Hallo,
heute ist mein online bestellter Saucony Xodus 5.0 angekommen.
Normalerweise bestelle ich Laufschuhe nicht online, da ich mit meinen Füßen in die "Norm" nicht reinpasse. Spreizfuß, also sehr breit am Vorfuß, dazu ein hoher Spann (Überbein). In meinen Lieblingsläden gibt es in der Regel nur 1-2 Paare, in die ich überhaupt reinpasse. Und die ich dann mangels Alternativen auch kaufe. Aktuell sind das der Brooks Glycerin 11 und der Saucony Kinvara 3 aus dem letzten Jahr.
Nun war ich auf der Suche nach einem Trailschuh für Herbst und Winter. Da ich mit Saucony offenbar zurechtkomme, habe ich spontan aus einer Laune heraus den Xodus 5 bestellt. Ich hatte die Befürchtung, im Einzelhandel nicht ausreichend Modelle "lagernd" zu finden. Dafür wäre eine Reise nach Hannover nötig gewesen, und Zeit ist im Moment Mangelware.
Wie auch immer, ich habe den Xodus in Größe 43 bestellt, da mein Kinvara in 42,5 und ab 15km zu eng wird und drückt.
Der Schuh sitzt bombig. Der hohe Spann ist kein Problem, es schlackert beim Gehen in der Wohnung nix am Fuß. Das Problem: Ich habe vor dem großen Zeh noch eine dicke Daumenbreite Platz, bis der Schuh aufhört.
Ist das zuviel? Sollte man in solchen Fällen generell auf den Schuh verzichten? Oder auf das gute Gefühl vertrauen? Immerhin will ich mit dem Teil drei Stunden durch den Wald rennen.
Gibt es hier noch andere Läufer mit sehr breiten Füßen, die eine Nummer größer kaufen und problemfrei damit laufen?
Viele Grüße und schönes Wochenende,
der Felix
2
eigentlich hast du mit der Größe alles richtig gemacht. Ich achte immer darauf, dass ich ca. eine Daumenbreite nach vorne Luft habe, wobei bei mir nie der große Zeh eingeengt, sondern eher die restlichen Zehen durch das Anschwellen des gesamten Fußes um die räumliche Vorherrschaft konkurrieren. Mehr als 1 Größe würde ich aber als zu üppig empfinden.
Wenn der Schuh dir ansonsten zusagt (gutes Gefühl, kein Reiben, etc) gibt's ein klares "Behalten" von mir - wie sich der Schuh dann im Alltag verhält, steht wieder auf einem anderen Blatt....
Wenn der Schuh dir ansonsten zusagt (gutes Gefühl, kein Reiben, etc) gibt's ein klares "Behalten" von mir - wie sich der Schuh dann im Alltag verhält, steht wieder auf einem anderen Blatt....
4
Habe das selbe Problem, also vorn breite Füße (lässt auf entenähnliche Vorfahren schließen), dazu hohen Spann. Rechter Fuß größer als linker. Zehennagel Großzehe mit heftiger Tendenz einzuwachsen und generell empfindliche Füßchen....
Ich kaufe auch grundsätzlich eher mehr als die empfohlene Daumenbreite + (wobei Daumen ja unterschiedlich breit sind
), feile den Zeh, der rechts und links einwachsen will, auf der Oberfläche ab, um die Spannung rauszunehmen (so umgehe ich seit Jahren die OP).
Ein Problem, das schon aufgetaucht ist bei etwas zu langen Schuhen ist, dass sich die Nägel oben an der Naht der vorderen Schutzkappe einhängen bei bestimmten Bewegungen - bei Trailschuhen ist das ja schon mal bisschen ausgeprägter. Speziell habe ich das momentan beim Merrel Trail Glove (älteres Modell). Da würde ich mal genauer hinfühlen.
Ansonsten weiß ich die reichliche Größe grundsätzlich zu schätzen, weil meine Füße generell schnell und erheblich anschwellen beim Laufen - weiß auch nicht, warum.
Einen Adidas Adizero Trailschuh habe ich, der sitzt wie angegossen, ist also für längere Strecken eher - naja... Bei dem habe ich am Großzeh und beim kleinen Zeh, der auch gern mal meckert, die Einlegesohle rausgeschnitten. Damit ist an den Stellen mehr Platz - habe mich schnell dran gewöhnt und kann ihn immer noch gut nutzen.
Vülleicht hilft das bisschen beim Entscheiden...
Ich kaufe auch grundsätzlich eher mehr als die empfohlene Daumenbreite + (wobei Daumen ja unterschiedlich breit sind

Ein Problem, das schon aufgetaucht ist bei etwas zu langen Schuhen ist, dass sich die Nägel oben an der Naht der vorderen Schutzkappe einhängen bei bestimmten Bewegungen - bei Trailschuhen ist das ja schon mal bisschen ausgeprägter. Speziell habe ich das momentan beim Merrel Trail Glove (älteres Modell). Da würde ich mal genauer hinfühlen.
Ansonsten weiß ich die reichliche Größe grundsätzlich zu schätzen, weil meine Füße generell schnell und erheblich anschwellen beim Laufen - weiß auch nicht, warum.
Einen Adidas Adizero Trailschuh habe ich, der sitzt wie angegossen, ist also für längere Strecken eher - naja... Bei dem habe ich am Großzeh und beim kleinen Zeh, der auch gern mal meckert, die Einlegesohle rausgeschnitten. Damit ist an den Stellen mehr Platz - habe mich schnell dran gewöhnt und kann ihn immer noch gut nutzen.
Vülleicht hilft das bisschen beim Entscheiden...

5
What's the problem?mtbfelix hat geschrieben:Hallo,
heute ist mein online bestellter Saucony Xodus 5.0 angekommen.
Normalerweise bestelle ich Laufschuhe nicht online, da ich mit meinen Füßen in die "Norm" nicht reinpasse. Spreizfuß, also sehr breit am Vorfuß, dazu ein hoher Spann (Überbein). In meinen Lieblingsläden gibt es in der Regel nur 1-2 Paare, in die ich überhaupt reinpasse. Und die ich dann mangels Alternativen auch kaufe. Aktuell sind das der Brooks Glycerin 11 und der Saucony Kinvara 3 aus dem letzten Jahr.
Nun war ich auf der Suche nach einem Trailschuh für Herbst und Winter. Da ich mit Saucony offenbar zurechtkomme, habe ich spontan aus einer Laune heraus den Xodus 5 bestellt. Ich hatte die Befürchtung, im Einzelhandel nicht ausreichend Modelle "lagernd" zu finden. Dafür wäre eine Reise nach Hannover nötig gewesen, und Zeit ist im Moment Mangelware.
Wie auch immer, ich habe den Xodus in Größe 43 bestellt, da mein Kinvara in 42,5 und ab 15km zu eng wird und drückt.
Der Schuh sitzt bombig. Der hohe Spann ist kein Problem, es schlackert beim Gehen in der Wohnung nix am Fuß. Das Problem: Ich habe vor dem großen Zeh noch eine dicke Daumenbreite Platz, bis der Schuh aufhört.
Ist das zuviel? Sollte man in solchen Fällen generell auf den Schuh verzichten? Oder auf das gute Gefühl vertrauen? Immerhin will ich mit dem Teil drei Stunden durch den Wald rennen.
Gibt es hier noch andere Läufer mit sehr breiten Füßen, die eine Nummer größer kaufen und problemfrei damit laufen?
Viele Grüße und schönes Wochenende,
der Felix
Ich habe auch ein Paar, dass um eine Nummer zu groß ist. Sitzen aber auch supi und werden regelmäßig benützt.
Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
6
Hallo Felix,
dkf hat ziemich kurze, dafür aber extrem breite Füße (der lebende Beweis, dass Schimpansen unsere nächsten Verwandten sind
) Vgl. in normalen Straßenschuhen trage ich, je nach Schnitt die 35 (breiter) oder ggf. 36 (schmaler)
Vom Laufschuhfachverkäufer meines Vertrauens wird mir prinzipiell die 37,5 angeschuht und die Schuhe in dieser Größe, mit reichlich Platz vorn, für die sich meine Füße bisher entschieden haben, waren immer "laufoptimal"
)
Die Entscheidung behalten oder zurücksenden kann Ihnen allerdings keiner abnehmen ...
Aber einen Tipp möchte dkf Ihnen noch auf den Weg geben;
Bei den ersten Läufen in den neuen Schuhen mit Überlänge, auf das etwas veränderte "Fußgefühl" achten. Da die Länge insgesamt (auch wenn es nur Millimeter sein mögen, gewachsen ist, laufen Sie anfangs eher Gefahr zu stolpern, hinzufallen. Daher bewusster die Füße heben, bis Sie und die Schuhe sich aneinander gewöhnt haben. Deshalb die Neuen besser anfänglich auch nicht mit müden Beinen und auf kleineren Runden ausführen, langsam steigern.
Viel Spaß mit den Neuen.
VG
dkf
dkf hat ziemich kurze, dafür aber extrem breite Füße (der lebende Beweis, dass Schimpansen unsere nächsten Verwandten sind

Vom Laufschuhfachverkäufer meines Vertrauens wird mir prinzipiell die 37,5 angeschuht und die Schuhe in dieser Größe, mit reichlich Platz vorn, für die sich meine Füße bisher entschieden haben, waren immer "laufoptimal"

Die Entscheidung behalten oder zurücksenden kann Ihnen allerdings keiner abnehmen ...
Aber einen Tipp möchte dkf Ihnen noch auf den Weg geben;
Bei den ersten Läufen in den neuen Schuhen mit Überlänge, auf das etwas veränderte "Fußgefühl" achten. Da die Länge insgesamt (auch wenn es nur Millimeter sein mögen, gewachsen ist, laufen Sie anfangs eher Gefahr zu stolpern, hinzufallen. Daher bewusster die Füße heben, bis Sie und die Schuhe sich aneinander gewöhnt haben. Deshalb die Neuen besser anfänglich auch nicht mit müden Beinen und auf kleineren Runden ausführen, langsam steigern.
Viel Spaß mit den Neuen.
VG
dkf
7
Vielen Dank an alle!
So in etwa habe ich mir das nun auch gedacht. Nach dem ganzen Nachmittag putzen und sonstigen Haushaltskram machen scheinen die Schlappen wirklich gut zu sitzen.
Mir kam es anfangs nur auch etwas zu leicht vor. Etwas
-Recherche, das erste Paar bestellt, und schon fertig? In den Läden muss ich halt sonst immer X-Dinger anprobieren. Ich neige auch dazu, zu schnell zu leichtfertig Geld auszugeben. Da hatte ich heute Mittag ein ein kleines "Rechtfertigungsbedürfnis" 
Morgen gibts die Generalprobe. Werde mal meine MTB-Strecken ablaufen. Die sind nach den Regenfällen der letzten Tage sehr Trailschuh-geeignet.
So in etwa habe ich mir das nun auch gedacht. Nach dem ganzen Nachmittag putzen und sonstigen Haushaltskram machen scheinen die Schlappen wirklich gut zu sitzen.
Mir kam es anfangs nur auch etwas zu leicht vor. Etwas


Morgen gibts die Generalprobe. Werde mal meine MTB-Strecken ablaufen. Die sind nach den Regenfällen der letzten Tage sehr Trailschuh-geeignet.
9
Top Schuh. Die Überlänge vorne ist kein Problem. Kann den Xodus guten Gewissens weiter empfehlen. Ist allerdings mein erster und einziger Trailschuh, habe also keine Vergleichswerte.
Ob die profilierte Sohle im Matsch mehr Halt gibt... keine Ahnung. Aber sie ist deutlich steifer und widerstandsfähiger gegen spitze Steine und unebenen Untergrund. Das merkt man gegenüber kinvara und Mirage doch deutlich. Auf der Straße trage ich ihn -auch aus diesem Grund- nicht.
Also bei Schotter, Matsch und Sand super. Auf der Straße zu schwerfällig.
Ob die profilierte Sohle im Matsch mehr Halt gibt... keine Ahnung. Aber sie ist deutlich steifer und widerstandsfähiger gegen spitze Steine und unebenen Untergrund. Das merkt man gegenüber kinvara und Mirage doch deutlich. Auf der Straße trage ich ihn -auch aus diesem Grund- nicht.
Also bei Schotter, Matsch und Sand super. Auf der Straße zu schwerfällig.