OHNE Zeitdruck
Das erste mal seit langen ein Lauf ohne Zeitdruck.
Kein Meeting, welches sich an meine Mittagspause anschließt.
Keine Familie, welche auf den Papa wartet.
Theoretisch genügend Zeit für einen 48 Stunden Lauf...
Was steht da Lauftechnisch an? Na wenn schon ohne Zeitlimit, dann auf jeden Fall mal wieder Kilometer schrubben.
Wie weit, wie schnell? Der letzte längere Lauf liegt schon etwas zurück.
Das war im Februar ein Halbmarathon bei der Winterlaufserie.
Daher bin ich erstmal ganz vorsichtig mit meiner Planung. Die Devise für heute lautet
15 + x.
Schön wäre ein 2-Stunden Lauf!
Plan A: Mit der S-Bahn bis Endstation und zurück Laufen. Bahn Streikt :(
Plan B: Zum Stadtpark, 2 Runden und zurück
Ok. Dann eben Plan B. Bis zum Stadtpark sind es Vier Kilometerchen.
Die erste Fünf Kilometer Runde geht ganz locker von der Hand (oder vom Fuß) - kein Problem.
Ende der zweiten Runde merke ich, dass ich mir ein Brustwarze Blutig gescheuert habe. Damn it!
Also ab nach Hause. Angekommen bei KM 17. Wunde verpflegt. Hirschtalg drauf.
Großflächig abkleben. Glas Wasser und einen Schluck Cola trinken und weiter gehts.
Ich war jetzt schon fast 2 Stunden unterwegs - also lieber nicht mehr zu Weit ausholen. Aber die Standardrunde müsste noch drin sein.
Ab KM 20 wird es etwas mühsamer, ich lauf allerdings nicht am Limit.
Die Standardrunde wurde also noch draufgepackt. Nun reicht es aber...
Am Ende wird es mit 25 Kilometern in 2 Stunden 40 - mein bislang weitester Lauf Ever.
Das beste: Ich bin jetzt nicht völlig Platt, hätte sogar noch weiter laufen können wollte es aber nicht übertreiben!
Hier noch die 5 KM-Splits:
KM |
Zeit |
1-5: |
32:21 |
6-10: |
32:11 |
11-15: |
32:03 |
16-20: |
31:42 |
21-25: |
31:12 |
Und dann ging mir beim Laufen noch soo vieles durch den Kopf was ich schreiben wollte.
Aber entweder die Couch all diese Gedanken aufgesaugt und gibt sie nicht mehr her - oder es war wohl doch nicht soo viel bewegendes dabei dass mein Kurzzeitgedächtnis das abgespeichert hätte
