madm hat geschrieben:Ich denke mir gerade, beim Laufen ist es wie mit den Diäten. Der eine Sagt lauf mit Puls, anaerober Bereich usw... der andere sagt... lauf schnell, sonst wirst du nicht besser... und ich weiß nicht wer recht hat. Vielleicht beide irgendwie?

ok, vielleicht laufe ich einfach mal an der oberen Wohlfühlgrenze bis mein Maximalpuls mir Platz lässt für ein Training nach Puls?
Was für einen Maxpuls haben denn trainierte Läufer?
Hallo madm,
keine Ahnung, was man dir in diesem Posting alles geraten hat. Vermutlich einiges Richtige. Nur leider hast du entweder keine oder ziemlich obskure Schlüsse daraus gezogen. Zunächst mal zur Klarstellung: Die maximale Herzfrequenz hat nichts damit zu tun, ob einer trainiert ist oder ein extrem übergewichtiger Couchpotatoe. Die Hfmax ist eine genetisch programmierte, individuelle Größe, die dann mit zunehmendem Alter leicht sinkt. Sie ist im Grundsatz nicht vom Trainingszustand abhängig.
Beim Laufen ist es keineswegs wie mit Diäten. Diäten - du meinst sicher solche zum Abnehmen - sind alle wirkungslos, sie schlagen eher ins Gegenteil um. Beim Laufen - besser gesagt beim Lauftraining - gibt es Grundregeln, die man einhalten muss, wenn man sich verbessern will. Und beim herzfrequenzgesteuerten Training sind wichtige Zusammenhänge zu berücksichtigen. Und dann "funktioniert" auch das.
Wenn du nach Herzfrequenz läufst und deine Füße dabei fast einschlafen, dann gibt es dafür nur eine Erklärung: Du hast ein höhere maximale Herzfrequenz, als du glaubst. Errechnen lässt sich die überhaupt nicht. NULL. Und um sie zu testen, müsstest du ein Programm laufen, dass dich fix und fertig macht. Du warst sicher nicht fix und fertig, nachdem zu deine Hfmax getestet hast. Oder? Jedenfalls stimmt sie nicht.
Wenn du einen weiteren Test vermeiden willst, dann könntest du folgende Vorgehensweise ausprobieren: Lauf deine längste Strecke, in einem Tempo, das du durchhalten kannst, ohne dich voll zu verausgaben. Also in einem Tempo wie vor der Zeit mit dem Pulsmesser. Achte dabei NICHT auf die Pulsmessung, lass sie aber mitlaufen. Hinterher schaust du dir den Pulsverlauf an. Halte den Durchschnittspuls des mittleren Drittels dieses Laufes fest. Erstes Drittel dient dem Einlaufen, da ist der Puls niedriger. Letztes Drittel steigt er wahrscheinlich an, weil die Stoffwechselsituation schon schlechter geworden ist. Deshalb: Mittleres Drittel. Nehmen wir an, der Wert, den du ermittelst wäre 150 bpm. Nur angenommen, real wird es was anderes sein.
Dann wiederholst du den Lauf noch zwei-, dreimal und hältst wieder den Durchschnittspuls des Mitteldrittels fest. Angenommen, das sind dann 148, 153 und (einmal wars vielleicht wärmer draußen) 155. Dann bildest du aus diesen Werten wiederum einen Mittelwert. Also:
150+149+153+155=606 geteilt durch 4 = 151,25 also ungefähr 151
Dieses langsame Tempo entspricht dem Herzfrequenzband 70 bis 75 % von Hfmax. Nimm an es wäre ungefähr die Mitte des Frequenzbandes, also etwa 73%. Nun leitest du die Trainingsbereiche einfach daraus ab. Also so:
70 % ergibt sich aus: 151 geteilt durch 73 mal 70 = 145
75 % ergibt sich aus: 151 geteilt durch 73 mal 75 = 155
nun kann man unschwer erkennen, dass der Bereich 75 bis 80 % zwischen 156 und 165 liegen wird usw.
Dieses Verfahren steht in keinem Lehrbuch für das pulsgesteuerte Lauftraining. Es trägt der Logik, die dem Herzfrequenzgeschehen beim Laufen innewohnt, Rechnung und der Tatsache, dass es ungemein schwierig ist das Herz zu 100% auszubelasten. Dazu müsste man sich in einer Weise schinden, zu der nicht viele wirklich in der Lage sind. Das Verfahren ist natürlich ungenau oder - anders ausgedrückt - nur so genau, wie du in der Lage bist dein langsames, dem Frequenzband 70-75% von Hfmax zu treffen. Achte deshalb darauf die langen Läufe, die die Grundlage für den Wert 73% bilden nicht zu schnell zu laufen. Es sollte ein gemütliches Lauftempo sein, das dich anstrengt, so dass du nach diesen 10 (?) km müde bist, aber nicht total kaputt. Lauf sie aber auch nicht zu langsam. Du hast Tempowerte aus der Zeit vor dem Pulsmesser, orientiere deich auch an denen. Probier es einfach aus.
Alles Gute
Gruß Udo
PS: Man sollte ein bisschen was über die Grundlagen wissen, wenn man mit dem Pulsmesser läuft. Falls du dich entsprechend einlesen möchtest, kannst du das auf unserer
Laufseite tun. Zu finden im Hauptmenü <Themen für alle Läufer><Laufen mit Pulsmesser>.