Banner

Gestützter Schuh doch falsch?

Gestützter Schuh doch falsch?

1
Hallöchen in die Runde,

ich habe zwei Paar Laufschuhe.
Das erste Paar ist ein Brooks Ghost 7, also neutral. Wurde mir im Fachgeschäft verkauft, ohne Laufbandanalyse, lediglich nach Begutachtung der Sohle meiner alten Schuhe. In diesen Schuhen laufe ich sehr gerne.
Zwei Monate später wollte ich mir noch ein Paar zum Wechseln zulegen und war in einem anderen Laden. Dort machte man eine Laufbandanalyse und empfahl mir einen leicht gestützten, da ich mit dem rechten Fuß nach innen knicke. Da ich beide Schuhe im Wechsel laufen wollte, wäre das schon sinnvoll, sagte man mir. Ich hab mich dann für den Adidas Sequense Energie Boost entschieden.
Jetzt bin ich dabei die Strecken auszuweiten und je länger die Distanz wird umso mehr macht mir der Adidas Beschwerden. Ich war jetzt bewusst zwei mal nur mit dem Brooks unterwegs, alles prima und heute bei den Adidas hatte ich dermassen im linken Fuß (der nicht nach innen knickt) Schmerzen, und zwar genau da, wo die Stütze sitzt.
Zum Umtauschen ist es natürlich jetzt zu spät.
Was ist eure Empfehlung? Den gestützten nur noch auf kurzen Strecken? Garnicht mehr? Noch einen neutralen??
Bin gerade etwas überfragt und würde mich über ein Feedback freuen.

Danke, Sandra
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

3
Laufmuddi hat geschrieben:Dort machte man eine Laufbandanalyse und empfahl mir einen leicht gestützten, da ich mit dem rechten Fuß nach innen knicke. Da ich beide Schuhe im Wechsel laufen wollte, wäre das schon sinnvoll, sagte man mir.
Hallo,

lässt sich so auf die Entfernung halt nicht beurteilen wie stark der Fuß wirklich nach innen geht. Eine leichte Pronationsbewegung verursacht i.d.R. absolut keine Probleme und muss nicht korrigiert werden. Leider gibt es aber noch immer Verkäufer die beim kleinsten Abknicken reflexartig zu einem gestützten Schuh greifen.

Aber Du beantwortest die Frage eigentlich schon selbst... wenn Du in den Adidas Schmerzen bekommst, dann ist das der eindeutigste Hinweiß den man haben kann das sie nicht zu Dir passen. Ob das dann explizit an der Stütze oder am generellen Design des Schuhs liegt sei dahin gestellt.
Ich würde mich auf den Schuh konzentrieren in dem Du problemlos laufen kannst und den anderen dann halt noch für die kurzen Zwischendurcheinheiten nutzen. Vielleicht gibt sich das Problem sogar wenn Du ihn in vielen kurzen Läufen mal so richtig eingelatscht hast. :zwinker5:

Grüsse
Bild

5
Die Beschwerden können sehr unterschiedliche Gründe haben. Die Pronationsstütze ist nur einer davon. Und gerade bei relativen Anfänger/inne/n wie Dir, die sich noch nicht so sehr an eine bestimmte Art von Schuh gewöhnt haben, würde ich andere Ursachen vermuten. Brooks ist z.B. bekannt für die relativ voluminösen Gewölbestützen in den Schuhen. Sowas bekommt nicht jedem, v.a. bei Senk- und Plattfüßen. Es könnte also sein, daß es genau diese Unterstützung des Gewölbes ist, die Dir beim Adidas fehlt und die Beschwerden verursacht. Das ist nur eine von vielen möglichen Mutmaßungen, zeigt aber beispielhaft, daß es nicht an der Pronationsstütze liegen muß.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
Laufmuddi hat geschrieben:geht es vielleicht einen Tuck ausführlicher? :)
Den gestützten nur noch auf kurzen Strecken?
Ja
Garnicht mehr?
Nein
Noch einen neutralen??
Ja

Vielleicht sollte ich mal meine Signatur erneuern :zwinker5: .

I wish that for just one time
You could stand inside my shoes
And just for that one moment
I could be you

Yes, I wish that for just one time
You could stand inside my shoes
You'd know what a drag it is
To see you

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
Hallo,

es hängt AUCH stark von Deinem Laufstil ab.
Bist Du Fersenläufer? Dan ist die Pronation beim Abrollen natürlich viel ausgeprägter, als wenn Du mit dem Vorfuß aufsetzt.

Ich bin starker Überpronierer und hatte nur Ärger mit gestützten Schuhen!
Ich laufe mittlerweile über den Vorfuß (Mit zunehmender Tendenz zum Mittelfußlauf) und komme bei einem Wochenpensum von 40 - 50 km bestens mit Neutralschuhen klar.

Interessanter Weise mache ich es genau umgekehrt wie Knippi es oben so eindrucksvoll kurz ausgeführt hat: Gerade bei den ganz langen Läufen (20km+) nutze ich LEICHT gestützte Schuhe, weil mir in den komplett neutralen nach 20km durch die Ermüdung der Muskulatur die Füße wieder mehr nach innen knicken. Das ist jetzt nicht wissenschaftlich bewiesen, sondern mein Eindruck und meine Erfahrung.

Da kann man mal sehen wie individuell das ist und wie schwer eine allgemeingültige Lösung anzubieten!

Mein leicht gestützter Schuh ist übrigens ein Saucony Mirage 4 mit 4mm Sprengung.

Ich hatte vorher fast die ganze Saison den Asics Gel Lyte 33, der mir toll gefiel. Aber im Laufe der Saison wurden auch meine Langen Läufe am Wochenende deutlich länger und die beginnenden Schmerzen in den Füßen am Ende so eines Laufes, habe ich mit den Sauconys richtig gut in den Griff bekommen.

Letztendlich kann man Dir nicht mal eine Schuhempfehlung geben, sondern höchstens Dein Augenmerk darauf richten, dass man da viel ausprobieren muss.... was schwierig ist, bei ca. 645657 verschiedenen Schuhmodellen,die alle die Besten sind (sein wollen) :klatsch:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

9
Laufmuddi hat geschrieben:Hast du einen Tipp, welche Marke ähnlich wie der Brooks aufgebaut ist?? Ich würde halt schon gerne einen 2. Schuh haben, mit dem ich keine Einschränkungen habe.
Sehr schwierig. Brooks ist halt nicht so meine Marke. Von den reinen Maßen her würde ich mit denen allerdings ganz gut klarkommen. Also könntest Du es ja mal mit meiner Leib- und Magenmarke Saucony versuchen. Wobei das aber bei Frauenschuhen schon wieder anders aussehen kann.

Runningwarehousespuckt als ähnlichste Schuhe Adidas Supernova Glide 6 und Asics Gel Cumulus 16 aus. Das kann ich nicht beurteilen, aber zumindest wäre es wohl einen Versuch wert.

Wenn man auf der verlinkten Seite auf "What Size fits best" klickt, kann man den Sitz des Schuhs mit anderen Modellen vergleichen. Das könnte auch weiterhelfen. Generell hat Schuhe kaufen zunächst mal viel mit Trial and Error zu tun. Aber mit der Zeit findet man seine Modelle.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

10
Ich setze mal noch einen drauf :) :
Trotz meiner mäßig ausgeprägten Knickfüße laufe ich ca. 75% (entspricht ca. 2.200 km) meines Jahrespensums barfuß, in den Sommermonaten fast 100%.

Allgemein halte ich es für sinnvoll, sich möglichst früh an möglichst "wenig Schuh" zu gewöhnen und sich nicht durch eine Abhängigkeit von passiven Hilfsmitteln das Leben unnötig schwer zu machen.

Ein Schuhverkäufer, der trotz nicht vorhandener Beschwerden einen stützenden Schuh empfiehlt, sollte 30 Tage bei Wasser und Brot verbringen :zwinker5: .

Schöne Grüße,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

12
Gueng hat geschrieben:Allgemein halte ich es für sinnvoll, sich möglichst früh an möglichst "wenig Schuh" zu gewöhnen und sich nicht durch eine Abhängigkeit von passiven Hilfsmitteln das Leben unnötig schwer zu machen.
+1

Verstehe nicht, wie man freiwillig, d.h. ohne Beschwerden, von normalen Laufschuhen auf gestützte umstellen kann.
Gueng hat geschrieben:Ein Schuhverkäufer, der trotz nicht vorhandener Beschwerden einen stützenden Schuh empfiehlt, sollte 30 Tage bei Wasser und Brot verbringen :zwinker5: .
Verstehe nicht, wie ein Schuhverkäufer eine solche Empfehlung abgeben kann.

Ist evtl. diese komische "vorsichtshalber"-Mentalität, die die Läufer z. B. auch dazu bringt, einen 10er WK mit Trinkgurt, Pulsgurt, Gel und Telefon zu laufen.

P.S. Um welchen Adidas geht es denn eigentlich? Sequence oder Energy Boost?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

14
dieses Video hat mir die Augen geöffnet.

https://www.youtube.com/watch?v=EAW87NsiGuI

Als Überpronierer halte ich es so: Ich wechsle gesützte Schuhe mit neutralen nach Gefühl ab.
Im Schnitt würde ich sagen laufe ich zu ca. 70% Neutralschuhe.

Wichtiger als die Schuhe sind noch eine gute Lauftechnik, Kräftigungs- und Dehnübungen, eine ausreichende Regeneration (und entsprechende Trainingspläne die nicht überfordern) und die Gewichtsabnahme auf ein gesundes Läufergewicht.

15
Ich halte es wie Zaphod und laufe abwechselnd mit und ohne. Mit Brooks komme ich gar nicht klar, darin kann ich keine 2 km laufen, dann brennt der ganze Mittelfuß, also kann ich zu der Marke leider gar nichts sagen.

Könnte es auch mit deiner Laufstilentwicklung zu tun haben? Ist halt vom Bewegungsablauf her schon unterschiedlich, ob man mit 7:40 immer auf dem vollen Fuß runterknallt (also ich kann das nicht lange komplett ohne Stütze) oder ob man - wie las ich neulich bei dir - 4:30 fliegt? :geil:
Da kommst du anders auf. Du hast dann wahrscheinlich auch einen höheren Schrittfrequenz, drückst aktiver ab und hast insgesamt kürzere Bodenkontakt.

Meine Erfahrung ist aber grundsätzlich, dass etwas einknicken gerne überbewertet wird.

17
Ich hab mir jetzt mal einen Asics gel cumulus 16 bestellt. Der ist schon reduziert und ich hab 111 Tage Rückgaberecht :zwinker2:
Vom Gefühl her meine ich schon, dass es an der Stütze liegt. Ist ja auch immer subjektives Empfinden, was man so schwer beschreiben kann.
Und nach dem heutigem Lauf hab ich auf die Adidas echt keine Lust mehr, bin eh schon immer lieber die Brooks gelaufen.
Wenn ich Glück habe, dann passen die einer Freundin, für sie sind gestützte Schuhe genau richtig.
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

18
@Laufmuddi: Ich habe eine ähnliche Erfahrung am Anfang meines Läuferlebens gemacht. Bei mir gab es irgendwann damit richtige Probleme. Ich habe aber eine gefühlte Ewigkeit gebraucht um auf die Idee zu kommen, dass es an den gestützten Schuhen lag. Sei also vorsichtig damit. Wenn das ein guter Laden war, in dem du die Schuhe gekauft hast, sollten sie dir auf jeden Fall entgegen kommen, wenn du mit den Schuhen Probleme hast.

Gruß
Gid

19
Der Kauf war Anfang Juli. Der Asics kostet dort noch regulär 139€, ich hab ihn jetzt für 85€ bestellt! Ich glaube nicht, dass mir der Laden soweit entgegen kommt...ist halt Lehrgeld.
Jetzt warte ich erstmal ab, wann die Post mir die Schuhe bringt und dann schau ich mal.
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

20
Ich wuerde sagen du hast alles richtig gemacht. Mit Laufschuhen muss man ein wenig experimentieren. Da gehört auch mal der ein oder andere Fehlkauf dazu ☺

21
Laufmuddi hat geschrieben:Ich hab mir jetzt mal einen Asics gel cumulus 16 bestellt.
.
Du hast Probleme mit Schuhen und bestellst dir welche??

Sehr interessanter Ansatz .....


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

22
viermaerker hat geschrieben:Du hast Probleme mit Schuhen und bestellst dir welche??

Sehr interessanter Ansatz .....
In der Tat ... ich würde einen für mich neuen Schuh bzw. eine neue Schuhmarke niemals ohne Anprobe kaufen. Asics könnte ich blind bestellen, da habe ich schon so viele (aktuell und bereits ausgemustert) gehabt, da kenne ich meine Größe. Aber bei einer anderen Marke - niemals.
Wobei der Cumulus grundsätzlich eine gute Wahl ist, ich sag immer "das ist der Golf unter den Laufschuhen" ;-). Hab selber schon mehrere davon gehabt (aktuell einen 15er und einen 13er für schlechtes Wetter).

24
Laufmuddi hat geschrieben:Wie schon geschrieben: ich habe in dem Shop 111 Tage Rückgaberecht. Also: wo ist das Problem?
Das selbe wie in einen Laden zu gehen, Laufanalyse machen lassen, die Zeit des Verkäufers beanspruchen und dann mit den Erkenntnissen raus zu gehen und im I-Net bestellen - nur umgekehrt.

Du schickst dann den gelaufenen/gebrauchten Schuh zurück und der Anbieter macht was damit?

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

25
111 Tage Rückgaberecht bezieht sich zunächst im Normalfall auf einen unbenutzten oder besser nicht sichtbar gelaufenen Schuh. Da wäre ich vorsichtig. Ist in Summe sicherlich auch aus Händlersicht schwierig dem eher uninformierten Kunden 111 Tage Laufschuhtesten auf Verdacht zu gewähren. Ohne es wirklich zu wissen aber das wird eher nicht der Normalfall sein ....

So sehen die AGBs typischerweise aus "Zusätzlich zu dem gesetlichen Widerrufsrecht bieten wir als besonderen Service ein 111 Tage-Rückgaberecht. Dieses Recht gilt für neuwertige/ungetragene Produkte." Übrigens mit Rechtschreibfehlern ;-)

Wegen dem Adidas wäre ich an deiner Stelle mal bei dem Geschäft vorbeigegangen wo du ihn gekauft hast und hätte die Probleme geschildert. Würde mich wundern wenn man dort keine wie auch immer geartete Lösung sucht (gut von Geschäften die es in naher Zukunft nicht mehr geben wird mal abgesehen aber wer dort kauft ist auch selbst schuld).

Mit laufenden Grüßen Wiesel der zwar auch der Meinung ist das die Passform das mit Abstand wichtigste Kriterium für die Schuhauswahl ist, das der Laufschuhkauf gerne auch überproblematisiert wird aber das sich eben einige Probleme auch mit dem richtigen Schuh vermeiden lassen (und den finden die meisten nicht alleine und v. a. nicht aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung und ihres detaillierten Wissens zu Laufschuhen und Biomechanik).
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

26
.... ach so und um die Ausgangsfrage noch zu beantworten: Was der Fuß nicht braucht sollte der Schuh auch nicht bieten ..... Tendenziell ist zu wenig Stabilität immer besser als zu viel.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

27
Was? Ich kann dann mit den neuen Schuhen nicht 111 Tage durch den Wald wetzen und dann zurück schicken? So ein Saftladen! :ironie:

Ich bin mir wohl bewusst, dass das für ungetragene Schuhe gilt. Aber: ich schaff es die nächsten Wochen nicht in die Stadt. Wir wohnen auf dem Dorf, da ist es in diesem Fall einfach mal bequemer ein Paar reduzierte Schuhe zu bestellen, bequem einige Tage im Haus auszuprobieren und dann, wenn sie eben nicht bequem sind oder von der Passform zu klein/eng/wasauchimmer sind zurück zuschicken.
Und ich freu mich einfach, dass ich dafür nicht die Stoppuhr in der Hand halten muss, um die 14 Tage ja nicht zu überschreiten, sondern ganz entspannt zu schauen.
Und wenn ich in einen Laden gehe, dann entscheide ich in der Regel nach recht kurzer Zeit, ob ich einen Schuh kaufe. Damit gehe ich dann auch gleich laufen. Ist deshalb das Risiko, dass der Schuh nicht passt geringer? Und die Empfehlung vom "Fachmann" hat ja mal wieder gezeigt, dass das nicht unbedingt das gelbe vom Ei sein muss.
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

28
So, und jetzt revidiere ich meine Meinung mal:
Ich war gerade bei der Physio und hab da berichtet und er hat sich meine Füße angeguckt und mich nun weich gekloppt, dass ich definitv diese Schuhe reklamieren soll, denn das war eine absolute Fehlberatung. Oh man, ich hasse sowas :frown:
Mal schauen, was die sagen. Seiner Meinung nach ist es egal, wenn ich erst nach 4 Monaten und längeren Distanzen merke, dass mir der Schuh Probleme macht, dann ist das allemal ein Grund sie jetzt auch noch zu reklamieren. Drückt mir mal die Daumen :zwinker5:
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

29
Na dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass in deren Pott "Kulanz" noch ein paar Cents vorhanden sind. Ich weiß gar nicht, ob ich Dir raten soll, die Redewendung "absolute Fehlberatung" besser nicht zu verwenden :D . Meine Frau hat gelegentlich Dinger durchgebracht, da habe ich mit den Ohren geschlackert. Aber die war eher so der Typ "Auslöserin eines zehnjährigen Krieges".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

30
Laufmuddi hat geschrieben:...Ich war gerade bei der Physio und hab da berichtet und er hat sich meine Füße angeguckt und mich nun weich gekloppt, dass ich definitv diese Schuhe reklamieren soll, denn das war eine absolute Fehlberatung.... Seiner Meinung nach ist es egal, wenn ich erst nach 4 Monaten und längeren Distanzen merke, dass mir der Schuh Probleme macht, dann ist das allemal ein Grund sie jetzt auch noch zu reklamieren. Drückt mir mal die Daumen...
Erstaunlich, der Fachverkäufer wirft Laufband und Kamera an, macht einen auf wichtig und kommt mit laut polterndem Aufwand zur falschen Empfehlung, der Physio erkennt beim ersten Blick, Fuß und Schuh passen nicht zusammen. Vielleicht solltest du ein paar Paare Schuhe zur Auswahl mitnehmen und dem Begnadeten zur Begutachtung vorlegen oder folgt seine Beurteilung deinem Klagen?

Wenn der Laden den Fehlkauf anstandslos zurücknimmt und dir den 'Asics gel cumulus 16' zum halben Preis anbietet, was machst du dann?

Ich verstehe von Laufschuhen mit diesen fantasievollen Namen nur so viel, dass ich sie naturgemäß für mich allesamt auch geschenkt nicht haben wollte, wünsche dir aber, dass du damit glücklich wirst. Ach ja, um Sportgeschäfte mit einem Laufband würde ich einen weiten Bogen machen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

31
So. Ich war vorhin in dem Laden und hab freundlich meine Probleme geschildert. Der nette Verkäufer hat mich nochmal gebeten aufs Laufband zu gehen und hat sofort gesagt, dass die Dame mich absolut falsch beraten hat! Ich bin eine absolute Neutralläuferin und benötige definitv keine Stütze. Er hat sich sehr für die Unanehmlichkeiten entschuldigt und gemeinsam haben wir einen Partner für meinen Brooks (der übrigens eine sehr gute Wahl für mich ist!) ausgesucht. Es ist jetzt ein Asics geworden, allerdings ein anders Modell als das, welches ich mir im Übereifer bestellt habe. Bezahlt habe ich lediglich die Differenz zum Adidas! Sehr anständiges Kulanzverhalten!!! Gibt ein dickes Lob von mir! :daumen:
Und wenn die bestellten Schuhe kommen, gehen die halt Retour. Hab ja 111 Tage Zeit :D
Bild
Bild


Member des Garmin-Elite-Teams :D

32
Laufmuddi hat geschrieben: Es ist jetzt ein Asics geworden,
bestimmt die high end Variante Nimbus 16 UVP 179,90.- :tocktock:
Bezahlt habe ich lediglich die Differenz zum Adidas! Sehr anständiges Kulanzverhalten!!!
das ist trotzdem fair

34
viermaerker hat geschrieben:Du hast Probleme mit Schuhen und bestellst dir welche??

Sehr interessanter Ansatz .....


Walter
Mache ich auch ein paar Mal im Jahr.
Ist eine Mischung aus Hobby, laufschuhfetischismus und Versuch und Irrtum...
Aber im Ernst:
Die meisten (Schuh-)Probleme treten (zumindest bei mir) frühestens nach 6-8 km auf.
Wie lange soll ich denn da im Laden testen?!
Bestes Beispiel war ein im Laden gekaufter Laufschuh, der immer (!) nach ca. 8km Probleme an der Ferse bereitete.
Und der passte wie angegossen und war super bequem. Wurde dann mein Schuh für das Fitness-Studio...
Bin dann ganz mutig ca. 4 Jahre bei der 13. Auflage des Schuhs (vorher Aufl. 9) wieder eingestiegen: absolut keine Probleme über Monate und insgesamt 900 gelaufene Kilometer.
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

36
wenn man nicht ganz synchron läuft oder einseitig Problem hat, ist es meiner Meinung nach am besten man läuft in Neutralschuhen. Ich setze meine Füsse nicht ganz gleich auf da mein linkes Bein 2-3mm kürzer ist. Rechts proniere ich zwar leicht, aber mit Pronierer-Schuhen hatte ich bis 2011 immer wieder Verletzungen. Seit ich nur noch in Neutralschuhen laufe, bin ich meine Verletzungssorgen los. Selbst wenn ich jetzt in nur leicht gestützten Schuhen laufe, spüre ich dass mir das nicht gut tut...

ich kann mich daher wiesel nur anschliessen "zu wenig Stabilität immer besser als zu viel" ;-)
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“