MarcYa hat geschrieben: Insofern muss man AiAi's Bemerkungen vielleicht vor dem Hintergrund seiner jugendlichen Unbedarftheit sehen.
Wenn du mich ver*rschen willst machs bitte direkt, aber nicht so!
Mir zu Unterstellen ich sei nicht für neues offen ist sowieso Schwachsinn, du kennst mich nichtmal und was meine Ausbildung betrifft muss ich btw für neues definitiv offen sein.
Was Ernährung betrifft bin ich sicher kein Experte (mach auch beruflich nix in die Richtung), allerdings kenn ich einige Diätologen und Ernährungsmediziner und hab das auch genutzt um meine eigene Ernährung zu verbessern (auch wenn ich keine Gewichtsprobleme habe oder hatte). Und ja, denen vertrau ich mehr als einem Buch das von der Fachwelt als so nicht haltbar eingestuft wurde.
Wenn man sich die Situation in der Bevölkerung anschauen will kann man sich ja auch Ernährungsberichte durchschauen (ich kenn da z.B. die Zusammenfassung des österreichischen Ernährungsberichtes 2012, ist sehr umfangreich). Da waren nicht die Kohlenhydrate das große Problem.
Die Leute die Probleme bei der Ernährung haben bräuchten da eine größere Umstellung im Essverhalten, das schlließt nicht nur Fett (denn gerade bei den Fetten muss man differenzieren, wenn irgendwo pflanzliche Fette draufsteht ist das nämlich nicht so gesund wie das klingt), Eiweiß (da wird oftmals zu viel konsumiert) und eben Kohlenhydrate (gewisser Zucker lässt sich ja grundsätzlich einfach meiden) ein, sondern auch die Nährstoffverteilung (also nicht zu viele Fertigprodukte, nicht regelmäßig Chips usw.). Bewegung wäre dann für die Problemgruppe das nächste Sichwort...
Leider lässt es sich aber eben besser verkaufen, wenn man den Leuten sagt sie seien Opfer der Industrie und bräuchten nur ein bestimmtes Ding aus dem Speiseplan streichen. Abnehmen ohne Sport/Bewegung und große Ernährungsumstellung klingt halt verlockend

Glaub in diesem Forum ist Übergewicht bei den meisten aber nicht das ganz große Problem und ich denke mal die anderen haben nicht ohne Grund hierher gefunden.
Steif hat geschrieben:Aber auch nachfolgende Generationen haben ein Recht darauf, gesund ernährt zu werden und nicht mit größtmöglichem Profit abgemästet zu werden.
Da sprichst du einen wichtigen Punkt an den man auch nicht vergessen sollte. Der Konsument beeinflusst auch das was die Industrie produziert. Dementsprechend ist der Trend das mehr Fertigprodukte angeboten werden auch sicher eine auf den Konsumenten abgestimmte Entwicklung, die vllt auch an dem "Stress der heutigen Zeit" liegt. Genauso liegt es an einem selbst ob man das billigste Fleisch, die billigste Milch usw kauft oder zu welchem Öl man greift (gerade da kann es passieren das einem "Mist" verkauft wird).