Banner

Tracker/Uhr für die Motivation mit Ansprüchen

Tracker/Uhr für die Motivation mit Ansprüchen

1
Servus,
für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen mit dem Laufen anzufangen. Soweit habe ich auch alles zusammen und einige schöne Strecken habe ich auch schon, was mir noch fehlt ist ein digitaler Begleiter. Das muss wahrscheinlich nicht sein für einen "Anfänger", da ich ein Faible für technischen Schnick Schnack habe, suche ich nur noch nach einer passenden Uhr oder einem Tracker.
Die Auswahl ist so groß, bei den unterschiedlichen Bewertungen kann ich nicht unterscheiden was nun stimmt und anhand der Beschreibungen werden anscheinend nicht alle Funktionen aufgelistet.

Preislich dachte ich an maximal 150€, zur Not auch ein gebrauchtes Gerät.
Meine Vorstellungen unterteile ich in 3 Kategorien:

Wichtig:
- Da ich nach einem Trainingsplan trainieren werde, sollten sich die Trainingspläne einprogrammieren lassen oder zumindest eine Stoppuhr die mehrfach konfiguriert werden kann. Ich möchte mir nicht 10 Abfolgen einprägen. Noch besser wäre, wenn das Gerät immer vibrieren würde wenn die Zeit abgelaufen ist.
- Pulsuhr
- Eine App oder dazugehöriges PC Programm die mir alles aufgezeichnete anzeigen wie: Strecke, Zeit, Puls, verbrannte Kalorien

Optional:
Schrittzähler, Schlafüberwachung, Aufweckfunktion

Unwichtig:
Größe, Design, Tragekomfort, Akkulaufzeit und Kompatibilität


Gerade an der Konfiguration von Trainingsplänen oder mehrerer Stoppuhren bin ich gescheitert bei meiner Suche.
So sagt mir das Jawbone zu dank der Schlaffunktionen, der schicken Übersicht und des Designs. Allerdings scheint der Tracker in erster Linie als Schrittzähler zu dienen. Mit den Laufuhren habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so viel beschäftigt.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

2
Steinberg hat geschrieben: für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen mit dem Laufen anzufangen.


.............


Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Ja, lauf los und vergiß alles, was Du zwischen den beiden zitierten Zeilen geschrieben hast.

3
bones hat geschrieben:Ja, lauf los und vergiß alles, was Du zwischen den beiden zitierten Zeilen geschrieben hast.
Dann weiss er weder, wie schnell, noch wie weit er gelaufen ist.
Nicht sehr motivierend.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

4
Das wollte ich nicht lesen. :D Klar, geht sicher auch so. Es ist für mich eine Motivationshilfe. So komme ich nicht Verlegenheit nach dem ersten Muskelkater wieder aufzuhören. Einfach drauf los laufen ist mir zu öde, bzw. werde ich auch nicht allzu weit kommen. Ich denke auch gerade am Anfang ist es hilfreich zu wissen, was möglich ist und wann Schluss sein sollte.

Ende Februar bin ich schon einfach drauf los gelaufen, was sich als Fehler darstellte. Ich bin zwischen 2 und 4km gelaufen, zwischendurch kleine Pausen und hätte noch mehr geschafft wenn es nicht geschüttet hätte...zum Glück. Selbst nach den paar km haben mir eine Woche lang die Beine geschmerzt. Mir fehlt einfach das Gefühl.

5
Steinberg hat geschrieben:Servus,
für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen mit dem Laufen anzufangen. Soweit habe ich auch alles zusammen und einige schöne Strecken habe ich auch schon, was mir noch fehlt ist ein digitaler Begleiter. Das muss wahrscheinlich nicht sein für einen "Anfänger", da ich ein Faible für technischen Schnick Schnack habe, suche ich nur noch nach einer passenden Uhr oder einem Tracker.
Die Auswahl ist so groß, bei den unterschiedlichen Bewertungen kann ich nicht unterscheiden was nun stimmt und anhand der Beschreibungen werden anscheinend nicht alle Funktionen aufgelistet.

Preislich dachte ich an maximal 150€, zur Not auch ein gebrauchtes Gerät.
Meine Vorstellungen unterteile ich in 3 Kategorien:

Wichtig:
- Da ich nach einem Trainingsplan trainieren werde, sollten sich die Trainingspläne einprogrammieren lassen oder zumindest eine Stoppuhr die mehrfach konfiguriert werden kann. Ich möchte mir nicht 10 Abfolgen einprägen. Noch besser wäre, wenn das Gerät immer vibrieren würde wenn die Zeit abgelaufen ist.
- Pulsuhr
- Eine App oder dazugehöriges PC Programm die mir alles aufgezeichnete anzeigen wie: Strecke, Zeit, Puls, verbrannte Kalorien

Optional:
Schrittzähler, Schlafüberwachung, Aufweckfunktion

Unwichtig:
Größe, Design, Tragekomfort, Akkulaufzeit und Kompatibilität


Gerade an der Konfiguration von Trainingsplänen oder mehrerer Stoppuhren bin ich gescheitert bei meiner Suche.
So sagt mir das Jawbone zu dank der Schlaffunktionen, der schicken Übersicht und des Designs. Allerdings scheint der Tracker in erster Linie als Schrittzähler zu dienen. Mit den Laufuhren habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so viel beschäftigt.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Garmin 310xt. Liegt preislich in der Richtung, man kann Strecken ablaufen - und kriegt das Teil problemlos los wenns mit dem Laufen doch keine Freundschaft fürs Leben wird. Vergiß das mit der "Schalfauswertung". Das ist nutzlose Spielerei und die aufgezeichneten "Daten" sagen gar nichts über deinen Schlaf aus.

6
Siegfried hat geschrieben:Garmin 310xt. Liegt preislich in der Richtung, man kann Strecken ablaufen - und kriegt das Teil problemlos los wenns mit dem Laufen doch keine Freundschaft fürs Leben wird. Vergiß das mit der "Schalfauswertung". Das ist nutzlose Spielerei und die aufgezeichneten "Daten" sagen gar nichts über deinen Schlaf aus.
Die ist gut.

Oder noch preiswerter die Garmin FR10.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

7
Guck dir mal die Polar M400 und das Flow-Portal an - auf dem Flow Portal kriegst du alle möglichen Auswertungen und kannst auch "Trainingsziele" eintragen.
Ich nutze so nen Hokus Pokus zwar nicht, aber es gibt tolle bunte Auswertungen über tägliche Aktivität, Fitnesstest etc - aber nicht enttäuscht sein, wenn du den Kalorienverbrauch von 2km Joggen siehst. :wink:

Die Uhr ist dezenter als die Garmin du kannst sie auch als normale Uhr tragen.

Eine gebrauchte Uhr würde ich eher nicht kaufen, weil du nicht weißt, wie gut der Akku noch ist - in dem Faden zur M400 werden grad Akkuprobleme diskutiert, so alt ist meine aber noch nicht, als dass ich da eine Aussage treffen könnte.

8
Habe die Polar RC3 GPS zum laufen und Rad fahren, sehr zufrieden, gibt es bei eBay für 80-100,- und neuer Brustgurt ca 15,- bei Amazon.

Das sollte für den Anfang reichen, die M400 kann zB kein Rad mit ext. Sensoren wenn ich richtig gelesen habe.

Als Anfänger brauchst ggf. nur eine Stoppuhr und eine Excelliste für die restlichen Daten, je nach vorlieben :zwinker2:
Ich führe Buch in einer Excel Liste, u.a. auch Laufleistung der Schuhe etc, einfach Bock drauf.

Trainingspläne haben bei mir damals als Anfänger nicht funktioniert, habe einfach nach Lust und Laune gesteigert, ohne Ziel/Zeit-Vorgabe.
Hätte mich wohl auch zu gestresst, wenn man die Leistung nach Plan nicht erfüllen konnte.

Mit dem Handy als Tracker zu laufen habe ich früh aufgegeben, ist mir zu umständlich, gerade im Sommer auch kein Platz und ständig in der Hand kommt ja mal gar nicht in Frage. Aber so laufen hier viele rum, Musik z.T. auch im Ohr, ich höre da lieber in die Natur rein.
In der City auch eher gefährlich nix zu hören, wird man schnell überfahren wenn man nix mitbekommt.

9
Steinberg hat geschrieben:So sagt mir das Jawbone zu dank der Schlaffunktionen, der schicken Übersicht und des Designs.
Unerhört wichtig auf den Laufstrecken der Welt :daumen:
Steinberg hat geschrieben:Mit den Laufuhren habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht so viel beschäftigt.
Wenn man laufen will, muss man sich auch nicht mit Laufuhren beschäftigen. Ist unnützer Schnickschnack :D
Steinberg hat geschrieben:Es ist für mich eine Motivationshilfe. So komme ich nicht Verlegenheit nach dem ersten Muskelkater wieder aufzuhören.
kaufe dir die teuerste Uhr auf dem Markt. Dann kannst du dir als Motivation immer sagen: "Ich hab soviel Geld ausgegeben, ich muss das jetzt auch nutzen!" :wink:
Steinberg hat geschrieben:Ende Februar bin ich schon einfach drauf los gelaufen, was sich als Fehler darstellte. Ich bin zwischen 2 und 4km gelaufen, zwischendurch kleine Pausen und hätte noch mehr geschafft wenn es nicht geschüttet hätte...zum Glück. Selbst nach den paar km haben mir eine Woche lang die Beine geschmerzt. Mir fehlt einfach das Gefühl.
Wenn du bei Regen nicht laufen magst, dann besorge dir eine Uhr mit Wetterfunktion, nicht dass du wieder mal innen Regen kommst. Vor Muskelkater kann dich allerdings keine Uhr der Welt schützen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

10
Yomix hat geschrieben:In der City auch eher gefährlich nix zu hören, wird man schnell überfahren wenn man nix mitbekommt.
Jo die Straßen sind voller Flecken vom Blut überfahrener Jogger, die nix mit bekommen haben :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
dicke_Wade hat geschrieben:Jo die Straßen sind voller Flecken vom Blut überfahrener Jogger, die nix mit bekommen haben :D

Gruss Tommi
Auf dem Teppich bleiben ist ja eher weniger Dein Ding, dass liest sich hier durchs ganze Forum, aber bitte:
Polizeipresse: Polizei Hamburg - POL-HH: 150119-4. 45-jährige Joggerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt :frown:

Ich schaue bei jeder (grünen) Ampel zur Seite, ob wirklich alles stoppt, als Radfahrer halte ich an, wenn ich nicht erkennen kann, dass der Rechtsabbieger mich gesehen hat. Und ein Unfall ist mehr als einer zu viel, auch wenn Du das anders siehst mit deiner Mehrzahlandeutung. Selbst in einer 30er Zone wurde ich mal fast angefahren, was bei 30km/h normal unmöglich sein sollte, weil der Bremsweg fast Null ist und wenn alle Parteien aufmerksam sind.
(mein Abo hier zu ende jetzt)

12
Yomix hat geschrieben:Und ein Unfall ist mehr als einer zu viel
Das stimmt so natürlich nicht. Ein Unfall kann höchstens einer zu viel sein. Wenn einer mehr als einer zuviel ist, dann wären ja selbst gar keine noch zuviel. So rein rechnerisch gesehen.
19. April 2015: Zürich Marathon

13
dicke_Wade hat geschrieben:Jo die Straßen sind voller Flecken vom Blut überfahrener Jogger, die nix mit bekommen haben :D

Gruss Tommi
Ich hab sogar einen Bekannten der nun nicht mehr läuft (laufen kann). Gut er war nicht Schuld als er auf dem Zebrastreifen musikhörend das Auto das ihn wohl übersehen hat nicht gehört hat. Nutzt ihm letztendlich aber auch nichts.

14
Steinberg hat geschrieben:Servus,
für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen mit dem Laufen anzufangen. Soweit habe ich auch alles zusammen und einige schöne Strecken habe ich auch schon, was mir noch fehlt ist ein digitaler Begleiter.
Herzlichen Glückwunsch zum Vorhaben, das wird Dein Leben positiv verändern...jetzt musst Du nur noch anfangen. :nick:

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Was ich sehr gut verstehen kann ist, dass Du als aufzeichnen willst was du getan oder auch nicht gemacht hast.

Was ich Dir emfehlen würde ist, Dir das mit der Uhr (erst mal) aus dem Kopf zu schlagen.

Laufen ist zwar vielleicht die preiswerteste Art fit zu werden, wenn Du aber für alle Wetterlagen gut gerüstet sein und zwei Paare Laufschuhe besitzen willst - und das sollte erst mal Prio haben - kommt dann doch ein hübschen Sümmchen zusammen.

Was ich an Deiner Stelle machen würde:
- Du hast doch sicher ein Smartphone. Lad' Dir eine Lauf-App runter z.B. Runtastic oder Edmondo oder was auch immer Dir gefällt. (0-5 EUR). Diese App wird alle Läuferischen Bedürfnise aus der Liste oben befriedigen.
- Hol' Dir ein Armtäschchen, damit Du das Ding auch bequem mitführen kannst. (ca. 10 EUR)
- Pulsgurt brauchst Du nicht.
- Kauf Dir ein gutes Laufbuch und lies es (ca. 20 EUR).
- Starte mit einem Anfängerlaufplan (z.B. hier auf der Seite "30 Minuten ohne Pause laufen"), wenn Du den hast steigerst Du und dann medest Du Dich für einen Volkslauf an (5 km o.ä.) an.

Übrigens - heute ist ein guter Tag um zu starten, der gestrige war aber auch schon gut. :wink:

Grüßle und viel Spass
Tom

15
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Dann weiss er weder, wie schnell, noch wie weit er gelaufen ist.
Nicht sehr motivierend.
Mit Uhr sieht er, wie erbärmlich schlecht er ist :D . Aber wer's braucht......

16
tomtoi hat geschrieben:Diese App wird alle Läuferischen Bedürfnise aus der Liste oben befriedigen.
Naja, ich hab da so manchmal meine Zweifel. Ich hab einen Kilometer den ich nur flott gegangen und Endomondo meint 9:03. Den nächsten Kilometer gut die Hälfte gejoggt - 9:01. Dann den nächsten auch gut die Hälfte gejoggt - 6:59. Leider interessiert mich meine Pace unterwegs grad gar nicht das mir das wenig ausmacht. Wenn ich damit aber trainieren wollte hätte ich das Teil schon in die Ecke geworfen. Meine Garmin ist da deutlich verlässlicher. Gut - wer sein Tempo schon so nicht einschätzen kann der merkts nicht - und so ist es halt auch wieder egal.

17
Hallo Steinberg!

Ich kann Deinen Wunsch nach einem digitalen Trainingsbegleiter :wink: gut verstehen, mich motiviert es ebenfalls sehr, meine Fortschritte zu dokumentieren! Ich habe im September 2012 leistungstechnisch gesehen ganz ganz weit unten (mit Spazierengehen) angefangen und schon damals getrackt. Der eigentliche Grund war, dass ich eine bestimmte Pulsfrequenz nicht überschreiten sollte, aber wenn ich sehe, dass/wie ich mich gesteigert habe (Spazierengehen-->Freizeitradfahren-->Schwimmen-->Rennradfahren-->Laufen), dann gibt mir das eine sehr große Motivation, bis heute sind über 5000 km zusammen gekommen!

Auch Deinen Gedanken, Trainings programmieren zu können und z.B. per Vibrationsalarm Signale von der Uhr zu bekommen, ist sehr praktisch! Meine Frau und ich nutzen dies derzeit, weil sie einen Einsteigerlaufplan verfolgt, bei dem man minutenweise zwischen Laufen und Gehpausen abwechselt. Positiver Nebeneffekt, man kann beobachten, wie sich die Pace der Laufintervalle im Laufe der Wochen verbessert, oder man kann auch besser einschätzen, welche Strecke man für die nächste Trainingseinheit wählt (Länge, Höhenmeter usw.). Ich nutze manchmal eine rudimentäre Navigationsfunktion, indem ich mir Rennradstrecken mit gpsies plane und auf die Uhr übertrage. So kann ich im Vorhinein schon gut abschätzen wie weit/schwer es wird und werde während der Fahrt mit einer kleinen Linie (heute fenix 2), oder Abbiegepfeilen (früher FR410) geleitet.

Hier im Forum mahnen sehr häufig die Puristen, die gerade bei Anfängern den Gebrauch einer Pulsuhr ablehnen. Dem kann man zustimmen, wenn - wie in den allermeisten Fällen - das Training der Pulsanzeige untergeordnet werden könnte/soll. Dies dann meistens auch noch ohne überhaupt eine Vorstellung (besser: medizinisch gesicherte Vorgabe!) zu haben, wie man sich selbst pusltechnisch einzuschätzen hat. Stichwort: Kenntnis der maximalen Herzfrequenz - ohne diese macht ein pulsgesteuertes Training keinen Sinn!
Meine Meinung: Wenn man (1.) Anfänger ist und (2.) gesund ist, dann braucht man sicher keine Pulsuhr und tut gut daran, den eigenen Körper bei den verschiedenen Belastungen kennen zu lernen - dieses einschätzen zu können hilft dann auch später, wenn man mit den Trainingsbelastungen an persönliche Leistungsgrenzen heran gehen möchte! Also bitte nicht irgendwelche Maximalepuslformelherzfrequenzermittlungstrallalainternetseitenangaben per Alter und Knopfdruck ausrechnen lassen (oder gerne auch von der Pulsuhr mitgeliefert) und danach trainieren - diese Werte können leicht +/-10% und mehr daneben liegen und man müsste im Grunde nicht von Trainingssteuerung, sondern "FEHLsteuerung" ausgehen!
Andererseits finde ich es in keinster Weise schlimm, auch als Anfänger eine Pulsuhr zu verwenden! Und wenn diese die Ergebnisse dann auch noch dokumentieren und aufbereiten kann, finde ich es noch besser! - So könnte man sie z.B. einfach tragen, ohne die Pulsanzeige groß zu beachten, sich ggf. Signale für Intervalle anzeigen lassen, Tracks planen und nachlaufen, später einmal schauen, wie man sich wo bei welcher Herzfrequenz gefühlt hat usw. usf. Ein Blick auf die Wochen-/Monats-/Jahreskilometer, dass man anfangs nach 2 km schlapp war und heute 10 km schafft, oder die Entwicklung der Pace oder des theoretischen Vdot im laufenden Makrozyklus - all das kann viel Freude bereiten! - Diese Motivation mitzunehmen, kann ich gut verstehen und jedem guten Gewissens weiterempfehlen!

Ich habe übrigens mit einem Garmin Forerunner 410 angefangen, der alle von Dir gewünschten Funktionen kann. Später lassen sich ggf. auch noch weitere Sensoren, z.B. zum Radfahren koppeln, falls das mal eine Rolle spielen sollte. Der FR410 ist abgelöst worden vom 610er, welcher aber über dem von Dir angegebenen Budget liegt. Den 410er könnte man mit Pulsgurt zu dem Preis gebraucht im Netz dem Preis bekommen. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich persönlich würde aber lieber zu einem neuen 610er greifen. Im Augenblick verwende ich die fenix 2, welche aber weit über Deinem Budget liegt, dafür kann ich sie aber auch noch zum Schwimmen nutzen und sie hat einen barometrischen Höhenmesser (u.v.m.), was mir auch sehr wichtig war - nach oben gibt´s aber, wie immer, kaum Grenzen... . :wink:

OK, Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spaß!

18
Siegfried hat geschrieben:Garmin 310xt. Liegt preislich in der Richtung, man kann Strecken ablaufen - und kriegt das Teil problemlos los wenns mit dem Laufen doch keine Freundschaft fürs Leben wird. ...
Danke Siegfried, die Garmin FR 310 gefällt mir momentan auch am besten. Virbriert die Uhr denn auch zwischen den Intervallwechseln? Ich hatte mir einige Videos auf Youtube angeschaut da ich den Amazon Bewertungen diesbezüglich nichts entnehmen konnte. Leider waren in den Videos keine Intervallwechsel zu sehen.
Rauchzeichen hat geschrieben:Guck dir mal die Polar M400 und das Flow-Portal an
Die Polar M400 ist stylisch natürlich die beste Wahl. Allerdings hat die Uhr für meinen Geschmack schon zu viele Features. Es sah so aus, als müssten die Intervalle über das Flow Portal erstellt und anschließend synchronisiert werden. Die M400 ist auch in der engeren Auswahl, allerdings muss ich mir nochmal das Flow Portal anschauen, sowie die von dir angesprochenen Batterieprobleme.
Yomix hat geschrieben:Habe die Polar RC3 GPS zum laufen und Rad fahren...
Danke aber die RC3 ist mir dank des unkomfortable Programm nichts.
Excel Listen wären natürlich eine Maßnahme, doch allein deswegen würde mir schon wieder die Lust vergehen. Im Grunde soll mir die Uhr auch nur meine festgelegten Trainingsintervalle anzeigen.
bavella hat geschrieben:
Besten Dank für den Ausführlichen Text! Der Puls ist denke ich nur für das Ausfwärmen sinnvoll, um am Anfang ein Gefühl für den eigenen Puls zu bekommen und vielleicht später wenn es nicht mehr heißt 5min. langsam laufen -> 2min. gehen sondern 5km am Stück laufen ohne am Ende zusammenzubrechen.

19
Hallo nochmals!

Der FR310XT hat Vibrationsalarm (siehe Link: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/uhren/a ... 27335.html). Der FR410 nicht, der FR610 wohl.

Beim 310er weiß ich nicht genau, wie man Trainings einspeichert, bei meinem damaligen 410er und der fenix mach(t)e ich das über das Webinterface Garmin Connect (ich denke, dass das beim FR310XT genau so gehen wird). Es geht auch über eine Garmin-Software ("Basecamp"), die habe ich mir mal angesehen, fand sie aber für den ersten Eindruck zu umständlich - das könnte mit ein wenig mehr Beschäftigung auch schnell anders aussehen, ich möchte bzgl. Basecamp also kein abschließendes Urteil aussprechen. Ich persönlich finde das Erstellen und Übertragen mittels PC normalerweise aber um Längen komfortabler, als das dieses Herumgedrücke auf den Daumenkinoknöppen und dem Displayherumgehopse beim Programmieren an einer Uhr. Zum Laden (nicht unbedingt) und zum Übertragen der Aktivitäten hat man die Uhr ja sowieso am Rechner. Damit befindet man sich ja automatisch in einer entsprechenden Oberfläche, um z.B. die Aktivität anzusehen - dann ist es aber auch nicht mehr weit, ein Training zu programmieren und dies zur Uhr "zurück" zu übertragen. Wenn Du aber prinzipiell keine Software (ob offline oder Internet) zum programmieren der Uhr haben möchtest, müsstest Du Dich nochmal selber schlau machen, teilweise geht es gar nicht mehr anders (ohne jetzt eine qualifizierte Aussage zu einer bestimmten Uhr sagen zu können!). Mit Garmin Connect komme ich persönlich sehr gut klar, aber es gibt auch Leute, die es nicht so dolle finden. Zu Polar kann ich gar nichts sagen.

Nette Grüße!

20
Steinberg hat geschrieben:Danke Siegfried, die Garmin FR 310 gefällt mir momentan auch am besten. Virbriert die Uhr denn auch zwischen den Intervallwechseln? Ich hatte mir einige Videos auf Youtube angeschaut da ich den Amazon Bewertungen diesbezüglich nichts entnehmen konnte. Leider waren in den Videos keine Intervallwechsel zu sehen.
Ich habs jetzt mal mit der 910xt probiert - macht sie.

21
Siegfried hat geschrieben:Ich hab sogar einen Bekannten der nun nicht mehr läuft (laufen kann). Gut er war nicht Schuld als er auf dem Zebrastreifen musikhörend das Auto das ihn wohl übersehen hat nicht gehört hat. Nutzt ihm letztendlich aber auch nichts.
Nix für ungut aber ich schaue mit meinen Augen bei JEDEM Zebrastreifen, bei JEDER grünen Ampel, bei JEDER Straßenüberquerungm, ob da kein Auto kommt bzw. es auch abbremst. Wer dazu nicht in der Lage ist und sich auch geistig von der Musik ablenken lässt, der sollte es in der tat lassen.
Yomix hat geschrieben:Auf dem Teppich bleiben ist ja eher weniger Dein Ding, dass liest sich hier durchs ganze Forum, aber bitte:
Polizeipresse: Polizei Hamburg - POL-HH: 150119-4. 45-jährige Joggerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt :frown:
Was hat der Artikel nun mit Musikhören beim Joggen zu tun?

Du wirst persönlich und polemisch? Das kann ich auch >>> :tocktock:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

22
Siegfried hat geschrieben:Naja, ich hab da so manchmal meine Zweifel. Ich hab einen Kilometer den ich nur flott gegangen und Endomondo meint 9:03. Den nächsten Kilometer gut die Hälfte gejoggt - 9:01. Dann den nächsten auch gut die Hälfte gejoggt - 6:59. Leider interessiert mich meine Pace unterwegs grad gar nicht das mir das wenig ausmacht. Wenn ich damit aber trainieren wollte hätte ich das Teil schon in die Ecke geworfen. Meine Garmin ist da deutlich verlässlicher. Gut - wer sein Tempo schon so nicht einschätzen kann der merkts nicht - und so ist es halt auch wieder egal.
Das hängt immer vom verwendeten Smatphone und der Genauigkeit dessen GPS Sensors ab. Mein Samsung S5 hatte beim letzten 10er Wettkampf eine Abweichung unter 200m. Viel besser wird Dein Garmin auch nicht sein - zumal der GPS Chipsatz des 310ers von 2011, der des S5 von 2013/2014 ist.

Grüßle
Tom

23
bones hat geschrieben:Mit Uhr sieht er, wie erbärmlich schlecht er ist :D . Aber wer's braucht......
Dann sieht er, wieviel Luft nach oben noch ist!

Wenn das nicht motivierend ist!
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

24
tomtoi hat geschrieben:...
Was ich an Deiner Stelle machen würde:
- Du hast doch sicher ein Smartphone. Lad' Dir eine Lauf-App runter z.B. Runtastic oder Edmondo oder was auch immer Dir gefällt. (0-5 EUR). Diese App wird alle Läuferischen Bedürfnise aus der Liste oben befriedigen.
- Hol' Dir ein Armtäschchen, damit Du das Ding auch bequem mitführen kannst. (ca. 10 EUR)
- Pulsgurt brauchst Du nicht.
- Kauf Dir ein gutes Laufbuch und lies es (ca. 20 EUR).
- Starte mit einem Anfängerlaufplan (z.B. hier auf der Seite "30 Minuten ohne Pause laufen"), wenn Du den hast steigerst Du und dann medest Du Dich für einen Volkslauf an (5 km o.ä.) an.

Übrigens - heute ist ein guter Tag um zu starten, der gestrige war aber auch schon gut. :wink:

Grüßle und viel Spass
Tom
+1
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams. :Dhttp://www.kmspiel.de?lid=13889
Bild


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???

Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg

25
Hallo, den heutigen Nachmittag habe ich weiter geforscht. Die Polar M400 fällt trotz der Aktualität nun auch raus. Zum einen lässt sich das Flow Portal leider nicht ausprobieren ohne ein passendes Gerät und aufgrund der Akkuproblematik, der sich scheinbar nicht so einfach auswechseln lässt.

Runtastic wäre natürlich auch eine Alternative, sogar die günstigste. Ich habe die App sogar schon seit einiger Zeit auf dem Gerät aber nie wirklich genutzt da ich nur die kostenlose Variante besitze. Falls von euch jemand die Pro Version besitzt, wäre jemand so nett und könnte sich den Intervalltrainer anschauen? Soweit ich weiß lassen sich beliebig viele Lauf- und Regenerationsphasen einstellen. Allerdings konnte ich noch nicht herausfinden ob es zwischen den Übergängen auch akustische Signale gibt in Form von Vibrationen.
Ich erinnere mich noch dass beim Radfahren andauernd der Runtastic Coach Statistiken angesagt hatte. Mir wäre eine Vibration am liebsten da ich einen separaten Musikplayer habe und das Smartphone am Hintern verstauen würde.

26
tomtoi hat geschrieben:Das hängt immer vom verwendeten Smatphone und der Genauigkeit dessen GPS Sensors ab. Mein Samsung S5 hatte beim letzten 10er Wettkampf eine Abweichung unter 200m. Viel besser wird Dein Garmin auch nicht sein - zumal der GPS Chipsatz des 310ers von 2011, der des S5 von 2013/2014 ist.

Grüßle
Tom
Der Garmin ist um Längen zuverlässiger. Das Alter des Chipsatzes ist doch fast vollkommen ohne Belang. Seit dem Sirf3 sind da kaum noch signifikante Unterschiede in der Empfangsqualität zu verzeichnen.Klar hängt das vom Smartphone ab - nur leider habe ich auch ein S5 und die Abweichung sagt auch grad nichts aus. Was nutzt es wenn sich die Strecke zum Schluß wieder eingependelt hat und zufällig wieder stimmt. Es geht ja um die Qualität der kontinuierlichen Messung.

27
Steinberg hat geschrieben:Falls von euch jemand die Pro Version besitzt, wäre jemand so nett und könnte sich den Intervalltrainer anschauen? Soweit ich weiß lassen sich beliebig viele Lauf- und Regenerationsphasen einstellen. Allerdings konnte ich noch nicht herausfinden ob es zwischen den Übergängen auch akustische Signale gibt in Form von Vibrationen.
Es sind 30 Intervalle (jeweils Zeit- oder Distanzgesteuert) in den Ausprägungen "Langsam" "Mittel" oder "Schnell" möglich. Die Tempobereiche/Pace können frei konfiguriert werden. Bei Steuertung der Intervalle über "Zeit" kann ein Intervall von 1sec bis hin zu 120min 59sec. dauern, bei Steuerung über "Distanz" von 50m bis 10km 950m. Dazu kann man noch ein zeitgesteuertes "Warm-up" und "Cool-Down" von 1-59 min integriert werden.

Vibration ist meiner Meinung nach nicht möglich, wohl aber Stimmansage - was ich nutze.
Steinberg hat geschrieben:Mir wäre eine Vibration am liebsten da ich einen separaten Musikplayer habe und das Smartphone am Hintern verstauen würde.
Musik einfach über das Smartphone abspielen (wenn ich zum Laufen Musik höre, läuft Spotify oder eine Playlist im Hintergrund): Musik und Intervallansage stören sich hierbei nicht, die Musik wird kurz ausgeblendet sobald Runtastic eine Ansage startet. Was etwas störend ist, ist hierbei die Verbindung von Musik mit der "Coachingfunktion" (z.B. Ansage von "Du bist zu langsam, versuche schneller zu werden")...hier ist die App recht fordernd und empfindlich, weshalb man für meinen Geschmack zu viele Ansagen bekommt. Insgesamt ist das für mich aber nicht wirklich störend, da man bei langen lamsamen Intervallen auch die Coachingfunktion ausschallten und sich z.B. an Kilometeransagen orientieren kann - bei knackigen Intervallen kann ich mit Musik ohnehin nicht wirklich was anfangen.

Grüßle
Tom

28
Siegfried hat geschrieben:Der Garmin ist um Längen zuverlässiger. Das Alter des Chipsatzes ist doch fast vollkommen ohne Belang. Seit dem Sirf3 sind da kaum noch signifikante Unterschiede in der Empfangsqualität zu verzeichnen.Klar hängt das vom Smartphone ab - nur leider habe ich auch ein S5 und die Abweichung sagt auch grad nichts aus. Was nutzt es wenn sich die Strecke zum Schluß wieder eingependelt hat und zufällig wieder stimmt. Es geht ja um die Qualität der kontinuierlichen Messung.
Da würde ich aber mal prüfen lassen, ob Dein S5 hier nicht ein Problem hat. Bei dem 10km-Lauf gab es auch auf den einzelnen Kilometern keine Abweichung von mehr als 50 m. Zum Training also vollkommen ausreichen.

Grüßle
Tom

29
@threadersteller
Bist du eigentlich mittlerweile schon mal einen Kilometer gelaufen? :hallo:

Ernsthaft:
Diese Apps gibt es doch alle in einer Freeware-Version, da könntest du einen Praxistest machen und ganz einfach rausfinden, ob du damit klarkommst.

30
tomtoi hat geschrieben:Da würde ich aber mal prüfen lassen, ob Dein S5 hier nicht ein Problem hat. Bei dem 10km-Lauf gab es auch auf den einzelnen Kilometern keine Abweichung von mehr als 50 m. Zum Training also vollkommen ausreichen.

Grüßle
Tom
Nix für ungut aber eine Abweichung von 50 Metern auf nen Kilometer sind 5 %! Und das fände ich grausam! Meine Garmin hat in der Regel eine Abweichung unter 1 %, Samstag auf amtlich vermessenen 30 Km hatte sie am Ende 29,89 km zu stehen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

31
dicke_Wade hat geschrieben:Nix für ungut aber eine Abweichung von 50 Metern auf nen Kilometer sind 5 %!
:daumen: Zuviel, könnte ich nicht akzeptieren.

Ich bin vorgestern 15km gelaufen. Bin auf den Meter (oder sogar cm?) genau wieder da angekommen,
wo ich begonnen hatte. (Hin-/ Zurueck)

FR 310XT
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

32
Danke Tom! Das hört sich für den Anfang gut an. Sollte mir die App doch nicht gefallen dann muss eben das Garmin FR 310XT Band her.

@Rauchzeichen: Gelaufen nicht. Ich halte mich an den 5km Trainingsplan und hatte gestern angefangen mit den Gehphasen.
Mit der kostenlosen Variante der App kann ich leider kein Intervalltraining testen.

@dicke_Wade und Laufschlaffi: Dass der GPS Chip des Galaxy S5 so schlecht ist kann gut möglich sein. Vor einigen Jahren hatte ich noch das S1 im Einsatz und hatte es als Navi genutzt. Auf dem Land hatte es gerne mal die Verbindung verloren oder erst gar nicht gefunden. Grund hierfür war der sogenannte A-GPS Chip. Das sind sozusagen billige GPS Chips. Abhilfe schafft eine Modifizierung der Hardware oder Apps die die notwendigen Satelliten Positionen auf dem Gerät speichern. Ich glaube GPS Aid hieß die App.
Die Qualität der Chips hat also nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Selbst das GPS im Auto meines Vaters (16 Jahre alt) ist genauer gewesen als das 5 Jahre alte S1.

35
Laufschlaffi_II hat geschrieben: :daumen: Zuviel, könnte ich nicht akzeptieren.

Ich bin vorgestern 15km gelaufen. Bin auf den Meter (oder sogar cm?) genau wieder da angekommen,
wo ich bäegonnen hatte. (Hin-/ Zurueck)

FR 310XT
Wow, das hab ich gestern auch geschafft, ich bin nach 15 km genau wieder da angekommen, wo ich losgelaufen bin. Aber das gelingt mir meistens sogar ohne GPS. :hihi:

Bei der Polar hab ich noch nicht geschaut, aber beim Forerunner 305 variieren Hin- und Rückweg maximal um 20 Meter/15km.

36
Steinberg hat geschrieben:Eher gefährliches Halbwissen. :D Aufgrund der Probleme des zu der Zeit teuren und neuen Galaxy S1 hatte ich mich damit etwas auseinander gesetzt.
Das war eher gar kein Wissen. A-GPS hat mit dem Chip selbst eigentlich gar nichts zu tun - auch nicht mit der GPS-Qualität.

37
Laufschlaffi_II hat geschrieben: :daumen: Zuviel, könnte ich nicht akzeptieren.

Ich bin vorgestern 15km gelaufen. Bin auf den Meter (oder sogar cm?) genau wieder da angekommen,
wo ich begonnen hatte. (Hin-/ Zurueck)

FR 310XT
Schade das hier Rauchzeichen schon entsprechend geantwortet hat :daumen: ...was war das bei Dir für ein Test? Das deine Uhr eine Punktmessung auf den Meter hinkriegt? *g*

Also, heute noch einmal nachgemessen. Bei einer Wendepunktstrecke war die Abweichung 40m auf 6km. Oh mein Gott, das ist ja 0,67%! Vermutlich haben sich die Fehler noch gegenseitig aufgehoben und es ist in der Realität noch viel Schlimmer!!! Mein ganzer bisheriger Trainingsplan ist somit in Frage gestellt. :teufel:

Grüßle
Tom

38
Bei allen Zweifeln oder der Frage, wie genau ist die Aufzeichnung meiner Uhr/meines Händys empfehle ich, die aufgezeichnete Strecke über ein Satellitenbild zu legen. Sport Tracks, Garmin Connect, was es nicht alles gibt. Da sieht man für jeden Meter, ob die Aufzeichnung den gelaufenen Weg getroffen hat oder nicht. Und wo die Uhr auf die Idee kommt, bei 90° Abbiegungen abzukürzen oder einfach mal einen Umweg zu nehmen. Oft ist es in der Tat bei mir so, dass sich viele Fehler gegenseitig auf die Gesamtstrecke wieder aufheben.

Gruss TOmmi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

39
dicke_Wade hat geschrieben:Bei allen Zweifeln oder der Frage, wie genau ist die Aufzeichnung meiner Uhr/meines Händys empfehle ich, die aufgezeichnete Strecke über ein Satellitenbild zu legen. Sport Tracks, Garmin Connect, was es nicht alles gibt. Da sieht man für jeden Meter, ob die Aufzeichnung den gelaufenen Weg getroffen hat oder nicht. Und wo die Uhr auf die Idee kommt, bei 90° Abbiegungen abzukürzen oder einfach mal einen Umweg zu nehmen. Oft ist es in der Tat bei mir so, dass sich viele Fehler gegenseitig auf die Gesamtstrecke wieder aufheben.

Gruss TOmmi
Das ist das Problem - deshalb hat man auch mal einen miserablen Kilometer und der nächste in Top-Tempo. Dann muss man sich nur noch einreden das man ganz schön schnell geworden ist und schon passts. Und je mehr mit ihren Hochleistungsapps im Wald rumlaufen und sich dann über GPS-Genauigkeiten austauschen desto mehr sieht es aus als wenn sich Blinde über Farben unterhalten.

40
Rauchzeichen hat geschrieben:Wow, das hab ich gestern auch geschafft, ich bin nach 15 km genau wieder da angekommen, wo ich losgelaufen bin. Aber das gelingt mir meistens sogar ohne GPS. :hihi:
Ja, der war gut, muss ich zugeben. :zwinker2:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

41
Ich würd auch den Foreruner 310 empfehlen. Zum Training absolut Top, sowohl beim Laufen als auch bei anderen Sportarten.

Aktivitätstracking ist nur eine Spielerei. Das brauchst du vermutlich nicht. Falls du doch sowas willst und gleichzeitig auch noch eine Smartwatch die du im Alltag tragen kannst, würde ich mir ev. mal die Garmin Vivoactive anschauen. Allerdings gibts noch kaum Erfahrungen damit da sie ganz neu auf dem Markt ist.

42
dicke_Wade hat geschrieben:Oft ist es in der Tat bei mir so, dass sich viele Fehler gegenseitig auf die Gesamtstrecke wieder aufheben.
Wie jetzt...ich dachte der Fehler liegt bei unter 1% :zwinker2: ...also ich hab' mir jetzt auch mal das Satelitenbild in Runtastic angesehen. Ich denke nicht, dass Meßgenauigkeit der Hauptgrund für eine Uhr vs. App ist. Eine Uhr hat halt andere Qualitäten z.B. eine längere Akkulaufzeit, ist leichter, unempfindlicher, etc. Ich sag' ja nicht, dass ich nicht auch eine haben möchte - nur habe ich mich bisher immer für neue Schuhe oder Jacke oder sonstwas entschieden.

Grüßle
Tom

43
tomtoi hat geschrieben:Wie jetzt...ich dachte der Fehler liegt bei unter 1% :zwinker2:
Jub :daumen: Ich hab oft Autolap mitlaufen, da wird alle 1000 Meter die Zeit/Strecke gestoppt und gespeichert. Und nach der Korrektur der paar kleinen Fehler in Sporttracks sind manche Kilometer 1010 Meter und andere 990 Meter lang. Hab jetzt die Garmin 910 XT. Bei meiner Vorgängeruhr, der 310 XT waren die Abweichungen beiweitem höher. Da sehe ich schon eine signifikante Verbesserung der Aufzeichnung, was nur am Chip liegen kann, die Antenne wird ja gleich groß sein.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

44
Hallo danke nochmal für eure Hilfe. Ich habe mich erst einmal für die Runtastic Pro App entschieden. Für den Anfang sollte die App ausreichen.
Genutzt habe ich sie bisher noch nicht, da mir eine passende Tasche fehlt. Ihr hattet bereits eine Armtasche vorgeschlagen, eine passende habe ich auch schon gefunden.

Auf Youtube hatte ich eine kleine Tasche gesehen, die gerade groß genug ist für ein Smartphone und am Hintern, ähnlich wie eine Bauchtasche positioniert wird. Leider kann ich solch eine Tasche nicht finden. Habe diese Taschen evtl. einen speziellen Namen?

45
bei Decathlon gibt es eine ganze flachen Bauch/Hüftgurt da passt gerade mal ein Smartphone und ein bisschen Geld rein. Die Tasche trägt auch nicht so auf.
ein Galaxy Note 4 mit Hülle passt soeben noch rein :D

46
Pass auf, dass entweder die Tasche wasserdicht ist oder du musst das Händy in eine Tüte einwickeln. Kommst du unerwartet in einen Regenguss kann das fürs Händy böse enden :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“