gerry1976 hat geschrieben:Oje, 130 Euro. Habe vergessen, dass ich in einem deutschen Forum unterwegs bin...




Knippi

Mal schauen: 10er PB 45:08, also 4:31 pace. Macht Ziel-MRT 5:00 (im GA2-Bereich), GA1 5:21 - 6:00 (< 80% HFmax), GA0 > 6:01 (< 70% HFmax, regenerativ, brauchst du erst ab 6 Läufen pro Woche).gerry1976 hat geschrieben:Wenn ich meinen Fettstoffwechsel im Rahmen meiner ersten Marathonvorbereitung so effektiv wie möglich trainieren will muss ich halt 1-2 Einheiten in der Woche auch im GA1 Bereich laufen. Also muss ich diesen Bereich kennen.
Wer definiert, was (in welchen Bereichen) GA1 und GA2 ist?gerry1976 hat geschrieben:Wenn ich meinen Fettstoffwechsel im Rahmen meiner ersten Marathonvorbereitung so effektiv wie möglich trainieren will muss ich halt 1-2 Einheiten in der Woche auch im GA1 Bereich laufen. Also muss ich diesen Bereich kennen.
Schlage dir vor, die Frage an die Durchführenden der LD direkt zu stellen. Wer wenn nicht diese sollten doch am besten wissen, wann ihr Job den größten Sinn macht. Wüssten sie das nicht, dann...ja, was wissen sie dann sonst?Bannett hat geschrieben:WANN wäre es denn am sinnvollsten?
Guter Punkt!dicke_Wade hat geschrieben:Schlage dir vor, die Frage an die Durchführenden der LD direkt zu stellen. Wer wenn nicht diese sollten doch am besten wissen, wann ihr Job den größten Sinn macht. Wüssten sie das nicht, dann...ja, was wissen sie dann sonst?![]()
richtig, fragt sich nur für wen. Ich befürchte die Antwort "ach das ist jederzeit sinnvoll" ist nicht auszuschließen.dicke_Wade hat geschrieben:Schlage dir vor, die Frage an die Durchführenden der LD direkt zu stellen. Wer wenn nicht diese sollten doch am besten wissen, wann ihr Job den größten Sinn macht. Wüssten sie das nicht, dann...ja, was wissen sie dann sonst?
Gruss Tommi
Okay, das wäre durchaus drin und dann ist man so schlau wie vorher.RennFuchs hat geschrieben:richtig, fragt sich nur für wen. Ich befürchte die Antwort "ach das ist jederzeit sinnvoll" ist nicht auszuschließen.
Das war auch mein Gedankengang, daher bin ich sehr dankbar für eure Meinungen.dicke_Wade hat geschrieben:Okay, das wäre durchaus drin und dann ist man so schlau wie vorher.
Du warst doch im Sommer so begeistert von deiner Spiroergometrie. Bist du denn inzwischen deinen Zielmarathon gelaufen, und konntest da so richtig - aufgrund des so optimierten Trainingsplans - einen raushauen?gerry1976 hat geschrieben:Zu Beginn des Trainingsplans auf den Saisonhöhepunkt ist sinnvoll. Bei mir 16 Wochen vor dem Hamburg Marathon am 04.05.
gerry1976 hat geschrieben:Ich habe letztes Jahr eine Spiroergometrie gemacht. Die wertvollste Information war bis zu welcher Geschwindigkeit GA1 Bereich ist und bis wann GA2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies fühlt.
gerry1976 hat geschrieben:Wenn ich meinen Fettstoffwechsel im Rahmen meiner ersten Marathonvorbereitung so effektiv wie möglich trainieren will muss ich halt 1-2 Einheiten in der Woche auch im GA1 Bereich laufen. Also muss ich diesen Bereich kennen.
D-Bus hat geschrieben:Mal schauen: 10er PB 45:08, also 4:31 pace. Macht Ziel-MRT 5:00 (im GA2-Bereich), GA1 5:21 - 6:00 (< 80% HFmax), GA0 > 6:01 (< 70% HFmax, regenerativ, brauchst du erst ab 6 Läufen pro Woche).
-> Ich sollte dringend mal meine Umfänge erhöhen.Bannett hat geschrieben:Ich bin zurzeit in meiner Marathonvorbereitung. Umfänge 150Wkm tendenz steigend.
Die bisherige Bestzeit wurde pulverisiert:D-Bus hat geschrieben:Du warst doch im Sommer so begeistert von deiner Spiroergometrie. Bist du denn inzwischen deinen Zielmarathon gelaufen, und konntest da so richtig - aufgrund des so optimierten Trainingsplans - einen raushauen?
Oder du erhöhst die Intensität, streichst GA1, und machst so viel wie du verträgst in (meinetwegen niedrigem) GA2. Dann wirst du entweder die beste oder schlechteste Saison deiner Karriere haben. Dein GA1 ist austrainiert, sieh es einD-Bus hat geschrieben:Ich sollte dringend mal meine Umfänge erhöhen.
Hey Bannett,Bannett hat geschrieben:Hallo,
Du hast noch Mietschulden bei mir! Du wohnst in meinen Luftschlössern.Ich bin zurzeit in meiner Marathonvorbereitung. Umfänge 150Wkm tendenz steigend.
Spinner! Du bist in Bombenform und willst es schwarz auf weißNeben tollen Zahlen, Graphen und Trainingsempfehlungenerhoffe ich mir zumindest vielleicht ein paar Sachen (Schwächen oder was weiß ich) für die nächste Marathonvorbereitung zu erhalten.
Sinn für wen? Bannett oder deren Terminkalender?dicke_Wade hat geschrieben:Schlage dir vor, die Frage an die Durchführenden der LD direkt zu stellen. Wer wenn nicht diese sollten doch am besten wissen, wann ihr Job den größten Sinn macht.
Das Ergebnis wird überraschen wie die Bekanntgabe einer Schwangerschaft im 9. Monat.Bannett hat geschrieben: "Körperliche Untersuchung, Körperfettbestimmung, Lungenfunktionsdiagnostik, EKG, Urin-Test und einen ausführliche Beratung sowie einen Bericht. Die Leistungsdiagnostik erfolgt mittels Laufband-Ergometrie mit Laktat-Test."
Liefert sicherlich einen schönen Referenzwert für irgendwann mal - wenn aus heute damals wurde.Vielleicht kann man ja aber den ein oder anderen Parameter mal miteinbeziehen - sei es nur zur Trainings"überwachung"![]()
Lässt (d)ein M.-Ergebnis denn direkte Rückschlüsse zu? Wenigstens die Wirtschaft hat schon profitiert - ergebnisunabhängig.gerry1976 hat geschrieben: Die Frage ob die Spiroergometrie sich gelohnt hat kann ich dann erst im Frühling beantworten.
D-Bus hat geschrieben:-> Ich sollte dringend mal meine Umfänge erhöhen.
Das eine schließt das andere nicht aus. Bannett wird ja auch nicht nur "fröhlich pfeifend/mit einem Lied auf den Lippen" durch die Gegend tapsen. Dum di dum di di...gatschhupfer hat geschrieben:Oder du erhöhst die Intensität,.
Aufgrund der Signatur des besagten Herrn liegt der Gedanke nahe, dass ihm selbiger schon durch den Kopf ging.und machst so viel wie du verträgst
"bisherigen Karriere" hätte ich eingeschränkt zugestimmt.Dann wirst du entweder die beste oder schlechteste Saison deiner Karriere haben.
Lässt sich wohl nur mit Zuhilfenahme einer umfangreichen Leistungsdiagnostig beantworten.D-Bus hat geschrieben:Schön wär's. Insbesondere, wenn das auch nach Umfangsreduktion so bliebe.
Also so doch das Training für die PB eines Hobbyläufers wichtiger als die Spirolaktatanalyse (die im Spitzensport schon ihre Berechtigung haben wird)?gerry1976 hat geschrieben:Falsch. Ich habe gar keine Spiroergometrie gemacht weil ich nur noch selten in Freiburg bin und ich nicht deswegen Urlaub nehmen wollte. Darüber hinaus habe ich meinen M-Trainingsplan nur zu ca. 60% erfüllt. Nur ein Lauf über 30km, und der war 8 Wochen vor Frankfurt bzw. 12 Wochen vor Florenz. Die Frage ob die Spiroergometrie sich gelohnt hat kann ich dann erst im Frühling beantworten.
Zurück zu „Laufsport allgemein“