Banner

Vom Walking zum Laufen!!

Vom Walking zum Laufen!!

1
Hallo
Ich bin jetzt 47 Jahre jung und betreibe seit etwas über 1 Jahr Nordic- Walking. Es machte mir Spass bis vor kurzem. Ich habe gemerkt das mich das Walken, zu wenig fordert. Vor zwei Wochen habe ich mit leichtem Lauftrainning begonnen.
Mein Problem ist das ich eigentlich dachte konditionell gut beisammen zu sein. Dem ist aber nicht so. Ich komme nach gut 10 Minuten an meine Grenze und schnappe nach Luft. Ich verstehe es nicht wirklich. Beim Walken schaffe ich Problemlos ein bis zwei Stunden am Stück. Ist es wirklich so ein Unterschied? Kann mir jemand einen oder mehrere Tips geben den ich würde gern weiter laufen. :wink:

2
Willkommen in meiner Welt :D . Bin auch lange gewalkt, bis mir das irgendwann nicht mehr gereicht hat und ich schon wirklich Stunde um Stunde hätte reißen müssen, um dann irgendwann nochmal was zu merken.

Als ich dann mit Laufen (zum ersten Mal) angefangen habe, habe ich mich gefühlt, als hätte ich nie was gemacht. 10 Minuten wären ein Traum gewesen am Stück.

Ich habe dann wirklich mit einem Plan angefangen, wo man minutenweise läuft mit Gehpausen und dann ging es irgendwann.

Hab leider dann wieder aufhören müssen, so dass ich jetzt wieder fast am Anfang stehe, aber das Dranbleiben macht dieses Mal Spaß.

Und das ging ziemlich flott damals, dass ich dann doch mal 5 km am Stück geschafft habe. Ich hab durchaus bei dem Anfängerplan mal ein paar Wochen überspringen können. Vielleicht ja wirklich, weil man eben doch ne Grundfitness hatte?

Ich wünsche viel Erfolg!!
Feli killt Kilos:
Startgewicht: 91 kg
Startgewicht 7%-Challenge: 74,6kg / Aktuell 72,6kg / Ziel 7%: 69,4kg, fehlen noch: 3,2 kg

Frische Nichtraucherin und absolute Laufanfängerin.

Bild



Ich kann,

weil ich will,

was ich muss.

Immanuel Kant

4
Hallo und :welcome:
raimond hat geschrieben:Ich komme nach gut 10 Minuten an meine Grenze und schnappe nach Luft. Ich verstehe es nicht wirklich.
Dann mach eine kurze Gehpause und versuch danach wieder 10 Minuten zu laufen.
Vielleicht läufst du auch nur zu schnell um längere Strecken laufend zu schaffen.

Kann mir jemand einen oder mehrere Tips geben den ich würde gern weiter laufen. :wink:
Sie oben, Gehpausen einlegen und langfristig die Gehpausen verkürzen und die Laufanteile verlängern. Evtl. das Tempo anpassen.

Lesen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

5
Mahlzeit.

Ich will Dir auch gleich nochmal Mut zusprechen.
Egal welchen Sport man vorher gemacht hat. Ob nun walken, Rennrad fahren oder sonstwas, es ist nicht Laufen, man braucht andere Muskeln, es sind andere Bewegungen, der Körper muß erstmal was neues lernen.
Eine Grundausdauer vom Herz-Kreislaufsystem von einer anderen Sportart mitzubringen hat gewisse vorteile, aber auch nur da.

Ich muß Dir leider sagen, dass Du hier wie wir alle als Anfänger ganz vorn anfangen mußt.
Wie schon erwähnt, mach Gehpausen bei bedarf. Geh es langsam am, aber beständig und gewissenhaft. Dann wirst Du schnell Fortschritte feststellen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

6
Ja es ist ein Unterschied und es liegt auch an dir aber das ist überhaupt kein Problem. Wenn du nach 10 Minuten knülle bist, dann gehe ein Stück im Walkingtempo und wenn du meinst, es geht wieder, dann rennst du das nächste Stùck. Und wenn du den Tag nicht mehr rennen magst, dann walke noch eine Stunde. Nur weil du jetzt Laufen willst, ist das Walken ja nichts Schlechtes. Keine Sorge, deine Laufausdauer wird sich schon verbessern.

Viel Spaß dabei :)

Gruss Tommi

7
raimond hat geschrieben:.. Ich komme nach gut 10 Minuten an meine Grenze und schnappe nach Luft. Ich verstehe es nicht wirklich. Beim Walken schaffe ich Problemlos ein bis zwei Stunden am Stück. Ist es wirklich so ein Unterschied? Kann mir jemand einen oder mehrere Tips geben den ich würde gern weiter laufen. :wink:
Den Tipps der Kollegen ist Nichts hinzuzufügen, aber es kann sein, daß Du das Joggen zu schnell angegangen bist,
dicke_Wade hat geschrieben:..wenn du meinst, es geht wieder, dann rennst du das nächste Stùck. Und wenn du den Tag nicht mehr rennen magst, dann walke noch eine Stunde. ..
Mit rennen ist eigentlich joggen gemeint. Am Besten erst mal nur wenig schneller als im Walkingtempo, dafür aber möglichst lange joggen.

8
Plattfuß hat geschrieben:Mit rennen ist eigentlich joggen gemeint.
Ich benutze die Begriffe Joggen, Laufen, Rennen gleichwertig, wir es mir gerade in die Finger kommt. Alles halt mit Flugphase :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
Plattfuß hat geschrieben: Mit rennen ist eigentlich joggen gemeint.
Laut Steffny&dem lieben Gott ist Jogging ein langer, langsamer Dauerlauf. :wink:

[Offtopic]
Schade, dass es keine vereinheitlichte Fachtermini gibt:
Tempolauf, Tempodauerlauf etc, jeder kocht sein eigenes Sueppchen.[/Offtopic]

10
Ich habe keinen Gott neben mir :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
Ich möchte mich gern bei euch bedanken, für den Zuspruch. Das baut schon ungemein auf. Habe es jetzt zwei Tage lang, langsamer angehen lassen. Immer wenn ich gemerkt habe es wird eng mit der Puste bin ich ein Stück gegangen. Ich bilde mir ein das es schon wirkt. Zumindest fühle ich mich besser dabei und danach. Muss nur noch an der Ausdauer arbeiten.

Macht es Sinn???

12
Ich habe mich heute beim Hamburger Triathlon mit einem Läufer unterhalten. Sein Tip zur Unterstützung soll ich zusätzlich noch stützende Beinmuskeln aufbauen z.B. mit Crosstrainer oder Laufband. Macht es wirklich Sinn neben dem Lauftraining noch an Geräten zu trainieren?

13
Es macht Sinn!

Es ist sehr sinnvoll zum üblichen Lauftraining noch Kraftausdauertraining bzw. Stabilisierungstraining für die Bauch- und Rumpfmuskulatur, sowie für die Po- und Beinmuskulatur zu machen. Ob Du das an Geräten im Fitnessstudio machst oder ob Du mit dem eigenen Körpergewicht trainieren will und dir von den zahlreichen Übung auf der Seite hier einen Plan für Dich zusammenstellst, bleibt Dir überlassen. Es gibt auch sehr gute Bücher zum Training mit dem eigenen Körpergewicht.

Stabilisierungsübung und Muskelaufbau sind schon wichtig, da sie den Laufstil verbessern und Verletzungen bzw Fehlhaltungen vorbeugen. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht halte ich persönlich für ausreichend und teilweise sogar für effektiver, da hier in der Regel auch sehr viel Körperkoordination gefordert wird.

Der Vorschlag am Crosstainer oder Laufband zu trainieren erschliesst sich mir nicht so ganz... hier ist der Bewegungsablauf und die beanspruchte Muskulatur ja nicht anders als beim Laufen draussen bei geringerer Gesamtbelastung (keine Steigung, kein Gegenwind, uws.). Die Belastung für die Gelenke ist natürlich kleiner.

Laufen also an der frischen Luft und Natur. Muskeltraining sehr sinnvoll, Übungen mit eigenen Körpergewicht ausreichen, wenn es dir besser gefällt auch mit Geräten, aber dann als Kraftausdauer- und nicht als Krafttraining.

Viel Spaß weiterhin :hallo:
Bild


Bild

14
Mahlzeit,

also Laufband zusätzlich würde ich auch nicht machen, Crosstrainer ist schon was anderes, aber nix desto Trotz auch noch ein weiteres Cadiotraining kein Muskelaufbautraining.
Krafttraining für den Rumpf mache ich auch, und ich finde es auch sehr wichtig.
Hier findest Du massig andere Themen die sich mit dem Thema beschäftigen. Mußt Dich ggf mal umgucken.
Empfehlen kann ich Dir das Buch "Fit ohne Geräte" von Mark Lauren, nicht umsonst das wohl erfolgreichste Buch zum Thema trainieren mit Körpergewicht.
Ich habe es mir aus erstmal aus der Bücherei ausgeliehen, werde es mir aber bald kaufen.
Mark beschreibt in dem Buch sehr gut, warum es für jeden wichtig ist Muskeltraining zu machen, und er schreibt sehr Motivierend, was ich sehr gut finde.

Also, Krafttraining ja, Cadiotraining an Geräten nein....nach meiner Meinung
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“