Banner

Wenn der Marathon nicht 42,195km lang wäre...

51
taeve hat geschrieben: Aua, das lass aber nich den Udo oder den Tommi lesen!
Ach wat :D Wir laufen das ja auch ganz allein und ohne Gegner, da müssen wir uns nicht messen :hihi:

Gruss Tommi

52
Steif hat geschrieben:Ohne die Leistungen des Erwähnten schmälern zu wollen, aber genau das ist der Punkt: auf Weltniveau ist er einen Tick zu langsam unterwegs, deshalb räumt er gerne bei diesem Ultra ab. Ähnliches erlebten wir ja hier im Forum bei den Plön-Läufern mit! :hihi: :daumen: :zwinker2:
Da spielen doch mehr Faktoren mit und da der Herr sonst nicht wirklich Ultrarennen läuft, sondern eigentlich eher der nationalen bzw. österreichischen (Flüchtlingsstatus) Konkurrenz auf den traditionellen Distanzen wegläuft, seh ich da kein vermeiden des Wettkampfes und schon gar keine fehlende läuferische Leistung.
Ich hab btw schon genug Hobbyläufer getroffen, die Ultra laufen und bei Volksläufen vorne mitlaufen. Von dem her geht dein Argument nicht wirklich auf. Wobei es für manche durchaus stimmen mag, dass schlicht und einfach auch der Fokus von der Zeit auf die Distanz wechselt, weil man sich nicht mehr für Minuten und Sekunden interessiert oder weil man sich da mehr Talent zuschreibt.

Yin hat geschrieben: Und stell dir vor, ich kenne noch andere Marathonläufer die von sich behaupten, dass ihnen Marathon Spass macht, sie sich aber zum Beispiel auf der HM Distanz wohler fühlen. Ich sehe da auch für mich keinen Widerspruch.
Widerspruch seh ich da auch keinen, aber in deinem Eingangspost klingt es halt so, als wärst du im Grunde kein wirklicher Fan von der Marathondistanz, während du da aber größere Ziele setzt. Ist natürlich deine Sache, klingt aber eben vllt nicht für jeden logisch. :wink:

53
Als Grundlage, und weil man ja auch mal im Kreis läuft, nimmt man die Zahl Pi. Alle Distanzen sind Vielfache davon, also z.B. 31.415,9265...m.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

54
Sergej hat geschrieben:Als Grundlage, und weil man ja auch mal im Kreis läuft, nimmt man die Zahl Pi. Alle Distanzen sind Vielfache davon, also z.B. 31.415,9265...m.
Hallo Sergej,

ich denke, Du bist hier einer wichtigen Sache auf der Spur:

Aus den Dezimalen 2 bis 6 der Zahl Pi lässt sich die exakte Länge eines Marathonlaufes bilden.

Pi = 3,141592
Länge des Marathons = 42195 m

:confused:

Gee

55
:idee2: ... aha so ist das also ...
quasi wie mit dem Spinat, da hatte auch nur jemand versehent- (oder absichtlich) eine Zahl (oder war es jetzt nur ein Komma :confused: ) ... na ist auch egal, Hauptsache das wird jetzt rechtzeitig vor dem BM mal noch in Ordnung gebracht :teufel:

57
Sergej hat geschrieben:OT:
Die Marathondistanz lässt sich auch ohne umstellen der Zahlen in Pi finden.
"The string 42195 occurs at position 187565. This string occurs 2043 times in the first 200M digits of Pi.
counting from the first digit after the decimal point. The 3. is not counted."

Alter Schwede, wie nerdig ist das denn? Ich bin begeistert!

58
Hallo,

ich versuche unseren Töchtern immer anhand von Beispielen aus dem 'normalen' Leben außerhalb der Schule zu zeigen warum es sinnvoll ist, gewisse Grundkenntnisse der Mathematik zu erwerben. :gruebel: Das ist altersbedingt - nicht meines, sondern das unserer Töchter - leider nicht ganz einfach, und entsprechend bin ich für gute Beispiele dankbar. Allerdings bin ich mir im Moment noch unsicher, ob ich aus der aktuellen Diskussion über Pi und die Wasserstoffatome ein solches hilfreiches Beispiel ableiten kann. :confused:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

59
Rumlaeufer hat geschrieben:[...] Allerdings bin ich mir im Moment noch unsicher, ob ich aus der aktuellen Diskussion über Pi und die Wasserstoffatome ein solches hilfreiches Beispiel ableiten kann. :confused:
Du kannst es als Beispiel dafür nehmen, wie der Mensch als Hochleistungs-Mustererkennungsmaschine in seinem verzweifelten Bemühen, überall und ständig Zusammenhänge herzustellen, auch mal über das Ziel hinausschießen kann.

:nick:

Gee

60
Yin hat geschrieben:[...] Alter Schwede, wie nerdig ist das denn? Ich bin begeistert!
Hallo Yin,

in welchem traurigen Universum lebst Du, wo schon die Erwähnung von Pi als "nerdy" gilt ?

"Nerdy" wäre, wenn man in Sergejs Rechner seine Marathon-PB in der Form hmmss eingäbe und prüfte, ob die Position, wo dieser String auftritt, mit der bei der Bestzeit getragenen Startnummer übereinstimmt :klatsch:

Gee

PS: Nein, bei mir stimmt es nicht überein.

61
Ich glaube, er findet eine Webseite, bei der man eine Zahlenkombination eingeben und sich sagen lassen kann, wo sie innerhalb der ersten 200.000.000 Nachkommastellen zu finden ist, nerdig, nicht die bloße Erwähnung von Pi.

Da Pi unendlich viele nichtperiodische Nachkommastellen hat, lässt sich übrigens jede beliebige Zahlenfolge, also beispelsweise auch der computerlesbare Text dieser Diskussion, irgendwo innerhalb von Pi finden. Scheiß aufs "Gottesteilchen", "Gotteszahl" rules!

62
Sergej hat geschrieben: Marathon ... in Pi finden.
Ich finde, das ist die falsche Fragestellung.
Richtig wäre es zu fragen, ob und wie man OHNE Pi in Marathon hinkommt.
Und das ist wiederum eine Frage des Trinkverhaltens sowie der im Startbereich befindlichen Toiletten (oder Gebüsche). :hihi:

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

63
Zak_McKracken hat geschrieben: Da Pi unendlich viele nichtperiodische Nachkommastellen hat, lässt sich übrigens jede beliebige Zahlenfolge, irgendwo innerhalb von Pi finden.
Bist du sicher?
Warum sollte das so sein?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

64
Geht dat hier nich ums Laufen? Beim-Fuß-Fortbewegung und nur Schuhe sind als Hilfsmittel erlaubt. Pi is ja die Kreiskonstante. Kreis = Rad! Radeln verboten! Seht ihr wohin das abdriftet? ?? Dagegen ist der Doping-Fred Kinderkaggää :nick:

Gruss Tommi

65
Zak_McKracken hat geschrieben:Ich glaube, er findet eine Webseite, bei der man eine Zahlenkombination eingeben und sich sagen lassen kann, wo sie innerhalb der ersten 200.000.000 Nachkommastellen zu finden ist, nerdig, nicht die bloße Erwähnung von Pi.[...]
Hab' wieder mal die Smileys vergessen, nein, ich glaube, Yin fand die Seite ganz cool.

Ich konnte mir aber nicht verkneifen, auf den Umstand hinzuweisen, dass gleich Begriffe wie "nerdy" im Raum stehen, wenn es mal um ein bisschen Schulmathematik geht. Schade das ist.

Mathematik ist die abstrakteste Form, Spaß zu haben. :party2:

Um noch was zum Thema beizutragen: Ohne Marathon wäre m.E. in Gegenden, wo das metrische System zur Anwendung kommt, die 50-km-Distanz die Königsklasse. Dann gäbe es für die Freaks :wink: mit 100 km die doppelte Packung, für das Fußvolk die 25 km.

Gee

66
burny hat geschrieben:Bist du sicher?
Warum sollte das so sein?
Na, weil unendlich viele Nachkomastellen und nichtperiodisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beweisbar ist, und meine sogar, diesen Beweis mal gesehen zu haben. Ob unendlich und nichtperiodisch hinreichende Bedingungen sind, weiß ich nicht absolut sicher, halte es aber für logisch.

Es gibt wegen dieser Eigenschaft aber auch die Idee, dass man jede beliebige Datei auf einem Computer prinzipiell durch ihren Offset innerhalb von Pi "ersetzen" kann, quasi als Packer. Das hat nur den Nachteil, dass dieser Offset selbst eine Größe besitzt, die gegen unendlich geht.

67
Zak_McKracken hat geschrieben:Na, weil unendlich viele Nachkomastellen und nichtperiodisch.
Wenn das als Begründung reichen würde, müsste ja jede transzendente Zahl diese Eigenschaft aufweisen.
Wenn du aber folgende Zahl nimmst: 0,101001000100001... (also immer eine 0 mehr, bevor die nächste 1 folgt), dann ist die sicher nicht periodisch. Dass du in dieser transzendenten Zahl nicht beliebige Zahlenkombinationen findest, ist offensichtlich. Also wenn deine Behauptung für pi richtig sein soll, muss da ein bisschen mehr an Beweis kommen.

Jaja: das ist nun arg OT. Aber andere Threads driften auch ab, und wenn ich mir diese ewigen Puls-Beiträge anschaue, dann darf ja wohl auch mal ein wenig theoretisiert werden, auch wenn's die Menschheit nicht voran bringt.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

68
geebee hat geschrieben:Hab' wieder mal die Smileys vergessen, nein, ich glaube, Yin fand die Seite ganz cool.

Ich konnte mir aber nicht verkneifen, auf den Umstand hinzuweisen, dass gleich Begriffe wie "nerdy" im Raum stehen, wenn es mal um ein bisschen Schulmathematik geht. Schade das ist.

Mathematik ist die abstrakteste Form, Spaß zu haben. :party2:
Also wenn sich jemand hinsetzt und eine Website aufsetzt, die mir anhand eines Algorithmus eruiert wie oft eine bestimmte Zahlenkombination in der drölfzigsten Nachkommastelle vorkommt, ist das nicht nerdig???? Ich finde schon. Aber die Fähigkeiten des anderen sind natürlich immer relativ zu den eigenen Möglichkeiten einzuschätzen. (Ich habe Mathe gehasst... *g*)

Achtung, es folgt ein politisch inkorrektes Bild, ich bitte das zu entschuldigen. Passt aber grad zu gut:

69
@burny:

Witzig, als ich etwas nach meinem Beitrag nochmal darueber nachgedacht habe, ob unendlich und nicht periodisch hinreichende Bedingungen sind, kam ich genau auf das von Dir genannte Beispiel und damit zu dem Schluss, dass das noch nicht reichen kann. Den Ausdruck "transzendente Zahl" kannte ich noch nicht. Naja, bin ja auch kein Naturwissenschaftler oder gar Mathematiker. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass ich die Geschichte mit Pi aus einer unzuverlaessigen Quelle habe, um es mal vorsichtig auszudruecken...

70
Zak_McKracken hat geschrieben:[...] damit zu dem Schluss, dass das noch nicht reichen kann. [...]
Auch auf die Gefahr hin, dass Yin jetzt den Thread schließen lässt:

Pi müsste dazu noch die Eigenschaft der Normalität aufweisen (Ziffernverteilung ist zufällig). Auch wenn vieles darauf hindeutet, dass Pi diese Eigenschaft hat, steht der Beweis dafür wohl noch aus.

Doch besser den Affen weiter tippen lassen (damit ist jetzt keiner aus dem Forum gemeint :wink: )

Gee

71
Naja, bin ja auch kein Naturwissenschaftler oder gar Mathematiker.
:confused: 1,4074736996886025731841459467269 e-4 s braucht das Licht für den Marathon und wer Einstein verstanden hat weiß, die Strecke ist eh relativ zu sehen. Da kann man gleich den Marathon durch einen 2 Stunden Lauf ersetzen. Die Besten müssten sich halt ein bisschen mehr anstrengen, um einen mit der Historie vergleichbaren Rekord aufzustellen, lazy Yin hat eine Chance auf 30 km... und die Streckenposten müssten auch nicht mehr warten.

Auf der Langstrecke gibt es das ja eh schon. Wer etwas länger unterwegs sein will darf sich an den 162,545 km in 12 h versuchen...

Bei all den Diskussionen wird wohl ein schnöder 2h Lauf die emotionale Reichweite eines richtigen Marathon nie erreichen. Etwas mehr Achtung vor der Tradition halte ich für angebracht. Wer will schon im Sommer Stolle essen und zu Weihnachten Osterhasen? Mich regt es tierisch auf, wenn ersteres in einigen Supermärkten schon möglich ist und bleibe da lieber auch bei der traditionellen Länge des Marathons.
Keep smiling, be optimistic, do something good...

72
Steif hat geschrieben:Aus meiner Sicht laufen krumme Strecken und Ultras gerne Leute, die sich mangels läuferischer Leistung nicht mit anderen Leuten messen mögen.
Das ist was dran. Bei mir in der Nähe wohnt eine mehrmalige deutsche (Altersklassen-)Meisterin im 24 Stundenlauf, die bei wöchentlichen Lauf-Umfängen von an die 200 km den Marathon knapp unter 4 Stunden läuft.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“