Banner

10 km Sub-50 will nicht klappen

351
Letzte Woche TDL:
Plattfuß hat geschrieben:
1km warmlaufen

- 5:49
-5:22
-5:16

1000m locker

-5:28
-5:22
-5:24

2km auslaufen.
Heute TDL:

6:30

5:21
5:21
5:14

7:30

5.23
5:15
5:24

6:30
6:30

Insgesamt gleichmäßiger und doch schneller als 5:30.
Demnächst probier ich mal IV 6x 1000

352
Turbito hat geschrieben:.. Ich habe letzten Winter wöchentlich Lalas so um 19-22 km absolviert und bin über 10 km langsamer geworden. Dann habe ich die Lalas wieder auf 15- max.18 km runtergefahren und auch nicht mehr wöchentlich und mehr Energie in das wöchentliche IV-Training gesteckt, die 1000er um 15 sek/km verbessert und als Resultat war ich auch über 10 km dann um 1 1/2 Minuten schneller und das ganz ohne Gewichtsabnahme....
Ich kann nur bestätigen, daß dieses Lala- geschlurfe mir nichts gebracht hat. Um im WK wirklich schnell zu rennen, müssen einfach schnelle Trainingseinheiten her, so giftig und anstrengend die auch sind.

353
Plattfuß hat geschrieben:Ich kann nur bestätigen, daß dieses Lala- geschlurfe mir nichts gebracht hat. Um im WK wirklich schnell zu rennen, müssen einfach schnelle Trainingseinheiten her, so giftig und anstrengend die auch sind.
Prinzipiell hast du recht, ohne Tempotraining wird man sich ab einem gewissen Niveau nicht mehr verbessern (können). Allerdings bringt eine Umfangssteigerung definitiv etwas. Ich bin der Meinung, dass diese dem Tempotraining sogar davorkommen muss, weil man dann das Tempotraining auch vertragen kann. Denn mit Ein- und Auslaufen sind die IV-Einheiten wie 5-6*1000 oder 10*400 auch keine richtig kurzen Läufe.
Das Geschlurfe bringt nix für den WK, das mag stimmen, meiner Meinung bringt es aber etwas in der Richtung, dass man wegen dem Geschlurfe erst richtig für den 10er trainieren kann.
https://runalyze.com/athlete/Nestol

354
Nestol hat geschrieben:..Das Geschlurfe bringt nix für den WK, das mag stimmen, meiner Meinung bringt es aber etwas in der Richtung, dass man wegen dem Geschlurfe erst richtig für den 10er trainieren kann.
Ist wahrscheinlich Geschmacksache. Ich persönlich ersetzte den Lala gerne durch eine Rad- Ausfahrt un schiebe zusätzliche Einheiten bis 10km Länge ein. Lockere Läufe von mehr als 15km finde ich einfach langweilig und WK > 10km sind auch nicht mein Ding.
Andere Leute legen bei >15km erst richtig los...

355
Frust schieb...

Der heutige geplante schnelle Lauf war nach genau 13min vorbei :(
Urplötzlich ein massives Stechen in der Schulter. Selbst lockeres Laufen war nicht mehr möglich... erst nach 15min gehen war es wieder einigermaßen ok.

Ärgert mich insbesonders deshalb, da der Lauf bis dato recht gut war... 5:01er Pace.

356
MikeStar hat geschrieben:Der heutige geplante schnelle Lauf war nach genau 13min vorbei :(
Urplötzlich ein massives Stechen in der Schulter. Selbst lockeres Laufen war nicht mehr möglich... erst nach 15min gehen war es wieder einigermaßen ok...
:besserng: Manchmal hat man einfach Pech!

Ich bin heute beim Laufen in einen Gewitterregen gekommen: In klatschnasser Kleidung gerannt und prompt die Haut wund gescheuert! :klatsch:

357
Plattfuß hat geschrieben:Letzte Woche TDL:



Heute TDL:

6:30

5:21
5:21
5:14

7:30

5.23
5:15
5:24

6:30
6:30

Insgesamt gleichmäßiger und doch schneller als 5:30.
Demnächst probier ich mal IV 6x 1000
Hier sind also die Intervalle:

2km warmlaufen

- 5:11

500m TP

- 5:20

500mTP

- 5:31

500mTP

- 5: 17

500mTP

- 5:22

500mTP

- 5:28

2km Auslaufen

Nicht wirklich schneller als der TDL. Da ist noch viel zu verbessern.

358
Puh... ich dachte eigentlich der Einbruch vom Donnerstag wäre eine einmalige Angelegenheit gewesen. Heute wurde ich eines besseren belehrt.

Nach 3.7km mit ner 5.00er Pace war Schluss. Letztlich wird es das Ziel sein, die Distanz sukzessive zu steigern, bis ich dann irgendwann die 10km durchlaufen kann. Erster Schritt sind aber 5km in 5.00 bis Anfang März.

Nach einer kurzen Erholung folgten dann noch ein paar kurze schnelle Sprintintervalle und zum Abschluss ca. 4km in gemäßigtem Tempo (9.5km/h) zurück.

Jetzt folgen wieder 2 Wochen reguläres Training, dann die nächste Zeiteinheit.

359
Ok. Wenn hier niemand schreibt tu ich das eben! :)

Die letzten zwei Woche ging es etwas hektisch zu. Daher ging es meist nur 2x in der Woche nach draussen zum Laufen.
Dafür aber 3x Lang (bei mir definiert mit 14km++). Tempo je nach Laune 5:50 bis 6:30.

Hoffe das Wetter ist heute abend nicht zu eklig. Dann dreh ich nochmal ne Runde....

360
Bei mir gibt's momentan auch nicht viel neues zu berichten.

Hab' im Moment das Gefühl auf 10km etwas zu stagnieren. Arbeits- und Familytechisch die letzte Woche auch nur 2x richtig trainiert. Am WE ein leichtes Fahrtspiel bzw. Pseudo-Intervalllauf.

4 KM á 5:38
1 KM TP
3 KM á 5:19
1 KM TP
1 KM á 5:01
0,5 KM TP
1 KM á 4:40

Heute dann 10 KM DL á 5:47 und ca. 60 HM. Fühlte sich irgendwie schneller an, entsprechend war ich ein bissl gefrustet.

Das einzige was mich etwas zufriedener stimmt, war die Tatsache, dass das der erste lange Lauf mit den neuen schwereren Trail-Schuhen war.

361
Heiligabend = Quäldichnachmittag ;)

Kurze Intervalle á 500m mit anschließenden 500m TP á 3:30min.

I1 - 500m - Time: 1:56:85 - Pace: 3:53:70 - Speed: 15.40 km/h
I2 - 500m - Time: 2:14:60 - Pace: 4:29:20 - Speed: 13.37 km/h
I3 - 500m - Time: 2:13:31 - Pace: 4:27:02 - Speed: 13.50 km/h
I4 - 500m - Time: 2:13:66 - Pace: 4:27:32 - Speed: 13.47 km/h
I5 - 500m - Time: 2:13:61 - Pace: 4:27:22 - Speed: 13.47 km/h
I6 - 500m - Time: 2:25:97 - Pace: 4:51:94 - Speed: 12.33 km/h
I7 - 500m - Time: 2:20:72 - Pace: 4:41:44 - Speed: 12.79 km/h

Das wird noch ein laaaanger Weg bis sub50 auf 10 bzw. sub 25/22 auf 5 km.

Jetzt aber erstmal Regeneration über die Weihnachtstage.

362
Nach 2½ kg Gewichtsverlust hab ich gestern einen Tempolauf in 6:00 ueber 8km gemacht.

Zumindest bei Dickerchen hat das ganz deutliche Auswirkungen!
Bei Leutchen wie z.B. @Turbito, die sich vom BMI her in einer Grauzone bewegen, vielleicht weniger.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

363
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Nach 2½ kg Gewichtsverlust hab ich gestern einen Tempolauf in 6:00 ueber 8km gemacht.

Zumindest bei Dickerchen hat das ganz deutliche Auswirkungen!
Bei Leutchen wie z.B. @Turbito, die sich vom BMI her in einer Grauzone bewegen, vielleicht weniger.
Heut hast du aber wieder 2,5kg mehr auf der Waage, Nein?! :D
https://runalyze.com/athlete/Nestol

364
Nestol hat geschrieben:Heut hast du aber wieder 2,5kg mehr auf der Waage, Nein?! :D
Nein! :zwinker2:
Ich esse seit Wochen nach dem Jack Daniels Prinzip:

Was will ich mit dieser Nahrungsaufnahme erreichen? :wink:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

365
Mal 'ne Frage an die etwas erfahreneren Läufer. Wo sollten die Intervallzeiten 500m und 1000m für eine Zeit um die 50min in etwa liegen?

366
MikeStar hat geschrieben:Mal 'ne Frage an die etwas erfahreneren Läufer. Wo sollten die Intervallzeiten 500m und 1000m für eine Zeit um die 50min in etwa liegen?
Berechnungen nach Jack Daniels
Für Ihr Bahn-Training: Intervall-Trainings-Rechner - RUNNER’S WORLD
...

Ich selbst habe so gut wie noch nie regelmäßig Intervalle gemacht, deshalb sollen andere dir ihre Erfahrungen mitteilen :) .
(Die wenigen die ich gemacht habe waren nach JD).
https://runalyze.com/athlete/Nestol

367
MikeStar hat geschrieben:
Das wird noch ein laaaanger Weg bis sub50 auf 10 bzw. sub 25/22 auf 5 km.
.

Gutes Tempo. Das mit dem l a a a a ngem Weg befürchte ich auch.
Schaffe aktuell so gerade mal einen 5km Lauf in 25 Min.
Für Sub 50 muss ich das Tempo doppelt so lange durchhalten. :teufel:

Aber egal. Wird schon :zwinker5:

Bei mir gab es vorgestern 11km im Regen mit ~5:40. Rechne ich die "Geh ich, Geh ich nicht"-Zeit ein hätten es auch locker 13km werden können....
Der Regen hat dann nicht weiter gestört und seitdem ich bei km7 von einem vorbeifahrenden Auto von oben bis unten geduscht worden bin weiss ich: Die Jacke ist (so dünn sie auch ist) tatsächlich Wasserdicht :daumen: - Eklig wars trotzdem.

Heute dann relativ lockere 7km in ~6:15 (4 schneller / 3 langsamer).

Samstag gehts weiter!

368
MikeStar hat geschrieben:Mal 'ne Frage an die etwas erfahreneren Läufer. Wo sollten die Intervallzeiten 500m und 1000m für eine Zeit um die 50min in etwa liegen?
Ja, zum Rechnen verwende ich den Daniels auch gerne. Dran halten ist dann aber schon wieder viel schwieriger :hihi:

370
MikeStar hat geschrieben:Mich deucht, dass morgen bei mir ein langer Berglauf im Neuschnee ansteht :D
Keine Angst: Der ist morgen nicht mehr neu!

Zu Deiner Frage: Steffny hat 400er und 1000er. Die 400er für sub50 liegen bei 1:55 (also ca. 2:24 auf 500 hochgerechnet), die 1000er bei 4:54.
Gruß vom NordicNeuling

371
Da lieg' ich ja gar nicht sooo schlecht mit meinen Intervallen.

Bei uns liegt der Schnee erst ab ca. 400m Höhe und auch nur wie Puderzucker. Ich hoffe über Nacht legt es nochmal kräftig nach.

Heute abend nochmal zwei kurze Runden á 2.6 KM á 5:30 mit einigen Steigungen und Gefällen durch das verlassene Dorf eingelegt. Ich musste einfach was tun und nach 10min auf dem Rudergerät wollte ich einfach wieder raus, das leckere Weihnachtsessen abtrainieren ;)

372
Gestern 8km Berglauf im Matsch/Schnee/Eis (bis 300 HM) bzw. Pulverschnee (ab 300 HM). Über Geschwindigkeiten schweigen wir mal besser ;) Aber Spaß hat's gemacht.

Heute langer Lauf 17 KM @ 5:39 bei -3 Grad und strahlendem Sonnenschein :)

373
MikeStar hat geschrieben:
Heute langer Lauf 17 KM @ 5:39 bei -3 Grad und strahlendem Sonnenschein :)
:daumen:

Bei mir waren es gestern 10km bei -6. Morgen sollen es -10 werden. Da wird der Lauf eher (kürzer) ausfallen.
Alternativtraining ist hier etwas schwieriger. Wobei ich könnt als "Gast" ins örtliche Fitnesscenter und ne Runde aufs Laufband und an die Gewichte.

374
Bin in den letzten Wochen relativ viel gelaufen: so 35- 40km an 4- 5 Tagen.
War aber bei naßkaltem Schmuddelwetter eher schwerfällig.
An Heiligabend noch ne Zerrung eingefangen, dann Schnee, Glätte, wieder Matsch.

Gestern dann beim Silvesterlauf 10km bei Matsch, Regen Kälte in 55:37 danach fix und fertig.

Heute locker 5km: Ging ganz easy :D

378
Nach einer verpatzten Tempoeinheit vorgestern gab es heute eine nochmal einen Tempolauf über 5km mit 5:04er Pace. V.a. muss ich noch daran arbeiten ruhig und gleichmäßig unter höheren Intensitäten zu laufen. Meine Zeiten schwanken zwischen den einzelnen Kilometern oftmals noch viel zu sehr :frown:

379
MikeStar hat geschrieben:Nach einer verpatzten Tempoeinheit vorgestern gab es heute eine nochmal einen Tempolauf über 5km mit 5:04er Pace. V.a. muss ich noch daran arbeiten ruhig und gleichmäßig unter höheren Intensitäten zu laufen. Meine Zeiten schwanken zwischen den einzelnen Kilometern oftmals noch viel zu sehr :frown:
Mit 5:04 biste aber schon flott unterwegs. :daumen:

381
Denke ich auch.
Das sollte theoretisch schon für sub 5 reichen.
Mach auch mal längere Tempoläufe, z.B. 8 km in 5:15 oder 10 km in 5:18.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

382
MikeStar hat geschrieben:Bis sub17 fehlt noch was... ob ich das bis Juni schaffe? :teufel:
Ich wette, Du brauchst bis Juli dafür. Tja, mein Lieber: Pech gehabt und knapp verpaßt! :teufel:
Gruß vom NordicNeuling

383
Nach eher langsamen Läufen in den letzten 10 Tagen heute mal wieder Tempo.
Und neue Bestzeit auf der Alsterrunde :) !

Für die nicht Hamburger: Diese ist 7,33 km lang
Durchschnittspace 5:12 (schwankend zwischen 5:03 und 5:21.

384
Nach dem gestrigen Intervalltraining mit 3x 2000m, 500m TP mit Pace 5:23 (inkl. 200m Bergauf), 5:07 und 4:55 werd ich langsam optimistisch sub25 auf 5km bis Anfang/Mitte März schaffen zu können. Für die sub50 fehlt mir momentan aber noch die Geschwindigkeitsausdauer.
Anfang Februar ist mal ein 10er auf Zeit geplant um zu sehen wo ich momentan stehe.

385
MikeStar hat geschrieben:Nach dem gestrigen Intervalltraining mit 3x 2000m, 500m TP mit Pace 5:23 (inkl. 200m Bergauf), 5:07 und 4:55 werd ich langsam optimistisch sub25 auf 5km bis Anfang/Mitte März schaffen zu können. Für die sub50 fehlt mir momentan aber noch die Geschwindigkeitsausdauer.
Sieht bei mir momentan ähnlich aus - allerdings etwas langsamer (unter 5:00 bin ich noch nicht gekommen, auch nicht auf 1 km). Aber nach "Wiederanfang" (kein echter, aber fast 3 Monate mit nur sporadischem Training wegen langzeitiger Bronchitis hat mich ganz schön eingebremst) bin ich mit jedem Fortschritt zufrieden.
MikeStar hat geschrieben:Anfang Februar ist mal ein 10er auf Zeit geplant um zu sehen wo ich momentan stehe.
Da bin ich ja gespannt! Unter 55 solten da ja wohl drin sein (wenn nicht gerade wieder ein Wintereinbruch kommt).
Gruß vom NordicNeuling

387
MikeStar hat geschrieben:Nach dem gestrigen Intervalltraining mit 3x 2000m, 500m TP mit Pace 5:23 (inkl. 200m Bergauf), 5:07 und 4:55 werd ich langsam optimistisch sub25 auf 5km bis Anfang/Mitte März schaffen zu können. Für die sub50 fehlt mir momentan aber noch die Geschwindigkeitsausdauer.
Anfang Februar ist mal ein 10er auf Zeit geplant um zu sehen wo ich momentan stehe.
Wenn Du jetzt schon mit 2000ern z.T. schneller als dein Zieltempo bist, würde ich mir da gar keine Sorgen mehr machen für die Sub25 auf 5K. Ich würde aber alternativ auch kürzere Intervalle schneller als Zieltempo laufen, also z.B. 5x1000 in 4:50-4:55 oder 8x600 in 4:45-4:50.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

388
Klar, kürzere Intervalle werden dann entsprechend schneller gelaufen. Ich versuche das IV-Trainng abzuwechseln. Mal kurze, mal lange Intervalle, dabei die Gesamtdistanz der Intervalle wenn möglich länger als die Zieldistanz (also z.B. 3x 2000m für 5km-Lauf).

389
MikeStar hat geschrieben:Bei einer 10er PB von 53:16 wäre über 55min eher enttäuschend... ;)
Wenn ich das so lese, würde ich Dir für die 5K noch mehr zu Kurzintervallen raten. Deine 10K-Zeit ist verglichen mit deinem 5K-Zeitziel schon recht gut. Die 2000er helfen sicher für die Tempoausdauer auf der 10er Distanz, aber für die 5K brauchst Du eben noch mehr Tempo, notfalls mit weniger Ausdauer. Die 1000er sind IMHO wichtig für die 10K-Zeit, aber für die 5K mach mal was im Bereich 200-600 m und entsprechend schneller.
Jahrgang 1961, Laufstart 2011 in der AK M50, Rücktritt vom Leistungssport 2021
PB: 5 km: 21:21 (10/2014, AK M50) --- 10 km: 44:15 (11/2016, AK M55) --- 15 km: 1:09:32 (12/2014, AK M50); --- HM: 1:50:19 (02/2015, AK M50)

390
MikeStar hat geschrieben:Bei einer 10er PB von 53:16 wäre über 55min eher enttäuschend... ;)
In Deiner Signatur steht bloß was von Käsetoast! :P

Wobei ich nicht weiß, wieso das enttäuschend wäre: Ein Traingslauf im Wintertraining darf ruhig langsamer sein als die PB aus einem WK in der Saison.
Gruß vom NordicNeuling

391
GUTE WOCHE

Es geht voran. Ich hatte eine richtig gute Laufwoche. :)

Was bisher geschah:
-Dienstag: Neue 3km Bestzeit sowie neue Max Reichweite beim Cooper Test
-Donnerstag: Herrlich entspannte 10 Kilometer
-Sonntag: Beim erstem langen Lauf über 20 Kilometer nach 8 Monaten "en passant" meine Halbmarathon Bestzeit um 4 Minuten verbessert
-Seit ebenfalls über 8 Monaten mal wieder eine Laufwoche mit >40 Kilometern

Das stimmt mich schonmal ganz positiv. Hatte eigentlich eine entspannt Laufwoche und dabei gleich mehrere PBs aufgestellt.
Ein Cooper mit 2,6 deutet schon auf eine 50er Zeit auf 10km. Der VDOT Rechner spuckt dafür eine 40 aus. Und ich habe den Test etwas zu früh abgebrochen ein wenig mehr wäre noch drin gewesen.

Aber alles Schritt für Schritt. In den nächsten Wochen will ich als Zwischenetappe nen 5er unter 25 anpacken.





und bei euch so?

392
Ok. Meine Halbmarathon Bestzeit werde ich wohl so schnell nicht mehr "en passant" verbessern.
Jene welche wurde heute auf 1:59:xx gesenkt!!!

:zwinker2: :zwinker2:


Gegenüber meiner 5er Zeit fällt das zwar leicht ab. Aber bin trotzdem Super zufrieden.
Der Plan war 5:40 (einigermassen) konstant zu Laufen. Jetzt hatte ich jedoch auf den ersten 16km jeweils wenige Sekunden liegen lassen.
Musste mich am Ende echt sputen! Der letzte KM in 5:13 hat es noch unter die "magische Grenze" gerissen...

393
Neue Erfahrungen

Eine Woche mit neuen Erfahrungen - Im Kurzurlaub in der Heimat habe ich mich zum ersten seit Jahren auf Gebirgswanderwege getraut, anstatt meine Runden in der Stadt bzw. um die örtliche Universität Kreisen zu lassen. Die einmal 100 und einmal über 250 Höhenmeter* in einem Lauf waren für mich absolutes Neuland (zumindest in den letzten 10 Jahren) aber sehr Geil.

Hat Spaß gemacht, wenn ich mal wieder in der Gegend bin bestimmt auch mal wieder. Im Norden müsst ich mir dafür schon nen kleinen Hügel suchen und 30 mal Rauf- und Runterrennen.

*Ich bezeichne die Höhenmeter mit Summe aller Anstiege und nicht auf- und ab Meter. Keine Ahnung wie das offiziell gemessen wird.)

394
emel: Ich hatte gar nicht deine neue HM-Bestzeit mitbekommen, viel ist ja hier nicht los gewesen. Herzlichen Glückwunsch! Das mit den Cooperpunkten habe ich nicht verstanden, ich weiß zwar ca. was der Cooper-Test ist (irgendwie für angehenden Polizisten oder so) und was das jetzt für dich in Klartext heißt weiß ich nicht.

Das mit den Hügel hoch- und runterrennen kenne ich auch hier aus dem Flachland ;) Treppensteigen geht ja auch. Da schaue ich doch neidisch nach Süddeutschland.

Ich habe hier nicht so viel geschrieben, weil ich derzeit gar keine 10er-Zeit anpeile, sondern erstmal kürzere Distanzen übe. Aber irgendwann bestimmt.

Schöne trainingswoche wünsche ich!

395
Pastis hat geschrieben:Das mit den Cooperpunkten habe ich nicht verstanden, ich weiß zwar ca. was der Cooper-Test ist (irgendwie für angehenden Polizisten oder so) und was das jetzt für dich in Klartext heißt weiß ich nicht.
Der Coopertest hat mit Polizisten erstmal gar nichts zu tun, sondern ist ein standardisierter Lauftest, in dem man in 12 Minuten so weit wie möglich laufen soll. Daraus wird dann die Ausdauerlesitungsfähigkeit abgeleitet und teilweise nach Alterstabellen bewertet. Der Coopertest wird allerdings gerne von Behörden (Polizei, Feuerwehr), aber auch im Sportunterricht eingesetzt. 2,6 sind keine Punkte, sondern 2,6 km in 12 Minuten.
Pastis hat geschrieben:Da schaue ich doch neidisch nach Süddeutschland.
Ich lebe zwar in Süddeutschland und tue es gerne; aber was hat das mit den Hügeln/Bergen zu tun? Als ich in Duisburg gewohnt habe, hatte ich auch Steigungen direkt vor der Tür; das Weserbergland, der Teutoburger Wald, der Harz, das Sauerland, die Eifel: alles nicht im Süden!

Aber wie gesagt: Ansonsten lebt es sich hier (am Bodensee) sehr schön.
Gruß vom NordicNeuling

396
@NordicNeuling: Das ist wohl eine Definitionsfrage. Ich habe nicht das Sauerland oder die Eifel vor der Haustür, weil ich von Düsseldorf Stunden fahren müsste und zwar im nicht vorhandenen Auto, um in diese Gegende zu kommen. Nach Winterberg brauchte ich erst neulich 3 Stunden mit der Regionalbahn (2 Mal umsteigen) - das ist mir für ein Läufchen zu aufwendig ;)

Wahrscheinlich gibt es im Süden ebenfalls eher flache Gegende, die ich nicht kenne, aber mir kommt es schon so vor, als wären dort die Hügel höher und auch näher beieinander ;)

397
Pastis hat geschrieben:Wahrscheinlich gibt es im Süden ebenfalls eher flache Gegende, die ich nicht kenne, aber mir kommt es schon so vor, als wären dort die Hügel höher und auch näher beieinander ;)
Klar gibt es in Summe hier mehr Berge (und wenn man in die Alpen geht auch höhere und steilere); ich mecker ja auch gar nicht, zumal bei dem herrlichen Wetter zur Zeit: ein sonnengleißender Bodensee, dahinter ein herrliches Alpenpanorama und auf dieser Seeseite im Rücken die Weinberge. Kaum zu toppen (und wenn, dann vom Gardasee/Nordhälfte; da bin ich ca. 10x und so ungefähr 60-90 Tage im Jahr).
Gruß vom NordicNeuling

398
NordicNeuling hat geschrieben:Klar gibt es in Summe hier mehr Berge (und wenn man in die Alpen geht auch höhere und steilere); ich mecker ja auch gar nicht, zumal bei dem herrlichen Wetter zur Zeit: ein sonnengleißender Bodensee, dahinter ein herrliches Alpenpanorama und auf dieser Seeseite im Rücken die Weinberge. Kaum zu toppen (und wenn, dann vom Gardasee/Nordhälfte; da bin ich ca. 10x und so ungefähr 60-90 Tage im Jahr).
:daumen: Eine geile Landschaft motiviert beim Laufen ungemein. Und wenn es nur ein Fluss oder See inmitten des Großstadtdschungels ist.

Von den Sub50 bin ich gefühlt noch meilenweit entfernt. Hatte zwar gestern das erste mal Sub25 auf 5km, aber das Tempo über die doppelte Distanz dauert locker noch 4-6 Monate, so meine eigene Einschätzung.

399
MikeStar hat geschrieben:Hatte zwar gestern das erste mal Sub25 auf 5km, aber das Tempo über die doppelte Distanz dauert locker noch 4-6 Monate, so meine eigene Einschätzung.
Sauber! An dieser Stelle stehe (oder vielmehr Laufe :D ) ich auch gerade. Die Sub25 auf 5km hab ich vor kurzem geknackt.
Diese Woche war die erste Laufwoche überhaupt mit über 50 WKM!

Das wird aus zeitlichen Gründen aber wohl trotzdem nicht regelmässig der Fall sein.
Ich bin aktuell voll zufrieden wenn ich meine 30-35km in der Woche unterbekomme.

OHNE Zeitdruck

400
OHNE Zeitdruck

Das erste mal seit langen ein Lauf ohne Zeitdruck.
Kein Meeting, welches sich an meine Mittagspause anschließt.
Keine Familie, welche auf den Papa wartet.

Theoretisch genügend Zeit für einen 48 Stunden Lauf...

Was steht da Lauftechnisch an? Na wenn schon ohne Zeitlimit, dann auf jeden Fall mal wieder Kilometer schrubben.
Wie weit, wie schnell? Der letzte längere Lauf liegt schon etwas zurück.
Das war im Februar ein Halbmarathon bei der Winterlaufserie.

Daher bin ich erstmal ganz vorsichtig mit meiner Planung. Die Devise für heute lautet 15 + x.
Schön wäre ein 2-Stunden Lauf!

Plan A: Mit der S-Bahn bis Endstation und zurück Laufen. Bahn Streikt :(
Plan B: Zum Stadtpark, 2 Runden und zurück

Ok. Dann eben Plan B. Bis zum Stadtpark sind es Vier Kilometerchen.
Die erste Fünf Kilometer Runde geht ganz locker von der Hand (oder vom Fuß) - kein Problem.
Ende der zweiten Runde merke ich, dass ich mir ein Brustwarze Blutig gescheuert habe. Damn it!

Also ab nach Hause. Angekommen bei KM 17. Wunde verpflegt. Hirschtalg drauf.
Großflächig abkleben. Glas Wasser und einen Schluck Cola trinken und weiter gehts.

Ich war jetzt schon fast 2 Stunden unterwegs - also lieber nicht mehr zu Weit ausholen. Aber die Standardrunde müsste noch drin sein.
Ab KM 20 wird es etwas mühsamer, ich lauf allerdings nicht am Limit.

Die Standardrunde wurde also noch draufgepackt. Nun reicht es aber...
Am Ende wird es mit 25 Kilometern in 2 Stunden 40 - mein bislang weitester Lauf Ever.
Das beste: Ich bin jetzt nicht völlig Platt, hätte sogar noch weiter laufen können wollte es aber nicht übertreiben!

Hier noch die 5 KM-Splits:
KM Zeit
1-5: 32:21
6-10: 32:11
11-15: 32:03
16-20: 31:42
21-25: 31:12









Und dann ging mir beim Laufen noch soo vieles durch den Kopf was ich schreiben wollte.
Aber entweder die Couch all diese Gedanken aufgesaugt und gibt sie nicht mehr her - oder es war wohl doch nicht soo viel bewegendes dabei dass mein Kurzzeitgedächtnis das abgespeichert hätte :)
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“