Banner

Motivierter Anfänger

Motivierter Anfänger

1
Hallöchen erstmal :)

Seit zwei Wochen hat mich jetzt das Lauffieber total erwischt und ich habe gemerkt wie gut es mir tut. Da ich mich jetzt auch intensiver mit den Thema laufen beschäftigen wollte sind natürlich einige Fragen aufgekommen, da man auch soviel Input von überall bekommt ist das auch etwas verwirrend.

Erstmal zu mir. Ich bin 26 Jahre alt männlich und eigentlich recht sportlich, habe aber über den Winter jetzt weder gejoggt noch sonst Sport getrieben. Ich dachte eigentlich joggen wäre nicht so meins, aber jetzt hab ichs mal versucht und es hat mich richtig erwischt.

Das Thema welches mich am meisten verwirrt ist die häuftigkeit des Trainings. Ich jogge morgens vor der Arbeit und ich fühle mich über den Tag richtig gut, aber auch ausgepowert. Da ich sehr ehrgeizig bin gehe ich eigentlich fast immer ans limit und habe meistens dann auch am Tag danach Muskelkater gehe aber tortzdem joggen.

Der Muskelkater stört mich nicht und auf das joggen am morgen will ich echt nicht verzichten, aber ich möchte auch nicht nur so halbherzig laufen und mich nicht komplett auspowern. Allerdings ist hier immer die Rede von einem Tag pause machen. Muss das sein? Braucht die Muskulatur diese Regeneration wirklich bzw. steigere ich meine Leistung nicht auch wenn ich mit Muskelkater joggen gehe und nicht völlig erholt bin?

Die andere Sache ist das große Thema Ernährung... Eigentlich wollte ich nur wissen wie ihr das seht. Eine Apfelschorle ca. eine halbe Stunde vor dem Joggen ohne Frühstück sollen ja gut sein. Allerdings wird auch oft geraten etwas zu Frühstücken.

Danke schonmal :)

2
http://marathon.pitsch-aktiv.de/
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

4
Ein herzliches Willkommen hier im Forum, :hallo:
b4mbus hat geschrieben:
Erstmal zu mir. Ich bin 26 Jahre alt männlich und eigentlich recht sportlich, habe aber über den Winter jetzt weder gejoggt noch sonst Sport getrieben.
Was denn nun? Definiere doch mal bitte "eigentlich recht sportlich".

Ich hätte da mal ein paar Fragen an dich:

- wie oft trainierst du während der Woche?
- welche Distanzen läufst du?
- bringst du Abwechslung in deine Läufe, mal schneller, mal weiter?

Muskelkater stört nicht und ist auch nicht weiter schlimm. Schlimm wäre es jedoch, wenn du dir Überlastungsbeschwerden einfängst, weil deine Sehnen und Gelenke sich noch nicht den sportlichen Gegebenheiten angepasst haben. Das dauert immer ein wenig. Als Anfänger würde ich 3x die Woche laufen und schauen, wie es mir bekommt. Ich würde die Strecken ausbauen. Die 3 Läufe pro Woche würde ich so gestalten, dass 1 kürzerer und schneller Lauf bei wäre, ein normaler Dauerlauf und ein weiterer und dafür langsamerer Lauf. Halt Abwechslung, das wäre gut.

Stichwort Frühstück: Ich laufe immer ohne Frühstück, trinke nur meinen Kaffee und Wasser früh's. Schaue doch, ob es passt. Ich könnte nicht mit Frühstück laufen. Da ist jeder unterschiedlich. Normalerweise gibt keine negativen Auswirkungen, wenn du das Frühstück lässt.

Viel Spaß bei deinen Läufchen!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



5
Hallo b4mbus und willkommen hier!

Ich habe vor genau einem Jahr begonnen regelmäßig, d. h. drei mal wöchentlich, zu laufen. Insgesamt 144 mal und acht mal Ersatztraining wegen kleinerer Beschwerden (rudern, schwimmen, Crosstrainer). Mein Ratschlag an dich:

Dass ich mich mit meinem Trainingspensum übernommen habe merke ich nicht unbedingt sofort am nächsten Tag, sondern erst nach zwei Wochen. Dann habe ich nämlich keine Lust mehr laufen zu gehen sondern bin demotiviert und muss mich überwinden. In der Regel passiert mir dass, wenn ich meinen Streckenumfang zu stark gesteigert habe (> 25% von Woche zu Woche) oder an drei lauffreien Tagen zusätzlich Krafttraining gemacht habe.

Was ich sagen will: Wenn du als Laufeinsteiger jeden Tag läufst ohne deinem Körper den empfohlenen Ruhetag zwischen den Läufen zu gönnen, dann riskierst du, dass nach zwei Wochen der erste Durchhänger, die erste Motivationskrise kommt. Nach zwei Wochen hast du aus dem Laufen aber noch keine Gewohnheit, keine Selbstverständlichkeit gemacht und das ist dann genau der Punkt an dem viele dann wieder komplett aufhören mit dem Laufen.

Viel Erfolg.

6
Guten Morgen :)

Erstmal an alle danke für das freundliche willkommen heißen hier bei euch :)
Det_isse hat geschrieben:Was denn nun? Definiere doch mal bitte "eigentlich recht sportlich".
Naja :) Ich bin eigentlich viel unterwegs. Ich fahre Inliner, spiele Fussball und bewege mich auch in der Arbeit viel.
Det_isse hat geschrieben:Ich hätte da mal ein paar Fragen an dich:

- wie oft trainierst du während der Woche?
- welche Distanzen läufst du?
- bringst du Abwechslung in deine Läufe, mal schneller, mal weiter?
Also wie gesagt, bis jetzt bin ich jeden Tag gelaufen seit zwei Wochen. Im moment laufen ich einmal 30 Minuten "schnell" und einmal 50 Minuten eher langsam. In den 30 Minuten machen ich ca. 6km und in den 50 ca. 8km. Habe es aber nicht direkt gemessen, sonder über GoogleMaps mal nachgeschaut.
Det_isse hat geschrieben:Muskelkater stört nicht und ist auch nicht weiter schlimm. Schlimm wäre es jedoch, wenn du dir Überlastungsbeschwerden einfängst, weil deine Sehnen und Gelenke sich noch nicht den sportlichen Gegebenheiten angepasst haben.
Mit Sehnen und Gelenken habe ich eigenlich keine Probleme. Ich fühle mich rundum Gesund, aber halt untrainirt im moment.
Aufziehmann hat geschrieben:Was ich sagen will: Wenn du als Laufeinsteiger jeden Tag läufst ohne deinem Körper den empfohlenen Ruhetag zwischen den Läufen zu gönnen, dann riskierst du, dass nach zwei Wochen der erste Durchhänger, die erste Motivationskrise kommt.
Also bis jetzt und das ist ja wirklich noch nicht lange, habe ich absolut keine Probleme mit der Motivation. Allerdings werde ich mir diesen Tipp denke ich auch zu Herzen nehmen und mein Training vielleicht etwas anders gestalten.

Ich habe an soetwas in der Richtung gedacht.

Montag: Laufen "schnell"
Dienstag: Schwimmen
Mittwoch: Laufen "langsam"
Donnerstag: Schwimmen
Freitag: Laufen "schnell"
Samstag: Schwimmen
Sonntag: Laufen "langsam"

Allerdings würde ich gerne mehr laufen. Radfahren ist im moment auch nicht drin, da ich kein Fahrrad habe.

Was denkt ihr? Schwimmen beansprucht ja sowieso mehr den Oberkörper.

7
Herzlich willkommen :)

Um es mal knallhart zu sagen: Deine Bänder, Sehnen und Gelenke interessiert es nicht, dass du gerne mehr laufen würdest. Die machen ihr eigenes Ding und wenn es ihnen so passt, kannst du bald gar nicht mehr Laufen. Nach zwei Wochen läufst du jeden Tag zwischen 30 und 50 Minuten. Das ist der Hammer! Wenn du noch lange laufen willst, gib ihnen die Zeit, sich anzupassen. Das dauert leider viele Wochen aber so ist das nun mal. Auch wenn Muskelkater ungefährlich ist und schnell "ausheilt" ist er ein Zeichen, dass man falsch trainiert, den unvorbereiteten Muskel überlastet hat. Das ist kein Grund, stolz zu sein :wink:

Dein neues angepasstes Programm sieht schon besser aus. Allerdings reicht einmal schnell aus. Schwimmen ist ein toller Ausgleich :daumen:

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“