Banner

laufen steckt an

laufen steckt an

1
Also ich weiß immer gar nicht, ob ich jetzt schreiben will und soll oder nicht, aber ich machs jetzt einfach mal. Vor zwei Jahren wurde ich mit Laufen durch zwei Freunde angesteckt. Wenn man sich dann Schuhe u. Klamotten kauft, "muss" man auch ein bisschen laufen, damit das Geld nicht umsonst investiert ist.
Wegen der Familienplanung gabs immer wieder Unterbrechungen oder anders: So richtig fest ins Laufen bin ich nicht bekommen bis auf dieses Jahr. Im Sommer hab ich angefangen u. laufe seither mind. 2 x Woche aber in der Regel mittlerweile alle zwei Tage.

Mit dabei ist immer einer meiner Hunde - meistens zwei u. das motiviert mich zusätzlich. Es macht mir eigentlich schon richtig Spaß obwohl mich irgendwie mehr der Ehrgeiz packt, als nur die Freude am Laufen.

Meine weiteste Strecke waren 18 km u. mein Ziel ist nächstes Jahr der Berlin Halbmarathon.
Meine Laufzeit (die interessiert vielleicht?) ist jetzt nicht der Hammer mit 6:45/7:00km/h - wenn ich so Zeiten von anderen hier lese.

Das Problem was ich habe :zwinker2: : Je länger man laufen kann, desto länger läuft man. Das ist schon irgendwie schräg, dass man sich immer mehr Zeit für seine Läufe einplanen muss. Mal gucken, wo meine organisatorische Höchstbelastungsgrenze liegt. Familie, Haushalt, Arbeit - da wird das zum Kunsstück alle zwei Tage laufen zu gehen.

Mein Wunsch zu Weihnachten wäre eine Pulsuhr...wobei ich jetzt auch schon öfter gelesen habe, dass man nicht (?) unbedingt eine braucht. Ich würde gern mal etwas über meinen Puls erfahren. Aber ob das nötig ist?

2
Ich denke, dass jeder, der sagt, dass Pulsuhren Quatsch sind, schon mal eine ausprobiert hat. Ich ebenso. Warum also nicht. Muss ja nicht die Welt kosten und es gibt auch sicher die ein oder andere aufschlussreiche Information.

Und wenn sie dann doch nicht brauchbar ist, dann gibts ja hier den "Flohmarkt für Ausrüstung". :)

3
"Pulsuhr ist Quatsch" liest man hier kaum. Als Zusatzinfo kann man den Puls gerne "mitnehmen". Es machen nur verdammt viele Anfänger den Fehler, dass sie ihren Maximalpuls aus der Faustformel errechnen und dann irgendwo gelesen haben, man dürfe nur mit XY% Puls trainieren, sonst passiert was ganz schlimmes.

Resultat: Die Pulsuhr gibt Alarm, sobald der Läufer schneller als mit 8:00km/min unterwegs ist und der "Läufer" läuft am Ende gar nicht.

Mein Maximalpuls ist nach Faustformel 180. Webseiten spucken mir aus, ich sollte mich dann im Training bei 132-156 Puls bewegen.

Tja, wenn ich langsam laufe, bin ich mit 165er Puls unterwegs, bei 175 bin ich im "alles gut, aber schneller wird anstrengend"-Modus und mit 185 im "Neee, freiwillig nicht mehr"-Modus. Und bei einem fiesen Anstieg, bei dem ich echt an die Grenze gegangen bin und abbrechen musste, waren es 205...

Als Info nett. Als Trainingsgrundlage, wenn man nicht genau weiß, was man tut kontraproduktiver Quatsch.

4
Ich bin auch am überlegen mir eine Pulsuhr zuzulegen nur weiß ich nicht welche....Hat vieleicht einer Tipps? Was mir wichtig wäre mit Gps und nicht teuerer wie 100€.

Mit der Zeit fürs laufen versteh ich dich voll und ganz bei mir ist es nicht anders.
Ich gehe 3x die Woche ca. eine Stunde laufen. Habe auch arbeit Familie en Haus was noch teils renoviert werden muss.... Ich bekomm die 3x grad so hin pro Woche und würde gern 4-5x gehen aber das ist echt nicht drin.

Mfg

5
nicht teuerer wie 100€.
Wenn das das Hauptkriterium ist, behaupte ich mal , dass die Polar M400 in der Preisklasse die beste Uhr ist, auch wenn sie 14€ darüber liegt.
Allerdings muss dann der Brustgurt zur Pulsmessung noch extra erworben werden, sofern nicht bereits voranden.
Aber eine GPS/Pulsuhr mit Gurt für max 100€ dürfte schwierig sein. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Zu den schlechten Kritiken des USB Ports ist zu sagen, dass Polar mittlerweile angeblich eine haltbarere Version verbaut.

POLAR Trainingscomputer M400 HR, Schwarz, 90051341: Polar: Amazon.de: Sport & Freizeit

Zum Thema Pulsmessung sinnhaft oder nicht, wurde oben schon alles gesagt.
Für Anfänger ganz sicher nicht notwendig. Vor allem wegen Ermangelung eines exakten HFmax Wertes.
Als Vergleichsreferenz für Trainingsfortschritte sicher interessant, aber bitte nicht zur Trainingssteuerung!
Das bringt euch nur raus und hält Euch davon ab so zu laufen, wie Eure Beine es wollen und Euer Bauchgefühl Euch mitteilen möchte.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

6
nur-mit-Hund hat geschrieben:... Das Problem was ich habe :zwinker2: : Je länger man laufen kann, desto länger läuft man. Das ist schon irgendwie schräg, dass man sich immer mehr Zeit für seine Läufe einplanen muss. Mal gucken, wo meine organisatorische Höchstbelastungsgrenze liegt. Familie, Haushalt, Arbeit - da wird das zum Kunsstück alle zwei Tage laufen zu gehen. ...
Erstmal klasse, dass dir das lange Laufen Spaß macht und 18km mit Tendenz aufwärts ist schonmal eine Hausnummer. :daumen:

Das Laufen in den Alltag vernünftig eingebaut zu bekommen, ist aus meiner Sicht auch wichtiger, als irgend ein Pulsuhr-Spielzeug. ;-) Beim Aufrechnen darf man nicht den Fehler machen und sagen, die Stunden, die man beim Laufen unterwegs ist, gehen für "sinnvolle Sachen verloren". Das ist eine Michmädchenrechnung. Laufen bedeutet für dich ja Erholung, Freiraum, Zeit für dich, Stressabbau. Das ist wichtig und macht dich in der Restzeit ja leistunbgsfähiger, entspannter und umgänglicher und davon profitieren doch alle.

Wenn du ein zeitliches Limit hast, dann könntest du natürlich probieren, statt dem Umfang zu erhöhen, die Intensität mit der du trainierst zu steigern, sprich versuchen schneller zu laufen statt länger.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Laufen.
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

7
Ich will die Pulsuhr nicht wegen spielereien, sondern ich habe Bluthochdruck und laut meinem Belastings EKG sollte mein Puls die 142 nicht überschreiten. Aber mein Arzt sagte solange ich mich gut fühle, könne ich laufen. Ich würde halt gerne mal wissen wie oft und wie lange ich meinen maximal Puls überschreite, da ich momentan nur das Ziel habe schneller zu werden.

Mfg

10
Ganz sicher ist das NICHT Dein Maximalpuls.
Das ist nur der Wert, den der Arzt Dir als "unbedenklich" mitgegeben hat. Dieser Wert ist (unter läuferischem Aspekt) aber erst relevant, wenn man ihn ins Verhältnis zum möglichen Maximum setzt.
Nur mal als Beispiel:
Wenn Dein Maxpuls 205 wäre, dann wären die 142bpm 69%
Könnte Deine Pumpe nur noch 175 leisten kann, sind Deine 142bpm schon 81 %
darum gehts: https://de.wikipedia.org/wiki/Karvonen-Formel

Aber ok, wenn Dein Arzt sagt bei 142 ist Stopp, dann ist das halt so.
Du sollst ja gar nicht nach HF% trainieren, mich interessierte nur, wie der Arzt auf die 142 kommt.

Was hier noch ein bisschen fehlt, sind ein paar Angaben zu Dir.
Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht.
Ohne das, kann man Deinen Leistungsstand schlecht einschätzen bzw. wird es schwer relevante Tipps zu geben.
Auch Dein Bluthochdruck floss hier so als Nebenbei Info ein, is ja nich ganz unwichtig :zwinker5:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

11
Wollte auch dem TE den Thread hier nicht wegnehmen..^^

Bin M, 26 Jahre, 1.80cm groß, 92 Kg Schwer.
Ich laufe derzeit 3x die Woche 10 Km mit einem durchschnit von 6.10 - 6.30/Km.
Mein Bluthochdruck ist Medikamentös gut eingestellt.
Mein Arzt sagte ich solle bei einem Puls von ca. 150 bleiben, das wäre auch noch Ok, doch wenn er bei 180 wäre soll ich Gang rausnehmen.
Werde mir gleich ne Uhr holen und danch laufen gehen dann Berichte ich aber in einem eigenen Thread.

Mfg

12
gecko63 hat geschrieben: Zu den schlechten Kritiken des USB Ports ist zu sagen, dass Polar mittlerweile angeblich eine haltbarere Version verbaut.
Hab ich gestern eine mit neuem "Port" gesehen. Nun ist es keine Steckverbindung mehr sondern vier Kontakte und da kommt ne Klammer druff. Ähnlich wie bei Suunto.

An den TE: Das Wichtigste hat der Fred schon geschrieben :daumen: Tip von mir dazu: Unter der Woche, wenn die Zeit knapper ist, läufste eben etwas kürzer, dafür schneller und dafür dehnst du am Wochenende den langen Lauf pö a pö aus. So haste auch noch etwas Abwechslung im Training.

Viel Spaß und Erfolg :daumen:

Gruss Tommi

13
nur-mit-Hund hat geschrieben: Mein Wunsch zu Weihnachten wäre eine Pulsuhr...wobei ich jetzt auch schon öfter gelesen habe, dass man nicht (?) unbedingt eine braucht. Ich würde gern mal etwas über meinen Puls erfahren. Aber ob das nötig ist?
Für Hund gibt es so was sicher auch, also für Pferde kenn ich solche Sensoren.

Schau mal in Amerika, da gibt es Alles. :daumen:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

14
dicke_Wade hat geschrieben:Hab ich gestern eine mit neuem "Port" gesehen. Nun ist es keine Steckverbindung mehr sondern vier Kontakte und da kommt ne Klammer druff. Ähnlich wie bei Suunto.
Sicher, dass das eine M400 und keine V800 war?

15
Ne, sicher bin ich mir jetzt da auch nicht :gruebel:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“