

Ach man ... schade, dass ihr nicht bei mir um die Ecke wohntschneckenbahn hat geschrieben:super sue
ich brauch unbedingt einen regelmäßigen laufpartner, es hilft!
Wenn du die 400m schnell läufst, wird dir die Pause nicht allzu Lang vorkommen, denn deine Mitläuferin kommt dann schon bald wieder angerannt ;).schneckenbahn hat geschrieben:lol, hoffen wir das du recht hast ;)
je schneller, desto mehr runden und mehr spenden kommen zusammen. auf jeden fall ist das eine tolle abwechslung. das wird ein total anderes laufen als sonst. bei den 30-40 minuten geht es bisher immer um ausdauer, überhaupt durchzuhalten. das kann mir morgen ja relativ egal sein, kann mich zwischendurch ausruhen.
ich bin gespannt wie schnell ich die 400 m schaffen kann.stelle es mir auch schwierig vor, weil man sich abwechselt und am anfang ist man ja auch nicht aufgewärmt, das wird dann sicher schneller nach den ersten paar runden.
würde mir meine zeiten gerne irgendwo notieren.
Hmm, da gibt es doch Lösungen. Apps wie Runtastic für´s Smartphone gibt es einige, allerdingsschneckenbahn hat geschrieben:würde mir meine zeiten gerne irgendwo notieren.
So was könnte ich zur Motivation auch gebrauchen. Wo gibt es so was?schneckenbahn hat geschrieben: ich hab sogar noch so einen laufkalender mit cartoons an der wand, wo ich die km und zeit reinschreibe ^^
![]()
Warum kaufst Du Dir nicht mal ein gutes Laufbuch, dann weisst du ungefähr, wie es weitergehen könnte.schneckenbahn hat geschrieben:hat jemand nen tipp für mich, wie ich jetzt am besten weitermache? soll ich einfach 3x die woche 5km laufen?
Ich habs mit geplanten Gehpausen gemacht und es hatte damit geklappt.schneckenbahn hat geschrieben:ps: also nach den tipps auf dieser hompage (hatte ich sogar schonmal gelesen) wäre das nächste ziel sich schrittweise auf 60 minuten zu steigern.
macht man das mithilfe von gehpausen oder einfach jede woche 2-5 minuten draufpacken?
Ergänzend zu Laufschlaffi noch dazu erwähnen möchte: Wenn du magst und Lust dazu hast, kannst du jederzeit bei einem der kürzeren Läufe auch mal etwas aufs Tempo drücken. ganz nach dem Grundsatz: Schnelles Laufen lernt man nur durch schnelles Laufen. Wenn du dabei ins Schnaufen kommst, ist eine kurze Gehpause danach nicht verkehrt.schneckenbahn hat geschrieben:mir gehts einfach darum, macht es sinn ab sofort dreimal wöchentlich 5 km zu laufen? oder soll man eher unterschiedliche distanzen laufen, dafür wieder mit gehpausen?
Herzlichen Glückwunsch!!! Ich kann deine Freude nachvollziehenschneckenbahn hat geschrieben:GESCHAFFT!!!![]()
![]()
![]()
5,15 km in einer beeindruckenden, weltrekordverdächtigen zeit von 45 minuten ^^
mit der rasanten geschwindigkeit von 08:48/km lol
vor einem jahr hab ich mir vorgenommen, mal 20 minuten am stück durchzulaufenich bin soooo glücklich
.... juhu! ^^
Ja, so ähnlich steht es auch geschrieben im Buche Khurrads.dicke_Wade hat geschrieben:Ergänzend zu Laufschlaffi noch dazu erwähnen möchte: Wenn du magst und Lust dazu hast, kannst du jederzeit bei einem der kürzeren Läufe auch mal etwas aufs Tempo drücken. ganz nach dem Grundsatz: Schnelles Laufen lernt man nur durch schnelles Laufen. Wenn du dabei ins Schnaufen kommst, ist eine kurze Gehpause danach nicht verkehrt.
Gruss Tommi
Fartspiel bedeutet konkret "Spiel mit dem Tempo", als permanentes Wechseln des Tempos für eine gewisse Strecke ohne Plan.schneckenbahn hat geschrieben:dazwischen solche fahrtspiele. ist doch ein fahrtspiel, wenn man etwas schneller läuft oder?
Eine Steigerung ist ein kurzer Abschnitt, bei dem das Tempo kontinuierlich erhöht wird. Die Endgeschwindigkeit ist dann beliebig, kann schon schnell sein, manche machen das bis zum richtigen Sprint. Pause macht man danach eher nicht sondern verlangsamt dann wieder bis zum Trabenschneckenbahn hat geschrieben:weiß jemand was steigerungen sind? mache ich dazwischen pausen?
Klar kannste das auch nach Gefühl machenschneckenbahn hat geschrieben:langsamer und ruhiger dl geht nach herzfrequenz, aber ich würde da einfach nach gefühl laufen.
So so...Trabendicke_Wade hat geschrieben: Eine Steigerung ist ein kurzer Abschnitt, bei dem das Tempo kontinuierlich erhöht wird. Die Endgeschwindigkeit ist dann beliebig, kann schon schnell sein, manche machen das bis zum richtigen Sprint. Pause macht man danach eher nicht sondern verlangsamt dann wieder bis zum Traben
Gruss Tommi
Um nichts zu verschenken sollte man doch ab und zu auf die Uhr schauen.Sonst verschenkt man was.dicke_Wade hat geschrieben: Klar kannste das auch nach Gefühl machen
Gruss Tommi
Der unbedingte Wille ohne Gehpausen seine Laufeinheit absolvieren zu müssen ist doch gerade der Hemmschuh das die Pace so niedrig ausfällt.schneckenbahn hat geschrieben: das mit der zeit/herzfrequenz... im moment bin ich ja noch dankbar, wenn ich 30 min am stück durchlaufe und das ohne gehpause schaffe. von daher laufe ich ohnehin gaaaanz langsam
.
Das wird ja auch ganz unterschiedlich in den verschiedenen Regionen unseres Landes gehandhabt.trassenläufer hat geschrieben: Nein, ich finde nicht, dass es eine Schande ist, wenig zu laufen oder langsam zu sein. Ich finde nur nicht, dass jeder etwas zügigere Waldspaziergang einer sportwissenschaftlichen Auswertung bedarf.
Zurück zu „Anfänger unter sich“