Banner

Puls zu hoch - zu niedrig- ja was denn nun mein Körper

Puls zu hoch - zu niedrig- ja was denn nun mein Körper

1
Hallo an alle,

ich bin die Neue. Und ich habe eine Frage zu meinem Puls beim Laufen. Nein nicht schon wieder Pulsgrenzen oder so - sondern sehr persönlich.

Ich habe vor dem Laufen schon viel anderen Sport gemacht. Jetzt habe ich aus verschiedenen Gründen das Laufen angefangen - auf dem Laufband. Als ich regelmässig meinen Puls gemessen habe, stellte ich fest, dass ich, beim Laufen einen Puls von 60 - 95 habe und beim langsamen Gehen danach 125. :confused: (Laufphase zum Beispiel 5x 4 min 1 min) Ich komme sehr schnell wieder von dem hohen Puls runter.

Meine Frage ist: Ist das normal mit dem niederen Puls in der "schnellen" Phase? Ich lauf ja auch wirklich nicht langsam. Auch eine Steigung habe ich beim Laufband eingestellt.

Wer kann mir da eine Antwort geben? :peinlich:

Vielen Dank auch

2
Rennschnecke68 hat geschrieben:Wer kann mir da eine Antwort geben? :peinlich:
Ich vermute mal du wirst gleich viele Antworten bekommen :D

Überleg mal selber :tocktock:
Vergiss die fehlerhafte Anzeige vom Laufband oder woher der Wert kommt und die Pulsmesserei sowieso.
Versuche nach Belastungsgefühl zu laufen.

3
binoho hat geschrieben: Vergiss die fehlerhafte Anzeige vom Laufband oder woher der Wert kommt und die Pulsmesserei sowieso.
Versuche nach Belastungsgefühl zu laufen.
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Perfekt! :daumen:

4
Wie kann es sein, dass Du aufgrund Deines Körpergefühls das Messergebnis nicht in Frage stellst? Bist Du beim Laufen nicht mehr ausgepowert als beim Gehen?

5
Ich denke manchmal, Denken scheint irgendwie out zu sein. :noidea:

Erklärung: Messfehler, z.B. weil der Gurt falsch sitzt oder nicht feucht genug ist, sodas der Kontakt nicht reicht, oder schrottige Pulsuhr am Laufband.

Lösung: Körpergefühl entwickeln, ggf. mal unmittelbar nach der Belastung den Puls unter Zuhilfenahme einer Uhr mit Sekundenzeiger "von Hand" messen, um festzustellen, dass die Uhr Mist anzeigt.

6
Ha ha, denken kann ich schon und habe ich auch. Mein Körper sagt, mir geht es spitze. Ich kann mich beim Laufen auch noch unterhalten. Aber ich habe so viel über diese Pulssache gehört, dass ich mich über die Werte gewundert habe. Auch will ich ja aufbauen und länger laufen. Tu ich das auch - wenn der Puls so ist? Steigere ich meine Ausdauer?

7
Rennschnecke68 hat geschrieben:Ha ha, denken kann ich schon und habe ich auch. Mein Körper sagt, mir geht es spitze. Ich kann mich beim Laufen auch noch unterhalten. Aber ich habe so viel über diese Pulssache gehört, dass ich mich über die Werte gewundert habe. Auch will ich ja aufbauen und länger laufen. Tu ich das auch - wenn der Puls so ist? Steigere ich meine Ausdauer?
Das mit deinem Denken muss jetzt aber endgültig bezweifelt werden, sonst würdest du nicht wieder dieselben Fragen stellen (der Höflichkeit halber hab ich andere Worte gewählt) :nene:

9
Rennschnecke68 hat geschrieben:Aber ich habe grundsätzlich schon verstanden was Ihr meint. Körpergefühl und so.
Aber vor allem: Deine angezeigten Pulswerte sind falsch. Ganz sicher.
19. April 2015: Zürich Marathon

10
Rennschnecke68 hat geschrieben:Aber ich habe so viel über diese Pulssache gehört, dass ich mich über die Werte gewundert habe.
Was hört man denn so, über die Pulssache?

Die Ausdauer steigert man durch Training. Das geht auch ohne Pulsmessung

11
Ja, man hört zum Beispiel, dass man sich gerne am Anfang überfordert. Ich denke zwar, dass das auf Grund der möglichen Ratscherei unterm Laufen bei mir nicht zu trifft, aber wissen wollte ich es doch. Und ja ich denke auch dass diese Werte nicht stimmen. Bin mal gespannt, was dann die Laufuhr sagt, wenn ich sie bekomme. Die Laufuhr habe ich mir erst bestellt. Unter anderem auch wegen der Distanzmessung

12
Rennschnecke68 hat geschrieben:Aber ich habe grundsätzlich schon verstanden was Ihr meint. Körpergefühl und so.
Und wenn du dann unbedingt deine Pulswerte wissen willst, beschaff dir eine zuverlässige Pulsuhr oder stell den Puls wie in meinem ersten Posting beschrieben fest.

13
Die Laufuhr habe ich mir erst bestellt. Unter anderem auch wegen der Distanzmessung
Wird aber auf dem Laufband nicht funktionieren, das mit der Distanzmessung. :zwinker2:
JONNY :winken:

14
jonny68 hat geschrieben:Wird aber auf dem Laufband nicht funktionieren, das mit der Distanzmessung. :zwinker2:
Doch, versaut aber den Schnitt :hihi:
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

16
[h=3]"Popcorn[/h]Auch Popcorn – man mag es kaum glauben – zählt zu den gesunden Snacks. Der gepuffte Mais enthält verhältnismäßig viele Antioxidantien, die die freien Radikale binden. Daher kann Popcorn vor Krebs schützen. Weiter enthält Popcorn vergleichsweise viele sekundäre Pflanzenstoffe, so genannte Polyphenole, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Hier muss man nur aufpassen, nicht zu viel Zucker oder Salz darüber zu streuen."

Quelle: Diese Snacks sind gut für das Herz

17
bones hat geschrieben:[h=3]"Popcorn[/h]Auch Popcorn – man mag es kaum glauben – zählt zu den gesunden Snacks. Der gepuffte Mais enthält verhältnismäßig viele Antioxidantien, die die freien Radikale binden. Daher kann Popcorn vor Krebs schützen. Weiter enthält Popcorn vergleichsweise viele sekundäre Pflanzenstoffe, so genannte Polyphenole, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen können. Hier muss man nur aufpassen, nicht zu viel Zucker oder Salz darüber zu streuen."

Quelle: Diese Snacks sind gut für das Herz
Hauptsache der Genmais schmeckt :D

19
Also, das Laufband kannst du in Punkto Geschwindigkeit und Pulsanzeige haken.
Eine Leistung kannst du nur messen wenn du x Meter in Zeit x läufst.
Die beste Leistungsorientierung ist ein min. 4000 Meter Bahnlauf. Hieraus kannst du alles ableiten was du fürs laufen benötigst ,sogar sind schon gewagte Prognosen für die nächsten 12 Monate drinn.
10 Minuten einlaufen, 4000 Meter so absolvieren, das du mit einer Geschwindigkeitssteigerung die letzten 1000 Meter vollekanne laufen kannst ohne an irgendeinem Punkt die Geschwindigkeit abbauen mußt. 10 Minuten Cool Down, mit der erlaufenen Zeit kannst du dann deine Trainings Umfange und Ziele definieren. Puls würde ich nur miteinbeziehen, wenn du Probleme hast.
Meinen erster HM, 3 Einheiten die Woche, 400 HM die Woche, ohne Puls und Paceorientierung, FOL Baumwollhose, Acryltroyer und 20 Jahre alten Hallenfußballschuhe die erste 3 Monate.
3 Monate habe ich benötigt um 11,6 Km durchlaufen zu können 1:21, dann Gas gegeben.
8 Km Vollgas, 12 Km einfach ein bischen langsamer, 15-17 Km relaxen
Ergebniss 1:48
Z.B. 3x400 m jeweils in 120 Sekunden pro 400 Meter
3x400 m 115 Sek.
2x 110 Sek
2x 100 Sek
Diese Zeiten stellen ein optimum dar, wie es im Idealfall aussehen könnte, deine Zeit sollte so um die 20 Minuten liegen wenn es gut läuft
Ungefähre 52-54 Minuten Zeit auf 10 Km bei 3-4 monatigen Training
Viel Erfolg Grüße Michael

20
Und was hat das nun mit dem Puls der TE zu tun? :gruebel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

21
Hello, hier ist noch mal die Neue - die die Frage gestellt hat. Ich habe ja eine Menge Antworten bekommen, aber keine direkt auf meine Frage. Daraufhin habe ich mich an einen medizinisch verständigen Typen - Apotheker - gewandt und jetzt die Antwort die ich bekommen habe. Vielleicht interessiert sie Euch ja auch - denn so doof und ohne denken war sie gar nicht.

Also: Da ich erst mit dem Laufen angefangen haben, aber kein Sportanfänger bin, habe ich eine vernünftige Grundkondi. Ich taste mich gerade an meine Grenzen heran. Das will heissen, dass ich im Moment beim Laufen, einen Puls von max 90 habe. Mit längerer Laufphase (jetzt5 min 1 min vor dem flotten Gehen dazwischen - wird sich auch der Puls erhöhen. Dann komme ich bestimmt auch auf einen Puls von 130 der mir dann auch gut tut. Nun aber zur Frage: Warum ist der Puls gleich nach der Belastungsphase zur Zwischenphase "Geh- Entspannungsphase kurz so hoch? Weil der Körper einen Moment braucht (bei mir ca 20 - 30 sekunden) um von schnell und fest Herzpumpen umzuschalten auf langsamer Pumpen - weil nicht mehr so viel Sauerstoff benötigt wird. (Hoffentlich habe ich das jetzt vernüftig erklärt.) Sobald man wieder schneller läuft geht der Puls wieder auf Belastung und danach wieder auf Entspannung usw.. Das ist auch der Grund, warum man immer "Auslaufen" soll. Sonst wird das Herz zu sehr angestrengt und das ist - wie wir alle wissen - nicht gut.

Das war jetzt nur die Antwort nachgereicht - vielleicht interessierts ja jemanden noch.

Und @ wetjack: Danke für die wirklich ausführliche Antwort. Sie ist auch sehr motivierend und sachlich geschrieben. Vielen Dank für dieses Feed back.

Dann noch Danke für die wirklich coole Antwort von Jonny68. :daumen: Vielleicht hätte ich zu dem Schlagwort Distanzmesser schreiben sollen, dass ich den fürs draussen Laufen brauche. :hihi: Ich will nicht auf dem Laufband versauern.

@dick_Wade: Was heißt TE? Die Abkürzung kenne ich noch nicht

Noch einen schönen Tag :hallo:

22
Du hast einen Puls von 90, wenn du läufst? Und das ist für dich schon "Pumpen"? Woher willst du dann wissen, ob 130 für dich ein Puls ist, der dir "gut tut"? Hat der Apotheker dir gesagt, dass Pulswerte immer individuell zu betrachten sind und sie von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausfallen? Ich hab z.B. nen Puls von 90, wenn ich gemütlich spazieren gehe, ab und an auch, wenn ich mir die Schuhe binde. Deine Pulswerte helfen dir nur weiter, wenn du ungefähr weißt, wie hoch deine maximale Herzfrequenz ist. Die kann man auf verschiedene Arten ermitteln - vorausgesetzt, man ist auch gesund am Herzen, was man, je älter man wird auch schon mal gerne ärztlich checken lassen sollte.

Abschließend: Hat der Apotheker dir denn diesen sprunghaften Anstieg in der Erholungsphase erklären können? Von 90 auf 125... für mich klingt das weiterhin nach ganz großem Unsinn.

23
Oder ist es eventuell ein sprachliches Missverständnis? Bei uns in der Schweiz z.B. steht "laufe" für das hochdeutsche "gehen", und Bayern ist ja nicht soooo weit entfernt. Ein Puls von 90 beim Gehen/Spazieren könnte ja sein, aber beim Laufen/Rennen ist das doch sehr, sehr unwahrscheinlich.
19. April 2015: Zürich Marathon

24
Puls von 60 - 95 beim Laufen und 125 in den Erholungsphasen. Und der Apotheker hat es dir erklärt. Ich wusste, dass diese Berufsgruppe auch einen gesunden Humor besitzt. :D

25
Lilly35 hat geschrieben:Puls von 60 - 95 beim Laufen und 125 in den Erholungsphasen.
Da wär noch interessant, wo der Ruhepuls ist. 180?
19. April 2015: Zürich Marathon

27
Lilly35 hat geschrieben:Puls von 60 - 95 beim Laufen und 125 in den Erholungsphasen. Und der Apotheker hat es dir erklärt. Ich wusste, dass diese Berufsgruppe auch einen gesunden Humor besitzt. :D
Das hab ich mir auch gedacht ... klingt irgendwie nach "grande Verarsche" - wobei ich die Deutung von PescheMAX mit dem sprachlichen Missverständnis auch plausibel finde.

VG,
kobold (die immer noch nicht versteht, was so schwierig daran ist zu begreifen, dass man den Puls auch "von Hand" messen kann, um dadurch die Unzulänglichkeit des verwendeten technischen Geräts bestätigt zu bekommen - und die erst recht nicht versteht, wie man das konfuse Posting von wetjack a) verstehen und b) gut finden kann)

28
Rennschnecke68 hat geschrieben:Das will heissen, dass ich im Moment beim Laufen, einen Puls von max 90 habe.
Wenn du beim Laufen einen Puls von max 90 hast, dann bist du wohl ein medizinisches Wunder.
Da kann was nicht stimmen!

Entweder
- die Messung taugt nichts oder,
- was du machst kann man nicht Laufen (Rennen) nennen oder,
- wir haben unterschiedliche Definitionen von "Puls" (= Herzschläge pro Minute?).

Beispiel:
Ich bin ziemlich gut ausdauertrainiert. Mein Ruhepuls ist ca. 40.
Wenn ich normal gehe, ist mein Puls bei 70 - 80.
Sobald ich dann locker loslaufe, geht der Puls auf 100 und nach 100 m ist er bei ca. 120.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

29
Die laufen/gehen-Schwäche hatte ich anfangs auch, mittlerweile bin ich da sehr allergisch (man könnte auch Sprachnazi sagen, aber das brächte nur wieder Probleme). Gefühlt können in meiner Umgebung 90% der Leute diese Unterscheidung nicht gescheit treffen, bei denen gehts so weit, wenn ich ihnen erzähle, dass ich laufen war, schon öfter nachgefragt wurde mit: "Ach, du meinst joggen." Joggen! Ich glaub ja, diese sprachliche Bezeichnung trägt schon erheblich zum lahmen, nutzlosen Zeitvertreib vieler Menschen bei, die meinen, sie würden Sport treiben. Dann noch die Mär vom Fettverbrennungspuls - fertig ist der Aberglaube, man dürfe beim Sport alles, außer sich anzustrengen.

Aber die TE unterscheidet ja schon zwischen laufen und gehen - s. Eingangspost. Daran wirds also nicht liegen.

30
McAwesome hat geschrieben:bei denen gehts so weit, wenn ich ihnen erzähle, dass ich laufen war, schon öfter nachgefragt wurde mit: "Ach, du meinst joggen." Joggen! Ich glaub ja, diese sprachliche Bezeichnung trägt schon erheblich zum lahmen, nutzlosen Zeitvertreib vieler Menschen bei, die meinen, sie würden Sport treiben.
Das ist jetzt wohl ein wenig übertrieben. Bin gerade gestern wieder 25km gejoggt. Meine Pace (ca. 6:20min/km) gilt laut einigen Definitionen, die ich bisher gelesen hab, als Joggen. Das mag lahm sein, seh ich aber nicht als nutzlos, im Gegenteil, ich betrachte das als sportlich (wenn auch auf bescheidenem Niveau)
19. April 2015: Zürich Marathon

31
Rennschnecke68 hat geschrieben:Als ich regelmässig meinen Puls gemessen habe, stellte ich fest, dass ich, beim Laufen einen Puls von 60 - 95 habe und beim langsamen Gehen danach 125
Hallo Rennschnecke68,

die körperliche Belastung bei langsamem Laufen ist auf jeden Fall höher als beim Gehen. Die Herzfrequenz widerspiegelt die Höhe der Belastung. Folglich sind deine Messwerte unlogisch und daher so nicht möglich. Es liegt vermutlich ein Messfehler vor. Überprüfe die Technik, bzw. nutze eine andere Messeinrichtung.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

32
U_d_o hat geschrieben:Hallo Rennschnecke68,

die körperliche Belastung bei langsamem Laufen ist auf jeden Fall höher als beim Gehen. Die Herzfrequenz widerspiegelt die Höhe der Belastung. Folglich sind deine Messwerte unlogisch und daher so nicht möglich. Es liegt vermutlich ein Messfehler vor. Überprüfe die Technik, bzw. nutze eine andere Messeinrichtung.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
Äääähemmm, U_d_o, genau das haben ihr schon mehrere geschrieben - ich glaub nicht, dass der Hinweis was nützt! :teufel:

33
PescheMAX hat geschrieben:Das ist jetzt wohl ein wenig übertrieben. Bin gerade gestern wieder 25km gejoggt. Meine Pace (ca. 6:20min/km) gilt laut einigen Definitionen, die ich bisher gelesen hab, als Joggen. Das mag lahm sein, seh ich aber nicht als nutzlos, im Gegenteil, ich betrachte das als sportlich (wenn auch auf bescheidenem Niveau)
Ja, wenn man 25km zurücklegt, ist es ja durchaus auch sinnvoll das Tempo anzupassen. Hier macht ja die Dauer die Anstrengung und das hat dann eher wenig mit dem 6km Dahingeschlurfe zu tun, auf das ich mich eher bezog.

36
wetjack hat geschrieben:Also, das Laufband kannst du in Punkto Geschwindigkeit und Pulsanzeige haken...
Hier sind wir uns einig. Der Rest ist eigentlich OT aber mal angenommen, ich würde jetzt auch meine Leistung einschätzen wollen.

Du schreibst dazu:
Die beste Leistungsorientierung ist ein min. 4000 Meter Bahnlauf. Hieraus kannst du alles ableiten was du fürs laufen benötigst ,sogar sind schon gewagte Prognosen für die nächsten 12 Monate drinn. 10 Minuten einlaufen, 4000 Meter so absolvieren, das du mit einer Geschwindigkeitssteigerung die letzten 1000 Meter vollekanne laufen kannst ohne an irgendeinem Punkt die Geschwindigkeit abbauen mußt. 10 Minuten Cool Down, mit der erlaufenen Zeit kannst du dann deine Trainings Umfange und Ziele definieren.
So weit so gut.

Die 4000m schaffe ich mit der beschriebenen Methode in 19min.

Was sagt das jetzt aus und wie mache ich weiter?

So zum Beisipel?
Z.B. 3x400 m jeweils in 120 Sekunden pro 400 Meter
3x400 m 115 Sek.
2x 110 Sek
2x 100 Sek
Die Intervalle sind o.k.
Diese Zeiten stellen ein optimum dar, wie es im Idealfall aussehen könnte, deine Zeit sollte so um die 20 Minuten liegen wenn es gut läuft
Ungefähre 52-54 Minuten Zeit auf 10 Km bei 3-4 monatigen TrainingViel Erfolg Grüße Michael
Wie kommst Du jetzt da drauf?

38
andreah48 hat geschrieben:In Franken sagt man: So a Gschmarri ..............
Aber auch hier im Frankenland ist Gehen tatsächlich laufen......daher kommt das mit den 90 schon hin :D
Völlig OT, ich weiß: Aber das Bild ohne Ente fand ich deutlich schöner. :peinlich:
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“