Der Johannes sitzt gerade im Wohnzimmer der Suite 502 im Hotel Monte Rosa in Zermatt. Begehbarer Kleiderschrank, ein Masterbathroom, ein separates Duschbad, zwei Balkone mit Blick auf Matterhorn und den Zermatter Marktplatz - alles da. Vorher noch im Spabereich gewesen. Ja ja, hier kann man sich's echt gut gehen lassen. Und das Beste daran: Alles auf Kosten von Peak Performance. Ist sinnvoll, wenn man hier Zermatt nichts selber zahlen muss. Der Flammkuchen kostet 21 €, eine Kugel Eis 3,40 €, ein Cheeseburger bei großen gelben M 2,40 €, usw. Ach ja, einen Grund gibt es auch warum ich diesem Luxusschuppen sitze. Ich durfte / musste / wollte heute auf Einladung von Peak Performance den K46 des Matterhorn Ultraks Trail: 48 km, 3.600 Hm. Im wahrsten Sinne des Wortes Höhepunkt der Runde um den Zermatter Talkessel ist der Gornergrat mit 3.150 m. Nahezu alle Walliser 4.000er Standen Parade bei grandiosem und nicht zu warmem Sommerwetter. Was gibt es schöneres. Da heißt es, nach bereits gelaufenen 14km und ca. 1.850 Hm einfach mal inne halten. Genial!!
Start zum Lauf war mitten in Zermatt, quasi vor unserer Hoteltüre. Dann ging es über die Bahnstation Sunnegga über herrliche Trails, ein traumhaftes Almdörflein und ganz viel Natur (die verschandelte Skigedöns-Natur oben am Gornergrat vergessen wir mal lieber - aber nur so viel, mein persönliches Aber gegen's Skifahren hat sich mal wieder bewahrheitet) hinauf zum Gornergrat. Die Stimmung war toll, oben am Gornergrat wurden wir Läufer von begeisterten Wanderern und Bahntouristen empfangen. Toll!! Dass muss hier an dieser Stelle auch gesagt werden: Wir wurden ganz ganz viel angefeuert an der Strecke, keine genervten Wanderer (wie ich sie zum Beispiel bei der Schönbuch TRophy gesehen hatte), sondern ganz viele "Allez Allez", "Hopp Hopp", usw. -Rufe. Und an den Verpflegungsstationen war auch immer sehr gute Stimmung.
Vom Gornergrat ging's dann über tolle, teils recht anspruchsvolle Downhills über die Riffelalp, dann über eine leicht steigende Traverse und wieder anspruchsvolle Downhills nach Furi runter. Gespickt war das ganze noch mit einer sehr wackeligen Hängebrücke - für mich der zweitschlimmste Abschnitt der Runde. Der Schlimmste folgt aber gleich drauf. Nach dem abstieg über 1.300 Hm runter ging es wieder 700 Hm hinauf zum Schwarzsee - hier rebellierte mein Magen, Trinken ging kaum, weil ich Angst hatte, es kommt wieder retour. Hier habe ich meine Hoffnung auf das vordere Zehntel begraben, dachte nach dem harten Anstieg gar, einfach zu heulen und in die Bahn zu sitzen. Aber ich besann mit, legte eine längere Pause ein, ass und trank vorsichtig. So langsam ging's dann wieder, also machte ich mich an den Abstieg. Wieder waren schon Downhills dabei. Leider stand noch ein langer Anstieg an, es ging nochmal ca. 600 Hm hinauf. Ich fing mich wieder, konnte wieder ein Plätze gut machen. Nach dem Anstieg ging es auf halber Hanghöhe mit grandiosen Blicken Richtung letzte Verpflegungsstation nach Trift, was dann irgendwann nach einem kleinen abstieg erreicht war. Nochmal die leeren Tanks auffüllen, noch einen 200 Hm Anstieg hinter mich bringen, bevor der finale Downhill nach Zermatt beginnt. Ich fühlte mich noch überraschend gut. So konnte ich über die ca. 1.000 Hm abwärts noch vier Plätze gut machen. Zermatt war dann irgendwann erreicht, die Stimmung grandios. Als ich auf die Zielgerade einbog, alleine, alle Aufmerksamkeit auf mich gerichtet, bekam ich echt ne Gänsehaut. Nach 6:55 h:mm kam ich dann total glücklich, zufrieden und kaputt ins Ziel.
Ich muss sagen, ich habe noch nie einen so gut organisierten (mit allem Drum und Dran, von Streckenmarkierung, Ablauf, Verpflegung, etc.) Lauf. Zudem annähernd nur Trails in traumhaftester Landschaft (hab ich schon das Skigedöns erwähnt) - ich muss sagen, aktuell mit Abstand der beste Lauf, an dem ich bisher teil genommen habe. Und das Finishershirt kann hier auch was. Kann also jedem nur empfehlen, hier mal mitzumachen. Aber, wenn man's nicht gerade von Peak gesponsert bekommt, isses schon knackig teuer. Mir wäre es wohl zu teuer, wenn ich's selber zahlen müsste. Nachteil von Schweiz im Allgemeinen, und Zermatt im Speziellen.
So, demnächste gehst zum Essen - auf Kosten von Peak
Ich häng mal paar Bilder an, sond größtenteils von meinem Kollegen Jörn, da ich keine Kamera mit hatte. Nur das Matterhorn Bild ist von mir.
Hoffe euch gefällt mein Bericht. Jetzt geht's aber wirklich zum Essen