Banner

Ihr erinnert Euch - Marathon über 5 Stunden

51
Lilly35 hat geschrieben:ach sorry.. ein Fehler: Sie wird natürlich nicht bei einem zweiten Marathon teilnehmen, das wäre ja langweilig für die Medien.
Sie wird beim IRONMAN starten.

P.S.: Wens interessiert, sie hat dafür nach der Anküdigung auf ihrer Homepage extra noch eine neue dafür gebastelt: IronFat
Die Amis sind schon ein seltsames Volk - nicht nur was das die Dicken anbelangt. Statt abzunehmen wird fettsein zur Lebensphilosophie erhoben nach dem Motto - ich bin fett aber fühl mich wohl. Um das zu untermauern läuft man dann einen Marathon mit bei dem man dann 2/3 der Laufstrecke im inzwischen freigegebenen Autoverkehr rumturnt und kurz nach Sonnenuntergang ins Ziel kommt. Und für den Ironman braucht sie dann sicher 10 Tage.

52
Lilly35 hat geschrieben:ach sorry.. ein Fehler: Sie wird natürlich nicht bei einem zweiten Marathon teilnehmen, das wäre ja langweilig für die Medien.
Sie wird beim IRONMAN starten.

P.S.: Wens interessiert, sie hat dafür nach der Anküdigung auf ihrer Homepage extra noch eine neue dafür gebastelt: IronFat
Muss eigentlich ein interessanter Faden für dich sein, geht zumindest in die sub60 Richtung ;-)

vor kurzem ein Video von einem amerikanischen Sumo Ringer gesehen, der auch unbedingt einen Marathon laufen musste um zu demonstrierrn dass dies jeder schaffen kann.

53
Lilly35 hat geschrieben:... Selbst wir hier am anderen Ende des Teichs kennen die Dame nun. Das war nichts anderes als eine geniale PR.
...und dadurch, dass du den Thread wieder hervorgeholt hast, verschaffst du ihr noch mehr Publizität. :prof:
Siegfried hat geschrieben:Die Amis sind schon ein seltsames Volk - nicht nur was das die Dicken anbelangt. Statt abzunehmen wird fettsein zur Lebensphilosophie erhoben nach dem Motto - ich bin fett aber fühl mich wohl.
Ja, aber das Problem ist nicht das fett sein an sich.
Sondern die daraus entstehenden Folgeerkrankungen.
Und die bleiben diesen Menschen trotz aller "Ich-bin-fett-und-fühl-mich-wohl" Sprüche nicht erspart.
:meinung:

54
M.E.D. hat geschrieben:...und dadurch, dass du den Thread wieder hervorgeholt hast, verschaffst du ihr noch mehr Publizität.
Ich gehe ganz schwer davon aus, dass hier niemand Gefahr läuft, drauf reinzufallen und bei ihr irgendeine Bestellung aufzugeben.
Und selbst wenn, jeder soll tun, was er mag. Was im Umkehrschluss aber auch heißt, dass auch diese Dame tun darf, was sie mag, ohne dass ich schlecht drüber reden sollte..

Ach ja, so ist das mit der blöden Toleranz. Kommt ja schließlich von tolerare, was soviel heißt wie "ertragen" oder "aushalten". Mit toll hat das leider nichts zu tun.

Oder wie meine Kollegin immer sagt: "Ich bin tolerant!!! Aber meine Toleranz hat auch Grenzen."

55
ich finde das ganze sollte doch ruhig über die zeit geregel werden.
wer den marathon nach 5 stunden noch nicht geschafft hat, hat kein anspruch mehr auf die leistungen für die er bezahlt hat, sprich, er kann dann nicht mehr auf leute im ziel bauen, ne urkunde etc.

bei der ironman geschichte sollte nach spätestenst 15 std. schluß sein.
ich meine, es heißt doch sportveranstaltung und nicht wandertag, oder sich selber darzustellen tag?

wer meint er müßte der welt in zeiten, die mit sport nur noch wenig gemein haben sich seinen narziß erfüllen, dem sollte man die bühne dafür entziehen, oder entsprechende spaßveranstaltungen organisieren. :nick:

so nun hab ich aber feuer reingegossen....

lg,
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

56
christoph70 hat geschrieben:ich finde das ganze sollte doch ruhig über die zeit geregel werden.
wer den marathon nach 5 stunden noch nicht geschafft hat, hat kein anspruch mehr auf die leistungen für die er bezahlt hat, sprich, er kann dann nicht mehr auf leute im ziel bauen, ne urkunde etc.

bei der ironman geschichte sollte nach spätestenst 15 std. schluß sein.
ich meine, es heißt doch sportveranstaltung und nicht wandertag, oder sich selber darzustellen tag?

wer meint er müßte der welt in zeiten, die mit sport nur noch wenig gemein haben sich seinen narziß erfüllen, dem sollte man die bühne dafür entziehen, oder entsprechende spaßveranstaltungen organisieren. :nick:

so nun hab ich aber feuer reingegossen....

lg,
chris
was hältst du von dem Vorschlag die Höhe des Startgelds von der Zielzeit abhängig zu machen. Z.B.30€ fix + 30 Cent/min Laufzeit. Natürlich wird ab 5h 60 cent/min berechnet (wer aussteigt zahlt einen Masse-abhängigen Betrag von 1€/kg).
Wäre das nicht herrlich diskriminierend? :nick:
was willste machen, nützt ja nichts

57
Was haltet ihr von der Freiheit, dass jeder Veranstalter das selber entscheiden darf?

Oder noch besser: Wollt ihr nicht selbst mal einen veranstalten? Dann macht ihr eure eigenen Regeln!

Die könnten dann ja so aussehen:
Startgebühr: Ein Fixbetrag + einen laufzeitabhängigen Zusatzbetrag, eventuell Strafzahlungen.
Ihr könntet alle SUB3 Läufer aus dem Rennen nehmen. Schmälert aber euren Gewinn.
Ihr könntet Strafgebühren für MP3 Player verhängen. Jeder, der ein Smartphone mitführt, wird disqualifiziert.
Raucher und stark Übergewichtige ebenfalls. Und Nordic Walker. Für die könnte man ja eine Extrarunde einführen, denn 42km am Stück zu wandern ist ja keine Leistung... *ironie*

Spielt doch mal große grüne Wiese, wie euer Marathon aussehen würde!
Haut ruhig alle bashings raus! :bounce:

58
Ich würde mich dann auch bereit erklären, mit Hilfe der SUB60 Gruppe einen Gegenmarathon zu veranstalten. :nick:

Regeln:
1. Jeder, der unter SUB3 ins Ziel kommt wird disqualifiziert, weil sonst der Spaß viel zu schnell vorbei ist.
Jeder länger man sich geqält hat, desto größer die Leistung!
2. alle Läufer, die länger als 5 Stunden durchgehalten haben, bekommen eine Medaille.
3. Der Sieger erhält als Preis noch eine schöne hochglanzpolierte Pianolack-Vitrine zum Ausstellen für zuhause dazu.
4. Im Start- und Zielbereich wird eine kleine Raucher-Lounge eingerichtet.
5. Jeder Teilnehmer darf sich von einer Person seiner Wahl mit dem Fahrrad begleiten lassen, der als Versorgung Red Bull Dosen auf dem Gepäckträger hat.
6. mit der Anmeldebestätigung erhält man einen Link zum kostenlosen MP3 Download der schönsten Marathonmusik.
7. folgt...

59
Lilly35 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Freiheit, dass jeder Veranstalter das selber entscheiden darf?

Oder noch besser: Wollt ihr nicht selbst mal einen veranstalten? Dann macht ihr eure eigenen Regeln!

Die könnten dann ja so aussehen:
Startgebühr: Ein Fixbetrag + einen laufzeitabhängigen Zusatzbetrag, eventuell Strafzahlungen.
Ihr könntet alle SUB3 Läufer aus dem Rennen nehmen. Schmälert aber euren Gewinn.
Ihr könntet Strafgebühren für MP3 Player verhängen. Jeder, der ein Smartphone mitführt, wird disqualifiziert.
Raucher und stark Übergewichtige ebenfalls. Und Nordic Walker. Für die könnte man ja eine Extrarunde einführen, denn 42km am Stück zu wandern ist ja keine Leistung... *ironie*

Spielt doch mal große grüne Wiese, wie euer Marathon aussehen würde!
Haut ruhig alle bashings raus! :bounce:
Lilly35 hat geschrieben:Ich würde mich dann auch bereit erklären, mit Hilfe der SUB60 Gruppe einen Gegenmarathon zu veranstalten. :nick:

Regeln:
1. Jeder, der unter SUB3 ins Ziel kommt wird disqualifiziert, weil sonst der Spaß viel zu schnell vorbei ist.
Jeder länger man sich geqält hat, desto größer die Leistung!
2. alle Läufer, die länger als 5 Stunden durchgehalten haben, bekommen eine Medaille.
3. Der Sieger erhält als Preis noch eine schöne hochglanzpolierte Pianolack-Vitrine zum Ausstellen für zuhause dazu.
4. Im Start- und Zielbereich wird eine kleine Raucher-Lounge eingerichtet.
5. Jeder Teilnehmer darf sich von einer Person seiner Wahl mit dem Fahrrad begleiten lassen, der als Versorgung Red Bull Dosen auf dem Gepäckträger hat.
6. mit der Anmeldebestätigung erhält man einen Link zum kostenlosen MP3 Download der schönsten Marathonmusik.
7. folgt...
Mach mal :nick: , jetzt, wo Du Dich so schön warm geschrieben hast :zwinker5: .

Knippi

60
die Kreativität lässt um die Uhrzeit nach..

7. alle 5km gibt es an den Versorgungsstationen Burger & Pommes?
8. es gibt einen "Teststart" vor dem richtigen Start, damit jeder zu Beginn erst ein Selfie von sich machen kann?
9. die Gehpausen, die man unterwegs macht, um bei Facebook seinen "ich bin gerade.."-Status zu posten, werden von der Nettozeit abgezogen?
10....


Ist doch eigentlich auch egal. Es ist halt einfach absurd, darüber zu diskutieren.

Die heutigen Marathonveranstaltungen sind eben Zwitter-Veranstaltungen.
Einerseits eine sportliche Wettkampfveranstaltung, andererseits gleichzeitig mittlerweile eine Spaß-Event-Veranstaltung zur Freizeitbeschäftigung. Und entweder fängt man das an zu rigoros trennen (wo hört Spaß auf und wo fängt Leistung an?) und macht für die Ambitionierten "echte" Sportwettkämpfe und für alle anderen "Event-Wettkämpfe" oder beide Seiten arrangieren sich endlich miteinander. Irgendwo könnte es dem SUB3-Läufer doch auch egal sein, wenn da auf der Strecke noch jemand rumwackelt, wenn er selbst schon wieder geduscht zuhause sitzt.

61
Lilly35 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Freiheit, dass jeder Veranstalter das selber entscheiden darf?
Was es z. B. gibt (oder zumindest noch kürzlich gab):

- Halbmarathon mit Zielschluss nach 2:30
- Marathon mit Zielschluss nach 5:00
- Medaillenfarbe gestaffelt nach Ankunftszeit

und natürlich Disqualifikationen bei
- Mitführen von Telefon, Radio o. ä.
- Begleitpersonen, die nicht am WK teilnehmen
- Annahme von Getränken außerhalb von Verpflegungsstellen
- Abkürzen
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

62
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, wie sehr die schnellen bzw. schnelleren Läufer und Läuferinnen von den langsameren, also der Masse, profitieren. Von denen bringt jeder auch mindestens (wenn nicht mehr) 2 Zuschauer mit, die sich das "Spektakel" ansehen wollen und für eine riesen Stimmung sorgen. Auch eine gute Organisation führe ich u.a. auf eine rege Beiteiligung zurück. Wer weiß, wie viele Veranstaltung deshalb überhaupt erst Zustandekommen. Und ehrlich gesagt: Ob jemand nun nach 6 oder mehr Stunden ins Ziel kommt, geht mir völlig am Popo vorbei. Wenn der Veranstalter es zulässt, bitte. Soll er sich damit rumärgern. Aber ich tue es nicht.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

63
D-Bus hat geschrieben: und natürlich Disqualifikationen bei
...
- Begleitpersonen, die nicht am WK teilnehmen
...
- Abkürzen
Beim Köln-Marathon wurden zumindest einige fordere Läufer und Läuferinnen von Fahrrädern begleitet. Aber ich denke, solange andere dadurch nicht behindert werden, kann man damit leben.

Wegen mir bräuchten nicht mal Abkürzungen geahndet werden. Wer es braucht, soll sich doch selbst betrügen. Und mir ist es egal, ob ich z.B. beim Berlin-Marathon 22385. oder 22470. werde, weil 85 Läufer abgekürzt haben.

Ein Zielschluss nach z.B. 5:30 h fände ich gut. Das Problem ist nur, dass gerade bei großen Veranstaltungen in Blöcken gestartet wird. Und es können schon mal 30 Minuten vergehen, bis auch der letzte über die Startmatte gegangen ist (z.B. Berlin 2013 Bruttozeit 7:17, Nettozeit: 6:43). Wenn dann die langsamsten Läufer auf die Idee kommen, sich bis vorne hinzustellen, um mehr Zeit bis zum Zielschluss zu haben (z.B. Berlin 2013 Bruttozeit 6:56, Nettozeit 6:55), dann wird es für die schnelleren Läufer vielleicht zum Problem.

Aber gerade Berlin zeigt doch, dass Spitzensport und Volksbetüchtigung durchaus sehr gut nebeneinander funktionieren.

64
MarcYa hat geschrieben:Beim Köln-Marathon wurden zumindest einige fordere Läufer und Läuferinnen von Fahrrädern begleitet. Aber ich denke, solange andere dadurch nicht behindert werden, kann man damit leben.
Bei blinden Läufern und Läuferinnen ist eine Begleitung mit dem Rad zulässig.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

65
Lilly35 hat geschrieben:Irgendwo könnte es dem SUB3-Läufer doch auch egal sein, wenn da auf der Strecke noch jemand rumwackelt, wenn er selbst schon wieder geduscht zuhause sitzt.
Könnte. Möglicherweise sitzt er sich aber den Arsch wund, weil die (AK)-Siegerehrung erst beginnt, wenn auch der letzte nach 6h30 ins Ziel gewackelt ist.
There are no answers. Only choices.

66
Dromeus hat geschrieben:Könnte. Möglicherweise sitzt er sich aber den Arsch wund, weil die (AK)-Siegerehrung erst beginnt, wenn auch der letzte nach 6h30 ins Ziel gewackelt ist.
Stimmt. Das habe ich nicht bedacht.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

67
Dromeus hat geschrieben:Könnte. Möglicherweise sitzt er sich aber den Arsch wund, weil die (AK)-Siegerehrung erst beginnt, wenn auch der letzte nach 6h30 ins Ziel gewackelt ist.
Gibt es das? Das wäre doch nur sinnvoll, wenn der Letzte auch noch aufs Siegertreppchen kommen kann. Das dürfte höchstens auf sehr hohe Altersklassen zutreffen.

68
Ja, das gibt es. Gerade bei kleinen Marathons mit bescheidenen Teilnehmerzahlen findest du sogar ganz hinten noch jede Menge, die in den AKs die Plätze 1-3 belegen. Und das betrifft nicht nur sehr hohe Alterklassen. Da ist auch gerne die W20 vertreten :teufel: .
There are no answers. Only choices.

69
Au weia. In einem solchen Fall sollte man die Siegerehrung beginnen, wenn der Vorletzte der AK ins Ziel gekommen ist. Ob dann ggf. ein weiterer Platz vergeben wird, ist dann ja nur noch für den letzten Läufer interessant... :P

70
Ethan hat geschrieben:Ob jemand nun nach 6 oder mehr Stunden ins Ziel kommt, geht mir völlig am Popo vorbei. Wenn der Veranstalter es zulässt, bitte. Soll er sich damit rumärgern. Aber ich tue es nicht.
Im Grunde ist mir das auch völlig egal. Um mich herum habe ich ja normalerweise nur Leute mit ähnlichem Tempo, und da kommt man sich ja nicht in die Quere. Problematisch kann es werden, wenn mehrere Runden gelaufen werden und man versucht, an Leuten vorbeizukommen, die mit Ohrenstöpseln oder in Viererformation nebeneinander unterwegs sind. Sowas kommt leider immer wieder vor und behindert sehr unangenehm den Verkehr.
Ethan hat geschrieben:Bei blinden Läufern und Läuferinnen ist eine Begleitung mit dem Rad zulässig.
Die merkwürdigste Regelung in dieser Hinsicht habe ich beim Maasmarathon gefunden:
ACCOMPAGNYING BICYCLES ONLY FOR CHRONO >3 H (...)

Solely accompanying personnel on bicycles with race number for bicyclists will be taken to the 13th km. (...)

They will temporarily leave the circuit at Km 20, 24 and 42 following the race commissaries indications.
Heißt also: Wer mehr als 3 Stunden läuft, darf sich ab km 13 von einem Fahrrad begleiten lassen. Das heißt also, daß die Fahrräder ausgerechnet dort verkehren (dürfen), wo auf der Strecke das größte Gedränge herrscht. Da kann man nur zusehen, daß man schnell genug läuft, um nicht dazwischen zu geraten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

72
aghamemnun hat geschrieben: Problematisch kann es werden, wenn mehrere Runden gelaufen werden und man versucht, an Leuten vorbeizukommen, die mit Ohrenstöpseln oder in Viererformation nebeneinander unterwegs sind. Sowas kommt leider immer wieder vor und behindert sehr unangenehm den Verkehr.
Da bin ich völlig bei dir. Ich habe mich schon maßlos über solche Kandidaten geärgert. Man muss nicht schnell sein, um an einem WK teilzunehmen, sollte aber trotzdem bedenken, dass es sich um einen WK und keinen Sonntagsspaziergang handelt.
Die merkwürdigste Regelung in dieser Hinsicht habe ich beim Maasmarathon gefunden:

Heißt also: Wer mehr als 3 Stunden läuft, darf sich ab km 13 von einem Fahrrad begleiten lassen. Das heißt also, daß die Fahrräder ausgerechnet dort verkehren (dürfen), wo auf der Strecke das größte Gedränge herrscht. Da kann man nur zusehen, daß man schnell genug läuft, um nicht dazwischen zu geraten.
Die Holländer haben halt eine besondere Affinität zu ihren Zweirädern.

Schau mal hier
So um 2:35 min. Mit 48 Jahren und blind sub 2:45. Respekt.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

73
Lilly35 hat geschrieben: Regeln:
1. Jeder, der unter SUB3 ins Ziel kommt wird disqualifiziert, weil sonst der Spaß viel zu schnell vorbei ist.
Jeder länger man sich geqält hat, desto größer die Leistung!
Da ich mich mit dieser Regel voll identifizieren kann, gehe ich davon aus, dass Du wahrscheinlich nicht geschrieben, was Du schreiben wolltest :confused:

74
Dromeus hat geschrieben:Könnte. Möglicherweise sitzt er sich aber den Arsch wund, weil die (AK)-Siegerehrung erst beginnt, wenn auch der letzte nach 6h30 ins Ziel gewackelt ist.
äähm... an zwei Wettkämpfen, an denen ich teil genommen habe, lief die Siegerehrung schon, während ich noch unterwegs war.
Da waren beides Wettkämpfe, in denen mehrere Runden gelaufen werden mussten, da habe ich das beim Vorbeilaufen gesehen.
Und bei einem Wettkampf startete die Siegerehrung just, als ich ins Ziel kam. Mir war nicht klar, dass man mit der Siegerehrung anderswo wartet, bis auch der Letzte da ist.

75
leviathan hat geschrieben:Da ich mich mit dieser Regel voll identifizieren kann, gehe ich davon aus, dass Du wahrscheinlich nicht geschrieben, was Du schreiben wolltest :confused:
Nee nee - das passt schon. Und Dir speziell das mit der kleineren Zahl und der damit verbundenen größeren Leistung zu erklären, hielte ich für eine Provokation :nick: .

Knippi

77
hardlooper hat geschrieben:Nee nee - das passt schon. Und Dir speziell das mit der kleineren Zahl und der damit verbundenen größeren Leistung zu erklären, hielte ich für eine Provokation :nick: .

Knippi
vielleicht verstehe ich die "unter Sub 3" einfach nur nicht. Entweder ich bin unter 3h oder Sub 3. Aber unter Sub 3 bedeutet länger als drei Stunden. Du musst mich abholen...

78
leviathan hat geschrieben:vielleicht verstehe ich die "unter Sub 3" einfach nur nicht. Entweder ich bin unter 3h oder Sub 3. Aber unter Sub 3 bedeutet länger als drei Stunden. Du musst mich abholen...
tja, das war dann wohl eher ein tautologischer Sprachfehler. Doppelt gemoppelt. Wie der schwarze Rappe oder der weiße Schimmel.
Ich meinte natürlich "unter 3" oder "sub 3" und nicht "unter sub 3".

Jetzt werdet ihr aber auch penibel, meine Güte.

79
Lilly35 hat geschrieben:tja, das war dann wohl eher ein tautologischer Sprachfehler. Doppelt gemoppelt. Wie der schwarze Rappe oder der weiße Schimmel.
Ich meinte natürlich "unter 3" oder "sub 3" und nicht "unter sub 3".

Jetzt werdet ihr aber auch penibel, meine Güte.
nene, nicht penibel - nur ein wenig opportunistisch. Wenn die Aussage einem so gut in den Kram passt, muss man aufspringen :D
Aber lass mal, habe beim Lesen viel gelacht...

80
leviathan hat geschrieben:vielleicht verstehe ich die "unter Sub 3" einfach nur nicht. Entweder ich bin unter 3h oder Sub 3. Aber unter Sub 3 bedeutet länger als drei Stunden. Du musst mich abholen...
Frau Lilly hat es auf das Korn genommen, wobei die Schippe vielleicht besser gewesen wäre.

à propos Korn: ich hatte schon mal in Richtung "vom Hafer gestochen" recherchiert. Kommt wohl vor, wenn das Pferd nach Genuss desselben "später" beim Veräppeln von einer Kornhülse am After geratscht wird :D .

Knippi

81
Lilly35 hat geschrieben:äähm... an zwei Wettkämpfen, an denen ich teil genommen habe, lief die Siegerehrung schon, während ich noch unterwegs war.
Da waren beides Wettkämpfe, in denen mehrere Runden gelaufen werden mussten, da habe ich das beim Vorbeilaufen gesehen.
Und bei einem Wettkampf startete die Siegerehrung just, als ich ins Ziel kam. Mir war nicht klar, dass man mit der Siegerehrung anderswo wartet, bis auch der Letzte da ist.
apropos Siegesehrung abwarten:
letztes Jahr rief mich ein Bekannter an, kurz nachdem ich mich auf den Heimweg gemacht hatte, um mir mitzuteilen dass ich in meiner AK gewonnen hätte. Bin dann wieder zurück zur Veranstaltung gefahren und habe nach endlosem Warten meinen Pokal für den AK Sieg als einziger Starter (das hatte der Kollege übersehen bzw mir unterschlagen) entgegengenommen :sauer:

Mein anderer ähnlich ruhmreich errungener "Sieg" stammt aus einem Jugend-Amateurskirennen in der Schweiz, wo ich trotz Sturz zunächst zweiter wurde (soviel zum Niveau der Mitstreiter). Der erste, ein Einheimischer und richtig guter Skiläufer, wurde auf Grund dieser Attribute vom Veranstalter nachträglich disqualifiziert - vermutlich um das Ego der gut zahlenden Touristen nicht zu verletzen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mein Skilehrer und ich uns im Nachhinein über das "homogene" Starterfeld amüsiert haben.
was willste machen, nützt ja nichts

82
Lilly35 hat geschrieben:Mir war nicht klar, dass man mit der Siegerehrung anderswo wartet, bis auch der Letzte da ist.
Der Beginn der Siegerehrung ist Ermessenssache des Veranstalters. Falls eine AK-Ehrung vorgenommen wird, dann müssen die ersten (bis zu) drei Plätze jeder AK im Ziel (und geduscht :teufel: ) sein. Bei den vielen kleineren Läufen, die ja den Grossteil der Veranstaltungen ausmachen, findet die Siegerehrung daher i.d.R. nach Zielschluss statt. Bei teilnehmerstarken Läufen kann man schon mal eine Siegerehrung vorziehen. Bei Megaevents wird ja meist auf ein AK-Ehrung ganz verzichtet.
There are no answers. Only choices.

83
leviathan hat geschrieben:Aber unter Sub 3 bedeutet länger als drei Stunden.
Neenee. In der Mathematik gilt: Minus mal Minus gibt Plus. Aber hier haben wir es ja nicht mit einer Multiplikation zu tun.

Du hast natürlich trotzdem recht, wenn wir von folgender Vorstellung ausgehen: sub 3 ist alles zwischen <3 und -∞. Wobei wiederum gilt: -∞ = +∞ "Unter sub 3" ist demnach wieder alles von +∞ abwärts, also vor allem der Bereich >3. Keine Ahnung, ob jemals jemand so einen Kram definiert hat und ob eine solche Definition sich durchsetzen könnte. Aber wie auch immer: Sub 3 oder was auch immer schaff ich sowieso nur mit viel Vorarbeit und jeder Menge Schweiß.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

84
aghamemnun hat geschrieben: Aber wie auch immer: Sub 3 oder was auch immer schaff ich sowieso nur mit viel Vorarbeit und jeder Menge Schweiß.
... was wiederum zu überschaubaren Übergewicht führt. Fragt sich jetzt nur noch wie wir die 35 Minuten auf dem Lokus verkürzen können, sonst wird´s ja trotzdem heftig.

@Lilly: da muss es noch eine Regel geben!

85
leviathan hat geschrieben:... was wiederum zu überschaubaren Übergewicht führt. Fragt sich jetzt nur noch wie wir die 35 Minuten auf dem Lokus verkürzen können, sonst wird´s ja trotzdem heftig.

@Lilly: da muss es noch eine Regel geben!
Man könnte mit der Startbeutelausgabe sowas hier aushändigen, so hat man sich auch die Kosten für die Dixies an der Strecke gespart:

Google-Ergebnis für http://www.auforum.ch/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/t/r/traveljohn_1.jpg

Besonders tief berührt hat mich in der Produktbeschreibung der Zusatz: auch als Brechbeutel geeignet.

87
MarcYa hat geschrieben: Aber gerade Berlin zeigt doch, dass Spitzensport und Volksbetüchtigung durchaus sehr gut nebeneinander funktionieren.
In Berlin ist das mit den Startwellen berücksichtigt. Startzeit für die Asse ist um 8:45, wir Flaschen laufen um ca. 9:15 über die Startlinie. Zeitlimit ist 6:15, dazu passt der Hinweis auf dem kleinen Faltblatt, das jeder Teilnehmer bekommt: ZIEL Straße des 17. Juni, Schlussläufer 15 Uhr 28, Streckenfreigabe 16:20.

Wenn man das mit etwas Augenzwinkern betrachtet, dann hat ein Läufer aus dem Startblock A 6 Stunden 43 Minuten Zeit :zwinker5: .

Knippi

88
Dromeus hat geschrieben:Falls eine AK-Ehrung vorgenommen wird, dann müssen die ersten (bis zu) drei Plätze jeder AK im Ziel (und geduscht :teufel: ) sein.
Also letzten Sonntag in Karlruhe haben sie die Gesamt Dritte Frau direkt vor meinen Augen am Schlafittchen gepackt und auf die Bühne gezogen, da war nix mit duschen, die Dame hat anfangs auch etwas irritiert gekuckt :D
Bild

89
coldfire30 hat geschrieben:Also letzten Sonntag in Karlruhe haben sie die Gesamt Dritte Frau direkt vor meinen Augen am Schlafittchen gepackt und auf die Bühne gezogen, da war nix mit duschen, die Dame hat anfangs auch etwas irritiert gekuckt :D
Verschwitzte Frauen können sehr angenehm riechen :zwinker4:

Huch falscher Fred :peinlich:

Schnell weg hier :uah:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

90
Ja, ich muss mich manchmal auch beherrschen, nicht den ein oder anderen verschwitzten Männerkörper anzuspringen, der mir unterwegs begegnet. Gut, dass die alle viel schneller laufen können als ich, sonst würde es peinlich werden.. :zwinker2:

91
Lilly35 hat geschrieben:Ja, ich muss mich manchmal auch beherrschen, nicht den ein oder anderen verschwitzten Männerkörper anzuspringen, der mir unterwegs begegnet. Gut, dass die alle viel schneller laufen können als ich, sonst würde es peinlich werden.. :zwinker2:
Dann solltest Du dich beim nächsten großen Marathon einfach freiwillig zur Medallienausgabe im Ziel melden :P
Bild

92
aghamemnun hat geschrieben:
Die merkwürdigste Regelung in dieser Hinsicht habe ich beim Maasmarathon gefunden:

Heißt also: Wer mehr als 3 Stunden läuft, darf sich ab km 13 von einem Fahrrad begleiten lassen. Das heißt also, daß die Fahrräder ausgerechnet dort verkehren (dürfen), wo auf der Strecke das größte Gedränge herrscht. Da kann man nur zusehen, daß man schnell genug läuft, um nicht dazwischen zu geraten.
Die zahlen 6 EUR extra.[INDENT]6€ pour l'accompagnateur vélo > 3 heures
[/INDENT]

93
coldfire30 hat geschrieben:Dann solltest Du dich beim nächsten großen Marathon einfach freiwillig zur Medallienausgabe im Ziel melden :P
Meinst du, dann sind sie so platt, dass sie nicht mehr flüchten können? :D

94
coldfire30 hat geschrieben:Dann solltest Du dich beim nächsten großen Marathon einfach freiwillig zur Medallienausgabe im Ziel melden :P
Stimmt, das vergaß ich im anderen Thread zu erwähnen. Das ist für mich auch noch einer der wenigen Gründe, mir diese ewigen Medaillen anzutun: Da habe ich dann immer Gelegenheit, vor einer holden Maid charmant lächelnd mein alterndes Haupt zu beugen. Bisher habe ich allerdings immer vergeblich auf ein Bussi gehofft.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

95
Ayche hat geschrieben:Die zahlen 6 EUR extra.[INDENT]6€ pour l'accompagnateur vélo > 3 heures
[/INDENT]
Ach, mit diesen Quisquilien hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Tun die Betreffenden wahrscheinlich auch nicht. Für die ist IMNO (= in my noble opinion) vor allem wichtig, daß sie eine Helmkamera neben sich herfahren haben, damit sie beim nächsten Super-8- oder Dia-Abend (oder wie auch immer man sowas heutzutage nennt) was Passendes beisteuern können.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

96
aghamemnun hat geschrieben:Da habe ich dann immer Gelegenheit, vor einer holden Maid charmant lächelnd mein alterndes Haupt zu beugen. Bisher habe ich allerdings immer vergeblich auf ein Bussi gehofft.
Lauf langsamer, dann bist Du im Ziel auch nicht so verschwitzt und kriegst evtl. ein Bussi. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

98
coldfire30 hat geschrieben:Also letzten Sonntag in Karlruhe haben sie die Gesamt Dritte Frau direkt vor meinen Augen am Schlafittchen gepackt und auf die Bühne gezogen, da war nix mit duschen, die Dame hat anfangs auch etwas irritiert gekuckt :D
Vielleicht kamen die drei Damen halt auch etwas arg spät ins Ziel :teufel: . Bisher war man in KA ja durchaus Siegerzeiten um die 2h40 bei den Frauen gewohnt. Am Sonntag gab es ja eher viertklassige Zeiten, nachdem man das Preisgeld zusammenstreichen musste.
There are no answers. Only choices.

99
Lilly35 hat geschrieben:Ja, ich muss mich manchmal auch beherrschen, nicht den ein oder anderen verschwitzten Männerkörper anzuspringen, der mir unterwegs begegnet. Gut, dass die alle viel schneller laufen können als ich, sonst würde es peinlich werden.. :zwinker2:
Ich kann auch langsam laufen! :D *flöööt*
coldfire30 hat geschrieben:Dann solltest Du dich beim nächsten großen Marathon einfach freiwillig zur Medallienausgabe im Ziel melden :P
Ich hab vorn paar Wochen bei nem Volkslauf in Brandenburg die Medaillenübergabe im Ziel gemacht (der Veranstalter bat mich darum). ich war schon erstaunt, wie nass die so ins Ziel kamen. Bin ich ja selber auch immer :wink:
aghamemnun hat geschrieben:Da habe ich dann immer Gelegenheit, vor einer holden Maid charmant lächelnd mein alterndes Haupt zu beugen. Bisher habe ich allerdings immer vergeblich auf ein Bussi gehofft.
Gut, dass du da nicht mitgelaufen bist :hihi: Da gabs nur mich und keine Maid :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

100
aghamemnun hat geschrieben:Ach, mit diesen Quisquilien hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Tun die Betreffenden wahrscheinlich auch nicht. Für die ist IMNO (= in my noble opinion) vor allem wichtig, daß sie eine Helmkamera neben sich herfahren haben, damit sie beim nächsten Super-8- oder Dia-Abend (oder wie auch immer man sowas heutzutage nennt) was Passendes beisteuern können.
"IMNO" ist etwas anmaßend, zumindest IMHO.

@Rumlaufer: hatte dein Unterschenkel eine Asystolie?
was willste machen, nützt ja nichts
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“