Banner

Coopertest 2600 Meter - Trainingsplan

51
Ich denke in der Tat es war die Kopfblockade nach der ersten Rundenzeit.


Ich habe die Chance , den Coopertest in nem Stadion beliebig oft zu machen ( Großstadt) ...die späteste Abnahme ist Ende September..die früheste Möglichkeit Anfang August.


Ich denke, wenn ich den Test ein paar mal privat schaffe, dann hab ich auch keine Kopfblockaden mehr, weil ich ja weiss, dass ich locker 2800 Meter schaffe, deswegen ist das mein Ziel.

52
Soulya hat geschrieben: Ich denke, wenn ich den Test ein paar mal privat schaffe, dann hab ich auch keine Kopfblockaden mehr, weil ich ja weiss, dass ich locker 2800 Meter schaffe, deswegen ist das mein Ziel.
Was Du bei Deinen zukünftigen Trainingsläufen auch merken wirst ... es wird besser "rollen" und vom Start weg weniger anstrengend sein, wenn Du sozusagen aus einem fliegenden Start den Test läufst. Das heißt im Klartext sich vorher warm zu laufen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

54
Steif hat geschrieben:Was Du bei Deinen zukünftigen Trainingsläufen auch merken wirst ... es wird besser "rollen" und vom Start weg weniger anstrengend sein, wenn Du sozusagen aus einem fliegenden Start den Test läufst. Das heißt im Klartext sich vorher warm zu laufen.
Und dieses Warmlaufen sollte einwenig anders ablaufen als bei normalen Einheiten.

55
Ich habe mal den Coopertest gelaufen.

2.500 Meter

Im Schnitt 2 Minuten pro Runde (macht rechnerisch 2.400; die erste und letzten beiden Runden haben die 100 Meter gebracht)

Das ist ein lockeres Laufen. Man muss aufpassen, dass man nicht schneller wird.
Aber es ist auch so, dass man sein Tempo halten muss und nicht langsamer wird.

Wenn ich das benoten müsste würde ich dafür ein Ausreichend geben - also Note 4.

56
Axxel, um einfach mal nicht nur Dünnschiss zu labern, könntest du ja mal dazu schreiben wie das warm-up deiner bescheidenen Meinung nach auszusehen hat.
Vielleicht würde dich dann auch mal jemand ernst nehmen.

57
lexy hat geschrieben:Axxel, um einfach mal nicht nur Dünnschiss zu labern, könntest du ja mal dazu schreiben wie das warm-up deiner bescheidenen Meinung nach auszusehen hat.
Vielleicht würde dich dann auch mal jemand ernst nehmen.
Nein, auch dann nicht!

:hihi:

58
Naja, warm up is ja nu nich die Hexerei. Einfach locker 2 KM laufen. Wer da noch nich richtich warm is kann auch noch einzweidrei Km mehr laufen. Dann zum Start gehen. Auf die Plätze, fertich, los und 12 Minuten laufen.

59
lexy hat geschrieben:Axxel, um einfach mal nicht nur Dünnschiss zu labern, könntest du ja mal dazu schreiben wie das warm-up deiner bescheidenen Meinung nach auszusehen hat.
Vielleicht würde dich dann auch mal jemand ernst nehmen.
Warmlaufen wird unterschiedlich gehandhabt je Wettkampfstrecke ( Test ).

Zitiert aus Runnerswold/Training:
Grundsätzlich bedingt die Länge der Wettkampfstrecke die Länge des Warm-*ups. Kürzere Wettkampfdistanzen wie fünf oder zehn Kilometer benötigen eine längere Aufwärmphase, weil man vom Start weg ein viel höheres Tempo anschlagen muss. Bei einem Marathon können Läufer mit einem Zeitziel über vier Stunden sich das Aufwärmen sparen und stattdessen die ersten Kilometer zum Einrollen nutzen. Das verhindert ein Überpacen direkt nach dem Start.

Tipp: Absolvieren Sie vor einem Wettkampf idealerweise das Aufwärmen auf der Laufstrecke und die finalen Steigerungen auf der Zielgeraden, um sich mit dem Wettkampf schon gedanklich ganz konkret auseinanderzusetzen.
Link

Zum Dünnschiss muss ich sagen das deine Ausdrucksweise nicht sonderlich gut gewählt ist. :P

60
Axxel hat geschrieben:Und dieses Warmlaufen sollte einwenig anders ablaufen als bei normalen Einheiten.
Axxel hat geschrieben:Warmlaufen wird unterschiedlich gehandhabt je Wettkampfstrecke.
Ja wie denn nun speziell bei 2.600 Metern? Bisher hast Du lexys Frage nicht beantwortet und nur Klugscheisserei betrieben!

:hihi:

61
bones hat geschrieben:Ja wie denn nun speziell bei 2.600 Metern? Bisher hast Du lexys Frage nicht beantwortet und nur Klugscheisserei betrieben!

:hihi:
Die Trainingslehre besagt je Kürzer die Rennstrecke je mehr Aufwand und Zeit sollte man für das Aufwärmen sich nehmen.
Ich pers.lege viel Wert auf die Steigerungen und das integrierte Lauf A B C darin.

62
Axxel hat geschrieben:Die Trainingslehre besagt je Kürzer die Rennstrecke je mehr Aufwand und Zeit sollte man für das Aufwärmen sich nehmen.
Ich pers.lege viel Wert auf die Steigerungen und das integrierte Lauf A B C darin.
Die Trainingslehre.....schau an. Was die so alles zu Dir sagt. Wie integriert man denn Lauf ABC Übungen in einen Steigerungslauf?

63
@bones
kannst du es nicht lassen diesen Typen andauernd zu zitieren?
Ich müsste ansonsten auch dich auf Ignore setzen, was ich aber nicht will.
Bild
Bild

65
bones hat geschrieben:Die Trainingslehre.....schau an. Was die so alles zu Dir sagt. Wie integriert man denn Lauf ABC Übungen in einen Steigerungslauf?
Indem man sie vor dem Lauf ABC absolviert. Aber vorher nicht vergessen in Lala Pace die Muskulatur darauf vorzubereiten.

Hier noch ein Link darüber :wink:

66
magnesia hat geschrieben:Der Tonfall ist hier nicht nett.
Sind aber immer die gleichen User.
Schade könnte so kuschelig hier im Forum sein.

67
bones hat geschrieben:Ja wie denn nun speziell bei 2.600 Metern? Bisher hast Du lexys Frage nicht beantwortet und nur Klugscheisserei betrieben!
bones hat geschrieben:Klausi, Du bist sooooooo dämlich!
bones hat geschrieben:In diesem Fall wäre ich für ein Fortpflanzungsverbot gewesen! Die armen Kinder!
Vorsicht Bones!

Möglicherweise ist er nicht dämlich.
Sondern hat dich jetzt genau dort, wo er dich haben will.

68
Mhim hat geschrieben:@bones
kannst du es nicht lassen diesen Typen andauernd zu zitieren?
Ich müsste ansonsten auch dich auf Ignore setzen, was ich aber nicht will.
Das kann ich nicht versprechen. Wir müssen uns dann wohl voneinander verabschieden.

70
Soulya hat geschrieben:Hallo,

im Rahmen einer Berufsausbildung muss ich bis Ende September einen Coopertest laufen und mindestens 2600 Meter schaffen.

Leider habe ich in diesem Fachpraktischen Modul meine einzige Chance in den Sand gesetzt, ich war ein halbes Jahr nicht laufen und kam lediglich auf 2570 Meter, mir fehlten also 30 Meter und ca. 10 Sekunden.


Könnt ihr mir einen Trainingsplan erstellen, bei dem ich ein "sicheres" Ziel hab? Vielleicht 3kM? Praktisch eine Pufferzone? Im September ist die letzte Chance !

Donnerstag habe ich noch eine Chance, gibt es irgendwelche kurzzeitigen Tipps? EnergyDrinks vor dem Lauf ? Irgendwie sowas? Es sind doch nur 30 Meter ! :klatsch:
Hier eine Seite die dieses Thema beinhaltet.

Wie trainiere ich für einen Cooper Test............ Hier Klick

71
M.E.D. hat geschrieben:Vorsicht Bones!

Möglicherweise ist er nicht dämlich.
Sondern hat dich jetzt genau dort, wo er dich haben will.
Genau das ist das Problem: Die Klausis dieses Forums provozieren so lange, bis andere aus lauter Genervtsein die Grenze überschreiten, an der aus Neckerei offene Beleidigung wird. Und gegen die können sich die Klausis dann - u.U. sogar mit Hilfe der Moderation - zu Recht zur Wehr setzten. :klatsch:

@Axxel: Du hast hier irgendwo mal "Diskussionskultur" und die Vorbildfunktion von uns Foris für Kinder angemahnt. Eigentlich ist das ja zu lächerlich, um darauf einzugehen - mir ist aber gerade danach.

Zu "Diskussionskultur", wie sie üblicherweise verstanden wird, gehört ein Bemühen um klar verständliche und themenbezogene Diskussionsbeiträge unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der jeweils Beteiligten.

Auf Hochdeutsch: Jemand hat ein Anliegen oder eine Frage. Darauf wird von Leuten, die Ahnung haben, möglichst präzise eingegangen. Diejenigen, die keine Ahnung haben, verzichten darauf, Allgemeinplätze von sich zu geben, die mit dem Thema gar nicht oder nur lose assoziiert sind. Sie halten stattdessen entweder den Mund oder sie stellen ihrerseits gezielte Fragen oder formulieren Kommentare, die die Diskussion voranbringen, indem sie zum Beispiel auf eine Ausdifferenzierung, Relativierung oder Erweiterung des Geschriebenen abzielen. Außerdem geht man auf das bereits im Faden Geschriebene ein, verzichtet auf Wiederholungen im Übermaß und versucht stattdessen, dem bisherigen Stand der Diskussion neue relevante Aspekte hinzuzufügen.

Wenn man deine Beiträge anschaut, handelt es sich um ein überwiegend aus zusammengegoogeltem Viertelwissen bestehendes Gestammel voller Logik-, Rechtschreib- und Grammatikfehler, das zwar "irgendwie" mit dem Thema verknüpft ist, aber kaum jemals eine Diskussion vorangebracht hat (Dass es im Gegenteil viele Diskussionen zerstört hat, liegt allerdings an uns Foris selbst, wenn wir drauf eingegangen sind).

Ob du nur so schreiben kannst oder nur so schreiben willst, weiß ich nicht. Nichtsdestotrotz: Mit "Diskussionskultur" hat das nichts zu tun! In Vereinen, Arbeitsteams etc. im "Real life" würde dir niemand so ein Auftreten durchgehen lassen. Du würdest nicht nur negative Rückmeldungen bekommen, sondern dein Verhalten würde auch - notfalls durch Rausschmiss - aktiv unterbunden. Hier im Forum versteckst du dich hinter deiner Anonymität und nutzt die Toleranz der Moderatoren aus, um - nach einem Rausschmiss unter neuer Identität - deine Spielchen zu spielen. Feigheit und mangelhaftes Sozialverhalten sind nun wahrlich nicht vorbildhaft.

Kurzum: Wo liegen deine Beiträge zur Diskussionskultur? Oder kannst du nur fordern, aber nichts geben?

72
lexy hat geschrieben:Axxel, um einfach mal nicht nur Dünnschiss zu labern, könntest du ja mal dazu schreiben wie das warm-up deiner bescheidenen Meinung nach auszusehen hat.
Vielleicht würde dich dann auch mal jemand ernst nehmen.
Meine Warm-up werden in etwa so wie in den Links beschrieben durchgeführt.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“