Ach wattaeve hat geschrieben: Aua, das lass aber nich den Udo oder den Tommi lesen!


Gruss Tommi
Da spielen doch mehr Faktoren mit und da der Herr sonst nicht wirklich Ultrarennen läuft, sondern eigentlich eher der nationalen bzw. österreichischen (Flüchtlingsstatus) Konkurrenz auf den traditionellen Distanzen wegläuft, seh ich da kein vermeiden des Wettkampfes und schon gar keine fehlende läuferische Leistung.Steif hat geschrieben:Ohne die Leistungen des Erwähnten schmälern zu wollen, aber genau das ist der Punkt: auf Weltniveau ist er einen Tick zu langsam unterwegs, deshalb räumt er gerne bei diesem Ultra ab. Ähnliches erlebten wir ja hier im Forum bei den Plön-Läufern mit!![]()
![]()
![]()
Widerspruch seh ich da auch keinen, aber in deinem Eingangspost klingt es halt so, als wärst du im Grunde kein wirklicher Fan von der Marathondistanz, während du da aber größere Ziele setzt. Ist natürlich deine Sache, klingt aber eben vllt nicht für jeden logisch.Yin hat geschrieben: Und stell dir vor, ich kenne noch andere Marathonläufer die von sich behaupten, dass ihnen Marathon Spass macht, sie sich aber zum Beispiel auf der HM Distanz wohler fühlen. Ich sehe da auch für mich keinen Widerspruch.
Hallo Sergej,Sergej hat geschrieben:Als Grundlage, und weil man ja auch mal im Kreis läuft, nimmt man die Zahl Pi. Alle Distanzen sind Vielfache davon, also z.B. 31.415,9265...m.
"The string 42195 occurs at position 187565. This string occurs 2043 times in the first 200M digits of Pi.Sergej hat geschrieben:OT:
Die Marathondistanz lässt sich auch ohne umstellen der Zahlen in Pi finden.
Du kannst es als Beispiel dafür nehmen, wie der Mensch als Hochleistungs-Mustererkennungsmaschine in seinem verzweifelten Bemühen, überall und ständig Zusammenhänge herzustellen, auch mal über das Ziel hinausschießen kann.Rumlaeufer hat geschrieben:[...] Allerdings bin ich mir im Moment noch unsicher, ob ich aus der aktuellen Diskussion über Pi und die Wasserstoffatome ein solches hilfreiches Beispiel ableiten kann.![]()
Hallo Yin,Yin hat geschrieben:[...] Alter Schwede, wie nerdig ist das denn? Ich bin begeistert!
Ich finde, das ist die falsche Fragestellung.Sergej hat geschrieben: Marathon ... in Pi finden.
Bist du sicher?Zak_McKracken hat geschrieben: Da Pi unendlich viele nichtperiodische Nachkommastellen hat, lässt sich übrigens jede beliebige Zahlenfolge, irgendwo innerhalb von Pi finden.
Hab' wieder mal die Smileys vergessen, nein, ich glaube, Yin fand die Seite ganz cool.Zak_McKracken hat geschrieben:Ich glaube, er findet eine Webseite, bei der man eine Zahlenkombination eingeben und sich sagen lassen kann, wo sie innerhalb der ersten 200.000.000 Nachkommastellen zu finden ist, nerdig, nicht die bloße Erwähnung von Pi.[...]
Na, weil unendlich viele Nachkomastellen und nichtperiodisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das beweisbar ist, und meine sogar, diesen Beweis mal gesehen zu haben. Ob unendlich und nichtperiodisch hinreichende Bedingungen sind, weiß ich nicht absolut sicher, halte es aber für logisch.burny hat geschrieben:Bist du sicher?
Warum sollte das so sein?
Wenn das als Begründung reichen würde, müsste ja jede transzendente Zahl diese Eigenschaft aufweisen.Zak_McKracken hat geschrieben:Na, weil unendlich viele Nachkomastellen und nichtperiodisch.
Also wenn sich jemand hinsetzt und eine Website aufsetzt, die mir anhand eines Algorithmus eruiert wie oft eine bestimmte Zahlenkombination in der drölfzigsten Nachkommastelle vorkommt, ist das nicht nerdig???? Ich finde schon. Aber die Fähigkeiten des anderen sind natürlich immer relativ zu den eigenen Möglichkeiten einzuschätzen. (Ich habe Mathe gehasst... *g*)geebee hat geschrieben:Hab' wieder mal die Smileys vergessen, nein, ich glaube, Yin fand die Seite ganz cool.
Ich konnte mir aber nicht verkneifen, auf den Umstand hinzuweisen, dass gleich Begriffe wie "nerdy" im Raum stehen, wenn es mal um ein bisschen Schulmathematik geht. Schade das ist.
Mathematik ist die abstrakteste Form, Spaß zu haben.
Auch auf die Gefahr hin, dass Yin jetzt den Thread schließen lässt:Zak_McKracken hat geschrieben:[...] damit zu dem Schluss, dass das noch nicht reichen kann. [...]
Naja, bin ja auch kein Naturwissenschaftler oder gar Mathematiker.
Das ist was dran. Bei mir in der Nähe wohnt eine mehrmalige deutsche (Altersklassen-)Meisterin im 24 Stundenlauf, die bei wöchentlichen Lauf-Umfängen von an die 200 km den Marathon knapp unter 4 Stunden läuft.Steif hat geschrieben:Aus meiner Sicht laufen krumme Strecken und Ultras gerne Leute, die sich mangels läuferischer Leistung nicht mit anderen Leuten messen mögen.
Zurück zu „Laufsport allgemein“