ich habe im Mai wieder mit dem Laufen angefangen und mich ohne irgendwelche Trainingspläne oder Laufpläne jetzt von einer 5km-Strecke mit anschließender Schnappatmung zu einem lockeren 10-12 km Lauf im aeroben Bereich bei allerdings sehr langsamen Tempo (Pace bei 7:50-8:00) "hoch" gearbeitet. Ich habe mir vor ein paar Wochen eine GPS Laufuhr als Motivationskick gegönnt und aufgrund gefühlt abstruser Pulswerte einen Laktattest gemacht und kenne nun tatsächlich meine individuellen Trainingsbereiche (und ich hatte Recht, die Faustformeln passen bei mir einfach nicht

Mein Fernziel: Ich würde gerne nächstes Jahr im Herbst einen Halbmarathon laufen. Ich gestehe: Im Moment bin ich besessen und hätte auch nichts gegen einen Halbmarathon im April, aber ich weiß nicht, wie realistisch das ist und bleibe fürs erste beim Plan mit dem Herbst. Dafür dachte ich mir, ich schaue mir nun schon jetzt einmal Halbmarathontrainingspläne an, weil ich ja die verlangten 10 km locker joggen kann.
Nun wollen diese Pläne alle recht viele und zeitlich lange "langsame Dauerläufe", also im Pulsbereich bis 75 %. Da hakt es nun aber - die schaffe ich keine 40 Minuten am Stück (laufend)! Bei 40 Min. bin ich immer im Bereich bis 80 %, gefühlt so ab ca. Minute 15-20.
Muss ich tatsächlich wieder zurück zu laufen-gehen-laufen-gehen? Ist das Problem, dass ich einfach noch so langsam bin? Das fühlt sich so furchtbar demotivierend und nach Riesenrückschritt an :(