Banner

Der vegane Laufthread

351
Essmann hat geschrieben:Wer ist denn "Ihr"?

Alle drei bis vier Jahre stehen zwei freundliche Menschen vor unserer Tür und möchten mit mir über die Bibel reden.

Beim letzten Mal sagten sie dann sogar ganz forsch: "Guten Tag, wir würden gern mit Ihnen über Armageddon sprechen".

"Armageddon?" habe ich gefragt "... meinen Sie den Film mit Liv Tyler, Ben Affleck und Bruce Willis?"

Da haben die Leute ihr Buch zugeklappt und sind wieder gegangen.

Glaubst Du vielleicht, dass sie beim nächsten Mal über Hildmann sprechen wollen? :tocktock:

Ich kenne übrigens weder Bücher, noch Rezepte von Hildmann.

... aber satt bin ich!

Hiervon ...

[ATTACH=CONFIG]21417[/ATTACH]

Das war genau die Portion, die ich mir heute verdient habe. Ich bin nämlich 22 km von der Arbeit zurückgelaufen.

Drei Schalotten und sechs Chillischoten kleinschneiden und anschmoren, eine große Handvoll frische Champignons vierteln (oder achteln?) und ebenfalls mit in die Pfanne schmeißen. Das Ganze mit viel Sojasauce löschen und ein wenig vor sich hinziehen lassen.

Zum Schluss gab es noch den Rest Nudeln von heute Mittag dazu - schnell ein Foto machen - und dann eine Sauce nach Wahl durchmischen. (Curry, Asia, Chilli, Senf, wie es gerade beliebt)

Bis später!
Ich hoffe die Nudeln waren Ei-frei. :D :zwinker5:

Die meisten Saucen sind auch nicht vegan. :haeh:

352
Sven K. hat geschrieben:...

Die meisten Saucen sind auch nicht vegan. :haeh:
Hey, was ist los?

Bewirbst Du Dich jetzt als Meckerziege?

:motz: :D :motz:

Dann guck mal hier; ...
Champignons-Bohnen-Bratlinge (kurz: "Chabos")

Ich habe heute übrigens zum allerersten Mal bei einem Online-Shop in Sachen "vegan" bestellt.

Da bin ich mal gespannt!

Morgen gibt es Spitzkohl mit Quinoa, das wird nach der RTF morgen vormittag genau das Richtige sein, um wieder auf die Beine zu kommen.

353
Jammi - sieht aus wie lecker nicht vegetarische Bremsklötze - so könnte ich wahrscheinlich auch meinen Männer Bohnen unterschieben -
lach!!
Krieg ich das Rezept??
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

356
Josalie hat geschrieben:Jammi - sieht aus wie lecker nicht vegetarische Bremsklötze - so könnte ich wahrscheinlich auch meinen Männer Bohnen unterschieben -
lach!!
Krieg ich das Rezept??

Das Grundrezept findest Du hier:

Vegane Kidneybohnen-Bratlinge (Rezept mit Bild) von Eselchen87 | Chefkoch.de

Ich hatte aber auf Tomatenmark verzichtet, dafür eine kleine Zwiebel, zwei Chilli-Schoten und vier große Champignons zerhackt und in die Masse gegeben.

Ich muss da noch etwas mit Mehl und Öl experimentieren. Die Teile lassen sich zwar toll anbraten, riechen toll, sehen gut aus; ... aber fallen noch sehr leicht auseinander. Ach so; ... mir schmecken sie!!

Unter dem Originalrezept findest Du ja auch entsprechende Bewertungen bzw. Kommentare.

Ich habe mir beim Versender unter anderem Sojamehl und einen pflanzlichen Ei-Ersatz als Bindemittel bestellt, danach klappt das auch mit Deinen Jungs.

So; ... jetzt muss ich mich aber um den Spitzkohl kümmern!

357
Essmann hat geschrieben:Das Grundrezept findest Du hier:

Vegane Kidneybohnen-Bratlinge (Rezept mit Bild) von Eselchen87 | Chefkoch.de

Ich hatte aber auf Tomatenmark verzichtet, dafür eine kleine Zwiebel, zwei Chilli-Schoten und vier große Champignons zerhackt und in die Masse gegeben.

Ich muss da noch etwas mit Mehl und Öl experimentieren. Die Teile lassen sich zwar toll anbraten, riechen toll, sehen gut aus; ... aber fallen noch sehr leicht auseinander. Ach so; ... mir schmecken sie!!

Unter dem Originalrezept findest Du ja auch entsprechende Bewertungen bzw. Kommentare.

Ich habe mir beim Versender unter anderem Sojamehl und einen pflanzlichen Ei-Ersatz als Bindemittel bestellt, danach klappt das auch mit Deinen Jungs.

So; ... jetzt muss ich mich aber um den Spitzkohl kümmern!
sieht wirklich lecker aus, probiere mal in den Teig 1Tl Kokosöl einzuarbeiten, meine Bratlinge (sogar meine Nussburger) fallen damit nicht so auseinander. Und mit Kokosöl auch anbraten, das Olivenöl ist nicht geeignet für die Brathitze, dem Kokosöl macht es nichts.
Wenn Kokosöl schon im Teig drin ist, kannst du die Bratlinge einfach auf ein gaaaanz leicht gefettetes Blech legen und in 10 min backen - dann spart man sich das Wenden und die Dinger gehen net so schnell kaputt. Knusprig werden sie auch :daumen:

359
schmecken Süßkartoffeln wirklich süßlich oder heißen die nur so?
Ich kann mich irgendwie nicht überwinden sie zu probieren.
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

360
Josalie hat geschrieben:schmecken Süßkartoffeln wirklich süßlich ...
... und Sauerampfer sauer? :headbang:

Bei mir werden übrigens gerade die Cashews-Kerne gewässert und dann gibt es den Mimimiie-Aufstrich in hell.

361
Essmann hat geschrieben:... und Sauerampfer sauer? :headbang:
HA HA HAAA

Fazit also: muss ich doch mal mutig sein - ich kauf mir eine winzige, koch sie und teste es - und wenn sie dann doch süß ist, dann ist es eben doch wie mit Sauerampfer - der ist ja schon son bischen in die säuerliche Richtung

und danke fürs Rezept :hallo:
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

362
Süßkartoffeln schmecken meiner Meinung nach roh am besten, schnurpst auch so schön :D , also einfach runternagen oder Scheibchen/Stückchen in einen Salat.

Allenfalls vielleicht Grillen, das habe ich noch nicht probiert. Bei einem Kochversuch hatte ich das Gefühl, Glibber zu futtern.
Vülleicht bin ich auch nur eine hundsmiserable Köchin :nick: ...

363
Der süßliche Geschmack der Bataten oder Süßkartoffeln beruht auf ihrem hohen Gehalt an Zucker. Darüber hinaus enthält die Knolle vor allem die sogenannte Bataten- oder Süßkartoffelstärke. Bei einigen Sorten findet sich Blausäure in nachweisbarer, aber nach richtiger Zubereitung für den Erwachsenen unbedenklicher Menge.
Quelle

364
Hopp 'n Roll hat geschrieben:Süßkartoffeln schmecken meiner Meinung nach roh am besten, schnurpst auch so schön :D , also einfach runternagen oder Scheibchen/Stückchen in einen Salat.
Also roh habe ich Süßkartoffel noch nie gegessen.

Hopp 'n Roll hat geschrieben: Allenfalls vielleicht Grillen, das habe ich noch nicht probiert. Bei einem Kochversuch hatte ich das Gefühl, Glibber zu futtern.
Vülleicht bin ich auch nur eine hundsmiserable Köchin :nick: ...
Wie schafft man aus einer Süßkartoffel glibber zu erzeugen? Wie hast du die den gekocht. Bei mir sind die Süßkartoffeln immer noch leicht bisfest, einfach lecker.
Mauki läuft den Marathon

365
@Josalie: Da hast du aber was verpasst - ran an die Süsskartoffel. Wenn ich mal gar keine Zeit habe, pack ich die -süßkartoffel einfach in alufolie und schiebe sie in den Backofen bei 180°C und hol sie so nach 30 min wieder raus, aufschneiden und rauslöffeln.
Auf meiner HP www.fitvital-assistenz.de findest du das Süßkartoffel Rezept. Es sind nicht nur vegane Sachen dabei, aber es werden immer mehr. Sogar Lebkuchen backe ich damit.

Die Süsskartoffeln ist übrigens stärkehaltiges Gemüse, lässt aber den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen wie Kartoffeln (ohne der Kartoffel böse zu wollen - ich liebe sie :love2: )

366
So denn, ich habe mal in der "Frischkäse-Abteilung" die Anregungen von "Mimimiie" und "Canumarama" in einen Topf bzw. Mixer geworfen.

250 Gramm Cashew-Kerne (6 Stunden gewässert)
1 TL Senf
3 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
100 ml Wasser
2 EL Hefeflocken
reichlich Peffer und Salz
Schnittlauch (Tiefkühlpäckchen)
200 Gramm Seidentofu
1 grüne Chilli-Schote (entkernt)


Sieht vorher so aus:
... und anschließend so:

Kommt ein bißchen grünlich daher, was sicherlich am Schnittlauch liegt. Der war der Einfachheit halber aus der TK-Abteilung. Unser eigener aus dem Garten ist noch nicht soweit; Thymian bzw. Rosmarin als Alternative erschienen mir ungeeignet.

Jetzt geht es ab in den Kühlschrank, die erste Geschmacksprobe war übrigens *leckerleckerlecker*

Das Einmach-Glas (750 ml) habe ich heute zufällig im Laden entdeckt, dazu gab es noch einen Stampfer.

... und, man mag es kaum glauben, aus dem umfangreichen Zeitschriften-Sortiment an der Kasse habe ich mir noch eine Ausgabe von "Leckere vegane Rezepte" gegönnt"!

IRRE

Ich erwähnte vielleicht bereits, dass ich von Montag an auf "pflanzlich" umsteige? Ich werde mir aber auch einen Tag pro Woche freihalten, wo es eventuell Fisch oder Fleisch geben kann. Als ich das beim letzten Mal gesagt habe, waren die ersten acht Wochen komplett ohne Fleisch.

Schauen wir mal!

Gestern habe ich auch etwas Interessantes herausgefunden. Bei der RTF in Gütersloh habe ich insgesamt 179 km auf dem Rennrad mit drei Bananen und einer halben Trinkflasche bewältigt. Es war zwar mit 10 Grad ziemlich frisch (und leider auch sehr regnerisch) aber normalerweise schiebe ich mir an den Kontrollen immer reichlich Brote, Kuchen oder Waffeln rein.

Sonntag kommt eine der sogenannten Königsetappen für uns Freizeitrennradluschen. 150 km mit knapp 2.000 Höhenmetern in Bielefeld; u.a. geht es dabei auch zum Hermannsdenkmal hoch. Da werde ich das mit dem Essen und Trinken noch einmal überprüfen.

368
Ich hatte gerade eine riesige Portion Gemüse aus dem WOK Paprika, Mairübchen, Mais, Zwiebel, Gurke, Tomate, Sesam ... Hmmm ... und Couscous mit roten Linsen. Herz was willst du mehr. Die Männer dazu mit Fisch abgefüttert. Alle zufrieden.
Geht doch :nick:

@ Dirk: Dein Frischkäse-Ersatzzeugs sieht und klingt lecker und unkompliziert - probier ich bestimmt mal aus.

@ LazyDaisy: Also wenn ich die Süßkartoffel nur in den Ofen schieben muss, ist ja keine wirkliche Kochkunst gefragt, das werd ich ja hinkriegen, steht für nächste Woche auf dem Plan, ich bin gespannt:

Morgen sind wir zu einer Hochzeit eingeladen und da muss ich mich ja mal nicht kümmern, aber es gibt leckere Zitronentorte, zwar nicht vegan aber ohne Zusatzstoffe mit frischen Zitronen ---- Hmmm ---- ich freu mich schon :wink:

@ Dirk: viel Erfolg ab Montag!!!
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

369
Booooah, so verfeinert werde ich diese "Frischkäse-Melange" definitiv ausprobieren! :geil:

Hab' ansonsten noch eine total leckere Avocado-Salsa auf Lager (dezent abgewandelt, aus dem Buch "Weber's Veggie: Die besten vegetarischen Grillrezepte", welches auch ein paar vegane Rezepte beinhaltet), die echt super zum Grillen und Dippen kommt:

1 große Avocado
1 kleine Tomate (oder Cocktailtomaten)
2 EL Limettensaft
1 EL Koriander
1 Paprika
1 kleine Zwiebel/Schalotte
1/2 TL Salz
=> alle Zutaten entweder ziemlich klein würfeln/ mit dem Pürierstab bearbeiten/ in eine Küchenmaschine geben, kaltstellen, fertig! :D

Edit: beim nächsten mal werde ich mein Essen auch mal fotografieren :wink:

370
Josalie hat geschrieben:Ich hatte gerade eine riesige Portion Gemüse aus dem WOK Paprika, Mairübchen, Mais, Zwiebel, Gurke, Tomate, Sesam ... Hmmm ... und Couscous mit roten Linsen. Herz was willst du mehr. Die Männer dazu mit Fisch abgefüttert. Alle zufrieden.
Geht doch :nick:
...
Das bekomme ich morgen. Mit Lupiniengeschnetzeltem. :zwinker5:

371
ihr seid super - ich war bisher irgendwie unkreativ, weil ich einfach zu lange klassisch konventionell gekocht habe. Ich hab halt echt wenig Zeit und drei männliche Germanen zu Hause - da ist das dann die einfachste und konfliktfreieste Variante.
Aber wenn ich eure Rezepte hier so sehe, kann ich mit Sicherheit auch meine Germanen ein bischen "bekehren"
Danke!!
Und natürlich HAVE A NICE WEEKEND @ ALL !!! :bounce: :bounce: :hurra: :bounce: :hurra: :hurra:
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

372
Josalie hat geschrieben:ihr seid super - ich war bisher irgendwie unkreativ, weil ich einfach zu lange klassisch konventionell gekocht habe. Ich hab halt echt wenig Zeit und drei männliche Germanen zu Hause - da ist das dann die einfachste und konfliktfreieste Variante.
Aber wenn ich eure Rezepte hier so sehe, kann ich mit Sicherheit auch meine Germanen ein bischen "bekehren"
Danke!!
Und natürlich HAVE A NICE WEEKEND @ ALL !!! :bounce: :bounce: :hurra: :bounce: :hurra: :hurra:
Versuch einfach mal denen nicht zu erzählen. :teufel:
Einen "Bolognese"-Ersatz wird kaum jemand schmecken, sofern er halbwegs gut gemacht ist. Damit kann man ja anfangen. Da gibt es halt Spagetti "Bolo" oder Chili Sin(statt "Con") Cane. ;-) Ich glaube kaum, das die das schmecken. :D
Gibt auch fertiges "Geschnetzeltes". Das in einen selbst gemachten "Döner", Gemüsepfanne oder ähnliches und niemand merkt was.

373
Sven K. hat geschrieben:Versuch einfach mal denen nicht zu erzählen. :teufel:
Einen "Bolognese"-Ersatz wird kaum jemand schmecken, sofern er halbwegs gut gemacht ist. Damit kann man ja anfangen. Da gibt es halt Spagetti "Bolo" oder Chili Sin(statt "Con") Cane. ;-) Ich glaube kaum, das die das schmecken. :D
Gibt auch fertiges "Geschnetzeltes". Das in einen selbst gemachten "Döner", Gemüsepfanne oder ähnliches und niemand merkt was.
Irgendwann gibt es dann Spaghetti "Polonaise" bei @Josalie, weil ihre Jungs nach dem Essen immer vor Freude durch das Haus tanzen!

Hier gab es heute nur ganz einfaches Frühstück.
Den "Grünen" mit frisch gerösteten Sonnenblumenkernen, den "Roten" mit Tomate und Balsamico.

Die RTF heute fällt leider flach, da ich als Fahrer und Zeitnehmer bei einem Handball-Turnier von unserem Sohn eingeteilt bin. Immer schön, wenn man so etwas auch mal einen Tag vorher erfährt :wink:

Dafür gab es gestern abend eine neue PB beim Hauptlauf der "Isselhorster Nacht". :daumen:

374
Also "Lupiniengeschnetzeltes" kann man sehr gut Essen, nur ein "Fleischersatz" ist es nicht so recht. Werde noch mal Seitan probieren. Soll es ja auch faseriger geben.

375
[quote="Essmann"]Irgendwann gibt es dann Spaghetti "Polonaise" bei @Josalie, weil ihre Jungs nach dem Essen immer vor Freude durch das Haus tanzen!

/QUOTE]

:headbang: :rock: :rock2: :rock: :headbang: :liebe:
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

377
Calimero01 hat geschrieben:bei mir gabs heute mal ein schnelles Curry
...
Bei mir gibt es heute abend eine schnelle Laufrunde! :D

Laubfresserfrühstück war:
2 Brote mit Olivenaufstrich, Gurkenscheiben und Senf
3 EL Müsli mit Alpro-Soja und einem Spritzer roten Traubensaft

Bei der Arbeit werde ich wohl ein Roggenbrötchen mit Paprika oder Gurke nehmen, heute abend weiß ich es noch nicht. Möchte eigentlich später zwei schnelle Runden durch den Wald laufen, das macht auch satt.

Meine Lieferung von "alles-vegetarisch.de" ist auch unterwegs.
Da gibt es u.a. Sojamehl, schwarzes Salz (Kala-Namak) und Seitan-Fix, da kann ich mir dann schön was bauen! :nick:
Ich bin zwar eigentlich kein Freund von Fleischproduktimitaten, aber es wird wohl etwas werden, was kross angebraten in einen bunten Salat passt?

379
mmmh....yammie...!
Hier habt ihr ja schon schöne Ideen zusammengetragen! :nick:

Ich hätte da ein feines Rezept für einen saftigen Walnusskuchen anzubieten...
und das Schöne: klappt ganz leicht und ist ruck-zuck fertig!

300 gr. Mehl (ich nehme Typ 1050)
mit 200 gr. Vollrohr- Zucker vermengen
dazu kommen je 1 Paket Backpulver und Vanillezucker
sowie 2 handvoll Wallnüsse
In zweiter Schüssel 250 ml Soja- Milch
mit 150 ml Öl vermengen
Jetzt kommt der flüssige Inhalt in die erste Schüssel.... wird gut untergerührt... und dann in eine Kastenform gegeben....
und ab in den vorgeheizten Ofen ... 170 Grad bei Umluft ... für rund 25 Minuten.
Kurz abkühlen.... stürzen.... und dann... lasst es Euch schmecken! :wink:



Ich ernähre mich übrigens auch seit einigen Jahren vegan, mit der Ausnahme, dass ich es für mich okay finde, Eier von meinem Biobauern zu essen.
Mir geht es vor allen um den ethischen Aspekt... und um meinen ökologischen Fußabdruck.
Aber als positive Nebenerscheinung fühle ich mich seither auch wesentlicher fitter und leistungsfähiger. Außerdem bin ich seitdem nicht mehr krank gewesen! Ich denke, es macht sich bemerkbar, kein Elend zu essen- und wenn man ehrlich bleibt, besteht 90 % unseres Fleisches doch aus elendlich gehaltenen und / oder qualvoll gestorbenen Tieren (in der Verpackung sieht man es nur nicht mehr). Vielleicht stellte sich aber auch mit der Nahrungsumstellung insgesamt ein bewussteres Essverhalten ein.
Ich erinnere mich aber auch noch gut an die Zeit, wo ich hemmungslos alles aß... ich respektiere demnach alle, die ein blutiges Steak (noch?) okay finden.

Ich höre immer wieder die Frage, ob es nicht schwer sei, „das so durchzuziehen“. Also erstmal empfinde ich es gar nicht als Einschränkung... Tierfleisch ist eben für mich genau so wenig wählbar, wie wohl für fast Alle Menschenfleisch nicht wählbar wäre... und außerdem gibt es so viele Alternativen!

Schwierig wird es nur, wenn man sich bei Freunden trifft oder Essen geht. Es ist mir unangenehm, einen großen Zauber um jegliche Bestandteile in der Sauce zu machen... oder den „Spielverderber“ zu geben, wenn eine Eisdiele angesteuert wird...
Wie macht ihr das?

380
Huhu @Josalie :hallo:

... so langsam kommen wir der Sache näher!!!
Etwas mehr Vollkornmehl, etwas mehr Paniermehl, etwas weniger Haferflocken, etwas mehr Currypulver, etwas weniger Hitze in der Pfanne, Thymian und Petersilie aus dem Garten, getrocknetes Zitronengras UND ein altes (durchgeweichtes) Brötchen!

Ausser einer kleingehackten Zwiebel hatte ich auf jeglichen Schnickschnack verzichtet, werde aber beim nächsten Mal bestimmt wieder ein oder zwei Chilli-Schoten "einbauen", vielleicht auch Oliven, oder Paprika, oder Champgnons, oder ..., oder ... , oder ...

Für einen Pflanzenbörger kann man diese Bratlinge auf jeden Fall nehmen.

Jetzt sind sie auf jeden Fall weg. :D

Am Wochenende gibt es irgendwann Buchweizenbratlinge ("Boah, geht mir meine Frau mit den Dingern auf die Nerven") mit Rosmarin-Kartoffelspalten und grünen Bohnen.

381
So denn; ... Frühstück am Wettkampftag. Heute Abend gibt es eine kleine, gezeitete Runde im Nachbarort mit 7,5 km.

Vollkorntoast, Senf-Dill Aufstrich ("Cremisso" von Tartex), Olivenaufstrich und grüne Paprikastreifen.

Saftig, frisch und lecker!!

382
Joooh, Laufen fällt aus; ... hier regnet es Hunde und Katzen. Da schone ich meine Knochen lieber für das Wochenende.

Dafür gibt es das hier:
Salat nach griechischer Art.

Statt Feta kommt "Tofu-Basilikum" zum Einsatz, das schmeckt (meiner Meinung nach) auch deutlich besser.

Gleich probiere ich vegane Pfannkuchen. Die gibt es dann morgen zum Frühstück!

383
Mal was anderes als Rezepte:
ich habe nach der Umstellung auf vegane Ernährung nach dem Buch"Vegan in Topform" noch mal 2kg Gewicht verloren und 2% Körperfett. Bei meinem Mann war es noch mehr, 3% mit 2,5 kg Gewichtsverlust.
Mittlerweile hat sich das Gewicht so eingependelt. Wir essen auch sehr viel als Rohkost, auf Getreide verzichten wir fast komplett.
Gespannt war ich auf den ersten Wettkampf (leider nur mein Mann, weil ich verletzt war) und siehe da, neue Bestzeiten im Duathlon und über die HM Distanz. Kein Einbruch auf der zweiten Hälfte, wobei mein Mann auch sein Training stark optimiert hat.. Auch habe ich das Gefühl die Regenerationszeiten verkürzt zu haben. Wasseransammlungen im Gewebe (ok, so dramatisch viel war das nicht, aber so dicke Augen manchmal...) sind auch verschwunden.

Wie sind denn eure erfahrungen?

384
lazydaisy hat geschrieben:Mal was anderes als Rezepte:
ich habe nach der Umstellung auf vegane Ernährung nach dem Buch"Vegan in Topform" noch mal 2kg Gewicht verloren und 2% Körperfett. Bei meinem Mann war es noch mehr, 3% mit 2,5 kg Gewichtsverlust.
...
Bei allem Respekt, falls es nicht zu persönlich ist; ... wenn ich so auf Eurer Webseite herumschaue sieht es nicht so aus, als müsstest Du Dir wegen ein oder zwei Kilo Gedanken machen.

Die Pflanzennahrung hat nicht nur den Vorteil, dass man persönlich seine Wertvorstellungen umsetzen kann. Das größte Plus liegt meines Erachtens darin, dass man viele sinnlose Nahrungsmittel gleich von vorn herein ausschließt. Eben genau die vielen Ernährungsfallen, Fast-Food, Fertiggerichte, die meisten Süssigkeiten, Pausen-Snacks, Belohnungsschokolade; ...

Ach ja; .... meine aktuell exorbitant hohe Leistungsverbesserung beim Laufen ist noch anderen Baustellen geschuldet.


Edit: .... Boah, fast vergessen!

Meine Pfannkuchen gestern abend waren aber sowas von gelungen!!!! :daumen:

Da musste ich mich sofort intensiv drum kümmern!!

385
Das mit den zwei Prozent ging irgendwie automatisch :zwinker4: , aber 18 % Körperfett habe ich mir fürs Laufen schon seit Jahren gewünscht und es ist jetzt erst gelungen - jetzt bin ich ja auch wieder im Training drin und bin gespannt was das läuferisch bringt - wobei man in meinem Alter ja auch keine Wunder erwarten darf - höchstens halbe :wink: .

Bei meinem Mann war die Gewichtsabnahme geplant - der hat große Ziele für die WM in Zofingen, da muss er schon dünne sein.

Pfannkuchen gibts bei mir morgen, freu mich schon!

386
Ach ja, Ernährung ist schon sehr gut bei uns seit vielen, vielen Jahren. Aber diese Lust auf was Süßes (auch wenn es nur eine 70% Schokolade ist) war allgegenwärtig. Das ist jetzt fast verschwunden.

Fertiggerichte, Junkfood und CO sind bei mir seit ich mit 17 Jahren ausgezogen bin eh kein Thema mehr - das Thema Ernährung hat mich als Kind schon beschäftigt.
War ne lustige Geschichte, ich wollte einem Pferd ein Zuckerstückchen geben und mein Opa hat es mir aus der Hand gnommen und gesagt, das Pferd wird davon blind und hat es mir in den Mund gesteckt. Und ich dachte mir:" ..und ich????"
Das war der Anfang meiner Ernährungsentwicklung...

387
Gestern gabs bei uns Linsenburger:

1 Zwiebel, 1 Möhre, 1 ST. Sellerie alles fein gehackt
1 172 EL Balsamico
250g rote Linsen gegart
2 EL Sonnenblumenkerne
3 EL Leinsaat geschrotet

Zwiebel, Möhren und Sellerie in Kokosöl fast gar dünsten und mit dem Balsamico ablöschen. Dann alle Zutaten vermengen, würzen und 20 min stehen lassen.

Burger formen und bei milder Hitze in Kokosfett anbraten.

Burger sind super fest, fallen nicht auseinander und meine Tochter meinte, besser als jede Frikadelle :daumen:

388
Bin ja bislang nur stiller Mitleser. Aber die hier geposteten Rezepte sehen so gut aus, Respekt. Jetzt hat der Thread ja mittlerweile 16 Seiten. Zum Teil Posts mit Rezepten, zum Teil ohne. Gibt es technisch irgendwie die Möglichkeit, diese übersichtlicher zu sammeln / ordnen? Auf irgendeinem Server / Datenbank / Cloud, whatever? Und wenn ja: wäre das eine Idee, bestünde Interesse? Dann halt schön übersichtlich mit Ordnerstruktur wie "Brotbeläge", "Salate", etc. Nur mal so eine Idee....und nicht zu vergessen: nochmals Respekt und Danke für die tollen Rezepte.
5 k 18:59 (12/2014) - 10 k 38:10 (11/2014) - HM 01:26:21 (09/2014) - M 03:20:02 (03/2014)

391
lazydaisy hat geschrieben:Genau 1172, laaangsam mitzählen :hihi: , es sind 1 1/2, geschrieben eineinhalb :)
*Kicher*

Meine Linsenteile sehen immer so aus:
Quelle:

Meine veganen Linsenbratlinge (Rezept mit Bild) von mondscheinroeschen | Chefkoch.de
M35 hat geschrieben:Bin ja bislang nur stiller Mitleser. Aber die hier geposteten Rezepte sehen so gut aus, Respekt. Jetzt hat der Thread ja mittlerweile 16 Seiten. Zum Teil Posts mit Rezepten, zum Teil ohne. Gibt es technisch irgendwie die Möglichkeit, diese übersichtlicher zu sammeln / ordnen? ...
Warum? Die Rezepte stehen doch alle im Netz! :D

Wir posten hier doch zum größten Teil nur Beweisfotos um uns gegenseitig den Mund wässrig zu machen.

392
M35 hat geschrieben:Bin ja bislang nur stiller Mitleser. Aber die hier geposteten Rezepte sehen so gut aus, Respekt. Jetzt hat der Thread ja mittlerweile 16 Seiten. Zum Teil Posts mit Rezepten, zum Teil ohne. Gibt es technisch irgendwie die Möglichkeit, diese übersichtlicher zu sammeln / ordnen? Auf irgendeinem Server / Datenbank / Cloud, whatever? Und wenn ja: wäre das eine Idee, bestünde Interesse? Dann halt schön übersichtlich mit Ordnerstruktur wie "Brotbeläge", "Salate", etc. Nur mal so eine Idee....und nicht zu vergessen: nochmals Respekt und Danke für die tollen Rezepte.
Hi M35! :hallo:
Ich finde die Idee gut!
Mir persönlich ist dieser Thread einfach auch zu unübersichtlich. Und das ist doch eigentlich schade.
Wir haben hier den täglichen Rezepte- Blog... persönliche Fragen oder Erfahrungen zu Vit B12... oder zur Leistungssteigerung... oder oder oder...
Es gibt nur eine Rubrik Gesundheit / Medizin... nicht einmal "Ernährung" ganz allgemein gibt es. Und die Suche nach Ernährungsthreads finde ich umständlich.
Ich würd es toll finden, mehr Unterrubriken wählen zu können.
Aber dazu müsste es mehreren wohl so wie mir gehen... :gruebel:

Lieben Gruß

394
wer bei Facebook aktiv ist, dem kann ich die Gruppe "Vegan in Topform" empfehlen. Sehr schöner Austausch vorwiegend von Sportlern. Sehr sehr nette Leuts die auch ganz hilfsbereit und offen den Schnupperveganen viele Anregungen geben - macht Spaß :)

395
Essmann hat geschrieben:Dann geh´ lieber hierhin:

beVegt - vegan leben und laufen

... und dann hier ...

Pflanzliche Rezepte für Ausdauersportler

Ist doch alles da!

Vielleicht richten Dir die Verantwortlichen bei "VeBu" oder "Peta" auf ihren Seiten aber auch eine Rubrik mit Turnschuhen ein?

:D
Stimmt... da würden Deine Rezepte eigentlich besser hinpassen...
Aber ist es nicht gerade diese Vielfalt in einem Forum, die es so interessant macht?! :confused:
Was gibts denn heute?! :zwinker5:

398
Bei uns gabs heute Frühkartoffeln mit Blattspinat und Merrettich - hmmm legger
und für meine Germanen Lachs dazu - auch nicht ungesund - alle zufrieden

Dirk ich sehe schon vor meinem geistigen Auge die Germanen-Polonaise :hihi: :hihi: :hihi:
:daumen: 11% - Challenge : Start 93 ---> 11% = 10,20 ---> Ziel: 82,8

399
ich bin auch seit einiger Zeit mit unterschiedlichen Bratlingen am experimentieren, da mir die Fertigmischungen einfach nicht taugen. Leider hakt es häufig an der Bindung und die Bratlingen bröseln beim Braten leicht auseinander. Habe sowohl schon einige Rezepte aus den "Vegan for schiessmichtot" Büchern ausprobiert, als auch eigene Experimente angestellt. Bisher habe ich es idR mit Johannisbrotkernmehl versucht. Hat jemand bessere Tips? Gerade die Couscous-Bratlinge, die ich letztens aus Resten gebaut habe, waren extrem lecker, aber auch sehr bröslig. Im kalten Zustand ging es dann...

400
Calimero01 hat geschrieben:ich bin auch seit einiger Zeit mit unterschiedlichen Bratlingen am experimentieren, da mir die Fertigmischungen einfach nicht taugen.
...
Hat jemand bessere Tips?
...
Ja, ich :hallo:

Mein "ultimatives" Pfannenbratdings kommt hier.

Dafür stehe ich auch schon einmal um 5 Uhr morgens in der Küche; ... zum Beispiel heute.
Geht ganz easy. Buchweizen (und etwas Hirse) mit einer Brühe aufkochen und ziehen lassen. Ich habe einfach drei Esslöffel Ayvar ins Wasser gegeben.
Dann die Teile bei eher höherer Temperatur in die Pfanne knallen.
So sieht es aus wenn man glaubt, dass es für zwei Tage reicht.
Dazu gibt es grüne Bohnen aus der Pfanne. Die wurden in Zwiebeln und Knoblauch geschwenkt und mit Hefeflocken bedeckt.


Joooooh, ... und jetzt etwas ausführlicher!

Ich messe den Buchweizen immer mit einem Becher ab und bringe dann die gleiche Menge Wasser als Brühe zum Kochen. Entweder nehme ich dafür Tomatenmark, Gemüsebrühe aus dem Glas oder, wie heute, Ayvar. Ich gebe ebenfalls bereits zwei kleingehackte Zwiebeln und Knoblauchzehen in die Brühe.

Heute gab es auch noch einen Rest Hirse dazu und entsprechend mehr Wasser.

Das Ganze kocht dann so 15 Minuten vor sich hin, dann nehme ich die Temperatur weg und lasse es noch 15 - 20 Minuten mit geschlossenen Deckel ziehen. (Beim Kochen darauf achten, dass genug Flüssigkeit da ist)

Anschließend wird die Masse in einer großen Schüssel ganz leicht mit dem Stabmixer anpüriert und gewürzt. Etwas Curry, Paprikapulver, Cayenne-Pfeffer, Thai-Chilli, Ingwer oder was auch immer.

Bei mir gab es nur Curry und eine kleingeschnittene rote Paprika als optischen Hingucker. Man kann selbstverständlich auch Oliven, Chilli-Schoten, Pilze, Möhren, ... hacken und dazugeben

Wenn man möchte, kann man die Masse jetzt mit Mehl bestreuen und noch einen Spitzer Olivenöl einmassieren. Eigentlich "halten" die Buchweizen-Nuggets aber außerordentlich gut.

Ich nehme immer zwei Esslöffel und forme mit den Löffelschalen nahezu gleichgroße Kleckse. Die sehen am Anfang immer wie eine verunglückte Eiskugel aus. Wenn die erste Seite aber in der Pfanne angezogen hat und man die Dinger dreht, kann man sie schön mit einem Pfannenwender andrücken und plattmachen.

Die Teile schmecken auch hervorragend, wenn sie kalt sind. LEIDER!

Dazu passen eine scharfe Asia-Sauce, süßer Senf oder Marmelade. (Eine eher stille Mitleserin aus dem Münsterland nimmt dazu auch mal Apfelmus.)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“