
Aber eines schon mal vorweg, es war sehr angenehm, dich kennen gelernt zu haben

Gruss Tommi
 
	
	 toll gemacht!
 toll gemacht! 


 
 

 
 

 ). Muddi zog eine ganz schöne Schippe, aber das ist jetzt hoffentlich vorbei.
 ). Muddi zog eine ganz schöne Schippe, aber das ist jetzt hoffentlich vorbei.  Ich hätte mich bei einer deutlich langsameren zweiten Hälfte wohl auch geärgert, aber letztendlich ist das bei einem Debüt nicht so wichtig. Dann kann man beim zweiten gleich wieder PB laufen. Also trotz allem Muddi: Super Leistung!
 Ich hätte mich bei einer deutlich langsameren zweiten Hälfte wohl auch geärgert, aber letztendlich ist das bei einem Debüt nicht so wichtig. Dann kann man beim zweiten gleich wieder PB laufen. Also trotz allem Muddi: Super Leistung!

dicke_Wade hat geschrieben:Und wie du die Saison eingeläutet hast! Aber das ist dein Fred und da sollst du schön selber berichten
Aber eines schon mal vorweg, es war sehr angenehm, dich kennen gelernt zu haben
Gruss Tommi
Tigertier hat geschrieben:Glückwunschtoll gemacht!
Und kann mich Tommi nur anschließen, war prima, dich auch live zu treffen
 Das gebe ich gerne mal zurück
  Das gebe ich gerne mal zurück 

Dem kann ich mich nur anschließen. Das haben die Veranstalter sehr gut gelöstmtbfelix hat geschrieben:Im Zielbereich werden die Läufer über weite Strecken geschleust, damit sich kein Stau bilden kann. Das Konzept ging aus meiner Sicht gut auf. Das habe ich schon viel schlechter erlebt. Daumen hoch für die Veranstalter! Als Teilnehmer musste ich nirgendwo lange waren. Das ist bei der Menge an Läufern nicht selbstverständlich! Die km-Markierungen stimmten auch sehr gut mit der Uhr überein. Organisatorisch eine der besten Veranstaltungen, die ich bislang mitgemacht habe. Mir fallen spontan keine Kritikpunkte ein.
 Klar waren es erst einmal ein paar Meter bis zum Erdinger aber bis dahin gab es jede Menge Wasser, Apfelschorle und jede Menge verschiedener Dinge zu futtern. Und keinen Stau. Dabei kamen wir gerade mit den 3:50...4:10 Marathonis ein, was für gewöhnlich mit der größte Läuferpulk ist. Auch von mit ein ganz großes Lob an den Veranstalter
 Klar waren es erst einmal ein paar Meter bis zum Erdinger aber bis dahin gab es jede Menge Wasser, Apfelschorle und jede Menge verschiedener Dinge zu futtern. Und keinen Stau. Dabei kamen wir gerade mit den 3:50...4:10 Marathonis ein, was für gewöhnlich mit der größte Läuferpulk ist. Auch von mit ein ganz großes Lob an den Veranstalter 
 http://www.kmspiel.de?lid=13889
http://www.kmspiel.de?lid=13889
Habe ganz normal gefrühstückt. Erprobtes WK-Essen. Aber von Zeit zu Zeit rumpelt die Verdauung etwas. Am Wochenende war es leider mal wieder soweit. Aber ist ja noch alles gut gegangen. Bei einem LaLa hätte ich mit Sicherheit Probleme bekommen.Morchl hat geschrieben:Super Felix. Bombenzeit!!!!
Hattest du schlecht gefrühstückt? Was war es denn?


Habe ganz normal gefrühstückt. Erprobtes WK-Essen. Manchmal rumpelt die Verdauung trotzdem etwas. Dieses Wochenende war das leider der Fall.Morchl hat geschrieben:Super Felix. Bombenzeit!!!!
Hattest du schlecht gefrühstückt? Was war es denn?


 Obwohl...ähm ne
 Obwohl...ähm ne  Felix sieht hochkonzentriert, ein Freund sagt immer fokussiert, aus, das ist gut. So läuft man Wettkämpfe
 Felix sieht hochkonzentriert, ein Freund sagt immer fokussiert, aus, das ist gut. So läuft man Wettkämpfe  Und gut geworden ist es auch das Foto und manchmal muss man sich auch etwas gönnen
 Und gut geworden ist es auch das Foto und manchmal muss man sich auch etwas gönnen 

Startnummernband meinste wa? Ich finde ja. Kann man ja auch zur Seite drehen, damit die Nummer vorne nicht an den Beinen "scheuert". Wenn man ein Lieblingsschirt hat, dann sieht das nach ein paar Wettkämpfen doof aus an den Stellen wo die Nadeln drin waren. Alternativ gibs so kleine Magnethalter für die Startnummer. Kosten nicht viel und sollen sehr gut halten.andreah48 hat geschrieben:Macht so ein Nummernhaltedings Sinn? Kostet ja nicht wirklich viel. Ich weiß nur nicht inwieweit die Startnummer mich am Bein stören würde.
 
 
dicke_Wade hat geschrieben: Edit: Vergleicht mal Felix mit dem Läufer links. Schönes Beispiel, wie man nicht laufen sollte. Wie aus dem Bilderbuch rammt der mit gestrecktem Bein die Ferse in den Asphalt
Gruss Tommi
Ja, die Sache mit dem Laufstil und den Zielfotos. Das ist so ein leidiges Thema bei mir. Und wie angekündigt, werde ich das noch einmal etwas ausführlicher ansprechen. Zielfotos sammele ich schon lange. Auch das Aktuelle ist sehr wohlwollend ausgesucht. Ich hatte vier Stück zur Auswahl. Zwei sahen nach astreinem Fersenlauf aus. Mit gestreckter Ferse in den Asphalt. Eins nach keine-Ahnung. Und eins war gut. Das habe ich gekauft.Running-Gag hat geschrieben: Und ja, dein Laufstil sieht deutlich besser aus als neben an und auch dahinter :-D Wenn man das sich so ansieht, scheinst du aber doch in der falschen Gruppe ins Ziel gekommen zu sein

 Immerhin gibt es seit einiger Zeit auch Zielfotos, die nach halbwegs vernünftiger Lauftechnik aussehen. Früher gab es die nicht.
 Immerhin gibt es seit einiger Zeit auch Zielfotos, die nach halbwegs vernünftiger Lauftechnik aussehen. Früher gab es die nicht. 

 Das ist wirklich extrem nervig und ätzend. Ich muss praktisch einmal komplett durch Hannover durchfahren. Von Süd bis Nord. Und wenn ich das nicht mit extremer Vorsicht tue, würde ich –das ist die ungeschönte Wahrheit- auf jeder Tour unverschuldet über mehrere Motorhauben fliegen und diverse Fußgänger touchieren. Das Einzige, was mittlerweile recht gut klappt, sind Autos als Rechtsabbieger. Die meisten machen tatsächlich den Schulterblick und wissen, dass dort noch ein Radweg ist.
 Das ist wirklich extrem nervig und ätzend. Ich muss praktisch einmal komplett durch Hannover durchfahren. Von Süd bis Nord. Und wenn ich das nicht mit extremer Vorsicht tue, würde ich –das ist die ungeschönte Wahrheit- auf jeder Tour unverschuldet über mehrere Motorhauben fliegen und diverse Fußgänger touchieren. Das Einzige, was mittlerweile recht gut klappt, sind Autos als Rechtsabbieger. Die meisten machen tatsächlich den Schulterblick und wissen, dass dort noch ein Radweg ist.  Knackpunkte sind Ein- und Ausfahrten von Tankstellen, Waschstraßen oder Schnellrestaurants. Da guckt kein Mensch auf den Radweg. Nur auf den Autoverkehr. Ganz schlimm sind Fußgänger. Kaum jemanden interessiert es, dass es so etwas wie einen Radweg gibt. Da wird ohne links-rechts-Blick drübermarschiert, drauf rumgestanden oder unvermittelt die Richtung geändert. Zusätzlich wird dem Radfahrer das Leben durch unklare Verkehrsführung seitens der Verkehrsplaner erschwert. Und zum Schluss, bevor ich mich in diese Sache reinsteigere: Die meisten Radfahrer halten sich in der Tat auch nicht an die Regeln. Ich liefere mir recht häufig kleinere Duelle mit anderen Radlern, die ich erst überhole. Dann stoppe ich an einer roten Ampel. Der Überholte holt mich wieder ein, brettert an mir vorbei über die rote Ampel. Gerne noch mit I-Phone-Stöpseln im Ohr. Die Ampel wird grün, ich fahre weiter, überhole wieder, und die nächste Ampel kommt. Das Spiel geht von vorne los. Einmal habe ich dann an dem vorgesehenen Haltestreifen einer Fahrradampel gehalten. An erster Stelle. Der Überholte holt wieder auf, rollt an mir vorbei, bis an die Ampel. Stützt sich an der Ampel selbst ab. Damit konnte er die Ampelschaltung selbst nicht mehr sehen, und hat mir zusätzlich noch mit seinem Kopf (natürlich ohne Helm, der macht ja die Frisur kaputt) die Sicht auf die Ampel versperrt.
 Knackpunkte sind Ein- und Ausfahrten von Tankstellen, Waschstraßen oder Schnellrestaurants. Da guckt kein Mensch auf den Radweg. Nur auf den Autoverkehr. Ganz schlimm sind Fußgänger. Kaum jemanden interessiert es, dass es so etwas wie einen Radweg gibt. Da wird ohne links-rechts-Blick drübermarschiert, drauf rumgestanden oder unvermittelt die Richtung geändert. Zusätzlich wird dem Radfahrer das Leben durch unklare Verkehrsführung seitens der Verkehrsplaner erschwert. Und zum Schluss, bevor ich mich in diese Sache reinsteigere: Die meisten Radfahrer halten sich in der Tat auch nicht an die Regeln. Ich liefere mir recht häufig kleinere Duelle mit anderen Radlern, die ich erst überhole. Dann stoppe ich an einer roten Ampel. Der Überholte holt mich wieder ein, brettert an mir vorbei über die rote Ampel. Gerne noch mit I-Phone-Stöpseln im Ohr. Die Ampel wird grün, ich fahre weiter, überhole wieder, und die nächste Ampel kommt. Das Spiel geht von vorne los. Einmal habe ich dann an dem vorgesehenen Haltestreifen einer Fahrradampel gehalten. An erster Stelle. Der Überholte holt wieder auf, rollt an mir vorbei, bis an die Ampel. Stützt sich an der Ampel selbst ab. Damit konnte er die Ampelschaltung selbst nicht mehr sehen, und hat mir zusätzlich noch mit seinem Kopf (natürlich ohne Helm, der macht ja die Frisur kaputt) die Sicht auf die Ampel versperrt.  Also ich bin ja echt ein friedfertiger Mensch. Aber irgendwo ist auch mal Schluss.
 Also ich bin ja echt ein friedfertiger Mensch. Aber irgendwo ist auch mal Schluss.




 Ab km17 hob sich die Laune wieder. Es ging wieder heim. Und das ging sogar erstaunlich gut. Kein krasser Einbruch oder dergleichen. Natürlich merkte ich den Halbmarathon von Sonntag noch. Aber von Quälen kann keine Rede sein. Zuhause bin ich bei 24km und nem Keks. Und maximal stolz und zufrieden, diesen Lauf beendet zu haben. Es ist 23:30Uhr. Fix Duschen und ins Bettchen, der Wecker geht um 06:00 wieder.
 Ab km17 hob sich die Laune wieder. Es ging wieder heim. Und das ging sogar erstaunlich gut. Kein krasser Einbruch oder dergleichen. Natürlich merkte ich den Halbmarathon von Sonntag noch. Aber von Quälen kann keine Rede sein. Zuhause bin ich bei 24km und nem Keks. Und maximal stolz und zufrieden, diesen Lauf beendet zu haben. Es ist 23:30Uhr. Fix Duschen und ins Bettchen, der Wecker geht um 06:00 wieder. 
  
 
 Deine Einstellung wird dir mit Sicherheit noch oft gut helfen
 Deine Einstellung wird dir mit Sicherheit noch oft gut helfen 









 Innerlich habe ich mich von dem geplanten 04:35er Schnitt verabschiedet.
 Innerlich habe ich mich von dem geplanten 04:35er Schnitt verabschiedet.
 Auf Nachfrage bestätigt er, dass er nur einen Tempolauf macht. Na gut, dann noch viel Spaß, ich versuche es auf 04:35 zu bringen und ziehe etwas an. Langsam kommen die Beine in Wallung. Der zweite km geht in 04:25 weg, obwohl wir über den Langelinienwall laufen. Da geht es ein wenig bergauf, und manch einen Startsprinter überfordert das bereits.
 Auf Nachfrage bestätigt er, dass er nur einen Tempolauf macht. Na gut, dann noch viel Spaß, ich versuche es auf 04:35 zu bringen und ziehe etwas an. Langsam kommen die Beine in Wallung. Der zweite km geht in 04:25 weg, obwohl wir über den Langelinienwall laufen. Da geht es ein wenig bergauf, und manch einen Startsprinter überfordert das bereits.
 
  
  
 
 http://www.kmspiel.de?lid=13889
http://www.kmspiel.de?lid=13889
 
  
 


Erstaunlich, wieviele Wettkämpfe du aus dem Training heraus auf dem Weg zum Marathon so mitnimmst. Macht man das standardmäßig so?
Wieviele Lauf-km werden es denn am Ende des Monats im April gewesen sein?

 
 

 Vergleichbare(r) Leistungsstand bzw. Zielsetzung natürlich vorausgesetzt.
 Vergleichbare(r) Leistungsstand bzw. Zielsetzung natürlich vorausgesetzt.
Ging mir genau soLilly35 hat geschrieben:Hatte über meinen eigenen Kram gar nicht mitbekommen, dass du schon wieder einen WK läufst.

 Ohne Zeitziel halte ich für eine gute Option, Vielleicht machst du die verbleibenden 30er mit ein paar Kilometern Endbeschleunigung so zwischen 5:00 und 5:20. Schaust, wie du dich dabei fühlst. Auch ohne konkretes Zeitziel musst du ja in einem Tempo angehen, dass du so gut es geht durchhalten kannst. Und vielleicht reicht es noch für etwas Zulegen am Ende.
 Ohne Zeitziel halte ich für eine gute Option, Vielleicht machst du die verbleibenden 30er mit ein paar Kilometern Endbeschleunigung so zwischen 5:00 und 5:20. Schaust, wie du dich dabei fühlst. Auch ohne konkretes Zeitziel musst du ja in einem Tempo angehen, dass du so gut es geht durchhalten kannst. Und vielleicht reicht es noch für etwas Zulegen am Ende.Da habe ich doch glatt mal in die 2014er-Statistik geluschert und die Umfänge aus dem letzten Jahr geprüft. Da fällt mir auch glatt wieder ein, warum ich einen Frühjahrsmarathon 2015 noch im Dezember für sehr realistisch gehalten habe:Edd Laddix hat geschrieben:Statistik
Bin echt gespannt, was das wird mit dem Marathon. 251km Monatsleistung sind jetzt kein Pappenstiel, aber für einen Marathon kommt mir das nicht sonderlich viel vor. Hab allerdings auch keinen Plan von der Marathonvorbereitung. Ich sehe nur, dass es bei meiner HM-Vorbereitung im April etwa 270km sein werden. Pfff, aber, wie gesagt, keine Ahnung! Dass die langen Läufe um einiges mehr Umfang haben ist klar. Aber, ob die Gesamt-Laufleistung beim Marathontraining zwangsläufig deutlich höher sein müsste, als im HM-Training ??Vergleichbare(r) Leistungsstand bzw. Zielsetzung natürlich vorausgesetzt.
Dass du ohne Zeitziel ins Rennen gehst, sollte dir schonmal eine gewisse Menge an Druck nehmen. Ich drücke dir beide Daumen, dass du dein Training bis dahin weiterhin so gut und beschwerdefrei durchgezogen bekommst wie bisher. Die Einheiten scheinst du ja schonmal gut wegzustecken. Und daran, dass du - auch ohne Gehpausen - den Weg ins Ziel findest, habe ich nicht den geringsten Zweifel.


Danke Lilly!Lilly35 hat geschrieben:Geil! Glückwunsch!
Hatte über meinen eigenen Kram gar nicht mitbekommen, dass du schon wieder einen WK läufst. Geile Zeit! Aus dem Training heraus und klar unter der eigenen Wunschzielzeit. Wieder mal hervorragend abgeliefert.
P.S.: Ich beantrage beim Tim die Änderungs deines Threadtitels. Solche Splits laufen und dieser Titel... geht gar nicht!
 
 
In die 30er noch eine EB einzubauen .... Uiui, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht. Aber es würde zeigen, ob ich nach 3h noch Reserven habe oder tatsächlich schon "im roten drehe". Das behalte ich mal im Hinterkopf. Danke für den Tipp.dicke_Wade hat geschrieben:Ging mir genau so
Daher nun auch von mir meinen Glückwunsch zu dem tollen Trainingswettkampf. Das ist schon mal ne ordentliche Pace, die du da hingelegt hast voll aus dem Training heraus und auch nur eine Woche nach dem Halbmarathon. Das Tempo wird dir beim Marathon gut tun und für Leichtigkeit sorgen. Hoffe ichOhne Zeitziel halte ich für eine gute Option, Vielleicht machst du die verbleibenden 30er mit ein paar Kilometern Endbeschleunigung so zwischen 5:00 und 5:20. Schaust, wie du dich dabei fühlst. Auch ohne konkretes Zeitziel musst du ja in einem Tempo angehen, dass du so gut es geht durchhalten kannst. Und vielleicht reicht es noch für etwas Zulegen am Ende.
Gruss Tommi
Gerne doch. Das ist nicht so einfach und das übt man von 30er zu 30er mehr. Das habe ich mir vom Greif-CD abgeschaut, da wird jeder 30 mit EB gelaufen. Erst 3 km, dann 6 und beim letzten 30er sind es gar 15 km im MRT. Das zeigt nicht nur, ob da noch Reserven sind sondern lehrt den Körper, genau diese Reserven zu behalten. Da ist dann nichts mehr mit Fettverbrennungstraining, dann geht es ans Letzte und das kann hart werden. Aber es funktioniert und dadurch ist das auch ein prima Training der Tempohärte und der mentalen Stärke. Auch wenn dann alles im Körper sagt, "da geht jetzt nichts mehr", spürt man, es geht doch weiter und weiter. Gleichzeitig laufe ich vor der EB die LaLas nicht zu langsam, wenn es geht, schneller als MRT+60 sek. So dass das an manchen Tagen schon vor der EB nicht so easy ist. Als Alternative laufe ich auch schon mal die LaLas als Crescendo-Lauf. Ich persönlich halte nicht viel von zu langsamen Rumgeschlurfe bei den LaLas. Das mache ich schon bei den Genussläufenmtbfelix hat geschrieben:In die 30er noch eine EB einzubauen .... Uiui, darüber hatte ich noch nicht nachgedacht. Aber es würde zeigen, ob ich nach 3h noch Reserven habe oder tatsächlich schon "im roten drehe". Das behalte ich mal im Hinterkopf. Danke für den Tipp.
 Wenn es Training sein soll, dann sollen die schon hart sein
 Wenn es Training sein soll, dann sollen die schon hart sein 
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“