Banner

Lauft Ihr mit Musik? Eure Favoriten?

51
Das Laufen mit Musik habe ich mir vor einem guten Jahr von jetzt auf gleich vollkommen abgewöhnt. Zunächst nur um mich auch vorzubereiten für Wettkämpfe, bei denen Musikhören nicht erlaubt ist.

Früher bin ich stets mit Musik gelaufen, das Laufen hat quasi sogar mein Disco-Fieber und die damit einhergehende Tanzfreude regelrecht abgelöst.

Inzwischen ist mir das eigene Körpergefühl, die Ruhe und der Aufenthalt in der Natur deutlich wichtiger bzw. hat sich gezeigt, dass ich ohne Musik keineswegs gelangweilt laufe.
Mein Fokus aufs Laufen an sich ist intensiver und die Aufmerksamkeit für alles, was damit einhergeht (sei es in mit seblst oder um mich herum) ist einfach stärker.

Aber das ist nur :meinung: und ich schreibe hier nur, wie es mir damit ergeht :-)

LG,
Finny

52
Mich irritieren Leute mit Kopfhörern auf schmalen Wegen, wenn ich mich da von hinten nähere weiß ich nie ob sie mich gehört haben oder dann erschrecken wenn ich überhole. Insbesondere wenn sie auf ein freundliches "Grüß Gooooooooooott!" nicht reagieren.

Persönlich halt ichs mit dem guten alten Paul.
Jean-Paul Sartre hat geschrieben:If you're lonely when you're alone, you're in bad company.

53
Det_isse hat geschrieben:Himmel Alwina, wo bist du denn zuhause? :hihi:

Ich habe vor 2 Jahren als Einstand meiner WKs mal einen AVON-FRAUENLAUF mitgemacht. 90 % der Läuferinnen liefen in diesem WK dort in rosa Klamotten rum und es war mit Sicherheit ziemlich schräg dieses ansehen zu müssen. Aber keinesfalls liefen diese von dir beschriebene Quote an Damen mit Ohrstöpseln rum. Deine These finde ich mehr als gewagt ...
Wenn Du mal so freundlich wärst lesen zu wollen .... ich hab nirgendwo geschrieben, dass 90 % der Lauferinnen mit Ohrstöpseln laufen sondern dass 90 % der Ohrstöpsel-Läufer bei Wettkämpfen weiblich sind ... also bitte mal die Grundgesamtheit ändern ....

54
Psychische Mangelleistungen, wenn man mal mit Beschallung durch die Gegend hoppst, erschließen sich mir nicht...

Meine Kamfmusik: (nicht jederman's Sache, aber ich geb dabei Gas)
Dada Life - Happy Violence Dada Life - Happy Violence - YouTube
Goldfish - We Come Together Goldfish - We Come Together (ft. Sakhile Moleshe) (OFFICIAL) - YouTube
Die Antwoord - Baby's On Fire DIE ANTWOORD - BABY'S ON FIRE (no intro) - YouTube
Pendulum, Sean Paul

Dabei die Umwelt im Auge zu behalten ist doch selbstverständlich.

57
Alwina hat geschrieben:Wenn Du mal so freundlich wärst lesen zu wollen .... ich hab nirgendwo geschrieben, dass 90 % der Lauferinnen mit Ohrstöpseln laufen sondern dass 90 % der Ohrstöpsel-Läufer bei Wettkämpfen weiblich sind ... also bitte mal die Grundgesamtheit ändern ....
Gern.
Wenn du bitte noch mal lesen würdest, ich schrieb, 90 % der Läuferinnen in rosa Klamotten ... Hatte ich bereits erwähnt, dass es ein reiner Frauenlauf war, wenn man die 6-8 Kerle vernachlässigt, die sich desorientiert unter die Läuferinnen mischten? :hihi:

Meine Frage hattest du i.Ü. auch nicht beantwortet. Macht nix :winken:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



58
Det_isse hat geschrieben:Hatte ich bereits erwähnt, dass es ein reiner Frauenlauf war, wenn man die 6-8 Kerle vernachlässigt, die sich desorientiert unter die Läuferinnen mischten? :hihi:
Hatten wahrscheinlich Kopfhörer auf und deshalb nicht mitbekommen das sie da falsch sind... :D
Bild

59
Det_isse hat geschrieben:.. Hatte ich bereits erwähnt, dass es ein reiner Frauenlauf war, wenn man die 6-8 Kerle vernachlässigt, die sich desorientiert unter die Läuferinnen mischten? :hihi:
Hatten die denn auch rosa Shirts an?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

62
Ich gehöre auch zu den Läuferinnen die mit Ohrstöpseln durch die Gegend oder am Laufband laufen. Und das auch bei Laufveranstaltungen. Obwohl verboten. Glaube aber nicht das ich deshalb irgendwann disqualifiziert werde.
Aber ich lasse mich einfach gerne berieseln. Habe die Lautstärke ziemlich niedrig und höre deshalb ganz genau was sich in meiner Umgebung abspielt. Höre die Vögeln (wobei die in Winter doch eher zaghaft auf sich aufmerksam machen), höre Läufer die keuchend neben mir verbeilaufen, höre auch wenn ich persönlich vom Moderator begrüßt werde (München M, irgendwo bei Kilometer 30) usw. Ich genieße es einfach die Musik und gehe nebenbei meinen Gedanken nach. Und bei den langen Läufen kann es schon vorkommen, dass man einfach nicht mehr denken möchte.

64
Und das auch bei Laufveranstaltungen. Obwohl verboten.
Du bist die Größte. Regeln? Die sind nur für andere. Weil DU DICH gerne berieseln lässt.

Du fährst auch bei Rot, wenn die Kreuzung frei ist, weil du ja besser als alle anderen alle Situationen einschätzen kannst, nicht wahr?

65
coldfire30 hat geschrieben:War wohl etwas sehr hart von ihm formuliert, aber es gibt tatsächlich genug Exemplare die ohne ihre (meistens weißen) Stöpsel im Ohr offensichtlich nicht mehr lebensfähig sind.
Ich gebe uns noch maximal 3 Jahre, dann lautet die Fragestellung "Lauft ihr mit Google Glasses und auf welchen Seiten surft ihr beim Laufen...." :nene:
Traurig, aber wahr. Seit einigen Jahren nehmen ja einige nicht nur ihr Radio, sondern auch ihr Telefon mit zum Laufen. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal bei einem WK erlebt, dass ein Telefon da ständig so wichtige Ansagen ("km 3, pace xxx") machte, laut und deutlich, weit und breit zu hören. Was da wohl als nächste Steigerung kommt...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

66
elberfelder hat geschrieben:Stimmt, das könntest du vermuten, nur wäre das dann eben themenfremd, während es bei meinem Beitrag ums Thema "Laufen und dabei Musik hören" geht.

Außerdem: Welchen Sinn sollte es Forum wie dieses hier haben, wenn man nicht mehr mit "Ich glaube..." oder "Es macht mir den Eindruck, ..." eingeleitete Meinungsäußerungen abgeben darf?

@Alwina

Ja, und wehe, man weist eine der beschallten Läuferinnen dann mal freundlich auf das Kopfhörer-Verbot bei Wettkämpfen hin...
Vermutlich liegt es nicht an dem Kopfhörer verbot sondern eher, dass viele Leute es nicht leiden können wenn andere Teilnehmer die Regeln des Veranstalter durchsetzen wollen.

D-Bus hat geschrieben:Traurig, aber wahr. Seit einigen Jahren nehmen ja einige nicht nur ihr Radio, sondern auch ihr Telefon mit zum Laufen. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal bei einem WK erlebt, dass ein Telefon da ständig so wichtige Ansagen ("km 3, pace xxx") machte, laut und deutlich, weit und breit zu hören. Was da wohl als nächste Steigerung kommt...
Zuerst wird gejammert das Kopfhörer am Wettkampf verboten sind und dann hält sich mal ein braver Teilnehmer daran und es passt wieder nicht. :hihi:

67
Ist wohl bei einigen schwer vorstellbar, das Musik auch laufend zur Entspannung beitragen kann. Mich nervt dieses ständige Vogelgezwitscher mittlerweile dermaßen hier im Hauke-Haien-Koog ,dass ich nicht mal mehr abends den Fuchs dem Hasen Gute-Nacht sagen höre :wink: . Aber meine Hirnrinde ich eh schon so stark von der gefährlichen Musik :party4: angegriffen, dass mich die beiden Hobbypsychologen hier nicht mehr wirklich weiterhelfen können :rock2:

Ach so : Verstöpselt einen Wettkampf laufen geht GAR NICHT !

68
Det_isse hat geschrieben:Gern.
Wenn du bitte noch mal lesen würdest, ich schrieb, 90 % der Läuferinnen in rosa Klamotten ... Hatte ich bereits erwähnt, dass es ein reiner Frauenlauf war, wenn man die 6-8 Kerle vernachlässigt, die sich desorientiert unter die Läuferinnen mischten? :hihi:

Meine Frage hattest du i.Ü. auch nicht beantwortet. Macht nix :winken:

Das tut nichts zur Sache ! Du hast einfach ein Problem mit Logik wie mir scheint. Mach einfach einen Kurs in Prozentrechnung an der VHS, dann lernst Du das ....

Kleine Erläuterung:

Läufer mit Kopfhören = 100 %
DAVON weiblich = mindestens 90 %

Bei einem reinen Frauenlauf ist das dann noch extremer denn:

Läufer mit Kopfhörern im Frauenlauf = 100 %
DAVON weiblich = fast 100 % ..... (fast für den Fall dass einer von den 7 Männern im Feld Kopfhörer trug)

69
Alwina hat geschrieben:Das tut nichts zur Sache ! Du hast einfach ein Problem mit Logik wie mir scheint. Mach einfach einen Kurs in Prozentrechnung an der VHS, dann lernst Du das ....
Alwina, ich habe mir gerade mal all deine anderen Beiträge durchgelesen und nein, bei dir lohnt es sich nicht zu antworten!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



70
tempo85 hat geschrieben:Zuerst wird gejammert das Kopfhörer am Wettkampf verboten sind und dann hält sich mal ein braver Teilnehmer daran und es passt wieder nicht. :hihi:
Woher kommt das Gerücht, dass "Kopfhörer am Wettkampf verboten sind", aber Telefone erlaubt?

Aus den internationalen WK-Bestimmungen:
Regel 144 Unterstützung der Wettkämpfer
....
Als unerlaubte Unterstützung im Sinne dieser Regel sind anzusehen:
...
d das Benutzen von Video- oder Kassettenrecordern, Radios, CD-Playern, Funkgeräten, Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten im Wettkampfbereich
U. a. Mobiltelefone werden ausdrücklich verboten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

71
Det_isse hat geschrieben:Alwina, ich habe mir gerade mal all deine anderen Beiträge durchgelesen und nein, bei dir lohnt es sich nicht zu antworten!


Ich hab mir auch grad mal deine Beiträge angesehen und nein, es lohnt bei dir nicht Stellung zu deinem blödsinnigen Training zu nehmen. Viel Glück beim nächsten Waterloo.

73
Alwina hat geschrieben:Ich hab mir auch grad mal deine Beiträge angesehen und nein, es lohnt bei dir nicht Stellung zu deinem blödsinnigen Training zu nehmen. Viel Glück beim nächsten Waterloo.
Es ist echt traurig, dass Leute mit Hausverbot hier solange rumtrollen und die User beleidigen dürfen!

74
bones hat geschrieben:Es ist echt traurig, dass Leute mit Hausverbot hier solange rumtrollen und die User beleidigen dürfen!
Gehts noch ?

75
Alwina hat geschrieben:Viel Glück beim nächsten Waterloo.
Waterloo, eh? Zwar schon fast 200 Jahre her, aber daran denken wir immer wieder gerne, wie dort der imperialistische Napoleon von den heldenhaften Preußen (u.a.) vernichtend geschlagen wurde.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

76
bones hat geschrieben:Es ist echt traurig, dass Leute mit Hausverbot hier solange rumtrollen und die User beleidigen dürfen!
Ja, früher, als noch alles besser war, konntest du alle mutmaßlichen Trolle einfach so rausschmeißen. Bitte doch Tim, dich wieder als Mod einzustellen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

78
D-Bus hat geschrieben:Ja, früher, als noch alles besser war, konntest du alle mutmaßlichen Trolle einfach so rausschmeißen. Bitte doch Tim, dich wieder als Mod einzustellen.
Achso ne Insider-Kiste ...

"Hausverbot" in virtuellen Räumen ist juristisch sehr interessant ............

79
D-Bus hat geschrieben:Ja, früher, als noch alles besser war, konntest du alle mutmaßlichen Trolle einfach so rausschmeißen. Bitte doch Tim, dich wieder als Mod einzustellen.
Wahrscheinlich bin ich nicht moderat genug für den Job! Aber mich fragt ja keiner. Und wenn, würde ich ablehnen! Das Aufsichtspersonal darf ja nicht mitspielen.

80
Alwina hat geschrieben:Achso ne Insider-Kiste ...

"Hausverbot" in virtuellen Räumen ist juristisch sehr interessant ............
Hier wollte schon mal jemand seine verfassungsmäßigen Rechte einklagen und hat mit juristischen Schritten gedroht....war aber nur heiße Luft. Die Person kommt regelmäßig als Troll wieder vorbei.

:hihi:

82
Alwina hat geschrieben: Läufer mit Kopfhören = 100 %
DAVON weiblich = mindestens 90 %
ist auch so.. ich laufe im Training übrigens auch gerne mal mit Musik, nen schöner Technomix.. da vergess ich manchmal unterwegs wo ich eigentlich bin, mehr Entspannung geht nicht.

83
Hmm. Ich mag mit MP3-Player laufen, die Leute mit Telefon in der Hand oder in irgendwelchen Halftern finde ich hingegen befremdlich. Ergibt nicht wirklich Sinn, ich weiß. Auf meine Hausstrecke kommt mir jedoch öfter ein Päarchen (so vermute ich) entgegen, die beide bestöpselt sind. Um dem Klischee gerecht zu werden, hat sie Ihr Tel. in der Hand, während er anderweitig verkabelt ist. Nun gut.

Bei unserem Bahntraining gibt es sogar Leute, die mit Musik rumlaufen. Grenzwertig.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

84
Also ich persönlich habe aber das Gefühl dass ich besser und etwas mehr laufen kann wenn ich tolle Musik nebenbei höre.
Quasi als Ansporn..

Inwieweit das wirklich so ist weiß ich natürlich nicht.

86
Während meiner Arbeit habe ich mehr soziale Interaktion als ich brauche. Auch von schlechter Musik bekomme ich da reichlich.

Ich bin mal angefangen zu Laufen, weil der ganze Müll raus musste. Also genieße ich (auch auf langen Läufen) meistens die Stille.
Wenn ich Studio auf dem Laufband bin, habe ich immer Knöpfe im Ohr. Es muss da gar nichts drauf laufen - es reicht, dass sie drin sind, um sicher zu sein, nicht angesprochen zu werden.
Aber ich liebe Musik - oder das, was ich dafür halte. Also gibt es auch Ausnahmen. Wenn ich Arbeitswochenende (mit Telefonnotdienst) habe, muss ich auch auf den langen Läufen das Telefon mitnehmen. Da läuft dann Musik - damit ich auch merke, wenn es klingelt. Und ab und an hab ich auch einfach so Lust, Musik beim Laufen zu hören. Das kommt aber vielleicht einmal in zwei Wochen vor. Dann brauch ich was zum Durchpusten. Laut.

Warum es immer Glaubenskriege geben muss, ist mir ein Rätsel. Wenn jemand unkonzentriert läuft, und deswegen andere gefährdet, ist das scheiße. Das kann mit Stöpseln passieren oder ohne. Wer im WK mit Beschallung läuft, bringt sich selbst um den größten Spass, und wenn er/sie mich behindert, wird er eben umgelaufen.

Pankow - Dirty Old Man
Einstürzende Neubauten - Sabrina
Devo -- Mongoloid
Cabaret Voltaire - Nag Nag Nag
Nick Cave & The Bad Seeds - Avalanche

Gruß,
Markus

87
elberfelder hat geschrieben:Du bist die Größte. Regeln? Die sind nur für andere. Weil DU DICH gerne berieseln lässt.

Du fährst auch bei Rot, wenn die Kreuzung frei ist, weil du ja besser als alle anderen alle Situationen einschätzen kannst, nicht wahr?

Ich fahre nie bei Rot über die Kreuzung. Aber mit meinen Kopfhörern habe ich noch nie irgendjemanden geschadet.Ich sehe mich einfach nur als reine Hobbyläuferin, mit etwas Ehrgeiz. Deshalb nehme ich die Regeln nicht so genau.

88
Ich höre beim Laufen draußen nie musik, nur wenn ich mal allein im fitnesstudio auf dem laufband unterwegs bin. sofern da nicht jemand neben mir läuft und auch lust hat, zu klönen, höre ich gern musik.
vorwiegend höre ich techno, elektro, hardstyle und alles was aus dem bereich kommt. gern auch mal was poppiges aktuelles aus den charts.
lg RunningSun

89
Ich laufe auch gern mit Musik. Brauche das zusammen mit dem laufen zum runterkommen. Ist einfach so. Egal, wer jetzt deswegen über mich herfällt.
Habe ansonsten wenig Zeit, um Musik oder Radio zu hören, also mache ich das beim Laufen.
Höre alles, ausser Schnulzen!!!
Total genervt von der penetranten Werbung hier im Forum:sauer:

Bild
Bild


Hünsborn 2be Wild Radsplit 2016 ----> 01:16:13 --------------->20 km
Osterlauf Paderborn 2017 -------------> 00:30:54---------------> 5 km
SKS Bike Marathon Sundern 2017 ---> 02:11:37 --------------> 30 km
MTB Marathon Neheim 2017----------> 02:27:53 --------------> 35 km
10 km Plonka Lauf Salzkotten 2017---> 01:06:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2017--------> 01:03:59 -------------> 10 km
SKS Bike Marathon Sundern 2018 ----> 02:28:09 -------------> 32.3 km
Osterlauf Paderborn 2018 -------------> 01:03:48--------------> 10 km
Deutsche Post Ladies Run 2018--------> 01:05:53 -------------> 10 km
Münsterland Giro 2018-----------------> 02:29:08 -------------> 65 km

90
Deshalb nehme ich die Regeln nicht so genau.
Weißt du was: Regeln wie die beim Wettkampf, sind aber nicht dazu da, um von der coolen Wilma aus Wien interpretiert zu werden.

Allerdings les ich raus, dass du schlicht und ergreifend nicht über die Kapazitäten verfügst um zu verstehen, warum du mit deinen Kopfhörern im Wettkampf vielleicht doch jemandem schadest - und warum es bei Regeln und deren Befolgung aber auch genau darauf gar nicht ankommt.

Ein Tipp: Lauf nie irgendwo mit, wo ich mitlaufe. Ich hab schon mehr als einmal Kopfhörerkabel durchtrennt. Nicht ohne Grund steht auf meiner Packliste für Laufveranstaltungen zwischen Sportgetränk und Unterbuchse zum Wechseln ein Saitenschneider.

91
elberfelder hat geschrieben: Ein Tipp: Lauf nie irgendwo mit, wo ich mitlaufe. Ich hab schon mehr als einmal Kopfhörerkabel durchtrennt. Nicht ohne Grund steht auf meiner Packliste für Laufveranstaltungen zwischen Sportgetränk und Unterbuchse zum Wechseln ein Saitenschneider.
Sag lieber wo Du läufst. Ich will bei keinem Wettkampf teilnehmen, wo Saitenschneider erlaubt sind.
Bild
Bild

Bild
Bild

92
elberfelder hat geschrieben: Ich hab schon mehr als einmal Kopfhörerkabel durchtrennt.
Hallo Wupperlöwe, Bergische Walze oder wie auch immer,

vielen Dank für deine hilfreichen Tipps! Da in Kürze der von unserem Verein veranstaltete Volkslauf stattfinden wird und auch dort die Einhaltung der Regeln nicht immer gewährleistet ist, werde ich vorschlagen, dass ein Sonderpreis für die kühnen Recken ausgelobt wird, die die unsensiblen Regelbrecher in ihre Schranken weisen, notfalls mit der Kneifzange. Der Fair-Play-Preis wird dann gegen abgeschnittene Kabel ausgegeben.

Viele Grüße
Markus

93
elberfelder hat geschrieben:Weißt du was: Regeln wie die beim Wettkampf, sind aber nicht dazu da, um von der coolen Wilma aus Wien interpretiert zu werden. ..
Ein Tipp: Lauf nie irgendwo mit, wo ich mitlaufe. Ich hab schon mehr als einmal Kopfhörerkabel durchtrennt. Nicht ohne Grund steht auf meiner Packliste für Laufveranstaltungen zwischen Sportgetränk und Unterbuchse zum Wechseln ein Saitenschneider.
Allein die Vorstellung, dass einer bei Wettkämpfen mitläuft und mit dem Seitenschneider Kopfhörerkabel durchtrennt... :hihi: unbezahlbar

Dabei sollte dem Regelfetischisten aber auch klar sein, dass er als Teilnehmer nicht für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, und das Mittel der Wahl in diesem Fall der Disqualifikationsantrag ist und nicht die Sachbeschädigung... die ist nämlich durch andere Regeln untersagt, deren Überschreitung deutlich ernstere Konsequenzen hat als eine Disqualifikation ... gelle...

94
elberfelder hat geschrieben:und Unterbuchse zum Wechseln ein Saitenschneider.
Du brauchst zum Unterbuchse wechseln nen Saitenschneider?
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

95
B2R hat geschrieben:Du brauchst zum Unterbuchse wechseln nen Saitenschneider?
jetzt wirds langsam gefährlich, nicht, dass da mit dem Saitenschneider zu nah am Saitenwürstle rumhantiert wird.

96
Ich laufe beim Training auf der Bahn meistens mit Musik. Wenn ich da 5 km und mehr immer nur im Kreis laufe wird mir das irgendwann schlicht und ergreifend zu langweilig wenn ich nicht anderweitig (Intervalle oder sonstiges) beschäftigt werde. Außerdem spricht mich Niemand an wenn ich Stöpsel im Ohr habe.

Wenn ich draußen (Wald, Feld,..) unterwegs bin habe ich auch oftmals Musik auf einem Ohr. Ich trage dann aber immer nur einen Stöpsel und höre grundsätzlich sehr leise Musik, da ich ein sehr empfindliches Gehör habe. Ich kann mich bei dieser Lautstärke problemlos mit Menschen um mich herum unterhalten, selbst wenn ich beide Stöpsel trage.

Auf Wettkämpfen habe ich ebenfalls Stöpsel im Ohr, allerdings niemals Musik an. Ich trage die Dinger um die Lautstärke etwas zu reduzieren, ich Ohropax aber nicht gerne trage (ist mir schon wieder zu sehr abgedämmt und das Gefühl finde ich unangenehm) und die Reduzierung der Lautstärke Gesundheitlich brauche. Wenn man beim Abholen der Startnummer kurz mit dem Veranstalter spricht und dann abklärt, dass die Stöpsel ohne Musik und das Kabelende (was ja nicht eingesteckt ist) gut sichtbar trägt, ist das kein Problem. Zwischenzeitlich stopfe ich es dann trotzdem mal weg, weil es sonst nervt.
Solltet ihr mir mal auf einem Wettkampf begegnen, werdet ihr mich also wahrscheinlich auch mit Kopfhörern sehen und ich werde eine der vermeintlich unfairen Läuferinnen sein, die sich nicht um die anderen Schert und einfach auf die Regeln pfeift. Steht ja nicht dran wer ich bin und wieso ich was tue. Die Frage ist, ob nicht auch andere Leute aus einem Ähnlichen Grund Kopfhörer tragen. (Das wird natürlich kein besonders großer Teil sein und die meisten werden wahrscheinlich wirklich Musik hören, aber vielleicht denkt ihr beim nächsten Lauf mal daran, dass es nicht ausschließlich diese Leute sind)

Was das "Problem" (falls man es so nennen kann/will) nicht mit sich allein sein zu können anbetrifft:

Tatsächlich fühlen wir Menschen uns bei einer zu geringen sensorischen Reiz-zufuhr unwohl. Bei ausbleiben dieser Reize kann unser Hirn nicht funktionieren. Bei andauerndem Zustand der Reizarmut fangen wir an zu Halluzinieren, oder uns Reize selbst zu erschaffen (Selbstgespräche, Selbstverletzendes Verhalten usw. Ihr selbst werdet das Phänomen der "Lichtflecken" in der Dunkelheit kennen. Bei Schnee beginnt man auch schon mal Farbflecke zu sehen) Diese Schwelle liegt für Jede Person wo anders. Also ja: Manche Menschen können nicht mit wenig Reizen auskommen, aber das ist kein psychisches Problem, sondern beruht darauf, dass ihre Gehirne mit den Informationen nicht auskommen uns somit mehr Informationen verlangen.
Ich selbst gehöre zu den Personen die auch ganz gerne mal ihre Ruhe haben, kann aber meine Schwester, die immer irgendetwas hören muss auch verstehen. Inwieweit sich das aufs Laufen mit Musik übertragen lässt ist fraglich. Ich höre die Musik einfach ganz gerne zur Motivation und Entspannung.

(Wer sich für den Psychologischen Aspekt von Reizen usw interessiert, kann sich ja mal den Zimbardo Psychologie zur Hand nehmen. gibt es mehrere Auflagen von. Die Deprivation von Reizen, Rei und Sinneswahrnehmungen usw. haben zum mindest in der 18. Auflage (arbeite nur mit der, die anderen kenne ich nicht) ein verständliches Kapitel)
Unsere größte Stärke ist nicht die niemals zu Fallen - Es ist die immer wieder Aufzustehen
http://mit-hope-an-meiner-seite.jimdo.com/ (ein Blog über einen werdenden Anfallswarnhund und die Epilepsie)

97
Ich hab's verstanden, Ironie geht hier anscheinend auch nicht. Zur Klarstellung: Nein, ich steh nicht mit dem Saitenschneider am Start. Ich bin da ganz großmütig und lass die (erfahrungsgemäß fast immer) Damen machen, was sie wollen.

Aber ich kann trotzdem nicht verstehen, wie man sich hier weitgehend unwidersprochen rühmen darf, sich um Wettkampfregeln nicht zu scheren.

98
elberfelder hat geschrieben:Ich hab's verstanden, Ironie geht hier anscheinend auch nicht. Zur Klarstellung: Nein, ich steh nicht mit dem Saitenschneider am Start. Ich bin da ganz großmütig und lass die (erfahrungsgemäß fast immer) Damen machen, was sie wollen.

Aber ich kann trotzdem nicht verstehen, wie man sich hier weitgehend unwidersprochen rühmen darf, sich um Wettkampfregeln nicht zu scheren.
Bitte beachte ein wenig die Rechtschraibregeln und nimm in Zukunft den Seitenschneider :)

99
cantullus hat geschrieben:Bitte beachte ein wenig die Rechtschraibregeln und nimm in Zukunft den Seitenschneider :)
Nun spiel doch hier nicht den Deutschlehrer! Der Kollege ist doch erkennbar zartbesaitet und seine feine Seele könnte Schaden nehmen ob deiner Kritik! :teufel:

100
Schon irgendwie amüsant, zu was man sich mitunter herablässt, um jemandem, den man nicht leiden kann, eins mitzugeben.

Etymologisch ist ein Saitenschneider ein Gerät, um Saiten zu schneiden. Dass mittlerweile die an sich dem Wortsinne nach falsche Schreibweise dominiert, das, und nur das, dokumentiert der gleich bestimmt hervorgekramte Duden.

Kleiner Nachtrag, nach den Einlassungen von Frau Kobold, @Tim:

Was du mir als indiskutable Diskussionskultur anlastet, und was du anderen hier durchgehen lässt, das finde ich - na ja - recht vielsagend.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“