Hallo Leute!
„Inspiriert“ durch diesen Thread (http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... erden.html) habe ich mir Gedanken über Knieprobleme mit Pronationsstützen gemacht.
Dass sich eine Stütze weiter überträgt und bei den Knien landen kann, ist mir mittlerweile klar.
Jetzt frage ich mich gerade – wie äußern sich „Probleme“, die bei einer Pronationsstütze entstehen können und kann man anhand des Knies erkennen, ob man eine Stütze benötigt, oder nicht.. und ob die Stütze im Schuh (leichte, mittlere oder starke Stütze) passt oder verändert werden muss.
Beispiel: Schuh mit Mittelstarker Pronationsstütze (welche lt. Orthopäden passen sollten) jedoch entstehen Schmerzen auf der Knie Innenseite.
Kann man daraus schließen, dass die Stütze zu stark ist, das Bein zu sehr nach außen gedrückt wird und dadurch das Knie innen mehr belastet wird?
(jaja, ich mache mir viele Gedanken darüber, weil ich ja oft mit Gelenksproblemen (oder auch Bänder und Sehnen) zu kämpfen hab)
2
Du suchst nach pauschalen allgemein gültigen Aussagen, die es bei diesem Thema nicht gibt. Jeder Körper und jeder Laufstil ist anders und was für den Einen gut ist, kann dem Anderen schaden, auch wenn er ähnliche Probleme hat.
Hier mein Rezept gegen Gelenkprobleme:
- Regelmäßig Fußgelenke dehnen (Treppenstufe)
- Regelmäßig Kniegelenke dehnen (Hinknien und sich mit dem Hintern auf die Fersen setzen.)
- Regelmäßig Stabi (Kniebeugen, gern auch einseitig, Lauf- ABC)
Erst mal in neutralen Laufschuhen laufen, meist geht das auch bei Überpronation ohne Probleme.
Wenn hier Probleme im inneren Knie oder Knöchel auftreten (und nur dann!) pronationsgestützte Schuhe ausprobieren.
Wenn das nicht hilft: Einlagen anpassen lassen.
Hier mein Rezept gegen Gelenkprobleme:
- Regelmäßig Fußgelenke dehnen (Treppenstufe)
- Regelmäßig Kniegelenke dehnen (Hinknien und sich mit dem Hintern auf die Fersen setzen.)
- Regelmäßig Stabi (Kniebeugen, gern auch einseitig, Lauf- ABC)
Erst mal in neutralen Laufschuhen laufen, meist geht das auch bei Überpronation ohne Probleme.
Wenn hier Probleme im inneren Knie oder Knöchel auftreten (und nur dann!) pronationsgestützte Schuhe ausprobieren.
Wenn das nicht hilft: Einlagen anpassen lassen.
3
Prima Post Plattfuß. Es werden oft die klassischen helfenden Mittel vernachläsigt (Dehnung, Stabi) und die Ursache vom Beschwerden wird bei den Schuhen gesucht. Dabei ist aktive Pflege der Beine unerhört wichtig und deren Vernachlässigung bringt mitunter große Probleme.
Übrigens ich bin ein starker Überpronierer und bin einige Jahre mit verschiedenen Schuhen, neutralen und solchen mit Stütze im Wechsel gelaufen und am wohlsten hab ich mich dennoch in den neutralen gefühlt. Will sagen, eine pauschale Aussage, dass bestimmte Schuhe ursächlich mit Knie- oder anderen Beschwerden zusammen hängen kann man so nicht treffen. Oder man macht selbst den Test. Wochenlang mit einem Paar Schuhen laufen und dann wochenlang mit dem anderen. Würde ich aber nicht empfehlen, vertrete eher die Einstellung, dass man viele unterschiedliche Schuhe im Wechsel nutzen sollte.
Gruss Tommi
Übrigens ich bin ein starker Überpronierer und bin einige Jahre mit verschiedenen Schuhen, neutralen und solchen mit Stütze im Wechsel gelaufen und am wohlsten hab ich mich dennoch in den neutralen gefühlt. Will sagen, eine pauschale Aussage, dass bestimmte Schuhe ursächlich mit Knie- oder anderen Beschwerden zusammen hängen kann man so nicht treffen. Oder man macht selbst den Test. Wochenlang mit einem Paar Schuhen laufen und dann wochenlang mit dem anderen. Würde ich aber nicht empfehlen, vertrete eher die Einstellung, dass man viele unterschiedliche Schuhe im Wechsel nutzen sollte.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
4
Knieschmerzen.. Ja da kann ich auch ein Liedchen singen (weil früher Handballer)...
Also Plattfuß brachte das ziemlich gut auf den Punkt und dem ist prinzipiell nichts hinzuzufügen und die dicke_Wade ergänzt das sehr schön..
Bei mir haargenau selbe Problematik. Schmerzende Knie ohne Ende (weil Überpronierer). Dann stieg ich auf Minimalisten um. Knieschmerzen weg, dafür schmerzende A-Sehnen und Fersensporn. Nach etwas mehr als einem Jahr des hin und her Testens, hier meine Lösung:
Ich laufe quasi nie über einen längeren Zeitraum mit dem gleichen Typ von Schuhen. Sprich "Normalschuhe" wechseln sich mit "Barfußschuhe" ab, gelegentlich - da ich auch sehr trailig unterwegs bin - kommt dann auch mal ein etwas gedämpfterer Schuh zum Einsatz, aber dafür lauf ich auch hin und wieder barfüßig. Der Wechsel folgt wirklich täglich (meine Schuhe füllen einen ganzen Schrank)
Dazu gesellen sich (neben den schon erwähnten Dehn- und Kräftigungsübungen - und Yoga) noch kalt-warm (bzw. warm-kalt) "Bäder" meiner Beine.
Erfolg.... ich lauf momentan wieder über 100km in der Woche und die "Beschwerden" bleiben aus.
Man muss wirklich viel testen und ausprobieren und sich vor allem nicht entmutigen lassen, bis man das Beste für sich herausgefunden hat.
Also *thumbsup* und diesen drückt, bleib am Ball ... es lohnt sich.
Gruß
Tom
Also Plattfuß brachte das ziemlich gut auf den Punkt und dem ist prinzipiell nichts hinzuzufügen und die dicke_Wade ergänzt das sehr schön..
Bei mir haargenau selbe Problematik. Schmerzende Knie ohne Ende (weil Überpronierer). Dann stieg ich auf Minimalisten um. Knieschmerzen weg, dafür schmerzende A-Sehnen und Fersensporn. Nach etwas mehr als einem Jahr des hin und her Testens, hier meine Lösung:
Ich laufe quasi nie über einen längeren Zeitraum mit dem gleichen Typ von Schuhen. Sprich "Normalschuhe" wechseln sich mit "Barfußschuhe" ab, gelegentlich - da ich auch sehr trailig unterwegs bin - kommt dann auch mal ein etwas gedämpfterer Schuh zum Einsatz, aber dafür lauf ich auch hin und wieder barfüßig. Der Wechsel folgt wirklich täglich (meine Schuhe füllen einen ganzen Schrank)
Dazu gesellen sich (neben den schon erwähnten Dehn- und Kräftigungsübungen - und Yoga) noch kalt-warm (bzw. warm-kalt) "Bäder" meiner Beine.
Erfolg.... ich lauf momentan wieder über 100km in der Woche und die "Beschwerden" bleiben aus.
Man muss wirklich viel testen und ausprobieren und sich vor allem nicht entmutigen lassen, bis man das Beste für sich herausgefunden hat.
Also *thumbsup* und diesen drückt, bleib am Ball ... es lohnt sich.
Gruß
Tom
5
Ja, scheinbar suche ich nach einem einfachen „Rezept“ aber das werde ich wohl nicht finden.
Kumpel von mir hat einen Ironman gemacht und hatte nie solche Probleme. Mein Kopf meint wohl – es muss am Gerät liegen und nicht am Körper. Aber da Irre ich mich wohl.
Die Fußgelenke dehne ich nun 5-6 mal in der Woche. Ich habe das Gefühlt, die Fußgelenke werden nach nur 14 Tagen schon beweglicher. Werde das Beibehalten!
Bei den Kniegelenken fangen die Probleme schon an. Mein rechtes Knie ist zweimal operiert und ich würde ich mich hinknien, hätte ich bereits schmerzen und auf die Ferse setzen geht nicht mehr. Ich kann auch nicht mehr hocken.
Stabi Training mache ich seit einiger Zeit regelmäßig. Im Schnitt 1,3 mal pro Woche.
Schuhe laufe ich mit Mittlerer und Leichter Stütze, wie auch Minimalschuhe und (frischt bestellt) neutrale Lightweight Trail Schuhe.
Mit den Schuhen wechsle ich also regelmäßig.
Ich war mit den Minimalschuhen 90 min am Berg unterwegs (650 HM) – keine Probleme. Dann laufe ich mal wieder mit den Stabi-Schuhen 45 min und meine Füße schmerzen leicht.
Blicke da also nicht mehr richtig durch. Aber vielleicht mache ich mir nur zu viele Gedanken darüber.
Kumpel von mir hat einen Ironman gemacht und hatte nie solche Probleme. Mein Kopf meint wohl – es muss am Gerät liegen und nicht am Körper. Aber da Irre ich mich wohl.
Die Fußgelenke dehne ich nun 5-6 mal in der Woche. Ich habe das Gefühlt, die Fußgelenke werden nach nur 14 Tagen schon beweglicher. Werde das Beibehalten!
Bei den Kniegelenken fangen die Probleme schon an. Mein rechtes Knie ist zweimal operiert und ich würde ich mich hinknien, hätte ich bereits schmerzen und auf die Ferse setzen geht nicht mehr. Ich kann auch nicht mehr hocken.
Stabi Training mache ich seit einiger Zeit regelmäßig. Im Schnitt 1,3 mal pro Woche.
Schuhe laufe ich mit Mittlerer und Leichter Stütze, wie auch Minimalschuhe und (frischt bestellt) neutrale Lightweight Trail Schuhe.
Mit den Schuhen wechsle ich also regelmäßig.
Ich war mit den Minimalschuhen 90 min am Berg unterwegs (650 HM) – keine Probleme. Dann laufe ich mal wieder mit den Stabi-Schuhen 45 min und meine Füße schmerzen leicht.
Blicke da also nicht mehr richtig durch. Aber vielleicht mache ich mir nur zu viele Gedanken darüber.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs