Banner

übergreifender Austausch: sub3 und schneller

1502
Danke! Sowas treib ich bisher schon regelmäßig :)
Ich bin aber tatsächlich eher auf kurze und knackige Sachen aus. Kenne mich dort mit "sinnvollen" Einheiten leider nicht so gut aus.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1503
Ich laufe natürlich auch Fahrtenspiele, da bin ich schon stellenweise mit ca.4:00 unterwegs im Moment für vielleicht einen km - kurze Sprints natürlich schneller - kann ich aber nicht genau sagen, weil ich weder Uhr noch GPS habe. Ich bin in Summe bei einem flotten Fahrtenspiel jedenfalls brutto im Schnitt mit ca. 4:35-4:45 am Weg.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1504
KannNix hat geschrieben:Ich bin aber tatsächlich eher auf kurze und knackige Sachen aus. Kenne mich dort mit "sinnvollen" Einheiten leider nicht so gut aus.
Kann auch nicht behaupten dass ich mich auskenne, aber die 8x800 (400m TP) auf Ausbelastung im Herbst haben schon gut gewirkt. Noch mehr Spaß haben allerdings die 800-400-200-200-400-800 gemacht, mit jeweils 400 TP außer zwischen den 200ern nur 200m TP. Bin aber generell ein Freund von unkomplizierten Einheiten, und laufe auch gerne die klassichen 400er mit 400m TP. Stehpause mag ich nicht so, höchstens die ersten 100m der TP gehen, sonst habe ich das Gefühl ich komme nicht mehr so gut weg.

1505
4x (5x 50m) Sprints am Berg. Such dir einen schönen Anstieg, und dann vier Sätze à 5 Wiederholungen mit je 50m Sprint, volles Rohr bergauf. Dann die 50m runtergehen. Satzpause zusätzlich 2-3 Minuten.

Mach das aber nur, wenn die Beine frisch sind. :)
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

1506
Dorrian hat geschrieben:4x (5x 50m) Sprints am Berg. Such dir einen schönen Anstieg, und dann vier Sätze à 5 Wiederholungen mit je 50m Sprint, volles Rohr bergauf. Dann die 50m runtergehen. Satzpause zusätzlich 2-3 Minuten.
Dienstag 12x 1' an einer sanften Steigung. Um genau zu sein: 45 - 50 Sekunden hoch, dann oben laufen lassen, bis die Uhr piepst. Zurück joggen. (Garmin)Durchschnittspace war bei mir 3:35 - 3:40, müsste ich noch genau ausrechnen (hab die Daten nicht hier).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1508
Dorrian hat geschrieben:Hey triton, ja, vielleicht sehen wir uns in Hamburg auf der Strecke! Ich hoffe nur, dass ich dann nicht wieder von dir überholt werde weil ich den totalen Einbruch habe. ;)

Ich möchte in Hamburg Sub-2:50h laufen, so denn die äußeren Bedingungen das zulassen.

Ein Vereinskollege hat eine 2:48h als Marathon-Bestzeit stehen und ist im selben Jahr eine 36:10 als 10-km-Bestzeit gelaufen. Das passt also zusammen, ausreichend Training vorausgesetzt.

Deine 5-km-Zeit deutet auch eher auf eine 35er-Zeit auf 10 km hin, zumindest ist die Zeit deutlich stärker als die 10er Zeit! Die Faustformel besagt: 5-km-Zeit mal zwei plus 30 Sekunden, das ergibt bei dir ziemlich exakt 35:00 Minuten.

Von deinen 5-km- und 10-km-Zeiten würde ich (wie schon 2011) davon ausgehen, dass du einen Tick besser bist als ich. Wenn du das auf die Marathondistanz umsetzen kannst, dürftest du deutlich unter 3 Stunden bleiben, auch 2:50h sind drin... Ist nur die Frage, ob du da der "Marathon-Typ" zu bist, oder ob dir physiologisch die kürzeren Strecken besser passen.

Grüße!
Würde mich freuen! Auch wenn ich nicht dran glaube, dass ich dich dieses Mal wieder überholen werde - wobei das nun ja schon irgendwie einen gewissen Anreiz schafft :D
Deine 10er Zeit von diesem Jahr schaut doch richtig gut aus, und ich denke dass du auf bei den längeren Sachen dein Potential noch besser umsetzen kannst. Ich denke die 2:50 wird bei dir, vorausgesetzt deine Taktik ist dieses Mal perfekt, auf jeden Fall fallen!

Ich plane nun im März bis Anfang April als Orientierung ein bis zwei 10er oder HMs zu laufen, um zu gucken was am 04.05.14 drin ist.
Meine aktuelle Trainingswoche sah wie folgt aus:

Insgesamt 107 Laufkilometer verteilt auf 6 Einheiten:
Mo: Locker 7km mit 30min Lauf ABC (Beine waren verdammt schwer - bin am Wochenende umgezogen, fiese Schlepperei!)
Di: Intervalle. 4x2000 mit je 400m Trabpause dazwischen. Tempo: 1. 3:40, 2. 3:40, 3. 3:36, 4. 3:30.
Mi: 12,5km locker 5:03/km
Do: Langer Lauf. 35,5km. Tempo: 4:37/km
Sa: 16,3km in 4:45/km
So: 17km in 4:05/km + 5km Ein-/Auslaufen - insgesamt 22km. Das sollte mein MRT sein.


Samstag waren die Beine nach dem LL am Do immernoch ziemlich dicht. Heute lief es dann wieder ganz gut. Nächste Woche werde ich nochmal ein ähnliches Schema wiederholen, dann steht eine Regenerationswoche an.

Was sagt ihr? Prognosen für den HH Marathon unter der Voraussetzung, dass ich gesund und heile bleibe? ;-)

Hoffe bei euch läufts auch und ihr genießt ein wenig was vom schönen Wetter da draußen!

Marcel
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

1509
Moin zusammen

So bin heute in Hamburg über die HM Distanz gestartet, bei wirklich grenzwertigen Wetterbedingungen (sehr windig, feucht, unangenehm..)

Strecke war Aber super zu laufen und Teilnehmerfeld mit Ca 700 Startern auch okay.

Für Mich ist es gut gelaufen. Ich konnte das ganze Rennen über eine nahezu konstante Pace halten und hatte bis auf Die KM 18-20 immer das Gefühl das ganze gut durchstehen zu können.

Am Ende ist eine Zeit von 1:19:54 bei herausgekommen (Pace 3:48) und der Gesamtsieg ;-)
Bin super happy.. was bei besseren Bedingungen Ggf. noch drin gewesen wäre weiß ich nicht. Ich glaube Aber nix :-)

Das macht mir insgesamt ziemlich große Hoffnungen für den Marathon Anfang Mai in HH.


Marcel

1511
Danke!
Hätte überhaupt nicht mit so einer Zeit gerechnet. Hatte mein aktuelles Potential eher bei ca. 1:22 gesehen. Aber da sieht man mal, was vernünftiges Grundlagentraining im Winter bringen kann :-)

Der Marathon findet ja am ersten Maiwochenende statt. Bis dahin habe ich nun noch vor an zwei WK teilzunehmen. Am 29.03. laufe ich den 10er beim Airportrun in Hannover und eine Woche später noch einmal einen Halbmarathon in Hamburg. Den 10er werde ich versuchen in ca. 36 zu laufen - den HM sehe ich als letzte Standortbestimmung vier Wochen vor dem Marathon.

Gibt es Tipps wie ich die letzten sechs Wochen neben den WKs angehen sollte? Ich möchte nun eigentlich nicht mehr diese sehr hohen Umfänge von 105-110km pro Woche laufen. Einige lange Läufe bis 35km mit Endbeschleunigung etc. sollte ich aber dennoch einplanen, oder?
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

1512
So ca. alle 10 Tage einen 35er mache ich auch, ja - nicht immer mir Endbeschleunigung, sondern nach Laune. Ansonsten trainiere ich in den Wochen 6-2 vor dem M am liebsten Spritzigkeit, im Gelände oder mit wechselndem Tempo, bzw. mache ich auch den einen oder anderen Rhythmuslauf im M-Tempo.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1513
Erstmal Glückwunsch zur Zeit und zum Gesamtsieg!
triton hat geschrieben: Gibt es Tipps wie ich die letzten sechs Wochen neben den WKs angehen sollte? Ich möchte nun eigentlich nicht mehr diese sehr hohen Umfänge von 105-110km pro Woche laufen. Einige lange Läufe bis 35km mit Endbeschleunigung etc. sollte ich aber dennoch einplanen, oder?
Das hängt von deinen Zielen ab. Wenn du einen guten HM laufen wolltest und dann aus der Form heraus noch einen Marathon mitnehmen willst, dann kannst du zurückfahren. Du wirst dann wahrscheinlich immer noch eine ganz ordentliche M-Zeit erreichen.

Wenn allerdings dein Hauptwettkampf der Marathon ist, dann würde ich jeden Gedanken an "Ich mag nicht mehr..." ganz schnell ausschalten. Die Wochen 6 - 3 vor dem Wettkampf sind wohl mit die wichtigsten überhaupt. Da habe ich immer die höchsten Umfänge und die intensivsten Läufe gemacht, um Körper (und Geist!) voll auf den Wettkampf vorzubereiten, bevor dann in den letzten 2 Wochen herunter gefahren wird, um ausgeruht und mit Kraft im Marathon zu starten.
triton hat geschrieben:hatte bis auf Die KM 18-20 immer das Gefühl das ganze gut durchstehen zu können.
Hier schreibst du ja selbst, dass es am Ende nicht mehr so leicht fiel. Im Marathon musst du aber nicht nur weitere 3, sondern 25 km überstehen. Das will trainiert werden, auch und gerade vom Kopf her.
triton hat geschrieben: Am Ende ist eine Zeit von 1:19:54 bei herausgekommen (Pace 3:48)
Hast du da hochgerechnet? Die Ergebnisseite weist eine Zeit von 1:15:56 aus bei Streckenlänge 20,092, also 1 km weniger als HM. Das soll deine Leistung nicht schmälern, aber es irritiert mich etwas.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

1514
Dienstag 3x2,3km in jeweils ca. 3:34/km (Pause 2:30) und dann noch 2x1km in 3:20/km hintendrauf (Pause 1:30).
Heute 4x5 Minuten im Schnitt von 3:25/km. Alles natürlich inklusive der obligatorischen Aachener Höhenmeter.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1515
Dorrian hat geschrieben:Die Faustformel besagt: 5-km-Zeit mal zwei plus 30 Sekunden,..
Cool, dann könnte es ja bei einer Bestzeit von 16:38,79 über 5000m zu sub34:00 reichen :-) Die Formel wird getestet ;-)
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

1516
Hi burny,

vielen Dank für deine Anregungen.
Ich bin auf der Rundkursstrecke noch für mich den fehlenden Kilometer weitergelaufen, weil ich von vornherein geplant hatte an diesem WE einen HM zu laufen. Leider ist der Haupt-WK ausgefallen, weshalb ich auf den 20K WK ausgewichen bin, und die fehlenden Meter hab ich mit mir alleine klar gemacht ;-)

Ich lese deine Beiträge immer sehr gerne. Gerade für jemanden wie mich, der noch etwas grün hinter den Ohren ist was die M-Distanz betrifft sind deine Erfahrungswerte unglaublich wertvoll.
Habe mir deine Tipps & Ratschläge sehr zu Herzen genommen, und hab diese Woche doch nicht komplett runtergefahren.
Nach zwei lockeren Läufen Mo+Di nach dem Wettkampf gabs Mittwoch etwas Tempo 13km, Donnerstag 22km mit zügigen Abschnitten, Samstag 14km, davon einige Kilometer im M Tempo und heute auswärts einen langen Lauf (35,5km) auf für mich sehr ungewohnten, welligen Terrain.
Der ging einigermaßen locker weg eine Woche nach dem HM-WK. Pace war bei 4:47, eine Endbeschleunigung wäre heute aber nicht gegangen.
Bin somit wieder auf ca. 105km gekommen diese Woche - ich denke das passt.

Jetzt muss ich mal schauen, wie ich diese Woche weiter mache.
Am Samstag ist der 10km Wettkampf in Hannover - soll ja nicht der Haupt-WK 2014 für mich sein, würde aber schon gerne eine neue Bestzeit dort laufen (ca. 36-36:20?!).
Dienstag plan ich ein paar kurze, spritzige Intervalle (200/400er), am Donnerstag ein paar lange Intervalle im Renntempo für Samstag. Die restlichen Tage denke ich Grundlagenläufe / Locker. Und dann Sonntag ggf. nach dem Wettkampf etwas um 30km ganz locker probieren - mal sehen ob das was wird ;-)

Nebenher versuche ich noch die nächsten Wochen mein Gewicht etwas zu optimieren. Dümpel zur Zeit bei ca. 74-74,5kg @ 1,78m herum. Ich glaube darüber noch ein bisschen was holen zu können, wenn das Gewicht eher bei 70kg liegen würde.

Wie läuft es bei euch?

Marcel
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

1517
Bei uns im Verein wird ab April Zirkeltraining angeboten. Ich denke, ich werde mir das mal geben, um meine Nicht-Läufermuskeln auch mal etwas aufzubauen und mehr Stabilisation in den Körper zu bringen :daumen:
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1518
Hello Jungs!

Bald ist es soweit, in 2 Wochen hab ich meinen Halbmarathon. Eigentlich wollte ich meine Bestzeit von 01:21:43h angreifen, allerdings hab ich da so meine Zweifel ;)! Der Trainingsplan ist von Steffny, allerdings nicht 1:1, sondern nur als Anhaltspunkte.
Ich denke es ist vom Tmepo her mein härtester Plan in sachen HM. 2013 hatte ich zu diesem Zeitpunkt auf 10 km 36:45min stehen. Hatte jetzt
2 Testläufe und da kam ich immer auf 38:xx Zeiten. Ok, der erste war nicht so ernst zunehmen, da mörderischer Wind war, aber gestern waren die Bedingungen (bis auf das es das erste mal 20 Grad hatte) eigentlich ok und ich lief nur 38:19min.

Jetzt weis ich nicht wirklich was ich angehen kann, SUB 01:22h realistisch, angeblich momentan nicht :(.?
Hab überlegt 01:23h als Ziel zu nehmen und dann seh ich e wie es mir geht.

hier mein ganzer plan. THX
Homepage von Mario Friedl
http://www.heldendeslaufsports.at

1519
Erstes Zirkeltraining vorbei. Fazit: hervorragend. Schon nach dem "Aufwärmen" von 45 Minuten gemerkt, was für ein Oberkörperkrüppel ich bin. Werde also regelmäßig dort hingehen und dafür wohl die Laufeinheit vom Donnerstag streichen.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1520
KannNix hat geschrieben:Werde also regelmäßig dort hingehen und dafür wohl die Laufeinheit vom Donnerstag streichen.
Wir machen das im Verein so, dass wir zuerst einen lockeren Dauerlauf von 10km machen, danach etwas andehnen und dann das Zirkeltraining machen. 10 Stationen je 45'' mit 15'' Pause und 2'SP. Man muss nicht unbedingt an dem Tag eine Laufeinheit streichen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1521
KannNix hat geschrieben:Werde also regelmäßig dort hingehen und dafür wohl die Laufeinheit vom Donnerstag streichen.
Wir machen das im Verein so, dass wir zuerst einen lockeren Dauerlauf von 10km machen, danach etwas andehnen und dann das Zirkeltraining machen. 10 Stationen je 45'' mit 15'' Pause und 2'SP. Man muss nicht unbedingt an dem Tag eine Laufeinheit streichen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1522
Wir haben jetzt 45 Minuten mit der Aufwärmerei Gas gegeben, da war ich auch schon ordentlich nass. Danach gab es dann 17 Stationen je 40" mit 15" Pause und 2' SP. Das ganze Spektakel dauert dann gut zwei Stunden. Aber du hast schon recht, prinzipiell geht ein ruhiger Dauerlauf ja immer.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1523
Moin Moin in die Runde,

jetzt ist die heiße Phase in der Vorbereitung langsam vorbei, in gut zwei Wochen am 4. Mai soll es losgehen in Hamburg.
Die letzten drei Wochen waren nochmal sehr hart, hab dem Körper alles abgefordert was ging und bin immer Umfänge um 105-110km / Woche gelaufen.

Zwischendrin gab es noch einen Halbmarathonwettkampf beim Hammer Lauf am 6. April in Hamburg, den ich mit einer Zeit von 1:16:35 gewinnen konnte. Die Strecke war leider (wegen einer kurzfristigen Baustelle) ca. 900m zu kurz. Realistisch wäre eine HM Zeit um 1:19:40 gewesen - das war auch mein Ziel für den Lauf.

Diese Woche dann die letzte "harte Woche". Dienstag gab es 4x2000m Intervalle in 3:37/3:38 mit 400m Trabpause.
Gestern 22km, davon 15km im M-Tempo (ca. 4:06/km), der ging ziemlich locker weg, weil ich die sonst immer in 4:00 gelaufen bin die Wochen davor. Am Sonntag dann den letzten Langen, ca. 35km - ob ich nochmal eine EB mache, entscheide ich während des Laufs, da ich leichten Schnupfen bekommen habe seit gestern..
Dann sind es noch zwei Wochen. Nächste Woche wird schon rausgenommen (nur noch 80km, und nur noch 1x Tempo, Sonntag max 25km) - und dann ab ins Tapering :-)

Insgesamt sollte es wohl für eine ganz ordentliche Marathonzeit dann reichen am 4.05. - vorausgesetzt es wird nicht zu heiß. Alles über 2:55 würde mich enttäuschen, alles unter 2:52 wäre ein Traum :-)

Das wird dann aber, so denke ich, für mindestens zwei Jahre der letzte Marathon sein. Ich möchte mich dann lieber auf die 5km - HM Zeiten konzentrieren.
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

1524
Ich habe nun seit langer Zeit endlich einmal wieder einen Lauf über 20 Kilometer (21 um genau zu sein) absolviert. Irgendwie hat es in den letzten Wochen nur für Sachen bis ca. 15 Kilometer gereicht, bei dem guten Wetter am heutigen Tag musste aber mehr her.
Insgesamt habe ich leider noch immer keine Ahnung, wo ich von meiner Form her konkret stehe. Allerdings habe ich zumindest das Gefühl, dass das Zirkeltraining mir schon jetzt mehr Kraft in den Beinen und einen deutlich besseren Kniehub spendiert hat. Endgültig herausfinden werde ich es wohl erst am 01. Juni, beim Halbmarathon in Duisburg. Vielleicht klappt es aber auch vorher schon bei einem Intervalltraining. Mal sehen.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1525
KannNix hat geschrieben:Allerdings habe ich zumindest das Gefühl, dass das Zirkeltraining mir schon jetzt mehr Kraft in den Beinen und einen deutlich besseren Kniehub spendiert hat.
Ach ja, der Kniehub... Im Grunde dürfte ich ja gar nicht darüber schreiben, weil ich überhaupt nicht weiß, was das eigentlich ist. Zumindest habe ich sowas noch nie gemacht. :peinlich:

Aber eigentlich würde ich ja gern mal. Was sind denn das konkret für Übungen, denen Du Deinen verbesserten Kniehub verdankst? Für entsprechende Anregungen bin ich jederzeit dankbar.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1526
Bei mir schaut's im Moment düster aus, seit fast 2 Wochen Zerrung oder ein Faserriss im Schollenmuskel :( - an ein Laufen über mehr als ein paar 100m ist momentan noch nicht zu denken. Ob ich in Edinburgh überhaupt starten kann ist höchst fraglich, und sub3h sind auf jeden Fall gestorben.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1527
aghamemnun hat geschrieben:Ach ja, der Kniehub... Im Grunde dürfte ich ja gar nicht darüber schreiben, weil ich überhaupt nicht weiß, was das eigentlich ist. Zumindest habe ich sowas noch nie gemacht. :peinlich:

Aber eigentlich würde ich ja gern mal. Was sind denn das konkret für Übungen, denen Du Deinen verbesserten Kniehub verdankst? Für entsprechende Anregungen bin ich jederzeit dankbar.
Schwer zu beschreiben. Hauptsächlich tatsächlich Übungen beim Aufwärmen. Knie so hoch wie möglich, viel Anfersen, zusätzlich auch noch nachfolgender Quatsch (Fitness with Music (Fitness mit Musik) - RWTH Aachen University - YouTube). Im Zirkel dann auch Skippings, bzw. 'Treppensteigen' an einem Kasten.

@GeorgSchoenegger: Gute Besserung!
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1528
Es lief gut am Sonntag.
Das Wetter hat bestens mitgespielt und ich hab mich nach dem Tapering gut gefühlt.
Bin das Rennen konstant in 4:04/4:05 angegangen. HM Marke bei genau 1:26 passiert, also genau im Plan. Hab das Tempo dann bis KM 34 konstant gehalten und als es mir dann immer noch ganz gut ging langsam gesteiegert auf unter 4:00 ab KM 38.

Auf der Zielgeraden eingebogen dann gesehen dass ne tiefe 2:51 steht und nochmal mit Restkraft angezogen sodass ich bei 2:51:40 über die Linie lief.

Hab vor dem Rennen gesagt, wenn alles zusammenkommt, wird es eine Zeit unter 2:52!
Bin also sehr zufriden mit dem Ergebnis :-)

1531
Ist es 100 KM die Woche laufen, 150 KM die Woche laufen, 200 KM die Woche laufen, 250 KM die Woche laufen, 300 KM die Woche laufen? Das Letztere wäre ja ein kleiner Marathon pro Tag laufen. Zum Frühstuck einen Halben, Nach der Arbeit einen Halben. Macht einen Ganzen. Was halbes ist für Weicheier, oder?

Da ist ein Japaner, den ich beobachte, der macht alles Anders. Der läuft 150 KM die Woche, Arbeitet Vollzeit, also 80 Stunden Wochen wird der wohl nicht durchprügeln und läuft einen Marathon alle 2 Monate. Bisher 34 unter 2:20 und 7 unter 2:10. KannNix, das wäre was für Dich. Der ist ganz jung, 25 Jahre alt oder so. Y

Samurai. KannNix, ich bin zur Zeit in Köln, wir könnten mal am Wochenende zusammen laufen wenn Du Bock hast, den langen Lauf, voruasgesetzt du rotzt den nicht in einem glatten 4:00 Schnitt runter.

1532
Wie ist das mit den Wochenergebnissen hier posten? Wir können dass wie in der Grundschule machen, der der die meisten KM am schnellsten gelaufen ist, hat den Längsten.

Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.

Wie ein Held zum Siegen. Der hat Wurzeln auf dem Podium. Da steht er wie eine Eins.

1533
Ach Nils... Komm Du doch überhaupt erstmal wieder vom Kopf auf die Füße. Natürlich nur, falls die schon wieder was abkönnen. Danach können wir uns dann gern mal über Laufen unterhalten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1534
Hallo Zusammen,
ich steige hier auch mal ein.
Aber erst mal stelle ich mich kurz vor. Ich bin 20 Jahre jung und habe 2012 mit dem regelmäßigem Laufen begonnen.
Am 14. September dieses Jahr möchte ich in Münster versuchen, den Marathon unter drei Stunden zu laufen. Meine Bestzeiten stehen über 10 Km bei 38,27 min und im Halbmarathon bei 1,24;54 Stunde. 2012 bin ich den Marathon in Münster in 3,58;03 Stunden gelaufen.
Letzte Woche habe ich eine Leistungsdiagnostik gemacht, ich kenne also meine Trainingsbereiche. Außerdem hat sich dabei herausgestellt, dass sich mein Fettstoffwechsel relativ früh verabschiedet... Also sind die langen ruhigen Läufe für mich entscheidend.
Ich möchte ab Juni mit folgendem Trainingsplan mit der Vorbereitung beginnen:
Mo: 1 Stunde Kraft für den Oberkörper, entweder im 10er Wiederholungsbereich für den Muskelaufbau, oder im 15er Bereich für die Kraft-Ausdauer
Di: 15 Km GA1, oder alternativ ca. 1 Stunde Schwimmen
Mi: Intervalle; 5-8 mal 1000m in um die 3,30 min/km, oder alternativ 10-15 mal 400m in 1,15-1,20 min/ Wiederholung
Do: 1 Stunde Kraft, wie am Montag
Fr: 12-15 Km TDL@ 4,15/ Km mit zwei Km Ein-/Auslaufen, oder alternativ 1-2-3-2-1 Fahrtspiel, oder alternativ 15-20 Km Fahrtspiel im Wald
Sa: 10-15 Km GA1, oder alternativ bis zu 2 Stunde Fahrrad, oder alternativ Ruhetag
So: 30-35 Km GA1, eventuell mit bis zu 10 Km Endbeschleunigung
Kann ich das so machen, oder würdet ihr mir Änderungen empfehlen?
Im Juni sind noch einige kurze Probewettkämpfe geplant. Im Juli und im August werde ich jeweils einen Halbmarathon zur Probe laufen.
Fraglich ist, wie ich die steigenden Umfänge orthopädisch verkraften werde. Bis jetzt habe ich immer so 65 Km/ Woche gemacht. Sollte ich irgendwas merken, dann muss ich halt Ruhetage einlegen.
An einen ,,fertigen" Trainingsplan möchte ich mich auch nicht binden, weil ich doch recht flexibel bleiben möchte.
Außerdem möchte ich hier jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, ob junge Leute Marathon laufen sollen, oder nicht. Ich habe mir das sehr gut überlegt und werde das auch durchziehen.
Das wäre es erst mal von meiner Seite. Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße :D

1535
Olli93 hat geschrieben:Ich möchte ab Juni mit folgendem Trainingsplan mit der Vorbereitung beginnen:
Sieht auf den ersten Blick sehr nach Beck aus. Wie bist Du auf den gekommen?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1536
Hallo Olli,

der Plan sieht ganz gut aus. Ich bin mit ähnlichem Plan vor 3 Wochen 3 Stunden 03 gelaufen...
Die 1000er IV erscheinen mir deutlich zu schnell. 3:45 würde sicher reichen. Dafür würde ich
den TDL Richtung 4:00 bis 4:06 laufen....

Gruß
Rudi

1537
Hallo,

ich habe das Buch von Beck und habe mich davon etwas inspirieren lassen :D

Wie ich die Tempogeschichten gestalten werde, dass werde ich sehen. Vielleicht mache ich die ersten 1000er mal in 3,45 min und schaue mal, wie es mir dabei geht. Genau das gleiche bei den TDLs.

Viele Grüße :D

1539
Der Gag ist weg...Eigentlich war er nie da.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1540
Thunderstruck hat geschrieben:Ein cooles Projekt wäre 1 Jahr jeden Tag einen Marathon SUB 3 laufen. Ich denke damit kommt man ins Guinness Buch der Weltrekorde. Welche Zeit man im darauffolgenden Jahr wohl laufen würde, ich vermute mal eine SUB 2:10. Wer hat dazu Bock?
Keine Sorge, Du kommst schon noch ins Guinness-Buch der Rekorde. Wenn auch aus anderen Gründen.

Im übrigen gibt es zuhauf Leute, die sogar wesentlich geringere als die von Dir vorgeschlagenen Tages- und Wochenumfänge laufen und bei denen es regelmäßig zu Zeiten unter 2:05 reicht. Wo also ist der Clou an der Sache?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1541
und schon haben wir wieder den typischen Runnersworld-Forum Sidekick der den Thread kaputt macht. Gäääähn. Don't feed the troll.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1542
sportfan hat geschrieben:Don't feed the troll.
Der ist kein Troll. Viel schlimmer: Der meint tatsächlich, was er sagt!

Übrigens haben sich die sub3-Diskussionen inzwischen auf alle möglichen Threads verteilt und verlagert. Schon spannend, was da teilweise zu lesen ist. Jedenfalls drücke ich allen Betroffenen (d.h. denen, die ernsthaft und realistisch an die Sache rangehen) die Daumen für ihre Vorhaben. Nächstes Jahr bin ich dann vielleicht auch mal wieder mit von der Partie.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1543
Bin heute 10km in 39:34 gelaufen. Geht auf jeden Fall etwas schneller... glaubt ihr ich kann damit für München mit einem 18-Wochen-Plan eine sub 3 anpeilen oder trügt mich gerade der Siegesrausch? :D

1544
Mr.Popcorn hat geschrieben:trügt mich gerade der Siegesrausch? :D
Vermutlich schon ein wenig. Daniels verheißt zwar irgendwas ein paar Minuten unter 3h, aber erfahrungsgemäß brauchen die meisten eben doch eine Unterdistanzzeit von 37:xx. Aber wenn Du es versuchen willst - nur zu! Es gibt weniger aussichtsreiche Unternehmungen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

1545
....wenn der Kollege Popcorn die 18 Wochen vernünftig trainiert und danach lebt, wird er dann auf jedenfall die 3 Stunden
in Reichweite haben... ich versuche das Gleiche mit ner 39:36 für Frankfurt zu realisieren.... Ich denke bis Ende September
aber auf 10KM auch unter 39:00 laufen zu können!!

Gruß
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

1546
tb15rr hat geschrieben:....wenn der Kollege Popcorn die 18 Wochen vernünftig trainiert und danach lebt, wird er dann auf jedenfall die 3 Stunden
in Reichweite haben... ich versuche das Gleiche mit ner 39:36 für Frankfurt zu realisieren.... Ich denke bis Ende September
aber auf 10KM auch unter 39:00 laufen zu können!!

Gruß
Rudi
Wenn ich nach 18 Wochen Training noch lebe, dann habe ich nicht vernünftig trainiert! :teufel:

Mal schauen, ich glaube ich werde die sub 3 auf jeden Fall im Blick behalten. Entscheiden wird sich das ganze wenn ich sehe ob ich überhaupt genung Zeit habe richtig zu trainieren (hab mir Pfitzingers 88-113 vorgenommen).

1548
tb15rr hat geschrieben:...das ist keine Frage der Zeit sondern eine Frage des Wollens :zwinker5:
Ich sollte aber mal das Studium vorgehen lassen wollen... :frown:

Arbeite jedoch an meiner Disziplin um beides zu vereinbaren!

1549
tb15rr hat geschrieben:...das ist keine Frage der Zeit sondern eine Frage des Wollens :zwinker5:
...mehr noch des Könnens (Talent).

Unmöglich ist eine Zeit unter 3 h nicht, aber eher unwahrscheinlich. Jedenfalls in München 2014. Eine Steigerung um 20 min ist schon recht gewaltig.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

1550
Thunderstruck hat geschrieben:Ein cooles Projekt wäre 1 Jahr jeden Tag einen Marathon SUB 3 laufen. Ich denke damit kommt man ins Guinness Buch der Weltrekorde. Welche Zeit man im darauffolgenden Jahr wohl laufen würde, ich vermute mal eine SUB 2:10. Wer hat dazu Bock?
Nils, bei aller Sympathie für Deine ambitionierten Pläne und Dein dezentes Auftreten, Dein Kommentar ist etwas unpassend.

@Olli: Ich drücke Dir die Daumen, vergiss nur die Regeneration nicht.

VG Simba
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“