Banner

Der erste Marathon unter 2:55:00 h – Trainingsmethoden und Renntaktik

701
[ATTACH]39537[/ATTACH][ATTACH]39537[/ATTACH]
Ethan hat geschrieben:Wann und wo sind die? Wieder im Sep?
Ich habe etwas gefunden, die Landesmeisterschaften im Halbmarathon 2016 finden in Hannover statt!
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

702

Kraft für die Beine halte ich mit Bergsprints aufrecht, die bei mir Bestandteil ein jeder Laufwoche sind, egal in welcher Phase mich befinde, so wie es Hudson rät.
Von Hudsons Buch hab ich schon gehört, unabhängig davon ist das aber auch mein Plan für diese Saison, zumindest in fast jeder Woche kurze Hügelsachen unterzubringen. Aktuell merke ich zumindest, wie sehr mein Laufstil von dem mehr an Kraft profitiert.

703
Simba1966 hat geschrieben: Ich habe etwas gefunden, die Landesmeisterschaften im Halbmarathon 2016 finden in Hannover statt!
Und wann sind die jetzt? Steig da nicht durch. Aber wie dem auch sei: ich nehm auf jeden Fall an den Meisterschaften (Cross, 10K, HM) teil. Schön. Freu mich. :daumen:
Antracis hat geschrieben:Von Hudsons Buch hab ich schon gehört, unabhängig davon ist das aber auch mein Plan für diese Saison, zumindest in fast jeder Woche kurze Hügelsachen unterzubringen. Aktuell merke ich zumindest, wie sehr mein Laufstil von dem mehr an Kraft profitiert.
Ja, das habe ich damals auch gemerkt. Ich habe diese Woche am Hügel aber leider auch gemerkt, wie kraftlos meiner wieder geworden ist - es wird Zeit!

Letztes Jahr habe ich ungefähr zur gleichen Zeit ein 6-wöchiges Hügeltraining (2x/W) durchgezogen - davon habe ich unheimlich profitiert. Die Bergsprints 1x/W habe ich beibehalten. Ich hab richtig gemerkt, wie mir die (neugewonnene) Kraft auf der flachen Straße geholfen hat. Und deshalb mache ich jetzt, in der Grundlagenphase, wieder Hügeltraining.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

705
Zemita hat geschrieben:Wie sehen solche Bergsprints bei Die aus Ethan? Länge, Steigung, Wiederholungen, Pause???
12,5 Prozent ist die Steigung. 80m all out / fast all out, und dann wieder zurückgehen.

Edit: Wegen Wiederholungen: fange jetzt langsam an (2x) und steigere das langsam auf 8x. Möchte dann, sollte ich fit bleiben, die 8x über die ganze Saison beibehalten, so wie es Hudson empfiehlt.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

706
Ich mache die Pausen auch lieber länger, damit ich die nächste Wiederholung kraftvoll laufen kann. Mit zurückgehen, etwas lockern und dehnen kamen da jedes mal gut 2 1/2 bis 3 Minuten zusammen. Habe bisher 12s nearly all out gemacht 6x, danach, angelehnt an Pfitzinger, noch 8 STL im Flachen.

Vermutlich werde ich später auch 30-40 sek. IVs am Berg machen, da ich hier einen schönen Huppel hab, der sanft ansteigt und dann so bis ca. 10% Steigung endet.

Dazu kommt noch wöchentlich Treppengehopse, da schaffe ich im Schlusssprung mittlerweile immerhin schon 3 Stufen, bedingt durch den Bau der Parktreppe mit Plateaus gibts da Serien von jeweils 2x3 Schlusssprüngen. Das ist schon ziemlich intensiv, ich mach aktuell nur zwei Serien, obwohl ich mir 3-4 zutrauen würde, aber ich will die Achillessehen nicht unnötig verärgern. Mal sehen, ob ich in 2 Wochen auf 3 gehe.

707
Antracis hat geschrieben:Ich mache die Pausen auch lieber länger, damit ich die nächste Wiederholung kraftvoll laufen kann.
Jo. Aber ich "bummel" nicht rum. Gehe unmittelbar zurück und starte dann gleich wieder durch. Meist trabe ich ungefähr nach der Hälfte.
... danach, angelehnt an Pfitzinger, noch 8 STL im Flachen.
Mache ich auch gerne. Aber wenn ich schon 8 BS gemacht habe, eher 4-5, nicht 8. Steigerungen baue ich oft am Ende ein, insbesondere in der GP. Habe ich von Daniels übernommen.
Vermutlich werde ich später auch 30-40 sek. IVs am Berg machen, da ich hier einen schönen Huppel hab, der sanft ansteigt und dann so bis ca. 10% Steigung endet.
Ich laufe gerne 8 x 160m uphill (Steigung: ?, vielleicht 8% oder so).
Dazu kommt noch wöchentlich Treppengehopse
Will ich nun auch machen. Weiß nur noch nicht, wann ich das genau einbaue. Vielleicht nach Lust und Laune, diese "Methode" gefällt mir zurzeit ganz gut. Achillessehne ist übrigens überraschend brav.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

708
Ethan hat geschrieben:
Will ich nun auch machen. Weiß nur noch nicht, wann ich das genau einbaue. Vielleicht nach Lust und Laune, diese "Methode" gefällt mir zurzeit ganz gut. Achillessehne ist übrigens überraschend brav.
Mich hat dieses Video inspiriert. :D

http://youtu.be/jJECepNeCJ0

3facher WM im Kugelstossen. 120 Kg und doch erstaunlich agil, wie der die Treppen hochhoppelt. Stoffen natürlich obligat, aber dennoch... :D

709
:daumen: Krass - das will ich auch können!
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

710
Ethan hat geschrieben:Und wann sind die jetzt? Steig da nicht durch. Aber wie dem auch sei: ich nehm auf jeden Fall an den Meisterschaften (Cross, 10K, HM) teil. Schön. Freu mich. :daumen:
Die Landesmeisterschaften im HM finden im Rahmen des Hannover Marathon am 10.4.2016 statt, da wollten wir doch dran teilnehmen.

Beste Grüße

711
Simba1966 hat geschrieben:Die Landesmeisterschaften im HM finden im Rahmen des Hannover Marathon am 10.4.2016 statt, da wollten wir doch dran teilnehmen.

Beste Grüße
Ach so. Dachte nicht, dass die so früh sind! Aber auch gut. Dann zahlt der Verein halt die Startgebühr.

VG,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

712
Ah unser Werner "Chugelwerni" Günthör 3x facher Weltmeister im Kugelstossen!
Neben ihm stand ich als ich 20 war (ich selber bin ja 183cm und etwa 83kg) und selber sehr sehr Athletisch.
Mache seit 20 Jahren Oberkörpertraining...
Ich kam mir neben ihm als "Zwerg" vor...eine echte "Maschine"!

Der Plan für 2016 steht...

713
Gelaufen wird nur ein Spaßmarathon zum Ende der Saison - ich gebe den privaten Pacemaker für einen Freund, den ich gerne unter 3:00:00h ziehen würde.

Im Frühjahr geht dann Schlag auf Schlag:

10. April: Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Niedersachsen/Bremen
24. April: Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Niedersachsen/Bremen
7. Mai: Deutsche Meisterschaften über 10000m
Termin steht noch nicht fest: Deutsche Meisterschaften im Halbmarathon

Da ich in Kürze in die Altersklasse M50 aufsteige, sind Topplatzierungen - bei aller Vorsicht - möglich.

Das Thema 5000m werde ich auch forcieren, vielleicht gehe ich auch auf die kurze Langstrecke oder sogar auf die Mittelstrecke. Das wird ein Spaß!

Sportliche Grüße!

714
Hallo Martin,
das sind sehr schöne Vorhaben :D , und mit deiner Leistung wirst du die AK 50 aufmischen.
Grüße
Farhad

PS. Sind am 24.April nicht die Landesmeisterschaften über 10000m?

715
farhadsun hat geschrieben:Sind am 24.April nicht die Landesmeisterschaften über 10000m?
Natürlich meine ich die Landesmeisterschaften über 10000m.

716
2 Wochen nach einem HM am Anschlag, wird das aber kein Zuckerschlecken. Ich weiß noch nicht, ob ich teilnehme. Nach meinem Berlin HM war ich fast eine Woche außer Gefecht. Wo sind die überhaupt?

VG,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

717
Die DM über 10000m ist in Celle, die LM finden in der Nähe von Cloppenburg statt, der genaue Ort läßt sich herausfinden.

719
Find ich einen guten Plan. Was auch immer "Spaßmarathon" bei DIr bedeutet !? Du solltest die Gunst der Stunde nutzen und die neue AK rocken und zwar von kürzeren bis zu den langen Dingern. Ich drück Dir die Daumen !!!

720
Zemita hat geschrieben:Find ich einen guten Plan. Was auch immer "Spaßmarathon" bei DIr bedeutet !? Du solltest die Gunst der Stunde nutzen und die neue AK rocken und zwar von kürzeren bis zu den langen Dingern. Ich drück Dir die Daumen !!!
Nun hängt es davon ab, wann die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon stattfinden. Bei einem Frühjahrstermin überlege ich, mir im Sommer Spikes zu kaufen und mal für 1500m, 3000m und auch für 5000m zu trainieren, die Trainingsumfänge gehen dann runter. Für einen Marathon würde ich die Umfänge für 4-6 Wochen hochfahren und 3 lange Läufe mit EB laufen, das muß reichen. Laufe ich den HM im Herbst, wird auch ein schneller Marathon möglich sein, vielleicht sogar ein sehr schneller! :teufel:

722
mtbfelix hat geschrieben:Da strahlt mich heute früh der Simba aus der Zeitung an. Ein halbseitiger Artikel mit 2 Bildern. Eine bewegende Geschichte und ein schöner Artikel.
:daumen:
Löwen können kämpfen!

723
Simba1966 hat geschrieben: Da ich in Kürze in die Altersklasse M50 aufsteige, sind Topplatzierungen - bei aller Vorsicht - möglich.
Da hast Du noch einen Batzen Arbeit vor Dir. Eine hohe 33 auf 10km und eine 1:14:xx benötigst Du schon, um in der M50 vorn mitspielen zu können. Da sprechen wir noch nicht von Platz 1. Das ist nicht ausgeschlossen. Die Lücke zu füllen kostet aber extrem viel Arbeit und eine Portion Glück auf´s richtige Konzept zu setzen und verletzungsfrei zu bleiben. Das langfristige Commitment zu diesem Ziel ist ja auf jeden Fall vorhanden :)

724
leviathan hat geschrieben:Da hast Du noch einen Batzen Arbeit vor Dir. Eine hohe 33 auf 10km und eine 1:14:xx benötigst Du schon, um in der M50 vorn mitspielen zu können. Da sprechen wir noch nicht von Platz 1. Das ist nicht ausgeschlossen. Die Lücke zu füllen kostet aber extrem viel Arbeit und eine Portion Glück auf´s richtige Konzept zu setzen und verletzungsfrei zu bleiben. Das langfristige Commitment zu diesem Ziel ist ja auf jeden Fall vorhanden :)
Da bin ich erst mal Realist. Eine hohe 35er-Zeit über 10000m reicht aus, um bei der DM unter die ersten 10 zu laufen. Angesichts dessen, dass ich überhaupt erst seit 5 Jahren aktiv bin und dass solche Zeiten möglich sind, ist das eine sensationelle persönliche Entwicklung. Gesundheit geht vor!

Wer weiß, vielleicht ist die 2:49:59h über die Marathondistanz wirklich möglich.

Auf jeden Fall werde ich angreifen!

Sportliche Grüße
Simba1966

725
Bei Deutschen Meisterschaften hängen die Trauben schon recht hoch, auch in der M50. Auf Bezirksebene sieht das dagegen ganz anders aus. Da hat man im HM mit Zeiten von 1:20, 1:21 gute Chancen zumindest auf einen Platz unter den ersten 3, und je nachdem, wer gerade antritt, auch auf den Titel (ist zumindest in Nordrhein so, und sogar bei den Westdeutschen).

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

726
burny hat geschrieben:Bei Deutschen Meisterschaften hängen die Trauben schon recht hoch, auch in der M50. Auf Bezirksebene sieht das dagegen ganz anders aus. Da hat man im HM mit Zeiten von 1:20, 1:21 gute Chancen zumindest auf einen Platz unter den ersten 3, und je nachdem, wer gerade antritt, auch auf den Titel (ist zumindest in Nordrhein so, und sogar bei den Westdeutschen).

Bernd
Dann schau mal bei den DM über 10000m in Ohrdruff 2015 in der AK M50 nach. Ein Platz unter den ersten 10 bei einer DM wäre für mich ein phantastisches Ergebnis. Man bedenke, wo ich herkomme, nämlich von einer 27:05min über 5km.

727
Also zumindest bei uns in Niedersachsen ist es so, Simba, dass man zwischen der Bahn und Straße unterscheiden muss, wenn es um die Platzierungen geht. Die Bahnwettkämpfe sterben einfach aus, oder, anders gesagt, sie sind schwach besetzt. Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, mich in der Bestenliste zu verewigen, und das ist auf der Bahn (selbst in meiner AK) locker möglich, während es auf der Straße eng wird.

Straße 2015 (AK35):

10K (Platz 1 -10): 30:48 - 34:59
HM (Platz 1 -10): 1:07:xx - 1:18:27
M. (Platz 1 -10): 2:22:xx - 2:55:xx
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

728
Ethan hat geschrieben:Also zumindest bei uns in Niedersachsen ist es so, Simba, dass man zwischen der Bahn und Straße unterscheiden muss, wenn es um die Platzierungen geht. Die Bahnwettkämpfe sterben einfach aus, oder, anders gesagt, sie sind schwach besetzt. Für nächstes Jahr habe ich mir vorgenommen, mich in der Bestenliste zu verewigen, und das ist auf der Bahn (selbst in meiner AK) locker möglich, während es auf der Straße eng wird.
Deshalb laufe ich ja gerade die Bahnwettkämpfe, wegen der möglichen guten Platzierung. Aber bei der DM im Halbmarathon ist mit einer Zeit zwischen 1:20 und 1:22h in der AK M50 ebenfalls ein Platz unter den ersten 10 möglich, jedenfalls wenn man vom diesjährigen Ergebnis in Husum ausgeht. Und hierbei handelt es sich nicht um einen Bahnwettkampf. Und noch einmal: man bedenke wo ich herkomme.

729
burny hat geschrieben:Bei Deutschen Meisterschaften hängen die Trauben schon recht hoch, auch in der M50. Auf Bezirksebene sieht das dagegen ganz anders aus. Da hat man im HM mit Zeiten von 1:20, 1:21 gute Chancen zumindest auf einen Platz unter den ersten 3, und je nachdem, wer gerade antritt, auch auf den Titel (ist zumindest in Nordrhein so, und sogar bei den Westdeutschen).

Bernd
Klar hast du gut lachen, wieder der AK Sieger mit 3:07:11
Tolle Leistung!!!
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

730
Simba1966 hat geschrieben:Deshalb laufe ich ja gerade die Bahnwettkämpfe, wegen der möglichen guten Platzierung. Aber bei der DM im Halbmarathon ist mit einer Zeit zwischen 1:20 und 1:22h in der AK M50 ebenfalls ein Platz unter den ersten 10 möglich, jedenfalls wenn man vom diesjährigen Ergebnis in Husum ausgeht. Und hierbei handelt es sich nicht um einen Bahnwettkampf. Und noch einmal: man bedenke wo ich herkomme.
Das ist nicht Dein Ernst? Ich kenne ein paar Leute, die gehen immer zu entlegenenen und schwach besetzten Volksläufen, um die Trophäensammlung zu erweitern. So hätte ich Dich jetzt nicht eingeschätzt. Mit Deinen Ansprüchen sollte sich der Fokus doch eher auf die stark besetzten Läufe richten. Da kannst Du Dich auch anders weiterentwickeln. Wenn Du es kuschelig haben willst, nutze die Adventszeit :D
Danach wird wieder attackiert.

731
leviathan hat geschrieben:Das ist nicht Dein Ernst? Ich kenne ein paar Leute, die gehen immer zu entlegenenen und schwach besetzten Volksläufen, um die Trophäensammlung zu erweitern. So hätte ich Dich jetzt nicht eingeschätzt. Mit Deinen Ansprüchen sollte sich der Fokus doch eher auf die stark besetzten Läufe richten. Da kannst Du Dich auch anders weiterentwickeln. Wenn Du es kuschelig haben willst, nutze die Adventszeit :D
Danach wird wieder attackiert.
Ich finde es falsch, so arrogant rumzutönen, das hast Du gar nicht nötig. Ich nehme an den Deutschen Meisterschaften teil. Die Zeit des Siegers über 10000m in Ohrdruff: eine 29:18:40min. Für mich hat das einen hohen symbolischen Wert. Alles andere ist schon geschrieben. So, jetzt ist aber gut!

Beste Grüße
Simba1966

732
Simba1966 hat geschrieben: Im Frühjahr geht dann Schlag auf Schlag:

10. April: Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Niedersachsen/Bremen
24. April: Landesmeisterschaften im Halbmarathon in Niedersachsen/Bremen
7. Mai: Deutsche Meisterschaften über 10000m
Termin steht noch nicht fest: Deutsche Meisterschaften im Halbmarathon

Da ich in Kürze in die Altersklasse M50 aufsteige, sind Topplatzierungen - bei aller Vorsicht - möglich.

Das Thema 5000m werde ich auch forcieren, vielleicht gehe ich auch auf die kurze Langstrecke oder sogar auf die Mittelstrecke. Das wird ein Spaß!

Sportliche Grüße!
Simba1966 hat geschrieben:Ich finde es falsch, so arrogant rumzutönen, das hast Du gar nicht nötig. Ich nehme an den Deutschen Meisterschaften teil. Die Zeit des Siegers über 10000m in Ohrdruff: eine 29:18:40min. Für mich hat das einen hohen symbolischen Wert. Alles andere ist schon geschrieben. So, jetzt ist aber gut!

Beste Grüße
Simba1966
+1
Das sind doch Meisterschaften, mehr geht nicht, oder?

733
Man kann Levis Meinung sein - oder auch nicht. Aber ihm Arroganz zu unterstellen, schießt weit über's Ziel hinaus. Wenn einer trotz solcher herausragender Leistungen nicht arrogant ist, dann ist es Heiko. *kopfschüttel*
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

734
Meine Zustimmung gilt der Tatsache, dass Simba nicht an irgendwelchen kleinen Läufen teilnehmen will, sondern an Meisterschaften, den Rest wollte und will ich nicht bewerten, it's not my businnes.

735
Ethan hat geschrieben:Man kann Levis Meinung sein - oder auch nicht. Aber ihm Arroganz zu unterstellen, schießt weit über's Ziel hinaus. Wenn einer trotz solcher herausragender Leistungen nicht arrogant ist, dann ist es Heiko. *kopfschüttel*
Wir sind eisenharte Männer und keine Mimosen, oder?

736
Simba1966 hat geschrieben:Wir sind eisenharte Männer und keine Mimosen, oder?
Und genau deswegen fand ich deine Reaktion auch unangemessen. Keiner will hier auch nur ansatzweise deine Leistungen schmälern.

Aber nun lass uns keine weitere Energie verschwenden. Die brauchen wir ja schließlich noch, weil wir ja noch einiges vorhaben, nicht wahr?

VG,
Jan
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

737
Ethan hat geschrieben:Und genau deswegen fand ich deine Reaktion auch unangemessen. Keiner will hier auch nur ansatzweise deine Leistungen schmälern.

Aber nun lass uns keine weitere Energie verschwenden. Die brauchen wir ja schließlich noch, weil wir ja noch einiges vorhaben, nicht wahr?

VG,
Jan
Das ist mal ein guter Vorschlag. Hoffentlich finde ich wieder einen Trainer, damit ich einigermaßen mit Euch mithalten kann, Jungs!

738
Ethan hat geschrieben:Keiner will hier auch nur ansatzweise deine Leistungen schmälern.
Das ist so :nick:

Es ging darum den sportlichen Wert der DM auf der Bahn und auf der Straße ins rechte Licht zu rücken. Da hilft die niedrige 29 in Ohrdruf nur bedingt. Die Hauptklasse wird auf der Bahn auch dort ganz ok besetzt sein. Das ist doch aber nicht Dein Maßstab? Vielmehr orientierst Du Dich an der M50. Und hier hast Du auf der Straße ein bedeutend stärker besetztes Feld an dem Du Dich messen kannst. Das heißt nicht den Bahnwettkampf ausfallen zu lassen. Das ist aber Geschmackssache. Der eine läuft gern allein und erfreut sich an der Zeit, ein anderer läuft gern im direkten Vergleich. Ich finde den direkten Wettkampf attraktiver und hatte das von Dir bisher auch so verstanden. Wenn Zeit und Ergebnis im Vordergrund stehen, ist das aber genauso ok. Ziele sind nun mal individuell. Da ist nichts dran auszusetzen.

739
Gerade habe ich mir die Zeiten angesehen, die bei Europameisterschaften über 10000m und in anderen Laufdisziplinen in der AK M50 abgeliefert werden.

:hihi: :hihi: :hihi:

Dann wird Simba eben auch die EM aufmischen! Das wird ein Spaß!

:hihi: :hihi: :hihi:

Hier sind die Links von der EM in Izmir 2014

http://www.fidalservizi.it/risultati/Iz ... EVENT4.htm

10000m:

http://www.fidalservizi.it/risultati/Iz ... raL082.htm

Man wird von dem Läufer aus Hildesheim mit dem komischen Laufstil und den Trippelschritten (bei 1,92m Körpergröße) noch lesen.

:zwinker2:

Erheiterte Grüße!

Neuer Verein, neuer Trainer

740
An Markus, der mit über 50 noch 31er-Zeiten über 10km hinbekommen hat, bin ich dran. Er wird mir wohl in Zukunft die Trainingspläne schreibt. Er hat mir empfohlen, meinen Weg konsequent weiterzugehen, über schnelle Unterdistanzzeiten auch die schnelle Marathonzeit zu erreichen. Jetzt habe ich einen Toptrainer in einem Topverein. Jetzt darf ich von neuen Bestzeiten träumen. Auf jeden Fall wird es neue Trainingsimpulse geben.

742
Simba1966 hat geschrieben:An Markus Pingpank, der mit über 50 noch 31er-Zeiten über 10km hinbekommen hat, bin ich dran. Er wird mir wohl in Zukunft die Trainingspläne schreibt. Er hat mir empfohlen, meinen Weg konsequent weiterzugehen, über schnelle Unterdistanzzeiten auch die schnelle Marathonzeit zu erreichen. Jetzt habe ich einen Toptrainer in einem Topverein. Jetzt darf ich von neuen Bestzeiten träumen. Auf jeden Fall wird es neue Trainingsimpulse geben.
Schön. Was ist eigentlich mit deinem alten Trainer/Verein? Bist du umgezogen, oder wolltest du einfach mal was anderes machen?

Mal was anderes. Wenn du so gerne Tempo machst, und z. B. auf 10 km deutlich besser bist als im Marathon: warum probierst du nicht, ob du nicht vielleicht auf 800 - 3000 m noch besser wärest?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

743
D-Bus hat geschrieben:Schön. Was ist eigentlich mit deinem alten Trainer/Verein? Bist du umgezogen, oder wolltest du einfach mal was anderes machen?

In meinem alten Verein zahle ich 10€ pro Monat plus 40€ pro Monat für den Trainer. In dem neuen Verein habe ich mit Glück jemanden gefunden, der mir die Pläne schreibt und ich zahle nur die Monatsbeiträge. Bei Teilnahme an Wettkämpfen wird ein Teil der Beiträge erstattet. Das giltn auch für die Master of Puppets. Training ist viermal in der Woche, besser geht es nicht.
D-Bus hat geschrieben:Mal was anderes. Wenn du so gerne Tempo machst, und z. B. auf 10 km deutlich besser bist als im Marathon: warum probierst du nicht, ob du nicht vielleicht auf 800 - 3000 m noch besser wärest?
Die 800m bis 5000m habe ich bisher vernachlässigt und werde mich diesem Thema widmen. Ich bin schon ganz gespannt auf den Effekt! Neue Besen kehren gut.

Beste Grüße

Was mein neuer Verein zu bieten hat...

744
I. Aufwandsentschädigungen und Weiteres (gültig rückwirkend ab 1.1.2015)
1. Startgelder für alle Meisterschaften ab Bezirksebene von Schüler bis Senioren (außer Marathon) werden erstattet. Zulässig ist eine (1) Meldung pro Meisterschaft; weitere Meldungen nach Absprache mit dem Trainer. Nachmeldegebühren werden nicht erstattet.
2. Startgelder für Volksläufe werden nicht erstattet.
3. Athleten der Jugend und Hauptklasse erhalten Fahrtkosten zu Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften in Höhe von 0,15 Euro pro Kilometer (mind. 3 Sportler im PKW oder anteilig 0,05 Euro pro Kilometer und Athlet)
4. Athleten wird ein Übernachtungszuschuss in Höhe von 25,00 Euro zu Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften (über 300 km Entfernung) gewährt.
5. Athleten der Seniorenklasse erhalten Punkt 3. und Punkt 4. für Platzierungen unter den Top 3 (Einzel oder Mannschaft).


Wir bieten ein leistungsgerechtes Prämiensystem (2015 = € 250 für Masters). Anhand eines fairen Punktsystems für Meisterschaftstitel wird diese Prämie bei der Weihnachtsfeier verteilt.

Mit meinen 50 Jahren gehöre ich zu den "Masters", eine schmeichelhafte Bezeichnung für einen alten Sack! :hihi:

Was mein neuer Verein zu bieten hat...

745
Simba1966 hat geschrieben:I. Aufwandsentschädigungen und Weiteres (gültig rückwirkend ab 1.1.2015)
1. Startgelder für alle Meisterschaften ab Bezirksebene von Schüler bis Senioren (außer Marathon) werden erstattet. Zulässig ist eine (1) Meldung pro Meisterschaft; weitere Meldungen nach Absprache mit dem Trainer. Nachmeldegebühren werden nicht erstattet.
2. Startgelder für Volksläufe werden nicht erstattet.
3. Athleten der Jugend und Hauptklasse erhalten Fahrtkosten zu Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften in Höhe von 0,15 Euro pro Kilometer (mind. 3 Sportler im PKW oder anteilig 0,05 Euro pro Kilometer und Athlet)
4. Athleten wird ein Übernachtungszuschuss in Höhe von 25,00 Euro zu Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften (über 300 km Entfernung) gewährt.
5. Athleten der Seniorenklasse erhalten Punkt 3. und Punkt 4. für Platzierungen unter den Top 3 (Einzel oder Mannschaft).


Wir bieten ein leistungsgerechtes Prämiensystem (2015 = € 250 für Masters). Anhand eines fairen Punktsystems für Meisterschaftstitel wird diese Prämie bei der Weihnachtsfeier verteilt.
Mit meinen bald 50 Jahren gehöre ich zu den "Masters", eine schmeichelhafte Bezeichnung für einen alten Sack! :hihi:

746
Hay Simba, ich kenne Pingpank (nicht persönlich) von den Wettkämpfen und von weit kann ich nur sagen: guter Mann!
Ich habe ihn gesehen mit 49 über 1000m in 2:38. So was vergisst man nicht. Früher ist er auch DM-Senioren gelaufen... letzter 2 Jahre nicht mehr gesehen. Warum?

747
Klingt sehr interessant mit dem neuen Trainer. Lese ich wirklich richtig und du hast pro Monat 40 Euro für einen Trainer für Trainingspläne bezahlt? Das wäre aber wirklich viel, da ist ja Greif mit seinen 12 Euro billig. Wie oft hast du mit ihm trainiert?

748
DerMaschine hat geschrieben:Klingt sehr interessant mit dem neuen Trainer. Lese ich wirklich richtig und du hast pro Monat 40 Euro für einen Trainer für Trainingspläne bezahlt? Das wäre aber wirklich viel, da ist ja Greif mit seinen 12 Euro billig. Wie oft hast du mit ihm trainiert?
Einmal pro Woche - und seine Pläne waren klasse - guter Trainer!

Eine Expertenmeinung

749
von einem ehemaligen Spitzensportler zu meinem neuen Trainer:

"Markus (Pingpank) ist ein hervorragender Trainer. Das ist sicherlich eine sehr gute Entscheidung, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Und: Bei Ihrem jungen Laufalter schaffen Sie die angestrebten Leistungsziele sicher, wenn Sie gesund bzw. verletzungsfrei bleiben – vielleicht nicht alle schon in 2016, aber sicherlich machen Sie im kommenden Jahr den nächsten Leistungsschritt."

Im Klartext bedeutet dies :
2:49h über die Marathondistanz, 35:xxmin über 10km.

Der Schlüssel liegt also darin, gesund zu bleiben.

Das liest sich gut und stimmt mich optimistisch für die kommenden Jahre.

Sportliche Grüße
Simba

Der erste Leistungstest für meinen neuen Trainer

750
Interessanter Ansatz von Markus Pingpank!

Er hat mir abgeraten, jetzt lange Läufe zu absolvieren, 16km reichten für einen Halbmarathon im April aus (zur Zeit), dafür werden mehr Kraftübungen, z. B. Hügelsprints auf dem Programm stehen, die Umfänge werden wohl eher moderat ausfallen.

Er traut mir zu, 2016 den nächsten Schritt zu gehen, Ziel ist die 1:19h im Halbmarathon, darauf wird er mit mir hinarbeiten.

Der heutige V02-Leistungstest: 10min volles Rohr, das bedeutet, die 200m in 42 bis 44sek zu laufen, bzw 2800 bis 2900m in 10min. Holger, habe ich richtig gerechnet? Diese Leistungstests werden in regelmäßigen Abständen wiederholt und das Tempo im Training entsprechend angepaßt. So professionell habe ich noch nie trainieren dürfen, darauf freue ich mich. Danke Markus Pingpank!

Es gibt eben mehrere Wege zur 2:49h im Marathon: über hohe Umfänge und über hohes Tempo. Mein Weg ist bekannt. Ist es eigentlich möglich, mit 50 auch die hohe 34 über 10000m anzugehen? Das würde bedeuten: erweiterter Kreis der deutschen Spitze in der AK M50. Mein junges Trainingsalter macht es möglich. So viele gibt es nicht mehr, die das in meinem Alter noch schaffen. Warum sollte man sich nicht auch einmal hohe Ziele setzen?

Jetzt heiß es: gesund bleiben und trainieren. Ich werde weiter berichten.

Sportliche Grüße!
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“