Banner

Fragen, die noch nie gestellt wurden?

301
KlausiHH hat geschrieben:Flaschengürtel oder Trinkrucksack für den 10er Wettkampf und wie viel Gels mitnehmen, was bevorzugt ihr?

Im Ernst, alle diese drei Sachen habe ich gestern beim Alsterlauf gesehen. Ich bin immer noch am kopfschütteln. ;)
Ich rat nur mal ins Blaue: Vermutlich waren die Equipment-Transporteure eher weiter hinten einsortiert, oder?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

302
Liebe ForistInnen- Gemeinde,

dies ist mein 1998. Beitrag - ich möchte gerne meinen 2000. Beitrag so gestalten, dass er hilfreich ist, niemanden beleidigt und einen Sinn ergibt.

Was soll ich tun?

306
Rauchzeichen hat geschrieben:in VB würde ich es mit einer If Schleife lösen:

If dAge <220 then dHfMax = (220 - dAge) Else (dHfMax = 0);

Du bist 221 Jahre alt, deine Hf ist also vermutlich = 0...
In Java ging's kürzer:

dHfMax = dAge < 220 ? 220 - dAge : 0;

oder auch


dHfMax = Math.max(220 - dAge, 0);
19. April 2015: Zürich Marathon

307
PescheMAX hat geschrieben:In Java ging's kürzer:
dHfMax = dAge < 220 ? 220 - dAge : 0;
oder auch
dHfMax = Math.max(220 - dAge, 0);
Ich hätte noch GESAL anzubieten. :D

Knippi
Die Stones sind wir selber.

308
hardlooper hat geschrieben:Ich hätte noch GESAL anzubieten. :D

Knippi
Woah, bist du alt! :D

Ich bin ein Nerd, und darum interessiert es mich wirklich: Wie würde denn obige Logik in GESAL umgesetzt?
19. April 2015: Zürich Marathon

309
PescheMAX hat geschrieben:Woah, bist du alt! :D
Ich bin ein Nerd, und darum interessiert es mich wirklich: Wie würde denn obige Logik in GESAL umgesetzt?

2 Rechenregister definiert
R1 mit 0 für die Eingabe des Alters
R2 mit 220
1 Konstante definiert
7AA mit WAS SOLL DER SCHEISS?


MOVE 3, Buffer R1...................den Namen des Buffers weiß ich nicht mehr
CMD R1 R2,,L01,L01
SBD R1,R2
MOVE R2 8
GOTO L02
MOVE 7AA 8........................hier steht in Spalte 1 L01
Drucke Zone 8 ......................hier steht in Spalte 1 L02 (den Druckbefehl habe ich vergessen)
STOP RUN ...........................bin mir nicht mehr so sicher - das könnte COBOL sein

Knippi
Die Stones sind wir selber.

311
@Knippi: Vielen Dank, sehr hübsch! :)
Das ganze Assembler Zeugs hat schon seinen Reiz, aber so im Alltag bin ich dann doch froh um die heutigen Sprachen!

@KlausiHH: Aber While- oder For-Verzweigungen kann man dafür machen :zwinker2:
19. April 2015: Zürich Marathon

313
Rauchzeichen hat geschrieben:Visual Basic ziehe schlechte Programmierer an, wie ein Scheißhaufen Fliegen :D
Das stimmt natürlich. Ich hab selbst seit etwa 15 Jahren kein VB mehr gemacht. Und damals war ich jung, ich brauchte das Geld ...
19. April 2015: Zürich Marathon

314
PescheMAX hat geschrieben:@Knippi: Vielen Dank, sehr hübsch! :)
Das ganze Assembler Zeugs hat schon seinen Reiz, aber so im Alltag bin ich dann doch froh um die heutigen Sprachen!
Lauffähige Systeme vermute ich nur noch in Museen. Ich habe hier noch die Clear Buffer und Move Buffer Tasten aus alter Anhänglichkeit. Die MVB könnte man ja künstlerisch aufgewertet auf einer nackerten Pobacke fotografieren :D .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

320
taeve hat geschrieben:Ich hab seinerzeit beim Studium noch FORTRAN gehabt,
He he, und ich hab meine erste Studienarbeit noch in ALGOL68 geschrieben. 'ne Kiste Lochkarten gestanzt, am Uni-Rechenzentrum abends abgegeben und am nächsten Morgen mit zig hundert Seiten Listing plus Ergebnisse wieder abgeholt. FORTRAN kam dann später, sozusagen das gelobte Land.
taeve hat geschrieben:und ausprobiert an nem „Klein“rechner, der ein ganzes Seminarzimmer fasste.
Jou, unser Institut hat sich 1970 dann 'ne nagelneue DEC PDP-15 geleistet, um Bildverarbeitung und Spracherkennung betreiben zu können. Die hat 'nen ganzen Büroraum geschluckt, in dem sonst drei Leute säßen. Dafür hatte sie dann aber auch eine Taktfrequenz von satten 1 MHz (ja, Mega, nicht Giga !). Als Arbeitsspeicher hatte die 'nen magnetischen Kernspeicher mit 24 K Worten à 18 bit. Gebootet wurde immer von einem Lochstreifen.

Eines Mittags standen wir mal mit ein paar Kollegen vor der Kiste und fabulierten darüber, dass es doch eigentlich todschick wäre, einen FORTRAN-Compiler zu haben. Aber ob der überhaupt "da reinpassen" würde ? Wobei die Diskussion engagiert zwischen "könnte gehen" und "keinesfalls" schwankte. Inzwischen war der Prof dazu gekommen und hatte eine Weile still zugehört. Irgendwann konnte er dann aber doch nicht mehr an sich halten und fragte: "Ja, wie groß ist denn eigentlich so ein 'Compiler' ? Da in der Ecke am Fenster ist doch noch jede Menge Platz, passt der da nicht hin ?"

Ja, die Zeiten haben sich etwas geändert... :D

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

323
aghamemnun hat geschrieben:Is jetzt endlich mal Sense hier?!
Vielen Dank, dass du mit dieser noch nie gestellten Frage diesen wunderbaren Thread wieder ins Fahrwasser gebracht hast. :daumen:

Schließlich ist dies ein Laufforum und kein Programmiernerdforum, oder? :zwinker2:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

324
Ah, Kindheitserinnerungen, Versteckspielen in den aufgestellten Strohkegeln (wie hießen die noch , Knippi?), die waren noch gebunden mit Stohhalmen. Hach ist das schön :nick:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

325
d'Oma joggt hat geschrieben: aufgestellten Strohkegeln (wie hießen die noch , Knippi?),
Ja!!! Diese Frage wurde noch nie gestellt!

326
d'Oma joggt hat geschrieben:Ah, Kindheitserinnerungen, Versteckspielen in den aufgestellten Strohkegeln (wie hießen die noch , Knippi?), die waren noch gebunden mit Stohhalmen. Hach ist das schön :nick:
Hocken.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

327
caramba hat geschrieben:Schließlich ist dies ein Laufforum und kein Programmiernerdforum, oder? :zwinker2:
Ach was.

Was macht denn ein ordentlich geschriebenes Programm ? Es läuft. Und zwar fehlerfrei, also mit perfekter Lauftechnik - und alles ohne Trinkrucksack, Pronationsstützen, Pulsuhr und Funktionskleidung. Die Mutter des Natural Running, gewissermaßen.

Wenn das nicht in dieses Forum gehört, was denn dann ? :zwinker4:

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

328
RunningPotatoe hat geschrieben:Ach was.

Was macht denn ein ordentlich geschriebenes Programm ? Es läuft. Und zwar fehlerfrei, also mit perfekter Lauftechnik - und alles ohne Trinkrucksack, Pronationsstützen, Pulsuhr und Funktionskleidung. Die Mutter des Natural Running, gewissermaßen.

Wenn das nicht in dieses Forum gehört, was denn dann ? :zwinker4:
:nick:
Und ein Jobaufruf wurde mit dem Befehl *RUN abgeschlossen.
Fand ich richtig niedlich und als die Kollegin morgens kam, mit der ich ein Techtelmechtel hatte, sagte ich zu ihr: "Guten Morgen, Sternchen ran".
Zu meiner Verwunderung antwortete sie: "Hallo, COPY DFILE" - fand ich abregend.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

329
Schlimm nur, wenn dein "OPEN (WriteFile)" sofort mit CLOSE (WriteFile) gekontert wird, ohne dass du irgendwelche (DNA-) Daten absetzen konntest.

Knippi, seit langem schon grüble ich verzweifelt über die Ab- und Hintergründe deines Nick. So langsam dämmert's mir - bist du etwa einer von der Sorte, die es beim Programmieren der Abbruchbedingungen von FOR- und WHILE-Schleifen an der notwendigen Sorgfalt mangeln lassen, so dass die Schleife endlos durchlaufen wird ?

Forumssittenwächter, merket auf: Dies ist 1. eine Frage, die zweifellos noch nie gestellt wurde, und 2. eine, die sich 100%ig auf das Laufen bezieht.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

330
RunningPotatoe hat geschrieben: Knippi, seit langem schon grüble ich verzweifelt über die Ab- und Hintergründe deines Nick. So langsam dämmert's mir - bist du etwa einer von der Sorte, die es beim Programmieren der Abbruchbedingungen von FOR- und WHILE-Schleifen an der notwendigen Sorgfalt mangeln lassen, so dass die Schleife endlos durchlaufen wird ?
Ach Du meinst dieses irgend etwas so oft zu performen, bis der Zähler > 99 ist und der ist nur zweistellig beschrieben? :hihi: Nee. Wir waren auch ein cooler Haufen - wenn einer in der Vorwoche so einen richtig dicken Elch eingebaut hatte, war es Ehrensache, diesen beim montagvormittäglichen walk-through vorzutragen. Meine Spezialität war, "Ihm" genau das Gegenteil von dem zu sagen, was ich von ihm wollte :D .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

332
hardlooper hat geschrieben:Hocken.

Knippi
Danke! :winken:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

333
Mein Rechner, meine Uhr, mein Wagen läuft.

Bin ich ein Läufer? :P :hihi:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

334
caramba hat geschrieben:Mein Rechner, meine Uhr, mein Wagen läuft.

Bin ich ein Läufer? :P :hihi:
wenn auch etwas von dir läuft, dann ja, läuft dein Urin? oder tröpfelt er nur, dann bist du kein Läufer
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

335
Das Forum erschließt sich neue Themen: Informatik. Mathematik. Physik. Erkenntnistheorie. Sexualität. Das ist gut. Jedoch: Spezialisierung bedeutet Ausgrenzung. Differenzierung gefährdet das gemeinschaftliche Forumserlebnis. Das ist nicht gut.

Daher jetzt für wirklich alle:

Wer macht mit bei der 400-m-oder-so-Challenge ?

Bei der 400-m-oder-so-Challenge geht es darum, eine Bahnrunde SO LANGSAM WIE MÖGLICH zurückzulegen.

Die Regeln:
  • Für die Challenge wird die Außenbahn einer Laufbahn verwendet (wir wollen ja keinen behindern). Die ist ein bisschen länger als 400 m, völlig egal.
  • Es muss stets (!!!) eine Vorwärtsbewegung stattfinden. Diese muss mit bloßem Auge zu erkennen sein. Ein Versuch darf natürlich nicht unterbrochen werden.
  • Zeiten über 120 Stunden (entspricht ganz grob 1 mm/sec werden nicht gewertet, hier kann beim besten Willen eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung nicht mehr garantiert werden.
  • Zeiten über 12 Stunden (entspricht ganz grob 1 cm/sec) bedürfen des Videobeweises.
Go for the slow.

336
d'Oma joggt hat geschrieben:wenn auch etwas von dir läuft, dann ja, läuft dein Urin? oder tröpfelt er nur, dann bist du kein Läufer
Wenn bei einem Läufer nach dem WK Urin zwecks einer Dopingprobe „abgenommen“ wird und es läuft nicht bzw. es tröpfelt nur, wird er dann disqualifiziert, weil er deine „Voraussetzung“ nicht erfüllt? :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

337
geebee hat geschrieben:Wer macht mit bei der 400-m-oder-so-Challenge ?
Bei wieviel %HF-max sollte man das angehen?
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

342
geebee hat geschrieben:Pulstechnisch sehe ich nur eine Voraussetzung: Hfmin > 0.
Jetzt fängt da noch einer am anderen Ende herumzumachen :motz: , was soll denn dieser Quatsch - das mit der Hfmax ist doch schon kompliziert genug. Also nee.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

343
hardlooper hat geschrieben:[...] das mit der Hfmax ist doch schon kompliziert genug [...]
Hallo Knippi,

ich kann gut verstehen, dass die Challenge am Anfang verwirrend ist, die Regeln, die Fachausdrücke. Mein Tipp: Einfach mal machen, zum Trainieren - am Anfang nicht mehr als drei Mal die Woche - brauchst Du noch nicht einmal eine Bahn, ja noch nicht einmal eine Uhr. Just so. Go. For the slow.

Gee

347
geebee hat geschrieben:Das Forum erschließt sich neue Themen: Informatik. Mathematik. Physik. Erkenntnistheorie. Sexualität. Das ist gut. Jedoch: Spezialisierung bedeutet Ausgrenzung. Differenzierung gefährdet das gemeinschaftliche Forumserlebnis. Das ist nicht gut.

Daher jetzt für wirklich alle:

Wer macht mit bei der 400-m-oder-so-Challenge ?

Bei der 400-m-oder-so-Challenge geht es darum, eine Bahnrunde SO LANGSAM WIE MÖGLICH zurückzulegen.

Die Regeln:
  • Für die Challenge wird die Außenbahn einer Laufbahn verwendet (wir wollen ja keinen behindern). Die ist ein bisschen länger als 400 m, völlig egal.
  • Es muss stets (!!!) eine Vorwärtsbewegung stattfinden. Diese muss mit bloßem Auge zu erkennen sein. Ein Versuch darf natürlich nicht unterbrochen werden.
  • Zeiten über 120 Stunden (entspricht ganz grob 1 mm/sec werden nicht gewertet, hier kann beim besten Willen eine kontinuierliche Vorwärtsbewegung nicht mehr garantiert werden.
  • Zeiten über 12 Stunden (entspricht ganz grob 1 cm/sec) bedürfen des Videobeweises.
Go for the slow.
Muss die Vorwärtsbewegung stets parallel zu den Linien der Bahnbegrenzung verlaufen oder muss man sich nur innerhalb der Laufbahn bewegen?
Außerdem ist "Vorwärtsbewegung" nicht ausreichend definiert. Reden wir hier von einer relativen Vorwärtsbewegung oder einer absoluten Vorwärtsbewegung? Ich könnte z.B. trotz Vorwärtsbewegung innerhalb der Bahn wenden und liefe dann immer noch vorwärts, oder nicht?

Edit: ganz vergessen... sind Kopfhörer erlaubt?

350
Edit: ganz vergessen... sind Kopfhörer erlaubt?
Natürlich nicht. Das Ganze findet doch auf der Außenbahn statt.

Kopfhörer gehören auf die Innenbahn, ist auf jeder freigegebenen Laufbahn ganz klar durch Gewohnheitsrecht so geregelt.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“