thefrench hat geschrieben:Dieser Satz wirft mehr Fragen auf als er Antworten liefert.
Wann ist denn Unterscheidung erlaubt?
Mann oder Frau?
40 oder 41 Jahre?
Gar nie?
Warum sind 50km/h erlaubt aber 51,2 nicht? Oder sind nicht schon 48,7 zu schnell?
Ich fürchte (fast) alle (menschlichen) Grenzen sind willkürlich. Was aber nicht prinzipiell in Frage stellt, dass man manchmal wo welche ziehen sollte. Wo ist aber oft Geschmackssache ...
Viele Grenzen, die durch gesetzliche Regelungen oder Verordnungen festgestetzt sind, scheinen zunächst willkürlich. Aber sie sind eben keine "Geschmackssache", sondern mehr oder weniger umfassend und fundiert begründet. Das kann durch Sachargumente (im Sinne von Zahlen, Daten und Fakten) geschehen, durch ethisch-moralische Argumente und/oder manchmal auch durch Machbarkeitsargumente.
In wohl fast allen Fällen wird es Pro- und Contra-Argumente geben. Nichtsdestotrotz sind manche Argumente besser als andere und für manche Sichtweisen gibt es mehr Argumente als für andere. Da gilt es eben abzuwägen.
Die Grenze, die du ziehst, ist zum Beispiel schon rein rechtlich nicht begründbar: Wer die Staatsangehörigkeit eines europäischen Staates besitzt, ist juristisch betrachtet Europäer und hat alle Rechte und Pflichten eines europäischen Bürgers - darüber darf sich eine sportliche Verordnung nicht hinwegsetzen.
Über die mangelnde sachliche (wissenschaftliche) Begründbarkeit haben sich schon andere ausgelassen, dazu schreib ich nichts mehr.