Hello, hier ist noch mal die Neue - die die Frage gestellt hat. Ich habe ja eine Menge Antworten bekommen, aber keine direkt auf meine Frage. Daraufhin habe ich mich an einen medizinisch verständigen Typen - Apotheker - gewandt und jetzt die Antwort die ich bekommen habe. Vielleicht interessiert sie Euch ja auch - denn so doof und ohne denken war sie gar nicht.
Also: Da ich erst mit dem Laufen angefangen haben, aber kein Sportanfänger bin, habe ich eine vernünftige Grundkondi. Ich taste mich gerade an meine Grenzen heran. Das will heissen, dass ich im Moment beim Laufen, einen Puls von max 90 habe. Mit längerer Laufphase (jetzt5 min 1 min vor dem flotten Gehen dazwischen - wird sich auch der Puls erhöhen. Dann komme ich bestimmt auch auf einen Puls von 130 der mir dann auch gut tut. Nun aber zur Frage: Warum ist der Puls gleich nach der Belastungsphase zur Zwischenphase "Geh- Entspannungsphase kurz so hoch? Weil der Körper einen Moment braucht (bei mir ca 20 - 30 sekunden) um von schnell und fest Herzpumpen umzuschalten auf langsamer Pumpen - weil nicht mehr so viel Sauerstoff benötigt wird. (Hoffentlich habe ich das jetzt vernüftig erklärt.) Sobald man wieder schneller läuft geht der Puls wieder auf Belastung und danach wieder auf Entspannung usw.. Das ist auch der Grund, warum man immer "Auslaufen" soll. Sonst wird das Herz zu sehr angestrengt und das ist - wie wir alle wissen - nicht gut.
Das war jetzt nur die Antwort nachgereicht - vielleicht interessierts ja jemanden noch.
Und @ wetjack: Danke für die wirklich ausführliche Antwort. Sie ist auch sehr motivierend und sachlich geschrieben. Vielen Dank für dieses Feed back.
Dann noch Danke für die wirklich coole Antwort von Jonny68.

Vielleicht hätte ich zu dem Schlagwort Distanzmesser schreiben sollen, dass ich den fürs draussen Laufen brauche.

Ich will nicht auf dem Laufband versauern.
@dick_Wade: Was heißt TE? Die Abkürzung kenne ich noch nicht
Noch einen schönen Tag
