Banner

Weg vom Stabischuh – hin zum Neutralen ohne Schnickschnack?

Weg vom Stabischuh – hin zum Neutralen ohne Schnickschnack?

1
Hallo Leute!

Ich bin mittlerer Überpronierer – habe einen Hohl- Senk- Spreizfuß und was weiß Gott noch alles.
Laufe auf der Straße 2 Stabischuhe – einen Lightweight mit Pronationsstütze (+ so einem Orthopädischen Knubbel, der die Mittelfußknochen nach oben drückt).
Im Gelände einen Minimal (Fivefingers) und einen Neutralen Trail Schuh.

Immerwieder tut hier etwas weh, da etwas weh, hier eine Entzündung, dort eine Reizung.
Ich will ja einfach nur Laufen :/

Mein letzter Wettkampf war ein Berglauf, den ich mit meinen neuen NB 110v2 gelaufen bin. Ein Neutralschuh ohne Schnickschnack.
Diesen Berglauf bin ich wirklich langsam gelaufen mit vielen Gehpausen (Geländebedingt), aber der Schuh fühlte sich fabelhaft an!

Jetzt denke ich mir.. mit den ganzen Stabischuhen mit allen möglichen Schnickschnack drin habe ich so viele Probleme. Vielleicht wäre so ein einfacher Laufschuh für die Straße auch besser für mich!?

Auf der Straße laufe ich Asics Schuhe. Habe einen sehr breiten Fuß und bis Dato dachte ich, das ist auch der richtige Schuh für mich.
Nach diesem Berglauf jedoch habe ich Zweifel.

Von NB bin ich seit einiger Zeit begeistert und der neue NB Zante mit dieser Fresh Foam Dämpfung ist mir ins Auge gestochen.
Im Vergleich zu den Asics mit Pronationsstütze und Hightech Dämpfungstechnologie wäre der NB Zante etwas vollkommen anderes.

Was meint ihr?
Könnte das gut gehen, wenn ich von den Hightech Schuhen weg gehe und zu so einem Neutralen wechsle?

Zusatzinfo:
Um Verletzungen vorzubeugen mache ich täglich Treppenübungen (Hatte ein Achillessehnenentzündung) und Barfußübungen. In der Freizeit laufe ich sehr viel Barfuß um die Fußmuskulatur extra zu stärken.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

2
Neutral und dann schau mal dass Du nicht solche Dämpfungsmonster, sondern welche mit einem direkteren Bodenkontakt bekommst. Da Du viel Barfuss und Fussgym und Stärkung machst, kann ich mir gut vorstellen, dass Du damit glücklicher wirst.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

3
Also hat der NB Zante eine starke Dämpfung? Ich dachte, der ist eher hart, wie ein Wettkampfschuh. Er ist ja äußerst leicht und wird als solchen angepriesen.

Mein Bauchgefühlt sagt mir, dass ich wirklich einen härteren Schuh brauche, weil ich scheinbar unbewusst bei einem Dämpfungsmonster eine unnatürliche Bewegung mit dem Fuß mache.

Vor einiger Zeit war ich mit den Fivefingers 2 Stunden am Berg und hatte (bis auf eine Blase am Zeh) keine Probleme! Fühle sich sehr gut an.
Wenn ich das auf die Straße übertragen könnte, wäre ich Glücklich.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

4
Hallo Biggeron,

Kurze Antwort: JA !

Einschränkung: Ich kann ausschließlich von MEINEN Erfahrungen berichten. die sind logischerweise komplett subjektiv und ganz sicher nicht dazu geeignet, anderen Personen, diese meine Erfahrungen als Allgemein-gültig zu verkaufen. Bitte berücksichtige das, bei allem, was ich jetzt noch schreibe.

Kurz zu mir:

"Ich bin mittlerer Überpronierer – habe einen Hohl- Senk- Spreizfuß und was weiß Gott noch alles"
Das ist Copy&Paste, weil es so gut auch zu mir passt :)

Ich hatte immer Probleme mit den Knien und den Schienbeinen gehabt, bin zu Ärzten gerannt, habe verschiedene orthopädische Einlagen ausprobiert, Kniebandagen, Spezialschuhe.... Nie konnte ich vernünftig laufen, weil ich umgehend Probleme bekam, sobald ich mehr als einmal die Woche gelaufen bin


Lange Antwort:

Seit Februar 2014 ist das anders. Im Jahr 2014 lief ich insgesamt knapp 1400km und dieses Jahr bereits knapp 900km. Ich habe von Februar 2014 an einen Umstieg auf den Vorfußlauf betrieben, der sich mittlerweile in einen Mittelfußlauf umgewandelt hat. Mit anderen Worten: Der vordere Teil des Fußes setzt zwar knapp zuerst auf, aber die hauptsächliche Belastung erfolgt dann über den ganzen Fuß und es setzt dann auch die Ferse ganz auf.

Ich habe meine alten Pronationsgestützten Dämpfungsschuhe verbannt und mache mittlerweile sogar meine langen Läufe bis 30km gelegentlich in neutralen Leightweighsts mit 0mm Sprengung (Saucony Virrata 2). Bis 20km trage ich die immer mittlerweile.
Ich schrieb "gelegentlich" weil ich bei eben diesen ganz langen Läufen doch meist (noch) einen ganz moderat gestützten Schuh laufe und zwar den Mirage 4, ebenfalls von Saucony. Der hat auch nur 4mm Sprengung und ist alles andere als einer von diesen "Dämpfungsmonstern". Im Grunde ein Neutralschuh mit leichter Unterstützung...

Ich laufe jetzt seit 17 Monaten regelmäßig mit zunehmenden Umfängen und komplett beschwerdefrei. Ein Träumchen :)
Schau doch mal in meine Blogbeiträge. Die sind zwar alle aus dem letzten Jahr, aber gerade in den Ersten davon, habe ich das noch ausführlicher beschrieben.

Und noch mal: Das war mein Weg. Hat super funktioniert bei mir und deswegen traue ich mich auch diese Meinung hier öffentlich zu vertreten, denn mein eigener derzeitiger Gesundheitszustand gibt mir recht.
Obwohl ich natürlich weiß, dass es auch viele andere Meinungen und Wege gibt, die auch nicht richtiger oder falscher sein müssen.
Rausfinden musst Du das selber, einen Versuch ist es sicher wert.

Einen Orthopäden suche ich jedenfalls bis auf Weiteres nicht mehr auf. Der Letzte bei dem ich war (Kurz vor meiner Eigeninitiative, den Laufstil umzustellen) wollte meine Knie operieren, weil die Miniskusse "Völlig Schrott" seien und hat mir prognostiziert, dass ich in diesem Leben nicht mehr viel Laufen können würde...
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

5
Und ich kann das auf mich übertragen:

„Ich hatte immer Probleme mit den Knien und den Schienbeinen gehabt, bin zu Ärzten gerannt, habe verschiedene orthopädische Einlagen ausprobiert, Kniebandagen, Spezialschuhe.... Nie konnte ich vernünftig laufen, weil ich umgehend Probleme bekam, sobald ich mehr als einmal die Woche gelaufen bin“

Das rechte Knie ist 2x operiert und links spüre ich machmal den Meniskus.
Nur statt Schienbeinproblemen habe ich es bei der Achillessehne.

Ich werde mir deinen Bog im Anschluss gleich durchlesen.

Also kein NB! Gut.
Eventuell könnte ich es mit diesen „Natural Running“ Schuhen von Asics versuchen.

Ein Bekannter von mir ist Ultramarathon Läufer (100 Meilen Trails etc.) und ich hab ihn auch schon befragt, nach meinen Problemen. Er hat mir nur ein paar Übungen gezeigt, die ich ab nun auch einbauen möchte.
Jedoch konnte er mir bei meinen Fußproblemen nicht helfen, da er nie derartige Probleme hatte.

Laufe übrigens auch Mittelfuß.

Schuhe von Saucony habe ich mir noch gar nicht angesehen, da ich diese noch in keinem Laden gesehen habe und ich die Passform nicht weiß.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

6
Ich habe die Schuhe auch nicht unbedingt als Kauftipp genannt, sondern nur, damit Du einen Anhaltspunkt hast, was für eine Art schuh ich laufe.
die Auswahl ist soooo riesig und ich für meinen Teil finde die Passform von den Dingern genial für meine Füße.
mein erster Schuh -weg von Dämpfungsmonstern- war der Asics Gel Lyte 33, aber der war mir viel zu wabbelig am Fuß. In dem hatte ich nicht genügend Halt.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

7
Biggeron hat geschrieben: Eventuell könnte ich es mit diesen „Natural Running“ Schuhen von Asics versuchen.
Der Asics Gel Lyte 33 III wird bei mir wahrscheinlich keine 500 Kilometer halten. Ich finde das solltest Du zu den Natural Runnern wissen und berücksichtigen. Etwas haltbarer und als Zwischenlösung gedacht, wäre der von Gecko angesprochene Mirage von Saucony.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

8
Ja, diesen Asics Gel Lyte 33 habe ich mir angesehen.
Auf der einen Seite passen mir die Asics gut - jedoch bekomme ich Blasen an den Zehen (ob es nun an Asics liegt, oder an mir, kann ich nicht sagen).
Wieso wäre dieser Schuh nach 500 Kilometern fertig?

Von Saucony - was ist mit dem Kinvara 6 ?

@gecko: Ja ist klar! Soll mir nur die Richtung weisen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

9
Also die Asics sind so weich, dass dass Material die ganze Zeit am Walken ist. Meine waren nach zwei, drei Monaten innen, am Übergang zwischen Mesh und Sohle auf beiden seiten komplett eingerissen. Hab sie auf Kulanz getauscht bekommen, weil die im Laden auch gesehen haben, dass die Sohle noch keine 500km auf der Uhr hatte. so bin ich zu Saucony gekommen und bisher dabei geblieben.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

10
Da ich hier nirgends Saucony Schuhe anprobieren und testen kann, müsste ich den Mirage bestellen.
Wär kein Problem – es gibt einen Österreichischen Versand, dort kann ich den Schuh auch zurück senden.
Jedoch kann ich den Schuh nur anprobieren und nicht testen, sprich – damit laufen.
Meine „Fußprobleme“ beginnen erst ab 90 Minuten laufen und nicht schon bei der Anprobe.

Wenn ich nun diesen Schuh bestelle und er auch passt.. jedoch erst nach einem Monat merke ich – die Probleme nehmen doch nicht ab, hab ich wieder einen Laufschuh, der im Schuhschrank verstaubt :/

Ich möchte irgendwann einen Marathon laufen. Darauf trainierte ich schon relativ lange – nur machen mir die Ständigen Probleme zu schaffen.
Läufe bis 25 Kilometer schaffe ich. Jedoch beginnen ab 20 Kilometer schon die Probleme mit den Füßen.
Ich dachte mir schon, ich bleibe einfach bei 10KM Wettkämpfen oder fahre einfach nur noch Rad. Aber das wäre von den Problemen weg laufen und sich nicht stellen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

11
Hi Biggeron,
ich bin letztes Jahr auf den Vorgänger des Zante, den FreshFoam V1 (Ist doch der Vorgänger oder?), gewechselt und habe davor auch immer Schuhe mit hoher Sprengung gehabt. Der NB hat nur 4mm Sprengung und da musste ich mich ersteinmal drauf einstellen. Das hat gute 4-6 Wochen gedauert aber jetzt kommen die garnicht mehr in den Schrank. Super Teile wie ich finde. Also probiere die doch ruhig ein mal aus. Du hattest ja von Anfang an ein Auge auf die geworfen.
Gruß
Citylauf Lingen, 06.06.15, 10km/47:03min
Hasetal-Marathon Löningen, 27.06.2015, HM/1:49:48h
to be continued...

Bild
Bild

12
Ich kann den Zante nur empfehlen! Ich habe ihn nun seit einer Woche, bisher drei mal gelaufen - mein neuer Lieblingsschuh!

Dämpfung ist vorhanden, aber er ist bei schnellerem Tempo sehr direkt und schnell. Lauf den mal Probe, es lohnt sich!

13
Die Sprengung ist ist wie beim Saucony nur 4mm.
Jedoch, wenn der NB wirklich ein "Dämpfungsmonster" ist under Saucony relativ hart, dann ist der Saucony die bessere Wahl für mich.. denke ich..
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

16
Biggeron hat geschrieben:Jedoch, wenn der NB wirklich ein "Dämpfungsmonster" ist under Saucony relativ hart, dann ist der Saucony die bessere Wahl für mich.. denke ich..
Dann sieh am besten zu, daß Du irgendwo noch einen Mirage 3 an Land ziehst. Die neueren Versionen sind nämlich wieder unterwegs in Richtung Schwergewicht.

Und sooo hart ist der Mirage nun auch wieder nicht. Jedenfalls nicht härter als der Asics 33 Dingsbums. Eine kaum bekannte Alternative wäre noch der hier.
ausminternet hat geschrieben:Ich hatte als Alternative noch den Brooks Launch 2 an: Der war etwas härter und direkter als der Zante, wäre also auch ne Option.
Hmmm... TE schrieb doch:
Biggeron hat geschrieben:Ich bin mittlerer Überpronierer – habe einen Hohl- Senk- Spreizfuß und was weiß Gott noch alles.
Brooks ist allgemein bekannt für ziemlich ausladende Gewölbestützen. Das kann sich in solchen Fällen ziemlich unangenehm anfühlen. Ich für mein Teil lasse Brooks jedenfalls lieber links liegen.

Im übrigen verstehe ich den Hype um ungestützte, harte, minimalistische und sonstwie durch Abwesenheit von Material glänzende Schuhe nicht so ganz. Es gibt nicht den Königsweg für alle, sondern vor allem Trial and Error. Außerdem sollte man bedenken, daß die meisten Verletzungen und Beschwerden nicht durch bestimmtes Schuhwerk eintreten, sondern durch Fehler beim Training. Sofern Beschwerden mit Schuhen zu tun haben, ist meistens ein zu abrupter Wechsel des Schuhwerks die Ursache.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

17
aghamemnun hat geschrieben:Dann sieh am besten zu, daß Du irgendwo noch einen Mirage 3 an Land ziehst. Die neueren Versionen sind nämlich wieder unterwegs in Richtung Schwergewicht.
Der Mirage 5 ist doch nur um fünf Gramm schwerer als der Mirage 3 !?
aghamemnun hat geschrieben: Im übrigen verstehe ich den Hype um ungestützte, harte, minimalistische und sonstwie durch Abwesenheit von Material glänzende Schuhe nicht so ganz. Es gibt nicht den Königsweg für alle, sondern vor allem Trial and Error. Außerdem sollte man bedenken, daß die meisten Verletzungen und Beschwerden nicht durch bestimmtes Schuhwerk eintreten, sondern durch Fehler beim Training. Sofern Beschwerden mit Schuhen zu tun haben, ist meistens ein zu abrupter Wechsel des Schuhwerks die Ursache.


Ich laufe seit vielen Jahren ähnliche Schuhe, aber leider immer mit Problemen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

18
Biggeron hat geschrieben:Der Mirage 5 ist doch nur um fünf Gramm schwerer als der Mirage 3 !?
Ein paar mehr dürften es schon sein. Und außerdem ist der Schuh wieder höher geworden und nicht mehr so direkt wie der 3er, wie ich finde.
Ich laufe seit vielen Jahren ähnliche Schuhe, aber leider immer mit Problemen.
Dann solltest Du Dich wirklich mal nach was anderem umsehen. Allerdings nicht kopfüber reinstürzen, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg mit andersartigen Schuhen abwechseln und sehen, ob und wie dir das bekommt. Aber wie gesagt: Die Reise muß nicht unbedingt zu weniger Schuh gehen. Vielleicht kommt es auch genau umgekehrt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

19
aghamemnun hat geschrieben:Ein paar mehr dürften es schon sein. Und außerdem ist der Schuh wieder höher geworden und nicht mehr so direkt wie der 3er, wie ich finde.
Die neuen Modelle kenne ich noch nicht, aber bisher war der Mirage doch ein Stabilschuh (hatte eine Pronationsstütze). Saucony selbst hat den Mirage 4 als "lightweight stability" klassifiziert, und der Fadenersteller wollte doch zu "einem Neutralen" wechseln.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20
Laut internet:

Mirage 5:
Sprengung: 4 mm
Höhe Fersenschicht: 22 mm
Höhe Vorderfußschicht: 18 mm

Mirage 3:
Sprengung: 7,3 mm
Höhe Fersenschicht: 31,8 mm
Höhe Vorderfußschicht: 24,5 mm

Herren Mirage 5 - Alle ansehen | Saucony
Mirage 3 | Runner's World

Ich habe das Gefühlt die ganzen Angaben auf den vielen Seiten im Internet sagen immer etwas anderes..

In eine genau andere Richtung habe ich es auch noch nicht versucht. Aber irgendwo muss man ja schließlich anfangen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

21
D-Bus hat geschrieben:Die neuen Modelle kenne ich noch nicht, aber bisher war der Mirage doch ein Stabilschuh (hatte eine Pronationsstütze). Saucony selbst hat den Mirage 4 als "lightweight stability" klassifiziert, und der Fadenersteller wollte doch zu "einem Neutralen" wechseln.
Die grundsätzliche Frage war ja, ob ich durch den wechsel von Stabi auf Neutral meine Probleme besser in den Griff bekommen kann.
Aber Ja - ich möchte es mit einem Neutralen, ohne Stütze und Schickschnack versuchen.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

22
Biggeron hat geschrieben: Ich laufe seit vielen Jahren ähnliche Schuhe, aber leider immer mit Problemen.
Hallo Ralf,
ein Grund mehr, etwas (radikal) anderes zu probieren. Häufig verharrt man in als "gut" angesehenen Verhaltensmustern von denen man warum auch immer überzeugt ist, anstatt einmal zurückzublicken und festzustellen, dass sich eigentlich nichts verbessert hat. Dann muss man das in Frage stellen und ggf. auch gegen gängige Empfehlungen handeln.

Ich selbst bin auch gerade dabei, meine Schuhe zu hinterfragen. Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass je länger man im Training ist, desto "direktere" Schlappen verträgt und benötigt man. Dein Satz mit der "unnatürlichen Fußbewegung" bei Dämpfungsmonstern ist glaube ich ziemlich weise gesprochen. Anfangs sind solche Schuhe sicher sinvoll, damit man überhaupt verletzungsfrei ins Training kommt, aber mit zunehmend gestärktem Bewegungsapparat wirken diese Treter kontraproduktiv. Als Späteinsteiger und na ja, fortgeschrittener Anfänger bin ich noch auf einem anderen Schuhlevel, aber das Prinzip zeichnet sich ab. Ich habe mir extra für die langen Läufe ein weiteres Paar Asics GT-2000 zugelegt, weil die so schön gedämpft sind und ich mit dem ersten Paar sehr gut zurecht kam. Ich dachte, damit tue ich mir etwas gutes. Nur fühle ich mich in den Dingern nicht richtig wohl, ich spüre die Klötze beim Laufen. Die Brooks Ravenna 5 dagegen sind inzwischen wie angewachsen, das letzte wobei ich beim Laufen denke, sind diese Schuhe. Die nächsten werden sicher noch eine Nummer "unorthopädischer" und direkter im Sinne von Dämpfung und Stabilität.

Viel Erfolg und beschwerdefreie Läufe.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

23
Biggeron hat geschrieben:Laut internet:
Vergiß es. Ich laufe diesen Schuh seit Jahren, und meine Briefwaage schummelt nicht. Gewichtsangaben jeweils für Größe 44:

Mirage 2: 291 g
Mirage 3: 257 g (v.a. durch Übergang zu schmalerem Leisten)
Mirage 4: 276 g

Für Mirage 5 wird i.a. ein leicht höheres Gewicht genannt als für den Mirage 4 (0,1 Unzen bei Größe 42).

Die Sprengung betrug eigentlich immer 4 mm. Die Höhe war bei 3 am niedrigsten, bei 4 wurde sie wieder etwas höher (genau kann ich es leider nicht mehr vergleichen, weil ich die 4er gerade gestern ausgemustert habe).

So ein richtiges Leichtgewicht ist der Mirage also nicht (mehr). Der Asics wiegt in meiner Größe 237 g, der Newton 275 g. Beide sind pronationsgestützt, spielen also im Prinzip in derselben Liga wie der Mirage.

Wenn Du was Leichteres suchst, solltest Du Dir mal den Saucony Fastwitch (mit Stütze) ansehen oder auch den Saucony Typ A 6 bzw. den Nike Zoom Streak (beide ohne Stütze, alle drei je 4 mm). An geringere Sprengungen würde ich mich vorsichtig ranarbeiten. Gerade wenn man seit Jahren läuft und sowas nicht gewohnt ist, kann das leicht zu Problemen um die Ferse herum führen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

24
Damit ihr mich besser versteht:

Ich kenne Läufer, die gehen in den Laden, kaufen sich irgendeinen Laufschuh, laufen damit eine HM Distanz und alles ist gut.
Ein bekannter Triathlet läuft ganz einfache Nikes und hat keine Probleme. Ein Ultraläufer läuft Asics und hat auch bei über 100 Kilometern keine Probleme.
Mit ausnahme des Triathleten und des Ultraläufers machen meine Laufkollegen keine Barfußübungen, Treppenübungen oder sonstiges und habe nie Probleme mit den Füßen.
Ich wechsle ständig zwischen Asics Stabi, Asics Lighweight und NB und habe ständig Probleme. Was mache ich falsch?

Ich habe Laufbücher und in zwei davon (hab erst eines gelesen) geht es um Lauftechnik, die ich ständig versuche umzusetzen. Ich bin der einzige meiner (Amateur-) Gruppe, der sich über Lauftechnik Gedanken macht.

Irgendwo ist der Fehler! Ich muss ihn nur finden.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

25
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Häufig verharrt man in als "gut" angesehenen Verhaltensmustern von denen man warum auch immer überzeugt ist, anstatt einmal zurückzublicken und festzustellen, dass sich eigentlich nichts verbessert hat. Dann muss man das in Frage stellen und ggf. auch gegen gängige Empfehlungen handeln.
Ich selbst bin auch gerade dabei, meine Schuhe zu hinterfragen. Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass je länger man im Training ist, desto "direktere" Schlappen verträgt und benötigt man. Dein Satz mit der "unnatürlichen Fußbewegung" bei Dämpfungsmonstern ist glaube ich ziemlich weise gesprochen. Anfangs sind solche Schuhe sicher sinvoll, damit man überhaupt verletzungsfrei ins Training kommt, aber mit zunehmend gestärktem Bewegungsapparat wirken diese Treter kontraproduktiv. Als Späteinsteiger und na ja, fortgeschrittener Anfänger bin ich noch auf einem anderen Schuhlevel, aber das Prinzip zeichnet sich ab. Ich habe mir extra für die langen Läufe ein weiteres Paar Asics GT-2000 zugelegt, weil die so schön gedämpft sind und ich mit dem ersten Paar sehr gut zurecht kam. Ich dachte, damit tue ich mir etwas gutes. Nur fühle ich mich in den Dingern nicht richtig wohl, ich spüre die Klötze beim Laufen. Die Brooks Ravenna 5 dagegen sind inzwischen wie angewachsen, das letzte wobei ich beim Laufen denke, sind diese Schuhe. Die nächsten werden sicher noch eine Nummer "unorthopädischer" und direkter im Sinne von Dämpfung und Stabilität.
Das finde ich einen sehr gelungenen Beitrag.

Und wenn Du das mal mit Deinem Eingangspost in Verbindung setzt, in dem Du selber schreibst, dass Dir ein Berglauf in schnörkellosen Schuhen erstaunlich gut bekommen ist, kann man durchaus Dein weiteres Vorgehen daraus ableiten.
Versuch macht kluch :)

Mehr sinnvolle Hilfe wirst Du per Ferndiagnose aus einem Internetforum nicht bekommen können. Viel zu viele Faktoren spielen da rein, die kein Schwein hier beurteilen kann.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

26
Biggeron hat geschrieben:Laut internet:

Mirage 5:
Sprengung: 4 mm
Höhe Fersenschicht: 22 mm
Höhe Vorderfußschicht: 18 mm

Mirage 3:
Sprengung: 7,3 mm
Höhe Fersenschicht: 31,8 mm
Höhe Vorderfußschicht: 24,5 mm

Herren Mirage 5 - Alle ansehen | Saucony
Mirage 3 | Runner's World

Ich habe das Gefühlt die ganzen Angaben auf den vielen Seiten im Internet sagen immer etwas anderes..

In eine genau andere Richtung habe ich es auch noch nicht versucht. Aber irgendwo muss man ja schließlich anfangen.
Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings muss man hier auch unterscheiden zwischen Hersteller-Angaben und Runnersworld Laufschuh Datenbank. Runnersworld hat teilweise andere Ergebnisse als der Hersteller angibt. Ich habe mir mal sagen lassen, dass Runnersworld ihr Daten selber misst und dann in die Datenbank einträgt und es deswegen schon Differenzen gibt... :idee:

Gruß
Rico

27
Biggeron hat geschrieben:
Vor einiger Zeit war ich mit den Fivefingers 2 Stunden am Berg und hatte (bis auf eine Blase am Zeh) keine Probleme! Fühle sich sehr gut an.
Wenn ich das auf die Straße übertragen könnte, wäre ich Glücklich.
Wenn du mit Fivefingers 2 Stunden laufen kannst (oder warst du wandern?), dann brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Die Frage ist eher: Warum läufst du auf der Straße anders? Wie läuft es sich denn mit den Fivefingers auf Asphalt?


Meine Füße haben auch ähnliche Probleme, und ich bekomme Probleme in Schuhen mit "weicher" Dämpfung. Nicht am Anfang, aber nach ein paar 100 km ist die Dämpfung unter der Mitte von meinem Vorderfuß komprimiert und mein Fußgewölbe "bricht ein".

Am besten Laufe ich mit Schuhen die etwas Dämpfung haben, aber harte kompakte Dämpfung haben, also möglichst flach und schwer sind. NB Minimus z.B. läuft nach über 1000 km noch so wie am Anfang, und die Sohle sieht auch noch genauso aus. Und wenn du 2 Stunden in Fivefingers laufen kannst (mir reicht es nach 10 km), dann kommst du mit denen oder ähnlichen Schuhen auch durch den Marathon.

28
Biggeron hat geschrieben:Ich habe Laufbücher und in zwei davon (hab erst eines gelesen) geht es um Lauftechnik, die ich ständig versuche umzusetzen. Ich bin der einzige meiner (Amateur-) Gruppe, der sich über Lauftechnik Gedanken macht.

Irgendwo ist der Fehler! Ich muss ihn nur finden.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat sich mal jemand, der sich damit auskennt (also z.B. ein Lauftrainer) deine Lauftechnik angesehen oder versuchst du einfach so, ständig irgendwas zu verbessern/umzusetzen?

29
Biggeron hat geschrieben:Ich wechsle ständig zwischen Asics Stabi, Asics Lighweight und NB und habe ständig Probleme. Was mache ich falsch?

Ich habe Laufbücher und in zwei davon (hab erst eines gelesen) geht es um Lauftechnik, die ich ständig versuche umzusetzen. Ich bin der einzige meiner (Amateur-) Gruppe, der sich über Lauftechnik Gedanken macht.

Irgendwo ist der Fehler! Ich muss ihn nur finden.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende.
Glaube nicht, dass der Fehler in den Schuhwechseln steckt. Ich tippe auf Probleme hiermit: "Lauftechnik, die ich ständig versuche umzusetzen."

Bei sowas machen viele in Eigenregie mehr falsch als richtig. Mir scheint, alcano zielt auch darauf ab:
alcano hat geschrieben:Hat sich mal jemand, der sich damit auskennt (also z.B. ein Lauftrainer) deine Lauftechnik angesehen oder versuchst du einfach so, ständig irgendwas zu verbessern/umzusetzen?
Also, Vorschläge:
1) Lauf einfach. Siehe die Kumpels.

Oder

2) Geh zum Lauftrainer, und ändere den Stil nur unter direkter Anleitung.

Ich würde ja 1) vorziehen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

30
D-Bus hat geschrieben:Mir scheint, alcano zielt auch darauf ab
:daumen: Nur muss der noch üben, was das Ausformulieren von Vorschlägen angeht. :peinlich:

edit: Um auch noch etwas Konstruktives beizutragen: Wie sieht es bei dir (Biggeron) im Bezug auf Krafttraining aus, abgesehen von Barfuss- und Wadenübungen? Oftmals können Probleme ja auch entstehen, weil die Lauftechnik aufgrund zu wenig trainierter Muskeln leidet, da der Körper dann irgendwie kompensieren muss und somit andere Muskeln überlastet werden. Ist aber natürlich reine Spekulation, dass dies (auch) ein Grund für deine Probleme sein könnte.

31
Lighty hat geschrieben: Wenn du mit Fivefingers 2 Stunden laufen kannst (oder warst du wandern?), dann brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Die Frage ist eher: Warum läufst du auf der Straße anders? Wie läuft es sich denn mit den Fivefingers auf Asphalt?
Das war 50% gehen 50% laufen. Erst den Berg rauf, dann den Berg runter.
Auf der Straße ganz ohne Dämpfung zu laufen ist für mich „zu brutal“ (noch). Gestern bin ich 30 min barfuß auf der Straße gelaufen, dass ist schon eine völlig andere Sache, als mit Schuhen.
Lighty hat geschrieben: Meine Füße haben auch ähnliche Probleme, und ich bekomme Probleme in Schuhen mit "weicher" Dämpfung. Nicht am Anfang, aber nach ein paar 100 km ist die Dämpfung unter der Mitte von meinem Vorderfuß komprimiert und mein Fußgewölbe "bricht ein".
Ja! So ist es bei mir auch!
Lighty hat geschrieben: Und wenn du 2 Stunden in Fivefingers laufen kannst (mir reicht es nach 10 km), dann kommst du mit denen oder ähnlichen Schuhen auch durch den Marathon.

Das war im Gelände – das ist etwas völlig anders, als 2 Stunden auf der Straße zu laufen.
alcano hat geschrieben:Hat sich mal jemand, der sich damit auskennt (also z.B. ein Lauftrainer) deine Lauftechnik angesehen oder versuchst du einfach so, ständig irgendwas zu verbessern/umzusetzen?

In eigen Regie. Aber ich werde noch meinen Bekannten, der Ultramarathonläufe macht, zu Rate ziehen.
D-Bus hat geschrieben:Glaube nicht, dass der Fehler in den Schuhwechseln steckt. Ich tippe auf Probleme hiermit: "Lauftechnik, die ich ständig versuche umzusetzen..“
Gut, das kann natürlich auch sein…
Jedoch wäre ein Schuh angebracht, bei dem ich mit den Fußen selbst keine Probleme bekomme (schmerzende Mittelfußknochen, Entzündungen (z.B. Zehenstrecker, Achilles etc.))
D-Bus hat geschrieben: Ich würde ja 1) vorziehen.
Ja, das werde ich vielleicht wirklich so machen :/
alcano hat geschrieben: edit: Um auch noch etwas Konstruktives beizutragen: Wie sieht es bei dir (Biggeron) im Bezug auf Krafttraining aus, abgesehen von Barfuss- und Wadenübungen? Oftmals können Probleme ja auch entstehen, weil die Lauftechnik aufgrund zu wenig trainierter Muskeln leidet, da der Körper dann irgendwie kompensieren muss und somit andere Muskeln überlastet werden. Ist aber natürlich reine Spekulation, dass dies (auch) ein Grund für deine Probleme sein könnte.
Ging bis vor kurzem 1-2x in der Woche ins Studio und machte unter Anleitung eines Trainers spezielle Übungen für die Stärkung der Beinmuskulatur und auch Stabilität. Aktuell ist das Abo ausgelaufen (muss ich mal verlängern). Fahre nebenbei auch Rad und zuhause auch Übungen auf dem Wackelbrett.

PS: Danke für eure hilfe!!
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

32
Biggeron hat geschrieben: ....Ja - ich möchte es mit einem Neutralen, ohne Stütze und Schickschnack versuchen.
Den Ansatz finde ich erst mal gut, aber warum möchtest du denn direkt vom Maximum, also steif, schwer, gestützt, orthopädische Hilfsmittel, zu einem Lightweight neutralen mit kaum Sprengung? Das kann doch nur schief gehen! Versuch halt mal einen Zwischenweg und schau das klappt.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

33
Hallo Walter,

das wurde scheinbar falsch aufgefasst.
Ich möchte keinen "Minimalschuh", sondern einen Laufschuh ohne orthopädischen Hilfsmitteln und nicht zu weicher Dämpfung.
Und die Frage war eben, ob es bei meinen Problemen vernüftig ist, oder eben nicht.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

34
Mal eine ganz andere Frage: Du (@Biggeron) hattest ja geschrieben, dass du die Treppenübung, Fußgelenksübungen, Wackelbrett etc. machst. Darf ich fragen, wie oft (z.B. 2 Mal die Woche) und wie viel (Wiederholungen, Zeiten, etc.) du davon machst und ob dir die Übungen mal richtig gezeigt wurden. Ich frage nur, weil ich letztes Jahr auch mit dem Balance Pad angefangen habe, es ein wenig übertrieben hatte und nicht immer korrekt die Übungen gemacht hatte und schwups, hatte ich ein wenig Probleme mit meinen Bändern. Habe so ein wenig das Gefühl, dass bei dir auch viel zusammen kommt: arbeiten an der Lauftechnik, Schuhe, Übungen,.. Ich bin ja ein Freund davon, dass man immer nur langsam an einer Schraube dreht.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


35
Treppenübungen mache ich zwischen fünf und sieben mal pro Woche. 6x 20 und dazwischen 45 sek Pause.
Wackelbrett/Balance Board nur 1-2x in der Woche vor dem Fernseher.

Die Übungen auf dem Wackelbrett habe ich mir auf Youtube angesehen und auch mein Trainer im Studio hat mir ein paar Übungen gezeigt.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

36
Nur mal so zur Info. Ich habe gestern einen 26km Lala mit den neuen Mirage5 absolviert und bin sehr zufrieden!
also bis HM Distanz laufe ich mittlerweile mit komplett ungestützten Schuhen mit 0mm Sprengung, aber für alles darüber gönnen ich meinen Füßen eben noch ein bisschen Stütze.
der Schuh läuft sich wirklich super und genau das was ich mir vorgstellt habe, tritt auch ein. Zum ende hin, also jenseits der 20km Marke, wenn Füße und Beine Ermüdungserscheinungen bekommen, geben einem die Schuhe ein gutes Gefühl und DAVOR fallen sie nicht unangenehm auf.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

37
Wie fällt der Mirage eigentlich von der Größe aus?

Ich habe einen breiten Fuß und bei Asics Laufe ich Größe 44. Bei NB 45, wiel er enger ist, als der Ascis.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

39
Ich hab den Mirage 5 nun in 44,5 bestellt. Notfalls muss ich gegen 45 umtauschen, aber ist kein Problem.

Das wäre dann Laufschuh Nummer 6 :tocktock:
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

41
So, der Saucony Mirage 5 ist heute gekommen. Muss ihn jetzt nur noch Probetragen, ob er in 44,5 passt, sonst wird er gegen 45 getauscht.
Sieht soweit aber ganz gut aus der Schuh.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

43
Laufen muss ich erst damit - leider bin ich zur Zeit aber Krank.

Hübsch finde ich ihn eigentlich gar nicht :D Aber das ist nebensache.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

44
gecko63 hat geschrieben:Wie hübsch du ihn findest, ist mir ziemlich wurscht. Ich will wissen, wie er sich für Dich läuft :)
Meine Freundin war schon etwas erstaunt, dass ich mit einem knallroten Mirage ankam :nick: ... gut, sie fand´ die Farbe jetzt nicht so toll, dass wir Partnerlook tragen.
Die niedrige Sprengung ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Beim ersten Lauf schliefen mir ein wenig die Zehen ein. Das schob ich erst auf etwas zu feste Schnürung und war dann beim zweiten Lauf etwas besser. Ich schiebe es nun auf die Sprengung. Ansonsten ist er sehr ähnlich wie ein "Natural Runner" - direkt und relativ leicht. Die leichte Stützung merke ich kaum, da ich sehr mittel- vorfusslastig laufe. Ich wollte einen Kompromiss aus "natural" und Langlebigkeit.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

45
Moin Steif,

Ich laufe ja schon seit Oktober auch den Mirage4 bei 20+ Lalas.
Hatte am Sonntag mit dem Mirage5 meinen ersten 26er absolviert und ich finde die auch schön direkt.
Die 4mm Sprengung kommen mir sogar viel vor, weil ich mittlerweile bis auf die ganz langen Läufe mit 0mm Sprengung unterwegs bin.
Die leichte Stützung merke ich kaum, da ich sehr mittel- vorfusslastig laufe.
Ja, ich laufe ebenso. Die Stütze hilft zum Ende hin, wenn Beine und Füße müder werden, nervt aber vorher nicht. Ein guter Schuh!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

46
gecko63 hat geschrieben:Die 4mm Sprengung kommen mir sogar viel vor, weil ich mittlerweile bis auf die ganz langen Läufe mit 0mm Sprengung unterwegs bin.
Der Mirage ist ja butterweich. Ist der Virrata ähnlich gut gedämpft oder härter? Sprengung und Stütze sind klar.

47
@Steif, hat sich das mit den einschlafenden Zehen bei dir erledigt, oder hast du etwas geändert?
Ich habe auch einen Mirage 4 und mir schlafen ab km 5-7 IMMER die kleinen Zehen des rechen Fußes ein. Es scheint als sei der Schuh zu schmal für mich.
Ich hab nun gehört man könne evtl. durch veränderte Schnürung was machen. Hat da jemand Erfahrung? Ansonsten sitzt der Schuh super und ich wäre sehr glücklich damit.

48
leviathan hat geschrieben:Der Mirage ist ja butterweich. Ist der Virrata ähnlich gut gedämpft oder härter? Sprengung und Stütze sind klar.
Also der Virrata ist um einiges leichter und auch die Sohle ist demenstprechend dünner. Ja, der ist schon härter, hat aber immer noch ein spürbare Dämpfung, zumindest im Verhältnis zu meinen VivoBarefoot Evos...
Den Virrata werde ich mir auf jeden Fall wieder holen, wenn er durch ist. Mein absoluter all Time Top Favorit. Ich hatte ihn auch auf meinem HM an vor zwei Wochen. Für mich ist der Schuh die letzte Stufe vor einem Minimalschuh
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

49
Ineressant (@ gecko63), den werde ich dann wohl (nächste Saison) doch mal testen. Wie ist denn deine Erfahrung mit der Haltbarkeit? Ich hatte eine Rezession gelesen, in der stand, er würde sich sehr schnell abnutzen. Wenig Rubber unten und viel weiches Material. Daher hab ich ihn nicht probiert. Alternativ vielleicht den hier:.Altra One 2 Herren Laufschuh schwarz/orange | Running Warehouse Europe

Ich hatte in diesem Jahr ähnliche Probleme wi der TE.

Habe umgesattelt von GT 2000 auf (Hperspeed 6 (für Tempo und Normal), Mirage 4 (LaLa) un NB Minimus 00 (kurz)
Außerdem auch Laufstiländerung, viel Kraft-Stabi,Lauf-ABC und kurze (ganz) Barfußläufe...

50
Ich habe Dir mal ein paar Fotos von Meinen gemacht, die haben ca. 700km auf der Uhr.
die Sohlen nutzen vorne/außen langsam ab und vorne/oben geht das innere Futter im Bereich des großen Onkels kaputt (Ich habe aber auch leicht nach oben gebogene Zehen, die da gegen drücken) Dafür, dass die keine 200g wiegen, finde ich die doch recht robust.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“