divy2 hat geschrieben:...Nun hat's mich auch erwischt, Innenband im Knie gedeht, ... und dann auch noch ganz falsche Technik beim Dehnen der Aduktoren, ... Meniskus ist verschont geblieben.
Woher weißt du das alles?
beim Trainieren des Beinschlags des Brustschwimmens viel zu stark beansprucht
In welchem Umfang hast du denn den Beinschlag trainiert und wie groß ist deine Erfahrung in dem Bereich?
Mein Physio hat mir empfohlen, im Kinderbecken im Schwimmbad (eta 1, 20 tief) zu laufen, aber das scheint mir etwas wenig, wenn ich verhindern will, dass der Muskel abbaut.
Kinderbecken klingt erst mal so, als wäre das nichts für einen richtigen Sportler. Ganz offensichtlich bist du der Empfehlung deines Therapeuten nicht mal versuchsweise gefolgt, sonst wüsstest du, wie anstrengend Laufen in hüfthohem Wasser ist. Dein Anschein trügt also, noch fordernder ist das Laufen in Wasserhöhen zwischen Knie und Hüfte, je tiefer, desto höher die zusätzliche Anforderung an Koordination und damit Konzentration. Das ist leicht nachzuvollziehen, da jeder schon mal vom Strand aus ins Wasser gelaufen ist und gar nicht schnell genug in tiefes Wasser kommen konnte, um nicht zu stolpern.
Wie habt Ihr bei Knieverletzungen trainiert? Ist das der Cross- bsw. Ellipsentrainer möglich oder ist die Belastung auch zu stark?
Außer Schrammen an den Knien durch Stürze hatte ich noch nie eine manifeste Knieverletzung durch die Ausübung des Laufsports, aber wir sind ja im Unterforum 'Gesundheit' und da dürfen sich auch nicht Dahinsiechende melden. Der Ellipsen-Trainer würde dich im Vergleich zum vorgeschlagenen Laufen in hüfthohem Wasser eher unterfordern, aber das besprich besser mit deinem Physiotherapeuten, der gewiss nicht nur die Belastung der Knie, sondern auch die Kräftigung der Adduktoren im Auge hatte.