Ich laufe schon mehr als 10 Jahren. Fast immer ohne Herzfrequenz Brustgurt. Mein Puls hat mich bis jetzt auch nicht wirklich interressiert.
Vor 1 Monat wurde meine Forerunner 610 von Garmin gegen die Forerunner 620 ausgetauscht (Garantie) und deshalb bin ich die letzten Läufe mal wieder mit dem Herzfrequenz Brustgurt(viel angenehmeres Tragegefühl als früher) gelaufen.
Dabei habe ich festgestellt daß meine aufgezeichnete Herzfrequenz bei max 168/min liegt.Und das auch beim Intervalltraining. Intervalle(400m) waren doch mit 3:58/km ziemlich flott(für mich).
Beim gemütlicheren Laufen liegt meine Puls so um die 140.Also nicht wirklich viel niedriger.Kann es sein daß mein max.Puls so um die 170 liegt? Wäre nicht wirklich viel.
Oder quälle ich mich doch zu wenig bei den Intervallen?
Ich bin übrigens den 50iger (Geburtstag)schon sehr nahe.
2
Hallo Wilma,
auf mich wirken die genannten Werte absolut normal. Also "Wohlfühlpuls" ~140 und "Intervallpuls" bei ~170.
Das ist schon ein guter Unterschied und zeigt, dass du die IV's nicht in der Komfortzone läufst.
Aber ob das zutrifft...
Wie war denn dein Befinden bei den 400ern?
auf mich wirken die genannten Werte absolut normal. Also "Wohlfühlpuls" ~140 und "Intervallpuls" bei ~170.
Das ist schon ein guter Unterschied und zeigt, dass du die IV's nicht in der Komfortzone läufst.
Aber ob das zutrifft...
... kann man daraus nicht ableiten. Lauf doch mal andere Intervalle, von ganz kurzen Steigerungsläufen bis zu 1000ern, oder laufe einen 5er-WK am Limit. Oder du versuchst es mal mit einem Test zur Ermittlung der hfmax.wilma66 hat geschrieben:I
Oder quälle ich mich doch zu wenig bei den Intervallen?
Wie war denn dein Befinden bei den 400ern?
3
Also ich weiß nicht wie alt Du bist, oder wie groß und schwer, aber die Werte klingen normal, da gebe ich Felix recht.
Joggen tue ich auch mit 140er Puls
Bei Schwellentempo (Das was ich maximal eine Stunde aufrecht halten kann) liegt ich zwei Drittel der Zeit im 170er Bereich und zum Ende hin gehts dann an die 180.
Das ist in der Regel aber noch lange nicht der wirklich MAX Puls. Den kann man nicht rechnerisch ermitteln, das ist individuell.
Ich habe mir den dieses Jahr erlaufen und er liegt so bei 190. (Das ist unangenehm, weil man den nur unter Schmerzen und absoluter Verausgabung auf Mittelstreckendistanz erreicht. Lauf mal 2km volle Pulle und dann kurz vom Ende, wenn Du echt nicht mehr kannst, gibst Du noch mal Gas, als wäre ein Superzombie hinter Dir her, DANN hast Du einen Wert, der valide ist) Da habe ich dann noch 5 Schläge draufgepackt, unter der Annahme, dass man die wirklich physische Grenze nicht erreichen kann ohne zu kotzen oder ohnmächtig zu werden und so rechne ich mit 195 als Max zur Ermittlung meiner HF Bereiche. Denn DAS ist das Ausschlag gebende, nicht die Frequenz, sondern der % Bereich der HF Max in dem Du unterwegs bist. Das ist dann auch vergleichbar.
Die Frage ist eher: Wozu willst Du das eigentlich wissen? Willst Du wirklich danach trainieren oder willst Du das nur ergänzend als Infoquelle z.B zum Aufzeigen von Fortschritten nutzen?
Joggen tue ich auch mit 140er Puls
Bei Schwellentempo (Das was ich maximal eine Stunde aufrecht halten kann) liegt ich zwei Drittel der Zeit im 170er Bereich und zum Ende hin gehts dann an die 180.
Das ist in der Regel aber noch lange nicht der wirklich MAX Puls. Den kann man nicht rechnerisch ermitteln, das ist individuell.
Ich habe mir den dieses Jahr erlaufen und er liegt so bei 190. (Das ist unangenehm, weil man den nur unter Schmerzen und absoluter Verausgabung auf Mittelstreckendistanz erreicht. Lauf mal 2km volle Pulle und dann kurz vom Ende, wenn Du echt nicht mehr kannst, gibst Du noch mal Gas, als wäre ein Superzombie hinter Dir her, DANN hast Du einen Wert, der valide ist) Da habe ich dann noch 5 Schläge draufgepackt, unter der Annahme, dass man die wirklich physische Grenze nicht erreichen kann ohne zu kotzen oder ohnmächtig zu werden und so rechne ich mit 195 als Max zur Ermittlung meiner HF Bereiche. Denn DAS ist das Ausschlag gebende, nicht die Frequenz, sondern der % Bereich der HF Max in dem Du unterwegs bist. Das ist dann auch vergleichbar.
Die Frage ist eher: Wozu willst Du das eigentlich wissen? Willst Du wirklich danach trainieren oder willst Du das nur ergänzend als Infoquelle z.B zum Aufzeigen von Fortschritten nutzen?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
5
gecko 63
Wozu ich das wissen möchte weiß ich eigentlich selbst nicht. Ich habe es nur mal beobachtet. Aber vielleicht kann/werde ich doch irgendetwas im Training ändern und meinen Puls weiter beobachten. Bin übrigens noch 49 Jahre alt, 166cm groß und 63kg schwer.
Felix
Ich hätte meine Intervalle vielleicht noch etwas schneller laufen können, aber ich kann mich nicht so wirklich "verausgaben". Frauen (Hobbysportlerinnen) können das nicht so gut wie Männer. Trifft zumind. auf mich zu.
Wozu ich das wissen möchte weiß ich eigentlich selbst nicht. Ich habe es nur mal beobachtet. Aber vielleicht kann/werde ich doch irgendetwas im Training ändern und meinen Puls weiter beobachten. Bin übrigens noch 49 Jahre alt, 166cm groß und 63kg schwer.
Felix
Ich hätte meine Intervalle vielleicht noch etwas schneller laufen können, aber ich kann mich nicht so wirklich "verausgaben". Frauen (Hobbysportlerinnen) können das nicht so gut wie Männer. Trifft zumind. auf mich zu.
9
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Könnte so sein, unter Anbetracht deines Alters. Obwohl tatsächliches Alter ist nicht unbedingt dasselbe Alter wie nach dem Kalender.wilma66 hat geschrieben:... Beim gemütlicheren Laufen liegt meine Puls so um die 140.Also nicht wirklich viel niedriger.Kann es sein daß mein max.Puls so um die 170 liegt? Wäre nicht wirklich viel.
Oder quälle ich mich doch zu wenig bei den Intervallen?
Ich bin übrigens den 50iger (Geburtstag)schon sehr nahe.
Groß bist du nicht und das Gewicht...
Wie hoch ist der Puls sonst? Normal? Seit wann ist es so?
Welche Haarfarbe hast du?
Quälle dich nicht zu viel!
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
10
Entspricht ziemlich genau meinen Werten. Und ihr bin 5 Jahre jünger. Ich hatte nach langer Sportpause wieder angefangen und bin dann immer "zu schnell" unterwegs gewesen. Erst eine Leistungsdiagnostik hat mir dann die Augen geöffnet. Am Anfang waren 7:00/km mit einem Puls von 155 verbunden. Ging dann natürlich nur ein paar Meter.
Wenn ich vor 17 Monaten bereits dieses Forum gekannt hätte, wäre die Diagnostik unnötig gewesen. Wenn ich denn die immer wieder kehrenden Tipps verstanden hätte.habe ich aber nicht...
Meines Erachtens hast du die richtigen Schlüsse gezogen. Die Intervalle unter 4 Min/km sind richtig gut. Davon kann ich nur träumen.
ich würde in deinem Fall von einer Hfmax von um 175 ausgehen. Aber das haben die Cracks hier ja bereits ausführlich beschrieben.
Wenn ich vor 17 Monaten bereits dieses Forum gekannt hätte, wäre die Diagnostik unnötig gewesen. Wenn ich denn die immer wieder kehrenden Tipps verstanden hätte.habe ich aber nicht...
Meines Erachtens hast du die richtigen Schlüsse gezogen. Die Intervalle unter 4 Min/km sind richtig gut. Davon kann ich nur träumen.
ich würde in deinem Fall von einer Hfmax von um 175 ausgehen. Aber das haben die Cracks hier ja bereits ausführlich beschrieben.
11
Was hat dich daran gehindert, langsamer zu laufen, damit du ein paar Meter weiter hättest laufen können? Und wie hat dich die Diagnostik überzeugen können, es dann doch zu tun?Fast_Walker hat geschrieben:Erst eine Leistungsdiagnostik hat mir dann die Augen geöffnet. Am Anfang waren 7:00/km mit einem Puls von 155 verbunden. Ging dann natürlich nur ein paar Meter.
Gruss Tommi
12
@ dicke_Wade
Ich möchte den Thread hier nicht übernehmen. Nur so viel: Bei mir war es der Pulsmesser in Verbindung mit einem verlorenen Körpergefühl.
Da ich bis ca. dem 30. Lebensjahr fit und ausdauernd war, dachte ich mit Anfang 40 und 20 Kilo Übergewicht: Ich weiß ja, wie ich laufen muss. Gehen/Laufen? Ich doch nicht. Langsamer laufen? Wozu? Ich bin doch fit.
Tatsächlich habe ich nur dem Laeistungsdiagnostiker geglaubt, dass ich viel langsamer anfangen muß.. Wirklich erklären kann ich es nicht.
Ich möchte den Thread hier nicht übernehmen. Nur so viel: Bei mir war es der Pulsmesser in Verbindung mit einem verlorenen Körpergefühl.
Da ich bis ca. dem 30. Lebensjahr fit und ausdauernd war, dachte ich mit Anfang 40 und 20 Kilo Übergewicht: Ich weiß ja, wie ich laufen muss. Gehen/Laufen? Ich doch nicht. Langsamer laufen? Wozu? Ich bin doch fit.
Tatsächlich habe ich nur dem Laeistungsdiagnostiker geglaubt, dass ich viel langsamer anfangen muß.. Wirklich erklären kann ich es nicht.
13
Wenn du schon selbst glaubst, dass du noch schneller gekonnt hättest, warst du nie und nimmer bei 99% deiner HFmax. Ich würde mit 180 rechnen und die Sache damit gut sein lassen. Welchen Unterschied sollte es konkret machen, ob es nun 178 oder 182 sind ?wilma66 hat geschrieben:Puls so um die 170 liegt? Wäre nicht wirklich viel.
Gegenfrage: Warum quälst du dich denn überhaupt mit Intervallen ? Sprich, was willst du damit eigentlich erreichen ? Erst wenn du das für dich beantwortet hast, kannst du beurteilen, ob du dich mehr oder weniger hättest quälen sollen und - nebenbei bemerkt - welche Intervalllänge für diesen Zweck die richtige wäre.wilma66 hat geschrieben:Oder quälle ich mich doch zu wenig bei den Intervallen?
14
Wozu ich mich quäle? Ich laufe ja hin und wieder einen Marathon und würde gerne meine Zeit verbessern. Aber ich bin halt doch etwas bequem und kann mich nicht richtig auspowern=quälen.
Das mit den Puls habe ich nur so nebenbei registriert, aber vielleicht sollte ich den Puls im Training doch mehr beachten. Anderseits warum sollte ich jetzt (habe mehr als 10 jahre Lauferfahrung) etwas ändern.
Das mit den Puls habe ich nur so nebenbei registriert, aber vielleicht sollte ich den Puls im Training doch mehr beachten. Anderseits warum sollte ich jetzt (habe mehr als 10 jahre Lauferfahrung) etwas ändern.

15
Es geht mit und ohne Pulsmessung. Tue, was Dir Spaß macht. Ich messe zB. immer, schaue aber während des Laufens selten drauf und nehme es mehr zur Analyse hinterher.wilma66 hat geschrieben: aber vielleicht sollte ich den Puls im Training doch mehr beachten. Anderseits warum sollte ich jetzt (habe mehr als 10 jahre Lauferfahrung) etwas ändern.![]()
Gruß vom NordicNeuling
16
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Alternativen kann dir niemand abnehmen. Wenn jemand hier ein Patentrezept hätte, wie man anstrengungslos und legal besser werden kann, dann würde er das hier wohl kaum verraten, sondern hingehen und seine Millionen damit scheffeln. Ich würde dieses Produkt dann "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" nennen.wilma66 hat geschrieben:Wozu ich mich quäle? Ich laufe ja hin und wieder einen Marathon und würde gerne meine Zeit verbessern. Aber ich bin halt doch etwas bequem und kann mich nicht richtig auspowern=quälen.
Schon wieder solche Alternativen ... Aber wenn du aus deinen Pulsmessungen überhaupt irgendwelche Schlüsse ziehen willst, dann solltest du deine Maximalpuls nicht bei 170, sondern eher bei 180 ansetzen. Je nachdem zu wieviel % du dich bei deinen IV mit dem 168er Puls ausgepowert hattest.wilma66 hat geschrieben:Das mit den Puls habe ich nur so nebenbei registriert, aber vielleicht sollte ich den Puls im Training doch mehr beachten. Anderseits warum sollte ich jetzt (habe mehr als 10 jahre Lauferfahrung) etwas ändern.![]()
17
Hallo wilma66,wilma66 hat geschrieben:Dabei habe ich festgestellt daß meine aufgezeichnete Herzfrequenz bei max 168/min liegt.Und das auch beim Intervalltraining.Beim gemütlicheren Laufen liegt meine Puls so um die 140.Also nicht wirklich viel niedriger.Kann es sein daß mein max.Puls so um die 170 liegt? Wäre nicht wirklich viel.
wie kommst du auf die Idee, dass du mit deinen Intervallen tatsächlich knapp 100 % deiner maximalen Herzfrequenz erreichst?
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
18
Viel schneller als 3:58/km ist nicht wirklich möglich, also bin ich nahe der 100% HF. Wäre meine Logik. Aber ich betreibe das Laufen nicht sehr “wissenschaftlich“.U_d_o hat geschrieben:Hallo wilma66,
wie kommst du auf die Idee, dass du mit deinen Intervallen tatsächlich knapp 100 % deiner maximalen Herzfrequenz erreichst?
Gruß Udo
Lg
19
Du läufst zwar schon ziemlich lange, aber in diesem Faden finde ich keinen Hinweis auf Wettkämpfe. Ich würde wetten dass du bei einem motiviert betriebenen Wettkampf schon noch eine Schippe (und damit ein paar BPM) drauflegen könntest.wilma66 hat geschrieben:Viel schneller als 3:58/km ist nicht wirklich möglich, also bin ich nahe der 100% HF.
Ob du mit 400m Intervallen deinen Puls auf >95% HFmax hochtreiben kannst, hängt m.E. sehr stark von den Pausen ab. Wenn du darin deinem Puls "zu viel" Erholung gönnst, sind 400m m.E. zu kurz.
20
3:58 pro km sind umgerechnet 23,8s pro 100m. Auf 1000m in der Tat eine gute Zeit, aber die 100m-Zeit zeigt, dass das garantiert nicht Deine kurzzeitig mögliche Maximalbelastung ist - und genau diese ist der Maximalpuls...wilma66 hat geschrieben:Viel schneller als 3:58/km ist nicht wirklich möglich
Suche Dir mal einen langen aber knackigen Anstieg, den Du nicht komplett schaffst und quäle Dich (natürlich vorher einige km warmgelaufen) mit maximal möglichem Tempo da so weit hoch, wie Du es schaffst. Ich bin mir sicher, Dein Puls wird deutlich über 170 erreichen...
Auf diese Weise habe ich (ungeplant) meinen Maximalpuls ermittelt und die daraus ermittelten %-Grenzen passen überraschend genau zu meinem Laufgefühl. Nein, ich laufe nicht nach Pulsuhr, ich schaue mir das hinterher aber sehr interessiert an und kann mittlerweile unterwegs fast immer meinen Puls auf ca. 2 Schläge genau vorhersagen...