
ich setze mal auf Eure Erfahrung.
Vor ca. 1 1/2 Jahren hab ich mich im Laufen versucht. Ich hab damals mit einem Einsteiger Trainingsplan für 30 min. Durchlaufen angefangen und mich danach noch weiter gesteigert, so dass ich als meine persönliche Bestleistung die 60 min. Marke geknackt habe und in dieser Zeit knapp 10 km geschafft habe.
Leider ist meine anfängliche Euphorie dann schnell wieder verebbt, weil ich mich oft selbst unter Druck gesetzt habe.
Ich hatte oft das Gefühl, dass sich wenig tut, oder hatte einfach mal ein paar schlechte Tage und war etwas frustriert, weil ich immer darauf gepolt war, in der nächsten Woche Fortschritte zu machen.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Der Winter ist vorbei und ich will mich wieder aufraffen. Um der ganzen Kopfsache aus dem Weg zu gehen, hab ich einfach gedacht, diesmal frei von allem zu laufen. Ohne Uhr etc. und einfach drauf los, bis ich nicht mehr kann, dann ein Stück gehen,...
Und dann halt darauf setzen, dass ich mich ganz automatisch durch Regelmäßigkeit verbessere.
Ist meine Strategie okay, oder sollte ich doch wieder mit einem Aufbauplan mit festen Zeitintervallen anfangen?
Meine Kondition ist mittlerweile wahrscheinlich wieder auf einem Nullpunkt...
Danke schonmal
