Banner

Weiß nicht recht wie es weitergeht...

Weiß nicht recht wie es weitergeht...

1
Hallo zusammen!
Ich bin 48 Jahre und habe vor ca. 5 Monaten mit dem Laufen begonnen. Aus anfänglichen 2km am Stück wurden mehr und ich habe letzte Woche zum ersten mal die 10km geschafft, 2 Tage später gleich nochmal (quasi um zu schauen ob ich mich nicht vielleicht doch geirrt hatte :) ).
An und für müsste ich jetzt eigentlich stolz drauf sein, diese Strecke wäre vor einem Jahr für mich unvorstellbar gewesen und mir wahrscheinlich sogar mit dem Fahrrad schwergefallen. Aber ich habe momentan echt zwei Probleme. Das erste ist die Zeit. Als Familienvater mit zwei Kindern sowie selbstständiger IT-Berater fehlt mir zunehmend die Zeit um einfach loszulaufen. Mein letztes Mal war letzten Sonntag, heute ist Donnerstag und ich fühle deswegen gerade eine Mischung aus schlechter Laune und schlechtem Gewissen. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere.
Auf der anderen Seite weiß ich nicht so recht wie ich weitermachen soll. Wie gesagt momentaner Stand 10km in mehr als bescheidener Zeit von ca. 1:15. Was ratet ihr mir? Die Strecke steigern oder eher versuchen die Geschwindigkeit zu forcieren. Ich freue mich über den ein oder anderen Tipp!!
Viele Grüße, Stefan

2
Hi Stefan,

offenbar hast du dich nicht entschließen können, den WK am 03.10. in Nürnberg zu laufen. Es war ein Feiertag und auch als IT-Berater hättest du vermutlich die Stunde Zeit haben können?

Ich denke, vordergründig ist dein Problem das Zeitmanagment. Wenn du 48 J alt bist, vermute ich mal, dass deine Kinder aus dem Gröbsten heraus gewachsen sind und ihr nicht mehr in Abhängigkeit miteinander steht. Vermutlich schläfst du frühs auch gern länger, ansonsten könnte ich dir hilfsweise versichern, dass das Laufen direkt frühs nach dem Aufstehen besonders gut läuft :D . Mache ich übrigens auch so, um meine Familie zu entlasten und meinen anderen Pflichten nachzukommen.

Am WE zumindest könntest du deine Läufe mit Schrippeneinkauf verbinden und bist dann zurück, wenn die restliche Familie am Frühstückstisch sitzen mag und auf dich wartet.

Auch in den Abendstunden gibt es noch genügend Läufer. Das wäre auch im Dunkeln kein Problem, suchst dir halt Strecken aus, die entweder ausgeleuchtet sind oder holst dir für wenig Geld eine Stirnlampe.

Ich glaube im Mom. ist es noch einfach eine Frage der Organisation bei dir.

Ansonsten ist es wie bereits beschrieben. Du läufst erst länger und dann schneller. Du kannst dir hier im Forum Trainingspläne raussuchen und nutzen. Irgendwann fängst du dann an und wirst Tempodauerläufe einbauen, wirst Intervallläufe machen und am Wochenende dich dann auf einen längern Lauf freuen. Tempodauerläufe und Intervalle sollten dich schneller machen. Das ist alles eine Frage des Trainings, des Aufwandes, den du betreiben magst aber auch der Willen, dies alles umzusetzen.

Ich empfehle dir, 3x anfänglich in der Woche zu laufen und auch bei schlechtem Wetter oder dich auch aufzuraffen, wenn du nicht so die Lust und Laune verspürst. Bald wird das Laufen im wahrsten Sinne ein Selbstläufer werden und du wirst was vermissen, wenn du mal nicht auf die Piste kannst. Auch wenn du das jetzt nicht so recht glauben magst. :D

LG :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



3
Hi Stefan :winken:

Zu 1) spricht wohl einiges für eine Familienkonferenz.

zu 2) das hier:

Woche 1. Training 2. Training 3. Training
1 10 - 20 min Einlaufen
8 x 400 m TL
mit 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
5 km KTDL
1,5 km Auslaufen
10 km LTDL
2 10 - 20 min Einlaufen
5 x 800 m TL
mit 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
3 km KTDL
1,5 km langsam
3 km KTDL
1,5 km Auslaufen
11 km LTDL
3 10 - 20 min Einlaufen
2 x 1600 m TL
und 1 x 800 m TL
mit je 400m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
6 km MTDL
1,5 km Auslaufen
13 km LTDL
4 10 - 20 min Einlaufen
200 m TL
(200 m TP)
400 m TL
(400 m TP)
600 m TL
(400 m TP)
800 m TL
(400 m TP)
800 m TL
(400 m TP)
600 m TL
(400 m TP)
400 m TL
(400 m TP)
200 m TL
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
3 km KTDL
1,5 km langsam
1,5 km KTDL
1,5 km langsam
3 km KTDL
1,5 km Auslaufen
14 km LTDL
5 10 - 20 min Einlaufen
4 x 1000 m TL
mit 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
6 km KTDL
1,5 km Auslaufen
16 km LTDL
6 10 - 20 min Einlaufen
1600 m, 1200 m, 800 m, 400 m TL
mit je 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
8 km MTDL
1,5 km Auslaufen
13 km LTDL
7 10 - 20 min Einlaufen
10 x 400 m TL
mit 1:30 min TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
5 km MTDL
1,5 km Auslaufen
16 km LTDL
8 10 - 20 min Einlaufen
6 x 800 m TL
mit 1:30 min TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
1,5 km KTDL
1,5 km langsam
3 km KTDL
1,5 km langsam
1,5 km KTDL
1,5 km Auslaufen
13 km LTDL
9 10 - 20 min Einlaufen
4 x 1200 m TL
mit 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
5 km KTDL
1,5 km Auslaufen
16 km LTDL
10 10 - 20 min Einlaufen
5 x 1000 m TL
mit 400 m TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
10 km MTDL
1,5 km Auslaufen
13 km LTDL
11 10 - 20 min Einlaufen
3 x 1600 m TL
mit 1:00 min TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
5 km KTDL
1,5 km Auslaufen
11 km LTDL
12 10 - 20 min Einlaufen
6 x 400 m TL
mit 1:00 min TP
10 min Auslaufen
1,5 km Einlaufen
5 km locker
1,5 km Auslaufen
10 km Rennen


Die Erklärungen für die Abkürzungen finden Sie in untenstehender Tabelle.
Abkürzung Bezeichnung Tempo
LTDL Langer Tempodauerlauf 10-km-Renntempo
+ 20 sec/km
MTDL Mittlerer Tempodauerlauf 10-km-Renntempo
+ 10 sec/km
KTDL Kurzer Tempodauerlauf 10-km-Renntempo
1600 m TL 1600 m Tempolauf 10-km-Renntempo
- 20 bis 25 sec/km
1200 m TL 1200 m Tempolauf 10-km-Renntempo
- 25 bis 30 sec/km
1000 m TL 1000 m Tempolauf 10-km-Renntempo
- 25 bis 30 sec/km
800 m TL 800 m Tempolauf 10-km-Renntempo
- 30 sec/km
400 m TL 400 m Tempolauf 10-km-Renntempo
- 35 sec/km
TP Trabpause langsames Joggen zur Erholung zwischen den Intervallen






16.10.2007 © Runner's World

Knippi

4
hallo Stefan,

mehr Zeit können wir Dir leider nicht verschaffen. ;)

aber ich kann Dich zumindest vom schlechten Gewissen befreien. ich laufe auch häufig nur 2mal die Woche. reicht zumindest, um den Trainingsstand zu halten und mit längeren Pausen sind die Läufe auch immer noch etwas spezeilleres, als wenn man es jeden zweiten Tag hat.

zum Thema Tempo vs. Strecke: mach einfach, was DIR SPASS macht.

5
Hallo Stefan,
pfobeman hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich bin 48 Jahre und habe vor ca. 5 Monaten mit dem Laufen begonnen. Aus anfänglichen 2km am Stück wurden mehr und ich habe letzte Woche zum ersten mal die 10km geschafft, 2 Tage später gleich nochmal (quasi um zu schauen ob ich mich nicht vielleicht doch geirrt hatte :) ).
An und für müsste ich jetzt eigentlich stolz drauf sein, diese Strecke wäre vor einem Jahr für mich unvorstellbar gewesen und mir wahrscheinlich sogar mit dem Fahrrad schwergefallen. Aber ich habe momentan echt zwei Probleme. Das erste ist die Zeit. Als Familienvater mit zwei Kindern sowie selbstständiger IT-Berater fehlt mir zunehmend die Zeit um einfach loszulaufen.
In allen Details die gleiche Situation wie bei mir (bis aufs Alter - bin gerade 50 geworden). Ich laufe jetzt nach Plan 5, 7. Woche in 'Das Große Laufbuch' von Herbert Steffny (Plan 5: Vom Jogger zum Finessläufer).

D. h.

Mi (vor der Arbeit, nachdem die Kinder in der KiTa sind): 40 min ruhiger DL (6-7km)
Fr (nach der Arbeit) oder Sa vor dem Frühstück: 40 min ruhiger DL (6-7km)
So (vor dem Frühstück): 70 min langsamer DL (10-11 km)

Der kurze Abstand Sa (Tempo DL) - So (langsamer DL) ist in diesem Plan Absicht. Länger als Mi 45 min, Sa 50 min und So 90 min werden das bei dem Plan auch nie. Passt perfekt für mich, weil ich so nur einmal pro Woche später als üblich ins Büro komme.

Viel Erfolg!

6
Den langen Lauf habe ich mittlerweile aufs Wochenende verlegt, z.B. morgens nach dem Sonntagsfrühstück. Unter der Woche bin ich zum begeisterten Nachtläufer geworden. Ich laufe meistens auf Feldwegen und da reicht das Restlicht aus. In unseren Ballungsgebieten wird es ohnehin nicht mehr richtig dunkel. Ein LED-Armband trage ich als Sicherheit, damit ich nicht über den Haufen gerannt oder gefahren werde.

So bringe ich meine 2,5 - 3,5h Training pro Woche gut unter. Meine Laufstrecken sind aber auch fast vor der Haustür. Mehr Sorgen bereiten mir Schnee und Frost im Winter. Damit habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können.

7
Hallo Stefan,

ich schaue immer, dass ich morgen raus knn wenn Frau und Kids aus dem Haus sind.
Und heute bin ich um 21:00 los, geht auch supi. Da nin ich zwar am Gehweg der Hauptstraße unterwegs gewesen, aber bei uns ist da kein Verkehr mehr.
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

8
Hallo,

ich habe auch nicht viel Zeit (zwei Kleinkinder, selbständig, Tiere und Garten), und habe für mich entdeckt, dass man das abendliche "Fernsehritual" super durch Lauftraining ersetzen kann. Morgens früh finde ich Laufen eher unangenehm (passt einfach nicht zu meinem Eulen-Biorhythmus), aber abends ab 21 Uhr finde ich eine Laufrunde viel entspannender als jede Fernseh-Berieselung.

Ich würde an Deiner Stelle sowohl an der Strecke, als auch an der Geschwindigkeit weiter arbeiten - mal schneller und kürzer laufen, mal länger und ruhiger. Oder Du suchst Dir einen Trainingsplan, z.B. für 10km in 60 Minuten, dann liefert Dir der Plan automatisch unterschiedliche Trainingseinheiten, die Dich insgesamt ausdauernder und schneller machen.

9
Hallo Stefan,

ich kann deine Probs mit dem Zeitmanagement super gut verstehen, ich komme auch permanent in Schwierigkeiten mit einem halbwegs strukturierten Laufen. Wie du habe ich Kinder und arbeite in Vollzeit mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. Zudem fahre ich alle Wege mit dem Rad, komme dadurch auf ganz grob 160km Radfahren in der Woche und möchte gerne noch 5 Läufe pro Woche unterbringen plus Fitnesstudio. Das gelingt mir nicht und so habe ich auch immer wieder ein "schlechtes Gewissen" bzw. ein Gefühl der Unzufriedenheit, weil ich nicht so laufen kann, wie ich es gerne möchte.

Somit habe ich entschieden, zwei Läufe in der Woche früh morgens zu laufen. Ich stehe früh auf, schütte einen halben Liter Schoko-Cappuccino in mich rein, Laufsachen an und los. Wenn ich wieder da bin, flott duschen, Haare trocknen, schminken anziehen, fertig, im Bad brauch ich rund 3/4 Stunde, aber ich vermute mal, dass du dich nicht schminkst und auch keine langen Haare hast. :D Kids wecken, Hundi ausführen, was essen usw. usw. und dann mit dem Rad 12km zur Arbeit. Das war erst eine Umstellung (frag mal meine Beine, die waren ewig beleidigt), aber es funktioniert. Zwei Läufe lege ich auf´s Wochenende. Nachteil: Ich lege alle langen Läufe auf das Wochenende, weil der Zeitaufwand doch erheblich ist.

Spät nach der Arbeit kann ich nicht laufen, dann bin ich zum einen platt (30 bis 40 oder mehr km Radfahren in den Beinen), zum anderen möchte ich dann "Mami und Ehefrau" sein. Außerdem darf mein Magen keine feste Nahrung in sich haben, ich vertrage das beim Laufen überhaupt nicht.

Da ich nicht nach einem festen Plan trainiere, laufe ich einen ganz langsamen Lauf (z.Z. rund 18km), einen etwas zügigeren mittellangen Lauf (rund 12km), einen über rund 10km als Fahrtspiel, einen flotten 5km (plus Einlaufen) und wenn ich noch einen schaffe, dann so, wie mir gerade ist. Ich variiere also die Läufe und verspreche mir davon ein Mehr an Trainingsreizen, als wenn ich immer die gleiche Strecke in ähnlicher Pace laufe.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“