingt doch schon recht gut, warum solltest du was falsch gemacht haben, du bist doch wie im Lehrbuch eine schnellere zweite Hälfte gelaufen und das als Anfänger. Ich denke der max. Puls liegt noch ein wenig höher, aber das machen deine Beine noch nicht mit. warum sollte jemand,der gesund und jung ist, sich bei Wettkämpfen zügeln? Das wichtige ist,jetzt nicht zu viele Wettkämpfe auf einmal zu laufen sonst kommt nichts bei raus und ich denke wenn du jetzt schon so schnell laufen kannst, sollten noch ein paar schöne Zeiten folgen.
8
Habe gerade noch mit Spannung den Berlin-Marathon verfolgt, da kam mir noch eine weitere Frage.
Kann man den richtigen Laufstil noch erlernen oder ist das ein Bereich, dem man als ambitionierter Hobbyläufer nicht zu viel Bedeutung zumessen sollte. Die guten Läufer klappen ja mit ihren Beinen nach hinten weg, es wirkt zumindest so. Es ist garnicht so einfach den Bewegungsablauf in Worte zu fassen, aber ihr wisst bestimmt was ich meine.
Jetzt hat mir ein Kumpel ein Bild von mir zukommen lassen, auf dem ich eine Haltung annehme, die ich heute nicht sehen konnte.
Ziemlich durchgestreckt und die Bewegung eher nach oben ausgeführt als nach vorne. Meint ihr daran sollte ich arbeiten? (P.S.: Ich bin der mit der langen Hose)
VlG und allen einen schönen Sonntag!
Kann man den richtigen Laufstil noch erlernen oder ist das ein Bereich, dem man als ambitionierter Hobbyläufer nicht zu viel Bedeutung zumessen sollte. Die guten Läufer klappen ja mit ihren Beinen nach hinten weg, es wirkt zumindest so. Es ist garnicht so einfach den Bewegungsablauf in Worte zu fassen, aber ihr wisst bestimmt was ich meine.
Jetzt hat mir ein Kumpel ein Bild von mir zukommen lassen, auf dem ich eine Haltung annehme, die ich heute nicht sehen konnte.
Ziemlich durchgestreckt und die Bewegung eher nach oben ausgeführt als nach vorne. Meint ihr daran sollte ich arbeiten? (P.S.: Ich bin der mit der langen Hose)
VlG und allen einen schönen Sonntag!