
Seit zwei Wochen hat mich jetzt das Lauffieber total erwischt und ich habe gemerkt wie gut es mir tut. Da ich mich jetzt auch intensiver mit den Thema laufen beschäftigen wollte sind natürlich einige Fragen aufgekommen, da man auch soviel Input von überall bekommt ist das auch etwas verwirrend.
Erstmal zu mir. Ich bin 26 Jahre alt männlich und eigentlich recht sportlich, habe aber über den Winter jetzt weder gejoggt noch sonst Sport getrieben. Ich dachte eigentlich joggen wäre nicht so meins, aber jetzt hab ichs mal versucht und es hat mich richtig erwischt.
Das Thema welches mich am meisten verwirrt ist die häuftigkeit des Trainings. Ich jogge morgens vor der Arbeit und ich fühle mich über den Tag richtig gut, aber auch ausgepowert. Da ich sehr ehrgeizig bin gehe ich eigentlich fast immer ans limit und habe meistens dann auch am Tag danach Muskelkater gehe aber tortzdem joggen.
Der Muskelkater stört mich nicht und auf das joggen am morgen will ich echt nicht verzichten, aber ich möchte auch nicht nur so halbherzig laufen und mich nicht komplett auspowern. Allerdings ist hier immer die Rede von einem Tag pause machen. Muss das sein? Braucht die Muskulatur diese Regeneration wirklich bzw. steigere ich meine Leistung nicht auch wenn ich mit Muskelkater joggen gehe und nicht völlig erholt bin?
Die andere Sache ist das große Thema Ernährung... Eigentlich wollte ich nur wissen wie ihr das seht. Eine Apfelschorle ca. eine halbe Stunde vor dem Joggen ohne Frühstück sollen ja gut sein. Allerdings wird auch oft geraten etwas zu Frühstücken.
Danke schonmal
