blende8 hat geschrieben:
Wöchentlich abwechselnd machst du einen 20 min Tempolauf in I-Pace + 25-30 s.
Ob Trab- oder Gehpause: Ich halte das für ziemlich egal.
Gestern habe ich z.B. 5 x 1 km mit 2 min Gehpause gemacht.
Ob ich nun 2 min Gehpause oder 3-4 min Trabpause mache ...
Man sollte die Pause gerade so lange machen, dass man wieder bereit ist für das nächste Intervall.
Sie sollte möglichst nicht länger sein als das Intervall. Das sind so Richtwerte.
Einige sinnige Ratschläge sind das schon mal.
Überhaupt keine Wirkung des Trainings zu spüren, was auch immer trainiert? => Check beim Sportmediziner/Internisten (Hb, Ferritin, Vit D, Lungenfunktion, ..., die üblichen Verdächtigen halt!)
Ich würde an sich die Pace-Werte einfach aus den Jack Daniels VDOT-Tabellen übernehmen bzw. extrapolieren.
VDOT=31, also knapp an der sub60 gescheitert ergibt:
T-Pace ca. 6:15 => Tempodauerlauf 20min, das sind dann knapp über 3km
I-Pace ca. 5:45 => Intervalle, 800er machen mehr Sinn bei dem Tempo! 4 x 800m, mit 2min Gehpause
R-Pace ca. 32s/100m => 15x100m mit vollständiger Erholung zwischen den schnellen Abschnitten
Ausdauer (=Grundlage) scheint ja schon ein bisschen vorhanden zu sein. Insofern mal R-Pace Einheiten trainieren. Wenn das nach 4 Wochen erste Früchte trägt, Intervalle und Tempodauerläufe im Wochenwechsel. Wenn die Muskulatur überhaupt nicht schnell laufen KANN, wird man das Herzkreislaufsystem auch nicht richtig ansprechen; also, Vorbereitung mit R-Einheiten (sind ja nichts anderes als Strides bei der Länge...) und in einer weiteren Phase dann I und T. Sub60 ist nun wahrlich kein Hexenwerk, immer vorausgesetz es gibt keine extremen gesundheitliche Limits.
Was die unterschiedlichen Ratschläge anbelangt: die gibt es in jedem Bereich, ob schnell, langsam oder was auch immer. Wo ist das Problem? Ausprobieren hilft im Zweifel. Nachdem aber die meisten ohne Probleme einfach durch Lockerläufe sub60 schaffen oder gar nichts dafür tun müssen, sind wohl andere Konzepte wie z.B. für "sub40" im vorliegenden Fall naheliegend. Mit entsprechenden Anpassungen (orientiert z.B. an der zeitlichen Dauer) sollte das gut funktionieren.
-Elefantino