Banner

Laufstil ändern

Laufstil ändern

1
Hallo ihr Lieben :hallo: ,

ich habe laufen als Ausdauersport gewählt, da ich dadurch noch Fett reduzieren will und Ausdauer erlangen will. Ich laufe 2x pro Woche. Radfahren dauert oft zu lang und immer zusätzlich zum Schwimmen zu fahren dauert auch zu lang. Meine Hauptsportart ist das Klettern.

Ich bin ein halbes Jahr mit "Laufschuhen" von Deichmann gelaufen für 30Euro. Da ich jetzt regelmäßig laufe habe ich mich beraten lassen und mir dann Laufschuhe von Brooks(Cascadia) gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Als ich die Laufanalyse gemacht habe ist heraus gekommen, dass ich beim laufen immer nach innen abknicke. Der Verkäufer hat gesagt, ich brauche einen Schuh der meinen Mittelfuß stabilisiert aber hauptsächlich muss ich mein Laufstil ändern. Ich sollte schneller laufen, dann wird der Laufstil automatisch besser. Momentan laufe ich laut runtastic(was ja nicht so gaaaaaanz genau ist): 4km in 26:27min oder 2,3 km in 14:20min. Bin auch schon einmal 10km gelaufen in ca 1:10h. Mein Laufstil hat sich aber nicht geändert, als ich schneller gelaufen bin.

Was kann ich denn machen und wie sollten die Zeiten aussehen? Mir geht es hauptsächlich darum Fett zu verbrennen und Ausdauer zu bekommen. Ich will kein Marathon etc. laufen. Fürs Klettern trainiere ich schon mit Trainingsplan und highcarb wird gegessen, achte aber nicht zu extrem aufs Essen.

Mfg
Sven

PS: Ich bin 26, 183cm und wiege 74kg ;)

2
stabbi89 hat geschrieben:Mein Laufstil hat sich aber nicht geändert, als ich schneller gelaufen bin.
Hi Sven :winken: ,

was hast Du unter "schneller" verstanden? Zehn bis fünfzehn mal 200 m in 1:08 (nur mal so als Beispiel) mit 200 bis 400 m Trabpausen?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
ups, sry habe ich nicht geschrieben. bin durchschnittlich von 9km/h auf 10km/h gewechselt, was ich persönlich schon echt schnell finde und viel anstrengender.

4
stabbi89 hat geschrieben:ups, sry habe ich nicht geschrieben. bin durchschnittlich von 9km/h auf 10km/h gewechselt, was ich persönlich schon echt schnell finde und viel anstrengender.
Knippi versteht man erst, wenn man ihn länger kennt.

Aber 'mal ehrlich: für einen 26-jährigen mit Deinem BMI ist eine Pace von 7:00 (70 Minuten für 10 km ist natürlich nicht 10 km/h, wie man in diesem Fall ohne zu rechnen direkt sieht!) richtig langsam.

Ich kopiere Dir hier 'mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Thread rein, weil ich glaube, daß es Dir auch etwas bringen könnte:
NordicNeuling hat geschrieben: Versuch es doch 'mal mit dem weißen Plan von Daniels, dort Niveau 4. Da gefällt mir vor allem die Einheit für Tag 3:
10 min L-Tempo (Ich mache stattdessen 2km, weil ich gerne vollständige KM-Distanzen laufe)
5 Steigerungen à 30 sec mit 1 min Geh/Jogg-Pause
10 min L-Tempo
5 Steigerungen
10 min L-Tempo

Ich finde diese Einheit relativ schonend für die Knochen und sie scheint trotzdem etwas zu bringen.
Versuch sie 'mal.
Gruß vom NordicNeuling

6
stabbi89 hat geschrieben:danke, ich werds mal versuchen l-tempo ist langsames tempo!? und 5 steigerungen mit 30sek!? also alle 30sek etwas schneller laufen??
L soll langsam heißen, richtig. Und die Steigerungen heißen bei Daniels: 30 sek schnell laufen, dann 1 min Pause. Ich laufe die 30 sek immer volle Pulle; übrigens schreibt Daniels eigentlich "20-30 sec"; wenn's also 'mal nur 25 oder 28 werden, ist es auch egal.

Das Ganze hat bei mir zu einer schnelleren Laufart geführt, sodaß ich (in der Ebene - bergauf schwächele ich manchmal noch) insgesamt an Tempo zugelegt habe.
Gruß vom NordicNeuling

7
stabbi89 hat geschrieben:bin durchschnittlich von 9km/h auf 10km/h gewechselt, was ich persönlich schon echt schnell finde und viel anstrengender.
Wenn Dich diese Tempoerhöhung nicht zwingt, Deinen Laufstil zu ändern, dann war das noch zu langsam. Deshalb zehn bis fünfzehn mal 200 m in 1:08 mit 200 bis 400 m Trabpausen. Das ist das passenden 800-m-Tempo zu Deinen 14:20 über 2300 m.

Schau auch mal hier: Laufstil / Lauf-ABC bei RUNNER’S WORLD, besonders die Filmchen mit Meister Baumann.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
Ich halte die Aussage "wenn du deinen Laufstil verbessern willst, musst Du schneller laufen" für Unsinn.
Man könnte allenfalls sagen "wenn du daran arbeitest, deinen Laufstil zu verbessern, musst Du auch schnelle Laufeinheiten einlegen, damit Du siehst, wie es geht."

Ich meine, dass man bei langsamen und schnellem Laufen denselben Laufstil praktizieren soll, nur mit graduellen Unterschieden, dass z. B. die Schrittweite von langsam nach schnell kontinuierlich gesteigert wird, nicht aber, dass man zu etwas völlig Anderem übergeht.

9
NordicNeuling hat geschrieben:L soll langsam heißen, richtig. Und die Steigerungen heißen bei Daniels: 30 sek schnell laufen, dann 1 min Pause. Ich laufe die 30 sek immer volle Pulle; übrigens schreibt Daniels eigentlich "20-30 sec"; wenn's also 'mal nur 25 oder 28 werden, ist es auch egal.
Nein, das L steht für leichte Läufe. Das kann durchaus ein Unterschied sein.

Steigerung bedeutet auch nicht volle Pulle. Nach 30 Sekunden maximalem Sprint würde eine Minute (Trab)pause wohl auch nicht reichen...

Es geht bei der vorgeschlagenen Einheit wohl eher darum, sich an schnelleres Laufen zu gewöhnen (und ggf. härteres Training vorzubereiten).

Gruß
Markus

11
Murks hat geschrieben:Nein, das L steht für leichte Läufe. Das kann durchaus ein Unterschied sein.
Du hast zwar vom Wortgebrauch bei Daniels recht; aber wenn man sich die dazugehörige Tabelle anschaut, dann ist L-Tempo sogar sehr langsam.
Murks hat geschrieben:Steigerung bedeutet auch nicht volle Pulle. Nach 30 Sekunden maximalem Sprint würde eine Minute (Trab)pause wohl auch nicht reichen...
Habe ich auch nicht behauptet. Bitte lesen: Er schreibt "schnell laufen", ich ebenso. Dann habe ich angefügt, daß ich volle Pulle laufe - wohlwissend, daß er das nicht meint.
Murks hat geschrieben:Es geht bei der vorgeschlagenen Einheit wohl eher darum, sich an schnelleres Laufen zu gewöhnen (und ggf. härteres Training vorzubereiten).
Ja, es ist ja das letzte Viertel seines Einsteigerplans; aber man kann diese Einheiten eben auch sehr schön - losgelöst davon - in sein alltägliches Training einbauen. Durch die relativen Angaben des Tempos - eben "L" und "schnell" - kann man diese Einheiten ja an sein Niveau anpassen.
Gruß vom NordicNeuling

12
NordicNeuling hat geschrieben:Du hast zwar vom Wortgebrauch bei Daniels recht; aber wenn man sich die dazugehörige Tabelle anschaut, dann ist L-Tempo sogar sehr langsam.


Habe ich auch nicht behauptet. Bitte lesen: Er schreibt "schnell laufen", ich ebenso. Dann habe ich angefügt, daß ich volle Pulle laufe - wohlwissend, daß er das nicht meint.
Versteh ich nicht. L-Tempo geht bis 74 % VO2max (bzw. 79 % HFmax, wenn's denn sein muss). Da meine ich aber, schon mal langsamere Empfehlungen gesehen zu haben.

Mag sein, dass du keine Empfehlung gegeben hast, “volle Pulle“ zu laufen. Es ging mir mehr darum, dass das bestimmt relativ schnell war, aber kein voller Sprint.

Gruß
Markus
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“